Servus zusammen,
die Geocaching App ist ja der größte Mist!
Kennt jemand eine App (z.B. NaviApp) in der ich GPS Koordinaten eingeben kann.
Bei Navigon ist es nicht möglich :-( Leider...
Gruß
-palleandir-
Druckbare Version
Servus zusammen,
die Geocaching App ist ja der größte Mist!
Kennt jemand eine App (z.B. NaviApp) in der ich GPS Koordinaten eingeben kann.
Bei Navigon ist es nicht möglich :-( Leider...
Gruß
-palleandir-
Ich nutze die "GPS App". Diese ist kostenlos und man kann die Koordinaten eingeben. Eine Karte wird auch angezeigt. Ich finde diese App gut.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Guten Abend!
Derzeit gehört WP7 leider zu den Systemen, die man zum halbwegs ernsthaften Geocaching meiden sollte. Sicher ist da etwas in der Pipeline, aber gerade bei Android oder auch iOS findet man gute bis sehr gute Tools für das Hobby. Unter anderem auch die offizielle Software von geocaching.com.
Ich hoffe, ich werde nicht gleich für diese Aussage gesteinigt, aber für mich war dies u.a. ein Grund, WP7 zu verlassen. Keine adäquate Unterstützung einer meiner liebsten Freizeitaktivitäten.
Gruß
@Cohni: haken wir hier mal nach (damit evtl. ein Entwickler die Situation ändern kann).
Was sind für dich die essentiellen Funktionalitäten die eine App für Geocaching haben muss? Wo waren bei den verfügbaren Lösungen die Probleme?
Du kannst auch in der geocaching app Koordinaten eingeben..
Dazu suchst du n Cache in deiner Umgebung undwenn du dir einen herausgepickt hast, hast du unten in der symbolleiste die Möglichkeit dir die Position auf der karte anzeigen zu lassen. Wurden kartenbikdschirm gibt's dann u.a. n Symbol was sich "waypoint erstellen" nennt und da kannst du dann Koordinaten eingeben und dir auf der karte anzeigen lassen bzw. als nächstes ziel setzen. Alles kein Problem.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Sry für den doppelpost, aber ich hab mich etwas vertippt. Ich mein natürlich: -auf dem kartenbildschirm..-
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Gut, ich probiere es mal. Zunächst gebe ich gerne zu, dass ich bei WP7 schon ein paar Monate raus bin und gegebenenfalls nur mit gefährlichen Halbwissen glänzen kann.
Da jeder eigene Referenzen hat, versuche ich mal mein Anwendungsprofil hinsichtlich Geocaching zu beschreiben, welches WP7 bis dato nicht erfüllen kann. Oder doch?
Von der Funktionalität unterscheiden sich übrigens die Apps von Android und iOS eigentlich wenig, mit beiden System war und bin ich gut unterwegs. Persönlich gefallen mir die Lösungen im Iphone besser. Das ist aber nur Geschmacksache.
Jedenfalls habe ich bei der App-Suche im Store von WP7 keine reine Geocaching-Software gefunden, aber es mag Cacher geben, die nur mit Kompass oder einer App zurecht kommen, in die man wenigsten die Geo-Koordinaten eingeben kann.
Ich sage mal für einfache Tradi's, die wirklich nur die Koordinaten benötigen, kein Thema. Schwieriger wird es dann schon bei Geschichten, wo Rätsel oder Aufgaben gelöst werden müssen. Klar kann man alles ausdrucken, aber ich bin gerne ohne viel Papier unterwegs bin und möchte trotzdem alle Informationen verfügbar haben.
Auch plane ich gerne die Route für längere Wanderung am Rechner und kombiniere dies dann mit der modernen "Schatz"-Suche.
Für mich ist derzeit folgende App-Kombination wichtig, die nicht ausschöpfend erwähnt u.a. folgende Funktionalitäten hat:
1. App des Groundspeak-Projekt:
- Zugriff auf die weltweite Datenbank der Caches inklusive Beschreibungen, Auflistung
Logeinträge, Möglichkeit des Loggens von Trackables etc.
- Zugriff auf das eigene Profil
- Umkreissuche
- Navigation anhand von Koordinaten per Karte oder Kompass
- Auswahl verschiedener Karten (Google, OSM, etc.)
- Speichern von Cache-Informationen für die Offline-Nutzung
2. GPS-Tracking-App (ich nutze zur Zeit MotionX-GPS):
- Erstellung von Routen am Gerät
- Möglichkeit zum Import von erstellten Routen
- Auswahl verschiedener Karten (Google, OSM, etc.)
