Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
aus gegebenem Anlass möchte ich hier folgendes mal zusammenfassen:
Seit den FW >= KI3, sprich als von Samsung der neue Bootloader eingeführt wurde, der unter anderem auch die Funktion des JIG-Steckers aushebelt, gibt es auch zahlreiche Probleme beim Flashen von Custom Kernels.
Problem:
Beim Flashen des gewünschten Custom Kernels kommt es in vielen Fällen dazu, dass das Phone nicht mehr bootet.
Mögliche Ursachen (meines Wissens noch nicht hinreichend geklärt) sind:
1) Restriktionen im neuen Bootloader
2) das neue CWM
3) der neue SuperUser 3.0
4) neue Source Codes der neueren Kernel
Kurzfristige Lösung (kann funktionieren):
Gerät in den Download Modus bringen (Affengriff: Home-Ein/Aus Taste -Lautstärke nach unten gleichzeitg drücken) und dann den vorhergehenden Kernel mittels Odin nochmals flashen bzw. den Stock-Kernel der FW die man am Laufen hat.
Langfristige Lösung (bzw. auch Lösung, wenn die kurzfristige Variante nicht mehr funktioniert):
WICHTIG: vor Punkt 2) Daten von der internen SD sichern ! Diese werden im Punkt 2 komplett gelöscht
1) 3teilige (preKI3) Firmware KH3 mit PIT via Odin flashen (Wichtig! vergewissern das Haken bei "Repartition" gesetzt) - Gerät muß sich hierfür im Download-Modus befinden ("Affengriff")
(Hinweis: Sollte das Gerät auch nach Flashen der KH3 nicht mehr booten, kann man versuchen den "alten" (KH3)Bootloader extra nachzuflashen oder einfach mit Punkt 3) weitermachen, nachher die Daten sichern und den Voll-Wipe machen - Danke @jens)
2) Voll-Wipe durchführen; am schnellsten geht das mittels secret code:*2767*3855# (Achtung diese Methode entspricht einem vollständigen Werksresett mit Löschung der Daten auf der internen SD)
3) gewünschte FW flashen; auch hier am besten wieder 3-teilig mit PIT/Haken bei "Repartition"
4) jetzt den gewünschten Custom Kernel flashen. Fertig
Sollte das wieder nicht funktionieren kann man auch unter Punkt 3) entweder:
a) nach Flashen der gewünschten FW den "alten" (KH3)Bootloader nachflashen (tar-Datei in Odin als PDA einfügen, Haken bei "bootloader-update" setzen), dann Custom Kernel flashen, auf Wunsch JIG benutzen (reset des custom binary count, eliminieren des "gelben" Dreiecks) und anschließend dann wieder den neuen (KI3)Bootloader nachschicken.
b) eine Frankenstein-Version (falls vorhanden) der gewünschten FW flashen, die bereits einen JIG-freundlichen "alten" Bootloader implementiert ha; dann Custom Kernel flashen, nachher bei Bedarf wieder den JIG benutzen.
Anschließend kann dann wieder der neue (KI3)Bootloader gefasht werden.
(tar-Datei unter Odin als PDA einfügen, Haken bei "bootloader update" setzen)
Bitte mich zu korrigieren, falls es Fehler / Abweichungen in meinen Ausführungen gibt. Bitte auch um Eure Ergänzungen .....
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI4
Das nehme ich doch mal in den Sticky mit auf. Meine erste Frage als ich den Thread gesehen habe war für was das. Aber der Thread ist meiner Meinung absolut berechtigt und sollte auch vielen Helfen die Probleme haben. Dank Sam für die Arbeit.
Ich würde es aber vielleicht auch noch mit auf die KI3 ausweiten und den Thread oben noch mal ändern.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Hi @ all,
was das mit ROMS und Root angeht bin ich noch ein völliger Neuling.
Habe mir vor zwei Wochen auch ein SGS2 zugelegt, und kann nun irgendwie nicht aufhören damit herumzuspielen :).
Jetzt habe ich mir überlegt die Goatrip Version draufzuspielen.
In dem Thread hier lese ich jetzt aber das es ab FW KI4 Probleme gibt.
Ich habe genau diese FW.
Heut Morgen habe ich aber direkt einen RootKernel drauf geflashed (den aus eurer Anleitung: cf-root-sgs2_xw_nee_ki4-v4.1-cwm4.
Das hat mit Odin Einwandfrei funktioniert.
Heisst das im Kehrschluss, dass auch das flashen von Goatrip plus das flashen von CF-Root-42-v.4.2, der mitgeliefert wird, einwandfrei funktionieren kann?
Oder ist der cf root kernel, den ich vorhin draufgespielt habe, noch lange nicht, dass es keine Probleme gibt, wie sie oben beschrieben sind ???
Fragen über Fragen.
Danke schon einmal für eure Hilfe
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
@Tobster2k11,
für das Goa ROM solltest Du die KI3 3teilig flashen. Ich kann es mit dem CF Root Kernel, der mit beim ROM ist (aber noch zu flashen ist) bestens empfehlen!!!!
MfG
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
@Tobster2k11 Ich hab dich mal Verschoben weil dazu ist das der falsche Thread.Hier geht es nur wie Sam oben schon schreibt um das Problem mit dem Custom Kernels. Hier geht es für dich weiter.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...lk-thread.html
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
also das
Zitat:
1) FW pre KI3 via Odin flashen, 3-teilig mit PIT/Repartition (z.B. KH3)
würd ich so nicht schreiben, ist verwirrend (für mich zumindest).
