Vielleicht soll das Galaxy S3 schon im Herbst kommen. Lohnt es sich überhaupt noch ein S2 zu kaufen, wenn man es doch vielleicht erst Anfang Juni bekommt oder Ende Mai?
http://www.stereopoly.de/samsung-gal...-2011-gerucht/
Druckbare Version
Vielleicht soll das Galaxy S3 schon im Herbst kommen. Lohnt es sich überhaupt noch ein S2 zu kaufen, wenn man es doch vielleicht erst Anfang Juni bekommt oder Ende Mai?
http://www.stereopoly.de/samsung-gal...-2011-gerucht/
Das einzige was mich am galaxy s2 ein wenig stört ist das Plastikgehäuse und jetzt erfahre ich, dass evtl. noch dieses Jahr ein gs3 mit Metallgehäuse kommt... Naja, an meiner Kaufentscheidung ändert es nichts und wenn dann wirklich ein gs3 kommt, dann kann ich das sgs2 verkaufen und mir das neue holen.
Nie und nimmer kommt so schnell ein S3, wo doch noch nicht einmal das S3 auf dem Markt ist.
Die von Samsung schießen sich selbst ins Knie und so dumm werden die nicht sein.
bwaahahah so ein bull***t :D Also ich hab schon viel Erfahrung mit der smartphone szene, und ich kann euch/dich beruhigen, es kommt kein galaxy s3 im herbst, wahahah :D Zuerst wird das galaxy s2 ordentlich verkauft und nächstes frühjahr kann man dann mit nem neuen galaxy (oder wwi von samsung) rechnen.
Ich kenn das schon so gut, jedesmal das gleiche, die Gerüchteküche im Smartphonebereich ist mit Abstand die schlimmste, wirklich.
Es wäre wirklich seltsam, das denke ich auch. Wahrscheinlich könnten sie das von der Technik her schon (ich bin ja schon lange der Meinung, dass viele dieser ganzen Hersteller bewusst neue technische Sachen zurückbehalten um jedes Jahr mit einem neuen Paukenschlag brillieren zu können...), aber es wäre höchst ungeschickt. Handkehrum: wenn Samsung mit Apple streitet und umgekehrt sind sie vielleicht flexibler mit der Herausgabe von neuen Errungenschaften. Es geht vielleicht wirklich um einen Seitenhieb. Asiaten ticken da etwas anders...
Ok, ich gebe zu, ich bin ein Laie in Solchen Sachen ;-)!
...und ich wäre mal gespannt, wie die die CPU, die dann mit 1,8GHz (x2) takten soll, kühlen wollen. :p (Achso ja, die Leistung wird eh nie abgefragt und darum bleibt's auch immer schön kühl. ;))
Die Sprüche kamen schon als das HTC HD2 mit 1 Ghz CPU angekündigt wurde und wieder als die Tegra 2 DualCores angekündigt wurden - Und trotzdem funktionierts bisher. Aktuelle Intel Dual-Cores verbrauchen trotz immens höherer Leistung auch deutlich weniger Strom als die alten Pentium 4 Modelle.
Ich habe aber auch schon mal irgendwo von "Hosentaschenwärmer" gelesen. Weiß jetzt aber auch nicht mehr in welchem Zusammenhang und von welchem Phone da die Rede war. Trotzdem finde ich 1,8GHz schon sehr viel, denke mir aber auch, daß die Entwicklung bei 1,2GHz nicht stehen bleibt.
Sind denn schon mehrere Gerüchte unterwegs, dass bald das S3 kommen soll? Ich meine Es gab auch soviel Gerüchte zum S2, die sich nicht erfüllt haben.
Ich tippe beim nächsten handy auf einen quadcore, nachdem der tegra 3 ja bereits vorgestellt wurde (auch leicht möglich dass samsung ihren eigenen quadcore bereits in entwicklung hat). Womit du die taktraten auch nicht so hochschrauben musst. Auch bezweifel ich, dass ein nachfolger des S2 bereits im herbst kommt. Samsung wird erstmal abwarten was das iphone 5, welche ja im herbst kommen soll, leisten kann. Dann werden sie einen adäquaten "Gegner" ins rennen schicken/entwickeln. Was neue features betrifft wird es stimmen, dass gewisse technologien zurückgehalten werden. Aber ich glaube weniger um was besseres beim nächsten handy bieten zu können. Manche technologien sind noch nicht ausgereift genug oder nicht standardisiert, jede technologie zusätzlich braucht zusätzlichen strom, was sich in der akkulaufzeit niederschlägt und einige technologien bringen dem user derzeit keinen nutzen. Ausserdem kostet alles geld und ein zu teures handy kaufen zuwenig leute.
bin mal gespannt was sich bei der displaygröße von handys in den nächsten jahren tut, denn größer als 4,5 zoll muss echt nicht sein:)
Bei den jetzigen mit 4,3" spricht schon manch einer von einem Tablet.
