-
Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Ich glaub ich werd' wahnsinnig.
Was haben die von Sony sich eigentlich dabei gedacht so ein Softwäremäßg gepfuschtes Gerät auf den Markt zubringen?
Da fehlt ja für alles die entsprechende Einstellmöglichkeit:
- Auflösung von HDMI-Out lässt sich nicht einstellen
- Cellbroad Casting lässt sich nicht deaktivieren (ich werd' hier mit ca. 50 SMS / Stunde bombardiert
- Bei der Lautstärke ist ein Limiter/Compressor aktiv, der sich ebenfalls nicht abschalten lässt.
- Den Akku kann man vergessen (Wärend ich mir bei meinem iPhone4 zu keiner Zeit Gedanken über
die verbleibende Laufzeit machen musste)
Ich mein: wozu besorge ich mir ein Android Telefon, wenn ich dann Einstelltechnisch noch eingeschränkter bin als bei iOS.
Aber nun nochmal zurück zum Eigentlichen Problem:
Wie schalte ich diese CB-Nachrichten ab? Ich glaub' wenn ich dann später 'ne zornige Minute hab fliegt das Teil gegen die Wand... So wie mein HTC Touch HD
Sorry, aber musste jetzt ein wenig Luft ablassen (evtl. liest ja einer von den Sony-Dev's mit)
Danke schonmal im Vorraus für Tips
Grüße, Denny
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Sind die SMS denn nicht Serverseitig heisst von deinem Provider? Wenn ja müsstest du das doch bei dem abstellen können?
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Neeee... hatte ich vorher beim iPhone auch ned... und bei all meinen
vorgänger Handy's ebenfalls nicht. (Dort konnte man das nämlich einstellen)
Grüße, Denny
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
hmm k vl steh ich auch einfach aufm schlauch, versuchst dus mir nochmal etwas ausführlicher erklären was du willst? ^^
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Ich muss da jetzt aber mal einhaken ;)
1. HDMI auflösung einstellen ist für den leihen wieder total verwirrend... das XS erkennt automatisch was das TV gerät kann und stellt sich entsprechend ein... wenn ich es an meinen TV hier anstecke bekomm ich 720p bei 60Hz und am kleinen TV von meinem Bruder macht er 1080p bei 50Hz...
leistungsmäßig gibts da aber KEINEN unterschied ich hab auf beiden bildschirmen die selben (sichtbaren) frameraten bei spielen oder im menü... wenn man den nutzer jetzt noch da was verstellen lassen würde, und dann stellt jemand mit nem 720p TV sein gerät auf 1080p und sieht kein bild weiß der nur wieder nicht was los ist...
2. Cell Broadcasting??? sowas gibts noch??? as hab ich zuletzt zu meinen K750i zeiten vor 6 jahren gesehen... ich hab noch NIE irgendwelche CB Meldungen bekommen... SMS schon garnicht welchen anbieter hast du denn? c.O
3. Volume limiter... dank das doch nicht Sony... dank das dem gesetzgeber der das vorschreibt... andererseits muss ich sagen, dass ich sowohl mit meinen Audeo PFE 122, als auch mit den Nokia Monster und den Mitgelieferten In-Ears definitiv eine mehr als ausreichende Lautstärke... ich Höre gerne laut und hab auch nicht unbedingt das beste gehör... aber auf volle lautstärke kann ich das XS auch nicht permanent lassen...
4. Das mit dem akku ist bekannt... Sony hat eine schnell zusammengebastelte firmware gebraut damit das gerät VOR den konkurrenzmodellen auf den Markt konnte und das wissen wir... habe ich auch schon mehrfach im Forum gesagt ;) das sollte sich mit ICS dann auch ändern denn auch mein Arc hat einen enorman schub in sachen Akkulaufzeit erlebt seit ich die ICS Beta drauf habe
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Zitat:
1. HDMI auflösung einstellen ist für den leihen wieder total verwirrend... das XS erkennt automatisch was das TV gerät kann und stellt sich entsprechend ein... wenn ich es an meinen TV hier anstecke bekomm ich 720p bei 60Hz und am kleinen TV von meinem Bruder macht er 1080p bei 50Hz...
Eben und bei mir schaltet er auf 1080p24. Und da ruckelt es erstens (z.b. diese Anmimation auf dem Homescreen) und zweitens habe ich einen relativ hohen Lag, was spielen am TV so absolut unmöglich macht. Außerdem ist das quatsch, dass ein verändern der Auflösung verwirrend ist. Da würde ja jedem BluRay Player diese Möglichkeit der Einstellung fehlen weil es ja "verwirrend" kann.
Zitat:
wenn man den nutzer jetzt noch da was verstellen lassen würde, und dann stellt jemand mit nem 720p TV sein gerät auf 1080p und sieht kein bild weiß der nur wieder nicht was los ist...
Für solche Fälle haben alle Geräte ein Fallback. Ich meine: Die Geräte kommunizieren ja über HDMI. Sollte das Handy dann feststellen, dass die geforderte Auflösung nicht unterstützt wird, wird eben die nächst niedrigere gewählt. So war's schon immer.
