-
[Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
Soeben hat Tegrak eine non-beta-Version des Lulz-Kernel für die OXA KG2 freigegeben:
Features
*supports clockworkmod recovery 4.0.1.4 Link
*supports Lulzactive governor (default) Link
*supports BFQ v2-r1 scheduler (default) Link
*CPU scaling level is changed from 5 to 7 (1204/1152/1100/1000/800/500/200MHz) *includes Tegrak Kernel functions
*compatible with Tegrak Overclock (supports changing frequencies over 1000MHz) *based on GT-I9100 gingerbread_update1 source
*supports Interactive governor Link
*supports CIFS download: http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1118918
Update by spline:
XXKG3 Kernel: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1113023
XXKG6 Kernel mit BLN 03.08.2011 http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1122494
Lulz-Kernel-Build-13-for-I9100-XXKH3 20.08.2011 http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1138786
Lulz-Kernel-Build-14-for-I9100-XXKH3 (23.08.2011) http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1141109
Lulz-Kernel-Build-14-für-I9100-XWKI8 (09.10.2011) http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1204167
Lulz-Kernel-Build-15-für-I9100-XWKJ3 (17.11.2011) http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1248530
Lulz Kernel-Build 16
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1262379
-
AW: (XXKG2) Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (23.7.2011)
Ein sehr interessanter Kernel.
Derzeit gibt es einige sehr gute Kernel, bzw. die auf dem Weg dazu sind und der Lulz ist (für mich) unter den Topfavoriten.
Hervorzuheben bei diesem ist der CPU Governor und der BFQ Scheduler.
-
AW: (XXKG2) Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (23.7.2011)
braucht man für den Lulz auch das Tegrak app aus dem market?
-
AW: (XXKG2) Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (23.7.2011)
Probier es, kost ja nix.
Um den CPU Governor einzustellen, brauchst Du sicher noch das Tegrak Overclock App.
-
AW: (XXKG2) Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (23.7.2011)
ui da wirds kompliziert, hab mich gar noch nicht damit beschäftigt.....
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
Der Lulz Kernel für die XXKG3 ist fertig
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1118918
Lulz-Kernel-Build-11-for-I9100-XXKG3.tar
*includes Tegrak Kernel Build 25
*includes XXKG3 initramfs
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
hallo zusammen,
ich nutze gerade den TegraK Kernel.
Kann ich auf diesen hier einfach drüber flashen oder muss ich vorher den stock Kernel flashen?
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
welche FW nutzt Du gerade; ich hatte zum Beispiel Stock KG3 mit passendem CF-Root Kernel und dann einfach den Lulz drüber gezogen.. funktioniert problemlos
meiner Meinung nach sind (passende) Kernel generell problemlos auszutauschen; es sei denn du nutzt custom roms wie zB MIUI oder CM7...
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
ich hab die Stock KG2 mit TegraK Kernel.. sollte dann wohl auch gehen
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
ich denke schon... das Tegrak app kannst Du dann mit dem Lulz Kernel auch nutzen, zu empfehlen ist dann auch noch das Tegrak Overclock app aus dem Market (falls Du das noch nicht hast)... hier können dann die OC/UV Einstellungen angepasst werden....
ich nutzt die bezahl (Ultimate) Version, damit können dann per klick defaults wiederhergestellt werden und auch verschiedene "Profile" angelegt werden (glaub zumindest, dass das nur in der ultimate version geht...)
mehr dazu dann auch noch hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...g-cpu-gpu.html
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
gesagt getan..
dass beim Start immer noch was von TegraK Kernel Build 25 steht ist normal??
-
ja ist normal steht bei mir auch (und ich hatte vorher keinen tegrak kernel drauf )
schau mal dazu auch im ersten post... hier steht u.a. .... includes tegrak kernel functions....
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
kann jmd vergleiche zwischen diesem und dem speedmod kernel anstellen?
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
und welcher ist deiner meinung nach momentan der bessere?
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
Das ist recht schwierig zu sagen, da beide gut sind.
Während der Lulz Kernel über das Tegrak Overcklock App, es Dir überlässt, welchen CPU Governor Du nimmst, welchen io Scheduler Du einstellt und welche evtl. Undervoltingeinstellungen Du vor nimmst, ist bei Speedmod soweit alles voreingestellt.
