-
Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Der GPS Empfang des Note ist ja der Hammäää!!!
GPS Fix hier im Gebäude (oberstes Stockwerk, Blechdach) hatte zwar auch schon das S2, aber erst nach laaaaaaaaaaangem Warten und dann anfangs extrem ungenau und instabil (spang im Radius von ca. 200m in der Gegend rum), erst nach 10 Minuten war mit der Positionsangabe wirklich was anzufangen.
Beim Note war der Fix nach weniger als einer Minute da, und auch auf Anhieb halbwegs genau.
Im Auto dann Fix "gefühlt sofort", sprich kaum daß ALK Copilot komplett gestartet war und seinen Willkommensspruch von sich gegeben hatte, war auch schon das GPS bereit, und zwar nahezu "auf den Punkt" genau.
Ein derart gutes GPS habe ich bisher bei keinem anderen Smartphone (beim S und S2 sowieso nicht, deren GPS habe ich eher als mittelmäßig in Erinnerung) und noch nicht mal bei Edelst-Navis und Standalone-outdoor-GPS-Geräten erlebt, die alleine mehr als das Note incl. Navisoft kosten. Mal abgesehen davon daß deren Displays gegen das des Note reichlich alt aussehen.
Scheint so als ob Samsung beim Note die durch die Displaygröße brdingten besseren Platzverhältnisse im Gehäuse nicht nur für Akuvergrößerung, Stylus und umbaute Luft, sondern auch für ordentliche Positionierung der diversen Antennen genutzt hat.
-
Kann ich nur bestätigen :D
Mit Copilot hat man dann noch eine sehr gute Navi Software.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Kann ich auch nur bestätigen! Die Schnelligkeit des Note-GPS ist sensationell! :)
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Auch ich kann dem nur beipflichten.
Ich hatte noch kein Handy welches einen so schnellen SAT-Fix hatte.
Sogar im Wohnzimmer.
Zusammen der Navi-Software CoPilot wirklich sehr gut.
CoPilot funktioniert auch mit der hohen Auflösung des Notes sehr gut.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Das GPS iss schon umwerfend gut ;-) aber ich steh da mehr auf NAVIGON als Software,
was natürlich Geschmacksache iss!!
Am Wichtigsten ... es funktioniert fantastisch!! :-)
LG
Schalom Reddy
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Hallo, bin jetzt auf ICS umgestiegen.
Und mein Copilot 8 will nicht so richtig. Es startet manchmal erst beim 2. mal und geht sehr langsam aus.
Dadurch ist der Bildschirm bis zu 2 Min. blockiert.
Kennt das noch jemand oder gibts dafür eine Lösung?
-
Also ich finde auch,der Unterschied ist immens,bei maps sehe ich den Pfeil 1:1 mit der Trambahn durch die Straßen fahren,aber auch genau auf den Gleisen .....und hier funktioniert auch der Richtungskompass,also so,daß der Pfeil auch nach vorne zeigt,zum S1 gar kein Vergleich,da bin ich immer auf den Dächern rückwärts gelaufen .......:-)
Lg sts
-
Zitat:
Zitat von
anhalt2
Kennt das noch jemand oder gibts dafür eine Lösung?
Auf Copilot 9 umsteigen, das läuft stabil unter ICS.
Danke - Button nicht vergessen!
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Zitat:
Zitat von
anhalt2
Hallo, bin jetzt auf ICS umgestiegen.
Und mein Copilot 8 will nicht so richtig. Es startet manchmal erst beim 2. mal und geht sehr langsam aus.
Dadurch ist der Bildschirm bis zu 2 Min. blockiert.
Kennt das noch jemand oder gibts dafür eine Lösung?
