-
Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Da ich schon seit geraumer Zeit mit dem Kauf des Note liebäugle, hab ich mich natürlich auch schon in verschiedenen Foren dazu umgesehen. Vor kurzem fand ich dann auch die Berichte zu den grünstichigen Displays die manche Geräte haben. Und jetzt hab ich auch noch von einem "Einbrennen" aufgrund der unterschiedlichen Farbalterung der einzelnen Farben gelesen. Es wird sogar von 10 Wochen alten Geräten und sichtbaren Alterungsspuren des Displays geschrieben.
Gut, ein AMOLED-Display hat nicht die Haltbarkeit eines anderen, anorganischen Displays. Aber wenn schon nach so kurzer Zeit von solchen Problemen berichtet wird, dann kann ich mir nicht mehr vorstellen auf das Note, bzw. ein Gerät mit AMOLED zu setzen.
Wie seht ihr das, bzw. welche Erfahrungen habt ihr mit eurem Note und in welchem Zeitraum gemacht?
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Hab meins am 06.12.11 gekauft.
Bis jetzt keinerlei Einbrennungen oder Alterserscheinungen.
Gruss
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
"Dead Pixel" wäre eine (kostenlose) von vielen Apps, mit der man den Screen prüfen kann - falls das jemand machen möchte um es hier zu posten.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Hört sich eigentlich garnicht so negativ an. Ich mein, einerseits wird von Problemen berichtet, andererseits ist das S2 in der ComputerBild seit einiger Zeit Testsieger. Kein Wunder, dass man dann nicht mehr weiss was man glauben soll...
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Die Dinger überleben die Zeit bis du ein neues Handy holst locker und auch noch einige Jahre mehr
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Davon sollte man auch ausgehen können. Ich mein, würd mich auch wundern, wenn Samsung diese Displays massenweise verbaut und sie nicht so lange halten würden.
Aber anders gesagt. Hätte ein AMOLED-Display irgendeinen produktionsbedingten Fehler, würde das wohl gleich am Anfang auffallen, oder? Ich könnte mir jetzt z.B. nicht vorstellen, dass Pixelfehler erst in ein paar Monaten auftreten (mal von unsachgemässer Handhabung abgesehen). Davon geh ich jetzt mal aus, da alle meine Smartphones angefangen vom MDA compact bis jetzigen HD2 alle ohne Fehler waren und sich in der ganzen Zeit in der ich sie hatte, auch keine (Pixel-)Fehler hatten, bzw. bekamen.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Ich glaub nicht das jeder Produktionsfehler schon bei der Produktion auffällt. Die Dinger werden ja maschinell und nicht in kleinen Stückzahlen produziert, so dass da wohl nur Stichproben gemacht werden, ob die Qualitätsstandard eingehalten werden. Also kann da immer einer durchflutschen. Mein Bruder hat sich zB ein SGS 1 gekauft, da war ein Pixelfehler. Ich weiss jedoch nicht ob von Anfang an oder ob der Pixelfehler erst mit der Zeit aufgetreten wird. Wenn du jedoch in der Garantie bist werden die Displays abhängig vom Pixelfehler ohne Probleme getauscht. Wenn du das Teil beim Kauf mit einem Pixelfehler kaust, kannst es ja sowieso direkt zurückgeben.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Mein Galaxy Note hat (so wie vorher mein Galaxy S2) bereits nach 10 Wochen die deutlich sichtbaren Einbrenn-Effekte.
Habe meine Display-Helligkeit immer auf 100% (warum auch nicht, Samsung verbietet es ja nicht) und jetzt einige Wochen fast täglich 1 bis 2 Stunden Jelly Defense gespielt.
Jetzt kann ich die Bedienelemente bei einfarbigen Hintergrund (bei blau, grau und weiß) immer noch sehen, da die blauen LEDs schneller gealtert sind.
Auch die Statusleiste oben und die Icons auf dem Homescreen scheinen durch.
Bei einfarbigen Testbildern ist das sehr deutlich zu sehen, aber auch beim Internetsurfen oder beim E-Book-Lesen mit hellem Hintergrund.
Ein Beispielbild mit Digitalkamera abfotografiert habe ich angefügt, in der Realität ist noch etwas deutlicher zu erkennen.
