-
Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Die neuen Windows Server Produkte WHS 2011 und SBS 2011 sind da, doch welche Möglichkeiten zur Phone 7 Integration bieten sie? In der Vergangenheit wurde darüber schon spekuliert:
Windows Home Server - Private Cloud
Welche Perspektiven bieten die angekündigten Small-Busines und Home-Server Produkte..
Mich würde nun interessieren, ob schon jemand Phone 7 mit einem SBS 2011 oder einem WHS 2011 betreibt und Erfahrungen teilen kann? * Ich greife diese Frege wieder auf, weil ich zuletzt bei Android über die Möglichkeiten gelesen habe, wie Android Geräte mit Synology Produkten (NAS) vernetzt werden können. **
* WHS steht für Windows Home Server und SBS steht für Small Business Server
** NAS steht für Network Associated Storage
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Warum machst du nicht in den anderen Threads weiter?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Musik streamen geht wohl jetzt. Der WHS hat m.W. eine Webbassierte Oberfläche um aus dem Internet auf Daten zugreifen zu können.
IMHO wäre aber interessant in wie weit der WHS sich in die WP7 Umgebung einfügen lässt.
In irgendeinem Produktvideo vom WHS war auch die Rede von WP7 Sicherung (backup?) auf dem WHS.
Leider findet man nicht wirklich brauchbare Informationen hierzu. Habe vielmehr den Eindruck als wenn Microsoft das Thema etwas Stiefmütterlich behandelt.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Soweit mir bekannt kann der WHS zwar Daten über ein Webbrowser-Interface bereitstellen, Sharepoint fehlt jedoch im Vergleich zum SBS. Backups kann er auch nur von PCs des lokalen Netzwerks herstellen.
Es gibt jedoch ein Plugin für den WHS, dass in Kombination mit einer App auf dem Telefon so einiges ermöglicht:
Zitat:
Version 1.2
■Add Document Support (word, excel, PowerPoint, PDF)
■Add a user setting to pick the application home screen
■Add a notification that there is an Addon update
■Redo the Music playlist building gestures
■Add Photo Navigation from the Photo Viewer (Swipe)
■Add Pinch and Zoom feature to the Photo Viewer
■Customizable font size in all lists
■Handle Tombstoning Better
■Multiple Playlist Support
■Rebuild the File Browser to handle large amounts of data
■Add a shuffle feature for the playlist
■Sort Shares and Files by Name
■Add music, photos, and videos count to server tab
■Add a shuffle setting for the music player
■Add a repeat setting to the music player
■Remove the “Music” and “Photos” permissions from the WHS Phone Add-in and Add “File Browsing”
■Add Custom Port for SSL connection.
■Add Settings for photos text
■Add Photo Setting for Number of Columns in the Photo Browser
■Add Photo Thumbnail Caching
■Integrate with the Music and Video Hub
■Add a folder filter to the File Browser and Photos Browser
■Rebuild the Audio Player
■Add Album Art to Audio Player
■Add Progress bar to audio player
■Make all textboxes close the keyboard with the enter key.
■Add a filter to the file browser
■Add Photo swipe for photos that are not in the Photos folder
■Add a setting to check for Add-in Updates
■Update Language Resource Files
■Add “New Playist” button to the playlist selection popup.
■View Photo from outside of the “Photos” folder
■Combine the Music and File Browser
■Check WHS Phone Addin version when logging into with WHS Phone
■Fix Delete Playlist
■Fix buffer bar when reloading audio player while song is playing
■Update Manifest for Music Hub integration
Quelle: http://www.home-server-blog.de/2011/...f-version-1-2/
Wobei ich den Document Support da jetzt so verstehe, dass er nur das herunterladen vom Server auf das Telefon unterstützt, da ja der WHS keinen Sharepoint enthält und WP7 bislang ja nur darüber den Upload/Sync von Dokumenten erlaubt. Der Entwickler von AddIn und App hat ja auch nicht mehr API-Möglichkeiten als alle anderen.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Mit dem WHS Server 2011 soll soll sich das Windows Phone 7 wirklich besser integrieren lassen, zumindest war das mal eine Microsoft Aussage Herbst 2010. Viel gehört hat man aber seitdem nicht mehr davon und weil WHS 2011 jetzt erst so tröpfchenweise auf den Markt schwappt dürfte es noch einige Zeit dauern bis hier die ersten Berichten können!
