-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Für die einen gut, für die anderen schlecht. Ich bin mir bewusst das das Thema hier nicht unbedingt hingehört und bitte die Mods ein Auge zuzudrücken. Ein Aspekt unseres Gerätes ist schliesslich auch die Nutzung von Daten und das tätigen von Anrufen.
Wie gesagt, die einen werden massiv mehr zahlen, die anderen (wie ich) profitieren von den neuen Abos der Swisscom. Ab dem 25. Juni bekommt die Schweiz eine bezahlbare Flatrate Option.
Anhang 100388
Ich habe mir gleich mal das Angebot "M" gesichert. Ich zahle aktuell bis zu 130 CHF im Monat und musste mit 1GB leben. Ich hatte weder gratis Anrufe noch gratis SMS inklusive. Dafür einen fixen Tarif in alle Netze. Ich profitiere enorm von dem Angebot. Andere werden hingegen vergleichsweise tief in die Geldbörse greifen müssen.
Um die Diskussion etwas anzuregen: Was denkt ihr über den neuen Kurs der Swisscom? Ich war ja mehr als überrascht, schliesslich haben sich die Provider (Orange, Swisscom, Sunrise) in der Schweiz bisher die Nase vergolden lassen.
Wie sieht es im Ausland aus? Was zahlt ihr für vergleichbare Angebote?
-
Die neuen Abos der Swisscom gehen sicher in die richtige Richtung. Aber die Preise finde ich persönlich eine Frechheit. Aber das sind wir uns in der Schweiz ja gewohnt ;-)
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Ich bin ja entsetzt, in Deutschland gibts sogar bei Prepaidkarten schon Angebote, da hast du 100Sms, 100Min und ne Flat 200mb (sprich nach 200 wird von 7,2mbit/s auf gprs runtergedreht) für gerade Mal 10€ für 30Tage und man kann kündigen, wann mal will... die Aufrüstung auf 1Gb bekommt man für weitere 10€
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Zitat:
Zitat von
Horrorschaf
Ich bin ja entsetzt, in Deutschland gibts sogar bei Prepaidkarten schon Angebote, da hast du 100Sms, 100Min und ne Flat 200mb (sprich nach 200 wird von 7,2mbit/s auf gprs runtergedreht) für gerade Mal 10€ für 30Tage und man kann kündigen, wann mal will... die Aufrüstung auf 1Gb bekommt man für weitere 10€
Das ist der Vorteil wenn man im Land mehr als 3 Providerlizenzen vergibt. Wie siehts mit vergleichbaren Angeboten aus? Also Unlimitiertes Datenvolumen, SMS, Telefon...?
Zitat:
Die neuen Abos der Swisscom gehen sicher in die richtige Richtung. Aber die Preise finde ich persönlich eine Frechheit. Aber das sind wir uns in der Schweiz ja gewohnt
Der zweite Satz trifft ins schwarze. Der erste auch... passt ;)
-
Zitat:
Zitat von
Horrorschaf
Ich bin ja entsetzt, in Deutschland gibts sogar bei Prepaidkarten schon Angebote...
Wobei das Angebot aber nicht bei der Telekom erhältlich ist, bei Vodafone soweit ich weiß auch nicht.
Und zu Eplus und o2 wurde ich nicht unbedingt raten.
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Zitat:
Zitat von
vitalij
Wobei das Angebot aber nicht bei der Telekom erhältlich ist, bei Vodafone soweit ich weiß auch nicht.
