-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ziel ist es, eine andere Firmware (incl. Android Version XX) zu installieren.
Info:
Beim Flashen einer Firmware können sämtliche Daten auf dem Smartphone verloren gehen, bis auf die, die sich auf der internen und externen SD Card befinden (Foto's, Musik, etc.)
Es gibt 3 teilige Firmwares, welche mit dem PIT File und Repartition geflasht werden, dies ist die sauberste Installation, da der gesamte interne Speicher neu Formatiert wird (Datenverlust).
Bei 1 teiligen Firmwares, wird ohne PIT File und Repartition geflasht. Dies kommt einem Update nahe, da hier auch die Daten (meisst) erhalten bleiben.
Dennoch, bitte vor dem Flashen alles Sichern (Backup)!
Flashen einer Firmware geschiet immer auf eigene Gefahr und ggfs. unter Garantieverlust.
Pocketpc.ch übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden.
Voraussetzungen:
- Installierte USB Treiber auf dem Computer. Diese bekommt man durch die Kies Installation, oder läd sie hier einzeln herunter. (Reboot nach Install nicht vergessen)
- Ein Simlockfreies Galaxy 2 I9100 (zur Kontrolle *#7465625# in die Tastatur eingeben, hier sollte nun alles auf "off" stehen)
- Odin als Flashprogramm (Version Odin3 v1.85)
Anhang 69160 - Die jeweilige Firmware von z.B. hier
- Das nötige PIT File als Partitionsinformation (u1_02_20110310_emmc_EXT4 Anhang 67684)
- Nach dem Extrahieren der Firmware, sieht es ungefähr so aus für eine dreiteilige:Anhang 67685
- oder für eine einteilige so:
Anhang 67686
Der Flashvorgang:
Wir bringen das SGS 2 in den Downloadmodus. Dies geschieht, indem man im Ausgeschalteten Zustand, die Lautstärke leise (Vol. down) Taste drückt und gedrückt hält, das gleiche mit der Home Taste in der Mitte und zum Schluss die Powertaste betätigt. Kurz gesagt, gleichzeitig Volume down, Home und Power Taste drücken.
Danach kommt eine Sicherheitsabfrage, die wir mit Lautstärke hoch bestätigen.
Anhang 68556
Dann muss ein grüner Droide erscheinen.
Das SGS2 wird noch nicht mit dem PC verbunden! (Auch Kies darf nicht im Hintergrund laufen)
Anhang 68557
Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit der Firmware.
Bei einer 3 Teiligen Firmware wird mit Pitfile und Repartition geflasht. Dann sieht das ganze so aus:
Anhang 67689
Die "Code" Datei (auch zu erkennen, dass sie die grösste ist), wird bei "PDA" eingefügt.
Die "Modem" bei "Phone" und die "CSC" bei "CSC".
(Die Dateiendung .md5 sofern vorhanden wird nicht entfernt)
Bei einer einteiligen Firmware wird lediglich die eine "tar" Datei in "PDA" eingefügt. Dann sieht das so aus:
Anhang 67690
Nun Verbinden wir das SGS 2, das schon im Downloadmodus (gelbes Dreieck) erwartungsvoll parat ist, per USB mit dem PC.
Nachdem in Odin oben links der COM Port gelb leuchtet Anhang 67691, drücken wir in Odin auf Start und warten solange, bis ein grünes PASS erscheint.
Anhang 67692
Das SGS 2 hat sich nun einmal selbst rebootet und sollte nun ready to use vor Euch liegen.
Sollte irgendwo ein Fehler auftreten, flasht ihr einfach noch einmal.
Erfahrungsgemäss (aus dem SGS1), liegt es oftmals am fehlenden PIT file bei angeklickter Repartition, einem laufenden Kies im Hintergrund oder schlicht falsche Bestückung der Files in Odin.
Abschliessendes:
- Nach dem Flashen ist es Ratsam einen Werksreset zu machen.
