Hab gestern erst bemerkt, dass das iOS5 schon als stabile Beta da ist.
Hat sich ja eiiiiniges getan... Gerade beim Lockscreen bzw dem Notification Center kann Android nun ordendlich nach legen...
Druckbare Version
Hab gestern erst bemerkt, dass das iOS5 schon als stabile Beta da ist.
Hat sich ja eiiiiniges getan... Gerade beim Lockscreen bzw dem Notification Center kann Android nun ordendlich nach legen...
Eine Quellenangabe mit Bildern ect. wäre immer recht hilfreich. ;)
edit:
looool ---> http://winfuture.de/news,63973.html
Hey kommt schon, das war das erste was Google zu iOS 5 ausgespuckt hat.
LG ;)
edit:
O.K. Hier nochmal die angesprochenen Änderungen. http://winfuture.de/news,63600.html oder http://www.iphonehacks.com/2011/05/i...ight-more.html
Gehört das nicht ins Android Forum?
Zudem: Ein Link und ein paar Statements
mehr würden sicher auch nicht schaden ;)
Lg Spooky1
--> http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2386579,00.asp
Anhang 72068
Fair und objektiv ist dieser Vergleich aber schon wirklich nicht!
Mit WidgetLocker hatte ich z.B. schon immer "Quick-Camera Access" (Möglichkeit, mit einem Wisch Kamera zu starten, ohne das Telefon vorher zu entsperren), mit einer vorinstallierten Samsung-Apps habe ich auch "Newspaper/Magazine Subscriptions", mit Alternativbrowser gibt es "Tabbed Browsing" und mit KIES AIR von Samsung auch "Wi-Fi Sync".
Und wenn man weitere Webseiten anschaut dann findet man schnell auch Beiträge wie "Apples iOS 5 nähert sich Android an" ( http://www.beyond-print.de/wp/2011/0...ch-android-an/ ) oder "6 Ways Apple's iOS 5 Just Copied Android" ( http://www.pcworld.com/article/22961...ith_ios_5.html ).
Also bei vielen Screenshots könnte man teilweise wirklich meinen, jemand hätte einfach Android mit einem iPhone-Theme versehen :D
Bei allem Respekt ... "neu" oder gar "revolutionär" (oder "magisch") sieht anders aus, und das mit dem Nachholbedarf ist wirklich sehr fraglich... Eher so: iOS hatte an mehreren Stellen akuten Nachholbedarf und mit iOS 5 ist es jetzt teilweise auch passiert. Sicherlich gibt es auch Stellen, wo Android immer noch hinterher ist. Durch die Flexibilität des Systems ist es beim Android aber einfacher und leichter, fehlende OS-Funktionen durch Apps zu ergänzen oder Systemkomponenten komplett zu ersetzen... was beim iOS überhaupt nicht geht und auch in der Zukunft nicht möglich sein wird.
Also diese Grafik ist ja wohl ein Witz?
Das ist ja der Oberhammer.
Also so ein Blödsinn.
Und es gibt sicher genug Leute die das so Glauben.
Das ist ja wie diese komischen Kinderriegel "wir hätten sie auch Staubtrocken machen können".
Owei
Anhang 72077
Von wem die wohl verfasst wurde ;)
Ich mach mal meine eigene Liste:
Individualisierung iOS [x] Android [✔]
Ne scherz, die Liste ist wirklich ein Witz, vor allem da z.B. Twitter-Integration hervorgehoben wurde, aber FB (die ja bei iOS fehlt) nicht ;)
ja, Flash IOS [x] Android [✔]
(das von Apple geglaube HTML5 als Ablösung für Flash scheint dann doch nur Wunschdenken gewesen zu sein.)
P.S. und siehe da, der Apple gegen Android Thread Nr. 1112 ;-)
Oh man, da braucht man ne rose-rote Brille, um die ganzen Änderungen noch positiv und vorallem als revolutionär ansehen zu können. Als Android'ler (aber mit nem iPad) kann ich darüber nur lachen...
