-
[WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Cotulla hat mitlerweile Stellung dazu bezogen und die Vermutungen als solche aus dem Raum genommen. MAGLDR + Android schädigt das HD2 nicht!
Mehr dazu hier.
_____________________________________
Hallo Community!
Da ich auch in anderen Foren rund um Handys und Co. unterwegs bin, bin ich gestern auf folgenden Thread gestoßen:
Handy-FAQ: Android Magldr kann Schaden anrichten !!!
Hiermit will ich euch davor warnen, dass die Kombination MAGLDR und Android eurer HD2 beschädigen könnte!
Wie einige sicher wissen, wird bei MAGLDR der RMNET-Datenverbindungsmodus genutzt. Dieser wird vom Radio ROM des HD2 allerdings nicht unterstützt, da das HD2 unter Windows Mobile den PPP-Datenverbindungsmodus verwendet. Um RMNET aufdem HD2 trotzdem verwenden zu können, wird höchstwahrscheinlich beim Starten eines NAND Android ROMs Teile des Desire Radio ROMs in den NAND Bereich des Radio ROMs vom HD2 geschrieben. Dadurch wird der Flashspeicher in einigen Bereichen zu oft beschrieben, sodass die Speicherzellen davon Schaden tragen.
Dies könnte auch der Grund sein, warum Cotulla den Source Code dafür nicht freigibt, um den RMNET Modus z.B. auch bei cLK verwenden zu können.
Dies ist bis jetzt allerdings alles nur eine Vermutung!
Wer sicher gehen will, dass sich sein HD2 durch den Einsatz von Android auf dem NAND mit MAGLDR keinen Schaden davonträgt, sollte sich überlegen zu cLK zu wechseln.
Und hier nochmals, es ist eine Theorie!
/Edit:
Aufgefallen ist dies einem user bei Handy-FAQ der eine JTAG-Box für das HD2 besitzt, womit sich bei einem gebrickten HD2 (Fehlerhaftes SPL durch Probleme beim flashen) das SPL und ein ROM neu aufspielen lässt. Dabei muss zuerst der komplette Flashspeicher gelöscht werden.
In letzter Zeit ist ihm aufgefallen, dass vermehrt beim löschen des Flashspeichers Fehler auftreten, und zwar immer 3. Und dies auch nur bei Geräten bei denen MAGLDR in Kombination mit Android verwendet haben.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Der RMNet Modus ist doch auch lange Zeit bei den SD-Androidversionen benutzt worden, ohne dass er dazu ins Flash geschrieben wurde. Warum sollte das also bei Nand nötig sein- und warum bei jedem Neustart? Wenns 1mal im Nand
drin ist, bleibts doch da- also so dämliche Programmierungsfehler (vor dem Schreiben NICHT zu testen, ob Code schon geflashed) traue ich Leuten wie Cotulla an sich nicht zu. Zudem, wie oft kann neu geflashed werden? Sollte im Bereich von xtausend Zyklen sein- wer bootet sein HD2 so oft neu?
Kann das also nicht so recht ernst nehmen.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Bedeutet rmnet denn nicht auch gleich "langsamere verbindung"?
Bei clk wird ppp verwendet?
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Auffällig ist aber durchaus eine sprunghaft angestiegene Menge an Meldungen und Threads wie "mein HD2 ist gebrickt".
Dies tatsächlich seit es Android Builds gibt - SD wie NAND Versionen. Ich war damit äusserst vorsichtig. Und Android hat mir eh nicht gefallen - bisher zumindest.
Ob es so wie eingangs beschrieben ist, kann man wohl tatsächlich nur vermuten - aber hier scheint ein Verdächtiger durchaus möglicherweise erkannt worden zu sein...
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Wird dieses "Verfahren" noch bei heutigen SD-Builds verwendet?