Ich hab meinen WHS V1 mittels des von StevieBallz angesprochenen Tool WHS Phone unterwegs angebunden und finde das eigentlich ausreichend von den Funktionen her dürfte da nicht wirklich mehr möglich sein auf dem alten WHS!
Um das Windows Phone mit einem Sharepoint zu verbinden sind die Hürden im Augenblick recht hoch gesteckt von Microsoft!
Eine Standard Installation von Sharepoint Foundation 2010 reicht alleine nicht aus man benötigt auch eine Installation von Forefront UAG Server für den VPN Zugang. Das ganze wird dann recht komplex wie ich finde und rechtfertigt den Zeitaufwand auch nicht wirklich mal ganz davon abgesehen was hier Lizenzen kosten für den UAG bedeuten könnten.
Ich würde hier einfach mal abwarten was da noch von Microsoft selber kommt für den WHS 2011 bevor man sich jetzt in unkosten stürzt.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Ich kann mich halt nur an ein Video erinnern, wo es möglich ist Kontakte etc auf WHS zu sichern. Auch soll der Zugriff auf Dokumente aus dem WWW heraus einfach sein, da WHS eine Webbasierte Oberfläche hat. Unterstützt er hier https?
IMHO wäre es schon mal ein großer Vorteil einfach auf Dokumente zugreifen zu können, ohne auf SkyDrive gehen zu müssen. Sync wäre noch schöner, wird wohl aber eher nicht gehen.
Einen Exchange bzw, einen free Exchange kann man auf dem WHS m.W. nicht aufsetzen. Ist das korrekt?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Der WHS 2011 basiert meines Wissens auf einem Windows Server 2008 aber der reguläre Exchange lässt sich da nicht installieren. Wie es mit alternativen Mailservern aussieht weiß ich nicht - gerade weil da die Anzahl derer die ActiveSync unterstützen meines Wissens recht gering ist.
Webbasierte Oberfläche hat er - HTTPS kann er. Aber da kann ich theoretisch auch einfach den IIS auf meinem Windows 7 aufdrehen, Kennwort für den Ordner festlegen und dann darüber die eigenen Dateien übers Web freigeben. Schaut zwar nicht so schön aus ist aber funktional dasselbe.
Das Problem ist, dass die Dokumente egal in welcher Variante immer nur per Mail wieder vom Gerät herunterzukriegen sind, da kein Upload möglich ist.
Also das verlinkte AddIn + App sind meines Wissens funktional alles was mit dem WHS hinzukriegen ist. Mit dem SBS hingegen bekommt man Sync auf den Sharepoint und einen Exchange für die Kontakte. Kostet halt mehr und benötigt zwingend 64 bit Hardware (der WHS kann glaub ich auch 32 bittig - müsst ich aber nachschauen).
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Der Neue WHS wird nur noch als 64 Bit Version geliefert, da er auf dem Windows 2008 R2 basiert. Genauso der SBS.
Auf einem WHS kannst du alles installieren. Das ist ja das schöne :). Ein günstiger Windows 2008 Server für Heimanwender und kleine Firmen. Ein SBS gibt es in verschiedenen Varianten. Hier ist ein Exchange schon mit im Paket.
Mal ein Überblick http://www.microsoft.com/germany/ser...eberblick.mspx
Und hier mal ein überblick auf den WHS 2011 http://winfuture.de/news,62482.html
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Dem WHS 2011 fehlt das ActiveDirectory, dieses jedoch setzt der Exchange-Server vorraus. Man kommt also mit einem WHS nicht günstig an eine Platform für nen Exchange-Server. Wobei meines Wissens der Exchange alleine ohnehin teurer ist als ein kompletter SBS.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Die Sache ist die, das mein NAS gerade an seine Kapazitäten stößt und es auch so ausschaut, das ich bei einem Defekt wirklich Probleme bekommen, alle Dateien in eine Windowsstruktur zu bekommen. Jedenfalls suche ich nach einer neuen Lösung und da käme mir der WHS sehr gelegen.
Was ich hauptsächlich möchte ist, auf Dokumente von Unterwegs zuzugreifen. Um Sync oder Hochladen von Dokumenten geht es mir primär nicht.