Achtung der Befehl *2767*3855# macht zwar einen Werksreset, löscht aber sämtliche Daten, auch Fotos und Musik auf der internen Speicherkarte. - Man sollte vor dem Flashen eine Kopie des efs Ordners machen (system/efs).
- Dazu brauch man aber Root Rechte und einen Dateiexplorer wie Astro- und/oder natürlich Rootexplorer.
- Der Flashvorgang sollte bei 100% Akkuladestand erfolgen.
- Es ist normal, dass die Akkuanzeige ggfs. die ersten 2-3 Tage (Ladungen) spinnt.
- Es ist Ratsam sich die APN Daten des Providers zu notieren, falls die CSC Datei diese nicht enthält, muss man sie manuell eintragen (Einstellungen --> Drahtlos & Netzwerke --> Mobile Netzwerke --> Zugangspunktname ...)
Tastencodes zum Testen
*#7465625# prüfen auf Simlock
*#272*IMEI# ProduktCode prüfen und ggf. ändern
*#1234# Firmware prüfen auf dem Gerät
Update 26.05.2011:
Nochmal zum Verständnis wegen Odin und den Daten(verlust).
Weder Odin, noch die Firmware ist dafür Verantwortlich, ob und das Daten gelöscht werden.
Für das Löschen aller Daten ist lediglich die Option "Repartition" da.
Beim anklicken der Option "Repartition" werden mit Hilfe des PIT Files die verschiedenen Partitionen neu erstellt.
Das PIT File enthält die Information, welche Partition, welche Grösse und wo bekommt.
Mit dem Befehl "repartition" entspricht es sozusagen einem FDisk aus Windows Zeiten.
Da einteilige Firmwares ohne Repartition und dem PIT File geflasht werden, kommt es daher auch nicht zur Repartition und dem daraus resultierendem Datenverlust.
3 Teilige Firmwares (Lowlevelpackages), bei denen PDA, Phone und CSC getrennt sind, flasht man in der Regel mit Repartition und PIT File. Das den Nebeneffekt, dass wirklich alles neu ist und fehlerhafte Einstellungen samt Apps und Datenbanken verschwunden sind.
(Jungfräulich).
Update 26.06.2011
Aus gegebenen Anlass. Es ist wichtig den efs Ordner zu sichern, bevor man die ganze Flasherei beginnt. Leider brauch man dafür schon Rootrechte. Der efs Ordner enthält wichtige Systeminformationen wie z.B. die IMEI. Ist durch falsches Flashen o.a. dieser Ordner weg, oder die darin enthaltenen Files, hat man ein richtiges Problem.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Gebt mir mal nen Feedback, ob es so für totale Laien und auch fortgeschrittene verständlich und abschliessend ist.
Ich lass den Thread zur Diskussion offen. Werde aber mit dem Offtopic streng sein.
Im Interesse aller.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Top die Anleitung danke ;)
Nun wie gefährlich ist das flashen der Firmware ? - Es wird ja quasi das Betriebssystem neu installiert und das Bios wird nicht engerührt oder wie habe ich das verstanden`? - Sprich sollte irgendedwas schiefgehen, komme ich immer noch in den downloadmodus?
mfg
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Wenn bei den zu flashenden Dateien eine sbl.bin dabei ist (meisst in der grossen "code" Datei), dann wird der Bootloader mitgeflasht.
(Das ist ungefähr so etwas wie das "Bios" beim PC).
Die Gefahr ist natürlich immer dabei, dass irgendetwas schief läuft.
So ist es dazumal beim Galaxy 1 passiert, dass eine Firmware (JM1) dem User plötzlich den 3 Tastengriff nahm, d.h. man kam nicht wieder in den Downloadmodus.
Am wenigsten passieren kann bei den einteiligen Firmwares, welche ohne PIT und Repartition geflasht werden.
