-
25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Hallo, ich habe kürzlich gelesen, dass Facebook in Lulea, Schweden eine Serverfarm baut. Geschätzte Kosten etwa eine halbe Millarde Dollar. Server bereitzustellen ist also ein kostspieliges Vergnügen.
Reichen Microsoft die Liezenzgebüren, die aus dem Verkauf des Gerätes resultieren, um die ganze live Infrastruktur zu unterhalten?
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Die Windows Live Dienste (hotmail/Skydrive) gab es schon, bevor es Windows Phone gab.
Ich vermute mal, das Microsoft mit Windows Phone noch nicht allzuviel verdient. Es gab mal Berichte das Microsoft mit Android Phones mehr Geld verdient als mit Windows Phones. Android verletzt Patente von Microsoft deshalb zahlen HTC, Samsung usw Lizenzgebühren an Microsoft.
Und sonst verdient Microsoft momentan an Win7, Office usw. um die WP Abteilung finanziell zu unterstützen. ^^
-
Ich glaube kaum dass man sich bei einem unternehmen wie MS Gedanken machen muss, wie die kostenlosen content finanzieren. Die haben reichlich Einnahme quellen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Anhang 88167
Das sagt glaube ich alles :D
-
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Man könnte auch fragen wie Google es schafft Picasa und GMail zu erhalten. Die Websites sind nicht frei von Werbung. Und auch DropBox überlebt irgendwie. Auch die Desktop-Version von Windows 8 setzt sehr stark auf die Integration mit den Live-Services, sodass es auch hier zu einer Querfinanzierung kommt. Nicht zu vergessen die ganzen kostenpflichtigen Cloud-Dienste wie Azure und Office 365 - auch aus dieser Richtung kommt Geld.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Man könnte auch fragen wie Google es schafft Picasa und GMail zu erhalten. Die Websites sind nicht frei von Werbung. Und auch DropBox überlebt irgendwie. Auch die Desktop-Version von Windows 8 setzt sehr stark auf die Integration mit den Live-Services, sodass es auch hier zu einer Querfinanzierung kommt. Nicht zu vergessen die ganzen kostenpflichtigen Cloud-Dienste wie Azure und Office 365 - auch aus dieser Richtung kommt Geld.
Nicht zu vergessen You Tube (Gehört ja auch zu google), die Server auf denen die Videos liegen müssen unmengen an Geld kosten. :O
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Und wer von uns nutzt auch nur 1 GB von den verfügbaren 25 GB? Ich nicht. Selbst wenn ich es versuchen würde, hätte ich es schwer an die 1 GB Grenze zu kommen.. ^^
-
Ich benutze 15 GB ;)
Sent from my Omnia7 using Board Express
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Zitat:
Zitat von
Clawhammer
Als ich das bild vor Monaten mal bei PcGames Spaß zu später Stund gesehn habe musste ich so loslachen xD Aber entspricht doch warlich der Wahrheit ^^ An Geld mangeld es MS nicht für sowas ^^. Die haben ja eben NICHT nur Win7, office und das, wie schon erwähnt verdienen die ja "sogar" an Androiden. Viele Firmen kaufen auch Server, das Exchange zeugs, Lync usw usw. Oder eben auch der kauf von Skype, wieviel war das? 12mrd US Dollar? Das war kein "lohnenswertes" Geschäfft, mit dem man Plus macht :) Aber es ist eben genug da und die wollten das haben umd ihre anderen Angebote noch schmackhafter zu machen und auszubauen oder eben durch den ausbau.
-
und die alte schöne xbox 360 :) ich selbst habe 3 stück gekauft :D
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Soweit ich weiß machen die durch den Verkauf der Xbox 360 überhaupt keinen Gewinn, viele Jahre haben sie pro verkaufte Konsole sogar Verlust gemacht. Sie haben das ganze Geld aber durch Xbox Live wieder rein geholt glaube ich. Jedenfalls meine ich das irgendwo mal gelesen zu haben :)
Und ist finde ich schon irgendwie glaubhaft
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Die Xbox wirft schon länger Gewinne ab, die PS3 hingegen erst seit ca. einem Jahr. Aber es stimmt schon dass man mit Konsolen direkt selten Gewinne gemacht hat - dafür mit jedem verkauften Spiel und eben mit Zusatzdiensten wie XBox Live Gold.
