Artikel lesen
Druckbare Version
mir wird noch nciht mal angezeigt, dass ein update verfügbar ist...
also wenn das beim richtigen update auch so ist, dass nihct alle aufeinmal ein update bekommen, dann schmeiß ich es an die wand :D
es wurde gesagt, dass in den nächsten wochen das update kommt und jetzt kommen die hier mit so ner "vorbereitung für das update" an!
Es wurde gesagt, dass das Update Anfang bis Mitte März bei den Usern eintreffen wird. Und meiner Meinung nach ist jetzt noch nicht mal der 1.März!
@Bardhi: Das update wird auf einen Zeitraum verteilt, damit die Server nicht überlastet werden. Das ist nicht nur bei Microsoft, sondern auch bei Android OTA Updates der Fall.
Das kleine Update kommt außerdem, weil es der erste Update Prozess ist und Microsoft den Vorgang auf großer Basis testen will, damit es beim wirklichen Update (Erste März-Hälfte) nicht zu Problemen kommt.
Am Mittwoch habe ich ein Samsung Omina 7 8gb erhalten. Da ich aber ein t-mobile gerät bestellt hatte kam heute das Omina mit 16 gb. Das "alte" gerät hat am Mittwoch gleich ein update durchgeführt, was keine Probleme verursacht hat. Das t-mobile gerät hat bisher kein update angezeigt...:confused:
stellt euch mal vor ein paar millionen Windows phone 7 user hängen alle direkt bei der meldung am selben tag ihre geräte an Zune und laden alle nen 250MB update runter.... na schönen schrank auch ^^
aber ich bin der meinung man darf hier nicht MS die schuld geben.... irgendwas muss samsung verbockt haben wenn es wirklich nur samsung geräte betrifft.... in seltenen fällen kanns ja auch andere betreffen aber das ist bei jedem gerät so dass ein update mal schief laufen kann..... ich frag mich was samsung da wieder verbockt hat....
dann bin ich ja beruhigt :D
windows 7 war wie immer alles von ms ein schuss in den ofen, da bin ich froh doch zu android gewechselt zu haben...
Als relativ früher Android User (Eclair) weiß ich, dass sehr wohl Probleme ohne Update gibt. Seid doch froh, dass es verschieden OS gibt, damit jeder Geschmack befriedigt wird :)
@the_black_dragon sorry das ich schmunzeln muss...
Ich frag mich wie Ms das bei den sonstigen Windows Updates (z.b. jetzt das neue SP1 für Win 7 und WinServer 2k8r2) macht. Da ist das SP1 bis zu 900 MB groß und da bricht auch nix zusammen. (Und es gibt noch viel mehr was alles zeitgleich im Ms Download Center angeboten wird)
Ich bin schon länger in der IT-Branche tätig, aber von zeitversetzen Updates bei Ms hab ich noch nie was gehört...
Es liegt wie teilweise schon im Forum beschrieben an den Providern, die scheinbar gar nichts von dem PreUpdate wussten, und dies demzufolge auch nicht freigegeben haben.
Ich find das auch ärgerlich, aber an fehlender Server/Netzwerk-Kapazität liegts sicher nicht.
naja als ich das SP1 runtergeladen habe incl der4 kleineren updates die nebenher luden waren das 89MB alles zusammen (wenn bereits vorherige updates installiert sind alle ist das SP1 nurnoch etwa 80MB groß mit den ganzen unveröffentlichten hotfixes).
dafür hab ich nur mal eben ne 3/4 stunde gebraucht über meine 20.000er leitung..... und ich rede nur vom download nicht von der installation.... auch 2 tage später auf dem notebook war es auch noch ne halbe stunde für die selben 89MB wie am PC.... normal lade ich die windows updates blitz schnell runter und da brauch ein 50MB update keine 30s zum laden..... somit haben die schon ne extreme serverauslastung und die meisten PCs werden nur das kleine 80MB update laden.....
bei windows updates mag das nicht so tragisch sein die werden im hintergrund geladen und installiert und bei unterbrechung fortgesetzt ohen dass der user was davon merkt.... aber bei einem Smartphone update kann man nicht von den nutzern verlangen 2h auf den download der gesamten firmware zu warten..... wie groß ist die denn? 200MB? 250 MB? schließlich macht man es beim WP7 manuell und nicht mal eben automatisiert im hintergrund.....
