-
Mail App und Exchange
Auch mit der gestern erschienen Preview von Windows8 bekomme ich es nicht hin ein Exchangekonto hinzuzufügen. Dies obwohl ich dieselben Einstellungen verwende wie bei meinem WP7.
Die lapidare Fehlermeldung ist "kann nicht verbunden werden". Keine Einträge im Eventlog, weder des Servers noch des Clients.
Hotmail und GMail stellen kein Problem dar.
Hat jemand von euch das hin bekommen und kann mir evtl. einen Tip geben?
-
AW: Mail App und Exchange
Merkwürdig, bei mir hat das mit 2 verschiedenen Exchange-Servern eigentlich problemlos geklappt (Allerdings noch mit der Consumer Preview - habe die Release Preview noch nicht getestet - kommt heute). Nutzt der Server ein Self-Signed-Zertifkat? Dann könnte es evtl. hilfreich sein da das Stammzertifikat aus dieser Zertifizierungskette auf dem Gerät zu installieren (als vertrauenwürdiges Stammzertifikat - andere Zertifikatsspeicher gehen da nicht).
-
AW: Mail App und Exchange
Danke für die schnelle Antwort.
Ja der Server verwendet ein Self-Signed-Zertifikat. Dieses ist wie Du festgestellt hast als vertrauenwürdiges Stammzertifikat installiert.
Was mich nervt ist, dass ich nirgends einen Eintrag in einem Log finde, lediglich die idiotische Meldung bei der Einrichtung.
Was ist den so anders an Windows8 Mail gegenüber von WP7?
-
AW: Mail App und Exchange
Vermutlich müsste die Frage eher sein: was ist gleich? Ich vermute mal recht stark, dass es da wenig gemeinsamen Code geben wird. Hoffe jedenfalls du findest noch die Ursache - wäre toll hier dann eine Lösung zu haben falls noch wer das Problem hat. Dass das Log leer ist finde ich allerdings auch schade.
-
AW: Mail App und Exchange
Ich bin wieder etwas schlauer, obwohl mir die komplette Erleuchtung noch fehlt. :-(
WindowsMail aus Windows8 greift mittels ActivSync auf den Exchange-Server zu (war ja auch so zu lesen).
Scheinbar wird jedoch ein anderes Authentifizierungsverfahren gewählt als bei WP7. Hier die Fehlermeldung:
"OPTIONS /Microsoft-Server-ActiveSync?User=xxx&DeviceId=xxx&DeviceType=WindowsMail HTTP/1.1" 401 1293
Jetzt gilt es eigentlich nur noch herauszufinden, was wie auf dem IIS konfiguriert werden muss damit das Ganze läuft.
Wenn mir also jemand verraten könnte welche Verfahren bei einem funktionierenden Exchange vorhanden und aktiv sind, wäre dies sicher sehr hilfreich.
-
AW: Mail App und Exchange
Ich kann dir da fürcht ich spontan nicht weiterhelfen, nachdem ich einen Hosted Exchange Account nutze - gehe mal davon aus, dass der da die Standardsettings fährt. Habt ihr da irgendwelche Sondereinstellungen? Welche Exchange-Version benutzt ihr eigentlich (2003, 2007, 2010)?
-
AW: Mail App und Exchange
Beide sind Exchange 2010.
Eigentlich ging ich auch davon aus, dass wir die Server "gemäss" Standard aufgesetzt haben.
Aber so langsam verliere ich den "Nerv". Wenn es nicht geht, dann geht es halt nicht. Warten wir noch die endgültige Version von Windows8 ab. Wenn es dann auch nicht geht haben wir wenigstens einen Grund mehr es nicht einzusetzen.
Trotzdem Danke für Deine Hinweise.
-
AW: Mail App und Exchange
Hmm... Exchange 2010 ist auch mein Hosted Exchange. Sehr merkwürdig.
-
AW: Mail App und Exchange
Ich gehe nicht davon aus, dass es ein Exchange 2010 Problem ist. Es hat aber sicher irgend etwas mit der Konfiguration unserer Exchange-Servers zu tun.
