hi
mein SG2 zeigt mir ständig an
Ladevorgang wurde angehalten. Zu hohe Spannung
und es wird nicht aufgeladen
was kann es sein ?
danke
Druckbare Version
hi
mein SG2 zeigt mir ständig an
Ladevorgang wurde angehalten. Zu hohe Spannung
und es wird nicht aufgeladen
was kann es sein ?
danke
Auch beim Laden via USB-Kabel am PC?
Sent from my GT-I9100
beim laden allgmein gar nicht
Benutzt du das Orginal Ladegerät und den Orginal Akku ?
ja alles orginal und ist die neuste firmware drauf
Hallo,
das ist mein erster Beitrag. Ich finde dieses USB Problem mit der pop up Fehlermeldung "Ladevorgang angehalten. Zu hohe Spannung" ist die Achillesferse des Samsung galaxy s2.
Mein galaxy s2 hat auch die gleiche Symptome, hier Details zum Sachverhalt.
Ich habe 2 akkus zum ausprobieren, habe 3dreiteilige Flash Rom mit Wipe geflasht, hab den USB Anschluss mit Luftpistole gepustet, mit dünnes Wattenstäbchen gesäubert....nichts hilft.
Einzige Möglichkeit die Fehlermeldung loszuwerden ist, entweder das Handy ans Ladekabel stecken zu lassen (Nachteil man ist shchnurgebunden was bei ein Handy nicht Sinn der Sache ist), oder man nimmt den Akku raus und setzt es wieder rein, dann hofft man nur noch dass die Fehlermeldung sich nicht wieder meldet.
Wenn dann die Fehlermeldung weggeht, bekommt man sie spätestens wieder in dem Moment wo man den Akku wiederaufgeladen hat und das Ladekabel entfernt.
Meine Fehlerlösungsansatz ist eine Vermutung und zwar folgende:
ich glaub das ist hardwarebedingt,sprich die micro USB Platine ist hin. Googelt man nach der Fehlermeldung in Verbindung mit youtube bekommt man dieses informative Video, wie ein englischsprachiger Mann die micro USb Platine ersetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=aChzv...ure=plpp_video
Ich denke hier kommt man nicht herum, entweder man schickt es als Garantiefall zu Samsung und hofft dass es nicht wegen (angeblichen) Wasserschaden abgewiesen wird, oder man kauft sich die micro USB Platine als Ersatzteil bei ebay und mit dem passenden Werkzeug baut man es selber ein.
In meinen Fall stehe ich kurz davor,mir das Ersatzteil zu beschaffen plus das nötige Werkzeug (dieser hölzerne spachtelartige Werkzeug mit dem man die Innereien des Gehäuses rausclipsen kann).
Wenn jemand hier im Forum eine bessere Lösung hat,dann soll er/sie ruhig hier melden,denn ich bin mir sicher, früher oder später wird fast jeder SGS2 Besitzer an diesen Mangel leiden.
PS: Eine weitere Lösung wäre, eine App zu programmieren,die diese Fehlermeldung einfach unterbindet,auch wenn der Fehler weiterhin besteht ;) ist keine eigentliche Lösung,aber solange der Rest des Gerätes einwandfrei funktioniert,warum nicht.
Also wenn ich noch Garantie hätte und bei mir dieser Fehler auftauchen würde, dannn würde ich es einschicken. Der ganze Vorgang wäre mir zu heikel.
@AxelFoley:
Diese Meldung hat wohl ihren Grund, wird also innerhalb des Betriebssystems irgendwo ausgelöst. Wahrscheinlich haben die irgendwelche Lade-Mechanismen noch nicht optimiert. Ich habe auch das SGS2 (kein SIM-Lock, aber Vodafone-Branding) und bei mir tritt der Fehler erst auf, seitdem ich vor einigen Tagen ein Firmware-Update von Android 2.3.5 auf die ICS (4.0.3) gemacht hab.
Daher vermute ich, dass es mit der Firmware zu tun hat. Komischerweise ist die Fehlermeldung nicht immer vorhanden. Hab z.B. mit meinem Dad Akkus getauscht. Er hat meinen "überladenen" Akku eingesetzt und bekam keine Fehlermeldung (bei ihm läuft noch 2.3.5). Als ich seinen Akku in mein Handy eingesetzt und wieder voll geladen habe kam die Meldung bei mir wieder. Haben auch per USB-Kabel geladen oder Ladekabel getauscht. Ergo: Kein Hardware-Fehler!Zitat:
AW: Ladevorgang wurde angehalten
ja alles orginal und ist die neuste firmware drauf
@joshis:
Also die aufgezeigten Möglichkeiten sind wahrscheinlich auch ne Lösung, aber ich halte es für etwas "überdimensioniert", das Handy direkt irgendwohin einzusenden. Und das mit der App, die die Fehler unterdrückt ^^... Naja.. Das ist so, als würde ich bei nem Auto einfach das Kabel eines Warnlichts kappen, damit das Warnlicht nicht mehr leuchtet :D
Denke es heisst einfach mal abwarten und Tee trinken!