Hatte ich auch bei meinem Galaxy S2 nach 3 Wochen Urlaub mit täglicher Navi-Nutzung (2 Stunden pro Tag). Da konnte ich die Bedienelemente der Navi-App durchscheinen sehen und auch wieder die Statusleiste und die Homescreen-Icons.
Wurde damals von einem Samsungservicepartner als Garantiefall mit einem neuen Display ausgerüstet. Auch da traten nach einigen Wochen wieder leichte Schatten auf.
Habe es dann verkauft.
Nun habe ich aber keine Lust, alle 2 Monate mein Galaxy Note einzuschicken. Spart mir zwar eine Displayschutzfolie, wenn es immer neue Displays gibt, ist aber ja nicht Sinn der Sache.
Ja, ich gebe zu, mit weniger als 100% Helligkeit, insbesondere mit der Helligkeitsautomatik, sieht das Bild m.E. immer zu dunkel und unschön aus. Aber es spricht ja auch nichts dagegen, denn Samsung schreibt ja nicht irgendwo "Wenn sie das Geräte längere Zeit mit 100% Helligkeit betreiben können Alterungseffekte auftreten die nicht von der Garantie abgedeckt sind".
Ich kann auch nicht glauben, dass nur ich immer der Depp bin, der die fehlerhaften Geräte bekommt und alle anderen haben dieses Problem nicht...
Anhang 90654
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Frank was soll ich jetzt dazu schreiben?
Samsung spricht auch mit keiner Silbe davon, dass SGN mit in die Wanne zu nehmen.
Also wenn das dann der Grundtenor dieses thread sein soll, dann kommt demnächst vllt. ein thread mit "Hilfe mein SGN geht nicht mehr, da kommt Wassa raus!"
Cool wäre es natürlich, wenn sich Dein Highscore eingebrannt hätte, dann hättest Du auch nach dem Zocken wunderschöne Erinnerungen.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Nee, ich meine ja nur, dass dann immer wieder von einigen Usern die Bemerkung kommt: "Na, selber schuld wenn du immer die Helligkeit auf 100% hast"
Bei der Badewanne wäre es ja wirklich meine Schuld, aber wenn ich ein Gerät innerhalb der vorgegebenen Spezifiaktionen benutze, darf so ein Fehler nicht auftreten, denn ansonsten müsste Samsung davor ja warnen bzw. eine Sperre bei der Helligkeitseinstellung einbauen.
-
Ich würde frank2 hier recht geben. Samsung müsste entweder vor maximaler Helligkeitseinstelung warnen oder eine solche Einstellung gar nicht erst zulassen.
Man kann auf jeden Fall niemandem den ordnungsgemäßen Gebrauch seines Handys vorwerfen.
Die Oled Technik ist im Vergleich zur LCD Technik eben noch jung und nicht so ausgereift.
-
Zitat:
Zitat von
Chris X.
Frank was soll ich jetzt dazu schreiben?
Samsung spricht auch mit keiner Silbe davon, dass SGN mit in die Wanne zu nehmen.
Also wenn das dann der Grundtenor dieses thread sein soll, dann kommt demnächst vllt. ein thread mit "Hilfe mein SGN geht nicht mehr, da kommt Wassa raus!"
Es ist auch etwas völlig anderes ob man sein Handy auf höchster Helligkeit benutz oder damit in die Wanne steigt.
Es geht hier doch echt nur um normalen Gebrauch des Handys.
-
Nö ist es nicht. Samsung geht einfach davon aus, dass es wohl niemand nonstop auf 100% aufgedreht hat.
Ähnlich verhält es sich mit der Wanne.
Ich wollte es eben mal für 5min. auf 100% drehen. Kannste vergessen, nach ner Minuten taten mir schon die Augen weh.
Vllt. hatte Frank sein SGN dbzgl. schon vorher ne Macke?!
Er sollte es dennoch reklamieren und nicht unbedingt erwähnen, dass es in der Wanne lag...ääähm ich meine, dass er es nonstop voll aufgedreht hatte. Wenn Frank sehbehindert ist, entschuldige ich mich sofort bei ihm.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
Zitat:
Zitat von
Chris X.
Nö ist es nicht. Samsung geht einfach davon aus, dass es wohl niemand nonstop auf 100% aufgedreht hat.
Und genau davon darf Samsung nicht ausgehen wenn sie eben diese Helligkeitseinstellung anbieten.