Man darf auch nicht vergessen, dass Speicherplatz an sich ja relativ günstig ist. Teuer ist eigentlich dann eher der Traffic. Ansonsten gibt es ja z.B. Amzons Elastic Cloud Compute Service auch eher deshalb weil die sowieso Überkapazitäten brauchen um Lastspitzen abzufedern. Irgendwann wurde dann erkannt, dass man da sehr viel Know How, etc. hat und dass die Lastspitzen bei anderen anders liegen => man diese meistens überflüssige Rechenzeit/Speicherplatz verkaufen könnte um eine bessere Gesamtauslastung hinzukriegen. Ich weiß aber nicht ob das bei Microsoft ähnlich ist oder die Live-Infrastruktur separat ist (also in anderen Rechenzentren läuft).
Apples iCloud läuft übrigens soweit ich mich erinnern kann auf Microsofts Azure-Plattform.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Apples iCloud läuft übrigens soweit ich mich erinnern kann auf Microsofts Azure-Plattform.
Also das find ich cool (wusste ich nicht). Jedoch finanziert somit auch Apple bei Microsoft mit :rolleyes:.
Grundsätzlich muss ich schon sagen, dass diese "Zusatzservices" (im großen Stiel ja angefangen mit eMail Speicherplatz) schon seit einiger Zeit bestehen und für Betreiber wie Microsoft (welche zB deren eMail Dienst nicht wie Google durch Werbung finanzieren) meist nur Zusatzfeatures für bestehende Kunden und somit Zusatzkosten (da meist gratis) verursachten.
Erst seit das Thema Cloud auch im Business Bereich Einzug hält, fliesst auch immer mehr Finanzierung vom Kunden direkt.
Jedoch glaube ich auch, dass die Betriebskosten zwar nicht gering sind, jedoch für zB Microsoft verkraftbar waren/sind und sein werden ;)
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Apples iCloud läuft übrigens soweit ich mich erinnern kann auf Microsofts Azure-Plattform.
Also mindestens in der Beta Zeit von iOS 5 war das der Fall (mindestens teilweise wurde Azure verwendet, ob auch noch andere Server verwendet wurden weiß ich nicht), damals war aber auch geplant, das Aplle das später selbst über ein neues Datenzentrum abwickelt. Also keine Ahnung ob iCloud noch immer Azure verwendet.
-
Werbung. Und was nicht durch werbeeinnahmen refinanziert wird... Pff, wird aus der Portokasse bezahlt.
Kostenlose Dienste wie SkyDrive könnte man sogar als Eigenwerbung ansehen, und ein dickes werbebudget haben Firmen dieser Größe ja eigentlich immer... :)
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Nur ein geringer Teil der User wird überhaupt einige MB von Skydrive nutzen. Dann sieht die sache schon anders aus. Es werden ja keine 25 GB pro Benutzer reserviert.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Wir können ja mal probieren ob wir die Server in die Knie zwingen können in dem wir alle morgen sämtliche Urlaubsvideos aufs Skydrive laden :)
-
Meine Videos sind zu groß um die hochzuladen, müsste ich vorher in 10 .rar's packen.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Also ich leg dort immer nur Office Dokumente ab, hab ich immer zugriff drauf oder ich share sie mit klassenkameraden, falls die mal was nicht haben. Aber mehr als n halben Gigabyte bekomm ich garnicht voll. Meine Bilder die ich aufnehme mit dem Phone werden auch immer autom. auf SkyDrive geladen - find nur etwas schade, dass sie dort kleiner ankommen als sie sind :/ So kann man das nicht nutzen um sie anderen zur bearbeitung oder sonst was zur verfügung zu stellen.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Ich nutze für die Xbox den Clouddienst für die Spielstände, die offenbar noch ontop der 25GB gerechnet werden. In dem Zuge habe ich mal eine Frage.
Bei der Xbox musste man Cloudspeichern erstmal aktivieren, und konnte dann pro Spielstand überlegen ob man den verschieben möchte oder nicht. Da diese Speicherstände in einer anderen Ecke der Cloud gesichert werden, auf die ich selber gar keinen Zugriff habe (ähnlich wie z.B. die Favoriten wenn man mit Live Mesh syncronisiert), kann ich gar nicht prüfen, ob meine Spielstände beim WP7 nun auch schon geischert werden. Aktiviert ist es. Weiß da einer mehr drüber?
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Soweit mir bekannt werden Spielstände von XBox-Live Spielen unter WP7 NICHT auf dem SkyDrive oder sonstwie in der Cloud abgelegt. Das geht aktuell nur mit den Spielständen der XBox.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Also ist die aktuelle Option nur Proforma?
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Mir wäre die entsprechende Option bisher auf dem Telefon noch nirgends begegnet, in welchem Spiel hättest du die denn?