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
@harvey: Wie es bei SD-Builds war, kann ich dir nicht sagen. Hab das gerade auch mal in dem Thread nachgefragt, mal sehen was da für ne Antwort kommt. Aber es ist nun mal so, dass MAGLDR nicht nur da ist um Android vom NAND zu booten, sondern auch Windwos Phone 7. Wenn MAGLDR das Radio ROM also nicht wieder in den Urzustand bringt, kann unter Umständen WP7 keine Datenverbindung mehr aufbauen, denn soweit ich weiß nutzt WP7 PPP.
@rambus: Ich hab aktuell leider keine Infos über die Geschwindigkeit von PPP zu RMNET. Bei SD-Build Zeiten war es allerdings so, dass RMNET zwar stabil und langsam war, PPP hingegen schneller aber nicht so stabil. Mit dem aktuellen PPP-Bibliotheken hab ich allerdings keine Abbrüche mehr. Und ja, bei cLK wird PPP verwendet.
@Darkchester: Wie es bei SD-Builds aussieht, kann ich dir nicht sagen.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
@rambus: siehe Antwort von freakz1
@darkchester: hängt von der Version ab. Es gab/gibt auch Versionen, bei denen man das Verfahren wählen konnte. also wenn man zu oft Probs mit ppp hatte, konnte man auf rmnet switchen.
@geoconvin >>Auffällig ist aber durchaus eine sprunghaft angestiegene Menge an Meldungen und Threads wie "mein HD2 ist gebrickt".<< Könnte auch daran liegen, dass viele Anfänger dauernd die Versionen wechseln und dann Fehler machen. Man müsste mal in technischen Datenblättern rausfinden, wieviel flashvorgänge die verbauten NANDs garantiert abkönnen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass man da so schnell an die Grenze kommt.
@freakz: Wenn magloader bootet, sollte es programmiertechnisch durchaus erkennbar sein, welches System gebootet wird und welcher Code gerade aktuell ist. Dementsprechend könnte man das flashen immer noch auf die echten Notwendigkeiten reduzieren. Aber wie du ja im Ursprungspost schriebst- das wird wohl nur der Entwicker genau wissen.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
USB-Sticks und die Micro-SD im HD2 sind auch Flashspeicher. Wie oft ist euch schon etwas davon kaputt gegangen? Die beschreibt man noch viel häufiger neu, als den Speicher vom HD2. Meint ihr nicht? Kann zwar vorkommen, aber tut es nicht so oft.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Zitat:
Zitat von
harvey
(...) Könnte auch daran liegen, dass viele Anfänger dauernd die Versionen wechseln und dann Fehler machen. Man müsste mal in technischen Datenblättern rausfinden, wieviel flashvorgänge die verbauten NANDs garantiert abkönnen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass man da so schnell an die Grenze kommt. (...)
Das mit den Anfängerproblemen ist natürlich möglich, nur leider sind auch schon "geübte Flasher" auf unlösbare Probleme gestossen.
Der Flash-Speicher soll angeblich mindestens 1000 Flashvorgänge problemlos durchstehen - diese Thematik wird immer mal wieder diskutiert, mit dem gleichen Ergebnis. Wer 2 Mal die Woche flasht, braucht also 10 Jahre, bis das Ding hinüber ist. Oder halt 3 Jahre bei täglichem Flashen. Ich denke, da gibt es nur sehr wenige Leute, die diese Quote erreicht haben.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
#Geconvin
...wenn der Ansatz aus dem Link von meinem Post #9 (der direkt vor Deinem) tatsächlich greift - (alles hypothetisch),
trifft Deine Schilderung nicht die hier von FreakZ1 weitergeleitete Problematik.
Die Anzahl der Flashvorgänge etc. hat in dem geschilderten Falle dann nicht mehr die übliche Bedeutung;)
Mein Link stammt aus dem weiteren Verlauf ->Post #1
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Genau so hat sich dann anscheinend mein erstes HD2 gebrickt..