Ich habe auch 4.0.3 und Copilot macht die selben Zicken wie bei dir. Die Anwendung braucht ewig oder wird unerwartet geschlossen / friert ein. Ich glaube aber das es am Programm selbst liegt und mit GPS nichts zu tun hat, den der Fix kommt wie immer sehr schnell zu Stande. Ich denke mal da ist ein Update seitens Copilot fälling. Da ich Copilot schon länger durch Waze ersetzt habe, wäre mir das gar nicht aufgefallen wenn du nicht darüber geschrieben hättest, so kann ich Copilot gleich entsorgen ;).
*EDIT*: da war vitalij92 schneller mit dem Tippen als ich :), und hat auch noch die passende Antwort parat. ich habe mich gerade mal im Market umgesehen
Copilot Live Europe V8.2.0.964 = 54,16€
Copilot Live Premium Europe 9.1.0.269 = 37,49€
also Augen auf beim Copilot Einkauf.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Wie schon erwähnt möchte ich nochmal darauf hinweisen das es nur auf die sowieso veraltete Version 8 zutrifft. Bei der Version 9 läuft alles perfekt.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Also ich nutze abwechselnd Google Maps, überwiegend in Deutschland und Polen, Navigona Europa und teilweise Sygic.
Bei Sygic habe ihc alle Kontinente und alle Karte, die es gibt, inklusive Nord, Südamerika, Russland, Afrika usw... Leider kam ich noch nicht zum Testen ausserhalb Europas ... ;)
Mit allen Programmen habe ich Super Gps Empfang, allerdings kam es auch schon mal vor, dass es schenll gehen musste und nach dem Einschalten des Navis erstmal minutenland kein GPS Fix zustande kam. Das eine oder andere Mal hat ein Neustart geholfen, aberauch nicht immer .... Dan musste ich dann ewig am Straßenrand stehen und warten .... ärgerlich ...
Ich muss dazu sagen, dass das Gerät trotzdem einen super Gps Empfang hat und sogar den besten, die ich bisher in einem Handy hatte.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Das war für mich auch ein Grund, warum ich vom S2 auf das Note ungestiegen bin. Ich nutze mein Handy auch oft als Navi, aber mir war das Display vom S2 dann doch zu klein. Bin sehr zufrieden mit Navigon, hatte vorher auch Copilot verwendet, aber ich finde Navigon mittlerweile besser.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Hi,
falls ihr mal Probleme mit dem SAT-Fix habt, dann kann ich euch nur GPS Status aus dem Play Store empfehlen. Alle Sensoren neu kalibrieren und auch Handy´s wie das S2 sind genauso schnell wie das Note. Ich hab damit auch schon mein SGT und Geräte von SE beglückt. Seitdem sind die Besitzer super zufrieden mit ihren SAT-Fixzeiten.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Hallo
Hat jemand Erfarung mit einem free NAVIAPP ?? Was empfehlt ihr?
MFG
-
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Zitat:
Zitat von
Armin Braunhofer
Hallo
Hat jemand Erfarung mit einem free NAVIAPP ?? Was empfehlt ihr?
MFG
Waze solltest du ausprobieren, ich nutzte es schon auf dem HD2. Features wie Route Neuberechnen aufgrund von Staus, und Erkennung von Staus durch die Beobachtung anderer Waze Benutzer, und die Möglichkeit selbst Meldungen an die Comunity abzusetzen machen es für mich wertvoll. Wie gesagt nicht perfekt aber für umsonst alle mal sehr brauchbar.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Zitat:
Zitat von
htcracer
sygic oder navigon
Die sind 'free' sprich umsonst erhältlich?
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Hat von euch auch jemand das Problem, dass der Akku weniger wird beim Navigieren, obwohl das Handy an 12 Volt Ladegerät hängt?
LG Risco
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Zitat:
Zitat von
Risco
Hat von euch auch jemand das Problem, dass der Akku weniger wird beim Navigieren, obwohl das Handy an 12 Volt Ladegerät hängt?
Das hatte ich nur bei Navigon, bei Copilot nicht.