- Download von Kartenabschnitten für Offlinenutzung
- Tracking einer Aktivität mit Möglichkeit der Einbindung von Fotos
- Anzeige von Geocaches an der Strecke
Kurz gesagt, ich brauche eine Software zum Verwalten der Geocaches und eine Software zur Aufzeichnung meiner Aktivität. Sollte dies alles bei WP7 möglich sein, dann ziehe ich meine Aussage mit gesenktem Haupt zurück und freue mich für den geneigten Windows-Nutzer. ;-)
Gruß
Cohni
Mir geht es bei meiner Frage gar nicht darum WP7 im Jetzt-Zustand zu verteidigen, sondern eher um die Information was sich jemand von so einer App eigentlich erwartet und deine Aussage war ja leider nur, dass es dir auf iOS/Android gefällt aber das warum hat mir gefehlt.
Hintergrund: Ich versuche immer mal wieder Informationen für Entwickler zusammenzutragen was evtl. interessante Projekte wären. Denn wenn die Devs wissen was sich die Leute erwarten kommt halt eher gute Software in den Marketplace. Insofern danke für deinen ausführlichen Post.
Guten Morgen!
@StevieBallz
Nein nein, Du hast vielleicht an diesem Punkt meiner Äußerung eine Ironie heraus gehört, die ich gar nicht so gemeint habe. Deine Intention war mir schon klar und ich will WP7 auch nicht schlecht machen. Es fehlen halt ein paar Dinge, die ich brauche. Aber da ich weder der Maßstab aller Smartphonedinge, noch irgendein Systemjünger bin, sehe ich die Sache sehr gelassen und helfe gerne im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten.
Gruß
@cohni
Die app von groundspeak gibt es auch fuer wp7...gps tracking dingens hab ich bislang noch nicht gebraucht, ich geh aber mal davon aus, dass es auch so etwas für wp7 gibt.
Ich hab bei deinem Post hier echt das Gefühl als suchtest du nur zwanghaft irgendwas um wp7 als völlig ungeeignet dastehen zu lassen..
Ich benutze auch sehr gerne die WP7 geocaching app in Verbindung mit meinem Garmin.... Ist toll, wenn man mal irgendwo zu besuch ist und kein computer in der Nähe... (Passiert mir öfter, als man denkt;))
Leider ist der integrierte kompass in der app absolut aua...
wird das unter mango eigentlich besser, ich meine, kann die app dann auf den digitalen kompass des händys zugreifen? dann könnte ich mein garmin auch zuhause lassen...
Ich glaube das große Problem momentan ist, dass es zwar Apps für das Geocaching an sich gibt und Apps für das GPS-Tracking (da kann man zum Beispiel auch etwas wie Runtastic recht gut verwenden). Das Problem ist jedoch, dass wenn ich in die Geocaching App wechsle die Aufzeichnung des Tracks unterbrochen wird (weil die App in den Hintergrund gerät). In der Tracking App sehe ich dann wieder meine Geocaching-Infos nicht.
Es müsste also einer der GPS-Tracker die Geocaching-Funktion einbauen oder umgekehrt (was wohl sinnvoller wäre) das Tracking in ne Geocaching-App.
Ich meine, mal irgendwas von fehlender api-Freigabe bzgl. des kompasses gelesen zu haben und das, dass unter Mango möglich sein wird. 100%-ig sicher bin ich aber nicht.
Multi-tasking soll doch auch mit Mango kommen?!
Multitasking in Mango ist so eine "Jein"-Geschichte. Es gibt Hintergrundprozesse aber die sind sehr eingeschränkt in ihrem Resourcenbedarf und dem was sie tun dürfen. Für Tracking ist es nicht geeignet und einfach Apps im Hintergrund laufen lassen geht gar nicht (der Programmierer muss das quasi dediziert integrieren).
Kompass API kommt mit Mango.
OT
Wie nur lieber Muehle kommst Du denn auf diesen Gedanken? Du kannst mir gerne vorwerfen, ich hätte nicht richtig recherchiert und bin einfach falsch informiert. Das ist okay, aber an welcher Stelle erkennst Du ein zwanghaftes Verhalten bei mir? :confused: Zumal ich glaubte, mir genügend Hintertürchen für den Fall eingebaut zu haben, dass ich falsch liege.
Spätestens bei meiner zweiten Antwort an StevieBallz sollte Dir aufgefallen sein, dass ich nicht daran interessiert bin zu bashen.
Dein Gefühl täuscht Dich und ich bin eher neugierig, was sich seit Monaten bei diesem speziellen Thema getan hat, denn ein Hauptgrund meines Ausstieges bei WP7 war seinerzeit, dass ich es für mein Hobby nicht so gut gebrauchen konnte, wie Android oder jetzt iOS. Wenn sich dies verbessert hat, freut mich das wirklich (ohne Ironie!!!!:D).
