-
Android: Installations-Anleitung
Hallo,
hier möchte ich euch erklären, wie ihr am Android per SD-Karte auf eurem Blackstone zum laufen bekommt. In diesem Tutorial zeige ich es mit Gingerbread, ihr könnt aber bei den XDA-Devs natürlich auch andere Versionen herunterladen.
Noch läuft Android nur auf der Speicherkarte, bei Neuigkeiten informiere ich euch jedoch umgehend.
An die Mod's: Bitte pinnen. Danke.
Ich übernehme keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden die euch oder eueren Geräten entstehen.
Warum Android?
Android ist ein offenes System, man kann per Widgets und Apps (fast) alles nach seinen Wünschen anpassen und verändern. Zudem gibt es mehr als 100.000 Apps und es kommen täglich neue dazu.
Speicherkarte
Das Thema mit der Speicherkarte ist fast schon ein Glücksspiel. Bei manchen funktioniert die originale 8GB-Speicherkarte. Bei mir war das nicht der Fall, es kam immer die Meldung
Zitat:
Waiting for SD card
Abhilfe schaffte bei mir eine Kingston 4GB MicroSD Class 4 Speicherkarte.
Ich hab meine Speicherkarte als FAT32 formatiert, ob es mit anderen Dateisystemen funktioniert weis ich allerdings nicht.
Android-Version
Hier scheiden sich die Geister. Es gibt viele verschiedene Builds. Welche ihr nehmt bleibt euch überlassen. Ich habe mir GBX0A geladen, spricht Gingerbread. Es läuft gut, hat ab und zu Fehler, z.B. dass das Gerät einfach einfriert, ist aber bei mir sehr selten.
Egal für welche man sich entscheidet, zur Zeit haben alle noch ihre Schwächen und Fehler.
Am besten erstellt ihr euch einen Account im XDA-Forum um dort immer Dateien herunterladen und andere Android-Versionen verwenden zu können.
Hier ist der Originalthread der XDA Devs zu GBX0A: http://forum.xda-developers.com/show...21&postcount=1
Ihr ladet euch erst folgende Datei runter: http://htcandroid.xland.cz/GBX0A_Ful..._11.3.2011.zip
Danach loggt ihr euch bei den XDA's ein und downloadet euch 'startup.txt' sowie 'ts-calibration.zip'.
Ihr öffnet 'GBX0a_Full_Bundle_11.3.2011.zip' und entpackt es irgendwo hin. Dann öffnet ihr den Ordner in den ihr es entpackt habt und kopiert es auf die Speicherkarte. Wichtig ist, dass es in keinem Unterordner ist. Bedeutet wenn ihr auf die Speicherkarte zugreift sollt ihr sofort Dateien wie 'Haret.exe' usw sehen.
Danach 'startup.txt' auf die Speicherkarte kopieren.
'ts-calibration.zip' entpacken und die Datei 'ts-calibration' auf die Speicherkarte kopieren.
Beide Dateien direkt auf die Speicherkarte kopieren, sprich wenn ihr auf die Speicherkarte zugreift sollt ihr diese beiden sowie 'Haret.exe' sofort sehen ohne in Unterordner gehen zu müssen.
Dann wäre es geschafft und Android müsste bereit zum booten sein. Datenkabel vom Handy entfernen, per Dateiexplorer im Handy auf die Speicherkarte zugreifen und 'Haret.exe' öffnen. Es kommt ein Hinweis, diesen mit 'Ja' bestätigen.
Im Normalfall kommt ein Bootscreen und Android beginnt zu booten. Dies dauert einige Minuten da dabei Systemdateien erstellt werden...
Danach kommt ein XDA-spezifischer Bootscreen auf welchem ihr 'xdandroid' lesen könnt.
Das ganze einfach laden lassen, irgendwann erscheint dann der Einrichtungs-Assistent und ihr sollt euer Google-Konto einrichten (vorhandenes Google-Konto verwenden oder falls ihr noch keins habt einfach eins erstellen). Wenn ihr aufs erste Eingabefeld klickt werdet ihr feststellen, dass es noch ein Problem mit der Tastatur gibt. Hierzu einfach lange mit dem Finger das Eingabefeld drücken, dann loslassen. Es erscheint eine Auswahl bei welcher ihr 'Japanese IME' auswählt. Jetzt habt ihr eine Tastatur mit der ihr eure Konto-Daten eingebt. Jetzt einfach dem Einrichtungs-Assistent folgen und dann habt ihr es geschafft; Android läuft.