Aber im Grunde genommen muss es helfen das Note in den Energiespar Modus zu bringen.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Ah,..doch. Das "Problem" habe ich auch :-) Aber offengestanden wunderts mich nicht wenn man wie ich parallel dazu BT-gekoppelt ist, Musik hört, ab und zu telefoniert, online ist und navigiert. Komme ja kaum zum Autofahren ;-)
Der GPS fix ist schon sensationell. Der war bei meinem HD2 unter Copilot schon fix, aber was da Note da macht ist schon klasse! Ich meine gelesen zu haben dass das auch dem Barometer zu verdanken ist das die so errechneten Höhendaten mit zur Ermittlung des Fixes verwendet. Ein Riesenvorteil ist für mich dass es beim Geocachen nicht dieses lästige Problem mit der static navigation gibt und man auch bei langsamen Tempo immer korrekte Daten erhält.
Wie habt ihr denn euer Navi-Note befestigt? Ich verwende eins von diesen Saugnapfdingern an der Frontscheibe, das führt aber dazu dass mein Nötchen teilweise über lange Zeit (u.U. Stunden) direkt in der Sonne brät. Und ich kann mir nicht vorstellen dass das gut ist. Vor der lüftung zu montieren,..naja,..im Winter von hinten beheizt zu werden ist ja nett für mich, aber fürs Note?
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Ich hatte es auch beim Navigon. Jetzt benutze ich nur noch Sygic. Ich finde es am besten. (Hab wirklich alle getestet, und zwar in Paris. Das Sygic hat mich als einziges sicher ans Ziel bringen können (10 Spurige Straßen)).
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Hi,
.
das Problem mit dem entladen, trotz angeschlossenem Ladekabel, ist ganz einfach zu erklären. Schaut einfach mal nach, wieviel mA euer KfZ-Ladegerät bringt. Die meisten liegen zwischen 300-700 mA. Das Note braucht aber bei voller Belastung 1000mA (1A) Ladeleistung. Sonst wird mehr verbraucht als geladen wird.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
@ Starfalk,
ich habe sogar ein Ladegerät mit 2100 mA.
Ich versuche es mal mit dem Energiesparmodus, vielleicht geht das ja.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Zitat:
Zitat von
Starfalk
Hi,
.
das Problem mit dem entladen, trotz angeschlossenem Ladekabel, ist ganz einfach zu erklären. Schaut einfach mal nach, wieviel mA euer KfZ-Ladegerät bringt. Die meisten liegen zwischen 300-700 mA. Das Note braucht aber bei voller Belastung 1000mA (1A) Ladeleistung. Sonst wird mehr verbraucht als geladen wird.
Deshalb hab ich mir die originale Halterung mit Ladekabel geholt, das hat 1A und klappt mit navigation ganz gut...
Zitat:
Zitat von
Risco
@ Starfalk,
ich habe sogar ein Ladegerät mit 2100 mA.
Ich versuche es mal mit dem Energiesparmodus, vielleicht geht das ja.
Das will nichts heißen.
Schau Dir mal unter Einstellung/Telefon Info/Status den ersten Punkt Akkustatus an.
Steht da Laden (AC) oder Laden (USB)??? Bei USB gibt´s nur 500mA egal was dein Ladegerät liefern soll...
Und ob es wirklich das liefert was angegeben ist, ist die zweite Frage...
Liegt dann nämlich am Ladekabel selbst...
-
Ich hatte das Problem auch schon mal, aber ich weiss nicht mehr bei welchem Programm.... Ist echt nicht mehr zeitgemäß.... Das macht Samsung aber absichtlich so.... Das vertauschen sie die Pins damit man nur Samsung eigene Ladegeräte benutzt...
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Das schnelle finden von Satelliten liegt weniger an der Größe des Notes, sondern daran dass der verbaute chip sowohl Glonass wie auch GPS verarbeiten kann. Damit hat man viel viel mehr Satelliten zur Auswahl und eine schnelle Ortsbestimmung.