BTT
Was mich jetzt interessieren würde, wäre ein Vergleich des Funktionsumfanges der offiziellen Groundspeak-Software zwischen den Systemen.
Ein paar Punkte wurden hier schon angesprochen, die bis dato problematisch sind, deren Lösung aber am Horizont schimmert.
Aber genau diese Dinge waren Grund für meinen Abschied von einem System, was mir so an sich sehr gut gefallen hat. Das habe ich jetzt nicht wegen Muehle geschrieben...;)
Nein trotzdem, Multitasking, Kompass usw...brauche ich einfach.
Natürlich kann man die Mankos mit einem richtigen GPS-Gerät ausgleichen und sein WP7 Handy in Verbindung mit einem Garmin nutzen.
Ich persönlich mag es aber eher, alles in einem Gerät zu haben.
Aber selbst mit der All-in-one-Lösung von den Konkurrenzsystemen lässt sich der Einsatz meines Garmins manchmal nicht vermeiden. Insbesondere bei Peilungssachen.
Ich finde, damit hast Du genau den Punkt getroffen, der WP7 im Vergleich mit den anderen Systemen (noch) ins Hintertreffen bringt.
Das es mittlerweile genügend Software gibt, ist an mir ein bisschen vorbeigegangen. Das größte Problem scheint zu sein, so es man denn benötigt, dass Geochaching-Software und Tracking nicht parallel laufen. Und wenn dies bei Mango nicht behoben wurde, naja, was soll ich sagen... Schade.
Sodale, will ich mich mal hier einklinken:
Wenn man den entwicklern der geocaching app glauben kann, dann kommt im Mango release aufjedenfall der Kompass mit rein (als der digitale) offline Nutzung von Caches, sowie auch eine eigentständige koordinateneingabe von Hand (für Multis) ist mit den letzten updates gekommen. Wenn man jetzt weiter auf supportseite der Devs schaut, habe ich auch mal angefragt wegen einer Tracking Funktion. Mal sehn vllt wirds was :)
http://feedback.geocaching.com/forum...s-phone-7-apps
Also ich muss sagen die geocaching app gefällt mir sehr gut. Komme damit gut zurecht und hab keine Probleme damit. Einzig die Speicherung/Verwaltung der Caches und den Kompass finde ich verbesserungsbedürftig, alles andere ist ok.
Ok, mag sein, dass ich dir damit etwas unterstellt habe, was nicht so ist..unterschwellig kam´s halt so rüber als würden alle anderen mobilen betriebssysteme deine anforderung erfüllen und einzig wp7 wäre für diese zwecke absolut unbrauchbar-weswegen du dich ja auch gegen das system entschieden hast. war vielleicht wirklich etwas übertrieben von mir dir das zu unterstellen, ich entschuldige mich und hoffe wir haben uns wieder alle lieb.
Die groundspeak-app unterscheidet sich, glaube ich, nur rein optisch von der auf dem iphone. N Vergleichstest findest du in dem video.
http://www.youtube.com/watch?v=4URY2hGyR24
Allerdings bleiben dort viele Funktionen (Trackables, die map, koordianten etc.) unerwähnt und auch der kritikpunkt mit den fotos ist nicht wahr, da es sehr wohl fotos (wenn vorhanden) zu den caches gibt, aber es bietet zumindest n kleinen optischen vergleich, wobei mit dem letzten update der app den caches zusätzliche infos wie diese herzen zum "liken" und so hinzugefügt wurden. also die app ist wirklich brauchbar. Zwar verhältnissmäßig teuer, aber brauchbar.
@Muehle
Danke für das Video und natürlich ist alles gut.:) Mein Fehler war, dass ich von einem Monate alten Wissensstand ausging und mich wahrscheinlich zu dumm beim Suchen angestellt habe, denn ich hatte die WP7-App von Groundspeak wirklich nicht gefunden...
Okay, bleibt festzuhalten, dass man von den Apps her die Sache bei WP7 besser betreiben kann, als ich noch bis gestern dachte.
Damit schrumpft der Vorsprung und der Unterschied lässt sich derzeit nur im Multitasking ausmachen, denn der Kompass wird ja wohl gefixt.
Naja, vielleicht sieht mich WP7 irgendwann mal wieder. Dann heißt es vielleicht auch schon WP8 und das MT funktioniert dann so, wie ich es brauche...;)
PS zum Video:
Die WP7-App sieht wirklich gut aus. Es ist natürlich Geschmackssache, aber mir gefällt das Design auch ein wenig besser, als bei iOS.
