Ich möchte gerne auf ein besseres FW flashen denn ich klebe immernoch an JM1
Druckbare Version
Ich möchte gerne auf ein besseres FW flashen denn ich klebe immernoch an JM1
Hi, nimm die JS8 (2.2.1) das ist zur Zeit die stabilste.
Wow, JM1, dass ist ja fast schon altertümlich :-)
Nun, die letzte Offizielle (Froyo 2.2.1) für Deutschland, ist die JQ3 http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...01-2011-a.html
Die letzte richtig gute (nichtbeta) Froyo 2.2.1 Firmware ist die JS8
(bei dieser empfehlenswerten Firmware, sollte man vorher die JS5 flashen, wegen den Bootloadern)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...03-2011-a.html
Die aktuellste Beta ist die Gingerbread 2.3.3 (damit ist das Galaxy eins der ersten mit Gingerbread, ist die XXJVK
allerdings Beta und nicht ganz fehlerfrei
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...03-2011-a.html
Die Fragen, nach dem "wie flashen", stellst Du aber bitte in den jeweiligen Threads, je nach dem, für welche Firmware Du Dich entscheidest.
Auf jedenfall, solltest Du von der JM1 weg.
Ich hab im Moment die JVK drauf auch wenn es noch eine Beta ist. Aber für mich bis jetzt eine der besten. Entscheiden musst du Natürlich selber.
...schlicht weg,-Darky's V.9.5 (auf 2.2.1 Basis),...den "Rest",-hast d'e keinen Mahl dir einen...!!!
Auf 2.3.3 Base,-schau mal Goa's 1.5 oder Darky's V.10 RC3 an ! In diesem genialen Forum iss für jeden was da !!!! :biggthumpup:
hallo!
für mich momentan goa.
Danke euch leute.Werde auf JQ3 flashen ^^
Hab doch noch ne Frage: Kann ich direkt von JM1 auf JQ3 flashen?
Das ist ne gute Frage. Und ich denke schon die ganze zeit drüber nach weil ich Sie in dem anderen Tread schon gelesen habe. Es sollte eigentlich Möglich sein allerdings habe ich es nicht getestet. Wichtig ist halt die Lowlevel JQ3 zu nehmen (3 Dateien)
Obwohl ein Weg über eine 2.2 auch nur ein paar Minuten länger dauern würde.
Das geht jens. Er muss nur die lowlevel nehm. Hab ich auch so gemacht. Die 2.2 brauch er nicht!
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Ja der Meinung bin ich ja auch wenn du die lowlevel nimmst. Aber doch besser wen es schon jemand getestet hat. Noch dazu wenn man noch von der JM1 kommt.
Dann werde ich es halt testen :)
Ich habe es von JM1 auf JQ3 geschafft aber ich habe einen kleinen Problemchen undzwar geht mein W-Lan nicht mehr :( Am Anfang ging es aber nach paar Stunden geht es nicht mehr,da steht immer "Getrennt".:( Ich flasch dershalb auf JS8,mal gucken wie es dann wird...
JS8 ist eh besser als JQ3. Was steht in der Telefoninfo als Basisbandversion? Ein "Getrennt" ist eigentlich eher ein Hinweis darauf, dass dein Rooter ein Problem hat.
Funktioniert Wlan mit anderen Geräten?
Wenn ja, könntest du ja versuchen ein anderes Modem zu flashen: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...m-empfang.html
Von vorziehen würde ich gar nicht reden, das suggeriert iwie, dass die Versionen fehlerfrei laufen. Bei mir hatte die CM7 ein wenig mehr Probleme. Bei JVK wars eigentlich nur das hängen, hauptsächlich bei "Google Navigation".
Die hänger hast du bei Miui und CM7 nicht, die Kamera ist aber noch etwas schlechter, Probleme mit der externen Speicherkarte.....
Ich bin auch wieder auf JS8/HC Kernel, ist absolut stabil und verbraucht im Standby nur ein drittel von den GB Versionen.
Gibt es eine stabile GB werde ich sofort flashen, egal ob von Samsung oder Miui/CM7.
interessanter zusammenhang zwischen "vorziehen" und "fehlerfreiheit" - erklaerste mir den?
noch interessanter finde ich "fehlerfrei" in zusammenhang mit software allgemein.
vorziehen ist einfach die persönliche reihenfolge und nicht abhängig von allgemeinen attributen; theoretisch könnte man also sogar etwas intrinsisch vorziehen.
da ich eben die JVK nie getestet habe, hatte mich mal die spezielle vergleichsmeinung interessiert.
der vollständigkeit halber sei noch erwaehnt, das es eher samsung / MiUi und cm7 ist, basetechnisch betrachtet. und last but not least: ext. speicherkarte soll nun auch via usb bei cm7 gehen. dafuer wohl kein usb tethering mehr ;).
aber um hier mal back to topic zu kommen:
ich empfehle ganz klar CM7. schnellstes rom, dessen schnelligkeit nicht auf marketingsprüchen basiert und keine samsung bloadware - was natuerlich auch ein echter nachteil sein kann, wenn man samsung apps nutzen will ;).
Ich meinte die Version mit den wenigsten Bugs, völlig fehlerfrei ist die 2.2.1 auch nicht.
Unterm Strich wollte ich davon abraten eine GB Version für den täglichen Gebrauch zu flashen, da alle samt im Beta Stadium sind und man unangenehme Überraschungen erleben kann.
Und das Vorziehen habe ich natürlich im Zusammenhang mit einer "Alltäglichen Version" gesehen und darum geht es ja hier in dem Tröt.