Hingegen darf Samsung schon davon ausgehen das niemand mit seinem Note schwimmen geht.
Das eine ist ein bestimmungsgemäßer Gebrauch und das andere eben nicht.
Das Helligkeitsempfinden ist zudem sehr subjektiv. Das empfindet also jeder anders.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
ja ehrlich gesagt, versteh ich dich, jedoch bin ich da eher auf Chris Seite. Kannst ja mal die CPU auf Volllast laufen lassen( Samsung hat es ja nicht verboten oder davor gewarnt) und mal schauen was dann mit dem Handy passiert, oder wie schnell der Akku leer ist.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Sofern ich nicht mit Tools, die nicht zum "bestimmungsgemäßen Gebrauch" zählen, an der CPU-Geschwindigkeit manipuliere, kann die doch Laufen wie sie will. Das sollte den Normal-User auch nicht weiter interessieren.
Und außer Wärmenentwicklung und Akkuverbrauch geht da auch nichts kaputt!
Der Vergleich hinkt gewaltig und ist albern! Was sollen diese unsachgemäßen Bemerkungen hier überhaupt; und das auch noch von den Moderatoren?
Mein Intel Core i7-2700k-Prozessor mit passendem Kühler geht bei Volllast auch nicht kaputt. Wenn ich den übertakte oder einen falschen Kühler benutze greift die Gewährleistung/Garantie natürlich nicht mehr.
Dass ich aber das Galaxy Note wie ein rohes Ei benutzen muss, wurde mir von Samsung nicht gesagt. Also: Helligkeit auf 50%, keine Apps installieren, kein schnelles Internet, nicht zuviel GPS nutzen. Es könnten sich ja die Bauteile, CPU, Speicher, Bildschirm etc. zu schnell abnutzen (jedes Bauteil altert bei Benutzung stärker!).
Nur das die Speicherbausteine vielleicht nach 200 Jahren defekt sind und hier das Display bereits nach 10 Wochen deutlich sichtbare Veränderungen zeigt!
Außerdem habe ich das Note jetzt zum Support gesendet. Und wer mal ein bischen googelt, wird herausfinden, dass das Problem der zu schnellen Pixelalterung bei AMOLED nicht erst jetzt bekannt ist.
-
Ich hatte ähnliche Probleme beim Galaxy s2, bei mir war es ein Produktionsfehler, aber ich habe es auch erst nach einen Monat bemerkt.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
ja du vergleichst jetzt nen PC CPU mit mit Kühler und einige zusätzliche Gehäuse Lüftern mit der CPU in deinem Smartphone, dass ist natürlich ein super Vergleich. Und wie ich schon zuvor gesagt habe, stimme ich dir zu, dass es theoretisch nicht sein darf, so dass Samsung entweder darauf hinweist oder den Wert der bei 100% erreicht wird im System drosselt.
-
Zitat:
Zitat von
trigg3r
ja du vergleichst jetzt nen PC CPU mit mit Kühler und einige zusätzliche Gehäuse Lüftern mit der CPU in deinem Smartphone, dass ist natürlich ein super Vergleich.
In der Tat das ist ein super Vergleich. Beide müssen unter Vollast halten.
Ich verstehe auch die Diskussion gar nicht. Sicher mutet es ein wenig provokant an wenn Frank das Display permanent auf 100% laufen lässt. Aber das ist sein Recht und es ist ebenso sein Recht darauf zu bestehen daß das von ihm gekaufte Produkt mit einem Wert von 500€ nicht nach 2 Monaten Verbrauchsspuren wie an seinem Display aufweist.
Das sind schlichte Mängel des Produktes und KEIN Eigenverschulden wie etwa ein gemeinsames Bad mit Handy. Er hat sein Produkt sachgemäß behandelt. Das muss es aushalten oder es ist mangelhaft.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Frank wir sind doch hier grundsätzlich nicht meinungsbildend für Euch.
Wenn Du der Meinung bist, es sei normal, wenn ein User unentwegt 100% Helligkeit benutzt und dann auch noch in Verbindung mit Apps die u.U. stundenlang die automatische Abdunklung oder sogar ein Ausschalten des Displays verhindern, dann ist das Deine Meinung.