Zitat:
2. Cell Broadcasting??? sowas gibts noch??? as hab ich zuletzt zu meinen K750i zeiten vor 6 jahren gesehen... ich hab noch NIE irgendwelche CB Meldungen bekommen... SMS schon garnicht welchen anbieter hast du denn? c.O
Das kapier' ich jetzt nicht. Ich bekomm' hier im GSM Netz ständig Meldungen mit einer 12 Stelligen Nr. (anscheinend beim Zellen Wechsel [O2 Netz]) und du behauptest das gibt es nicht mehr. Das Problem tritt an meinem Arbeitsplatz auf, an dem ich bereits mehrere Mobiltelefone genutzt habe, alle im selben Netz.
Zitat:
3. Volume limiter... dank das doch nicht Sony... dank das dem gesetzgeber der das vorschreibt... andererseits muss ich sagen, dass ich sowohl mit meinen Audeo PFE 122, als auch mit den Nokia Monster und den Mitgelieferten In-Ears definitiv eine mehr als ausreichende Lautstärke... ich Höre gerne laut und hab auch nicht unbedingt das beste gehör... aber auf volle lautstärke kann ich das XS auch nicht permanent lassen...
Das Problem ist nicht der Limiter bzw. Compressor sondern eben, dass die Möglichkeit nicht gegeben ist, selbigen abzuschalten. Das dies über das Einstellungs-Menü nicht so einfach erfolgen sollte ist mir schon klar. Aber wozu gibt es denn ein Service Menü?
Außerdem hat das nichts mit gesunden Ohren zu tun sondern mit leisen MP3's und dann gehts ebend um's Prinzip: Ich habe mich eben für eine OpenSource Platform entschieden, in der Hoffnung, dass mir bei der Individualisierung des Gerätes keine Grenzen gesetzt sind
und ich nicht so eingeschränkt bin wie bei iOS. Und dann is auf einmal doch nix mit Individualisierung.
Zitat:
4. Das mit dem akku ist bekannt... Sony hat eine schnell zusammengebastelte firmware gebraut damit das gerät VOR den konkurrenzmodellen auf den Markt konnte und das wissen wir... habe ich auch schon mehrfach im Forum gesagt das sollte sich mit ICS dann auch ändern denn auch mein Arc hat einen enorman schub in sachen Akkulaufzeit erlebt seit ich die ICS Beta drauf habe
Die von SE sind halt einfach Schnarchnasen: Ich dachte immer die passen die Software penibel an die Hardware an. Aber so wie's ausschaut, kann ja jeder Hans Wurst CustomRoms entwickeln, die dann wunderbar auf den Geräten laufen. Da könnte man glatt meinen 3rd Parties kennen die Hardware besser als der Hersteller selbst. Weil die haben inzwischen 'ne ICS-Custom Rom.
Und das die Geräte mit einer derart verbuggten Firmware auf den Markt bringen, spottet jeder Beschreibung. Stell dir doch mal vor die Presse Testet das Teil ausgiebig mit der jetzigen FW. Was meinst du wohl was das Teil für Noten bekommen würde.
Noch etwas negatives: Ich denke, dass sollten alle Kauf Interessenten wissen:
- Beim telefonieren erwärmt sich der Teil am Ohr schon nach ca. 5 min sehr stark. Vermutlich ist dies der Akku. Der untere Teil (der nicht am Ohr ist) ist dagegen kühl.
- Der Blickwinkel ist (bei egal welcher Helligkeitseinstellung) grottig. Da hätte man lieber zu IPS greifen sollen.
- Bei mir tritt nach einiger Zeit eine kleine gelbliche Verfärbung am unteren Diplayrand auf. Wenn die Temperatur fühlt (z.b. mit der Lippe) merkt man, dass dort eine Wärmequelle ist.
- Die Home Taste hatte gerde keine Funktion mehr, nur ein Neustart half (So was darf nicht sein)
- Der labbrige Akkudeckel knarzt beim telen, wenn man mit dem Zeigefinger dagegen drückt
- Das Android OS bietet mir bis jetzt, für meine Bedürfnisse, gegenüber iOS keinerlei Vorteile
+ Die Sprachqualität ist allerdings TOP, bedeutend besser als beim iPhone4, vor allem im GSM Netz
+ Der Empfang liegt ebenfalls über dem des iPhone 4 und ist im Großen und Ganzen sehr gut
+ A2DP bietet gegenüber dem iPhone 4 eine bedeutend höhere Qualität (getestet mit Bury CC9060)
Das jetzt nur mal als kleiner Erfahrungsbericht nebenbei
Grüße, Denny
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
ich glaub wir sollten einen Kritik-thread auf machen das könnte ne interessante diskussion werden ;)
Zitat:
Eben und bei mir schaltet er auf 1080p24. Und da ruckelt es erstens (z.b. diese Anmimation auf dem Homescreen) und zweitens habe ich einen relativ hohen Lag, was spielen am TV so absolut unmöglich macht.