...und ja, QuadCore wäre auch eine Möglichkeit, eine sehr aktraktive sogar, und würde auch so ein Gerücht glaubhafter machen..
Ich denke und hoffe, dass sich vor allem die Nutzung des vorhanden Platzes stark verbessert. Sprich wirkliche Edge-to-Edge-Displays. Ansonsten wird es sicher immer Modelle mit verschiedenen Displaygrößen geben.
Quadcore wird sicher eher die Zukunft sein als Dualcore. Ähnlich wie bei den Desktop-CPUs. Eine Taktung von 3Ghz bei Smartphones braucht wohl wirklich keiner (mal sehn ob ich die Aussage in 3 Jahren revidiere :D). Ich glaube daher auch, dass der Trend in Richtung knappe 2 Ghz - Mehrkern geht
genau meine worte. ich bin ein liebhaber großer displays. denn ich surfe viel drauf und da bevorzuge ich ein größeres display. also alles über 4 zoll!!
4,5 wäre schon sehr cool und die geräte müssen zwangsläufig nicht (viel) größer werden. sondern sie sollen endlich mal den platz voll ausnutzen und nicht wie zb. beim iphone 4 oben und unten einen halben meter frei lassen. es lebe edge to edge :-)
Edge to edge, einrollbar und mit eigene 3 Sateliten pro Gerät..xD
Wird sicher noch erscheinen!!! Wär aber echt cool!!
Wer dachte vor 15 Jahre das es Handys mit Kamera geben wird?
...was noch fehlt wäre TV gucken; gibt es zwar schon, aber nur sehr wenige können das.
Über Internet!!geht das.
Wenn man Internet hat, kan man auf einigen seiten TV sehen.
Auf Planet3 habe ich immer RedBullTV gesehen.
greeting Alex
Auch wenn das jetzt OT ist aber ich behaupte 4,5" sind mehr genug. Vergesst nicht, das man ein handy auch öfters mit nur einer hand bedient und je breiter das handy ist, desto unlustiger wird das.
ja, würde auch meinen 4,5 sind echt fett und ausreichend genug und vorallem noch gut mit einer hand bedienbar. vorausgesetzt der rahmen wird voll ausgenutzt und das ding bleibt somit handlich. aber das surfen und filme schauen udg ist einfach viel cooler auf einem fetten screen.
die zeit wird kommen, wahrscheinlich schon beim nächsten "s3" oder wie der galaxy nachfolger sich nennen wird.
@tv am handy. gibts doch schon!! a1, drei usw......rennt super
Zurück zum eigentlichen Thema "Samsung Galaxy S3 schon im Herbst 2011?".
Meine unabhängige Prognose:
Ich halte es für möglich dass schon im Spätsommer neue Prozessoren mit vier Kernen oder mit 2x2 GHz vorgestellt werden.
Bis die Produktion wirklich anläuft wird aber noch Zeit vergehen und in den Läden wird die nächste Generation der Smarthones nicht mehr vor Weihnachten schaffen. Eher im Februar-März 2012.
Ich glaube eher das das Galaxy S2 schon dem Iphone 5 gehörig einheitzen wird, da ist kein Galaxy S3 von nöten ;)
Ich bin auch schon gespannt was der A5 Chip im iPhone 5 oder iPhone4S zu leisten vermag. Das SGS2 setzt meiner Meinung nach die Latte schon sehr hoch.
Erscheinungsdatum: Da das s3 zufällig erwähnt wurde, tippe ich auch auf nächstes Jahr..!!
Heujahr wird Samsung mit dem s2 genug ihrer Konkurrenz beneiden und mit ihr mithalten können.
Leider freue ich mich nicht mehr so auf das s2, da ich schon weis, das es ein besseres Smartphone geben wird, das s3..
