-
[REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Hallo,
nach der ganzen flasherei bin ich nun wieder beim Stock ROM KI3 und CF-Root KI3 4.1 gelandet.
Also letzten Kernel hatte ich den Siyah Kernel 1.7.7 drau mit dem ich aber nich ganz zufrieden war. Was mir an diesem aber sehr gut gefallen hat war der erhöhe Ladestrom, über ein Script aktivierbar.
Nun meine eigentliche frage, ist dies aus beim CF-Root Kernel ohne größere Probleme möglich?
MfG
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Da hänge ich mich gerne gleich noch einmal mit dran ...
Muss das denn wirklich per Script sein? Schön wäre mit einem App ... :rolleyes:
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Nö, dass muss im Kernel vorher editiert werden.
-
Das ist doof ... kann da keiner etwas machen?!
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Wow das wäre aber echt geil wenn das mal wär machen könnte.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Der Speedmodkernel hat so etwas drin.
Allerdings nur sehr leicht, da es beim "übertreiben" Probleme gab.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Ich suche etwas, dass sich 'zwischendurch' auf null setzen lässt ... dann könnte man nämlich das Power Pack gebrauchen ...
-
Mal ne dumme frage ich bin auf dem sy... Kernel. Wie erhöhe ich denn den ladestrom?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
hi
schaust du da:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1263838
suchst du im text das:
Set AC and MISC charging current to 1000mA - CWM flashable (keeps USB charging current at 450mA)
mod funzt bei mir superschnell auf 1.7.7 .........super !
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Muss man danach noch irgendwas einstellen? Habe es auch geflasht und merke nichts davon? Theroetisch müsste es doch jetzt richtig zügig aufladen oder?
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
hi
nö
sollte
folgendes habe ich schon in einen anderen forumm geschrieben.......kann ja möglich sein das.......
zitat:
also titanium backup aktivator war es nicht.......
eines meiner 10 installierten spiele hatte dieses ladeproblem hervorgerufen (virus?)
ohne die installation der spiele funktoniert das laden problemlos.
sollte wer ähnliche probleme haben hat er jetzt einen ansatzpunkt zur problemlösung.
am besten neu flashen zumindest ein werksreset.....komplettwipe und flash besser.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Gut innerhalb 20 Minuten ca. 6 % per USB ist nicht wirklich zügig. Ist komplett neues System mit GOA 1.4. Ich warts mal ab, wie es im Auto/AC Adapter sein wird.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Zitat:
Zitat von
kiwi1990
Muss man danach noch irgendwas einstellen? Habe es auch geflasht und merke nichts davon? Theroetisch müsste es doch jetzt richtig zügig aufladen oder?
Du brauchst aber auch ein stärkeres Ladegerät
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Gut zu wissen :D
Dann schmeiß ich das ganze wieder runter... Danke
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
falsch!!!!!!!!!!!!!!
witzig kerlchen..........:halloatall:
wird nur der 650er begrenzung im handy aufgehoben........
450 über usb
1000 über netzteil
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Das heißt wenn ich mit Netzteil lade geht es mehr als doppelt so schnell wie USB?
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
rechnerisch richtig......
noch nicht gestoppt :D
usb muss bei 450 bleiben sonst raucht dir der kontroller am mainbord ab.......
handyperre wird von 650 auf 1000 angehoben über netzteil.
meines erachtens der beste kernel......1.7.8 kommt bald
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Okay.. Alles klar ;) Ich danke dir und werde es nach Feierabend testen :P
1.7.8 ist doch schon draußen, hab ich zumindest geflascht.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Zitat:
Zitat von
franz weber
falsch!!!!!!!!!!!!!!
witzig kerlchen..........:halloatall:
wird nur der 650er begrenzung im handy aufgehoben........
450 über usb
1000 über netzteil
Das Samsungnetzteil hat aber nur 700 mA Output, da bringt dir das herzlich wenig :P
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
schaust du film........
http://www.youtube.com/watch?v=7_HuoKgRsWs
feine setcpu uv erklärung.........mit stabitest
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen das das keine Netzteil von Samsung 1 Ampere bringen soll.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
haste recht sorry.........:rolleyes:
aber dennoch scheint es wesentlich schneller zu laden.....(netzteil streung ?)
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Wenigstens etwas. 3 Stunden vorher war schon recht lange. Wenn ich das Iphone so anschaue das innerhalb 0,5 Stunde voll ist.
-
17 minuten genau 20% geladen. Siyah kernel 1.7.8rc1 und die datei in dem thread charging1000 heute geflasht. Scheint zu gehen!
Gesendet von meinen GT-I9100
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
na da nehme ich mein sorry gleich wieder zurück.........:halloatall:
und wie schnell gehts dann mit den......?