Just my two cents...
Das "Problem" ist halt, dass 9 von 10 Personen auf der Strasse diese Grafik für bare Münze halten...
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Das einzige was Apple kann, ist, alte Ideen als neu zu verkaufen (angefangen beim touchscreen...) und allen glauben machen wollen dass sie bei Apple etwas ganz spezielles und einzigartiges bekommen. Sie haben wohl mittelmässige bis gute Techniker und Programmierer angestellt. Aber die Angestellten die wirklich was drauf haben bei Apple sind Psychologen.
Ich persönlich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit der Situation :) Dann bleibt mein Gerät etwas spezielles! Was ich jedoch hart finde, wie sich Apple mit der Jailbreak verhinderung selbst ins Fleisch schneidet^^ Würde gern mal den %satz sehen von leuten die nur noch ein iPhone haben weil es sich jailbreaken lässt...
Und die Grafik ist ja der Oberhammer! Gehts noch?
LOL, so geil, echt :-)
Eigentlich wollte ich mich nicht mehr an so lustigen Bashing Treats beteiligen, aber das ist einfach zu krass...
Erst mal überhaupt die Frechheit zu besitzen IOS 5 als revolutionär zu bezeichnen ist schon nur lächerlich. Endlich kann IOS was bei Adnroid schon lange möglich war.
Und einen anpassbaren Lockscreen kennen wir nicht erst seit Sence 3.0 auf Android.
Endlich gibts auch Widgets und Quick Settings, toll Steve!
Man könnte jetzt anführen das immer noch kein Flash geht, aber das wäre ja kindisch ;)
Aber der Oberhammer ist ja die Grafik, die eigentlich dem Autor die Schamesröte ins Gesicht treiben muss. Wer verzapft denn so nen Blödsinn?
Nun ja... diese Grafik von PC Magazine ist aber nicht ganz off-topic und nicht komplett Blödsinn.
Es sind darin nur die größeren Neuigkeiten aufgezählt, die in der Version 5 von iOS neu dazu kommen. Nicht mehr und nicht weniger.
Man will damit zeigen, dass viele davon in konkurrierenden Operationssystemen nativ nicht vorhanden sind. Ziemlich irreführend ... andererseits aber nicht ganz unlogisch!
Schlimm ist aber, dass man dabei die Erweiterbarkeit eines Systems wie Android komplett ignoriert. "Quick Camera Access" gibt es z.B. auf jedem Android ab Version 1.6 oder sogar 1.5 dank "Widget Locker", "Tabbed Browseng" gibt es in enigen alternativen Browsern seit langem, und "System-Wide Twitter Integration" ist auch mit fast jedem beliebigen Twitter-Client möglich. Allein das als neues Feature zu verkaufen ist seitens Apple ziemlich unverschämt. Genauso gut kann man "System-Wide iTunes Integration" als Vorteil gegenöber WP7, Android und Blackbery bezeichnen. Oder nicht wechselbaren Akku ;-)
Und auch noch etwas: obwohl Apple diesmal so gut wie keine wirklich neuen Features präsentieren kann bin ich mir ziemlich sicher dass manche davon besser, ausführlicher, bequemer und/oder flexibler sein werden als die (bereits vorhandene) von Android. "Unified Notifications", z.B. Da steckt doch etwas mehr dahinter als beim Android.
Da steht es:
http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2386579,00.asp
Diese Tabelle ist glatt gelogen, das hat nichts mit freier Meinungsäußerung zu tun.
Ach lasst doch mal. Das ist doch reine Kaufbestätigung...
Diese Tabelle, Kinder, Kinder!!!
Kommt mir doch glatt wieder diese da in den Sinn:
Anhang 72137
Das mit den nativen Funktionen hat natürlich schon was.
Aber der Ersteller dieser Tabelle hat sich halt mal wieder
von iOS blenden lassen, und weiss, bzw. will nichts wissen
von Erweiterbarkeit von Android.
