Hallo, die Überschrift sagt es ja schon. Habe gemerkt das mein Arbeitskollege im Keller der Standort bestimmt wird und bei mir nicht. Er hat ein IPhone. Kann das Wp7 nicht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Druckbare Version
Hallo, die Überschrift sagt es ja schon. Habe gemerkt das mein Arbeitskollege im Keller der Standort bestimmt wird und bei mir nicht. Er hat ein IPhone. Kann das Wp7 nicht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
doch bekannte wlans werden als circa standort benutzt so weit ich weis.
wird auch an microsoft übermittelt damit jeder weitere der sich einloggt sofort gepeilt wird.
musst mal raus gehen mit wlan verbindung und dich peilen öassen dann sollte es in zukunft immer an dem wlan gehen aber ist halt ungenau über wlan.
Bei mir aber nicht. Htc hd7. Dann ist es 1km ungenau
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Also sollte ich ja auch im Flug Modus und WLAN mein Standort bestimmt werden. Muss man dazu irgendwas einschalten?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Nein, die Ortung natürlich. ABer ansonsten habe ich da nichts extra eingeschaltet.
Ein kleines bisschen vom Thema ab: Ich habe das Gefühl, dass auch genau das zu den GPS-Ungenauigkeiten beiträgt, die viele seit dem Update bemerken. Habe selbst die Situation erlebt, dass ich am Bahnhof stand, eigentlich guten GPS-Empfang hätte haben müssen, aber trotzdem meine Position im er 100-300 Meter verschoben war und ab und an hin- und hersprang. Habe dann zum Test mal WLAN deaktiviert und kurz darauf wurde mir meine Position ziemlich genau angezeigt.
Ich weiß ja nicht was für ein Handy habt. Ich bin hier im Keller an der Arbeit,kein GPS und kein Netz aber 2 wlan Router . Mit einem bin ich verbunden und er zeigt mich trozdem noch zuhause an. JaeferyGPS zeigt mir kein Signal auch wenn ich manchmal Netz empfang habe.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Die Frage ist eben, ob die WLANs in der Microsoft Datenbank kartiert sind. Nur wenn Daten zu den WLANs vorhanden sind können sie zur Ortung genutzt werden. Bei deinem Standort im Keller könnte das Problem darin liegen, dass die Netze nicht kartiert werden können weil du sie von keinem Standort aus empfängst an dem das Handy seine Position auf andere Weise (GPS) bestimmen kann. Da bleibt dann nur noch die Frage, warumn das IPhone weis wo es ist. Möglicherweise bestimmt es einfach seine Position öffter und hat daher eine bessere Position gespeichert. Probiere doch einfach mal drausen, bevor du das Gebäude betrittst deinen Standort zu bestimmen und schau nach ob er sich das dann merkt.
Ich denke eher das Deine Position (die letzte welche ja automatisch gespeichert wird) noch justiert war, und diese wird dann bei Abfrage angezeigt, so wie bei Verlust eines Händys wenn man dort mit anderem Gerät nachsieht.. Gruß hänsky
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich denke es liegt daran das die meisten die Position nicht an Microsoft übermitteln lassen. In den Einstellungen/Karten die Übermittlung an Microsoft einschalten, soweit ich weiß werden dann erst die selbst ermittelten Wlans mitübertragen.Eine Kartierung findet halt nur statt wenn Microsoft die Wlans kennt.
Wie kann es denn sein, dass ich unter live.com mein Handy finden und anrufen kann, obwohl die Ortung im Handymenü deaktiviert ist?!?
Auch wenn die Ortung ausgeschaltet ist gibt es in den Einstellungen den Punkt "Mein Handy finden".Funktioniert unabhängig von der Ortung
Sent from my LG-E900 using Board Express
Danke. Kann man diese "Handy finden - Funktion" gar nicht mehr deaktivieren? Im Menü steht ständig "Verbunden"...?!
Habe jetzt erst nachgeschaut,anscheinend kann man das nicht mehr vollständig deaktivieren nur noch in der Funktion abschwächen. Stört mich aber auch nicht,habe immer alles an. Das handy musst du eh jeden abend laden,der zusätzliche Stromverbrauch hält sich in Grenzen
Sent from my LG-E900 using Board Express
Das ist ja eigentlich eine logische Erklärung . Da ja noch kaum jemand wp7 hat kennt Microsoft auch die wlans nicht. Hoffen mer mal das es so ist. Habs mal eingeschaltet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Bin jetzt mal vor die Tür gegangen. WLAN und GPS hat das Handy gefunden. Position auch bestimmt. Wieder in den Keller gegangen wo nur das WLAN vorhanden ist, und schon springt meine Pisition wieder zurück nach Hause.
Also nix WLAN und funk Position.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Macht doch genau das was es soll. Es zeigt den Einwahlpunkt deines Wlan über deinem ISP an. Nicht anderes funktioniert erst mal die Wlan-Ortung.