Auf der XBox-Konsole hingegen ist das scheinbar als Systemfunktion hinzugekommen und dort funktioniert es anscheinend auch.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Also ich nutz das auch für meine Xbox. Aber auf dem Windows Phone geht sowas nicht, das steht auch nirgends. Aber wäre eigentilch nicht schlecht - denn das einzige was mich bei einem Hard-Reset nervt ist: dass die Spielstände weg sind, der rest ist sehr schnell wieder drauf...
-
Sehe ich als Einziger die Option unter Einstellungen -> Anwendungen -> Spiele -> Xbox Spielstände und Erfolge hochladen?
-
ich glaube dabei handelt es sich nur um das xbox live Profil mit gamerscore.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Eventuell kommt es noch. Sehe die Option auch grade erst, aber ich denke das ist anderst gemeint und nicht wie die neue Cloud Funktion mit dem Spielständen sondern eher, dass die Erfolge und ereignisse vom Phone auch bei deiner Xbox und auf Xbox.com landen.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Wie ich hier lese, trägt sich das Live "Ökosystem" derzeit wohl noch nicht selbst, sondern wird von den Cash-Cows von Microsoft bezuschusst. Ist das die beabsichtigte Dauerlösung, oder was denkt sich Microsoft, wie sich Phone 7 mit der kostenkosen Cloud Infrastruktur künftig zu einem einträglichen Geschäft entwickeln soll.
Was hat Phone 7 mit Google zu tun? Microsoft verkauft doch Software und Google verdient sein Geld dagegen mit Werbung. Kann man die Geschäftsmodelle vergleichen?
-
Frag' Microsoft...
Unter dem Strich macht MS dick Gewinn und das zählt letztendlich. Wenn dann Teibereiche subventioniert werden, das Gesamtergebnis aber passt, dann ist es erstmal irrelevant. Wir haben auch Kunden, die einen negativen Deckungsbeitrag aufweisen, aber dennoch nicht (aus verschiedenen Gründen) abgeschossen werden: Referenzkunde, Netzwerkauslastung usw.
Sent from my Windows Phone using Board Express
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Wie ich hier lese, trägt sich das Live "Ökosystem" derzeit wohl noch nicht selbst, sondern wird von den Cash-Cows von Microsoft bezuschusst. Ist das die beabsichtigte Dauerlösung, oder was denkt sich Microsoft, wie sich Phone 7 mit der kostenkosen Cloud Infrastruktur künftig zu einem einträglichen Geschäft entwickeln soll.
Was hat Phone 7 mit Google zu tun? Microsoft verkauft doch Software und Google verdient sein Geld dagegen mit Werbung. Kann man die Geschäftsmodelle vergleichen?
Wenn du das mit Google meinst: Jedes Android Phone von HTC, Samsung (glaube ich) und anderen Herstellern, - diese Hersteller nutzen Patente von MS und haben teils auch ein "Patentabkommen" mit MS das ihnen erlaubt diese Patente von MS zu nutzen und als Gegenleistung zahlen sie u.a. ca 5$ Pro verkauften Androiden an MS - und unterm Strich machen sie damit sogar mehr Gewinn als mit dem eigenen Windows Phone - NOCH, hoffe ich doch mal ... -
Und diese 25GB SkyDrive sind ja nicht nur für Window Phone Benutzer zugänglihc sondern JEDEN der ein Hotmail oder Live Account bestitzt, sogesehn also auch jeder der ne Xbox hat und Online spielen möchte ^^.
Auf der Seite live.com läuft ja z.b. auch Werbung ( auch wenns fast nur für die eingenen Produkte ist ) und Werbung = Geld. diese giganten haben ihr Geld aus vielen Quellen und das macht's eben im Endeffekt.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Google verdient sein Geld mit Werbung, die pflastert in der Folge von der Suche über GMail, bis zu Apps und Partnerseiten quasi alles voll. Damit man immer eine schöne Werbeplatform hat bietet man dann kostenfrei ein Smartphone-System an, dass die Leute enger an die eigenen Dienste bindet (damit sie eben weiterhin brav Werbung angucken und anklicken und Google Geld macht). Würden die Leute alle Windows Phones haben wo Bing integriert ist würde sich durch die Feedbackschleifen in den Suchmaschinen wohl Microsofts Suchmaschine von den Ergebnissen her stark verbessern und das könnte dann durchaus das Werbegeschäft von Google treffen. Also unterm Strich finanziert Google Android über seine Webdienste.
Bei Microsoft ist es eher so, dass man Software/Hardware eben verkauft (Windows, Office, Xbox) und damit die Leute von dem Zeug nicht zur Gratis-Konkurrenz abwandert finanziert man eben Dienste die eine gute Konkurrenz zu den Cashcow-Diensten der Gratis-OS-Anbieter sind. Zu einem Teil finanzieren sich die Live-Services natürlich auch über Werbung (gerade auch Bing) aber letzten Endes sieht Microsoft die Dienste halt als Value Add zu den eigenen Produkten.