Die derzeitigen Möglichkeiten Sky Drive sind zu unpraktisch. Da ein Dokument herunter zu laden bedarf Geduld und Fingerspitzengefühl. Geht nur in der Desktopansicht und ist nicht ganz so einfach. Das Mediencenter von T-Mob ist gänzlich unbrauchbar und auf den FTP vom NAS kann ich via IE im WP7 gar nicht zugreifen. (unterstützt kein FTP) und ist zudem auch nicht wirklich sicher.
Bis Herbst ist halt auch noch lang hin. Ohne hin benötige ich NAS-Ersatz.
OK- werde mir mal den WHS genauer betrachten. Wenn man damit via Browser an die Sachen kommt, ist es ja schon mal ein Fortschritt.
Wichtig ist halt, das der WHS die Inhalte auch über das WWW anzeigen kann. Die PDF´s Docx usw direkt als Webseite. Ich hab nämlich keine Lust tausende von Hyperlinks zu schreiben.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Es muss ja nicht immer ein Exchange Server sein.
Kerio Connect oder Smartertools MAIL sind auch gut zu gebrauchen. Und die laufen auf WHS und sind günstiger als ein Exchange.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Uh-Oh! Abkürzungen! Ich verstehe kaum etwas.
Vielleicht kann jemand die Basics erklären, denn das ist hier ja eigentlich ein Phone Forum. Was ist eigentliche in Server?
Server und Netzwerk for Beginners:
- Wenn ich mehrere Rechner habe, dann kann ich diese durch einen Router miteinander in einem Mini-Netzwerk verbinden?
- Dieser Router muss keinen Internetzugang haben. D.h. ich kann damit auch ein lokales Netzwerk einrichten?
- In dieses Netzwerk kann ich einen NAS (Nezwerk-Verbundnen-Speicher) integrieren, so dass ich eine zentrale Speichereinheit habe?
- Was macht nun der Server anders?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Kommt drauf an , was für ein Server zum Einsatz kommt. :)
Ein Fileserver(Dateiserver) oder auch ein Applicationserver(Anwendungsserver).
ein NAS ist ja auch sowas wie ein Server. Meistens aber nur für den Service des Fileservers. Aber nicht immer.
ein WHS ist ein Application und Fileserver.
Und auch wenn das hier ein Forum für Phones ist. Die Eingangsfrage bezog sich ja auf Server in Kombination mit dem Phone.
Wir können ja nicht alle Fachbegriffe mit Fußnoten erklären. Dafür gibts das Internet oder eine Ausbildung für Leute die tiefer in bestimmte Themen einsteigen wollen.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Also, versuchen wir es einfach zu erklären:
Mehrere PCs lassen sich mithilfe eines Hubs oder Switch untereinander zu einem Lokalen Netzwerk verknüpfen (LAN = Lokal Area Network). Ein Router ermöglicht es jetzt ein solche LAN mit dem Internet zu verbinden, wobei vom Internet aus nur der Router sichtbar its (eine öffentliche IP-Adresse hat) während die anderen PCs alle ihre Anfragen an den Router stecken, der sie dann in ihrem Namen weiterleitet. (Das ganze bezieht sich jetzt auf NAT-Routing aber das ist das was normalerweise im Privatbereich unter einem Router verstanden wird und kein "echtes Routing).
Es gibt inzwischen ja unter der Bezeichung WLAN-Router-Geräte zu kaufen die da quasi alles nötige vereinen (Switch, NAT-Routing-Funktionalität und WLAN-Access-Point).
Ein Router braucht keinen Internetzugang macht aber in den hier angedachten Fällen ohne diesen keinen Sinn.
So, an diesem Punkt hier haben wir jetzt sagen wir mal einen Router (der mittels DHCP IP-Adressen lokal verteilt) und ein paar PCs die über das so entstandene Netzwerk kommunizieren. Ein NAS ist wie schon erwähnt ein Network-Attached-Storage, eine Netzwerk-Festplatte. Eigentlich müsste man aber eher sagen ein NAS ist ein Server der Speicher über verschiedene Protokolle bereitstellt (meistens SMB (Windows-Dateifreigabe) und FTP (File-Transfer-Protocol)).