//edit:
Dank der neuen Bildersuche von Google hab ich rausgefunden,
dass die Liste von "ieatapples" erstellt wurde. Sie sind
offenbar auf 164 Neuerungen gestossen. Soll'n sie doch.
phone-to-phone message kann wp7 mit mango -.-
naja die tabelle ist echt nix wert :|
Aua :D Ich glaub zu dem Thema ist alles schon gesagt, ich stimme dem einfach nur noch zu und lach ne Runde :)
Nativ != gut & Apple != neu
//EDIT// @pemko: wenn ich gerade so darüber nachdenke, dann ist das bei Android mit GTalk ja auch schon lang gegeben, nur eben nicht auf p2p beschränkt ;)
ist doch schön, dass die iPhone-Besitzer auch endlich in den Genuss einiger Funktionen kommen, die "wir" schon länger zu schätzen wissen...
Ich freu mich, weil meine Frau ein iPhone hat und irgendwo ein bisschen neidisch auf die Android-Funktionen ist. Wobei ich sagen muss, dass Akkulaufzeit und Reaktionsgeschwindigkeit bzw. grundsätzlich die Geschwindigkeit des iPhone4 schon besser sind als mein Standard-Xperia X10. Mit ner Custom Rom war zwar meine Speed besser, der Akku aber schneller leer...
Features 1:1 übernehmen und dann behaupten das ein Betriebssystem nachholen muss. Schau mal was google zu IOS5 sagt. Features für Apple User, für Android User alt.
Ich hab ohne Widget Locker direkten Zugriff auf mehrer Apps als die Kamera.
Liegt zwar an der Sense Oberfläche von HTC, dennoch kann Android dass schon bevor es Ioskonnte. Bitte etwas informieren bevor man solche wagen und falsche Äußerungen von sich gibt.
Also ich finde die Tabelle wird auf der verlinkten Seite eigentlich ganz gut/plausibel erklärt. Erinnert mich irgendwie an Star Wars: "Ich habe dir also die Wahrheit erzählt - von einem gewissen Standpunkt aus..." ;)
Man kann bei Android vielleicht mehr individualisieren, man muss das aber auch machen. Apple implementiert diese Funktionen nun halt schon vorab, so dass der "normale" Anwender hier nicht selbst justieren, suchen, installieren und einstellen muss...
Ich würde mich auch freuen, wenn ein normales Android-Betriebssystem schon von Haus aus mit Swype, whatsapp, bump, elixier, anständigen Profil-Knöpfen nem Kalender-Widget usw. ausgeliefert würde und man hier nicht selbst mühsam übers Internet oder Freunde selbst suchen müsste... So brauchts doch wieder ein halbes Jahr länger, bis man das Telefon da hat, wo man es haben möchte.
Jan, das sind aber nur Apps die dir gefallen. Jemand anders regt sich dann aber vermutlich genau darüber auf, dass er die Apps drauf hat und nicht weg bekommt (egal ob wegen Speicherplatz, Sichtbarkeit o.ä). Das ist immer eine ziemliche Gradwanderung. Ich finde es gut, so wie es ist - wobei ich bei meinem SGS2 schon wieder finde, dass Samsung zu viel versucht hat rumzupfuschen (gerade sowas wie Social Hub).
Manchmal ist weniger doch einfach mehr.
Da muss ich dir widersprechen...ich finds gut das Android so ist wie es ist.