Scheinbar reagiert Windows8 viel empfindlicher auf Abweichungen in der Konfiguration als WP7.
Zugegeben die beiden von mir getesteten Server haben ihre Spezialitäten (Der erste hat ein vorgeschaltetes Apache-Gateway, der zweite hängt hinter einer DynDNS-Adresse). Aber wenn ein Test über https://www.testexchangeconnectivity.com/ erfolgreich läuft, erwarte ich eigentlich schon das es funktioniert.
So wie es aussieht bin ich aber nicht der Einzige mit dem Problem. Es gibt diverse Foreneinträge darüber, aber leider noch keine Lösung.
Nun denn, wird es wohl oder Übel halt doch ein iPad oder Android-Pad. Schade eigentlich.
-
AW: Mail App und Exchange
Stimmt - das sind nicht die Standardszenarien für den Exchange. Solltest du doch noch auf eine Lösung stoßen lass es uns bitte wissen. Lg
-
AW: Mail App und Exchange
Das was jetzt drausen ist von Windows 8 ist noch immer eine Beta Version, jetzt auf Grund eines solchen Problems schon zu sagen ich hol mir lieber Apfel oder Droide halte ich für deutlich verfrüht.
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
MrEnglish
Das was jetzt drausen ist von Windows 8 ist noch immer eine Beta Version, jetzt auf Grund eines solchen Problems schon zu sagen ich hol mir lieber Apfel oder Droide halte ich für deutlich verfrüht.
Ich bin werde Fan vom Apfel noch vom Roboter, aber die dermassen Enge Auslegung der Implementierung eines Exchange-Servers damit Windows8 läuft stellt schon ein gewisses Problem dar.
Ich gehe nicht davon aus, dass sich diese Richtlinien mit der "finalen" Version von Windows8 noch gross anpassen werden und es dann läuft (lasse mich aber gerne überraschen).
Schlussendlich nervt es (zumindest mich), wenn es von der Eingabe her trotz identischer Werte gegenüber meinem WP7 oder aber auch iPad oder Android Pad's nicht funktioniert (iPad und Android haben wir erfolgreich getestet).
Bei der ersten CP habe ich es ja noch verstanden, aber bei der von Anfangs Juni zweifle ich doch ein wenig das es je tun wird.
-
AW: Mail App und Exchange
Das Geheimniss lautet : BitLocker :-)
Mann muss das Laufwerk verschlüsseln...dies wird geprüft...ist dies nicht der Fall...keine Exchange Mail .....ganz einfach...
Hintergrund : Kann unter W8 ja auch sein das es sich um ein portables Gerät handelt, von daher achtet das System hierauf......Tablet könnte ja verloren gehen o.ä.
Grüße
Sunny
-
AW: Mail App und Exchange
Das wäre aber echt der Hit. Leider kann ich das Ganze aufgrund fehlender Hardware nicht testen.
Vielleicht kann aber StevieBallz die Aussage bestätigen. bei ihm funktionieren ja zwei Exchangekonten. Somit müsste also BitLocker auf seinem Rechner installiert sein oder?
-
AW: Mail App und Exchange
Was bitte schön hat ein Bitlocker mit einem Exchange Konto zu tun ?
Zumal Bitlocker auch nur in eignen Windows Versionen enthalten sein wird. Halte ich jetzt mal sehr gewagt - die Theorie.
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
blau34
Was bitte schön hat ein Bitlocker mit einem Exchange Konto zu tun ?
Zumal Bitlocker auch nur in eignen Windows Versionen enthalten sein wird. Halte ich jetzt mal sehr gewagt - die Theorie.
Leider hast Du recht. Ich habe die Bitlocker Variante mit externem USB-Stick nun versucht. Mit dem selben Resultat - Es funktioniert nicht.
Den Zusammenhang zur Windows Version würde ich nicht unbedingt als Kriterium sehen. Ein Privatanwender hat eher keinen Exchangeserver, aber bei WP7 klappt es ja auch.