Als erstes empfehle ich euch eine Internetverbindung herzustellen (entweder WLAN oder Mobile Network) und im Market die App 'Keyboard from Gingerbread 2.3' herunterzuladen.
Android dürfte nun laufen. Jetzt habt ihr die Wahl es so zu lassen oder noch zu optimieren.
Keymap und Sound
Wie ihr vielleicht nach ein bisschen rumgespiele festgestellt habt sperrt sich der Screen sowohl bei der 'An/Aus-Taste' als auch bei der 'Auflegen-Taste'. Desweiteren wird der Ton vom Lautsprecher alle paar Sekunden für einen Sekundenbruchteil unterbrochen, was nervig ist.
Abhilfe schafft ihr wie folgt.
Ladet euch aus diesem Thread die beiden angehängten Dateien herunter: http://forum.xda-developers.com/show...50&postcount=1
Beide Dateien herunterladen und entpacken. Jetzt das Handy herunterfahren (lange die 'An/Aus-Taste' drücken und 'Ausschalten' wählen). Das Handy wieder ganz normal hochfahren sodass ihr wieder in Windows Mobile seid. Jetzt das Handy mit dem PC verbinden und die beiden entpackten Dateien in euer Root-Verzeichnis der Speicherkarte kopieren und mit den vorhanden ersetzen.
Jetzt öffnet ihr die 'startup.txt' mit z.B. dem Editor. Dort seht ihr folgenden Code:
Zitat:
set ramsize 0x10000000
set ramaddr 0x10000000
set mtype 2030
set KERNEL zImage
set initrd initrd.gz
set cmdline "lcd.density=240 msmvkeyb_toggle=off msm_blackstone_pad.vibrate=1 gsensor_axis=-2,-1,3 pm.sleep_mode=1"
boot
In die Codeline der 'cmdline' folgendes einfügen:
Die 'startup.txt' müsste jetzt so aussehen:
Zitat:
set ramsize 0x10000000
set ramaddr 0x10000000
set mtype 2030
set KERNEL zImage
set initrd initrd.gz
set cmdline "physkeyboard=blac lcd.density=240 msmvkeyb_toggle=off msm_blackstone_pad.vibrate=1 gsensor_axis=-2,-1,3 pm.sleep_mode=1"
boot
Das ganze dann natürlich speichern und die 'startup.txt' mit dem neuen Code überschreiben.
Mit dieser Änderung sorgt ihr dafür, dass euer 'Home-Button' auf dem Blackstone euch in Android zum Homescreen bringt.
Jetzt wieder das Datenkabel vom Handy trennen und wieder 'haret.exe' öffnen. Diesmal müsste der Boot von Android deutlich schneller gehen.
Durch rumprobieren werdet ihr jetzt festgestellt haben, dass die 'An/Aus-Taste' euren Bildschirm sperrt, die 'Auflegen-Taste' euch die Einstellungsmenüs anzeigt und die 'Home-Taste' euch auf euren Homescreen bringt.
Jetzt ist euer Android in einer guten Verfassung und man kann schon gut damit arbeiten. Jedoch kann man noch weiter daran herumfeilen um dem ganzen den letzten Feinschliff zu verpassen.
Übertaken
Das Blackstone ist ein bisschen schwach auf der Brust, aber wenn ihr es übertaktet läuft Android ganz passabel.
Dazu nehmt ihr einfach wieder die 'startup.txt' und fügt dort in der 'cmdline' folgendes ein:
Zitat:
acpuclock.oc_freq_khz=716800
Dies sorgt dafür, dass euer Blackstone unter Android mit der angegebenen Taktzahl läuft, in diesem Beispiel 716 Mhz.
Im Gesamten sieht dann die 'startup.txt' folgendermaßen aus:
Zitat:
set ramsize 0x10000000
set ramaddr 0x10000000
set mtype 2030
set KERNEL zImage
set initrd initrd.gz
set cmdline "physkeyboard=blac acpuclock.oc_freq_khz=716800 lcd.density=240 msmvkeyb_toggle=off msm_blackstone_pad.vibrate=1 gsensor_axis=-2,-1,3 pm.sleep_mode=1"
boot
Das ganze natürlich wieder speichern. Dürfte sich aber von selbst verstehen. ;)
Übertreibts aber nicht mit der Taktzahl. Wenn man zu hoch taktet läuft es entweder nicht richtig oder es entstehen sogar eventuell Schäden am Gerät.