leichtes ruckeln hab ich auch bei 720p und auch der Lag ist da aber da kann das handy nichts dafür das liegt einfach an der technik... ich kenne kein smartphone mit HDMI was ohne lag auskommt... das war beim Arc schon so und ist bei den Smartphones anderer hersteller das selbe... selbst das iPad hat nen lag drin wenn man über adapter an nen externen bildschirm geht
Zitat:
Außerdem ist das quatsch, dass ein verändern der Auflösung verwirrend ist. Da würde ja jedem BluRay Player diese Möglichkeit der Einstellung fehlen weil es ja "verwirrend" kann.
also der DVBS2 reciever den meine eltern mal hatten hatte das nur als notfall taste falls das TV Gerät keine rückmeldung gibt...
mit meinem BD player habe ich nämlich genau dieses Problem der manuellen steuerung... hab den angeschlossen und hatte kein Bild... der stand per default auf 1080p aber meiner kann nur 1080i verarbeiten... muss also nach einem reset immer erst über AV anschließen damit ich das umstellen kann...
Zitat:
Das kapier' ich jetzt nicht. Ich bekomm' hier im GSM Netz ständig Meldungen mit einer 12 Stelligen Nr. (anscheinend beim Zellen Wechsel [O2 Netz]) und du behauptest das gibt es nicht mehr. Das Problem tritt an meinem Arbeitsplatz auf, an dem ich bereits mehrere Mobiltelefone genutzt habe, alle im selben Netz.
dann melde dich mal bei O2... ich hab nun Eplus und auch VOdafone gehabt und mein vater hat T-Mobile und keiner von uns hat jemals irgend welche Meldungen bekommen.... und ich kenne viele hier im Forum mit O2 die auch Androiden haben wie das Arc von denen das auch keiner bekommt...
Zitat:
Das Problem ist nicht der Limiter bzw. Compressor sondern eben, dass die Möglichkeit nicht gegeben ist, selbigen abzuschalten.
ja eben ist aber gesetzlich so vorgeschrieben da kann Sony nix für... da musst du schon ein Gerät aus den USA kaufen aber in EU ländern ist die nicht aufhebbare begrenzung vorschrift...
Zitat:
Außerdem hat das nichts mit gesunden Ohren zu tun sondern mit leisen MP3's und dann gehts ebend um's Prinzip: Ich habe mich eben für eine OpenSource Platform entschieden, in der Hoffnung, dass mir bei der Individualisierung des Gerätes keine Grenzen gesetzt sind
und ich nicht so eingeschränkt bin wie bei iOS. Und dann is auf einmal doch nix mit Individualisierung.
also meine MP3s sind alle auf 89dB eingestellt und mehr als laut genug c.O
aber du scheinst da was falsch verstanden zu haben... du KANNST es individualisieren wie du willst aber der hersteller muss sich auch absichern... wenn du meinst unbedingt alles anpassen zu wollen kannst du dass recht einfach freischalten indem du den bootloader entsperrst was bei Sony ganz offiziell geht.... dass du dann aber die garantie verlierst ist verständlich da du mit vollem systemzugriff auch schnell deine hardware schrotten kannst wenn du was falsches machst und da ist es nur verständlich, dass Sony dafür nicht zahlt...
mit offenem bootloader kannst du aber machen was du willst indem du eine gerootete oder eine ganz andere firmware aufspielst...
Zitat:
Die von SE sind halt einfach Schnarchnasen: Ich dachte immer die passen die Software penibel an die Hardware an. Aber so wie's ausschaut, kann ja jeder Hans Wurst CustomRoms entwickeln, die dann wunderbar auf den Geräten laufen. Da könnte man glatt meinen 3rd Parties kennen die Hardware besser als der Hersteller selbst. Weil die haben inzwischen 'ne ICS-Custom Rom.
Und das die Geräte mit einer derart verbuggten Firmware auf den Markt bringen, spottet jeder Beschreibung. Stell dir doch mal vor die Presse Testet das Teil ausgiebig mit der jetzigen FW. Was meinst du wohl was das Teil für Noten bekommen würde.
lies dich mal bitte durch das XS forum durch unter anderem im OT thread da haben wir genau die gründe und alles dafür beschrieben und da raten wir auf jedem kleinlichen käufer von einem Frühkauf vor dem ICS update ab ;)
mit dem ICS update wird sich das ändern glaub mir... wenn du die entwicklung der 2011er Xperias miterlebt hättest wüsstest du von was ich rede :)
Zitat:
Beim telefonieren erwärmt sich der Teil am Ohr schon nach ca. 5 min sehr stark. Vermutlich ist dies der Akku. Der untere Teil (der nicht am Ohr ist) ist dagegen kühl.
kann ich nicht nachvollziehen wobei ich auch keine ewigen gespräche führe... das ista ber nicht der akku sondern der Spannungswandler der das gerät mit strom versorgt
Zitat:
- Der Blickwinkel ist (bei egal welcher Helligkeitseinstellung) grottig. Da hätte man lieber zu IPS greifen sollen.
also DAS kann NICHT sein... bei geringer helligkeit stimme ich dir zu aber gerade bei hoher einstellung ist der Blickwinkel verdammt gut für ein LCD panel.... ka warum deins da so schlecht ist c.O
Zitat:
- Bei mir tritt nach einiger Zeit eine kleine gelbliche Verfärbung am unteren Diplayrand auf. Wenn die Temperatur fühlt (z.b. mit der Lippe) merkt man, dass dort eine Wärmequelle ist.
ist mir auch schon aufgefallen aber am oberen rand... das beobachte ich im moment auch...