Anhang 79225
schon mal gespannt........
.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Deins ist ja von HTC. Ich schau gleich mal auf meins von Expansys.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
ist ein übrigbleibsel vom desire.........:p
na denn......man darf gespannt sein.
kann ich nicht testen akku momentan propvoll......
habe mir den 2000er akku für das sgs2 von samsung bestellt bin schon gespannt.......in verbindung mit uv über setcpu mal der hammer.......
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
hi
1.7.8 final ist da !!!!!!!!
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1263838
jetzt wird es interessant.........:cool:
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Last edited by gokhanmoral; Today at 08:25 PM. ;)
Von dem rede ich die ganze Zeit.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
geflasht.....kein loop........alles ok und funzt......die zeit zeigt den rest..... :halloatall:
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Im Übrigen raucht nicht jeder Controller bei >450mAh ab. Asus Boards ballern bis zu 750mAh raus, sofern nen iPhone dran steckt ... ^^ (Gibt für Windows nen extra Treiber für sowas, was im übrigen bedeutet, man könnte es in Windows einstellen)
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
dann müsste man die handysperre noch von 450 auf 750 anpassen und diese flashen........
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Mit dem Samsungladegerät merke ich erwartungsgemäß quasi nichts. Hab leider grad keins mit 1A zur Hand.
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Weiß jemand, welche Kernel die Ladespannung erhöhen (und auf welchen Wert)? Ich habe bißchen gegooglet aber so richtig viele Infos gab es da nicht. Beim Siyah Kernel kann man ja per Skript die Ladespannung hochsetzen. Beim Speedmod ist im Changelog eine Ladespannung von 650mA angegeben, wenn mich nicht alles täuscht. Da steht aber nicht, über welches Ladegerät...
-
AW: [REQUEST] Möglichkleit per Script den Ladestrom zu erhöhen
Hallo pocketPC-community,
tut mir leid, dass ich diesen alten thread wieder ausgrabe, aber ich hoffe das mir hier jemand eine spezielle Frage zum SGS2 beantworten kann, die in das Thema passt.
Es wurde darüber diskutiert, dass man den Ladestrom des SGS2 in Software anpassen kann.
Nun gut, das funktioniert offensichtlich sehr gut.
Ich habe mich allerdings gefragt:
Wie erkennt das SGS2, ob es an das Original-Ladegerät, ein USB-Kabel oder eine beliebige (MISC) Ladequelle angeschlossen wurde?
Wie wir alle wissen, begrenzt das SGS2 den Ladestrom entsprechend der Limits, die in Software hinterlegt wurden und entsprechd, welcher Lader entkannt wurde.
Folgendes habe ich ausprobiert (akku fast leer, Messung ca. 10 cm hinter dem Handystecker):
1. Messung mit original Lagegerät.
Spannung ca. 5,25V
Strom ca. 650mA
2. Messung mit original USB Kabel
Spannung ca. 4,9V
Strom ca. 450mA
3. Messung mit USB Kabel aus dem Zubehör.
- Garantiert nicht Samsung
- Die Datenleitungen wurden durchgetrennt, daher nur Spannungsversorgung via USB Stecker, keine Kommunikation mit PC möglich.
Spannung ca. 4,9V
Strom ca. 450mA
4. Kabel aus Messung Nr. 3 an Netzteil gehängt und auf 5,2 V erhöht. (Stecker natürlich zwischendurch abgeogen zwecks neuerkennung)
- Vermutung: Evtl. identifikation durch spannungslevel.
Spannung ca. 5,2 V
Strom ca. 450mA
Ich muss sagen, es ist mir en Rätsel, wie das SGS2 die Spannungsquellen auseinanderhalten kann?
Das original netzteil führt nur 2 Adern in seinem kabel, daher eigentlich keine handy kommunikation mit netzteil möglich( wäre ja theorethisch denkbar...)
Allerdings führt der USB Stecker des original Netzteils insgesamt 4 pins, obwohl nur 2 nötig wären zum Laden.
Hat der Stecker vielleicht intern eine Beschaltung, die das LAdegerät das Netzteil identifizieren?
Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas Licht in die Sache bringen könnte, hab mir dazu schon nen Wolf gegooglet.
Zu meinem Motiv:
Viele USB-Adapter für Auto-Zigarettenazünder können durchaus mehr liefern als 500mA, und ich würde gerne im Auto die vollen 650mA Ladestrom ausnutzen, ohne dafür die Software auf dem Handy zu verändern.
-
Du braucht die Software nicht ändern um die ladespannung zu ändern root mit dem syiah oder neak Kernel reicht. Du kannst dann trotzdem normal mit Kies updaten. Das ist nie Sache von fünf min. Und bringt jede menge Vorteile :D.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2