Und zu Eplus und o2 wurde ich nicht unbedingt raten.
nutze seit 4 Jahren blau.de, was ein Discounter von Eplus ist und bin nach wie vor zufrieden
war zwischenzeitlich mal Telekommitarbeiter und hatte mit dem Diensthandy und logischerweise Tmobile drauf mehr Empfangsprobleme als mit blau.de...
edit: @ malufor: Beim selben Anbieter 30€ aber für die Leute, die kein eplus mögen gibts für ca 50€ von fast jedem Anbieter eine Option, die alles erfasst (nur bei Vodafone sinds eben nicht unendlich, sondern vllt "nur" 3000 Sms pro Monat oder so) und natürlich muss die Tkom wieder übertreiben und verlangt mit Handy dann um die 80€/Monat, aber das sind alles Sachen, die man nicht braucht^^
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Fyve - Discounter von Vodafone
Congstar - Discounter von D1
Fonic - Discounter von O2
Blau - Discounter von Eplus
Im endeffekt zahlt man bei allein 9 Cent die Minute/SMS in alle Netzte (Prepaid)
und ca 10€ für ne Inet-Flat im Monat
Der einzige unterschied ist, dass es zwischen 500-1000MB Datenvolumen sind vor der Drosselung, da ich mit O2o allerdings nur 200 oder 300 hatte, war mir das egal...
ich hab mit letzten endes für Fyve entschieden, da ich mit dem O2-Netz hier nicht zufrieden war, Eplus meist noch schlechter ist und nen Kumpel mit D1 hier Probleme hatte.
Meine Fyve-Karte kommt erst ende diesen Monats, also kann ich da noch keine Aussagen zu treffen.
Allerdings is der Netzausbau stark Regions-Abhängig.
In der Stadt sollten sich alle 4 anbieter alldings nix nehmen.
Ich wohn leider in nem Kuhdorf vor der Holländischen Grenze, da sieht das anders aus ;)
-
Ich kann dir sagen das du dann zu einer Minderheit gehörst.
Ich hatte mal um die 2 Jahre lang blau.
Gestern hab ich auch wieder mit einem Kumpel verglichen.(Düsseldorf)
Er hatte mir seinem S3 (Eplus) einen Download speed von 1,2mbits und ich 6,72(Congstar) mit meinem Note.
Gibt aber auch genügend Tests von der Connect zu diesem Thema.
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
vielleicht fällts mir auch einfach nicht auf, weil ich das Handy nicht nutze, um große Datenmengen zu laden, sondern hauptsächlich zum Surfen und für Messenger und solange die Reaktion gefühlt so ist wie über Wlan, bin ich zufrieden.
-
Kann natürlich sein, bei messengern reicht sogar GPRS.
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Also da dachte ich schon das die Tarife in Deutschland eine Frechheit sind...
Aber ich hab für 50€ im Monat 5gb Daten mit 7,2Mbit, flat ins eigene Netz und Sms Flat in alle Netze.
-
Also ich zahle 20 EUR / Monat für unlimitiertes Internet (6 Gb full-speed dannach wird gedrosselt) 3000 Freiminuten und 1000 SMS.
Das ganze ohne Bindung bei "Drei" Österreich.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Zitat:
Zitat von
Danny78
Die neuen Abos der Swisscom gehen sicher in die richtige Richtung. Aber die Preise finde ich persönlich eine Frechheit. Aber das sind wir uns in der Schweiz ja gewohnt ;-)
Sehe ich auch so.
Bei mir lohnt sich momentan ein Wechsel nicht. Momentan reicht bei mir noch das Liberty Primo Abo für 29.- SFr. Die im Preis inbegriffenen 250 Mb an Daten haben bis jetzt auch gereicht.
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Was mich persönlich an den Datenabos in der Schweiz stört sind nicht die Preise oder die Geschwindigkeit, sondern dass man mit einem Abo mit "unlimitiert" Daten nicht unlimitiert viel Surfen kann, denn nach 500Mb bei Sunrise wird das Tempo schon mächtig gedrosselt, obwohl es heisst es sei unlimitiert inklusive.
Und bei Swisscom ist ab 10 GB ganz schluss, da Sie behaupten, dass das abnormal sei für eine Privatperson auf dem Handy (ja es ist nicht normal, aber wer das Handy für Tethering braucht, weiss das es schonmal ein paar GB werden =) )
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
10 GB auch bei den Neuen?
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Ich möchte mich der Meinung anschliessen, dass diese Abos in die richtige Richtung gehen, wenn auch klar überteuert. Vor allem, wenn man die Preise mit dem Ausland vergleicht. Wobei man nicht nur die Preise, sondern auch den Service und die Netzabdeckung vergleichen muss.
