-
auf folgendem Tablet getestet:
Ich habe hier ein Fujitsu Stylistic Q550. Im Original läuft das Gerät mit Windows 7 Professional.
Ausstattung: 1.5 Ghz Atom
2 GB Ram
Installation:
Ich habe das Ganze über einen USB Stick installiert und zwar die 32bit Variante. Auf dem Stick übertragen habe ich das ganze mit dem "Windows 7 USB Downloadtool".
Die Standardinstallation ohne externe Treiber hat soweit ganz gut geklappt aber die Performance - Nicht bedienbar...und Hardwareerkennung über Windows Update = Fehlanzeige. Ich denke einfach das die Hardware bei diesem Tablet zu speziell ist. Also habe ich die WIN 7 Treiber genutzt. Das kapazitive Display war dann schon besser Nutzbar aber nicht vergleichba rmit auf den markt existierenden Tablets.
Fazit: Mit dem stylistic Q550 ist das Ganze noch nicht fahrbereit. Da müsste Fujitsu noch ein bissl an den Treibern feilen. Das Tesgerät geht auch wieder zurück... denn ein Tablet mit WIN 7 ist da auch nicht viel besser. Das OS ist dafür meines Erachtens auch nicht konzipiert. Dafür soll ja WIN 8 kommen. Ich bin gespannt.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
sieht cool aus. welche billiges tablets eignen sich denn um dadrauf mal mit der windows8 drauf rumzuspielen?
die richtigen tablets kommen erst, wenn win8 releast wird, also erst in ein paar monaten?
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Dell inspirion duo!
Läuft besser als win 7.
Alle Treiber funktionieren bis auf den gyro sensor für die automatische Bildschirmausrichtung.
Gruß
Hak
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
ich habe es auf dem Iconia W500 installiert.
Gyro Treiber und das Programm für den HID Monitor musste nachinstalliert werden. Sonst dreht der Bilschirm sich nicht und der Acerring startet nicht mit dem 5 Finger Griff. Außerdem muss pro Sitzung einmal der Ring manuell gestartet werden, danach klappt alles.
Kompletter Reboot dauert zwischen 20 und 30 Sekunden. Das OS ist schneller als Windows 7 auf dem W500.
Nur bei der Installation von Clear.Fi habe ich Probleme. Kann meine Daten zwar mit Clear.fi freigeben, aber die Oberfläche ist im Acer Ring nicht zu finden. Updates werden auch (fast) automatisch gezogen. Man muss halt in die alte Systemsteuerung un dort das Wndows Update starten und nach Updates suchen lassen. Danach findet das System Updates für Windows8 und Microsoft Office 2007. Für eine Pre Version läuft das OS super. Bis jetzt keine nennenswerten Abbrüche.
Wichtig: Ich bekam bei der Installation eine Fehlermeldung, dass Windows die Partition nicht beschreiben kann. Die Fehlermeldung tauchte danach auch bei der Windows 7 Installation auf und brachte mich zum verzweifeln.
Lösung: Ich hatte eine zusätzliche SD Karte zur Speichererweiterung installiert. Nachdem ich diese entfernt hatte und die Installation neu gestartet habe lief alles einwandfrei.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Ich hab es auf meinem Lenovo T410s mit Multitouch installiert, allerdings in eine VHD. Ist zwar kein Tablet, sondern eigentlich ein normaler Laptop, aber läuft. Treiber Installation für den Touchscreen war etwas tricky, mussten manuell von N-trig runtergeladen werden, bei der Installation tritt dann ein Fehler auf. Anschließend im Log schauen wo die Treiber hin entpackt wurde, und dann manuell die Treiber auswählen. Wers genauer wissen will melden ;-)
Touch läuft super flüssig, komischerweise funktioniert Touch aber nur, wenn ich den PC komplett herunterfahre und wieder einschalte. Bei Neustart des Laptops erkennt er keine Touch eingaben.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
hat man in der Beta eigentlich schon Zugriff auf den Marketplace?
Das Video oben zeigt ja einige installierte Apps ...
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Es sind ein paar Apps vorinstalliert, die von Microsofts Ferialpraktikanten im Sommer erstellt wurden. Den Marketplace an sich gibt es noch nicht.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Habe die Developer Preview auf meinem WeTab (16 GB, mit 2GB RAM) installiert. Läuft bisher alles sehr gut. Lediglich der Festplattenspeicher macht mir Sorgen. Habe nach der Installation von Word 2010 nur noch knapp 3 GB übrig.
Hoffe, dass die finale version von Win8 platzsparender wird (zumindest auf Tablets).
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Welche Versionen habt Ihr denn ionstalliert? 32 oder 64 Bit? Gibt es Erfahrungen mit der 64 Bit Variante?
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Habe auf ner 60GB Partition neben W7 W8 auf einem ACER 1825 PTZ Tablet installiert. Läuft bis auf den Lagesensor alles einwandfrei. Und das als 64bit Version. Geniale beta. Wenn das in richtig kommt, prost Mahlzeit Ipad etc....