Zusammengefasst lässt sich jedoch sagen, dass Windows8 sehr restriktiv mit der Konfiguration eines Exchange umzugehen scheint.
-
AW: Mail App und Exchange
Ich habe mein Tablet nun auch mal versucht mit unserem Exchange zu verbinden.
Geht nicht. Nicht mal eine vernünftige Fehlermeldung kommt. Ich glaube es liegt wirklich am Self Certifikat.
Naja alles im allen eine peinliche Vorstellung von Microsoft. So werden Sie keine Tablets im Geschäftsbereich verkaufen. Und es gibt viele kleine Firmen die nicht die Enterprise Versionen haben.
Aber eigentlich ist der Bereich auch garnicht das Zielpublikum von Microsoft. Sie glauben das sich Verbraucher so ein Tablet holen werden. Das wird ein schönes Desaster werden wenn die Leute merken wie das Zeug funktioniert.
-
AW: Mail App und Exchange
Sorry, aber langsam nervst du echt. In jedem Thred redest du den Untergang von Windows herbei. Es handelt sich hier noch immer um eine Beta Version, auch wenn die jetzt Release Preview heist. Wer damit versucht produktiv zu arbeiten ist selbst Schuld. Wenn die fertige Version solche Spuchten macht, dann könnt ihr euch zurecht beschweren, aber jetzt ist das Blödsinn. Wenn ihr Probleme mit dem OS habt, dann schickt die an Microsoft, dann wissen sie auch was sie bis Herbst noch erledigen müssen. Wenn ihr, vor allem blau34, einfach keinen Bock auf Windows 8 habt, dann sucht euch einfach was anderes aus, die Auswahl ist doch groß genug.
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
MrEnglish
Sorry, aber langsam nervst du echt. In jedem Thred redest du den Untergang von Windows herbei. Es handelt sich hier noch immer um eine Beta Version, auch wenn die jetzt Release Preview heist. Wer damit versucht produktiv zu arbeiten ist selbst Schuld. Wenn die fertige Version solche Spuchten macht, dann könnt ihr euch zurecht beschweren, aber jetzt ist das Blödsinn. Wenn ihr Probleme mit dem OS habt, dann schickt die an Microsoft, dann wissen sie auch was sie bis Herbst noch erledigen müssen. Wenn ihr, vor allem blau34, einfach keinen Bock auf Windows 8 habt, dann sucht euch einfach was anderes aus, die Auswahl ist doch groß genug.
Trotzdem kein Grund so unfreundlich zu reagieren.
Wir versuchen ja nur zu verstehen weshalb das so ist. Und wenn Du das gesamte Thema gelesen hast kannst Du auch feststellen, das es bei StevieBallz ja funktioniert, also suche die kleinen Unterschiede.
Ich habe echt nicht gegen Microsoft und Windows. Arbeite schliesslich damit und verdiene auch mein Geld damit.
Abgesehen von einem Sony P800 hatte ich auch ausschliesslich Handys mit einem Windows OS.
Alles klar?
-
AW: Mail App und Exchange
Es ging eigentlich auch weniger um dich. Ist ja absolut legitim zu versuchen Probleme zu ergründen, aber manche, nicht du, reden einfach die ganze Zeit nur das OS schlecht.
-
AW: Mail App und Exchange
@ MrEnglish
Ich rede mit sicherheit nicht das OS schlecht.
Es geht doch hier um fakten. Und auch ich verdiene mein Geld mit Kunden, welche Ms Produkte einsetzten.
Ich arbeite im professionellen Bereich. Deshalb erlaube ich mir einfach Dinge zu kritisieren.
Du gehörst ja zu den Leuten die alles schönreden. Kann ich jetzt einfach mal so in den Raum werfen.
Ich habe inzwischen verstanden (durch diverse Kommentare von MS Mitarbeitern) das derzeit Windows 8 (Metro) nicht primär für das Geschäftsumfeld entwickelt wird. Allein der Consumer Markt, mit dem Focus Apps ist priorität Nummer 1.
Wir haben hier unsere Schlüsse draus gezogen und werden unsere Kunden entsprechend beraten.