Was mich jetzt noch interessieren würde ist die Frage, ob alternative Karten angeboten werden oder man auf Bing festgenagelt wird? Wenn ja, wäre das allerdings ein nächstes KO-Kriterium, denn Bing und Google kann man im Gelände oft vergessen.
Gruß
also über die app bekommt man das bing-kartenmaterial.
Rein aus Interesse: Was macht die Karten so schlecht im Gelände?
Bing is im Gelände wirklich fürn Ar***, weil sie einfach VIEL zu ungenau sind und keine topographischen infos haben (höhenlinien, waldarten, waldwegen gibts auch keine.....)
Ich hab schon angefragt, aber ist zur zeit leider nicht möglich andere maps zu integrieren... das is auch der grund warum mein garmin mich auch noch begleitet beim cachen :)
Dass es andere apps mit passenden Karten gibt weis ich,aber dann ist ja auch schon der Vorteil vom paperless geocaching dahin, weil ich entweder dauernd die apps wechseln muss, oder eben doch wieder Papier und Stift mitnehmen muss.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ja, zumal dann immer noch das Problem mit dem Multitasking besteht, wenn man wie ich auch noch nebenbei die Geschichte tracken will. Zwischen den Programmen switchen muss ich jetzt mit iOS auch, weil es kein "Allesdrin"-Programm gibt, aber die Prozesse laufen halt im Hintergrund weiter bzw. werden so eingefroren (Geocaching-App), dass das Proggi an derselben Stelle und nicht komplett neu startet. Die Tracking-Geschichte kann ja nicht eingefroren werden, da sie weiterlaufen muss. Und wenn ich StevieBallz richtig verstanden habe geht das mit Mango (beta) bei WP7immer noch nicht richtig.
Die Lösung wäre wirklich, wenn alternative Karten und Tracking in die App von Groundspeak eingebastelt werden.
Ich finde es interessant, wie sich die ganze Geschichte entwickeln wird. Wird MS die MT-Struktur ändern oder werden die Programme drumherum entwickelt? Beide Wege wären ja machbar.
Moin Leute. Will ja hier nicht rumposen, aber ich bin Beta-Tester von der GC-WP7-App. Wenn ihr also konkrete Wünsche habt, dann postet die hier. Bitte klar und deutlich und möglichst in Englisch. Dann muss ich das nicht alles übersetzen.
Ein paar Anmerkungen. Die Sache mit der alternativen Karte geht wirklich nicht. Das liegt leider an MS. Hier mal eine Aussage eines GC-MA:
"I’ve heard that from several folks now. The short answer is that the map control that is provided in the WP7 toolkit does not allow developers to load custom tiles, or choose another source (like Google) and implementing our own map control is very, very expensive in terms of dev hours. It’s pretty disappointing, but I’m really hoping that with the Nokia partnership, they’ll leverage some of the legendary maps that Nokia has on other devices. I don’t have inside info, just hoping."
Der Kompass wird auf jeden Fall verbessert, genaueres darf ich nicht sagen.
Die Sache mit dem Tracking habe ich noch nicht probiert. Im Prinzip laufen doch aber in Mango Apps im Hintergrund, dafür gibt es doch extra einen Menüpunkt. Die Frage ist, ob die Devs ihr Apps dafür schon programmiert haben. Ich werde das aber auf jeden Fall mal weiterleiten.
LG
poser :p
ne also das mit den maps dachte ich wäre einfacher, weil es doch auch so unendlich viele andere map apps gibt (xmaps mit openstreermap zum beispiel)
Da ich n trackable Freund bin, würde ich mir mehr Infos (streckenverlauf, bisher gefundene, gallerie) aus dem Bereich wünschen
Es wäre schön, wenn bei den im "Rucksack" gespeicherten Offline-Caches ein direktes Navigieren dorthin möglich wäre.
Ja, kommt mit dem Mango Update.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Gab aber schon seit zwei Wochen Mango, und is nicht...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Geduld. Dauert noch etwas. Kommt erstmal noch ein Update ohne Mango-Support. Warum? k.A.!
Kannst du einen ungefähren Zeitraum nennen, ab wann das geht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Nein, leider nicht. In der nächsten Version kommt erst einmal ein Tool (kann rechts oben eingeblendet werden) zur Info über GPS Genauigkeit, Netzwerk und Standort-Koordinaten. Außerdem kann in der Kartenansicht bei Klick auf "Ich" gewählt werden, ob zu "Ich", dem Cache oder beides im Überblick gezoomt werden soll. Der GPS-Kompass ist weiterhin nervig. D.h. weiter warten auf die Mango-Version...