Nur lasse es Dir doch bitte auch gefallen, wenn es Menschen gibt, die nicht so denken. Da spielt es keine Rolle, ob diese Menschen Moderatoren sind oder nicht.
Denn selbst wenn ich den Titel nicht hätte, würde ich so denken.
Eines verstehe ich ganz besonders nicht. Da hattest doch diese Erfahrungen schon mit dem SGSII machen müssen, warum provozierst Du das nun auch beim SGN?
Ich habe nochmal ein krasses Beispiel, sorry!
Stell Dir vor Du entscheidest Du dafür nicht mehr zu schlafen und 24h lang über mehrere Tage 100% Vollgas zu geben.
Am Ende stehst Du vor einer erhöhten Krampfneigung und der Tod setzt zeitnah ein.
Versteh doch mal bitte, Du provozierst nahezu ein deutlich schnelleres Ableben Deines SGN's. Wer nach wie viel Tagen?...14 glaube ich zumeinen, sich hinstellt und sagt "hier komm Samsung, da steht nix in der Beschreibung, also bin ich unschudig", handelt in diesem Fall fahrlässig.
Samsung wird das Gerät sicherlich reparieren oder austauschen, nur sei Dir bitte bewußt, das durch diese Provokation auch das nächste Gerät wenige Tage später den A...hochreißen wird.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Erstmal lasse ich mir natürlich gefallen, das andere die Helligkeit nicht auf 100% geregelt haben. Habe ich überhaupt nichts dagegen.
Ich wehre mich nur gegen die Behauptung, dass eine Helligkeitseinstellung von 100% fahrlässig von mir ist.
Der Otto-Normal-User würde sich doch darüber keine Gedanken machen, ob unter Umständen dadurch bestimmte Pixel-Farben schneller altern würden. Ich behaupte sogar mal, dass bestimmt 95% der Galaxy Note-Besitzer das garnicht wissen.
Die meisten User regeln die Helligkeit doch nur runter, um damit Akkuleistung zu sparen und/oder weil es ihnen so besser gefällt.
Wenn man die Helligkeit runterregelt, um damit auch der Alterung der AMOLED vorzubeugen, dann muss mir auch mal jemand (Samsung tut es ja nicht) sagen, wie das genau gehen soll, sprich: auf wieviel % muss die Helligkeit stehen, damit bei welcher Nutzungsdauer das Display x Monate keine störenden Alterungserscheinungen zeigt?
Darüber denkt doch keiner nach!
Es ist für ein User-Forum in dem sich sowohl Einsteiger als auch Profis tummeln nur ziemlich blöd, wenn hier statt echte Hilfe nur unkonstruktive Kritiken kommen. Nur weil man selber die Helligkeit aus Akkuspargründen auf z.B. 70% hat, zu behaupten mit 100% Helligkeit wäre man ja fahrlässig entbehrt jeder Grundlage. Ist man denn mit 96% Helligkeit auch schon fahrlässig?
Oder habt ihr alle die Helligkeit runtergeregelt, weil ihr ja schon immer wusstet, dass ab einer bestimmten Helligkeit das Display innerhalb von 2 Monaten sichtbare Alterungserscheinungen zeigt?
Und warum habt ihr diese Erkenntniss hier im Forum dann nicht angepinnt, damit jeder neue, unwissende User davon profitieren kann?
Hinterher, wenn jemand diese Probleme mit dem Display hat, dann kommen alle hervor und sagen "ich habs ja schon immer gewusst", "selber schuld", "fahrlässig".
Und wo wird denn für den User, wenn nicht bei Samsung, überhaupt darauf hingewiesen, dass das Display bei einer Helligkeit von über xy % schnell Schaden nehmen kann? Ich lese immer nur was von 5, 10 oder 17 Jahren.
Und die Vergleiche werden auch immer hanebüchener. Was hat der menschliche Körper mit einem technischen Gerät zu tun? Und was soll mir das sagen?
Aber gut, ich steige gerne nochmal drauf ein:
Schlafentzug und mehrere Tage 100% Vollgas sind ungesund, das weiß ich von meinem Hersteller (Eltern) und durch Warnsignale des Körpers. Die Schutzfunktion Müdigkeit schützt davor und zwingt zum Schlafen.
Meistens nur durch Hilfsmittel (Kaffee, Drogen etc..) und Ignorieren der Symptome kann das überwunden werden.