Zitat:
- Die Home Taste hatte gerde keine Funktion mehr, nur ein Neustart half (So was darf nicht sein)
das hab ich noch nie gehabt in den 3 wochen jetzt c.O
Zitat:
- Der labbrige Akkudeckel knarzt beim telen, wenn man mit dem Zeigefinger dagegen drückt
kann ich auch nicht bestätigen... zwar bewegt er sich minimal nach oben und unten wenn man ihn verschiebt aber knarzen beim telen hatte ich noch nie festgestellt c.O
Zitat:
- Das Android OS bietet mir bis jetzt, für meine Bedürfnisse, gegenüber iOS keinerlei Vorteile
ohhhh doch sehr viele :D ich hatte selber ein iPad (hat vater jetzt) und somit etwas iOS erfahrung und gegen android ist das kein vergleich ^^
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Hi,
also mal eins nach dem anderen.
1.) HDMI hatten wir ja im anderen Thread
2.) Ich vermute mal du hast ne HomeZone an deinem Arbeitsplatz ? Meine Anfrage bei Sony diesbezüglich läuft. Ich vermute nämlich das O2 dir mitteilt das du in der Homezone bist, insofern ist das nicht abstellbar via normalen CB dialercode. Wie gesagt ich hab grade mal angefragt diesbezüglich.
3.) Mit der Lautstärke kann ich persönlich nicht nachvollziehen, finde die mehr als ausreichend. Aber da sind Geschmäcker verschieden.
4.) Akku ist echt ärgerlich. Auch da habe ich bereits mit Sony ein Gespräch geführt und das Problem sehr stark eingegrenzt. Denn mit einer alten Firmware war das noch nicht so. Damit läuft das Teil locker 2-3 Tage.....
5.) Zu dem Hitzeproblem: Kann ich auch NICHT nachvollziehen. Habe nun schon mehrere 30 Minutengespräche geführt und es wird nichts aussergewöhnlich warm. Die Wärme am Telefon kommt dabei von meinem Ohr und nicht vom Telefon .... Dementsprechend habe ich auch kein Problem mit dem Homebutton. DAS gab es aber schonmal beim Xperia Mini (Pro), bei einigen benutzern erwärmt sich das Telefon sehr stark und die Buttons wollen dann nichtmehr. Scheint ein Hardwaredefekt zu sein, sorry.
6.) Meine Rückseite sitzt sehr stramm und feste. Allerdings denke ich das es eine SCHLECHTE Lösung ist wie es jetzt ist. Bei solchen Steck/Schiebelösungen reicht leider schon eine kleine abweichung in der fertigung und dann knarzt es :/
7.) Android allgemein : Wenn du die Vorteile nicht erkennst dann ist es scheinbar für dich irrelevant. Ich kann iOS nicht abgewinnen. Alleine auf iTunes angewiesen zu sein und/oder keine belliebigen Dateien versenden zu können ist ein noGo. Mal ganz vom Tethern abgsehen, was unter Android einfach mit jedem Provider funktioniert und nicht nachträglich freigeschaltet werden muss (jailbreak jetzt mal aussen vor). Widgets, ist auch so ein Punkt, weiterhin echtes Push, echtes Multitasking. Aber das soll hier nicht ausarten.
Bitte gebe mir vorallem mehr Informationen bezüglich des CB Problems. Ich müsste mal so eine Nachricht haben, dann leite ich diese direkt weiter :)
P.S: Welche Firmware hast du installiert ?
mfg
---------- Hinzugefügt um 15:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:50 ----------
Zusatzinfo:
Guck mal unter Einstellungen -> Anrufe -> Sonstiges
Kannst du da CB deaktivieren ?
mfg
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Zitat:
2.) Ich vermute mal du hast ne HomeZone an deinem Arbeitsplatz ? Meine Anfrage bei Sony diesbezüglich läuft. Ich vermute nämlich das O2 dir mitteilt das du in der Homezone bist, insofern ist das nicht abstellbar via normalen CB dialercode. Wie gesagt ich hab grade mal angefragt diesbezüglich.
Also Homezone hab ich zwar nicht aber das ist trotzdem ein interessanter Ansatz. Vor allem das du dich so ins Zeug legst, DANKE :-)
Zitat:
6.) Meine Rückseite sitzt sehr stramm und feste. Allerdings denke ich das es eine SCHLECHTE Lösung ist wie es jetzt ist. Bei solchen Steck/Schiebelösungen reicht leider schon eine kleine abweichung in der fertigung und dann knarzt es :/
Doch, doch: Die Ecken des Deckels federn leicht.
Zitat:
7.) Android allgemein : Wenn du die Vorteile nicht erkennst dann ist es scheinbar für dich irrelevant. Ich kann iOS nicht abgewinnen. Alleine auf iTunes angewiesen zu sein und/oder keine belliebigen Dateien versenden zu können ist ein noGo. Mal ganz vom Tethern abgsehen, was unter Android einfach mit jedem Provider funktioniert und nicht nachträglich freigeschaltet werden muss (jailbreak jetzt mal aussen vor). Widgets, ist auch so ein Punkt, weiterhin echtes Push, echtes Multitasking. Aber das soll hier nicht ausarten.