-
AW: Mail App und Exchange
Es gibt Exchange Policies die auf dem Endgerät eine Device Encryption erfordern. Nachdem aber WP7(.5) das aktuell nicht unterstützt dürfte das nicht die Ursache sein (sonst ginge es dort ja auch nicht). Bei meinen Exchange-Accounts ist das entsprechende Flag nebenbei nicht gesetzt. Zumindest bei Windows RT (also der ARM-Version) scheint die Device Encryption immer dabei zu sein - macht auch Sinn, nachdem es dort nicht mehrere Editionen gibt, sonst könnten sie sich dort die Exchange-Anbindung ja komplett sparen.
Die interessante Frage wäre jetzt aber eigentlich ob das überhaupt Exchange ActiveSync eingesetzt wird bei der Release-Preview oder ob da nicht stattdessen die WebServices für den Outlook-Zugriff via HTTP genutzt werden (nannte sich mal Outlook Anywhere). Evtl. liegt dort der Hund begraben?
Zum Thema Zertifikat würde mir jetzt noch einfallen einfach mal ein normales Outlook 2010 testweise auf dem Windows 8 Gerät zu installieren und zu schauen ob das mit diesen Settings auf den Server kommt bzw. was dort für eine Fehlermeldung kommt (evtl. ist es ja Auskunftsfreudiger - die Mail-App ist ja nach wie vor eine Preview).
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
blau34
Allein der Consumer Markt, mit dem Focus Apps ist priorität Nummer 1...
Selbst dafür taugt die Mail-App noch nicht - s. die Kritiken.
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Die interessante Frage wäre jetzt aber eigentlich ob das überhaupt Exchange ActiveSync eingesetzt wird bei der Release-Preview oder ob da nicht stattdessen die WebServices für den Outlook-Zugriff via HTTP genutzt werden (nannte sich mal Outlook Anywhere). Evtl. liegt dort der Hund begraben?
Zum Thema Zertifikat würde mir jetzt noch einfallen einfach mal ein normales Outlook 2010 testweise auf dem Windows 8 Gerät zu installieren und zu schauen ob das mit diesen Settings auf den Server kommt bzw. was dort für eine Fehlermeldung kommt (evtl. ist es ja Auskunftsfreudiger - die Mail-App ist ja nach wie vor eine Preview).
Der Zugriff erfolgt definitiv mittels ActiveSync. Das lässt sich im Log unseres Apache-Gateway sehr gut sehen.
Auch funktioniert Outlook 2010 einwandfrei.
Trotzdem Danke für die Hinweise. Vielleicht finden wir ja die Lösung noch bevor Windows8 auf den Markt kommt. ;-)
-
AW: Mail App und Exchange
Spätestens wenns da ist wird da wohl was aufkommen, denn dann muss Microsoft das Zeug offiziell supporten ;)
Hast du schonmal probiert ob ein Tool wie Fiddler auf dem Windows 8 Gerät mitschreiben kann was das Windows 8 Mail Programm da an den Server schickt bzw. interessanter: was der antwortet?
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Hast du schonmal probiert ob ein Tool wie Fiddler auf dem Windows 8 Gerät mitschreiben kann was das Windows 8 Mail Programm da an den Server schickt bzw. interessanter: was der antwortet?
Nein, werde ich aber demnächst tun. Ich muss zugeben das Tool bisher noch gar nicht gekannt zu haben.
Werde Euch auf dem laufenden halten.
-
AW: Mail App und Exchange
Ja, ich bin ja momentan in der Webentwicklung, da braucht man sowas halt fürs Debugging. Fürchte aber eh, dass der sich da bei den Systemapps nicht dazwischenschalten kann. Weiß auch nicht wieviel Zeit du da in der Fehlersuche versenken willst - hoffe aber dass damit dann sinnvolle Infos rauskommen.
-
AW: Mail App und Exchange
So, nach langem Suchen habe ich nun endlich die Lösung gefunden (zumindest für den Zugriff auf einen der beiden Exchange).
