-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Im aktuellen CHIP wurden IOS, Android und WindowsPhone gebenchmarkt/verglichen.
Was wurde betrachtet?
-----------------------------------------------------------
Performance/Bedienung (Gewichtung 40%):
Es wurden Anfängern und erfahrenen User folgende Aufgaben gestellt und jeweils die Zeiten verglichen.
- Systemfunktionen - Helligkeit ändern, Wecker stellen, GPS ausschalten, WLAN wechseln, Flugmodus aktivieren
- eMail Funktionen - öffnen, antworten, kopieren an, Antwortsatz schreiben, Bild einfügen/senden
- Browser Funktion - Suche, Seite laden, Lesezeichen setzen, neuen Tab aus Verlauf starten, Spuren löschen
- Kamerafunktionen - 3 Bilder aus Standby, 1 Bild mit Blitz+Fokus, Fotos ansehen und bearbeiten, 3 sek-Video aus Standby
- Kontakte/Kalender - Kontakt erstellen, Termin erstellen, Termin löschen, Kontakt verschicken
Punkte: IOS 5: 94, Android 4: 80, WinPhone7.5: 74
-----------------------------------------------------------
Funktionsumfang (Gewichtung 40%):
Es wurden besonders zwei Bereiche als wichtig angenommen.
- Einstellungsmöglichkeiten - Flexibilität, Integration von sozialen Netzen, Foto- u. Videobearbeitung (ohne ZusatzApp), vollwertige NaviLösungen, Flash im Browser, Tethering
- App Store - Umfang, Qualität und Kosten sind hier die Bewertungskriterien.
Punkte: IOS 5: 96, Android 4: 95, WinPhone7.5: 79
-----------------------------------------------------------
Sicherheit (Gewichtung 20%)
- Social Engineering Angriffe - .... kein Anbieter bietet hier Schutz
- Malwareschutz - Android fällt hier mit seiner Fragmentierung (viele unterschiedliche Systemversionen) durch. Apple und Microsoft können hier viel schneller mit neuen Updates reagieren. Auch die App Sotres von Apple und Microsoft werden hier aufgrund der strengeren Prüfung von neuen Apps besser bewertet.
- Geräteverschlüsselung - Hier haben IOS und Android eindeutig die Nase vorne und sind dadurch für den Business Bereich einsetzbar. Auch können IOS und Android durch Exchange Active Sync zentral verwaltet werden. Android hat gegen IOS und WinPhone keine FernOrtung implementiert. Hier kann jedoch mit Apps nachgehofen werden.
Punkte: IOS 5: 94, Android 4: 75, WinPhone7.5: 85
-----------------------------------------------------------
Gesamtpunkte:
IOS 5: 94,8 Punkte
Android 4: 85,0 Punkte
WinPhone 7.5: 78,2 Punkte
Anhang 86451
Ich kann natürlich hier nicht den gesamten Testbericht posten.
Jedoch mit diesem Überblick, welche Bereiche/Themen wie viele Punkte bekommen haben, können Kenner aller drei oder zumindest zweier Systeme sicher besser Bewerten ob die Ergebnisse
nachvollziehbar sind oder persönliche Affinitäten der Tester bzw. CHIP Spezialisten wiederspiegeln.
Meiner Meinung nach hinken die Tests bei einigen Punkten (schon alleine weil drei unterschiedliche CHIP Experten jeweils eine Plattform getestet haben), bei manchen muss man einfach sagen, "zur Zeit" ja.
Was meint ihr?
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
unter "Performance" verstehe ich was anderes... Chip halt :rolleyes:
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
"Gesichtserkennung, Panorama, Filter"? Wo denn?
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Meine Frau hat seid gestern eine neuere Ausserirdische softweare auf ihrem htc. was ist das denn.meiner Meinung nach totaler Stylerückschritt. wollen die uns von chip hinter das Licht führen. der apfel und der ausserirdische sind von der entwicklung auf s60 aufgebaut. icons wie zu Anfang der 2000 Jahre. Bei der Bedienung müsste mango ein 150 % bekommen. wenn ich so etwas lese bekomme ich pocken.