Aber ich glaube, das wird locker bis zum Sommer 2012 warten!!
greeting Alex
lol jetzt musste ich aber ein wenig schmunzeln... du freust dich nicht mehr so auf das s2 weil du schon weisst, dass es ein besseres smartphone geben wird? wenn du es weisst, warum freust du dich dann NICHT MEHR so? Oder hast du erst kürzlich erfahren, dass es in zukunft noch bessere handys geben wird?
es ist doch so wie sonst im leben, erfreu dich an dem was du hattest, jetzt hast und haben wirst und lass dir, schon gar nicht bei smartphones, die freude schmälern aufgrund von dem was noch kommen mag.
Siehs so, 4.3 Zoll Super Amoled Plus, super kamera, super akku, super schnell, super dünn was willst Du noch mehr?
@All,
jojo,jooho! Hei seit Ihr schon so dermassen im *Rückstand",dass Ihr bereits die Zukunft überholen wollt?!??!! SGSIII diesen Herbst ist Gerücht! Samsung wird,-fall's IFone5 kommen würde,-für's kommende vor Weihnachtliche-geschäft,
ein zweites,ähnliches Smartphone auf'n Markt werfen,was preislich unschlagbar sein wird!!! Anfangs war Super- AMOLED, now is AMOLED-Super-Plus und morgen OMLED-Plus mit 600MHz,-oder wie?!?? Ich hoffe ja insgeheim das der
Q-Core mit 1.8 mit überpowerter Grafik-Slotengiene kommt,-die derweil in den Labor's der gewissen Hersteller kursieren. Sicher das SGS 3 wir kommen,-wie das AMEN in der Kirche! - Aber erst nach I5,-vorher völlig Sinnlos...
(Ich trage ja auch kein Wasser in den Rhein...!!!;-) In diesem Sinne,..das GALAXY,-I -II oder III... ist und wird galaktisch bleiben...!!!
Zitat:
...OMLED-Plus...
Ist das was zu essen ???
wie geil :D:D
Er meine wohl OMFGLED Plus der Nachfolger von OMFGLED und OMGLED.
"Motorola Bullet und Jet mit Quad Core Prozessor?"
--> http://www.testbericht.de/magazin/mo...zessor-1140143
Zitat:
Beide Smartphones sollen mit einem Tegra 3 Chipsatz ausgestattet werden und dieser wurde für das erste Quartal 2012 angekündigt.
Vielleicht warte ich dann doch lieber noch ein Jahr mit meinem ersten Smartphonekauf. :mrgreen:
Ps.:
...dann würde ich aber auch eher damit rechnen, daß das neue S3 auch mit Quadcore daher kommt.
Da muss ich wohl meine eigene Aussage von Gestern wieder revidieren.
Die geleakten Spezifikationen des neuen Qualcomm CPUs sehen bis zu 2,5Ghz (Quad-Core) vor. Mal sehn wann das so weit ist. Da wird sich Samsung nicht lumpen lassen und vermutlich bereits an vergleichbaren Prozessoren forschen. Ich bin mir sicher, dass das SGS3 Quadcore haben wird, aber das sollte die Vorfreude aufs SGS2 nicht dämpfen! Was Besser kommt immer. ...irgendwann
hey@AMG,
nicht ganz,-OLED Dispaly,-(ohne )M ! http://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Leuchtdiode;)
Und Samsung kann heute schon Q-Core's bis 2GHz für Phon's kühlen,-nennt sich iwie
ICE-Tweaker oder ähnlich,find aber den Link gerade nich...auch was Organisches...
...back to the Nature...!!!;)
Was soll an QuadCore attraktiv sein? Ein Handy soll flüssig alles darstellen können. Mein DHD mit 1ghz singlecore cpu kann das, wofür mehr power? Da müsste erstmal neue software kommen damit diese DualCore-geschichte interessant wird (schon auf dem PC bei dem die Technik seit zig Jahren vorhanden ist, wird Multithreading viel zu wenig effektiv genutzt).
Höher Takten macht auch keinen sinn weil mehr takt = mehr stromverbrauch und mehr wärmeproduktion. 1.8ghz is ja schon im notebook lowbudged bereich :o
Ich finde die sollten lieber mal in die Akkutechnik investieren. Da gäbe es viel mehr Verbesserungspotential. Bin zwar mit 2 Tagen beim DHD zufrieden, aber wenn das doppelt so lange halten würde, hätte ich mal viel viel mehr nutzen davon als wenn... naja was bringt mir dualcore nochma?