Bei "echtem Push" ist mir was aufgefallen: Bei z.B. der iOS FB App habe ich sofort eine Benachrichtigung bekommen, sobald sich was auf meinem FB Account getan hat. Bei der Android App kann man nur einstellen: "Sync alle 30, 60 min usw."
Außerdem ruckelt es hier und da ein wenig. z.b. im Adobe Reader oder im Email Client. Alles Dinge die es bei iOS nicht gab. Aber das soll ja mit ICS alles der Vergangenheit angehören... Da bin ich mal gespannt.
BTW: Das Ruckeln ist nicht stark aber es drübt den Gesamteinruck
Aber hey: Danke für's offene Ohr ;-)
Edit:
Zitat:
Zusatzinfo:
Guck mal unter Einstellungen -> Anrufe -> Sonstiges
Kannst du da CB deaktivieren ?
Die Einstellung gibt es nicht. Bei mir heißt das Anrufeinstellungen und dort gibt es kein "Sonstiges". Im Allgemeinen gibt es nur sehr wenige Optionen unter Einstellungen.
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Alles klar kannst du mir trotzdem mal beispielhaft so eine Nachricht die du per SMS bekommst hierein kopieren? Ich habe nämlich grade die Rückmeldung bekommen das sich jemand drangesetzt hat und das nachvollziehen will, dafür braucht der aber mal so eine SMS, damit wir sichergehen können das es die BTS-Koordninaten sind.
Danke :)
mfg
EDIT:
Als TIPP! Du kannst bei o2 anrufen und die BTS-Nachrichten ausstellen lassen. Die wissen da schon bescheid, es gibt EINIGE Geräte bei denen das Probleme macht, vorallem wenn mein ein "unbrandet" Device hat. Normalerweise ist die richtige Verarbeitung der BTS Daten der o2-Customization vorbehalten. Aber sicherlich ist es seltsam das die Einstellung zum unterdrücken der CB-Option fehlt :D
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Okay, Die Nachricht:
Zuerst:
"364088536702" dann
"364478536525" und dann wieder
"364088536702"
Die Nachrichten sind keine Richtigen SMS, eher eine Meldung, die man mit OK bestätigen kann.
Firmware ist: 6.0.A.3.62
Voll Cool, hätte nicht gedacht das da so schnell was vorwärts geht :-)
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Zitat:
Zitat von
majorsky
Bei "echtem Push" ist mir was aufgefallen: Bei z.B. der iOS FB App habe ich sofort eine Benachrichtigung bekommen, sobald sich was auf meinem FB Account getan hat. Bei der Android App kann man nur einstellen: "Sync alle 30, 60 min usw."
Außerdem ruckelt es hier und da ein wenig. z.b. im Adobe Reader oder im Email Client. Alles Dinge die es bei iOS nicht gab. Aber das soll ja mit ICS alles der Vergangenheit angehören... Da bin ich mal gespannt.
Also FB ist da ein Sonderfall. Da gibts bei Android keinen echten Push soweit ich informiert bin. Aber bin kein großer Facebooker, evtl kann dir da jemand anderes eher helfen ;)
Das es hier und da mal ruckelt ist eine unschöne Sache. Ich kann dir versprechen das es mit der offiziellen ICS nichtmehr ruckelt. Generell ruckelt das Device bei mir nur sporadisch und nicht nachvollziehbar. Das liegt leider an der Firmwarepolitik. Aktuell liegt das Augenmerk der Entwickler bei ICS und nicht bei GB, die GB Firmware hat leider ein paar Bugs. Trotzdem ist das Gerät bis auf die paar Ruckler rasend schnell.
Dein Vergleich zum iPhone: Aus Usersicht gebe ich dir recht. Das "Problem" beim iPhone ist das es sich dafür gerne mal Zeit lässt bis die App überhaupt da ist. Da sie erstmal gerendert wird, dann wird die übergangsanimation gerendert und dann erst die App angezeigt. Dadurch kommt es beim iPhone deutlich häufiger vor das die Apps zwar flüssig sind wenn geladen, aber es gerne mal 1-2 Sekunden dauert wenn man zB große PDF öffnet. Zumindest ist das meine Beobachtung bei den iPhones die hier in Zugriffsnähe sind :D
Ist halt eine andere herangehensweise. Vertrau mir aber das es mit ICS sich komplett ändert.
Trotzdem denke ich immernoch das dein Gerät allgemein ein Montagsgerät ist, denn auch das erhitzen ist NICHT NORMAL! :(
mfg
---------- Hinzugefügt um 16:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:14 ----------
Zitat:
Zitat von
majorsky
Okay, Die Nachricht:
Zuerst:
"364088536702" dann
"364478536525" und dann wieder
"364088536702"
Die Nachrichten sind keine Richtigen SMS, eher eine Meldung, die man mit OK bestätigen kann.