-
Grundsätzlich ist das Ergebnis aufgrund der Kriterien und deren Gewichtung nachvollziehbar und das Ergebnis entsprechend. Ist halt eine Frage des Testaufbaus, interessanter wäre es mal, drei Leuten je ein iOS, ein Android und ein WP in der Verkaufsverpackung in die Hand zu drücken mit entsprechenden Aufgabenstellungen wie Einrichten, Softwareinstallation, Soziale Netzwerke, Mail, "Basic" Apps usw.
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
wollen die uns von chip hinter das Licht führen. der apfel und der ausserirdische sind von der entwicklung auf s60 aufgebaut. Icons wie zu Anfang der 2000 Jahre.
Und was ist nun an einer Kachel die auf dem Display so viel Platz einnimmt, dass man bei wenigen Apps schon zu scrollen bracht viel besser? Warum sollen Icons nicht mehr zeitgemäss sein? Die WP7 Kacheln sind für mich einfach zu gross geratene Icons nichts anderes.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Grade bei System- und Emailperformance müsste wp7 doch top abschneiden, der mailclient ist nun wirklich fix und übersichtlich. Dass es beim browsertest nicht so gut abschneidet, kann ich ja verstehen, weil es eben wegen des singlecore die Seiten nicht mehr so schnell aufbaut wie die Konkurrenz - trotzdem ist es super flüssig, besonders deutlich besser als der Browser unter android 4.0
---------- Hinzugefügt um 14:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:31 ----------
Zitat:
Zitat von
WarmRed
Und was ist nun an einer Kachel die auf dem Display so viel Platz einnimmt, dass man bei wenigen Apps schon zu scrollen bracht viel besser? Warum sollen Icons nicht mehr zeitgemäss sein?
Tiles sind der Kompromiss zwischen Ions und Widgets wie bei android. Dadurch hat man Infos direkt in den Tiles und trotzdem bleibt das System flott im Gegensatz zu android, wenn man es mit Widgets zupflastert.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
set
Bei der Bedienung müsste mango ein 150 % bekommen.
Naja, man muss zugeben, dass beispielsweise zum WLAN-Ausschalten zu viele Klicks nötig sind
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Seit Mango gibt es doch die Shortcuts zu den Einstellungen... Zwei Klicks afaik
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
"Flash im Browser" war also eine Anforderung in dem Test...süß
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
Kuli
Naja, man muss zugeben, dass beispielsweise zum WLAN-Ausschalten zu viele Klicks nötig sind
2 Klicks sind viel? Wieviel braucht man dann bei Apple und Droid? nen halben? :S
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
elox
2 Klicks sind viel? Wieviel braucht man dann bei Apple und Droid? nen halben? :S
Wie kommst du auf 2 Klicks?
Angenommen, ich hätte die Einstellungen auf die Startseite gepinnt:
Einstellungen (1), WLAN (2), Aus (3), Hometaste (4). Wenn nicht, sind es 5
Bei Android: Runterziehen (1), WLAN Aus (2), Hochziehen (3)
-
Oh Gott!!! Einen halben Tag verschenkt...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
Vogelmensch
Oh Gott!!! Einen halben Tag verschenkt...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
Ich sag ja nur, dass 150% etwas zu hoch gegriffen sind ;)
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Es sind mit einer passenden App (Connectivityshortcuts) max. 3 Klicks um Wlan an oder aus zu schalten. Inkl. Rücksprung .
Wie sollte sowas noch schneller gehen (außer einer Hardwaretaste) ?
Sóllte man doch WP7 auch mal zulassen, etwas über Apps zu lösen die nicht zum System gehören.
---------- Hinzugefügt um 19:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:24 ----------
Nun ja,
habe mir mal kurz die Testberichtszusammenfassung angeschaut.
Massenhaft Fehler drinnen. Somit ist der Test wertlos. Es ist ein gekaufter Test.
-
Zitat:
Zitat von
WarmRed
Und was ist nun an einer Kachel die auf dem Display so viel Platz einnimmt, dass man bei wenigen Apps schon zu scrollen bracht viel besser? Warum sollen Icons nicht mehr zeitgemäss sein? Die WP7 Kacheln sind für mich einfach zu gross geratene Icons nichts anderes.