Hier nochmals die Warnung, dass ich keinerlei Haftung für Schäden übernehme.
3G und HSDPA
Bei mir gab es das Problem, dass das Mobile Internet nicht richtig lief, und wenn überhaupt, dann nur Edge.
Aber auch dafür gibt es eine Lösung.
Einfach aus folgendem Thread den Anhang herunterladen. http://forum.xda-developers.com/show...81&postcount=1
Im Code ist das Verzeichnis festgelegt, also erstellt auf eurer Speicherkarte einen Ordner namens 'Bindfiles', darin einen Ordner namens 'lib'. Jetzt die heruntergelande ril.zip entpacken und die entpackte Datei in den Ordner 'lib' einfügen.
Jetzt geht ihr auf der Speicherkarte in den Ordner 'conf' und öffnet die Datei 'gingerbread.user.conf' mit einem Editor.
Mit dem normalen Windows-Editor ist es etwas unübersichtlich, daher empfehle ich 'Notepad++', aber es ist auch mit dem Windows-Editor zu schaffen.
Ihr habt dort einen Eintrag mit 'custom_shells' und dahinter steht etwas in geschweiften Klammern {}. Ihr geht ans Ende, dort steht
Zitat:
#echo "You can create your own commands here" # example
Ihr macht jetzt einfach nach 'example' ein Leerzeich und fügt folgende Codeline ein:
Zitat:
mount --bind /sdcard/bindfiles/lib/libhtcgeneric-ril.so /lib/froyo/libhtcgeneric-ril.so
Wichtig ist, dass es noch innerhalb der geschweiften Klammer steht.
Das ganze sieht dann so aus:
Zitat:
# General parameters
general{
renice=1 # Run the renice script to inprove call answering
}
#compcache related parameters
compcache{
compcache_en=1 # enable(1) or disable(0)20 compcache
cc_disksize=100 # Ram swap disksize - any number between 1 to 98 should work; default is 1/4 of the RAM (24)
cc_memlimit=64 # Limit the memory usage for backing swap (cc .5x known issue-defaults to 15% of total RAM)
cc_backingswap_en=0 # enable(1) or disable(0) backing swap
cc_backingswap=/dev/block/mmcblk0p4 # pointing to the backingswap partition device, swap
}
#create swap file for compcache or linux swap
swap_file{
swap_file_en=0 # set to 1 to create swap file
# set to 0 to del the swap file
linux_swap_file_size=32 # swap file size in MB
linux_swap_file=/sdcard/swapfile # pointing to the swap file location ( must be /system/sd/)
}
#Linux swap parameters
#
# linux swap can only be enabled if cc_backingswap_en is set to "0"
#
linux_swap{
linux_swap_en=0 # enable(1) or disable(0) linux swap
linux_swap_partition=/dev/block/mmcblk0p4 # swap partition device
}
#virtual memory
sys_vm{
sys_vm_en=1 # enable(1) or disable(0) virtual memory configurations
swappiness=0 # default 60
page_cluster=0 # default 3, (0 since CM3.9.6+)
laptop_mode=5 # default 0
dirty_expire_centisecs=3000 # default 3000
dirty_writeback_centisecs=1500 # default 500
dirty_background_ratio=3 # default 5
dirty_ratio=5 # default 10
vfs_cache_pressure=200 # default 100 (tendency of the kernel to reclaim cache memory)
overcommit_memory=1 # default 0 (0=Heuristic 1=Always overcommit 2=Don't overcommit)
overcommit_ratio=80 # default 50 (% of Physical+Virtual memory to allow allocation)
}
# custom shell commands, these commands run last
custom_shells{
chmod 777 /etc/dbus.conf
echo 2 > /sys/devices/platform/msm_hsusb/usb_function_switch
rm -f /sdcard/*.rec
#echo "Hello!!!" # example
#echo "You can create your own commands here" # example
mount --bind /sdcard/bindfiles/lib/libhtcgeneric-ril.so /lib/froyo/libhtcgeneric-ril.so
}
Das ganze logischerweise wieder speichern.
Jetzt einfach wieder das Datenkabel abstecken, 'haret.exe' öffnen und Android genießen.
Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
MfG
Dani
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Das Internet geht bei mir da leider ned..,aber Wlan geht muss ich da noch was konfigurieren?