Firmware ist: 6.0.A.3.62
Voll Cool, hätte nicht gedacht das da so schnell was vorwärts geht :-)
Danke ist weitergeleitet!
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Na gut mit "erhitzen" hab ich wohl etwas übertrieben. Ich hätte eher sagen sollen "erwärmen".
Zitat:
leichtes ruckeln hab ich auch bei 720p und auch der Lag ist da aber da kann das handy nichts dafür das liegt einfach an der technik... ich kenne kein smartphone mit HDMI was ohne lag auskommt... das war beim Arc schon so und ist bei den Smartphones anderer hersteller das selbe... selbst das iPad hat nen lag drin wenn man über adapter an nen externen bildschirm geht
Heißt das, dass das meinen großen Traum von der mobilen, überall dabei Spielekonsole zu nichte macht? :(
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Ok!
Wie gesagt bei Sony ist das Problem jetzt angekommen, trotzdem damit DU JETZT ruhe hast empfehle ich einen Anruf bei o2 :)
Denn wenn die das jetzt schnell beheben dann kommt es erst mit dem nächsten Update, davon hast du ja jetzt nichts :/
mfg
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Facebook hat schon push seit anfang letzten jahres... Push ist dabei immer aktiv und lässt sich nicht deaktivieren...
diese sync zeiten gelten nur für hintergrund sync aktivitäten bei denen zb die neuesten Posts auf dem widget angezeigt werden, die Foto gallery aktualisiert wird oder die kontaktansichten mit den neuesten FB infos geupdatet werden, sofert telefon kontakte synchronisiert oder verbunden sind...
benachrichtigungen über likes, chats und freundschaftsanfragen laufen über push...
gerade als facebooker solltest du auch die vorteile von android erkennen... du kannst deine telefonbuch kontakte mit FB verknüpfen und siehst getaggte bilder, alben, status meldungen, geburtstag und einiges mehr schön übersichtlich in der kontaktansicht wenn du zur seite streichst... iOS ist das unmöglich ;)
auch news apps können im hintergrund updates laden und auf widgets präsentieren oder stehen einfach SOFORT beim app start zur verfügung auch ohne internetverbindung.... geht ebenfalls bei iOS nicht...
sind nur 2 kleine beispiele die mich betreffen ;)
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Ahso einen Versuch:
SMS App -> Einstellungen -> Push
Ist das aktiviert oder nicht ? Versuch mal :)
mfg
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Du meinst Push-Mails erlauben? Ist deaktiviert
-
Also wenn das schon zu den Entwicklern geht, dann lass ich das Broadcasting mal zu debugging Zwecken eingeschalten.
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Genau das meinte ich ;) Aber naja hab mir schon fast gedacht das es die falsche einstellung ist, aber n versuch war es wert !
mfg
-
Hatte jetzt heut mal mit O2 telefoniert: Die meinten, die könnten die CB Nachrichten nicht abschalten. Sowas müsse man am Gerät einstellen. (Womit Sie ja eigentlich recht haben)
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Danke für das Feedback. Hab grade nochmals nachgefragt. In ICS ist das definitiv wieder abstellbar, sie versuchen es in das nächste Release mit einzubauen.
Im Internet finden sich weiterhin diverse Leute mit demselben Problem auf unterschiedlichsten Geräten, viele haben CB auf dem Telefon deakviert, einige haben sich aber wie du bei O2 gemeldet und die haben CB ihrerseits deaktiviert.
Ich würde es also nochmals an der Hotline von denen probieren :'(
Alternative: Stell das Telefon auf 3g only, dann ist auch vorbei mit CB, das gibts da nämlich nichtmehr. Leider konnte ich keinen Networkcode (also diese Dialercodes zB auch zum Guthaben abrufen bei Prepaidkarten) finden um das abzubestellen.
mfg
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
grandioser thread! danke majorsky und bin4ry!
Es ist tatsächlich so, dass man bei vielen android geräten die CB funktion einstellen kann. Bei sony nicht!
Das mit dem erhitzen ist für mich ebenfalls ein problem bei meinem Arc. das habe ich im arc forum oft angemerkt. und zwar ist es nicht der akku, weil das gerät oben um die cam herum heiß wird. der akku wird es folglich beim xperia s auch nicht sein.
außerdem wird mein arc so warm, dass es unangenehm ist. oft merke ich das, wenn der 3G empfang mau und die datenverbindung gleichzeitig an ist. wenn ich dann mal ohne headset telefoniere, wird das gerät innerhalb von 2-3 minuten richtig heiß.
genauso heiß wird es übrigens, wenn man spiele spielt.
danke dir majorsky für die schonungslose aufdeckung der makel. das hilft mir persönlich sehr.
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Nun sollte das beim ICS wieder abschaltbar sein (& Bin4ry ist da ein verlässlicher Informationsgeber ;)) sollte sich das Problem beim Update in wohlgefallen auflösen.
Das Hitzeproblem ist leider generell ein Problem vieler Smartphones heutzutage. Ich hab hier ja so Einiges herumfliegen (auch nicht nur Androiden, e.g. das Lumia 800 welches teils auch beim Surfen im Browser für schwitzige Hände sorgt) & Einige davon werden so richtig heiss. Besonders die Modems dürften da auch ihren Teil beitragen :(
Grundsätzlich sollte auch gelten: Je dünner, umso eher werden die Dinger warm, was gerade auch beim Arc durchgeschlagen ist. Wo genau wird das Ding denn warm?