Der WHS (Windows Home Server) bietet über die Möglichkeiten eines NAS hinaus eben auch die Druckdienste von Windows an, die Möglichkeit die Medienbibliothek mehrerer PCs zentral abzulegen und sich mit der der PCs zu verbinden. Weiters hat Microsoft ihm Backup-Dienste eingebaut, die es ermöglichen von allen zum Netzwerk gehörenden PCs automatisiert Backups zu erstellen auf dem Server. Um auch von unterwegs auf seine Daten auf dem WHS zugreifen zu können gehört auch ein WebInterface dazu. Die Daten liegen dabei auf dem Server zu Hause und können von unterwegs über die Internetverbindung verschlüsselt abgerufen werden.
Zusätzlich ist es möglich Plugins für den WHS zu erstellen, die dessen Funktionalität erweitern. Eines diese Plugins ermöglicht wie oben schon erwähnt die Kommunikation mit einem WP7Gerät, vorrausgesetzt dort ist die entsprechende App vorhanden. Allerdings ist dieses Plugin nicht von Microsoft selbst und die App auf dem Phone 7 Gerät kann auch nur die APIs verwenden die allen Apps offen stehen.
Technisch gesehen ist der Hauptunterschied zwischen einem WHS und einem NAS wohl am ehesten die deutlich leistungsstärkere Hardware des WHS, weshalb dieser deutlich mehr Services zu stemmen in der Lage ist als die meisten NAS. Diese führen häufig ein angepasstes Linux aus und bieten damit manchmal auch Zusatzservices wie die Möglichkeit Drucker übers Netzwerk anzusprechen.
Egal welche Lösung: ohne ActiveSync-Unterstützung (weiß nicht ob die oben erwähnten alternativen Server das bieten) werden Kontakte, etc. nicht mit Phone 7 abgeglichen und ohne einen Sharepoint ist es dasselbe mit den Dokumenten.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Kerio Connect kann es von Haus aus das Active Sync. SmarterMail kann es auch aber es wird pro genutzer Mailbox linzensiert.
Aber beide können es und beide Kosten auch Geld.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Das bedeutet, die Verbindung zwischen Phone 7 und dem Netztwerk mit Server könnte theoretisch über zwei Wege laufen. Von unterwegs würde man über das Internet Zugriff auf zu Hause abgelegte Daten haben. Zu Hause hätte man zusätzlich die Möglichkeit, sich direkt über das W-LAN zu verbinden.
Habe ich das Richtig verstanden?
Damit diese Verbindung nicht nur theoretisch funktioniert, müssen die Geräte über bestimmte Protokolle verfügen z.B. ActiveSync oder SharePoint. Der WHS hat diese Protokolle offenbar nur bedingt.
Habe ich auch das, nun richtig begriffen?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Ja, das trifft es ziemlich genau. Du kommst auch ohne WLAN aus wenn du das Handy mit dem USB-Kabel mit deinem PC verbindest, Zune leitet dann die Anfragen ins Kabelgebundene Netzwerk weiter.
Der WHS hat die beiden Funktionalitäten erstmal gar nicht. Zusatzsoftware wie die von blau erwähnte ermöglicht zumindest ActiveSync nachzurüsten - im Detail kenne ich diese Produkte jedoch nicht. Wegen Dokumenten bleibt ein Sharepoint notwendig und den gibt es nicht am WHS.
-
Kann man auch einen SharePoint nur im LAN nutzen, sodass sich die Geräte nur bei entsprecheder Verfügbarkeit syncronisieren?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Wenn der sich im eigenen Lan befindet und nicht irgendwo im Internet ja, warum nicht?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Ich bin gerade in einem anderen Thread darauf gestoßen.
http://windowsteamblog.com/windows/b...connector.aspx
http://www.home-server-blog.de/2011/...-rc-verfugbar/
"Today we are pleased to announce the Release Candidate of the Windows Server Solutions Phone Connector for Windows Home Server 2011 (aka Integrating Windows Phone 7 with your WHS 2011 Server). The purpose of this Add-in is to enable Remote Server Management tasks and relay Media Streams for WHS 2011 including ..."
Dieser Phone Connector dient aber eher dem Home-Server als Fernsteuerung. Von Exchange und Synchronisation ist da keine Rede. Wenn jemandem etwas anderes bekannt wird, bitte melden.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Richtig. Du hast allerding auch Zugriff auf die Share: Bilder, Musik und Video. Du kannst Bilder vom WP7 hochladen und den Server verwalten.
Über die IE müsste aber m.E. auch der Zugriff auf alle Freigegebene Ordner bestehen, das zumindest Dokumente geladen werden können.
