Ich kanns irgendwie nicht glauben. Hab seit heute mein omnia w. Tolles Teil aber keine zufriedenstellende kostenlose online navi Lösung. Bitte sagt ich täusche mich und schlag was vor !
Grüße
Druckbare Version
Ich kanns irgendwie nicht glauben. Hab seit heute mein omnia w. Tolles Teil aber keine zufriedenstellende kostenlose online navi Lösung. Bitte sagt ich täusche mich und schlag was vor !
Grüße
Nein du täuschst dich nicht. Es gibt zwar kostenlose Navis wie Drive On, aber die sind alle nicht so toll.
Dann gibts noch kostenpflichtige günstige Navi Apps. Turn By Turn Navigation, Navi Ninasus.
Oder eben die teureren Offline Navis wie Navigon oder die offline Version von Turn By Turn Navigation.
Bei Nokia Phones gibts ein kostenloses offline Navi von Nokia.
Wenn du Telekom-Kunde bist kannst du auch Navigon Select kostenlos nutzen.
Wegbeschreibungen kannst du über "Karten" laden.
Gruß
Danke Fonzy !
Krass! Gibt es denn Andeutungen, dass Bing in Richtung Google Maps geht, in Bezug auf Navi?
Drive On geht gar nicht ! Erzählt was von 67898763,98764 KM bis zum Abbiegen ! Komisches Teil !
Turn by Turn hab ich in der Testversion getestet ! Gibt es da ne Möglichkeit auf km und km/h umzustellen ?
Ja, gibt es: > "Optionen" anklicken (das Rad-Symbol) > zu "Einheiten" wischen > "metrisch" anklicken
Danke sehr !
Warum nimmst du nicht die von Nokia ?
Bing Karte ist doch gar nicht schlecht für ein kostenloses ofline navi.
Ogni, er hat ein Omnia und die von Nokia gibt es glaub nur für Nokia...
Sent from my Omnia7 using Board Express
Ja offiziell ist Nokia Drive auch nur für Nokia. Leider muss ich sagen es ist die beste Navigation für Windowsphone :(
ich benutze noch die alte Variante mit Internetberechnung und die Karten sind absolut aktuell. Unser Neubaugebiet welches es schon fast 9 Jahre gibt ist bei NavTeq ( Navigon Turn by Turn Kartengeber ) noch nicht mal ansatzweise drin. Bei Nokia fehlen nur die Straßen ab dem letzten Sommer.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ja...
habe auch gehört, dass das von Nokia am besten ist. Nur bin ich ganz neu in der WP7 Welt und ich glaube es gibt für mein Samsung kein Jailbreak oder ähnliches. Ich weiß auch nicht, ob ich das machen möchte.
---------- Hinzugefügt um 00:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:14 ----------
Bing Karte hat bei mir zumindest keine Sprachausgabe. Also Nogo oder kann ich das irgendwie nachrüsten ?
Einen Jailbreak gibt es. Aber eben ob machen oder nicht ist deine Sache. Ich habe ihn drauf aber eig nur wegen der Nokia Oberfläche von WP7 :D und Nokia Drive.
Also soweit ich weis ist das von Bing Sprachgesteuert habe mich aber damit auch nie auseinander gesetzt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Achtung, Nokia Apps auf nicht Nokia Geräten zu installieren ist illegal, das könnt ihr in anderen Foren diskutieren.
Ich weiß leider nicht welchen Netzbetreiber du nutzt, aber für D1 gibt's wie schon erwähnt Navigon Select. Falls du bei O2 bist gibt's bei denen TellMap, nicht die beste Lösung, aber auf jeden Fall einen Blick wert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
Daher hab ich ja auch geschrieben es ist seine Sache.
Und Drive ist auch bei mir das einzig illegale weil es einfach das einzige ist was bei mir in der Gegend aktuelle Karten hat.
Bin gespannt wie es bei Navigon mit dem FreshMap Update wird.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Leider weder D1 noch O2 ! Hab zwar ne O2 Karte aber nur fürs Notebook. Fürs Handy ist es E Plus !