Mich nervt es tierisch, das mittlerweile bei jedem Hersteller Facebook und Twitter integriert sind...klar wird es viel genutzt, allerdings bevorzuge ich da trotzdem ein sauberes OS, welches ich mir dann konfigurieren kann, wie ich es für richtig halte und es an meine Bedürfnisse anpassen kann.
edit: M@tze war schneller :)
Kann man also abschliessend erläutern:
iOS = Kommunismus
Android = Liberalismus
Daseinsberechtigung haben beide. Mit ihren Vor-, und Nachteilen.
swype und whatsapp sind zB apps die was kosten. da hat android nix mit zutun ob sie in deinem handy schon drin sind oder nicht. Das ist dann Hersteller abhängig, was er für verträge mit anderen unternehemn abschliesst um seinen kunden extras anbieten zu können.
p.s. manche leute verstehen glaub nicht, dass das IOs von Apple ein IOs ist für nur ein Handy. wobei google nur sein system zur verfüguung stellt und die Handyhersteller müssen dieses an ihr handy anpassen
Das ist ja geil...Zitat:
Man kann bei Android vielleicht mehr individualisieren, man muss das aber auch machen. Apple implementiert diese Funktionen nun halt schon vorab, so dass der "normale" Anwender hier nicht selbst justieren, suchen, installieren und einstellen muss...
Alle freun sich über den Marketplace oder acuh Appstore, aber wenn man ihn dann nutzen soll, ist das auch verkehrt?
Sind nicht grad die Jungs von Apple die jenigen, die immer drauf rum hauen, das sie den größten (Appstore) haben?
Bisher hieß es bei Apple immer, dass es für alles eine App gibt und das OS diese Funktionen eben gerade nicht haben muss. Anwendungen zu integrieren widerspricht dieser Philosophie (schreibt man das noch so?)
Das würde mich gerade nicht freuen! Swype, whatsapp, bump, elixier, benutze ich nicht und betrachte es daher als Datenmüll wenn es auf meinem Handy wäre.
Ein Kalender-Widget liefert zumindest HTC mit Sense mit aber alleine die Frage nach dem "besten" Kalender-Widget füllt hier im Forum ganze Seiten.
Was ist denn mit Google Talk ? Ist das kein Phone to Phone Messenger ? -.-
das geht über den Google-Server ...
ich weiss nicht, ob iMessage p2p ist
Ui, viel Resonanz auf meinen Beitrag...
Stimmt, wenn einem aufgezwängt wird, welche Apps schon vorab drauf sind, ists auch wieder nicht gut... Was auch schade ist, dass man (zumindest beim x10) die vorinstallierten Programme nicht einfach deinstalliert bekommt...
Mit solchen Beispielen wie elixier (oder auch alternativen Launchern) meine ich nur, dass es schön wäre, wenn hier "Android-Standard" wäre, dass man die Screens und Einstellungen einfach "besser" Individualisieren könnte. Und wenn man dann "ohne zusätzlichen Aufwand" noch auswählen könnte, ob man zur Eingabe lieber tippt, wischt oder sonstwas macht, wäre das auch kein Nachteil. Ok, ein klein wenig mehr Speicher würde belegt werden.
Die Entwicklung bei Android geht ja auch weiter und es werden neue Funktionen integriert. Ich hab lang gebraucht, bis ich "meine" Apps und somit auch "Einstellungen" gefunden habe. Und ja, ich weiß, jemand anders würde 80% anders machen...
So Sachen wie Twitter- oder Facebook-Integration kann man ja auch unterdrücken. Aber für viele Nutzer ists halt ein Vorteil, wenns sauber ins System integriert ist, oder?
Mehr Möglichkeiten als Android bietet doch kein anderes System im Moment.Zitat:
Mit solchen Beispielen wie elixier (oder auch alternativen Launchern) meine ich nur, dass es schön wäre, wenn hier "Android-Standard" wäre, dass man die Screens und Einstellungen einfach "besser" Individualisieren könnte.
Wenn ein nutzer mit der Bedienung nicht klar kommt, ist das natürlich was anderes, aber das hat man ja heute bei allen neuen Geräten, egal aus welchem Bereich.