Auf Grund der Wirtschaftlichkeit eines eigenen Servers ist es ohnehin fraglich ob es so Sinnvoll ist einen Mailserver aufzusetzen
Was beim App im Übrigen nicht geht, ist WoW resp WoL. Was aber ohnehin an der Hardware im SoHo Bereich meist scheitert. Da sind wir dann wieder bei der Wirtschaftlichkeit.
Zumindest hätte man aber auf lokaler Ebene etwas mehr umsetzen können. Sicherung Dokumente etc.
Ob VFail der durchbruch wird, ist m.E. ohnehin fraglich. Ich hab mir den alten WHS gekauft, muss ich nur noch fertig machen, da ich im Drive Extender mehr Sinnvolles sehe.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Hat es eigentlich jemand hinbekommen auf einen WHS ne Art MailServer aufzusetzen, der die Kontakte mit einem WP7 und Outlook synchronisiert?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Man könnte ja mal den Exchange Server 2010 Evaluation installieren. Der braucht allerdings ein Active Directory. Der läuft 120 Tage, und danach läuft er weiter, es gibt lediglich in der Management Konsole einen Hinweis danach.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Hoffen das es zulässig ist. Ich würde mich bezüglich Mailserver und Möglichkeiten mal hierhin wenden.
http://forum.home-server-blog.de/
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Nein, selbstverständlich nicht, man muss da schon eine Version kaufen. Ausserdem macht das keinen Sinn, denn Exchange ist ein Server, der holt schon mal keine Mails von POP 3 usw. ab.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Doch, meines Wissens kann Exchange auch das.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Nein kann er nicht von Haus aus. Da gibt es extra tools für.
Wenn es um Mails geht ohne Active Sync einfach mal die Community Version (Smartermail) von SmarterTools ausprobieren.
Die ist bis 10 User frei. Wer echtes Active Sync haben will kommt um eine Kaufversion eines Mail Servers nicht herum.
Hier ist der Kerio Connect zu empfehlen. Alles drinn was man braucht. Und ja auch ein Iphone oder Android lassen sich neben WP7 von Haus aus verbinden. Natürlich auch Outlook. Desweiteren hat geht natürlich auch Webmail.
Eine schöne alternative für eine Exchange Server. Gerade in kleinem Business Umfeld.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Würde da auch eher Kerio empfehlen, Exchange ist da etwas überdiminisioniert.
-
Ich versteh das mit den mailservern nicht so richtig. Bräuchte Ich für diesen kerio einen Windows Server? Oder ist das ein eigenständiger Server. Dieser kerio scheint aber nicht kostenfrei zu sein oder?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Ja, das läuft auf Windows.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Der Unterschied von Kerio zu Exchange ist unter vielem anderen, dass Exchange zwingend einen "Business-Server" braucht bzw. um genau zu sein das ActiveDirectory. Der Windows Home Server verwendet zwar die Softwarebasis der großen Server, bietet aber eben kein ActiveDirectory und damit lässt sich der Exchange darauf dann nicht installieren.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Exchange ist auch für große Firmen gedacht, es gibt zwar auch den SBS, aber selbst der ist für einen User Overkill.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Hab alles zum Laufen bekommen, mir werden Bilder und Musik auf dem Handy angezeigt, Bilder lassen sich angucken, MP3 Cover werden geladen, nur die Titel werden nicht abgespielt. Hat sonst noch jmd. den WHS 2011 (testweise) aufgesetzt und mit dem Phone verbunden? Klappt das MP3-Streaming?
Über das Web Interface und dem Silverlight Player lassen sich die Titel abspielen...
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Hi kannst du mal probieren über den IE mittels Fernzugriff auf die Share zuzugreifen, ob man auch Dokumente laden kann?
Und evtl auch mal so versuchen OneNote zu öffen resp zu syncen?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Es geht nicht ums Phone, richtig?
Vom PC aus lassen sich Dokumente hoch und runterladen... direkt speichern aus Word etc. nicht.
WebDAV Zugriff scheint es im Standard auch nicht zu geben, für den alten WHS gab es ein Add-In dafür.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Doch ich meine den Zugriff vom Phone aus. Allerdings nicht mit dem App, sondern aus dem IE direkt.
Da interessiert mich, ob man Dokumente auch herunterladen kann.