Dazu kam es wohl dass Russland verboten hat Handys im eigenen Land zu verkaufen die nicht mit Glonass arbeiten. Daraufhin hat Samsung (bzw. auch andere Herstelle) ihre Geräte mit einem chip auszustaten der beide Systeme verwendet und damit auch in Russland verkauft werden darf.
Vorteil für uns ist, dass wie viel viel schneller und genauer unseren Ort bestimmen können.
Quelle:
Wiki: "2008 gab es die ersten zivilen kommerziell genutzten Geräte, die GLONASS unterstützen. Das System steht damit in direkter Konkurrenz zum US-amerikanischen GPS, dem europäischen Galileo-System und dem chinesischen Compass-System.
Entsprechend konstruierte Navigationsgeräte können Daten sowohl von den GLONASS- als auch GPS-Satelliten empfangen und durch Auswertung beider Signale eine bessere Abdeckung erzielen. Auch beim Ausfall eines Systems oder als Schutz gegen Manipulation (siehe GPS-Jammer) hat diese Anwendung Vorteile.
Im Jahr 2009 wurde der erste russische vollständig auf einem Chip integrierte Empfänger für GLONASS (inkl. GPS/Galileo/Compass) vorgestellt. Im April 2011 brachte ZTE das erste Smartphone auf den Markt, das neben GPS auch GLONASS verwendet. Auch das im Oktober 2011 veröffentlichte iPhone 4S verwendet neben GPS auch GLONASS für die Ortung"
Quelle2:
http://www.handelsblatt.com/unterneh...n/3492864.html
-
Kann das galaxy s2 auch glonass?
Geschrieben mit Swiftkey auf meinem Samsung Galaxy S2
-
Zitat:
Zitat von
T3O
Kann das galaxy s2 auch glonass?
Nein, das Galaxy S2 kann kein glonass.
Bisher kann das bei Samsung nur das Galaxy Note und das S3.
Danke - Button nicht vergessen!
-
Zitat:
Zitat von
vitalij92
Nein, das Galaxy S2 kann kein glonass.
Bisher kann das bei Samsung nur das Galaxy Note und das S3.
Danke - Button nicht vergessen!
Aber muss ganz ehrlich sagen
Ich bin auch schon mit dem GPS vom sgs2 zufrieden :-)
Geschrieben mit Swiftkey auf meinem Samsung Galaxy S2
-
Ich muss sagen das ich es nicht wirklich war.
Erst mit dem Note, wobei das einen schnelleren SatFix als viele teure Navis hat, durch Glonass aber auch durch das Barometer.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Ich habe das GPS vom Galaxy S2 gehasst. Im Freien ging es oft nach 5 oder 10 Minuten immernoch nicht.
Manchmal hat es geholfen kurz den Flugzeugmodus anzumachen oder das Smartphone neu zu starten und dann hatte man sofort den Fix. Daher dachte ich auch dass das Problem beim Galaxy S2 liegt. Mein Billig-Navi was vor 5 Jahren 100€ gekostet hat, kann auch kein Glonass, hat aber nach dem Losfahren nach der zweiten Straßenkreuzung seinen Fix. Da ist vom Gefühl her deutlich was schief gelaufen beim S2. Diverse Apps wie "FasterFix" usw. brachten auch nichts.
Irgendwann findet man sich damit ab und redet sich ein dass es so normal wäre. Jetzt wo ich das Note hab, bin ich schlauer.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Hi,
meine Frau hat auch das S2. Anfangs war der SAT-Fix in Ordnung. Im Laufe der Zeit wurde die Zeit immer länger. Mit der App "GPS Status" hab ich dann alle Sensoren neu justiert und jetzt ist es fast so schnell wie mein Note. Ich hab auch andere Smartphones (Xperia Mini, Xperia Arc, SGT, Nexus S usw.) von diversen Herstellern schon mit dieser App beglückt. Hat immer super Ergebnisse gebracht und ist in 2-3 Minuten erledigt. Falls du dein S2 noch hast, probier es mal aus.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Danke für den Tipp. Habe etliche Apps ausprobiert, als mein S2 noch nicht einen Bröselbildschirm hatte :troll; aber nichts hat geholfen. Ich hatte es lange und auch verschiedene Custom-ROMs getestet. Das würde im Umkehrschluss ja heißen, dass die Profis die hinter den Custom-ROMs und Apps stecken, es nicht drauf haben und das glaube ich nicht. Zum S2 würde ich nicht raten, wenn öfter navigiert werden soll.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Also ich war auf meinem Note mit Navigon mehr als zufrieden.