Habe gleiche Build genommen wie im Thread
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Du gehst ins WLAN-Menü, wählst den Zugangspunkt aus über den du ins Internet gehst, gibst den Netzwerkschlüssel (Passwort) ein und fertig. Möglicherweise schützt sich dein Router noch per MAC-Filtertabelle. Dazu einfach die MAC-Adresse deines Handys in den Router eintragen und fertig.
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Internet geht nun aber es gibt sehr oft Freezes also kann nichts mehr machen ca. 5-6 mal am Tag viel zu oft, kann mir jemand eine andere Android Rom vll empfehlen bei der alles geht??
-
AW: Android: Installations-Anleitung
FRX06 soll noch besser laufen.
Hier der Link: http://htcandroid.xland.cz/FRX06_Ful..._25.3.2011.zip
Aber einmal Gingerbread richtig am laufen will man nicht mehr zu ner älteren Version zurück. :)
Vielleicht hast du's auch zu stark übertaktet? Falls ja nimm den Taktcode mal aus der startup.txt raus.
Möglicherweise hast du auch GPS an. Bei aktiviertem GPS hängt sichs bei mir immer auf, da GPS nicht geht. Falls dies der Fall ist einfach GPS deaktivieren. ;)
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Servus.
Ich brauche jetzt auch mal eure Hilfe,bitte!
Wenn ich mein Google Konto hinufügen möchte damit ich den Kalender nutzen kann werde ich aufgefordert ein Exchange-Konto einzurichten.
Also gebe ich meine Googlemail -Adresse ein und Passwort & dann auf weiter.
So jetzt steht "Domain/Benutzername ( Meine Email) dann Passwort(email Passwort) & Server.
Bei server steht dann "googlemail.com". Dann noch hacken bei SSl & auf Fertig. Doch dann komme ich nicht weiter. Es kommt die Fehlermeldung "Einrichtung konnte nicht abgeschlossen werden. Verbindung zu Server kann nicht geöffnet werden"
Das nerv total weil ich so ja den kalender etc nicht nutzen kann. Bei Email gehts auch nicht (nur Pop und Imap). Also wie lautet denn der richtige Exchange Server? Ich checks net ...
Ich kann bei "konto hinzufügen" auch keine andere Konto-art wählen ?! Es steht nur Exchange zur Verfügung.
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Ja das habe ich schon gemerkt wenn ich z.b IGo gestartet habe.. aber das schlimmste ist das der Akku-verbrauch sich stark erhöht hat also das Handy ist in 2-3 Stunden aus..
-
AW: Android: Installations-Anleitung
vielen dank für diese hervorragende anleitung...
bin technisch bewandert, doch in der smartphone welt noch sehr neu....
daher hat diese anleitung mir sehr geholfen!
habe alle schritte ausser die übertaktung durchgeführt!
ein paar probleme habe ich jedohc festgestellt, evtl hat ja jemand lösungsansätze...
als erstes das häufige bis ständige "einfrieren"...wenn ich gps deaktiviert hab friert es nurnoch 5-6 mal am tag ein...teilweise auch im ruhemodus, was sehr schade ist..
falls ich gps einschalte ist generell bei jeder sache die aufs gps zugreift sofort ein absturz zu verzeichnen...
gibt es schon eine lösung für das gps problem?
was kann der auslöser für die anderen -nicht gps bedingten- abstürze sein?
und 2. hab ich bisher noch nicht rausgefunden wie man die touch hd displaykamera zum laufen bekommt...fotos und videos mit der nach hinen gerichteten kamera laufen optimal, nur hat das t-hd ja auch noch eine 2. kamera für z.b. videotelefonie...
weiss jemand ob und wie man diese aktivieren und nutzen kann? -idealerweise mit umschaltemodul...
und 3. natürlich die frage die wahrscheinliuch alle interessiert...wann/wie kann man endlich das win 6.5 vom rom schmeissen und android draufbügeln?
grade auf grund der vielen abstürze ist es doof erst win 6.5 hochzufahren und danach erst über haret gingerbread zu laden...
was mir dabei noch einfällt..mein akku ist komischerweise schnell leergesaugt (ob wohl linuxsysteme im home-pc bereich ja eher strom- & resourcensparer im vergleich zu windowssind) ... ich denke da an dienstabschaltungen im standby, das z.b. nur telefon und sms empfang möglich ist, bzw einen "desktopdimmer" oder ähnliche möglichkeiten?
aber auch wenn ich jetzt viel gemeckert hab, auch jetzt schon ist android tausendmal besser als das vorherige win 6.5...
ich kann es jedem nur empfehlen! hab es schon zig mal ausprobiert, hat aber nie geklappt...dank dieser anleitung bin ich nun auf dem weg zum idealen system!
danke an den autor!