Unterm Strich wird bei Microsoft, wie bei Google, aus den einträglichen Geschäftsfeldern das bezuschusst was man halt als Mittel zum Zweck auch braucht. Ob jetzt Microsoft aus dem einträglichen Lizenz-Geschäft Online-Dienste subventioniert oder Google aus dem einträglichen Online-Geschäft Gratis-Lizenzen (auch wenn die für die Hersteller inzwischen gar nicht mehr so gratis sind - Microsoft-Patentabkommen lassen grüßen) ist dann ja unterm Strich egal. Interessanter ist dann aber, dass es durchaus möglich wäre, dass sich Microsofts Online-Geschäft im Erfolgsfall irgendwann halt mal doch selbst trägt. Wenn aber Google anfängt für Android Lizenzgebühren zu verlangen dürfte es wohl spannend werden - der Weg ist nämlich nicht so einfach zu beschreiten.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Verstehe! Die "Live-Dreingaben" tragen sich derzeit also noch nicht selbst, sondern sind von Microsoft subventioniert. Ist eine solche Subventionierung denn als Dauerlösung geplant, oder könnte sich eine Online-Ifrastruktur, wie sie Microsoft hier anbietet, irgendwann auch mal selbst tragen (müssen).
-
Frag' Microsoft. Ich bezweifle doch sehr, dass jemand hier im Forum etwas zur Strategie bei MS sagen kann.
Sent from my Windows Phone using Board Express
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Also das alles ist halt die klassische Mischkalkulation. So schwer ist das doch nun nicht zu durchschauen und auch nicht zu akzeptieren, oder ?
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Man kann die Live Dienste nicht für sich betrachten. Solche Dienste sind gute Gründe auch anderweitig auf Microsoft zu setzen und andere Produkte zu kaufen. Wenn man Werbung für sich betrachtet kostet sie ja auch nur, und bringt nichts ein. Die Gewinnsteigerungen bei den Verkaufen bringt dort die kosten wieder ein. Aber Werbung an sich nicht. So ist das mMn bei Skydrive auch. In sich selbst wird es die kosten wohl nich tragen können. Durch den Imagezuwachs kommen dann die Gewinne in anderen Sparten
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Hm, finanzieren können sie es anscheinend ;-).
Der Nutzen für Microsoft ist sicher genau das was unter anderem hier passiert, man bleibt oder kommt ins Gespräch und die Leute kaufen schlussendlich das worüber sie reden (Stichwort Mundpropoganda).
Aber Momentan freue ich mich einfach über solche Sachen wie Skydrive Dropbox oä. ;-) ehrlichgesagt ist mir hier das Warum sogar ausnahmswieise egal ;-).
Gruss Mark
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Wenn du Live als ganzes betrachtest (das inkludiert auch Bing was ich mich erinnere), dann wäre es durchaus möglich, dass sich das ganze mal selbst tragen könnte. Wie gesagt wird hier ja Werbung eingeblendet auf den Webseiten und im Allgemeinen ist Live inkl. SkyDrive, Hotmail Bing und Bing Maps ja auch nicht so groß was anderes als Google-Suche, GMail, Google Maps und Picasa, was sich ja dort durchaus selbst trägt. Ob es das denn einmal tun wird, wird man abwarten müssen.
Der Grund warum Microsoft soviel Geld in Bing steckt ist ja unter anderem auch, dass nicht nur der fortlaufende Betrieb finanziert werden muss sondern eben auch die Weiterentwicklung, so man denn damit irgendwann zu Google aufschließen will.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Wäre eine Finanzierung der Live Dienste über Werbung denn überhaupt zulässig? Soweit ich weiß, darf Microsoft die zu Live hochgeladenen Daten zwar durchforsten und auf illegale Inhalte überprüfen. Bei der Auswertung der Daten für Werbezwecke bin ich mir nicht sicher.
-
AW: 25 GB Sky Drive, wirklich kostenlos? Wie finanziert Microsoft das?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Wäre eine Finanzierung der Live Dienste über Werbung denn überhaupt zulässig? Soweit ich weiß, darf Microsoft die zu Live hochgeladenen Daten zwar durchforsten und auf illegale Inhalte überprüfen. Bei der Auswertung der Daten für Werbezwecke bin ich mir nicht sicher.
Gibt ja Werbung und Werbung.
Einfach Anzeigen schalten, wird kein Problem sein.
Daten durchforsten und dann personalisierte Werbung schalten scheint auch zu gehen. Macht ja Google bei seinem Maildienst, wenn ich richtig informiert bin.