EDIT:
Ich habe in einem anderen Forum den Hinweis gefunden, dass ein Reset der Einstellungen solche Probleme beheben könne. Demnach werd ich nun erst mal Kies downloaden um meine Daten zu sichern (Kalenderdaten und Kontakte werden ja "zum Glück" in deinem Google-Konto gespeichert :D) und das Ding dann einfach mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
@dxnxz
ich hab nicht gesagt,dass es eine solche app schon gibt, es wäre nur wünschenwert,wenn es solch eine gäben würde. Und die Unterdrückung dieser Fehlermeldung hat keine Konsequenzen,da eh die Warnmeldung auf zu hohe spannung nicht mit der Realität stimmt. Es gibt Dutzende apps,die das Verhalten des Akkus auswerten,und diese können den Inhalt der Fehlermeldung NICHT bestätigen.
Auch bei mir tritt die Fehlermeldung erst mit ICS auf,mit gingerbeard war diese Fehlermeldung in dieser Form nicht bekannt. ABER
auch da gab es ähnliche Fehlermeldungen, ich erinnere nur an das Akkusymbol mit dem Temperaturwarnsignal daneben , der genau auf diesen Fehler hinweist. Daher muss diese Fehlermeldung firmwareunabhängig sein.
Mit Reset meinst du wahrscheinlich die Werkseinstellungen wiederherstellen.Das hab ich schon hinter mir,hat nichts gebracht.
Jetzt bin ich irgendwie verwirrt. Der Fakt, dass mit der Spannung alles in Ordnung sei (zumal dutzende Akku-Apps dies bestätigen bzw. keine Probleme aufweisen) widerspricht doch der These, dass es sich hier um einen Hardware-Fehler handelt. Korrigier mich bitte, wenn ich etwas falsch verstanden habe :) Wie dem auch sei, wir möchten ja möglichst alle hier mit konstruktiven Beiträgen glücklich machen.
Nochmal zur "Unterdrückungs-App": Das soll nicht überheblich klingen, aber ich bin selbst Software-Entwickler und habe auch für Android schon die eine oder andere App gebastelt. Dass das Unterdrücken einer Fehlermeldung eigentlich keine Konsequenzen hat, steht außer Frage. Aber davon abgesehen kannst du jeden vernünftig denkenden Programmierer fragen, was er davon hält, eine Fehlermeldung zu beseitigen, in dem man sie einfach nicht mehr Anzeigt. Das macht man einfach nicht :D Auch nicht, um User zufriedenzustellen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es möglich ist, in das bestehende Android-System einzugreifen bzw es zu ändern. Klingt schon fast nach CFW und würde dann auch Root-Zugriff benötigen. Ich denke eher, dass die Android-Entwickler nun angehalten sind, entsprechendes Bugfixing zu betreiben. Leider werden wegen solcher Lapalien aber keine Updates ausgerollt; Vielleicht fühlt sich der ein oder andere ja doch noch dazu berufen, so eine App zu programmieren. Ich würde es jedenfalls nicht tun.
Und da wären wir schon wieder beim eigentlichen Thema: Ich kann beim besten Willen nicht wahrhaben, dass es ein hardware-bedingtes Problem ist. Ich hab mir das Gerät Mitte Juli 2011 gekauft und hatte bisher noch keine (!!!) Fehlermeldungen bzgl. des Akkus und/oder seiner Temperatur. Dass es heiss wird, hab ich auch so gespürt :) Jedenfalls trat sowas auch bei Freunden, die das Handy noch etwas länger haben bisher nicht auf. Dann mache ich ein Firmware-Update und die Meldung taucht auf! Da ich auch durch das Tauschen von Akkus und Ladekabeln keinen Erfolg erzielen konnte, muss es einfach ein Software-Fehler sein. Bei den Geräten mit denen ich getauscht habe, war wie gesagt noch 2.3.5 installiert und es gab dort keine Probleme mit meinem "Hochspannungs"-Akku.
=/
EDIT: Das Zurücksetzen etc hat bei mir auch nichts gebracht -.- Ich werd noch nen Tee trinken :D
meine FRau hat ein billigeres LG optimus paperlapap gekauft und es hat eine USB Buchse Klappe,mit der man die Öffnung zuklappt.
Deins und meins um einiges teueres SGS2 hat es nicht.
Kannst dich bei Samsung bedanken.
Ich helfe mir einfach selbst: Feste Silikon-Hülle gekauft, USB-Öffnung mit einem Streifen dünnes Plastik verschlossen, fertig. Nur zum Laden hole ich das SGS2 aus der Hülle. Ansonsten ist es rundum geschützt.