Was mich jedoch am meisten erstaunt, ist die Tatsache, dass die Swisscom solche interessante Abos veröffentlicht und nicht die Konkurrenz Orange oder Sunrise. Immerhin wird Sunrise bald reagieren (gem. 20Min online haben die interessante Pläne in der Schublade), wobei ich mich frage, weshalb die die Schublade nicht schon früher geöffnet haben, da sie ja erst kürzlich die neuen Abos (Flat 1, 2 etc) lanciert haben.
Es fehlt leider der Wettbewerb in der Schweiz, wobei wir Konsumenten auch nicht ganz unschuldig sind. Der Vergleichsdienst Comparis.ch hat ja schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die Schweizer einfach Wechselfaul sind.
Immerhin hat Swisscom die richtige Richtung vorgegeben, jetzt liegts an Orange und Sunrise, richtig zu reagieren. Wir dürfen auf jeden Fall gespannt sein!
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Bezüglich Comparis und co. kann ich leider nur etwas sagen: Die vergleichen nach komplett unlogischen Werten, z.B. rechnen sie damit dass man 1/3 aller anrufe auf Orange, 1/3 Auf Swisscom und der Rest auf Sunrise und co tätig, obwohl die meisten (zu mindest in meinem Personenkreis) höchstens 1-2 mal ein Telefonat auf Orange/Sunrise tätigen, Swisscom ist schlicht und einfach der Anbieter mit dem Besten Empfang und den schnellsten Datentransfers.
@spline: Ob es bei den neuen Abos immernoch so ist, kann ich nicht sagen, aber als ich es dazumals gehört habe, sagten Sie, dass ab 10GB schluss ist, weil das komplett abnormal sei für 1 Person und mit Handy, aber es kann gut sein dass sich das nun geändert hat, denn der Datenboom mit Smartphones nahm ja bekanntlich rasant zu =)
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Die Preise sind eine richtige Frechheit. Klar, man hat guten Empfang in der Schweiz, aber das kann man auch nicht unbedingt mit Deutschland vergleichen, da Deutschland leicht grösser ist.
Naja, in der Schweiz gibt es vielleicht mal in 10 Jahren einigermassen günstige Angebote.
-
Zitat:
Zitat von
xherdan17
Die Preise sind eine richtige Frechheit. Klar, man hat guten Empfang in der Schweiz, aber das kann man auch nicht unbedingt mit Deutschland vergleichen, da Deutschland leicht grösser ist.
Naja, in der Schweiz gibt es vielleicht mal in 10 Jahren einigermassen günstige Angebote.
Hrhr "leicht" größer. ;-)
Auf jeden Fall sind die Preise in der Schweiz der Hammer, man könnte meinen, da verdient ausschließlich jeder 3000-5000 Schweizer Franken.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Für mich sind die Preise der absolute horror!
Unlimitiert Daten klingt ja ansich gut, das Problem ist allerdings, dass ch vielleich 2-3 Telefoante und 2-3 SMS pro Monate schreibe. Dafür brauche ich mind. 1GB an Daten.
Das passende Angebot bei Swisscom wäre also das Natel xtra L für 45. Das gibts aber nicht mehr lange für mich.
Was dann? 59.- für das kleinese flat abo? So hoch war meine Rechnung noch nie und dazu ist der speed so extrem begrenzt...bei dem Speed wäre 200MB mehr als ausreichend weil man gar nicht soviel machen kann (da man nicht ewig warten will bis etwas geladen ist).
75.- `? Immernoch zu langsam.
Das einzig ansprechende ist das für 99.- und das sind doch stolze 44.- mehr als das Natel xtra L. Für mich also absolut nicht rentabel :(
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Ein Samsung Galaxy S3 Thema ist das schon wirklich nicht --> wohin verschieben?? "Android allgemein"? Gibt's was passenderes?