Eigentlich solle vom PC aus, aus einer Office-Anwendung heraus das Speichern auf dem WHS schon gehen. Ist ja nur ein anderer Zielpfad.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Auf der Suche nach einer simplen Möglichkeit Phone 7 in Eigenregie mit den heimischen Rechnern synchron zu halten und nach belieben Daten zu verschieben, ohne auf Windows Live angewiesen zu sein, hatten wir bereits festgestellt, dass der Exchange-Server für Einzel-User überdimmensioniert ist. Mit Kanonen auf Spatzen schießen, hatten wir das weiter vorn in diesem Thread genannt. Kleinere Alternativen waren hier der Windows Home-Server oder Kerio. Weiter auf der Suche nach der "kleinstmöglichen Lösung", möchte ich nun fragen, welche Perspektiven uns NAS Produkte wie die Buffalo LinkStation oder die Bufallo CloudStation bieten.
Wäre es hiermit möglich, ein kleines internes Heim-Netzwerk (Intranet ohne Anschluss nach draußen) zu bauen, dass aus einem W-Lan Router ein paar Rechnern und eben einem kleinen Network Attached Storage besteht und dass man dann (sinnvoll) gemeinsam mit einem Phone 7 Gerät betreiben kann? Damit meine ich, ob es möglich wäre PIM - also Outlook Daten per W-LAN synchron zu halten und andere Files zwischen Phone und Netzwerk auszutauschen ohne dass man dazu Umwege in Kauf nehmen muss.
... ich muss nicht immer und überall synchron sein und ich brauche von unterwegs auch keinen Zugriff auf den Server daheim. Mir würde es reichen, wenn meine Daten daheim "over the Air" zwischen Netzwerk und Phone synchronisiert würden, wenn ich abends nach Hause komme.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Die Buffalo LinkStation wird dir kaum helfen. die CloutStation benutzt pogoplug für iOS und Android bzw. eine spezielle, interne Webseite die du nach aussen hin freigeben müsstest. Ich glaube nicht, dass das sinnvoll ist für dich. zumal du hier auch nur Dateien und sonst nix lagern kannst.
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Die Buffalo CloudStation wäre also eher etwas für Leute, die von unterwegs über das Internet auf ihre Musik Bibliothek zu Hause oder andere auf der heimischen NAS Festplatte abgelegten Files zugreifen wollen. Ich habe das so verstanden, dass die heimische CloudStation praktisch eine Internetseite erzeugt, von der man sich dann mit dem mobilen Endgerät also auch einem Phone 7 Files via mobilem Browser herunterladen kann. Mit Android soll das offenbar so funktionieren.
Für mich wäre dies uninteressant, da ich ja möglichst keine Verbindung meines Netzwerks nach draußen wünsche. Für andere Phone 7 user könnte das möglicherweise interessant sein - wenn es denn funktioniert. Vielleicht kann hier einer der Experten für Klarheit sorgen.
Das andere Produkt, die Buffalo LinkStation hatte ich mir für meine Anwendungswunsch so vorgestellt, dass sie zentraler Speicherort des Heim-Netzwerks wird, auf dem Files und Office Dateien (.pas) liegen und zu dem dann "direkt" über W-LAN gesynct wird.
Aber wie es scheint, hilft es nichts wenn Phone 7 und Netzwerk zwar W-Lan Verbindungen beherrschen aber trotzdem irgendwie nicht miteinander Kommunizieren wollen, weil die entsprechenden Protokolle nicht unterstützt werden. Kann man das so sagen? Ein NAS mit SMB allein scheint Phone 7 nicht zu genügen, oder?
-
AW: Phone 7 Server-Integration - Windows Home Server und Small Business Server
Du kannst über Apps (also zumindest eine gibts) auf SMB-Shares zugreifen. Das geht aber auch mit ganz normalen Windows-Shares eines Desktop-PC. Problem bleibt halt, dass das nur One-Way ist - also Daten auf das Telefon. Wobei ich jetzt nicht weiß ob hier auch Office-Dokumente unterstützt werden oder nur Bilder und Musik.
Also rein wegen SMB brauch ich kein NAS (wenn ichs nicht permanent von x Geräten aus verfügbar brauche).
Momentan hilft eben nur Sharepoint und Exchange Active Sync als Protokolle für deine Anwendungsfälle.