Mehr Daten gibt es auch erst mal nicht zu Ortung ausser die Einwahlpunkte der einzelnen AP´s. Je mehr es aber gibt, desto "ungefährer" kann der Standort ermittelt werden. Genauer kann es nur werden, wenn im "Kartenmaterial" des Dienstanbieters die genauen GPS-Daten zum AP bekannt sind und dessen eindeutige Identität. Ohne GPS Zusatzinformation nur eine grobe Standortermittlung.
Und in deinem Keller wird wohl kein GPS möglich sein, daher auch nur die Einwahldaten.
Die Funkzellendaten werden bei dieser Ortungsfunktion wohl nicht angewandt, was auch Rechtlich nicht so einfach sein dürfte. Aber der Einwahlstandort bei Datenverbindung wiederum kann/darf erfasst werden, nur reichen die nicht für genaue angaben.
Edit:
Jetzt müssen wir erst mal wissen wie die Datenbank funktioniert….
Nur die alleinige Tatsache mit einem Wlan verbunden zu sein, bringt uns nur die ISP Einwahldaten. Was wir noch benötigen ist eine genauso Bezeichnung des AccessPoints, nämlich dessen MAC-Adresse und seine GPS Daten.
Und jetzt kommt die alles entscheidende Frage, wie werden diese Daten ermittelt? Bei Google wissen wir, wurden die Daten bei StreetView aufgezeichnet.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten.
a) Das Handy selber übermittelt MAC und GPS an die Datenbank
b) Sie werden von Microsoft ermittelt bei ihrer StreetWatch aktion.
c)jeder PC liefert diese Informationen an Microsoft und mit gut Glück sind zuverlässige Infos dabei.
Am Wahrscheinlichsten halte ich die Möglichkeit b, und das würde sich nur auf einige Großstätte beschränken. Und demnach eine "WlanOrtung" nicht Flächendeckend genau funktionieren.
Microsoft fährt ja jetzt mit seinen streetside autos rum. Die machen aber nicht nur fotos, sondern sammeln zusätzlich auch daten über wlans. Das ganze wird in zukunft also vermutlich immer besser klappen ;)
Quelle? z.B. http://www.golem.de/1104/82555.html
Oder auch in den FAQ von MS:
Zitat:
Zitat von Microsoft
das heisst also, wenn man kein GPS bei ein Windows phone hat zeigt er einen immer erstmal Zuhause an. So ist es jedenfalls bei mir. Damit die ungefähre Position vom Netz kommt muss man mindesten 3g haben. Bei edge geht es bei mir nicht. Und Wlan Ortung geht nur in GroßGroßstädten.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Das mit der Wlan Ortung ist leider etwas wo wir Geduld haben müssen. In meinem Bekanntenkreis und meiner Nachbarschaft bin ich der einzige, der ein WP7 Handy nutzt. Ich habe immer Ortung und Wlan angeschaltet und lasse auch alles brav an Microsoft übertragen. Diese Daten müssen aber immer verifiziert werden, das benötigt Zeit. Ich konnte beobachten das die Ortung immer genauer wurde, das ganze System lernt also stetig. Wenn die Streetsidewagen alles gescannt haben wird das hochgenau werden, bis dahin müssen wir selber für die Genauigkeit sorgen.
Nein. Es nimmt sich die Position der verfügbaren WLANs, wo DU gerade bist. Man muss auch kein 3G anhaben. 3G ist nur der "Turbo" für die Datenverbindung.
Als Beispiel.
Als ich mein HTC 7pro die ersten Tage hatte musste ich meine Tochter etwa 10 km von unserem Haus "abliefern". Draußen war es neblig und das sah an einem Feld gut aus. Habe das Handy aus der Tasche gezogen, schnell ein Foto gemacht. Das waren vielleicht3-4 Sekunden. Und es bestand garantiert kein GPS-Fix.
Zuhause angekommen lid ich das Bild hoch und es enthielt Positionsdaten. Die hatte das Gerät sich eindeutig von umliegenden WLANs genommen und der Ort ist alles andere als Großstadt.
Geh mal auf Einstellungen-WLAN und laufe durch Deinen Ort. Da werden ja WLANs angezeigt. Du wirst Dich wundern, wieviele das sind.
Also wenn die Daten im Bild sind, hast du die Ortungsfunktion benutzt, welche dafür erforderlich ist. GPS kann man nicht separat ein und ausschalten daher sind es die GPS Daten.
WLAN-Ortung kann nur Funktionieren wenn die Datenbank sie erfasst hat. Und das wird mit diesem Microsoft StreetView erfolgen. Die WP`s senden die MAC der AccessPoints m.W nicht. Anders, als über Karten und MAC-Adressen kann Microsoft keine WLAN-Standorte erfassen ausser man Übermittelt diese Daten oder sie sammelt sie selber. Und sie sammeln diese Daten selber über ISP-Daten werden keine WLAN`s erfasst.