Dazu mal ein netter Artikel:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0...771171,00.html
Na das ist doch bei allen Smartphones so, egal von welchem Hersteller und unabhängig vom BetriebssystemZitat:
Die Entwicklung bei Android geht ja auch weiter und es werden neue Funktionen integriert. Ich hab lang gebraucht, bis ich "meine" Apps und somit auch "Einstellungen" gefunden habe. Und ja, ich weiß, jemand anders würde 80% anders machen...
Dafür haben wir doch Appsores mit hunderttausenden von Apps und Widgets. Damit man eben seine ganz individuellen Bedürfnisse decken kann. Das man dafür natürlcih etwas Zeit investieren muss, ist auch klar!
Dachte ich mir auch. Und ich muss zugeben, dass meine erste Reaktion ebenfalls das gewesen wäre, was hier so im Kanon vorgetragen wurde. Auf der anderen Seite muss ich dir in der Grundüberlegung aber durchaus Recht geben. Das blanke Android darf hier an der einen oder anderen Stelle durchaus noch etwas nachlegen. Klar können das Anwendungen von Dritten kompensieren, aber mitunter täte es die Standard-Anwendung auch, wenn, ja wenn sie wenigstens die gängigsten Features unterstützen würde.
Dennoch sollte Google stets den Hauptfokus auf das Betriebssystem an sich halten. Ein schlankes, schnelles, effizientes und sicheres Betriebssystem ist mir erstmal wichtiger, als diverse Zusatzfunktionen. Google soll ordentliche Schnittstellen anbieten, so dass Lücken von Dritt-Anbietern gefüllt werden können. Dann ist es mir erstmal egal, ob Android Vanilla Tabbed Browsing (warum wird da eigentlich Googles Fenstermodus nicht als solches anerkannt?), Wi-Fi Sync, Rich Text Email, Quick Camera etc. pp. nicht von Haus aus unterstützt. Auch wenn es schön wäre, irgendwo müssen Prioritäten gesetzt werden und die sehe ich da immer noch im Betriebssystem selbst.
Einen Punkt übersiehst du nämlich auch noch: So wie ich bei jeder Windows Installation jedesmal VLC als Mediaplayer und jetzt Opera als Browser (welcher den Feuervogelfuchs mittlerweile ersetzt hat) aufspiele, so werde ich auch bei meinem nächsten Gerät über 80% derselben Anwendungen wieder aufspielen. Die hohen Suchkosten, welche ich unter Android hatte sind vielfach einmaliger Natur, weil ich ein kompletter Neuling hier bin und noch nicht so recht wusste, was mir gefällt und was gut ist. Ich habe z.B. mehrere Wochen gebraucht um festzustellen, dass der Opera Mini der für mich beste Browser ist. Beim nächsten Gerät wird er also gleich wieder aufgespielt - ohne erstmal erneut Opera Mobile, Mira, Skype oder die Dolphins zu testen. Das gleiche gilt für Kalender, Videoplayer, GPS-Programme etc. Einen neuen Androiden auf meinen jetzigen Stand zu bringen, wird also eher eine Sache von Stunden, denn von Wochen oder gar Monaten sein.
Hier fehlt mir übrigens wirklich eine Funktion, aber vielleicht gibts das ja: Eine Liste, welche man abspeichern kann und dann an ein neues Gerät oder das gleiche (z.B. nach einem Wipe) senden kann und dann lädt es selbständig alle Programme aus dieser Liste komplett neu aus dem Market. Kein Backup oder dergleichen, es soll wirklich alles frisch und neu aus dem Market geladen werden. Kennt da wer was?
https://market.android.com/account ;)
Google speichert deine installierten Apps, sodas diese nach einem Wipe wieder aufgespielt werden können. Klappt grad in meinem Fall insofern, das die zwar auf dem Androiden nicht angezeigt werden, im Webinterface des Markets schon ^^
edit: Wie lang dort die Apps aufgeführt bleiben (z.B. nach deinstall) kann ich nicht sagen, jedoch sind in meiner Liste auch noch einige, welche ich zuletzt vor dem letzten Flashen vor nem Monat installiert hatte, danach nicht mehr.