Falls also jemand von euch den Exchange-Server hinter einem Apache-Proxy versteckt gibt es folgendes zu beachten:
<Location "/Microsoft-Server-ActiveSync">
ProxyPass http://<MAILSERVER>/Microsoft-Server-ActiveSync
ProxyPassReverse http://<MAILSERVER>/Microsoft-ServerActiveSync
SetEnv force-proxy-request-1.0 1
SetEnv proxy-nokeepalive 1
</Location>
Die rot markierten müssen entfernt werden, dann funktioniert es einwandfrei. Die Einträge verhindert, dass die HTTP 401 Challenge sauber an den Exchange-Server weitergeleitet wird.
Eigentlich ganz einfach, wenn man's weiss ;)
-
AW: Mail App und Exchange
Den zweiten Exchange-Server habe ich nun auch zum Laufen gebracht, zumindest temporär (Danke StevieBallz für den Fiddler Hinweis).
Das Problem hängt mit dem Zertifikat zusammen. Konkret steckt mein zweiter Exchange-Server hinter einer DynDNS Adresse. Logischerweise ist damit kein Zertifikat einer offiziellen Zertifizierungsstelle möglich. Zum Einsatz kommt also ein Self-Signed Zertifikat.
Unter WP7 kann man sich das diese Zertifikat über das Hotmailkonto schicken, installieren und nach einem Neustart des Handys wird dem Zertifikat vertraut.
Unter Windows8 scheint dieser Ansatz nicht mehr zu funktionieren. Das Zertifikat kann zwar nach wie vor installiert werden. Ein Zugriff über den IE sowohl vom Desktop als auch von Metro aus klappt ohne Zertifikatsfehler. Die MailApp scheint dies aber zu ignorieren und verweigert die Zusammenarbeit.
Was macht nun Fiddler?
Mit der Applikation ist es möglich den HTTP-Transfer zu loggen. Über eine Zusatzoption kann sogar der HTTPS Transfer "decryptet" werden. Dazu wird ein offizielles Zertifikat verwendet. Mit einem Zusatztool lässt dann sogar Netzwerkverkehr der MetroApp (AppContainer) über Fiddler leiten. Damit klappt dann der Zugriff auf den Exchange, da der MailApp ein gültiges Zertifikat vorliegt.
Selbstverständlich ist das Ganze im produktiven Umfeld nicht akzeptabel (Fiddler = Man in the Middle).
Ich bin gespannt ob Microsoft diese Restriktion mit der endgültigen Version von Windows8 lockert. Falls nicht, denke ich mir, dass einige, vor allem kleinere Firmen durchaus Probleme haben.
-
Frägt sich, warum sie das gemacht haben. Wenn es die Sicherheit erhöhen soll, dann könnte es durchaus sein, dass es mit WP8 auch geändert wird.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
AW: Mail App und Exchange
Was soll daran die Sicherheit erhöhen?
Es geht hierbei meistens um einen eigenen nicht öffentlichen Exchange Server. Schon mal von den ganzen gefälschten offiziellen Zertifikaten gehört?
Was ist daran so schwierig eine Meldung wie im Browser zu bringen, welche einen Hinweis macht? Und dann kann der Anwender entscheiden.
Sollte MS das bis zum offiziellen Start nicht hinbekommen, dann sind die MS Tablets bei uns erst mal Tabu.
-
Das ist wirklich nicht praxisnah von MS. Die meisten der von mir betreuten Firmen nutzen eigene Zertifikate da eben die meisten DSL Anbieter im Normalfall keine feste IP anbieten.
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
blau34
Was soll daran die Sicherheit erhöhen?
Was ist daran so schwierig eine Meldung wie im Browser zu bringen, welche einen Hinweis macht? Und dann kann der Anwender entscheiden.
Das sich mit diesem Verhalten die Sicherheit erhöht denke ich auch nicht.
Leider gibt es bei MS unterschiedliche Entwicklerteams, welche sich nicht immer allzu gut miteinander absprechen. Ich kenne das nur zu gut aus dem Umfeld SCE 2010, WSUS, Windows7 und Softwareverteilung.