Illegales brauchen wir nicht diskutieren. Im Grunde suche ich nur eine vernünftige Navilösung für Kurzstrecken hin und wieder. Für die Urlaubsfahrt habe ich ein Navi. Das will ich aber nicht immer rauskramen, dran machen usw. Das geht mit dem Handy einfach schneller und ich bin von Android und Google maps verwöhnt. Ging immer super ! Dachte MS wäre auch schon so weit und dann merke ich, dass Bing Karten keinen Ton ausspuckt und alles andere nur sehr schlecht funzt.
Was ms sich bei bing maps denkt verstehe ich auch nicht, schon peinlich kein navi hin zu bekomen.
Nokia hat leider das beste handy navi schon immer gehabt, leider nokia only.
Tellmap o2 exclusiv aber ok.
Navigon sicher auch gut, aber nur D1.
Finde da sollte schnell nachgebessert werden, hab aber das Gefühl das ms es extra macht um turnbyturn navi entwikler zu locken -.-
Gesendet von meinem LG-E900 mit Board Express.
Leider wird der betreiber bei jeden app start ermittelt^^
Funzt dafür aber auch mit allen o2 karten wie zb netzclub, fals das eine alternative ist vielleicht.
Wenn du vertrag hast natürlich nicht ;)
Gesendet von meinem LG-E900 mit Board Express.
Leider keine Alternative. Ganze Familie und der Freundeskreis ist bei Eplus/Base !
Mist !!!
Nun gut ! Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wie lange ich die kostgenlose Demo von Turn by turn von gps on nutzen kann. Das geht so einigermaßen. Erkennt nur öfter mal die Straßen nicht. Werde wohl wenn die Demo nicht mehr funz die 5 Euro investieren ! Mir ist allerdings schleierhaft, warum es noch ne 44 Euro App von dem Hersteller gibt, wenn ich mir die Karten alle über das 5 Euro App runterladen kann.
Sehr komisch alles, aber nett hier im Forum !!!
Naja soweit ich weis soll ja Bing selber von Nokia verbessert werden ob dieses auch was am Navi verbessert ist jetzt eben die Frage.
Es hiess auch das nokia maps ohne navigation kommt, wurd wohl auch nichts draus...
Es gibt ne app mapstalt mini von ms, die verbessert osm und is powerd by bing.
Nokia hat navtek karten.
Alles mischmasch iwie ^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
@Lestat1977
Die TurnByTurn App für 44€ hat Offline-Karten.
Das heißt du brauchst keine Internetverbindung um zu navigieren. Was vor allem im Ausland von Vorteil sein kann oder wenn die Datenflatrate gedrosselt wurde.
Moin...im übrigen hat Localisation auch eine kostenpflichtige ( nach einem monat nutzung) navigation. Man kann die karten auch runterladen ect..hab jetzt nicht wirklich getestet aber bis dato was ich gesehen habe , sah nicht schlecht aus.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar C110e aus geschrieben.
Nein ich meine die allgemein beste ;)
Navigon besitzt einfach auf dem Windows Phone Uralte Karten. Die Stauumfahrung ist zwar schön und gut taugt aber nicht wirklich viel. Klar die Wetter-Funktion und die 5 oder wieviel Deutsche Sprachen kombiniert mit den ganzen in der Nähe Funktionen sind interessant aber nicht nützlich.
Der Spurassistent ist bis jetzt er an einer einzigen Autobahnkreuzung gekommen.
Naja für knapp 80€ bzw zur Zeit 40 € ist es eine dürftige Angelegenheit.
Klar das ist nur meine Meinung wenn du anderer bist ist das völlig ok nur ich benötige ein Navi das nicht mal die Straße kennt sondern eins welches micht gut ans Ziel bringt und das macht das von Nokia perfekt ^^
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich hier mal im Forum gelesen, dass Nokia jetzt mit MS zusammen die Karten/Navi´s bauen will. Liegt irgendwie daran, da MS was die Maps angeht auf so einer Art "open-source" Variante setzt.
Diese soll dann mit Nokia in zusammenarbeit verschmelzen.