Werde ich wohl auf CLK umsteigen.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Was mir aufgefallen ist, das seit Nand raus is viele Touch probleme hatten. Das is mir aber besonders aufgefallen, da ich das auch hatte^^ Was wiederum wahrscheinlich nichts mit dem Thema zu tun hatten aber komisch finde ich es trotzdem.
Ich bleibe auch bei clk.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Bin nun auch auf CLK umgestiegen.
Dank eurem tollen HowTo war das gar kein Problem :-)
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Und weil's so gut dazupasst, ein Threat zu diesem Thema mit Reparaturvideo.
http://www.handy-faq.de/forum/htc_hd...m_flashen.html
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Leute ich wollte auch gemäß http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1111081 umsteigen auf CLK, aber ich kann meine Partition Size nicht auswählen, mit dem ich mein Backup gemacht habe von meinem ROM. Was mach ich nun???
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Hoffentlich bestätigt sich das nicht:(
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Also ich hatte bis gestern Android mit MAGLDR laufen und mein HD2 ist nun tot mit genau dem beschriebenen Verhalten.
Wenn ich das Gerät repariert kriege werde ich wohl wieder auf WP7 wechseln :(
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Kann jemand evtl. noch einmal eine Sache für mich abschließend klären ...
Besteht die Gefahr nur durch häufiges Flashen des HD2, also Aufspielen und Probieren von neuen ROMs? Oder verstehe ich diese Aussage richtig:
Zitat:
Zitat von
FreakZ1
... Um RMNET aufdem HD2 trotzdem verwenden zu können, wird höchstwahrscheinlich beim Starten eines NAND Android ROMs Teile des Desire Radio ROMs in den NAND Bereich des Radio ROMs vom HD2 geschrieben. Dadurch wird der Flashspeicher in einigen Bereichen zu oft beschrieben, ...
Sprich: bei jedem Start des Gerätes (Neustart, nach Batterie leer, etc.) erfolgt das Beschreiben des gefährdeten Bereiches.
Das würde bedeuten, dass bei normaler Benutzung (ohne "ROMprobiererei") auch die Gefahr bestehen würde, den Bereich zu überstrapazieren.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Die Gefahr besteht auch bei normaler Benutzung und nicht nur beim Flashen.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Zitat:
Zitat von
FreakZ1
Die Gefahr besteht auch bei normaler Benutzung und nicht nur beim Flashen.
Also zählt jeder lausige Neustart mit. Wenn das Ding aber erst mal läuft sollt nix passieren, oder?
PS: Ist mein Skin Clean Desire ROM clk-fähig?
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Mhh is ja alles ganz schön erschreckend, was ich hier so lese.
Habe mich noch gar nicht mit dem clk beschäftigt.
Hab seit mindestens nem Jahr MAGLDR druff, is schon ziemlich eingefahren. Und ich starte öfters neu. Da bin ich ja froh das ich bisher keine Probs hatte.
Wollt eh ein Sense 3.0 Rom flashen, dann könnt ich ja umsteigen auf clk.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Hier gibt's einen neuen Thread bei den XDA's über eine weitere Variante der Schädigung durch Android-Flashen,
den sogenannten "Bad Blocks"
(wenn ich das jetzt so richtig beschreibe, da ich mich mit den Zusammenhängen nicht auskenne)
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1189544
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Nein, dabei geht es nicht darum, dass Android das HD2 schädigt, sondern dass die Bad Blocks unter Android nicht richtig Umgangen werden.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
...und wodurch entstehen die "Bad Blocks?
Zitat Post1:
...But one of the things that I think everyone fell short seeing is the Bad Block issue that is resulting with many flashes, and as well with Bad flashes.
Das mit der "fehlenden Organisation" von BAD Blocks unter Android hatte ich auch schon rausgelesen...