Seit dem ich ICS habe will Navigon nicht mehr starten. -.-
edit: So habe grade ein Update drauf gezogen.. Es läuft wieder :)... Welches Programm empfiehlt ihr mir? Soll ich bein Navigion bleiben? oder umsteigen?
-
Warum solltest du von Navigon umsteigen, wenn du zufrieden bist?
Ich denke, jedes Programm hat so seine Vor- und Nachteile.
Ich selbst nutze Copilot und bin auch zufrieden, das war aber auch um einiges günstiger, da verzeiht man schon mal die eine oder andere Schwäche.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Ich nutze beide CoPilot9 und Navigon. Da CoPilot 8 nicht richtig lief, war ich auf Navigon umgestiegen. Habe aber mir dann, auf Hinweise aus dem Forum, CoPilot 9 geholt. Bin mit beiden Programmen zufrieden, finde nur, dass CoPilot ein bisschen intuitiver zu bedienen ist. Das ist aber reine Gefühlssache.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Was geht bei dir mit CoPilot 8 nicht?
Ich habe 8.2.0.964 (hatte ich damals für mein Desire gekauft) aufs Note (mit ICS) installiert und habe noch nichts entdeckt, was nicht laufen würde.
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Samsung vertauscht da nichts absichtlich ... im Normallfall müssen die Anschlüsse USB kompatibel geschaltet werden und dürfen dann nur beschränkt viel Strom ziehen. Bei reinen Netzteilen sind dann die Anschlüsse etwas anders geschaltet und das Handy erkennt diesen Unterschied. Das ist z.B. bei HTC genauso. Wenn ich ein HTC Ladegerät mit 1A anschliesse, dann erkennt das Note auch dieses als AC Quelle und lädt wesentlich schneller. Viele Billigteile, insbes. bei den Ziggianzündern, berücksichtigen die Schaltung nicht und werden daher nur mit max. 500 mA belastet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
Zitat:
Zitat von
htcracer
Ich hatte das Problem auch schon mal, aber ich weiss nicht mehr bei welchem Programm.... Ist echt nicht mehr zeitgemäß.... Das macht Samsung aber absichtlich so.... Das vertauschen sie die Pins damit man nur Samsung eigene Ladegeräte benutzt...
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
AW: Galaxy Note, das SUPER-NAVI!
Zitat:
Zitat von
Sachmet
Was geht bei dir mit CoPilot 8 nicht?
Ich habe 8.2.0.964 (hatte ich damals für mein Desire gekauft) aufs Note (mit ICS) installiert und habe noch nichts entdeckt, was nicht laufen würde.
Ich habe CoPilot Live v8.2.0.368, und sehe jetzt, das ist ja eine alte Version. Es ist meist erst nach mehreren Anläufen gestartet, oft einfach stehengeblieben. Und wenn es lief, so hat es meist 2-3 Min gedauert, bis es aus war und hat in der Zeit das Handy blockiert.
Ich habe jetzt aber die 9.1.0.269, die läßt sich auch gut bedienen(hatte zuerst die 9.1.0.235). Das war der Grund, warum ich die 8 behalten wollte, da hat mir die Bedienung sehr gut gefallen. Und jetzt bin ich mit der 9.1.0.269 zufrieden, komme im Auto damit klar. Ich werde wohl bei der 9 bleiben. Danke