Der Körper wird damit auch außerhalb seiner Spezifiaktionen betrieben, denn er benötigt Schlaf.
Display auf 100% Helligkeit ist eine normale Einstellung des Handys. Der Hersteller hat nicht davor gewarnt, es gibt keine Schutzfunktion und keine Warnsignale. Das Note wird dabei auch nicht durch Verwendung von Hilfsmittel (Tools, ROMs etc..) außerhalb seiner Spezifikationen betrieben.
Und wenn ich mein Note aus der Reparatur zurück habe, wie soll ich das denn wohl einstellen, damit in den nächsten, sagen wir mal 2 Jahren, solche Effekte nicht auftreten? Die Profis hier werden mir das sicherlich genau sagen können, so genau, wie sie auch wissen das 10 Wochen Benutzung mit 100% Helligkeit, 1 bis 2 Stunden am Tag, massive Alterungserscheinungen hervorrufen.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Fährst du mit deinen Auto auch immer Vollgas? Dann muss man sich nicht wundern wenn Verschleiß da ist.....
Dein Display ist ja nur nur verschlissen und defekt,......
---------- Hinzugefügt um 16:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:47 ----------
Ähhh.,..... Nicht defekt,... Meinte ich
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Zitat:
Zitat von
avene3
Fährst du mit deinen Auto auch immer Vollgas? Dann muss man sich nicht wundern wenn Verschleiß da ist.....
Dein Display ist ja nur nur verschlissen und defekt,......
Es geht hier um die Relationen. Erstmal ist ein Auto vollgestopft mit mechanischen Verschleißteilen, die auch einer gewissen Pflege und Wartung bedarfen, was auch genau in dem Betriebshandbuch des Autos beschrieben ist und bei den meisten Autobesitzern auch bekannt sein dürfte.
Trotzdem fährt keiner mit seinem Neuwagen mit 60 über die Autobahn, da er sonst bereits nach 2 Monaten in die Werkstatt müsste. Bei meinem alten Opel Kadett vor 20 Jahren war gerade das Aufdrehen auf der Autobahn gut, um ihn mal wieder ordentlich "durchzupusten" und Ablagerungen zu entfernen ;-)
Beim Galaxy Note steht aber nicht im "Betriebshandbuch", dass der Screen einem Verschleiß unterliegt und es ist auch nicht allgemein bei den Note-Besitzern bekannt. Auch mechanische Verschleißteile sind im Note eher wenig zu finden (vielleicht leiert die USB-Buchse mal aus...).
Ich rede hier aber von 10 Wochen täglich 2 Stunden bei 100% Helligkeit. Ich habe hier ein billiges Android-Tablet das läuft nur als Digitaler Bilderrahmen täglich 8 Stunden mit 100% Helligkeit seit über 1 Jahr, da gibt es keinen sichtbaren Verschleiß (ist ja auch kein AMOLED).
Die Vorteile der AMOLED-Technik stehen eben dem Nachteil der schnellen Alterung entgegen. In 2, 5 oder 10 Jahren wird das wohl ausgemerzt oder deutlich vermindert sein, aber ich habe ja kein Forschungsprojekt oder eine Machbarkeitsstudie gekauft, sondern ein Gebrauchsgerät.
Und Samsung weiß sicherlich von dieser Problematik, kalkuliert aber ein, dass eben viele User die 100% Helligkeit nicht immer eingestellt haben, den Fehler nie bemerken, keine Lust haben den Service zu bemühen oder vorher schon wieder eine neues Gerät gekauft haben.
Ich vermute auch (habe schon davon im Internet gelesen), dass eine Helligkeitssperre bereits vorhanden ist. Samsung hat versucht den besten Kompromisss zwischen optisch angenehmer Helligkeit und technisch schädlicher Helligkeit einzustellen. Würde Samsung die Helligkeit weiter runterschrauben, würde das Gerät vielen nicht mehr so brilliant in der Darstellung erscheinen und in Testberichten würden die Testwerte für die Helligkeit zu niedrig ausfallen. Würde die Helligkeit höher einstellbar sein, würde die prinzipbedingte Alterung der AMOLED-Technik schneller auffallen.
Dieser Kompromiss geht aber zu Lasten der Kunden. Samsung kostet das zwar auch Geld, aber in der Kalkulation ist das schon berücksichtigt.