Die Kachel kann als Live-Tile dienen; sie aktualisiet sich. Das ist DER große Unterschied zwischen WP7 und den anderen beiden. Und dann ist die Kachel nicht zu groß sondern hat für einen Zweck die richtige Größe.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Edit: Oh, falscher Thread
-
Das ist kein gekaufter Test, die Testanordnung ist halt etwas vorteilhaft für Android und iOS - ABER: wenn man einen Test hinsichtlich seiner Anforderungen lesen kann, dann kann man sich seine eigenen Schlüsse ziehen...
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Wie kann man bei Android überhaupt die Performance bewerten? Die Performance hängt doch stark vom Gerät ab...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
Kuli
Wie kommst du auf 2 Klicks?
Angenommen, ich hätte die Einstellungen auf die Startseite gepinnt:
Einstellungen (1), WLAN (2), Aus (3), Hometaste (4). Wenn nicht, sind es 5
Bei Android: Runterziehen (1), WLAN Aus (2), Hochziehen (3)
Wer WLAN oft braucht hat direkt aufem homescreen ein WLAN shortcut. Dann klick 1: WLAN öffnen, klick 2: Wlan einschalten, und mit zurück bin ich direkt wieder am Homescreen....
Anhang 86469
-
Also bei Bedienung musste wp7.5 am besten ans beiden! Bei den anderen ist der sieg für Apple und android nachvollziehbar
-
tja das ist glaube ich alles sone kombination aus medien einfluss-angst vor neuen und vor allem mitläufer effekt...wenn man kein iphone hat kann man in den schulen und auf der arbeit ganz schnell als aussenseiter da stehen...ich persönlich hatte 4 jahre nen iphone aber immer auf diese blöden icons zu starren...keine änderungen...das hing mir zum hals raus...eine sammlung apps..sonst nix...dann kam das alien..dazu brauch ich nix sagen..das teil is ne kopie von apple...nur hängt sich das system immer auf...lad dir den taskmanager runter...immer alle task ausschalten..kotz..das kann man kunden doch nicht verkaufen son shit...dann kam wp7..dachte wow..neu...frisch..geil...naja inzwischen muss ich sagen..sehr stabil aber noch der ein oder andere kleine fehler...für ein system was nen gutes jahr alt ist ist das der hammer...ich bleib bei meinem wp7...hat sehr viel zukunft im gegensatz zu den anderen...und einzigartig mit updates...und der chip test..lach mich weg...
Sent from my OMNIA7 using Board Express
-
Da sieht man mal wieder wie schlau einige Benutzer sind. Wieso wird ein taskmanager bei andriod benutzt ? Das ist der größte Fehler.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
In der aktuellen Computerbild ist ein Vergleichs"test" zwischen dem Galaxy Note und dem Titan. Also bei dem Geschreibsel müssten selbst uninormierte Leute merken, dass da was nicht stimmt. Hochlobend und ausführlich über das Note geschrieben und dann nach dem Motto "ach ja und beim Titan" noch schnell mühsam ein Halbsatz dazu gepinnt.
Was hat MS den "Journalisten" in Deutschland getan?
-
Eine Shortcuts App nutze ich auch. Ist aber eigentlich nicht verständlich warum man WLAN usw. (auch GPS) nicht einfach über die Leiste oben direkt ein- und ausschalten kann. So muss ich immer erst auf Home und dann zurück in die App wo ich war, was je nach App auch noch dauern kann, wenn die neu laden muss.
Außerdem verschwendet man einen Kachelplatz für eine simple Funktion, wo auch eine nützlichere Kachel liegen könnte. Man kann sie unten hinlegen muss dann aber dauernd scrollen.
Gibt diverse Sachen die verbessert werden könnten. Auch die einspaltige Liste der Appicons ist nicht gerade optimal. Man kann ja nicht alles auf die Startseite heften. Seit Mango gibt es ja die Anfangsbuchstaben. Aber meine Apps würden auch auf zwei Seiten passen.
-
Zitat:
Zitat von
bobby21
Da sieht man mal wieder wie schlau einige Benutzer sind. Wieso wird ein taskmanager bei andriod benutzt ? Das ist der größte Fehler.