Bemerkung zum eigentlichen Thema: ähnliche Preise hatten wir in Deutschland vielleicht vor 5 Jahren, jetzt aber zahle ich im besten T-Mobile Netz (über Congstar) 12,99 EUR für monatlich 1 GB Daten (max 7,2 Mbps) und 50 Minuten in alle Netze. Nach 1 GB wird's natürlich nur gedrosselt, nichts extra berechnet. Die Österreicher ist in diesem Gebiet noch wesentlich weiter -- die zahlen nicht mal die Hälfte der deutschen Preise oder vielleicht 10% der schweizerischen. Ihr seid doch bestimmt Europameister, was Mobilpreise betrifft!
P.S. selbst mit meiner Congstar(DE)-SimKarte zahle ich nicht viel mehr für Mobildaten in der Schweiz (oder in einem beliebigen EU-Land): 6,90 EUR für 50 MB Roaming-Datenpaket, das wären dann 138 EUR für 1 GB mit HSDPA(+) Geschwindigkeit.
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Ich bezahle 50.- im Monat für mein Sunrise (ex. 20min) Abo... ink. 20.- Guthaben für Sms/Telefonieren und komme selten drüber. Das Schöne aber ist, 2Gb Fullspeed und danach gedrosselt ohne Extrakosten.
Edit: Für CH Vehältnisse ;)
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Zitat:
Zitat von
manuel.frei
Ich bezahle 50.- im Monat für mein Sunrise (ex. 20min) Abo... ink. 20.- Guthaben für Sms/Telefonieren und komme selten drüber. Das Schöne aber ist, 2Gb Fullspeed und danach gedrosselt ohne Extrakosten.
Edit: Für CH Vehältnisse ;)
Das ist gar nicht so schlecht. Telefonieren/SMS wäre mir aber zu wenig. Und bei Sunrise hatte ich ach bereits mit Empfangsproblemen zu tun. Das war aber vor jahren.
-
Also ich habe Complete XL von T-Mob.
Unendlich telefonieren in De ,SMS, Internet mit Speedoption also 41,xx Download, und noch einiges mehr für 109€. Aber bei ca 2400 min die ich im Monat quatsche, und gute 3GB die ich im Netz unterwegs bin, komme ich da auf 4,5 Cent die Minute und der Rest zum Nulltarif, also für mich völlig OK. Und was wichtig ist mit eins der besten Netze.
Geschrieben mit meinem iPad 3rd Generation und Tapatalk
-
Für mich ist das ganze der Hammer.
Warum? Bisher habe ich so um die 70 fr pro Monat bezahlt. Jetzt sind's dann 99 (habe auch das M Abo bestellt). D.h. Ich bezahle 30 fr pro Monat mehr. Allerdings muss man bedenken, dass in dem 30 fr. auch 30mb Data Roaming, 30 Minuten Telefonie im Ausland, 30 Minuten ins Ausland und 30 SMS im Ausland inbegriffen sind, sowie Tethering und sonst alles unlimitiert.
Damit kann ich mein Handy endlich auch in der Grenzregion, wo ich lebe, und wo es halt zur Tagesordnung gehört, dass ich auch mal in deutschen Netzen unterwegs bin, normal nutzen. Bislang habe ich für die 30mb Datenroaming schon locker 30 fr. Bezahlt im Monat. Nach der Bestellung habe ich mir gleich den Festnetzanschluss gekündigt - Einsparung: 25.25 Fr im Monat + Telefonie. Internet hatte ich seit jeher bei Cablecom.
Auch muss man sehen, dass sich nun das Nutzungsverhalten stark verändern wird - in den USA wurden solche Tarife vor gut 10 Jahren eingeführt. Seither ist die Anzahl Festnetzanschlüsse von 95% auf unter 35 gefallen. Die Leute machen stundenlange SMS Chats, quasseln ohne schlechtes Gewissen solange sie wollen. Das wird auch hier in einem halben Jahr Realität sein.
