iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Hallo,
habe gerade mein iPad das erste Mal an der Steckdose, bin von der Akkulaufzeit bisher sehr begeistert.
Allerdings fiel mir gerade auf, dass der Aludeckel offenbar beim Laden unter Spannung steht bzw. geladen ist. Man merkt es daran, dass man, wenn man an den Seitenkanten entlangstreicht (das Gerät muss frei liegen ohne weitere Finger- oder Metallberührung), ein leichtes Kribbeln in dem Finger hat.
Das tritt nicht auf, wenn das Ladekabel ab ist.
Hat jemand eine Ahnung, ob das ein Fehler oder normal ist? Und was könnte die Ursache sein?
Danke schonmal für Eure Antworten!
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Muss ich mal probieren, ich glaube aber das du die fünf Volt nicht in der Hand spürst. Halt mal die Zunge dran...:D
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Kann ich nicht bestätigen. Evtl. testest du es mal an einer anderen Steckdose und - wenn du die Möglichkeit hast - mit einem anderen Kabel/Ladegerät. Dann kannst du ausschließen, dass es daran liegt.
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Drehe mal das Netzteil in der Steckdose um.
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Danke für den Vorschlag, habe das Netzteil umgedreht und es reduziert offenbar die Spannung auf dem Deckel um ca. drei Viertel. Wenn man jetzt drüberstreicht, ist zwar noch Ladung da, aber erheblich geringer als vorher. Aber schon komisch, dass ich das Netzteil falschherum reinstecken muss, damit es funktioniert.
Übrigens habe ich zur Kontrolle mit meinem HTC-Netzteil (fürs Handy) probiert und merke nichts. Allerdings hat das zwar auch 5V, aber nur 1A, dh es würde wohl ewig dauern, damit das iPad zu laden ;).
Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee, wie ich die Restspannung auch noch erledige!
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen, egal ob das Netzteil richtig oder falsch in der Steckdose steckt. Ich merke nichts an den Kanten, wenn es ich berühre.
Sehr kurios
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Bist aber nicht der Einzige ^^ Ich spüre das auch ;) Mein iPhone 3GS hatte das auch am kleinen Metallrandring :D Fühlt sich jedenfalls sehr witzig an ^^
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Hat mein 4S an bestimmten Steckdosen auch ^^ Mein HD2 am Rücken an bestimmten Stellen auch :D Ich bin's also gewohnt ^^
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Hab hier was ganz Interessantes gefunden: http://www.steg-electronics.ch/de/ar...er-459033.aspx
Was haltet ihr davon? Bin mir jetzt zwar nicht sicher, aber die Ausgangs-Spannung ist bei diesem Ladegerät höher als beim Original...?!
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
In der aktuellen ct' ist ein entsprechender Artikel zu diesem Phänomen. Das Phänomen des Berührungsstroms scheint weit verbreitet zu sein (Laptops, Handys, Tabletts etc. unterschiedlichster Hersteller) und an sich harmlos. Das mit den 10 V stimmt schon (manchmal sind es sogar 100 V), allerdings wird, wenn du es genau misst (und damit ist kein Multimeter gemeint) muss die Stromstärke unterhalb 0,5 mA (lt. DIN-Norm) liegen. Messungen bei Heise haben gezeigt, dass er meist sogar um den Faktor 10 niedriger liegt.
Quelle: ct' 9/12, S. 154 (Kribbelndes Notebook)
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Zitat:
Zitat von
Isobuster
Messungen bei Heise haben gezeigt, dass er meist sogar um den Faktor 10 niedriger liegt.
Quelle: ct' 9/12, S. 154 (Kribbelndes Notebook)
dann kann ich mich also glücklich schätzen, dass meine Finger noch so gut funktionieren, dass selbst so wenig Strom noch Wirkung hat, wie? ;)
Habe gerade mit Apple telefoniert und man schickt mir erstmal ein neues Netzteil zu, vielleicht bringt das ja was. Und ansonsten dürfte n zwei bis drei Tagen auch die Otterbox ankommen, dann merke ich sowieso nichts mehr ^^. Achso, zur Wiedergutmachung bekomme ich noch 30€ Cash dazu. Das nenne ich Kundenorientierung!