Aber warten wir ab. Es steht ja schliesslich "AppPreview". Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das noch bei ganz anderen Firmen sauer auf-stösst und von MS gelöst wird.
-
AW: Mail App und Exchange
Kurze Frage ob ich das richtig verstanden habe. Wenn du Fiddler mit dem HTTPS-Modul dazwischenschaltest funktioniert es? Das wundert mich deshalb weil Fiddler ja für sich selbst auch eben ein vertrauenswürdiges Zertifikat erstellt und im System installiert. Insofern müsste es doch eigentlich auch klappen wenn du das öffentliche Stammzertifikat deiner Zertifizierungsstelle in Windows importierst. Evtl. passt da beim Import einfach nicht in welchem Zertifikatsspeicher es landet?
Ansonsten ist Fiddler zwar eher ein Entwicklertool, statt ein Tool für die Analyse fremder Software aber trotzdem recht praktisch weil es halt quasi alle Infos zu HTTP-Verbindungen recht schön darstellt. Ich mag das Tool jedenfalls sehr.
-
AW: Mail App und Exchange
Ja, Du hast es richtig verstanden :-).
Beide Zertifikate sind aber im selben Ordner "Trusted Root Certification Authorities" Daran liegt es also nicht.
Der Unterschied ist, dass das Fiddler-Zertifikat "hochoffiziell" von Comodo ausgestellt ist. Das meines Exchange von meiner Domain-CA, welche nicht durch einen weitern offiziellen Anbieter abgedeckt wird.
Ich habe aber sowohl das Root-Zertifikat meiner CA als auch das meines Exchange installiert. Einen Unterbruch im Zertifikatspfad gibt es also auch nicht. Wie erwähnt funktioniert es auch problemlos im IE (sowohl Metro als auch Desktop). Die MailApp geht also einen anderen Weg.
Im Augenblick heisst es wohl wirklich warten, was Microsoft in der finalen Version bringt.
Falls es aber ohne Fiddler nicht klappt ist Windows8 ganz klar ein NoGo für mich.
-
AW: Mail App und Exchange
Ja, für mich klingt das momentan tendenziell noch nach Bug aber immerhin wissen wir damit jetzt ziemlich genau wo das Problem liegt.
Insofern mal ein Danke für deine detektivische Arbeit in der Hinsicht.
-
AW: Mail App und Exchange
Hey,
Ich kann euch noch genauer sagen, wo das Problem liegt:
Und zwar beim CRL von selbstsignierten Zertifikaten. Wenn man beim IE10 unter Einstellungen das überprüfen der Zertifikate deaktiviert (ersten Zwei Punkte bei Extras->Sicherheit), dann funktionierts.
Siehe auch http://answers.microsoft.com/en-us/w...7-9b464044251e
-
AW: Mail App und Exchange
Zitat:
Zitat von
Probot
Hey,
Ich kann euch noch genauer sagen, wo das Problem liegt:
Und zwar beim CRL von selbstsignierten Zertifikaten. Wenn man beim IE10 unter Einstellungen das überprüfen der Zertifikate deaktiviert (ersten Zwei Punkte bei Extras->Sicherheit), dann funktionierts.
Siehe auch
http://answers.microsoft.com/en-us/w...7-9b464044251e
Funktioniert tatsächlich.
Mir graut aber, wenn ich versuche die Zusammenhänge zwischen Desktop- und Metro-Einstellungen zu verstehen. Ich hoffe, dass wird mit der RTM Version dann doch noch etwas durchsichtiger.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
-
AW: Mail App und Exchange
Na ja, das war ja bisher auch schon so, dass das Zonenmodell z.B. fast nur via IE konfigurierbar war (ohne XML Files zu schnitzen) und das wurde dann aber auch für die Code-Sicherheit von .Net genutzt. War auch immer ne spannende Sache wie das im Hintergrund alles zusammenhängt. Das ist jetzt also nicht unbedingt eine Neuerung die man mit der Metro-Welt eingeschleppt hätte.