Noch zur Geschwindigkeit: die 200 kbit/s entsprechen dem Maximum, was man aus einer EDGE Verbindung rausholen kann. Schneller ist man de facto heute z.B. In Gebäuden ohnehin fast nie unterwegs, da UMTS eine schwache Gebäudepenetration aufweist und die meisten Handys ziemlich schnell ins EDGE Netz wechseln, wenn man sie vom Tisch hochhebt. Unterwegs ist man dann während den Stosszeiten, wo dann auch auf UMTS wieder nicht mehr als 200k drinliegen. Daher können die meisten ohne Einbussen auch ein billigeres Abo wählen.
Aufräumen sollte man aber noch mit dem Märchen, dass Swisscom ein gutes Netz hätte. Das entspricht schlicht nicht der Realität. Es ist das beste Netz der Schweiz - das mag stimmen. Im Europäischen Vergleich, und das bestätigen zig Netzvergleiche, ist auch das Swisscom Netz im hinteren Mittelfeld zu finden - weit hinter Deutschland, Österreich und sogar den meisten Osteuropäischen Staaten. Die hohen Preise auf die Netzqualität zurückzuführen ist also ein Trugschluss. Auch wenn man die Löhne und die Topographie miteinbezieht, dürfte das ganze höchstens 25% mehr kosten. Die kosten sind aber 300-1000 % höher, je nach EU Land, mit dem vergleichen wird.
Einziger Trost: die neuen Flats sind jetzt wenigstens inhaltlich und preislich auf US Niveau gestiegen bzw. Gesunken, sodass wir zusammen mit den USA die höchsten Tarife weltweit haben und nicht mehr nur alleine :-)
Sent from my iPad using Tapatalk HD
-
Und noch ein Nachtrag: Die durchschnittliche CH-Telefonrechnung liegt, je nach Anbieter, zwischen 75 und 85 fr im Monat, wobei gemäss Comparis rund die Hälfte der Kunden deutlich über 75 fr pro Monat bezahlt. So gesehen sind die Tarife für die meisten nicht bzw. nur minim höher und die Differenz holt man schnell wieder rein, in dem man auf andere kostenpflichtige Telefonate, die man sonst z.b. übers Festnetz geführt hätte, verzichtet.
Leute, die Rechnungen von unter 50 fr. mit einem Abo produzieren, sind sowieso im falschen Vertrag. Für diese ist Prepaid in fast jedem Fall billiger.
Sent from my iPad using Tapatalk HD
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Also für mich rentiert es sich gewaltig, bin auch oft im ausland unterwegs, meine Handyrechnungen betragen immer zwischen 300 un 600 Franken
Da erspar ich mir einiges :)
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Zitat:
Zitat von
meisterjoshi
Also für mich rentiert es sich gewaltig, bin auch oft im ausland unterwegs, meine Handyrechnungen betragen immer zwischen 300 un 600 Franken
Da erspar ich mir einiges :)
Dem einens Freud, dem anderens Leid :D:mad:
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Also von der Netzabdeckung ist die Swisscom deutlich besser.
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Ich bin leider bei der Swisscom, und diese Preise sind für mich ein Witz.
Warum? Weil ich seit langem den "PC" Teil von Smartphones maximiere, und den "Telefonteil" minimiere.
Das heisst also: Ich telefoniere wenig (mit Flat würd ich nur noch skypen), brauche keine SMS (mit Whatsapp/Talk erreiche ich 99% meiner Freunde) aber dafür surfe ich, maile ich, benutze Whatsapp usw...
Ich habe das 45.-- Abo mit 500megs. Meine Rechnung (nur Telefonate) ist ca 10-15.-- im Monat.
Mein Speedtest zeigt mir 5.5-5.8Mps an. Das heisst, wenn ich denselben Speed will (und den will ich), müsste ich das 99.-- Abo nehmen. 665.-- Pro Jahr zusätzlich...
aber hey, dafür habe ich 532458203948534853409 Gratis SMS (die ich ja mit Flat so dringend brauche)
-
Zitat:
Zitat von
change
Ich bin leider bei der Swisscom, und diese Preise sind für mich ein Witz.