Acer hat natürlich auch 4GB Ram. Aber damit kann man z.B. die offenen Apps mit einem Affenzahn vorbeihuschen lassen. Gestensteuerung funzt einwandfrei und wie schon gesagt: das nenn ich Speed...
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Das heißt Treiberversorgung ist bei 64 Bit genauso gut wie bei 32 Bit?
Mich juckt es in den Fingern, W8 auf einem Acer Iconia W501 auszuprobieren ...
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
die Frage kann ich dir nicht besantworten, da ich keinen Vergleich mit 32bit habe.
Aber das Ding läuft für ne Beta supergut.
Und übrigens: geht natürlich auch mit ner normalen PC Tastatursteuerung, aber das ist nur das halbe Vergnügen. Noch ein übrigens: das virtuelle keyboard ist um klassen besser als auf dem EiPäääääd.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
was mich noch interessieren würde: Wie sind denn E-Mail, Kontakte und Kalender realisiert? Gibt es dafür Apps wie bei Windows Phone 7 oder iPhone/iPad, so dass man z.B. nur seinen Exchange-Account angeben muss und damit Outlook überfüssig wird?
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Zitat:
Zitat von
northcoast
was mich noch interessieren würde: Wie sind denn E-Mail, Kontakte und Kalender realisiert? Gibt es dafür Apps wie bei Windows Phone 7 oder iPhone/iPad, so dass man z.B. nur seinen Exchange-Account angeben muss und damit Outlook überfüssig wird?
Ist mir so nicht bekannt. Du kannst ganz normal Office installieren oder irgendein anderes Programm. Ich denke, die Apps kommen, wenn der Marktplatz angeschlossen wird. Es ist ja scheinbar der Sinn der Umgebung, Programmierern die Möglichkeit zu geben, Apps zu entwickeln. Wobei ich persönlich den Ausdruck App sowieso für Schwachsinn halte. Bei Windows heissen die Dinger einfach Programme und fertig. Wenn man sagen würde, Apps sind kastrierte Anwendungen oder Programme, dann kommt die Version mit einigen "Apps"....
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Naja, bei Win8 wird es ja zwei unterschiedliche Arten von Programmen. Das eine sind die bekannten Programme wie man sie bisher von Windows kennt. Das andere sind die Apps die man sich aus dem Market holt. Die werden mit ganz anderen Programmiersprachen geschrieben und nur die sind dann auch auf den ARM Geräten lauffähig. Dafür dürften die nicht für umfangreiche Berechnungen geeignet sein.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Habs grad mal auf mein wetab 16 gb 2 gb ram gezogen
mal schauen wie es sich so macht =)
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Zitat:
Zitat von
ihobahobby
Ist mir so nicht bekannt. Du kannst ganz normal Office installieren oder irgendein anderes Programm. Ich denke, die Apps kommen, wenn der Marktplatz angeschlossen wird. Es ist ja scheinbar der Sinn der Umgebung, Programmierern die Möglichkeit zu geben, Apps zu entwickeln. Wobei ich persönlich den Ausdruck App sowieso für Schwachsinn halte. Bei Windows heissen die Dinger einfach Programme und fertig. Wenn man sagen würde, Apps sind kastrierte Anwendungen oder Programme, dann kommt die Version mit einigen "Apps"....
Bei Apple und Android brauche ich ja auch nur mein Exchange-Konto angeben und Mail, Kalender und Kontakte sind dann mit an Board. Mindestens das würde ich mir dann auch als App(s) unter der Metro-Oberfläche von W8 erwarten. Wenn ich dann wieder ein komplettes Office-Paket für viel Geld erstehen muss macht das keinen Sinn und die W8-Tablets nicht wirklich konkurrenzfähig ...
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Ich habe die 64-Bit-Variante inkl. Visual Studio 11 auf einem Acer Iconia W500 installiert, ohne zusätzliche Treiber o.ä. Den USB-Stick, der zur Installation verwendet wird, muss natürlich mittels Windows 7 Download Tool von einem 64-Bit-Betriebssystem aus erstellt werden. Das Tablett verfügt über 2GB Arbeitsspeicher und zeigt in nicht einmal 10 Sekunden den Anmeldebildschirm an. Auch sonst läuft alles schon erstaunlich flüssig und stabil dafür, dass es noch eine Developer Preview ist.
Der Grund dafür, dass ich unbedingt die 64-Bit-Variante haben wollte, war natürlich Visual Studio 11, denn nur mit der 64-Bit-Variante kann man Metro-Apps entwickeln. Ich habe auf dem PC unter Windows 7 mit WPF eine Anwendung erstellt und diese - nach zugegebenermaßen etwas fummeliger Nacharbeit - auf Windows 8 nativ zum Laufen gebracht. Klappt alles schonmal. An der Kompatibilität zwischen WPF (Desktopanwendung) und WPF (Metro-Apps) könnte Microsoft noch ein wenig schrauben. Viele Steuerelemente wie z.B. DataGrid oder Expander fehlen. Auch der Designer unter Visual Studio könnte noch etwas stabiler und performanter sein. Aber der Anfang ist gemacht!