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hallo
@ homer:
Probier es mal ohne SSL-Verbindung. Als 'Server Adresse' kannst du es mal mit m.google.com probieren.
@ Champagniero:
Den Entwicklern ist es leider noch nicht gelungen alle Geräte anzusteuern, deswegen gibt es z.B. die Probleme mit dem GPS oder der Frontkamera.
Es ist auch von Version zu Version unterschiedlich. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe funktioniert GPS noch bei keiner, jedoch verursachen die Froyo-Versionen kein Einfrieren des Geräts. Du kannst dich im Forum der xda-devs nach einer FRX-Version umschauen.
Link zum xda-Forum: http://forum.xda-developers.com/forumdisplay.php?f=577
Oben hab ich auch den Link von FRX06 gepostet, müsste die stabilste Version sein.
Der Akku geht relativ schnell leer. Das liegt daran, dass Android auf der Speicherkarte liegt und diese einfach immer angesprochen werden muss. Zum anderen sagt die Akku-Anzeige nicht ganz die Wahrheit, sprich es hält eigentlich länger durch als angezeigt wird.
Wann und ob überhaupt Android auf den ROM-Speicher gespielt werden kann, kann man nicht sagen.
Jedoch sieht es von Tag zu Tag schlechter aus, da das Blackstone nicht gerade das neueste Smartphone auf dem Markt ist und dadurch auch der Anreiz der Programmierer verschwindet.
Ich selber nutze meines auch nicht mehr, bleib euch aber noch für Fragen zur Verfügung.
-
AW: Android: Installations-Anleitung
das keymap-mod scheint leider nicht mit der froyo version zu laufen...jedenfalls nicht genau so wie bei gingerbread....gibt es da eine lösung für?
vielen dank im voraus!
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Moin,
Hat jemand Bluetooth unter Gingerbread zum laufen gebracht? Wenn ich versuche es zu aktivieren friert es ein, oder wenn ich Glück habe startet es XDAndroide "nur" neu.
-
AW: Android: Installations-Anleitung
bevor ich es ausprobiere und evtl. was falsch mache:
ist es nicht möglich android einfach auf dem hauptspeicher, statt der sd zu installieren um das akkulaufzeitproblem zu lösen???
oder macht das kein unterschied ob hauptspeicher/sd?
@Borusse09
Ich empfehle die Froyo Version zu nehmen..kannst ja einfach deine sd-karte auf dem rechner sichern und die vorgängerversion ausprobieren, falls es dir nicht gefällt kannste ja einfach wieder die alten daten aufs handy packen...
kann keine unterschiede in den versionen sehen und komme mit froyo genau so gut klar wie mit gingerbread...
bei mir ist gb auch immer eingefroren wenn es um gps ging, unter froyo läuft alles wunderbar und es ist noch nie (!!) eingefroren, bei gingerbread 5-6mal am tag und jedes mal direkt wenns um gps geht...
anleitung zum installieren ist die selbe, nur halt das andere package was hier im thread auch schon geposted wurde...
achja, hab ich es richtig verstanden das dein touch hd bei einem reboot automatisch android startet?
falls ja, wie hast du das hinbekommen?
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Zitat:
Zitat von
Champagniero
[.....]
achja, hab ich es richtig verstanden das dein touch hd bei einem reboot automatisch android startet?
falls ja, wie hast du das hinbekommen?
Schalte ich Bluetooth ein wird, wenn ich Glück habe, tatsächlich nur Android neu gestartet. Meistens habe ich jedoch Pech und das Gerät friert ein. Werde mal die Froyo Version testen. Ein nicht funktionierendes Bluetooth ist wegen meiner Freisprecheinrichtung ein no-go.
-
AW: Android: Installations-Anleitung
also falls es dir weiterhilft..ich hab mit froyo bluetooth grade aktiviert und es friert nichts ein...
ob die verbindung steht kann ich leider nicht testen, da ich kein gerät habe...
aber einfrieren tut nichts mit froyo...
wenn du dein handy neustartest, startet dann erst win und du musst dann haret android laden oder kommt android direkt?