Warum? Weil ich seit langem den "PC" Teil von Smartphones maximiere, und den "Telefonteil" minimiere.
Das heisst also: Ich telefoniere wenig (mit Flat würd ich nur noch skypen), brauche keine SMS (mit Whatsapp/Talk erreiche ich 99% meiner Freunde) aber dafür surfe ich, maile ich, benutze Whatsapp usw...
Ich habe das 45.-- Abo mit 500megs. Meine Rechnung (nur Telefonate) ist ca 10-15.-- im Monat.
Mein Speedtest zeigt mir 5.5-5.8Mps an. Das heisst, wenn ich denselben Speed will (und den will ich), müsste ich das 99.-- Abo nehmen. 665.-- Pro Jahr zusätzlich...
aber hey, dafür habe ich 532458203948534853409 Gratis SMS (die ich ja mit Flat so dringend brauche)
Die frage ist kann nicht sein, wie viel dein Speed Test gerade anzeigt, sondern wie schnell du im Durchschnitt surfst und welche Geschwindigkeit du für deine Anwendungen tatsächlich brauchst. Wenn du jetzt mit 500mb pro Monats aus kommst, dann bist du kein YouTube Sauger und machst auch sonst nichts mit Videos. Für dein Verwendungszweck reichen 1 megabit pro Sekunde längst. Whatsapp, normales surfen, Radio streamen, skype telefonieren - für all das reicht das 75 Fr. Abo, das nur unwesentlich teurer ist als das, was du heute hast inkl. Telefonaten etc.
Alle, die das M Abo nehmen, sollten sich dann auch noch überlegen, dass sie auch in den Ferien in Europa keine Zusatzkosten mehr haben, das spart auch nochmals ein bisschen was.
Abgesehen davon: niemand zwingt dich, dein Abo zu wechseln.
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Zitat:
Zitat von
zipro
Alle, die das M Abo nehmen, sollten sich dann auch noch überlegen, dass sie auch in den Ferien in Europa keine Zusatzkosten mehr haben, das spart auch nochmals ein bisschen was.
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
Nein sicher nicht. Gespräche aus dem Ausland in die Schweiz sind nicht inbegriffen. Nur aus der Schweiz ins Ausland.
Edit: Sorry falsch gelesen. Beim M Abo 30 min inbegriffen :-)
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Oh?
Aha!
Mensch!
Beim "L" Paket sind 100 MB im Ausland Surfen und über 1 1/2h Gespräche mit drin.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich ins- oder vom Ausland Telefoniere.
Sehr interessant.
Nur wo steht, was es Kostet, wenn ich über die 100 Min oder MB komme?
Kann ja sein, ich surfe in Deutschland ausversehen 150 MB und muss für die extra 50 MB 1000 SFR zahlen?!
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
@zipro
Ich muss das Abo nicht wechseln, und behaupte das auch nicht. Ich kritisiere die Preispolitik. Sie machen eigentlich nur etwas: Leute mit tiefer Rechnung, auf eine höhere "heben". Ich WÜRDE youtuben, aber mit meiner momentanen Leistung, ists es mir oft bisschen zu lahm. Aber wenns nur noch 1mps wäre!!?? No way reicht das!
Ich meine man siehts doch ziemlich deutlich:
0.1 für 59
1.0 für 75
Lücke
7.5 für 99
Was denkst Du wieso zwischen 1 und 7 einfach NICHTS angeboten wird? Das ist genau der Sweet spot für sauberes Skype, Youtube usw... Sie wissen genau, wer mehr als nur mails schreibt, wird wohl oder übel aufs 99er gehen müssen.
Skype und youtube mit 1.0 .. äh.. viel Spass. Hab ein Highend Smartphone mit Top CPU Leistung, gehe aber wieder zurück ne Datenleistung, die von vorgestern ist... nee....
Swisscom zockt schon beim DSL Internet heftig ab, war nicht zu erwarten, dass es hier anders wird.