Flashen geschieht immer auf eigene Gefahr und unter mögl. Garantieverlust. Dessen sollte man sich bewusst sein.
Aber das betrifft sämtliche Flashvorgänge, auch beim Motorola mit dem RSD Lite und bei HTC mit dessen Flashprogramm.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Spline Super Anleitung. Also ich bin ja nun kein Neuling mehr aber dein Bild mit der 3 Dateien Version verdutzt mich etwas. Code, Modem, CSC ist klar. Aber für was EFS und Kernel? (Was es ist weiß ich) Brauch ich doch über Odin beim Flash erst mal nicht.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Durchaus seltsam, in der letzten Firmware ist ein Kernel und der efs als img extra mit drin.
Der Kernel ist ja schon in der Code Datei und beim efs wäre ich ganz vorsichtig, sonst ist schnell die IMEI futsch.
Ich würde daher den extra Kernel und das mit den efs ignorieren.
Es gibt aber ersten zu wenig Info, warum das im Paket dabei ist und zweitens besteht ja auch kein Grund die aktuellen Firmwares zu flashen (noch nicht).
Wichtig und gut ist, dass der Weg zum Flashen, genau so einfach ist, wie schon beim Galaxy 1 und Odin, beim eintragen des PIT Files, automatisch den Haken bei Repartition setzt.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Super Anleitung und soweit verständlich. Ich habe da nur eine Frage, wird es später auch möglich sein, brandings von Geräten durch Flashen zu entfernen?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Auf jeden Fall ja.
Solange keine SIM Sperre drin ist.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Doch, die Anleitung ist gut.
Ich als Samsung Neuling was ODIN betrifft komm da schon klar damit :)
Danke!
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Yeeeehaaa, Jungs ihr habs drauf. Ist einfach gut zu wissen, dass man sich nicht auf den Samsung Support verlassen muss oder auf "schlechte" Firmware. Klasse das ich mich freuen kann Ende des Monats direkt rumzuspielen. Gute Anleitung, kurz und aussagekräfig :-)
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Habe mal ein Frage? Ich habe mir heute ein SGS 2 aus Österreich gekauft. Das müsste am Donnerstag dasein. Der Verkäufer hat gesagt, dass es 100% kein Branding und unlocked ist ca 300 Bewertungen bei Ebay und alle Positv. Jetzt zu meiner Frage:
Sollte das Gerät doch einen Simlock haben, kann ich es dann garnicht benutzen????Oder eine andere FW ohne Simlock flashen????
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Mit Sim lock könntest Du es nicht nutzen und eine Hilfe dagegen gibt es noch nicht.
Aber ich habe noch nie gelesen, dass irgendein SGS2 Simlock hätte.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Noch eine Frage: Dieses Topic bezieht sich ja allgemein auf das Flashen einer Firmware mit Odin.
Wenn ich über Kies eine neue Firmware flashe, sind dann ebenfalls alle Daten auf dem Telefon weg?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Nein, aber ein Werksreset ist aus Erfahrung vom SGS1 empfohlen.
Dann spätestens sind die Daten weg.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ich hab das Handy seit gestern von 3 (Österreich). Ich hab am Homescreen *#7465625# eingegeben und es stand alles auf off. Heißt das nun, das Handy ist doch nicht gebrandet bzw sim-locked?
Was meint ihr, soll ich es flashen bzw würde das bei mir überhaupt gehen?
Mit der Version blick ich auch nicht ganz durch, ich hab bei mir die XWKE1 drauf, nur Kies zeigt mir kein neues Update an.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ja, wenn alles auf "off" ist, ist keinerlei Sperre drin.
Die neue Version ist die XWKE2.
Bringen scheint sie nicht so viel neues.