---------- Hinzugefügt um 17:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:12 ----------
Bei den xda-developers.com habe ich zu diesem Problem innerhalb einiger Minuten übrigens eine hilfreiche, fundierte Antwort bekommen, während hier noch diskutiert wird, ob ich selber dran Schuld bin...
Zitat:
Typically Blue pixels age the fastest. So pick a warm/red background. Avoid 100% brightness. Use auto if possible. Avoid leave screen on for prolonged period. Avoid static text or icon on the screen for too long. Basically the same care you would do to a Plasma TV except even the plasma TV screen lasts 10 times longer than the AMOLED screen.
-
Hättest du mal alles gelesen was wir gepostet haben .hättest du so gut wie die gleiche Antwort bekommen wie bei xda. Und komisch bei xda steht. Vermeide 100% und verwende am besten die autohelligkeit. Hast recht das hat hier einer gesagt.....
Aber wie du selber geschrieben hast ,hast du ja jetzt eine brauchbare Antwort gefunden auf xda.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Ich denke das Hauptproblem sind nicht die offenkundigen Schwächen der Amoled Technologie, sondern die mangelnde Informationspolitik seitens Samsung.
Ich gebe Frank2 mal wieder recht, der Ottonormalverbraucher wird sich kaum über die Schwächen von OLEDs informiert haben und kann daher gar nicht wissen wie schädlich eine solche Helligkeitseinstellung ist. Wir hier im Forum betreiben das hier ja quasi als Hobby und sind dementsprechend gut informiert.
Ich verstehe auch nicht das einige hier Frank2 die Schuld für ein seinen Displayschaden geben. Das einzige was Frank2 verlangt ist entsprechende Aufklärung bzw. Warnung von Samsung mit den Displays sehr vorsichtig oder anders umzugehen als mit zb. SLCD Displays. Das wird Samsung natürlich aus Image- bzw. Werbezwecken nicht tun.
Der Fehler liegt hier also nicht beim Kunden sondern beim Hersteller.
---------- Hinzugefügt um 18:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:59 ----------
Zitat:
Zitat von
trigg3r
Hättest du mal alles gelesen was wir gepostet haben .hättest du so gut wie die gleiche Antwort bekommen wie bei xda. Und komisch bei xda steht. Vermeide 100% und verwende am besten die autohelligkeit. Hast recht das hat hier einer gesagt.....
Aber wie du selber geschrieben hast ,hast du ja jetzt eine brauchbare Antwort gefunden auf xda.
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
Das sollte von Samsung kommen und nicht aus einem Forum. Soll jeder Amoled Nutzer etwa hier oder im XDA Forum Fragen wie er seine Helligkeit einstellen soll?
Wie sollte er auch, er weiß ja nicht um das Problem. Es fällt ihm erst auf wenn es zu spät ist.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Frank worum geht es Dir denn hier mittlerweile?
Ich freue mich für Dich, wenn Du bei XDA eine für Dich kompetentere Antwort gefunden hast.
Hier bei uns schlägt Dir ja "nur" die geballte Kritik ins Gesicht. Nun ja, das könnte als klugsch3ißerisch ausgelegt werden. Es ist aber nicht mal annähernd so gemeint.
Obgleich Dir hier niemand vorschreiben kann und darf, wann Du wie und wo das SGN benutzt, darf ich Dir dennoch sagen, dass Du mit diesen Einstellungen auch das nächste SGN schrotten wirst.
Nun bist Du ja bestens aufgeklärt und solltest den Fehler kein 3.mal begehen?! Wieso 3.mal? Ich erinnere nochmal an Deine Handhabung vom SGSII. Da ist es doch auch passiert.
Ich kann mir vorstellen, dass Samsung respektive deren Servicepartner es doch irgendwann interessieren wird, warum das SGN von Frank X. aus Y ständig eingebrannte Displays aufweisen tut.
Ich wünsche Dir für die Zukunft alles gute.
LG
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Zitat:
Zitat von
Chris X.
Ich kann mir vorstellen, dass Samsung respektive deren Servicepartner es doch irgendwann interessieren wird, warum das SGN von Frank X. aus Y ständig eingebrannte Displays reklamiert.