Und da du ja jetzt die CM7 empfiehlst, war meine Gegendarstellung doch völlig in Ordnung.
Ich nutze die jq3 mit immer mal wechselnden modems. Stabil, schnell, akkuschonend. Für mich perfekt.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Also ich hab bei mir die GB 2.3.3 drauf und nutze das Telefon täglich allerdings mit dem Goa Rom und hab keine Problem damit.
Übrigens, als Gingerbread noch nicht da war, stellte ich mal die Frage in den Raum, "wozu braucht ihr Gingerbread".
Darauf zurückkommend, würde ich mal so fragen ...
Was ist nun das besondere an Gingerbread im Vergleich mit einer der letzten Froyo 2.2.1?
Die Frage ist echt gut muss ich zugeben. Aber Unterschiede habe ich bis jetzt noch keine gefunden die wirklich ins Gewicht fallen.
Hmm?! Was ist das denn für ein Leuchten, das ihr meint?
Ich glaub er meinte den Gloweffekt, der aber im Samsunggingerbread genauso wenig drin ist, wie die Screenoffanimation.
A propos dauerndes Tastenleuchten. Gibt es da in GB schon ne Lösung für? Außer der (logisch nicht nachvollziehbaren) Rabiatmethode aus dem XDA-Forum.
Ok, ok ist alles offtopic merke ich gerade ;)
Also ich muss sagen, dass mir persönlich bei Gingerbread eine sache extrem positiv auffällt und ich das bei keiner anderen FW vorher hatte. Sei es Darkys oder oder oder....
Die Akkulaufzeit hat sich bei mir seitdem ich Gingerbread drauf habe extrem verbessert. Ich würde mal fast behaupten, dass sie sich verdoppelt hat. Mein Handy ist jetzt seit 14 Stunden vom Netz, habe im laufe des tages bestimmt 3 Stunden Musik gehört, ne halbe stunde im inet gesurft, ne Stunde telefoniert und der Akku liegt jetzt noch bei 71 %. Das Display habe ich auf volle Helligkeit gestellt und auch HSDPA habe ich aktiviert. Da wäre bei 2.2 jetzt schon längst 15 % Alarm.
liegt nicht (nur?) an GB - ich nehme mal an, dass samsung hier unheimlich geschraubt hat.
wenn man schaut, was so alles im SGS verbaut ist und mit wie wenig vieles auskommt, WENN man es richtig nutzt.. beispiel: sprachcodierung mit 13MHz, MP3 decodierung mit 10MHz. schon beeindruckend :).
ES ist wird eng wenn man Froyo verbessern will. Und somit ist GB auch entsprechend sparsam verbessert und es sind nur im Detail Verbesserungen zu erkennen.
Vielleicht sollte Google mal die deutsche Spracherkennung und die Navigation verbessern, da ist noch deutlich mehr Potenzial.
Ich hatte heute wieder so ein blöden Aussetzer von Google Navigation. Bin deshalb von GB auf Froyo zurück, aber das liegt wohl doch eher an oogle Navi. als an GB oder Froyo oder an der Datenverbindung.
Ich denke so wirklich kann das nur ein Entwickler beantworten, da die meisten Neuerungen wohl eher in den APIs liegen. Dennoch finde ich schon, dass GB ein paar interessante Punkte mitbringt:
- die Textmarkierung wurde verbessert (gerade ohne Trackball wirklich nützlich)
- verbessertes Power-Management
- Internettelefonie
- Download-Manager
Manches in GB wurde auch schon vorab integriert, aber ich finde es besser, wenn es da eine Art Google-Standard gibt, als dass jeder Hersteller was eigenes zusammenfriemelt (z.B. werden erst jetzt standardmäßig mehrere Kameras unterstützt).
Ansonsten klingt noch interessant:
- verbesserter nativer Zugriff auf vierlerlei Dinge wie Grafik, Audio, Sensoren und mehr für verbessertes Ansprechverhalten (z.B. der Sensoren in Geschicklichkeitsspielen)
- neuere Grafiktreiber(?)
- verbesserte Ansprechbarkeit der Touch-Eingabe gerade bei CPU-intensiven Anwendungen
- integrierter Support von VP8 und WebM
- AAC und AMR wideband encoding für bessere Audioaufnahmen
- eine API für Audio-Effekte -> womöglich lassen sich so Teile des Voodoo-Projects nutzen, ohne dass das Smartphone modifiziert werden muss
Gut, da sind eigentlich keine Killer-Features dabei, wie es einst Flash war, aber wenn das Zeug hält was es verspricht, dann sollte das Betriebssystem wieder eine ganze Ecke runder laufen. Davon abgesehen finde ich den Flash-Support von 2.2 ohnehin nicht wirklich nutzbar, solange der Flash-Player nicht von der GPU beschleunigt wird, was aber erst mit Ice Cream passiert.
Insgesamt müssen ein guter Teil der neuen Funktionen auch erstmal von Anwendungen genutzt werden, bevor sich hier ein spürbarer Vorteil ergibt. So ist eine API für Audio-Effekte sicherlich eine schöne Grundlage. Solange es aber keine Anwendung gibt, welche deren Möglichkeiten nutzt, hat man auch keinen besseren Sound.
Mein Fazit: Am meisten freue ich mich auf die verbesserte Textmarkierung, welche ich auf dem Galaxy S bisher nie so richtig gebacken bekommen habe. Die ausführlichere Stromverbrauchsanzeige ist für mich auch sehr hilfreich.