Also ich benutze auch den Taskmanager von WP7 oft. Eine der besten Neuerungen von Mango.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
tw_
Eine Shortcuts App nutze ich auch. Ist aber eigentlich nicht verständlich warum man WLAN usw. (auch GPS) nicht einfach über die Leiste oben direkt ein- und ausschalten kann. .......
Bada verwendet so eine Art Kopfleiste, wo durch Klick eine kleines DropDown Menü heruntergefahren wird, wo man WLAN, Blauzahn, Stumm ein/ausschalten kann. Weiters werden noch Benachrichtigungen (ob es welche gibt und wieviele) markiert. Wenn es Benachrichtigungen gibt, wird diese (zB neues eMail) unterhalb an das DropDown Menü angefügt.
Benachrichtungen, Kalendernachrichten und Stumschalten sind bei WP7 gut gelöst.
WLAN, Blauzahn, etc. löse ich durch eine App (Connectivity Shortcut), welche natürlich einen Kachelplatz belegt, wodurch so ein DropDown Menü seinen Reiz hätte und gegenüber der App einen Klick ersparen würde - jedoch gegen das Gesamtdesign wäre.
-
ja bobby..wenn man den taskmanager bei android nicht benutzt kann der speicher vor allem bei den nicht so ganz neuen modellen zb galaxy s sehr schnell so voll sein das die kiste nicht mehr reagiert..man sollte auch wissen was man ausschalten darf und was nicht ;) .... naja schluss satz vom mir...
jedem das seine..is halt geschmackssache..ich würde wp7 jedem sehr empfehlen...
Sent from my OMNIA7 using Board Express
-
Zitat:
Zitat von
Nilix
Benachrichtungen, Kalendernachrichten und Stumschalten sind bei WP7 gut gelöst.
WLAN, Blauzahn, etc. löse ich durch eine App (Connectivity Shortcut), welche natürlich einen Kachelplatz belegt, wodurch so ein DropDown Menü seinen Reiz hätte und gegenüber der App einen Klick ersparen würde - jedoch gegen das Gesamtdesign wäre.
Glaube ich nicht. Ich kann auch jederzeit die Laustärkewippe drücken, auch in Apps und er blendet eine Leiste ein. Da wäre Platz dafür. Und es würde nicht nur einen Klick sparen, wenn man deswegen nicht die App verlassen muss.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
ist eigentlich okay der test außer was die performance angeht das versteh ich nicht, finde windows phone am schnellsten (hatte vorher ein galaxy s2 das hat teilweise gelagt trotz dualcore …).
mittlerweile finde ich auch die wp7 kacheln könnten etwas kleiner sein, vielleicht 3 nebeneinander …
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
herrfischer
ist eigentlich okay der test außer was die performance angeht das versteh ich nicht, finde windows phone am schnellsten (hatte vorher ein galaxy s2 das hat teilweise gelagt trotz dualcore …).
Die haben in der Chip da nur mit dem neuen Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) auf dem neuen Galaxy Nexus verglichen. Soweit ich bisher gesehen habe, läuft das 4.0 jetzt ziemlich flüssig. Gibt es aber vermutlich erst in ein paar Monaten auf den älteren Geräten, wie man das so von Android kennt. Vermutlich gibt es dann aber bereits das S3...
Zitat:
mittlerweile finde ich auch die wp7 kacheln könnten etwas kleiner sein, vielleicht 3 nebeneinander …
Entweder das, oder man müsste die Option haben, einige Kacheln noch mal zu halbieren oder zu vierteln. Es gibt Kacheln, bei denen ist die Größe sehr sinnvoll, weil sie den Platz sinnvoll ausnutzen. Aber besonders wenn viele Kacheln sowieso nur ein statisches Icon oder Bild anzeigen und man sie nur auf die Startseite heftet, um die App schnell zu starten, wird eigentlich zuviel Platz verschenkt. Außerdem sollten auch Apps von Drittanbietern die Möglichkeit haben, doppelt breite Kacheln sinnvoll zu nutzen. Also nicht nur MS oder die OEMs (Samsung, HTC, ...), wo noch dazu fast alle doppelt breiten reine Platzverschwender sind, vielleicht abgesehen von der Kalender-Kachel.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
herrfischer
ist eigentlich okay der test außer was die performance angeht das versteh ich nicht, finde windows phone am schnellsten (hatte vorher ein galaxy s2 das hat teilweise gelagt trotz dualcore …).
mittlerweile finde ich auch die wp7 kacheln könnten etwas kleiner sein, vielleicht 3 nebeneinander …
Auf keinen Fall. Das würde mich sehr abschrecken.