Wenn Du unsicher mit Flashen bist, denk ich mal, lass es lieber, es lohnt noch nicht.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
das wär ja der Hammer :) Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann wart ich erstmal ab bis eine Firmware rauskommt, die das Autofocus/Lichtsensor-Problem (zumindest wirkt es auch mich so als würde die Helligkeit sich zu oft ändern) fixt, bevor ich mir Gedanken mache.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Das mit der Helligkeit soll, wie ich las bei der KE2 gefixt sein, aber das passt nicht in diesen Thread.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
ich habe die Ke2 firmware drauf und das csc file hat noch die Endung (ATO) steht für austria ohne branding.
wenn ich eine neue firmware hier aus dem forum flashen würde, könnte ich dann das csc file wieder einstellen auf ATO?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Nein, das geht nicht so einfach.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
beim flashen einer einteiligen firmware wie hier die neuste angeboten ... bleiben da alle daten erhalten ... einstellungen installierte apps mit settings?
weil ein flash eines roms ist doch eigenltich immer mit nem reset aller settings verbunden oder ist das hier nicht so ?
geht explizit um die I9100XWKE7_I9100XXKE4_I9100XEUKD1.tar
edit: hat sich erledigt .... antwort: JA, es bleiben alle settings bestehend. ^^
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Richtig, nur das Pit File bestimmt die Partitionsgrössen und der Odinbefehl " Repartition" führt es aus, samt Formatierung.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
tolle anleitung, hab aber auch weniger mühe da mein sgs1 schon etliche flashes über sich ergehen lassen musste :-)
kleine frage: willst du den odin-link nicht auf die neuste version aktualisieren? hab doch auch was von 1.85 gelesen... :-)
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hallo Leute, bin seit gestern Besitzer eines S2, umgestiegen von HT Touch HD. Mein S2 hat den Sales Code DBT und die FW KE2. Ich würde gern das neue KE7 verwenden, möchte das neue Teil aber nicht gleich in einen dumpfen Ziegel verwandeln :) In der Flash-Anleitung Flash-Anleitung sind in dem Bild mehrere tar.md5 Dateien zu sehen. Wenn ich z.B. GT-I9100_XEU_1_20110519171558.zip enpacke bekomme ich mehrere bin- und img-Files. Das schnall' ich im Moment noch nicht richtig.
BTW und OT: ich möchte gern Vlingo deaktivieren - das geht aber nicht. Beim Drücken des Knopfes am BT-Headset kommt immer die Aufforderung den Vlingo-Nutzungsbedingungen zuzustimmen. Ich möchte lieber gar keine Reaktion des Handys als diese Aufforderung, der ich nicht zustimmen möchte. Hat jemand einen Tip? Kann ich als root das Teil loswerden? Am liebsten würde ich gern die VsuiteApp.apk probieren.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Das ist die KE7
Es ist eine einteilige, die nur über PDA bei Odin geflasht wird.
Bitte nur bis zur .tar Auspacken. Die .tar kommt in Odin bei PA rein.
Für die Sache mit Vlingo, bist Du in diesem Thread aber sowas von Falsch.
Ich mach Die mal ein neuen auf.
Dein neuer Thread:http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ktivieren.html
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
hallo leute
ich habe mal eine frage an euch ich habe den code eingegeben und musste feststellen das bei mir
netzsperre on ist
kann ich den irgentwie kostenlos entsperren???
würd mich freuen auf eine posetive antwort
danke
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
hallo
erstmal danke hat super funktioniert :-)
was ich noch fragen wollte ich habe leider ein branding drauf :-(
welche version soll ich den da am besten nehmen wegen den branding entfernen?
ich habe die version drauf
pda i9100Boke3
Phone i9100bokd1
csc i9100maxke3
geht das auch so einfach?
danke
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Wenn Du, keinen Simlock hast (Prüfcode steht im ersten Post), dann flashe nach der Anleitung die neuste KE7 Firmware.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-kies-xeu.html
Falls Du Fragen dazu hast, stell diese in dortigem Thread.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Super Anleitung hab mich gerade genau daran gehalten und hat perfekt funktioniert! KE7 is jetzt drauf! Bin nur grad noch am überlegn ob werksreset oder nicht!