Wenn ich mich hier täusche bitte verbessern =)
Wäre natürlich schon geil, den Nokia-Navi´s sind schon geil. Navigon natürlich auch aber das ist die Frage ob es diese Hohen kosten rechtfertigt, den für 80€ kann ich mir auch ein echtes Navi von Navigon kaufen XD :D
Tja daraus wird wohl nichts, zumindest alles still drum geworden^^
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Ich hoffe es ist still, weil die im Keller sitzen und fleisig am programmieren sind :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Radar aus geschrieben.
Ich kenne auch beide Apps aus eigener Erfahrung;)
Sorry. Aber Navigon hat doch einiges mehr zu bieten, als die Nokia App.
Das fängt schon damit an, dass man bei Navigon nicht nur sinnvoll Ziele speichern kann, sondern, im Gegensatz zur Nokia Navigation, überhaupt Ziele speichern kann.
In Navigon kann ich auch zu meinen Kontakten navigieren.
POIs lassen sich Thematisch durchsuchen.
Die Darstellung der Karte ist deutlich besser, wenn auch nicht optimal.
Die Ansagen sind verständlicher und auch besser platziert. Bei der Nokia Navigation haben mir an zu vielen Kreuzungen Ansagen gefehlt, wo welche hätten kommen müssen.
Blitzerwarner fehlt bei Nokia. Anzeige der erlaubten Geschwindigkeit glaub ich auch. Eine Möglichkeit Straßen manuell zu sperren, habe ich bei der Nokia App auch nicht gefunden. Nicht jede Dorfbaustelle schafft es in den Verkehrsfunk.
Was ich bei der Navigon App auf längeren Fahrten interessant finde, ist die Möglichkeit, aus einem vorher definierten Pool an POis ein solches während der Fahrt mit wenigen Handgriffen als Zwischenziel einzuschieben. Hierbei werden die angezeigt, welche sich in der Nähe der Route befinden. Mit Zwischenzielen war bei der Nokia App mein ich generell nichts zu machen.
Ein weiterer mir wichtiger Punkt:
Nach nun 10 Jahren Autofahren mit Navigation ist ein weiterer Punkt bei mir wichtig geworden: Ich möchte nicht "irgendwie" ans Ziel kommen, sondern sinnvoll und effizient. Die Routen, welche bei der Berechnung rauskommen, sollen gut sein. Maßstab ist für mich: "Wie würde ich es als erfahrener Einheimischer fahren".
Hier ist nach meinen Erfahrungen TomTom der Sieger.
Navigon ist da aber so weit nicht hinterher, zumindest wenn die Straßen frei sind. Der Verkehrsdienst von TomTom ist hier jedoch auf einem deutlich anderem Level und nach wie vor konkurrenzlos, vom Rerouting ganz zu schweigen.
Die Nokia Navigation habe ich mit den selben Start und Zielpunkten, mit denen ich Routings teste, malträtiert. Das was da an Routen rausgekommen ist, war teilweise schon sehr umständlich, seltsam und gelegentlich deutlich stressiger beim Abfahren.
Wie gesagt. Die Zeiten, wo es mir genügte "irgendwie" ans Ziel zu kommen, sind bei mir vorbei.
Das ist so ein Schwanzvergleichsargument.Zitat:
Navigon besitzt einfach auf dem Windows Phone Uralte Karten.
Zum Einen: selbst in den aktuellen Karten fehlen immer wieder Dinge, die es schon seit Jahren im echten Leben gibt. Es gibt nur 2 Anbieter digitaler Navigationskarten: Teleatlas und Navteq. Zu beiden Anbietern gibt es z.B. auf Pocketnavigation unzählige Threads in denen über die Aktualität der Katen heiß diskutiert wird.
Zum Anderen wird das Thema "aktuellste Karten" überbewertet. Werbeslogan auf der TomTom Seite zum Kartenabo: "Straßen ändern sich pro Jahr um bis zu 15 %". Was dort nicht erwähnt wird: Der größte Teil dieser "Änderungen" besteht aus Umbau und Modernisierung. Der Anteil wirklich neuer Straßen ist sehr gering. In der Praxis fällt das dem Navigationsuser in der Regel nur dann auf, wenn er statt einer Kreuzung einen Kreisverkehr vorfindet.
Navteq gehört Nokia und Navigon gehört Garmin. Garmin verwendet Navteq Kartenmaterial. Navigon auch.