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
bad blocks sind schon bei der produktion von speicherbausteinen entstanden oder enstehen im laufe der nutzung. ein os sollte so eine zelle erkennen und diesen nicht mehr nutzen. hört sich so an, als wenn android da nicht so intelligent wäre.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Hier das offizielle statement von Cotulla zum vorwurf das magldr schuld sein könnte:
http://forum.xda-developers.com/show...6&postcount=27
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
ok, das sieht nach Entwarnung aus...
ich bleib trotzdem bei CLK jetzt :)
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Hallo,
ich bin auch ein stolzer Besitzer eines HD2 mit Android (und MAGLDR...)
ABER seit einiger Zeit habe ich enorme Probleme (sind sozusagen von heute auf morgen gekommen):
- Beim booten hängt sich mein HD2 auf, während Android geladen wird => Android-logo friert ein.
Alle Versuche schon durchgeführt... Resets/Neus ROM,MAGLDR,Radio usw.
- Es gibt nur eine Lösung: mein HD2 muss für 15 Minuten in Kühlschrank (je höher die Umgebungstemp., desto länger der Kühlschrankaufenthalt) -> danach startet es problemlos ! (ist mein Ernst!)
Nachdem ich diesen Thread gelesen habe, kam mir eine Idee auf: vllt wurde der Flash Speicher in meinem HD2 tatsächlich beschädigt
-> der Flash-Speicher bzw. das Metall-Isolator-Halbleiter-Zeug darin verändert sich unter Abkühlung und ermöglicht einen Signaldurchgang... dies wird jedoch unter hoher Temperatur und der damit zusammenhängender Materialausdehnung verhindert.
Nun meine Fragen:
Wenn ich den ursprünglichen Zustand wiederherstelle (Windows mobile 6.5):
1.) werden die Boot-Probleme weiterhin bestehen (vorausgesetzt der Flash Speicher ist beschädigt)
2.) ist das ein Garantiefall ?
Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Grüße
Rob
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Hatten schon einige Erfolg mit, aber auf jeden Fall komplett zurücksetzen incl. HSPL ->SD Karten Flash des Original-(Betreiber?)Roms
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Wenn du noch Garantie hast und alles wieder so herstellst wie gekauft, (HSPL, Provider bzw. Orginal Rom)
dann ist das ein Garantiefall :)
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
da die Vermutungen durch Cotulla längst aus dem Raum genommen wurden, pinn ich diesen Thread mal wieder ab.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Mir ist aufgefallen, dass auch clkroms auf kaputten hd2s waren, und ähnliche Symptome wie bei dieser Magldrbadblocksdesease aufwiesen und nicht mehr booteten.Besondere Sorge bereitet mir der Kernel von Tytung, der sehr gut, nicht gerade schnell, aber sehr heiß wird und dann zu reboots führen kann.Der Gpc-kernel passt 1a auf tytungs rom, ist viel schneller und hat keine Hitzeentwicklung, ich hab' ein gutes Gefühl damit und mein System läuft schon einige Tage ohne Neustart.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Tut meines ebenfalls, und ich nutze Hyperdroid mit seadersn's Kernel, der auf dem von tytung basiert. Hitzeprobleme hab ich hier keine.
-
AW: [WARNUNG] MAGLDR + Android KÖNNTE das HD2 beschädigen!
Mein Kernel läuft mit max 1500 MHz, ohne Probleme, bei Tytungs Kernel ging ich etwas runter, minimal, und das Hitzeproblem war im Griff. Das betraf hauptsächlich r10, bei r11 habe ich meine Einstellungen gleich gelassen und nicht mehr probiert ihn mit maximaler Leistung zu betreiben.
Ich weiß, seaders Kernel basiert auf r11, ich hätte ihn gern ausprobiert, er wird aber nicht allein zum flashen angeboten.
Ich hab' mir das Vorgänger-Hyperdroid angeschaut, hat mir gut gefallen, ich bevorzuge es aber einfacher, weniger Möglichkeiten beim Einstellen.