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
sicherheit ist ios vor wp7? ios hat doch ständig lücken in den letzten jahren wp7 bis jetzt nicht eine einzige lol!
ich hatte noch nie ein ruckler mit einen single core, warum wird da so low gewertet wenn nichts stockt?
soziale netzwerke wl(m) vergessen, das interne hauptnetzwerk von microsoft lol.
store hat auch bücher, auch wenns crap ist.
also rest mag stimmen aber mit den falschaussagen ist der test gleich null wert, typisch chip noob it zeitung die kohle von der industrie kassiert ;)
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Also bei Wp7 würd ichs praktisch finden wenn man einen W-Lan knopf am rechten Rand des start bildschirms finden würde, also also
unter dem pfeil der zu den anwendungen führt beispielsweise.
Die Tile lösung passt mir überhaupt nicht wegen dem, wie ich finde, mangelnden platz.
-
Hab jetzt seit nem halben Jahr mein Mozart, und finds endgeil... Mich stört an den Kacheln nix, im Gegenteil, finds sehr üübersichtlich... Kurz OT: Ne automatische Rufannahme fürs Headset wär geil... Man sollte beim Vergleich Ei-Fon, Robbi und WP7 den finanziellen Aspekt nicht außen vor lassen... Soviel Leistung für so wenig Geld haste bei Robbi und Eierfon nicht..
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
Irrelevant
Also bei Wp7 würd ichs praktisch finden wenn man einen W-Lan knopf am rechten Rand des start bildschirms finden würde, also also
unter dem pfeil der zu den anwendungen führt beispielsweise.
Die Tile lösung passt mir überhaupt nicht wegen dem, wie ich finde, mangelnden platz.
Stimmt, gute Idee, da ist noch viel ungenutzter Platz. Könnte mir auch einen Knopf für Vibration an/aus vorstellen
-
Bezogen auf die Dumpingpreise vor einigen Monaten definitiv. Aktuell sind SGS2 und z.B. Lumia gleichauf (preislich), Apple deutlich teurer.
Sent from my Dell Venue Pro using Board Express
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
tw_
Glaube ich nicht. Ich kann auch jederzeit die Laustärkewippe drücken, auch in Apps und er blendet eine Leiste ein. Da wäre Platz dafür. Und es würde nicht nur einen Klick sparen, wenn man deswegen nicht die App verlassen muss.
Beim Bada ist die Auswahl des DropDown Menüs immer sichtbar (statisch). Das meinte ich mit nicht ins Gesamtdesign passend.
Eine Lösung über die Lautstärkenwippe ... Wippe drücken (Klick 1) ..WLAN Icon für aus/ein (Klick 2).....jaaa, fände ich eine Gute Idee :)
Zitat:
Zitat von
Irrelevant
Also bei Wp7 würd ichs praktisch finden wenn man einen W-Lan knopf am rechten Rand des start bildschirms finden würde, also also
unter dem pfeil der zu den anwendungen führt beispielsweise.
Die Tile lösung passt mir überhaupt nicht wegen dem, wie ich finde, mangelnden platz.
Auch das ist eine interessante Idee....
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
"WP7.5
Fotobearbeitung - .., Panorama,... "
Echt ? Wo denn ? :D
-
AW: Test: IOS vs. Android vs. WindowsPhone
Zitat:
Zitat von
tw_
[/tapatalk]
Also ich benutze auch den Taskmanager von WP7 oft. Eine der besten Neuerungen von Mango.
Wp7 hat keinen Taskmanager. Du meinst das lange drücken der Zurücktaste? Alle Apps die du da siehst(auße ein paar MS Apps(IE, Mail)) laufen nicht, sondern schlafen.