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
So, habe heute mein Ersatznetzteil bekommen. Das neue ist folgendes Modell: MC 359 ZM/A http://store.apple.com/de/product/MC359ZM/A, es hat gegenüber dem Standardteil ein Kabel mit Schutzkontakt. Das hat das Problem beseitigt.
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Zitat:
Zitat von
Bgm
So, habe heute mein Ersatznetzteil bekommen. Das neue ist folgendes Modell: MC 359 ZM/A
http://store.apple.com/de/product/MC359ZM/A, es hat gegenüber dem Standardteil ein Kabel mit Schutzkontakt. Das hat das Problem beseitigt.
Danke für die Info! ;-)
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
ich habe selbiges Problem eben auch bei Apple gemeldet und es wurde als "normal" angesetzt und nichts weiter gemacht
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Das Problem ist allerdings, dass es nur bis zu dieser Grenze normal und ungefährlich ist, die in dem von Isobuster geposteten Artikel genannt wird (s.o.). Leider besitze ich aber keins der beschriebenen Messgeräte um zu testen, ob sich das auch bei mir im normalen Bereich bewegt.
Jedenfalls hat man es bei mir anstandslos ausgetauscht, und gut ist's :D.
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Ich habs bei so vielen Geräten ^^ Nachttischlampe, iPhone, iPad, Laptoptastatur (ist in Alu eingefasst :)) etc... Irgendwann gewöhnt man sich an das massierende Kribbeln :D Haha ^^
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Merkwürdig wenn du es als "normal" abstempelst....Da stimmt dann bei allen Geräten aber etwas nich^^
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
ich denke mal, der One braucht das jetzt schon ;)
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Soll ich jetzt 100 Geräte im Haushalt reklamieren? :D Es ist definitiv normal ^^ Ab und an kommt das nunmal vor :) Mine Nachttischlampe Beispielsweise lebt jetzt nun schon seit 6 Jahren so. Mein 3GS seit Release ^^ Mein HD2 hatte das Phänomen an den Seiten auch, je nachdem was für Klamotten ich anhatte und in welcher Steckdose es steckte hats beim drüberfühlen mit dem Finger leicht gekribbelt :D Ich kenns aus der Elektronik oft nicht anders ^^
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Zitat:
Zitat von
Isobuster
In der aktuellen ct' ist ein entsprechender Artikel zu diesem Phänomen. Das Phänomen des Berührungsstroms scheint weit verbreitet zu sein (Laptops, Handys, Tabletts etc. unterschiedlichster Hersteller) und an sich harmlos. Das mit den 10 V stimmt schon (manchmal sind es sogar 100 V), allerdings wird, wenn du es genau misst (und damit ist kein Multimeter gemeint) muss die Stromstärke unterhalb 0,5 mA (lt. DIN-Norm) liegen. Messungen bei Heise haben gezeigt, dass er meist sogar um den Faktor 10 niedriger liegt.
Quelle: ct' 9/12, S. 154 (Kribbelndes Notebook)
So ist es, ich habe das mal nachgestellt:
Anhang 99361
es gibt wohl Marketingtechnische Gründe (Produkte für den Weltmarkt) warum man Ländern mit 230 V Netz schutzisolierte Elektronik Netzgeräte antut, in der Welt der 110 Volt Netze benehmen sich nämlich diese Dinger handzahm.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Es gibt für unsere 230 Volt Welt zwei Lösungen.
Entweder das Apple verlängerte Ladekabel verwenden, dieses beinhaltet einen Schutzleiter der den USB Kabel Schirm auf Erde legt.
http://www.amazon.de/gp/product/B003...=pocketpc0d-21
Es geht zur Not auch so:
Anhang 99362
Die Lötlitze findet in meinem Workaround am Aluminium Zapfen des Apple Netzteils Masse. Dieser Zapfen dient beim zweipoligen Apple Eurostecker Einsatz normalerweise zur Arretierung der Gehäuseteile, beim verlängerten Apple Ladekabel auch zur Masseverbindung (Schutzkontaktleiter des verlängerten Ladekabels).
Ergänzung, es gibt noch eine weitere Lösung:
Schaltete man dem Elektronik Netzgerät einen 230 Volt AC Trenntransformator vor so ist die Berührungsspannung auch beseitigt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: iPad Aludeckel unter Spannung beim Laden?
Erden eines OEM Ladegerätes über dessen USB Kabel Masse- Schirm:
Anhang 99363