Sent from my GT-I9100
@MadMike1961
so ähnlich mache ich das auch,mit ein Stück Textil,dass ich zwischen mein case und der USB Buchse schiebe.
Das ist definitiv ein Hardwarefehler. Da ist die USB Buchse hinüber. Kenne einen aus nem anderen Forum der hatte das gleiche Problem. Eines morgens nach dem laden ging sein SGS2 nicht mehr an. USB Anschluss hinüber und somit kein laden mehr möglich. Sind auch zwei schöne Bilder dabei.
Das ist dann aber noch nicht alles. Es geht weiter damit, das man Samsung bescheid sagt. Samsung sagt "sende es an Bitronic", Bitronic sagt "Wasserschaden" was natürlich Blödsinn ist
(ist aber deren Masche und deswegen werden die von Samsung bevorzugt, weil es so günstiger ist als auf Garantie die Handys zu reparieren).
Also wenn es so weit kommen sollte am besten gleich an w-support senden.
Gesendet von meinem GT-P7501
hab jetzt das usb flex teil bei ebay bestellt.werd über den einbau und die folgen berichten.
ich habe mittlerweile das handy gerootet und eine andere rom drauf gespielt. und? siehe da - keine akkuwarnungen mehr. ausserdem kann man mit root-zugriff auch die ganzen nervigen apps installieren, die kein mensch braucht. rooting ftw :)
Manche wollen das ja genau anders herum, aber jeder so, wie er es mag. Nichts für ungut, aber ich musste schmunzeln. Danke. :biggthumpup:Zitat:
[...] ausserdem kann man mit root-zugriff auch die ganzen nervigen apps installieren, die kein mensch braucht. [...]
LG SGSII
Ich habe dasselbe Problem, und bei mir liegt es definitiv an der defekten USB Buchse.
Hab jetzt den Flex teil mit neuer USB Buchse ersteigert, dann werde ich es wagen diese auszutauschen.
@joshis: Hast du es schon ausgewechselt? Wie ist es gelaufen?
Seit ich es ersteigert habe,hat sich die fehlermeldung nicht ein einziges mal gezeigt. Ich denke ich verlege das ganze erstmal.wenns dann schlimmer wird tausche ich es aus.
Ich glaube,das die usb buchse sehr empfindlich vor schmutz ist,solange es nicht verschmutzt ist, tritt auch keine fehlermeldung auf.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
hey,
habe auch das gleiche Problem es lässt sich zwar laden aber verbindet sich nicht mehr mit dem Pc.Beim SGS2 meines Kumpel direkt.Hat es wer jetzt schon selber gemacht?
Ich habe mein Handy nun eingesendet zur Reparatur, aber die Frage stellt sich mir trotzdem, was der Fehler sein könnte.
Zuvor kann ich folgendes ausschließen:
Mehrere heile Akkus getestet sowie heile Ladegeräte. Zudem Werksreset gemacht.
Folgen des passiert:
Fehler treten sporadisch bis oft auf:
-„Ladevorgang angehalten. Zu hohe Spannung.“
-Akku Symbol blinkt permanent!
-Wenn man es abschaltet, schaltet es sich von selbst wieder ein.
-Handy erhitzt sich stark
-Innerhalb von 5 Stunden entlädt sich Handy fast komplett. (nicht genutzt, keine Apps im Hintergrund, Display aus).
-Handy friert ein.
Handy ist nicht gerootet, OS 4.0 drauf (lief immer gut mit 4.0).
Problem trat erstmals über nacht auf.
Ich vermute mal einen Hardwarefekt.
Was meint ihr?
Ich verschiebe Dich mal hier in einen bestehenden Thread, wo es um das gleiche Problem geht!
Mein Handy liegt nun im Saturn zur Abholung bereit. Werde morgen mal berichten, was als Fehler angegeben wurde. Sollten sie sich tatsächlich auf einen Wasserschaden berufen, nur um die usb-buchse nicht reparieren zu müssen, wäre das ein handfester Skandal!
Wie kommt ihr zu der Idee des Wasserschadens?
Also: es wurde repariert. Hab es bei nem Saturn in Deutschland wieder abgeholt. Es stand drauf: Teile getauscht. Von wem, das kann ich schwer sagen. Auf der Tüte war ein Aufkleber mit dem Namen "MSH".
Hat die Reparatur abgelehnt? Wo denn, DE oder Schweiz?
so neuigkeiten, hab die usb platine ersetzt. Einbau lief flotter als ich dachte. Vor jede meiner Bewegungen schneller und erfolgreicher als die des Amerikaners auf das youtube Video oben.