Es zwingt michi niemand, aber das Recht auf Kritik hab ich dennoch.
-
Zitat:
Zitat von
change
Es zwingt michi niemand, aber das Recht auf Kritik hab ich dennoch.
Absolut. Ich finde die Tarife in der Schweiz für die gebotene Netzqualität auch unter aller Sau. Und mit der Lücke hast du auch recht. Ich will nur sagen, dass das ganze für die meisten effektiv nicht teurer oder nur min im teurer wird.
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
Zitat:
Zitat von
spline
Nur wo steht, was es Kostet, wenn ich über die 100 Min oder MB komme?
Kann ja sein, ich surfe in Deutschland ausversehen 150 MB und muss für die extra 50 MB 1000 SFR zahlen?!
Ja, das frage ich mich auch. Bislang war es so, dass man das roaming so einstellen konnte, dass es generell deaktiviert ist, bis man auf cockpit.swisscom.ch ein Paket löst. Nach Ablauf des Pakets wird es wieder deaktiviert. Ich hoffe also, dass das Roaming nachdem die 30 bzw. 100 mb aufgebraucht sind automatisch deaktiviert wird, bis ein anderes gebucht wird
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Heute wurden die Details zu den Sunrise Abos veröffentlicht. Das einzige, sehr attraktive Abo ist Flat 4:
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtscha...story/27791717
oder siehe die Abos auf www.sunrise.ch
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Finde die Tarif wenige attraktiv. Das Flat 4 ist eher zu teuer. Wenn man es mit einem Handy bucht, was die meisten machen dürfte, zahlt man 90 Fr. pro Monat, hat aber im Vergleich zum Infinitiv M kein Auslandsguthaben drin.
Zudem dann auf dem schlechtesten Netz der Schweiz (die können natürlich schon die Speeds voll aufgedreht lassen, wenn man sowieso nirgends auch nur an 1 mbit/s rankommt).
Dann noch der miserable Kundendienst und die ständige Angst, wegen falscher Rechnungsstellung Besuch vom Inkasso-Büro zu kriegen. Nee danke :-)
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
Dass die Swisscom auch inkl. Minuten und Internet fürs Ausland anbietet, wusste ich nicht. Aber ob es das Wert ist, monatlich 10 Franken mehr zu bezahlen? Zudem muss man extrem aufpassen, dass man die 30 Minuten und die 30MB nicht überschreitet, was recht kompliziert ist und man ist und man ist ja nicht jeden Monat im Ausland. Fürs Ausland empfehlen sich sowieso WLAN-Netze, ist viel schneller und erspart böse Überraschungen.Auch die Internet-Geschwindigkeit ist im Vergleich zu Sunrise sehr bescheiden, auch wenn bei Sunrise niemals den max. Speed erreicht. Bietet Swisscom auch eine vergünstigte Monatsgebühr ohne Handy wie bei Sunrise?
Ich bin seit 10 Jahren bei Sunrise und hatte noch nie Probleme mit dem Kundendienst. Ist natürlich äusserst ärgerlich aber da muss es sich um Einzelfälle handeln, die bei Swisscom genau so auftreten können.
-
AW: Datenabos. Eine kleine Revolution in der Schweiz.
"Ausland Minuten" wird ständig erwähnt. Bin erstaunt, wie Ihr alle ständig im Ausland rumrennt...
Ich finde das ein schlechter Verkaufspunkt. Ich brauche keine Ausland Minuten. Und wenns mal sein MUSS (was weiss ich für ein Szenario, wo ich kein wifi hab und dennoch unbedingt sehen muss was im Internet läuft), dann kann man auch von den Ausland Tarif Paketen der Swisscom gebrauch machen.
Nicht jeder ist Zirkus Artist der 360Tage im jahr im Ausland rumflitzt.
Darum nach wie vor: Toll für Leute, die sowieso schon Rechnungen von 100.-- hatten. Sinnlos für Leute, die mit 30-60 CHF auskommen.