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Wenn ich Androide starte mache ich das über Windows. Aber Froyo bekomme ich überhaupt nicht zum laufen, generell nach ca 1 Min. alles eingefroren, egal was ich auch mache. Habe es mit verschiedene Kernel versucht, aber keine Chance. Übertaktet habe ich nicht!
EDIT: Welche Windowsversion hast du drauf. Ich vermute meine Probleme mit Androide, an meinem EnergieRom
-
AW: Android: Installations-Anleitung
[QUOTE=Champagniero;1047170]bevor ich es ausprobiere und evtl. was falsch mache:
ist es nicht möglich android einfach auf dem hauptspeicher, statt der sd zu installieren um das akkulaufzeitproblem zu lösen???
oder macht das kein unterschied ob hauptspeicher/sd?
Schau mal hier rein:
http://tiad8.com/blackstone-touch-hd/
Gruß Thomas
-
AW: Android: Installations-Anleitung
ich hab noch das originale 6.1 drauf...
es eifach auf den internen speicher zu packen hab ich auch schon einfach so versucht auszuprobieren, klappte aber irgendwie nicht, weil nicht genug speicher frei war...und selbst als ich alles ausser die win systemdateien gelöscht hab reichte es nicht...sind ja scheinbar nur 512 mb...
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hallo,
erstmal 1000Dank für die Anleitung. Ganz großes Kino.
Habe mich für die Froyoversion entschieden und muss sagen...TOP! :D
Da ich überwiegend unterwegs bin und daher kein WiFi nutzen kann wäre es natürlich super, wenn ich meine MobileFlat nutzen könnte.
Irgendwie will das nicht so ganz.
Vielleicht stell ich mich auch zu blöd an.
Die Anleitung mit dem HDSPA-Problem habe ich durchgeführt.
Ergibt aber keine Besserung leider.
WiFi hab ich noch nicht ausprobiert.
Kann man das irgendwie einstellen oder hat jemand Ideen?
Schon mal vielen Dank. ;)
Gruß aus Berlin
FloRyan
P.S. : Verwende Froyo
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hey die anleitung ist echt gut :p
Jedoch: Irgentwie läuft keins auf 3 SD Karten ?! (Trancent SanDisk und Kingston?!) Das problem hatte ich iw noch nie :/
moorr jetzt wollte ich mal wieder ein android benutzen weil mein iPhone so langsahm langweilig wird und jetzt geht das wegen der speicherkarte ned :$
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Wenn ich das installiert habe und mir das nicht gefällt kann ich das dann wieder runter machen und windows ohne irgendwelche Schäden weiternutzen?
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hallo.
Erstmal besten Dank für die tolle Anleitung. Hat alles soweit super geklappt, jedoch habe ich jetzt das Problem, das die Tastatur unten ganz klein ineinander verschoben ist, so das ich noch nicht einmal die Buchstaben sehen kann. Ist schlecht bei SMS´en schreiben;)
Hat evtl. jemand von euch einen Tip für mich?
Zum Telefon:
HTC Touch HD mit Darkys v9.5
Danke für eine Antwort schon mal im voraus.
Gruß
vg11
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Das Eingabefeld gedrückt halten dann öffnet sich ein fenster da drückst du auf "Eingabemethode" und wählst "Japanse IME" aus ;)
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Dankeeeeeeeeeeeeee.
Wenn mal alles so einfach wäre.
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Ist es ja wenn man sich die Beiträge durchliest ;)
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Jetzt hätte ich auch noch eine Frage wenn man zB. eine andere Version aufspielen will kann man dann einfach die Karte formatieren und dann ist alles wie vorher?
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Es gibt schon eine neuere version FRX07 vom 15.6.2011 und zwar hier http://xdandroid.com/wiki/Version_FRX07
Zitat:
Zitat von
Geek
FRX06 soll noch besser laufen.
Hier der Link:
http://htcandroid.xland.cz/FRX06_Ful..._25.3.2011.zip
Aber einmal Gingerbread richtig am laufen will man nicht mehr zu ner älteren Version zurück. :)
Vielleicht hast du's auch zu stark übertaktet? Falls ja nimm den Taktcode mal aus der startup.txt raus.