Aber die leute fliegen ja auf die "IHR MÜSST DUALCORE HABEN-Propaganda" also what ever :)
Hier mal 'ne News vom 18.4. Nach der plant Samsung einen DualCore mit 2-GHz!! Und andere Chip-Hersteller haben auf einer Messe schon QuadCore vorgestellt, die ebenfalls mit 2 bis 2,5 GHz (!!!) takten.
http://www.4phones.de/Ticker_Samsung...2012_5297.html
@Clouds,
im Bereich Akkutechnik sind die Hersteller eigentlich sehr weit!!!,...guckst Du da:-) http://www.heise.de/tr/artikel/Kapaz...n-1094675.html
Also man rechne,-Marktreife 2012!-Ein Quantensprung seines gleichen!!! So ca. 2014-15 werden dann LiPos kommen,-wobei die dann die Abwärme der Deiner angezweifelten Dual-Quadcores "Feuer" unterm Ar...* machen,somit wird das Laden ev. mal jedes Jahresquartal mal von Nöten sein...;) Was die Software angeht,-ist und war immer so.-
Einfach gesagt;-agiert die Hardware so reagiert die Software und dies in einem unheimlichen Tempo,-es ist aber fast unmöglich voraus zusehen, wo bei den beiden Kontrahenten der Zenit erreicht wird! Heute SGSI,morgen II und Nov.11 schon III.
Fazit:- ich bin glücklich das ich Heut zu Tage nicht mit dem ESELWAGEN morgen in den
Supermakt shoppen muss,-sorry,-hab noch andere Termine...
Es ist korrekt, dass ein Programm explizit MultiCore-Unterstützung mitbringen muss, was programmiertechnisch sehr aufwändig ist, um von einem MultiCore-Prozessor zu profitieren. Hat das Programm / die App KEINE MultiCore-Unterstützung, also keinen darauf ausgelegten Algorithmus, bringt dir die MultiCore-CPU keinen Geschwindigkeitsvorteil, da das Programm nur auf einem Rechenkern läuft.
Nun ist es aber so, dass Android in der neusten Version MultiCore-CPUs unterstützt. Einzelne Programme sind davon weiterhin nicht betroffen, da das eben von der App und nicht vom OS geregelt werden muss. Sprich: Android wüsste gar nicht welche Rechenprozesse einer App sie wie auf welche CPU-Kerne verteilen muss, wenn ihr die App das nicht sagt. Aber bei Android, welches Multitasking-fähig ist, laufen ja immer viele Programme & Dienste gleichzeitig und nicht nur eine Hauptapp + Systemdienste, wie bei den früheren iPhones. Dadurch kann Android die Apps / Prozesse intelligent auf die Kerne aufteilen, z.B. App1 = CPU1, App2 = CPU2. Das bringt vorallem dann einen Vorteil, wenn man leistungshungrige Apps laufen lässt - Z.B. CPU1 Android OS + 1080p-Wiedergabe = 100% Auslastung, CPU2 Benchmark = 100% Auslastung. Somit 200% Leistung, bei einem Rechenkern halbe Leistung und beides wäre nicht flüssig.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Absturz weniger wahrscheinlich ist, da bei einer 100%-Auslastung eines CPU-Kerns immer noch ein weiterer zur Verfügung steht (liegt allerdings auch an der Umsetzung von Google, ob das so wirklich klappt; bei Windows funktioniert das ziemlich gut).
Also MultiCore-CPUs sind durchaus sinnvoll, auch für Smartphones. Solange es keine darauf ausgelegten Apps gibt (oder überhaupt solche, welche die jetzt schon sehr schnellen ARM-Prozessoren auch wirklich auslasten), bleibt die ganze Technologie zwar hinter ihrer eigentlichen, theoretischen Leistungsfähigkeit zurück (+100% mehr Leistung pro zusätzlichen Rechenkern ggü. einzelnem Rechenkern), aber dank der Unterstützung für MultiCore seitens Android bringt es jetzt schon einige Vorteile.