Mein Fazit: wie meine Vorredner schon festgestellt haben, endlich ein brauchbares System, was sich sowohl für PCs als auch für Tablets eignet. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Veröffentlichung von Windows 8.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Ich habe heute mein Viewsonic Tablet 10 (Kosten: 299 Euro - siehe: http://www.notebooksbilliger.de/tabl...nic+viewpad+10) erhalten.
Habe alles platt gemacht auf dem Tablet (wenn ich das alte wieder haben wällte, hab ich ja noch die Recovery CDs von Android + Win 7) und Windows 8 mittels USB Stick installiert. Läuft alles sehr gut, rund 7 GB sind noch frei von 15 GB interner Speicher. Das System bootet auch flott und funktionieren tut auch alles (Treiber, etc.). :)
-
Berichte mal weiter wo es Probleme gibt und wo es besser ist als W7 - werden alle alten Programme unterstützt usw. .
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Also im Moment hab ich nichts weiter festgestellt als die Metro UI (Ersatz fürs Startmenü) + Windows 7 Look and Feel. Kann gut sein das ich auf den ersten Blick nicht mitbekommen habe das im Hintergrund noch einige neue Features sind. Der Internet Explorer 10 ist auch sehr flott und gut, würde ihn auch nutzen wenns ein Adblocker gäbe.
Ansonsten kann ich nur von meinem Viewpad 10 sprechen. Läuft halt flüssig. Das einzige was nicht funktioniert ist wenn man das Tablet dreht, das sich der Bildschirm mitdreht. Das ist finde ich aber nun nicht sooooo wild.
An Programmen gibt es hier eine Liste was funktioniert und was nicht. ;)
http://www.drwindows.de/win8_software.php
-
Danke, da läuft aber noch einiges nicht - kommt evtl. mit der Februarbeta - wie sieht es mit Flasvideos im Browser und der Fingerbedienung der für Mausbedienung gedachten Bedienelemente bei den alten Programmen, Auflösung und Geschwindigkeit aus - wobei man für 299. € auch nicht zuviel verlangen kann - der Speicher ist ja erweiterbar und für das Geld kann es ja schon mehr als jedes IPad wenn auch mit geringerer Auflösung und etwas weniger Eleganz.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Ja, ich denke auch das mit der Februarbeta noch einiges verbessert, mehr kommt logischerweise.
Flash funktioniert bei mir, Fingerbedienung ist auch gut, Geschwindigkeit ist auch super (Videos laufen flüssig). Für 299 Euro ist es echt top, man kann ja noch eine microSD 32GB dazutun. Ich wollte halt ein einheitliches System (Windows). Und da ich ehhh nicht so ein Apple Fan bin, hat mir das ganz gut gefallen. :)
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Das echte Windows 8 Tablet wird dann aber sehr wahrscheinlich (zu 100%?) eine ARM-Version sein.
Das was ihr hier testet sind IMHO einfach klassiche Tablet-PC's vielleicht ohne die Stifteingabe aber doch nur Tablet-PC's und keine "Windows 8 Tablet"'s.
EDIT: Ich habe bis jetzt lediglich die Windows 8 Developer Preview auf VirtualBox installiert. War voll i.O.
Gruss
-
Die "klassischen" Tabletts mit Windows8 sind doch die interessanteren da sie beides können.
-
AW: auf folgendem Tablet getestet:
Es gibt ja z.B. von Samsung das Samsung Slate 700t und das arbeitet auch mit einerm Core i5, wie er halt in den Ultrabooks steckt. Sowas macht durchaus Sinn. Der IE10 kann im Metro-Modus übrigens kein Flash, nur im Desktop-Modus (der Metro-Modus erlaubt überhaupt keine Plugins, wie halt Safari am iPad oder der IE unter WP7).
Wenn ich "nur" 5 -6 h Laufzeit habe statt 10, dafür dann aber auch alles an alter Software theoretisch nutzen kann mit nem optionalen Stylus und die x-fache Rechenleistung auch eines ARM-Quadcore habe, dann ist das für mich ein recht guter Tradeoff. Mit einem ARM-Tablet werde ich zwar bzgl. Integration in Firmenumgebungen nach wie vor die Vorteile der Windows-Domänen-Integration haben (User, Berechtigungen, etc.) aber ansonsten wäre das für mich dann nicht viel interessanter als z.B. ein Android-Tablet (na ja gut, ich bin auch eher ein Microsoft-Fan).
-
Sehe ich auch so und ist für mich auch der Grund derzeit noch kein Tablet zu kaufen da die Dinger weniger könnten als mein ja auch leichter und handlicher V13 Dell Laptop und somit ungenutzt rumliegen würden wenn ich überhaupt eins brauche. Der Laptop geht beim Zuklappen auf "Energie sparen" und ist beim Einschalten in 3 Sekunden wach. Besser machts auch kaum ein Pad und ein größeres Display hat er auch und kann mehr. Da muss sich selbst ein Windows8-Pad anstrengen - von den derzeitigen Spielzeugen auch dem IPad gar nicht zu reden.