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
ich hab dann schon werksreset durch geführt danach lief es super :-) und alles ist perfekt!
nur habe ich es schon wieder her gegeben :-)
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
hi leute ich hab mal ne frage:
Ich habe jezt mein samsung geflahst auf ke7, hat alles wunderbra geklappt, bin aber draufgekommen hab etwas vergessen vorher zu machen!
und zwar war mein akku nicht auf 100% sondern auf 68% wie schlimm wirkt sich das jezt auf mein handy bzw.akku aus? muss ich das jezt nochmal flashen mit 100 % akku? und muss man nachdem flashen auf werkseinsetllungen reseten gehen, oder kann man es auch so lassen ohne schäden zu bekommen am handy????
mfg
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Keine Angst, Du kannst es so lassen.
Es kann (muss nicht) sein, dass Deine Akkuanzeige die ersten Ladungen spinnt.
Also z.B. sich erst gar nicht bewegt und dann von 70% auf 30% fällt.
Dies legt sich nach den ersten paar Ladungen.
Es kann nicht schaden das Telefon so lange zu nutzen, bis es von selbst aus geht und dann auf 100% in einem Zuge zu laden.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
ok cool, danke fuer die schnelle antwort. Also seitdem flash hab ich einen anruf gehabt, paar sms verschickt, kurz im web gewesen usw, und die prozentanzeige vm akku ist um 4 gesunken. Also ich finde die verhält sich momentan in ordnung, vobei ich sagen muss, dass ich noch nicht wirklich nen verbesserten akku bemerke ^^. Noch eine Frage: es heisst man soll nachdem flashen das handy auf werk ruecksetzen, wofuer ? Da dabei Daten verloren gehen wuerd ich es nur ungern machen, und falls man es machen muss, kann man diese mit backup widerherstellen, oder darf man das nicht, weil dan der backup, von vor der ruecksetzung wida kommt?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
hey hab ne frage. diese PIT datei aus der anleitung was bringt die? und wenn ich die KE7 zb nichtmehr will un das handy auf das orginal aus deutschland zurücksetzen will kann ich dan einfach die KE2 version flashen?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Also das mit der PIT datei weiss ich auch nicht, aber da werden dir die anderen weiterhelfen, und zu deiner 2 frage, ich denke muesste schon möglich sein, das wär so als ob du deinen pc zb. von windows 7 auf vista ruecksetzen wuerdest.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ein Rücksetzen ist nicht zwingend.
Zum anderen.
Die KE7 flasht man, gemäß Anleitung ohne Pit und dem Haken bei Repartition.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
okay danke spline, für die erfreulichen infos spendier ich dir´n bier^^.
Eine frage hab ich noch die hier eher nicht reinpasst, aber kurz und bündig: mittlerweile hab ich gecheckt dass man ram speicher auf android nicht leeren sollte. Gut, aber was ist zb. mit den Anwendungen? also wenn ich zb. im task manager opera offen habe und skype zb. soll ich diese beenden oder lassen? Bei skype hab ich eine eigene App, die skype beendet, aber sollte man das doch nicht tun? Also wie gesagt aktive anwendungen, wie skype und opera, beenden oder laufen lassen????
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Opera, Facebook und Skype sind Anwendungen, die gern mal am Akku nagen, obwohl sie nicht aktiv sind.
Diese Apps beende ich auch immer per Taskmanager.
Überhaupt ist der Samsung Taskmanager so konzipiert, dass er nur aktive Prozesse anzeigt.
Du wirst sehen, andere Apps, die man ordentlich mit der "zurück Taste" beendet, erscheinen gar nicht erst dort.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
okay danke jezt bin ich intelligenter, was android betrifft. Ja is mir aufgefallen mit der zurück taste, erscheint da nichts drauf. Also kann ich aktive anwendungen bedenkenlos closen, nochmals danke