Wär mal interessant was in der Region so alles sitzt. Das das nur am Akkucontroller liegt kann ich mir ja fast ned vorstellen O.o
-
Naja, wie gesagt: Hitze ist etwas übertrieben. Es erwärmt sich nur etwas und zwar bis zu einem Gewissen Punkt und dann bleibt die Temperatur über längere Zeit konstant. Man kann aber dennoch ganz gut damit telefonieren und ich muss sagen, die Sprachqualität ist wirklich ausgezeichnet! (ich kann es einfach nicht oft genug sagen) Ich glaub Minneyar hat mal gemeint, dass die CPU mit der jetzigen Firmware immer mit einer relativ hohen Taktrate betrieben wird. Wenn in aktuellen Firmwares die Taktung der CPU verbessert wird dann könnte sich das auch mit der Wärmeentwicklung verbessern.
Ich würde aber mit dem Kauf des Xperia S's warten bis das Update auf Ice verändert sandwich draußen ist, ganz im Ernst!
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Nein das war TBD ^^
Er hat das Gerät daheim liegen.
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Zitat:
Zitat von
Minneyar
Das Hitzeproblem ist leider generell ein Problem vieler Smartphones heutzutage. Ich hab hier ja so Einiges herumfliegen (auch nicht nur Androiden, e.g. das Lumia 800 welches teils auch beim Surfen im Browser für schwitzige Hände sorgt) & Einige davon werden so richtig heiss. Besonders die Modems dürften da auch ihren Teil beitragen :(
stimme ich dir zu.
ich sehe ein, dass es beim spielen warm wird. beim surfen darf es ebenfalls warm werden, weil es arbeitet, seiten aufbaut, rendert etc. pp.
aber was ich nicht haben kann, wenn es beim telefonieren warm wird. denn da sehe ich keinen besonderen rechenbedarf.
jedenfalls bin ich mir sicher, dass es was mit einem schwachen 3G netz zu tun hat. wenn man im gebiet schwacher sendeleistung ist, muss man nicht mal telefonieren, damit das telefon warm wird.
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Nun wie ich schon sagte gehe ich davon aus dass sehr viel davon das Modem ausmacht. Je mehr Sende & Empfangsleistung der braucht umso wärmer wird er auch. Beim Telefonieren ist dies ja nicht anders. Von daher ist es völlig verständlich wenn das Gerät nach einer gewissen Zeit sehr warm wird. Immerhin hat er einen konstanten Datenstrom zu managen. (auch im GSM Netz dürfte er diese Wärme produzieren). & naja hier wird sehr wohl gerechnet. halt eben keine 3D Contents sondern Netzwerkpakete. Wenn du dir deinen Rechner zuhause bei starker Netzwerkaktivität anschaust wirst du drauf kommen, dass auch der alles andere als still steht.
-
*ironie an* Wie die das damals nur alles ohne DualCore CPU in den Griffbekommen haben...,so vor ca. 15 Jahren?!? *ironie aus*
Achso: Feldstärke ist eigentlich ganz gut. Ca. -75dbm (laut Info, hatte bei meinem letzten längeren Telefonat nachgeschaut)
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Hallo zusammen bin ganz neu bei diesem Forum.
Habe kürzlich auch ein Xperia S gekauft und bin absolut zufrieden.
Diverse Mängel wie ihr beschreibt (Deckel, Wärme ...) habe ich auch. Stört mich nicht sehr..
Was mich jedoch erheblich stört ist bei der Hörmuschel das Summen ?!
Es hört sich an wie bei einem Lautsprecher der zu nahe an einem Handy wäre...
Habe Mal Sony kontaktiert warte noch auf den Antwort.
Ist dieses Problem bei euch bekannt?
Besten Dank für eure Feedbacks.
Gruss
Serdar
-
Hi, dieses Summen habe ich auch... Allerdings nur im GSM-Netz bei Umts tritt das nucht auf. Aber um ehrlich zu sein: Das einzige Telefon bei dem ich das Induktionsrauschen nicht beobachtet habe ist das iPhone. Alle meine anderen Geräte hatten auch ihr Probleme damit. Deshalb vermute ich mal, dass das normal ist...
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Zitat:
Zitat von
majorsky
Hi, dieses Summen habe ich auch... Allerdings nur im GSM-Netz bei Umts tritt das nucht auf. Aber um ehrlich zu sein: Das einzige Telefon bei dem ich das Induktionsrauschen nicht beobachtet habe ist das iPhone. Alle meine anderen Geräte hatten auch ihr Probleme damit. Deshalb vermute ich mal, dass das normal ist...
hi, werde es mal versuchen..ist gut möglich was du sagst. warte noch auf das Feedback von Sony,werde danach euch umgehend informieren...