Möglicherweise hast du auch GPS an. Bei aktiviertem GPS hängt sichs bei mir immer auf, da GPS nicht geht. Falls dies der Fall ist einfach GPS deaktivieren. ;)
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Bitte gebt Info, ob und wie gut die Apps in der neuen Version laufen. Ich würd ja auch gern wechseln, weil mir mein Gerät lieb ist :-)
Danke im Vorraus
-
Zitat:
Zitat von
ennoinfo
Bitte gebt Info, ob und wie gut die Apps in der neuen Version laufen. Ich würd ja auch gern wechseln, weil mir mein Gerät lieb ist :-)
Danke im Vorraus
In frojo laufen auf jedenfall alle sozialen netze (facebook twitter etc) nur spiele hacken natürlich total rum.
Mitlerweile geht das frojo doch. Doch wenn es länger in standby ist wacht es nicht mehr auf :(
---
- Sent from my iPod touch using Tapatalk
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hallo
Ich bin neu hier.Also ich habe einen HTC Touch HD mit Windows Mobile Betriebssystem war eine große fehler habe die anleitungen für android gelesen und komm irgend wie nicht weiter ich habe alles was angegeben ist auf die speicherkarte kopiert und wenn ich haret exe anklicke macht keine setup will den ordner öffnen.setup macht der nicht was mache ich falsch bitte um hilfe
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hii ^^
Also ich habe es installiert und immer beim browser bleibt es hängen ung gehet nichts meher =(
An was kann es ligen?
Danke
Lg dani
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Zitat:
Zitat von
HTCHDTOUCH
Das FRX 07 hat iw 2 schritte nach hinten gemacht! Wlan und der Power off endkey funktionieren nicht mehr !
-
AW: Android: Installations-Anleitung
was vor neue versionen gibt es schon von android für htc touch hd?
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hallo ihr lieben,
nach mehreren versuchen hab ich nu auch andoid drauf.
Mein Problem, bei der installation erschien das Calibrierungsfenster nur einen ganz kurzen moment.
Kann man dass nachträglich noch Calibrieren ? ich tippe irgendwie immer neben den Buchstaben was etwas nerfig ist.
Wäre super wenn es ne hifle gäbe.
Dank Euch
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Mier ist es auch pasier bis ich eine datei gefunden hab wo das calibrieren macht.
has du e mail ? dan kann ich dier die datei schiken ;)
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Ich hab auch "FRX 07" auf meinem Touch HD installiert. Soweit, so gut - mobiles Internet
ging, aber dann habe ich versucht mein Gerät mit meinem PC (Windows XP) zu verbinden.
Da dies nicht funktionierte habe ich gegooglet, hier ein Häckchen weg, dort ein Häckchen
gesetzt und das Ende vom Lied ist - jetzt geht gar nichts mehr. Ich hab kein mobiles INet
mehr und die Verbindung zum PC geht trotzdem nicht.
Hat mir jemand einen Tipp wo denn überall die Häckchen gesetzt sein müssen, so dass das
mobile INet funktioniert? Und dann möchte ich gerne mein Gerät mit meinem PC verbinden
und zwar so das ich dann darüber auch auf das INet zugreifen kann. Denn per WLAN klappt
das irgendwie nicht. Liegt wahrscheinlich daran das bei mir jedes Gerät, das bei mir per WLAN
auf mein INet zugreift, eine eigene IP hat. Ich kann zwar in meinem Touch HD meine FritzBox
finden, auch den WLAN-Schlüssel eingeben - aber INet geht trotzdem nicht. Und wenn ich
auf meine FritzBox zugreife, dann sehe ich zwar die MAC-Adresse meines Touch HD, aber
hinten steht "nicht verbunden".
Ich freue mich und bin dankbar über jeden Tipp.
EDIT:
Hat sich erledigt, es funktioniert alles.
-
AW: Android: Installations-Anleitung
Hallo Android-Experten, ich habe das selbe Problem mit dem WLan wie in der letzten Post beschrieben ist. Wlan wird gefunden, vom Touch Hd und vom Router (speedport 701), kann den Schlüssel eingeben aber die Verbindung wird nicht aufgebaut. Alles probiert:
ohne/mit Verschlüsselung, verschiedene Router; feste IP vergeben, verschiedene Wifi-Bugfixes ausprobiert, Wifi-Programme versucht wie z.B. wifiace, verschiedene Androidversionen (FRX06,07, GBX) installiert, und auch verschiedene Kernel versucht. Immer das gleiche Problem! Alles wird gefunden aber funktionieren will es nicht.
Bitte um Hilfe sonst gibts ein unglückliches Ende für mein Blackstone
Gruss Toucher2