Das Problem nur ist, die neue usb Platine scheint nicht ganz kompatibel zu sein. Ich häng mal ein Bild vom teil
http://s14.directupload.net/file/d/2...3mckjn_jpg.htm
Das ist meine, und man sieht das die runde Schraubstelle ein paar milimeter links steht,als die des originalmoduls. Man kann dann die Schraube nur schief reinschrauben. Das wäre jetzt alles kein Problem, nur dass ich mit der Ersatzplatine schwächeren Telefonempfangsstärke habe. Das wären dann ca. -109 db bei 4 Balken ab und zu Mal ein Balken von 4. Mit der alte USB Platine sind es 3 von 4 oder 4 von 4 Balken bei ca. -90 db.
Über das eigentliche Problem mit der Fehlermeldung über die hohe Spannung kann ich mit der neue Ersatzplatine nicht viel sagen,da ich sie wegen der oben geschilderte Problematik wieder herausgenommen habe.
---------- Hinzugefügt um 18:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:17 ----------
ein weiterer Umstand, die Ersatzplatine hat Revision 1.5 für GT-9100, die auf der ebay Auktion angebotene USB Platin hatte ein Bild mit Kenzeichnung REV2.2
Bei mir tauchte gestern aus dem Nichts auch diese Fehlermeldung auf.
Nach einem Tip aus nem Androidforum hab ich mittels zweier kleiner Dentalbürstchen, kleine Teile mit denen man die Zahnzwischenräume säubern kann, die USB-Buchse gesäubert. Da kam einiges raus. Seitdem ist wieder Ruhe eingekehrt.
Ich hatte auch mal das Problem gehabt. Da ich eine Dockingstation mit extra Fach für ein Akku habe, versuchte ich das Akku mit dem Problem dort aufzuladen. Mit den anderem Akkus gab es keine Probleme. (habe vier davon:)) Dieses Akku funzte danach wieder normal
Danach kann dieser Fehler nicht nochmal.
Dennoch vermute ich einer Schwäche bei der USB Schnittstelle.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Also ich hatte mein s2 jetzt schon 2 mal eingeschickt direkt über o2 wo ich es damals gekauft habe beim ersten Mal wurde die usb Schnittstelle ausgetauscht und beim 2ten mal musste ich mein Zubehör mit schicken d.h. Ladegerät Akku. Als es wieder Kamm hieß es das der Akku kaputt sei und deswegen die Probleme auftauchen da ich ihnen mal geglaubt habe habe ich mir einen neuen Akku gekauft. aber zu allem erschrecken hatt das ganze absolut nichts gebracht die gleichen Symptome sind immer noch da und nun weiß ich absolut nicht mehr weiter weil ich glaube nicht das die das bei einem weiteren mal einschicken dann lösen daher such ich hier jetzt eine Lösung also habe auch die 4.0.3 drauf und die lade Buchse wurde komplett ausgetauscht und ein neuer Akku ist drin was kann ich sonst noch tun ?
MFG
Mh, Du könntest das Gerät mit einer 3-teiligen Firmeware und pit+Re-Partition flashen, wenn das Problem immer noch besteht kannst Du davon ausgehen das es ein Hardware defekt ist! Aber ehrlich gesagt würde ich Dir davon abraten, da Du im grunde mit dem flashen einer Firmware mit Odin den Garantieanspruch verlieren könntest!
Hast Du bei dem Gerät mal einen Werksreset durchgeführt? Bzw. hat der Reparaturservice an der Software was geändert?
Edit: Willkommen bei PocketPC.ch!;)
also an pc kann ich es gar nicht an schlissen mein pc erkennt es zwar aber kommt gleich eine Meldung das das usb gerät fehlerhaft sei und das mit dem flashen kann ich 1tens nicht und 2tens will ich das auch nicht unbedingt machen gerade weil das Handy gerade mal ein halbes Jahr alt ist und ich die Garantie nicht verlieren möchte. Also der Reparatur Service hat gesagt das sie ein Software abdate und so gemacht haben also danach waren auch meine ganze Daten weg also denke ich mal das haben sie schon gemacht.
Dann solltest Du es nochmal zum Service geben, mit der Bemerkung das Du einen neuen Akku hast und das Problem immer bestehe!
Für die intressierten, bei mir hat sich das problem irgendwie von selbst aufgelöst haben.ich hab zwar die richtige usb ersatzplatine mit rev2.2, aber es besteht kein ersatzwang mehr.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
ja mir bleibt ja woll nichts anderes übrich -.- naja dann werd ich das mal nochmal tun und hoffen das es dann 14 tage später wieder da is tund funktzioniert -.-
trozdem vielen dank ;)
MFG
Ich kann mich nur wiederholen, nach Säuberung der USB-Buchse ist Ruhe.
das säubern bringt aber nix wenn die usb buchse nagel neu ist ;)