Arbeite nun ja schon länger hier:-) edge habe ich im Keller und WLAN. Das fast jeden Tag und ein Jahr lang das Handy. Und er zeigt mich trozdem immer zuhause an und das ein gut 3km. Ich muss auf jeden fall nach drausen damit er mein Position findet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Setter, ob Du es Dir erklären kannst oder nicht isz egal. Orting ist an und selbst wenn ich nicht zuhause bin und dort ist ein wlan. Mache ich karten an und werde ungefähr dort angezeigt. Selbst im Keller. Und da gibt es KEIN Gps.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
Und ich erkläre es gerne noch zum xxten mal. Natürlich geht es, weil er die Daten deines ISP erhält über das sich das Wlan resp der Router verbunden hat. Das muss nicht zwingend die gleiche Wlan-Ortung sein, die hier besprochen wird, bei der Microsoft die Standorte der AccessPoints erfasst....
Die Wlan-Ortung um die es geht, funktioniert unabhängig davon ob das Gerät mit Wlan Verbunden ist.
Trotzdem bekommst erst mal was Angezeigt in der Karte weil Datenverbindung vorhanden ist und die ISP-Daten mit zur Ortung herangezogen werden. Soweit ich weiss bleibt auch der letzte GPS Standort erhalten.
Es ist also sehr schwierig das zu testen. Man müsste sich quasie weit weit weg bewegen vom letzten GPS Standort. An diesem, wenn man die Ortung wieder einschaltet, darf man sich nicht ins Wlan verbinden es muss eine Datenverbindung bestehen wegen der Karte und es darf kein GPS verfügbar sein. Wenn das alles passt und der Radius unter 30m vom Tatsächlichen Standort angezeigt wird, hat man es evtl. Vorausgesetzt es steht keine Mobilfunkantenne um der Ecke....
Selbst mit einem schnöden Wap-Handy ohne GPS und Wlan, funct die Standortermittlung. Das ist ebenso, weil mehrere Quellen genutzt werden.
Bei mir zuhause kann ich im Flugzeugmodus sein. WLAN alles aus und er zeigt mich genau an. Ich glaube ich kann es Zuhause einbetonieren und 100 Meter vergraben und es zeigt mich genau an. Aber sobald ich irgendwoanderst bin und kein GPS hab, zeigt er mich trotzdem zuhause an. Das is ja das ding.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Wenn du über das WLAN im internet bist kann ja auch so deine position bestimmt werden.
Machen 100000 (meist Porno-)Werbeads und anderer Kram auch!
Mit den Streetside daten müsste es aber auch ohne einloggen in dem wlan gehen.
Das das geht ist ja keine frage. Bei dem iPhone von meinem Arbeitskollegen gehts ja auch. Also kann es ja nur an Microsoft weil Bing oder am Hd7 liegen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
So um nochmal zum Thema zu kommen :-). Sitze wie immer hier im Keller und zeigt mich wie immer im fernen Zuhause an. Habe jetzt mal über Windows Live mein Handy versucht zu finden. Beides ist und war schon erlaubt. Ihr dürft 3 mal raten wo er mich findet.
Na klar er denkt ich bin Zuhause.
Gab dann gleich mal den Handyfinder von O2 probiert. Der hat mich aber an meinem jetzigen Standort gefunden.
Warum geht das da?
Kann mein Telefon doch nur GPS?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Nein, die Positionsbestimmung ist definitiv auf die drei Quellen WLAN GPS und GSM gestützt. Dabei versucht er immer das vermeintlich beste System in der Situation zu nutzen.WLAN stützt sich dabei nicht auf die Einwahldaten, also die IP, sondern es wird wie bei GSM eine sogenannte Triangulation versucht. Das bedeutet das Handy versucht aus der empfangsstärke mehrerer WLANs in der Umgebung den Standort zu errechnen. Das ist durch die geringe Reichweite von WLAN wesentlich genauer als bei GSM, aber dafür sind leider die Positionen der Accesspoints nicht exakt bekannt, sondern sie werden ungefähr errechnet indem man ihre Empfangsstärke an mehreren bekannten Punkten misst. Das passiert unter anderem durch die Streetside Fahrzeuge, aber eben auch durch die Windows Phones, sofern die über GPS ihre Position kennen. Selbstverständlich funktioniert das nur wenn das Handy nicht gesperrt ist, weil es dann ja sein WLAN Modul deaktiviert.
Die Geräte merken sich auch alte Positionen wenn sie die Position nicht bestimmen können, und sie aktualisieren sich auch im Standby regelmäßig. Warum das bei Badflex der Fall ist kann ich nicht sagen, aber wenn sogar eine Edge Verbindung besteht müsste zumindest der ungefähre Standort erkannt werden, vorrausgesetzt der Arbeitsplatz ist nicht nur ein paar hundert Meter vom Wohnort entfernt. Funktioniert denn die Positionsbestimmung nie und dir wird an anderen Orten auch angezeigt, dass du daheim bist?