Übrigens: Dass man bei Desktop-Prozessoren auf mehre Kerne statt auf einen schnelleren Takt setzt, liegt an einer physischen Begrenzung der x86-Prozessor-Technologie. Zu Pentium 4 Zeiten sind die Taktraten monatlich um 200 Mhz gestiegen, wenn es so weitergegangen wäre, hätten wir inzwischen Prozessoren mit über 20 Ghz takt. Da das nicht möglich ist (oder zumindest nicht unter normalen Bedingungen), weicht man auf die Mehrkern-Technologie aus, welche dieses Rechenpotential von 20 Ghz auf mehrere Rechenkerne verteilt.
...und wenn es Mehrkern-Prozzis erst einmal gibt, werden auch die Apps folgen die Mehrkern unterstützen.
Zumal man ja auch mehrere Kerne viel besser kühlen kann als ein einzelner mit 20GHz.Zitat:
Zu Pentium 4 Zeiten sind die Taktraten monatlich um 200 Mhz gestiegen, wenn es so weitergegangen wäre, hätten wir inzwischen Prozessoren mit über 20 Ghz takt. Da das nicht möglich ist (oder zumindest nicht unter normalen Bedingungen), weicht man auf die Mehrkern-Technologie aus, welche dieses Rechenpotential von 20 Ghz auf mehrere Rechenkerne verteilt.
Ich finde es ist sinnlos, sich zu überlegen auf den Nachfolger zu warten. Man kann bei in der Computer/Gadgetindustrie immer warten und es kommt etwas besseres, da die Entwicklung einfach so rasant voran geht. Es gibt nie einen optimalen Zeitpunkt ein Produkt zu kaufen, aber wenn man sich jetzt ein GSII kauft, ist es bestimmt kein schlechter Zeitpunkt. Wer vor einem Monat noch ein GSI gekauft hat, das würde ich eher einen schlechten Zeitpunkt nennen.
Doch die gibt es, aber sie sind selten und schwer vorherzusehen.
Bei den Gamer-PCs war zum Beispiel das Jahr 2006 ein solches Beispiel: Mit den Core2Duo-Modellen brachte Intel eine extrem überlegene CPU-Generation auf den Markt, welche der Konkurrenz meilenweit überlegen war. Und Nvidia zog mit der Geforce 8 dem Vorgängermodell und der Konkurrenz ebenfalls sowas von davon, dass ATi fast daran Pleite ging. Mit dieser Kombi von 2006 kann man selbst heute noch aktuelle Games spielen, wenn auch nicht in den höchsten Darstellungsoptionen. Mein Gamer-PC hat heute noch einen Core2Duo von 2006 eingebaut (E6700), welcher dank dem ausgezeichneten Übertaktungspotential genug schnell für alle aktuellen Games ist (statt 2.66 Ghz bis zu 4 Ghz mit Luftkühlung!).
Bei den Smartphones war denke ich das HTC HD2 das letzte, welches in diese Kategorie passt. Dank des zu diesem Zeitpunkt riesigen Schrittes zu den Qualcomm 1 Ghz-Prozessoren, welche noch heute verbaut werden, ist das Smartphone heute noch genug schnell für alle aktuellen Betriebssysteme. Und dank der aktiven Entwickler-Community kann man sogar die aktuellen Android-Roms draufspitzen. Wer ein HD2 hat und nicht immer das neuste haben muss, kann damit noch locker ein paar Jahre mit wenigen Einschränkungen mitziehen.
Übrigens halte ich das SGS II für einen ebenfalls möglichen Kandidaten auf diesen Titel. Dank der Dual-Core CPU hat das Smartphone grosses Zukunfts-Potential. Aber euch wird das vermutlich eh nicht interessieren, die meisten hier wechseln das Smartphone häufiger als ihre Unterwäsche :-).
Ich bleibe bei der Meinung, dass es diese nicht gibt ;)
Für dich war das damals vielleicht optimal, hättest du allerdings einige Monate gewartet wären die ersten Quad Cores gekommen (Q6600), welcher noch länger gehalten hätte.
Naja, jedenfalls möchte ich hier nicht zu fest in Richtung PC Hardware abschweifen aber ich kann dir versichern, dass du kein Beispiel finden wirst, wo nach wenigen Monaten (oder gar Wochen) nicht etwas besseres auf den Markt gekommen ist.
Aber wie gesagt, es gibt gute Zeitpunkte ein Produkt zu kaufen und ich bin auch der Meinung, das GSII jetzt zu kaufen ist einer davon.
@cTrox,
wer wartet denn auf den Nachfolger? Hier wird doch nur darüber spekuliert wie der aussehen könnte.