Wenn Du Dir die Threads anschaust und was die Entwickler über den Kernel schreiben, also was sie eingebaut oder verändert haben, kannst Du Dir selbst ein Bild machen.
Meiner Meinung nach ist der Speedmodkernel der Akkuschonenste und mit der aufgebohrten USB Ladefunktion (schnelleres Laden bzw. mehr Laden), der "für mich" beste Kernel von beiden.
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
Zitat:
Zitat von
spline
Das ist recht schwierig zu sagen, da beide gut sind.
Während der Lulz Kernel über das Tegrak Overcklock App, es Dir überlässt, welchen CPU Governor Du nimmst, welchen io Scheduler Du einstellt und welche evtl. Undervoltingeinstellungen Du vor nimmst, ist bei Speedmod soweit alles voreingestellt.
Wenn Du Dir die Threads anschaust und was die Entwickler über den Kernel schreiben, also was sie eingebaut oder verändert haben, kannst Du Dir selbst ein Bild machen.
Meiner Meinung nach ist der Speedmodkernel der Akkuschonenste und mit der aufgebohrten USB Ladefunktion (schnelleres Laden bzw. mehr Laden), der "für mich" beste Kernel von beiden.
danke für deine einschätzung hab nun erstmal den speedmod drauf und werde es mir mal angucken entlade nun erstmal mein hdy
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
Du musst jedem Kernel schon ein paar Tage Zeit geben um den Akkuverbrauch ein wenig abschätzen zu können.
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
Obwohl ich für meinen Teil nun wieder sagen der Luz Kernel hat auch gut zugelegt vor allem mit der Möglichkeit nun auch CMW zu nutzen. Wo HC wohl wieder mehr auf Akku wert legt was ich garnicht so falsch finde.
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 (25.7.2011)
Lulz-Kernel-Build-11-for-I9100-XXKG6.tar
*includes Tegrak Kernel Build 25
*includes XXKG6 initramfs
Download link: http://forum.xda-developers.com/atta...1&d=1312209358
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 12/Tegrak Build 25 (03.8.2011)
[KERNEL] (XXKG6) Lulz Kernel Build 12/Tegrak Build 25
[ Lulz Kernel ]
Features
*supports BLN
- thanks to creams and neldar.
- get the source from creams' blog http://creamsnexus.blogspot.com/
*supports clockworkmod recovery 4.0.1.4 Link
- Thanks to codeworkx
*supports Lulzactive governor (default) Link
*supports BFQ v2-r1 scheduler (default) Link
*CPU scaling level is changed from 5 to 7 (1204/1152/1100/1000/800/500/200MHz)
*includes Tegrak Kernel functions
*compatible with Tegrak Overclock (supports changing frequencies over 1000MHz)
*based on GT-I9100 gingerbread_update1 source
*supports Interactive governor Link
*supports CIFS
Lulz Kernel Build 12 Changelog
*supports BLN
- thanks to creams and neldar.
- get the source from creams' blog http://creamsnexus.blogspot.com/
- how to enable BLN http://forum.xda-developers.com/show...&postcount=696
Download: http://forum.xda-developers.com/atta...1&d=1312382249
mal eben unter Stock KG6 getestet: insbesondere auch BLN läuft rund!
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 mit BLN (03.8.2011)
Komisch.
Habe den 12 er Lulz Kernel, hab nach der Anleitung die Datei kopiert, das früher schon mal gekaufte BLN Pro App wieder geladen, aber es sagt mir, mein Kernel könnte kein BLN :-(
Edit:
Bin ja auch nen dubbel, hab den 11'er Kernel geflasht ;-)
Nun aber mit dem 12'er ...
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 mit BLN (03.8.2011)
Hier gibts eine Zip Version für CWM Recovery der lights lib (direkt mit Backup der Originaldatei). Hat bei mir bestens geklappt mit Ninphetamine Kernel.
http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1140
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 mit BLN (03.8.2011)
@spline:
und daran denken: wenn der Zeitplan (default 22-7) oder die Akkuschwelle (default 30%) von BLN Control (pro) zuschlägt, dann blinkt da nix und es gibt stattdessen nur eine (weniger stromfressende) Dauerbeleuchtung der Tasten als Signalisierung... :-)
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 mit BLN (03.8.2011)
So, auch der Lulz hat sich an die KH3 angepasst.