Ja, aber du musst mal die Menge der Downloads sehen, dagegen sind ne Million WindowsPhones doch recht wenig...
Und so wie ich das hier im Forum lese war das Backup durchaus der am längsten dauernde Teil.
Ich glaube kaum das es Microsoft interessiert ob es zumutbar ist ob es eine oder zwei Stunden dauert.
Ich könnte auch wetten das 50% der Nutzer das Update nur "zufällig" installieren weil sie ihr handy mal wieder am zune haben.
Nicht alle sind so fanatisch und warten wie auf heißen kohlen wie die meisten hier im forum...
Abschließend stehen ja hier im Forum die Aussagen das es an den gebrandeten Telefonen liegt, bzw an deren Netzbetreiber und nicht an Ms.
PS: Hatte früher mal ein Sony, da hat das Updaten der Firmware inkl. Backup usw. auch über eine Stunde gedauert, und da war das kein wirklich großes ROM...
ok da magst du schon recht haben aber ich weiß nicht wie MS seine ressourcen verteilt und das weißt du sicher auch nicht.... theoretisch dürfte kein update branding oder provider abhängig sein, da die betriebssystem updates wie am PC unabhängig vin den hersteller applikationen stattfinden weil das system komplett entkoppelt ist....
einzige möglichkeit wäre eben das wellenweise updaten um sowas wie mit dem omnia 7 in grenzen zu halten..... wenn bei der ersten welle also probleme auftreten die restlichen ersmal auf eis zu legen um den schaden niedrig zu halten.....
Ja ist halt WINDOWS 7 NUR:p
Da wird es bestimmt einen Zusammenhang geben zwischen den bei manchen Samsung Geräten nicht erreichbaren Download-Mode und dem Updateproblem. Bei MS seh ich da die geringste Schuld wenn die Gerätehersteller pfuschen.
Ich habe auch nie behauptet zu wissen wie Ms irgendwas verteilt.Ich habe nur wie du meine bescheidene Meinung geäußert.
Das die Updates Providerunabhängig verteilt werden stimmt einfach nicht. Es ist theoretisch sicher möglich, aber grad bei diesem ersten Update ist es ja schon auffällig das alle gebrandeten Handys kein Update bekommen, und sobald man sie debrandet taucht das Update auf.
Natürlich ist es gut einen Testlauf zu haben, um solche Fehler wie beim Omnia zu vermeiden.
Am besten schickt jeder Hersteller mal seine Geräte an Ms mit dem die das dann mit jedem Modell testen können^^
Update hat nicht geklappt, Neustart des Geräts ohne Zurücksetzen hat gereicht. Kein Problem also.
Bezweifle übrigens, dass das Update überhaupt eine grosse Zahl von Bricks (= nicht mehr reaktivierbare Geräte) verursacht. Wäre noch interessant, zu sehen, wie viele User einen Reboot machen mussten, wie viele Geräte einen Factory-Reset benötigten und wie viele Geräte nachweislich nach dem Update nur noch E-Schrott waren...
also gestern habe ich 'upgedated' ohne probleme.....
ich habe mein omnis heute allerdings zurückgesetzt um es mit meiner xbox.ive.id zu neu aktivieren,
und jetzt habe ich schon 2 fehlgeschlagene updates.... das fone startete danach jedoch offensichtlich problemlos...
also ich lasse das updaten jetzt erstmal...
hoffe nur daß ich jetzt nicht ständig mit dem update genervt werde...