LG
Die Antwort ist einfach: Die Displays sind Fehleranfällig und es gibt KEINE Aufklärung über diese Anfälligkeit. Im Übrigen ist das deutsche Gewährleistungsrecht auf Franks Seite. Dies gilt zwar gegenüber dem jeweiligen Händler und nicht dem Produzenten des SGN aber die Händler machen dann schon Druck auf Samsung.
Bitte keinen Nibelungentreue gegenüber Samsung. Auch Samsung kann Fehler machen.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Zitat:
Zitat von
GJustice
...Bitte keinen Nibelungentreue gegenüber Samsung. Auch Samsung kann Fehler machen.
...das würde ich sogar ohne Mod-Titel unterschreiben. Also irgendein Fanboy bin ich nicht und wenn Samsung Sch...baut, dann gehe ich auch mit Samsung oder sonst wem hart ins Gericht, nur hier wüßte es ja eigentlich der User schon besser, nur er hält sich nicht daran.
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
...so und nun gib Ruhe mein imaginärer Freund!
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Zitat:
Zitat von
Chris X.
...weil Du nervst!
Würde mich schon interessieren warum er nervt?
-
Leute!
Spätestens jetzt macht der Thread kein Sinn mehr, vll. schließt in mal jemand.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Zitat:
Zitat von
vitalij92
Leute!
Spätestens jetzt macht der Thread kein Sinn mehr, vll. schließt in mal jemand.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Soll immer dann ein Thread geschlossen werden wenn sich jemand im Ton vergreift?
Demnach wäre hier kaum noch ein Thread offen...
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Zitat:
Zitat von
Chris X.
Nun bist Du ja bestens aufgeklärt und solltest den Fehler kein 3.mal begehen?! Wieso 3.mal? Ich erinnere nochmal an Deine Handhabung vom SGSII. Da ist es doch auch passiert.
Da wir jetzt ja wieder beim Thema sind: ja, ich dachte tatsächlich, dass es beim Note nicht mehr so sein würde, da mir beim Galaxy S2 schon in den Foren gesagt wurde, dass das wohl eher ein Einzelfall sein müsste und einige User auch mit 100% Helligkeit diesen Fehler nicht hatten.
Es ist ja nun so, dass das Note das ideale Smartphone für meine Zwecke ist und irgendwie eine Lösung finden muss, ohne dass ich das Gerät alle 2 Monate einschicken muss.
Irgendwie ist es aber bei mir so, dass ich schon immer bei meinen PDAs (iPAQ 3630/60, 3870, Casio E-200, hp 565, xda 2, xda 2i, htc touch hd, hd2, desire hd, galaxy s2...) die Helligkeit auf 100% hatte, weil ich das einfach schöner, praller, deutlicher, knackiger finde. Nein, ich habe auch nichts mit den Augen (außer Kurzsichtigkeit).
Und gerade beim Note ist es so, dass es bei automatischer Helligkeit sehr dunkel und unschön aussieht.
Ich hoffe dabei nur, dass ich bei evtl. 80% Helligkeit, nicht einfach nur das Problem um einige Monate nach hinten verlagere, so wie bei den xda-developers auch geschrieben wurde.
-
Zitat:
Zitat von
GJustice
[/tapatalk]
Soll immer dann ein Thread geschlossen werden wenn sich jemand im Ton vergreift?
Demnach wäre hier kaum noch ein Thread offen...
Ich dachte eher an einen Tag "Pause", denn Fachlich wurde alles geklärt.
Manchmal ist es gut Leuten Zeit zum abkühlen zu geben, anscheinend bin ich in der Hinsicht etwas empfindlicher als die anderen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Einfach wieder auf SLCD umschwenken. HTC Titan oder Sensation XL haben zwar nicht ganz so große Displays wie das Note (und lösen auch nicht so hoch auf) sind aber stabil und relativ Fehlerunanfällig.
Bin von meinem Titan auf jeden Fall begeistert.
Wenn es denn unbedingt Android sein muss wirf einen Blick auf das Sensation XL.
-
Naja, da würde ich noch den MWC abwarten.
Htc wollte laut Gerüchten zufolge ein 4.7zoll HD Monster bauen.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
AW: Schnelle Alterung des AMOLED-Displays?
Ja aber auf jeden Fall ohne dieses OLED Zeugs. Das wäre dann auch eine gute Alternative für Frank2.