3teilige Firmware KH3 mit PIT flaschen (Wichtig! vergewissern das Haken bei "Repartition" gesetzt)
würde ich schreiben :)
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Nur mal noch als Hinweis. Wenn ich die KH3 Flashe lande ich nach dem Flash automatisch im Recovery Menü mit Roter schrift. Booten tut das Gerät hier nicht er bleibt beim SGS Logo stehen nichts tut sich. Auch ein Wipe über Recovery ist so nicht möglich. Nach dem Flashen der KI3 geht alles wieder.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
so was hatte ich auch schon... hab dann einfach den speedmod drauf und ging.
ich mache auch immer den haken bei "efs clear" und "bootloader...." rein.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Ja der Speedmode geht ja auch ich wollte damit nur sagen das ein Wipe nach dem Flash der KH3 zum Teil nicht möglich ist.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Zitat:
Zitat von
diddsen
so was hatte ich auch schon... hab dann einfach den speedmod drauf und ging.
ich mache auch immer den haken bei "efs clear" und "bootloader...." rein.
was passiert bei efs clear ? klingt gefährlich ;-)
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
efs clear heisst eigentlich, "lösche die efs partition" und damit die imei nummer. ... viel spass dabei :-)
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
hab das schon mindestens zigmal gemacht ;)
also ich hab spass dabei :)
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Dann scheint die Funktion beim neuen Odin ohne Funktion.
Ich hab das mal ganz am Anfang mit dem SGS1 gemacht. Das war mir eine Lehre.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
oha, dann werd ichs nicht mehr tun :schlaumeier:
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Ich weiß schon warum ich die Haken von efs und auch Bootloader lasse. Der Bootloader wird eh mit geflasht meines wissens ob der Haken nun drin ist oder nicht.
Aber noch mal was zum Thema.
KH3 geflasht
KI3 drüber geflasht danach doppel Wipe
CF-Root geflasht und Rom drauf
danach Speedmode Kernel
Ende vom Lied er bleibt beim zweiten SGS Logo hängen.
danach
KH3 geflasht
KI3 drüber geflasht danach doppel Wipe
SpeedMode geflasht und Rom drauf
danach wieder den SpeedMode weil das Rom den Kernel ersetzt und alles läuft.
Wer da Probleme haben sollte.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Aber efs clear Erklärt sich ja von selbst.
Egal, gemäss den goldenen Flasherregeln, hat man sowieso ein gutes Backup zur Hand.
@Jens0609
Ich nutze derzeit nur den CF Root Kernel, da die 2.3.5 auch so tadellos läuft.
Aber mal zum Verständnis, wenn ich jetzt im laufenden Betrieb den Speedmod draufschieben wollte, ginge es nur mit 2x neu Flashen und dem ganzen Geraffel?
Das wär ja mehr als Schei...
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Ich kenne das von Goa auch der hat das auch mal gemacht als er keine Kernel mehr flashen konnte. Danach ging es dann wieder. Aber ich würde trotzdem vorsichtig sein damit.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Zitat:
Zitat von
spline
Aber efs clear Erklärt sich ja von selbst.
Egal, gemäss den goldenen Flasherregeln, hat man sowieso ein gutes Backup zur Hand.
@Jens0609
Ich nutze derzeit nur den CF Root Kernel, da die 2.3.5 auch so tadellos läuft.
Aber mal zum Verständnis, wenn ich jetzt im laufenden Betrieb den Speedmod draufschieben wollte, ginge es nur mit 2x neu Flashen und dem ganzen Geraffel?
Das wär ja mehr als Schei...
Das Problem scheint wohl nur zu bestehen wenn man mal das Problem mit der SD Karte hatte aber zu hundert Prozent kann ich es nicht sagen. Ich Probiere seit zwei Tagen rum um raus zu bekommen was und woher der Fehler kommt. Ich hab das oben nur gerade festgestellt. Aber du kannst es ja mal Versuchen. ;)
Fehlersuche macht spaß :)
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Ich weiß schon warum ich die Haken von efs und auch Bootloader lasse. Der Bootloader wird eh mit geflasht meines wissens ob der Haken nun drin ist oder nicht.
Aber noch mal was zum Thema.
KH3 geflasht
KI3 drüber geflasht danach doppel Wipe
CF-Root geflasht und Rom drauf
danach Speedmode Kernel
Ende vom Lied er bleibt beim zweiten SGS Logo hängen.
danach
KH3 geflasht
KI3 drüber geflasht danach doppel Wipe
SpeedMode geflasht und Rom drauf
danach wieder den SpeedMode weil das Rom den Kernel ersetzt und alles läuft.
Wer da Probleme haben sollte.
welchen CF Root hast Du da jeweils verwendet den 4.1er oder den neuen 4.2er ?
ansonsten würd ich sagen wirklich versuchen vor SpeedMod Flash mal versuchen zuerst den alten Bootloader zu flashen. Man
könnte dadurch auch das Problem ein wenig einkreisen....
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
Zitat:
Zitat von
SamGal2
welchen CF Root hast Du da jeweils verwendet den 4.1er oder den neuen 4.2er ?
ansonsten würd ich sagen wirklich versuchen vor SpeedMod Flash mal versuchen zuerst den alten Bootloader zu flashen. Man
könnte dadurch auch das Problem ein wenig einkreisen....
Den 4.1 der der auch im KI3 Thread bei uns steht.
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
mit dem geht es meist noch, aber dem 42er dann nicht.
ich denke der bug ist im neuen cwm
AW: Flashen von Custom Kernels bei Firmwares >=KI3
willkommen im club mein freund :-)