Lulz-Kernel-Build-13-for-I9100-XXKH3.tar
*includes Tegrak Kernel Build 26
*includes XXKH3 initramfs
http://www.mediafire.com/file/7bkkxw...9100-XXKH3.tar
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 11/Tegrak Build 25 mit BLN (03.8.2011)
Beta Live
Lulz-Kernel-Build-14-Beta-1-for-I9100-XXKH3.tar
built with new I9100 source from OSRC (named Update2)
Download: http://pspmaster.tistory.com/attachm...57BA1EE6F9.tar
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build (23.8.2011)
Danke Du Newsredakteur ;-)
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build (23.8.2011)
Neu:
Lulz-Kernel-Build-14-for-I9100-XWKI8
Beinhaltet alles wie immer, nur mit den initramfs der KI8
http://www.mediafire.com/file/kw1i2i...9100-XWKI8.tar
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
Wäre es per Kernel-Mod nicht möglich, beim CPU-Level auch die Frequenzen unterhalb von 1000 MHz zu ändern? Ich hätte nämlich gerne zum Stromsparen ein Level mit 100 MHz :-)
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
Zitat:
Zitat von
SaschaHa
Wäre es per Kernel-Mod nicht möglich, beim CPU-Level auch die Frequenzen unterhalb von 1000 MHz zu ändern? Ich hätte nämlich gerne zum Stromsparen ein Level mit 100 MHz :-)
dann böte sich der Griff zum Siyah-Kernel an --- der hat 100 als niedrigste Frequenzstufe
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
Die 100Mhz bringen es meiner Meinung nach auch nicht war eine ganze Weile auf dem Siyah.
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
Hat schon wer den Tegrak-Kernel-Build-26-for-I9100-XWKI8 probiert?
Der CF4.3 hat auf meiner KI8 alle Homescreens verschwinden lassen. Zurück auf Stock, war zum Glück alles wieder da.
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
Ich nicht, aber Tegrak macht von je her solide Kernel.
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
Zitat:
Zitat von
spline
Ich nicht, aber Tegrak macht von je her solide Kernel.
Ich weiß. :D
Ich hab ihn jetzt mal geflasht.
Auf jeden Fall funktioniert er schon mal besser als der CF4.3. :D
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 14 Tegrak Build für KI8 (09.10.2011)
Lulz Kernel Build 15 für XWKJ3
Download:
http://www.mediafire.com/?k2ihgrnkj6r212x
*includes XWKJ3 initramfs
*includes Tegrak Kernel Build 29
UPDATE in build 29 2011-10-28 KST
fixed bugs when do rooting and un-rooting
minor bug fixes
UPDATE in build 27 2011-10-24 KST
changing su and Superuser app is available.
just put latest su and Superuser.apk into the /sdcard/tegrak/rooting folder.
(file names must be matched. case-sensitive.)
Features
*one click rooting and unrooting by app. need no reboot.
*reboot, reboot download mode, reboot recovery mode commands without rooting
*provide a custom recovery mode named "Tegrak recovery". (see below for details)
*always root permission on adb shell. (also adb is enabled in 3e recovery mode)
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 15 Tegrak Build für KJ3 (17.11.2011)
Lulz Kernel Build 16 Changelog
*Lulzactive governor v2
- added detail options
- provides an app to control detail options
- screen off maximum freq is 500MHz (before this, used 200MHz)
*BFQ update
- BFQ-v3-r1 is applied.
*-O3 optimization
*jhash3
*disabled "MMC discard debugging" option
KK2
Downloadlink: http://forum.xda-developers.com/atta...1&d=1322644016
KK5
Downloadlink: http://forum.xda-developers.com/atta...1&d=1322670316
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
hat den jemand am laufen ?
gut ?
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)
so... meine tests sind abgeschlossen :-)
imho unbrauchbar :-(
-
AW: [Kernel] Lulz Kernel Build 16 (03.12.2011)