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
hmm wenn ich einen tipp abgeben darf was die dir schreiben werden dann wird das evtl sowas sein wie:
"ist uns nichts bekannt... bitte resetten... sonst einschicken"
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Zitat:
Zitat von
Minneyar
hmm wenn ich einen tipp abgeben darf was die dir schreiben werden dann wird das evtl sowas sein wie:
"ist uns nichts bekannt... bitte resetten... sonst einschicken"
Befürchte ich leider auch, was würdest du machen? Auch gerade das Handy einschicken? Habe es nicht einmal seit einer Woche =))
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
um ehrlich zu sein würde ich nichts machen. wenn es wirklich das GSM Summen/Rauschen ist hast du da wenig Chancen. auch nicht mit einschicken.
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
wenn ich sowas lese/höre hab ich immer wieder das gefühl ich muss echt schon fast taub sein c.O
Zitat:
Aber um ehrlich zu sein: Das einzige Telefon bei dem ich das Induktionsrauschen nicht beobachtet habe ist das iPhone.
um ehrlich zu sein: ich hab das bis auf ein altes Nokia noch NIEMALS bei einem handy gehört c.O also entweder höre ich sehr schlecht oder ein paar von euch haben ein extrem überempfindliches gehör :-/
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
wenn ich sowas lese/höre hab ich immer wieder das gefühl ich muss echt schon fast taub sein c.O
um ehrlich zu sein: ich hab das bis auf ein altes Nokia noch NIEMALS bei einem handy gehört c.O also entweder höre ich sehr schlecht oder ein paar von euch haben ein extrem überempfindliches gehör :-/
Naja, bei meinem N95 war das damals auch sehr stark. Beim Samung S8300 war's auch, und ebenfalls beim E52. Bei den anderen kann ich mich nicht mehr so gut erinnern. Wieso, tbd, tritt das bei dir, bei GSM only nicht auf?
Edit:
Hab es aber gerade nocheinmal versucht zu verifizieren: GSM + schlechte Feldstärke = GSM Rauschen/Summen in allen anderen Fällen habe ich das Symptom nicht beobachten können.
Aber alles in allem hat das XS aber eine hervorragende Sprachqualität / Empfang.
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
nee eben ich hab das noch nie gehört sonst außer eben beim erwähnten N95...
SirRobin hat auch das Xperia Ray nicht haben wollen weil er das permanent gehört hab... ich hab davon garnichts mitbekommen c.O
OK ich korrigiere mich... ich habs jetzt auch gehört bi nem ausgehenden anruf... hmm sehr seltsam c.O wobei das denk ich mal filterbar ist vlt wird das ja mit nem update behoben
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Da ich ähnlich Erfahrungen mit meinem Xperia S gemacht habe, möchte ich mich kurz einschalten.
Zum Thema Verfärbungen im Display: Ich habe auch - wie von TBD beschrieben - die Verfärbungen am oberen Displayrand. Sie treten nur bei stärkerer Beanspruchung des Geräts auf, sind nur auf weißen Hintergrund sichtbar und meiner Meinung nach finden sie sich in der direkten Verlängerung von Frontkamera, Näherungsensor und Benachrichtigungs-LED. Ich bin absoluter Laie, aber verlaufen eventuell sich erhitzende Verbindungen von diesen Sensoren Richtung Display? Diesen Makel ignoriere ich einfach, da das UI ohnehin eher dunkel gehalten ist.
Zum Thema knarzender Deckel: Mich hat diese Tatsache auch gestört. Ich habe Kosmetik-Wattepads in die einzelnen Schichten zerlegt. Die sind nur einen Bruchteil eines Millimeters dick. Diese habe ich in Streifen geschnitten und je einen an den linken und rechten Rand des Gehäuses gelegt. Zwei kleinere Stückchen (etwa 2x2 mm) habe ich direkt in den unteren Ecken positioniert (hier gibt bei mir die Abdeckung am meisten nach besonders beim Tippen und knarzt in der Folge). In Summe sitzt die Abdeckung nun bombenfest und knarzt nicht mehr.
Ist zwar OT, ich möchte aber dennoch eine kurze Frage stellen: das Xperia S hat einen Lichtsensor verbaut, dennoch gibt es keine automatische Displayhelligkeitsanpassung. Wird das eventuell nachgereicht?
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
das mit den streifen ist noch einfacher zu lösen... wenn man seine alte simkarte zuschneidet oder eine neue bekommt, einfach vom abbruch ein stück nehmen und auf den datenaufkleber legen... die karten haben genau die richtige dicke um genug spannung zu liefern dass er straff sitzt ^^
und doch den lichtsensor gibt es und der ist auch immer aktiv... wenn du die helligkeit in den einstellungen etwa auf der hälfte hast oder auch niedriger (hab meins auf 15-20% gestellt) passt sich das handy dennoch immer an das umgebungslicht an....
das kannst du gut testen wenn du tagsüber draußen bist und den bereich über dem display mit der hand verdeckst... dann wird das display sichtbar dunkler
-
AW: Cell-Broadcasting läst sich nicht abschalten!
geht natürlich mit jeder lichtquelle & zu jeder tageszeit ^^
musst nur schauen dass der sensor erst gut licht bekommt bevor du ihn verdeckst damit der effekt gut erkennbar ist.