-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
[NAND/CWM][09.02.11][TyphooN CyanogenMod 7][v2.1.1][n/Sense][kernel: rafpigna v1.7]
[09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Was funktioniert?
Zitat:
- No Custom apps, all apps included that come stock with CM7
- 3G / Data
- Audio
- Bluetooth
- GPS (diem fix) (/system/etc/gps.conf configured for US)
- Wi-Fi
- Phone
- Camera (5MP)
- Camcorder (800x480)
- 720P video playback
- Hosts file to stop most web ads.
- FM Radio
- New Market
- USB File Transfer
- ADW Launcher (CM7 Stock)
- WIFI Tether with android-wifi-tether
- Wired Tether with android-wired-tether
- Darkstone's SuperRAM (optional)
- A2SD+ (optional)
Wichtiges:
Zitat:
-CPU Frequency within CM performance menu does not appear to work properly at this time.
-LED Notifications do not work correctly.
-High drain in bluetooth standby (60mAh)
Changelog:
Zitat:
v2.1.1: Updated to cm_bravo_34 base.
v2.1: Updated to cm_bravo_32 base.
v2.0: Updated to cm_bravo_31 base. Removed A2SD+ from base package, now there are 2 optional flashable .zip files to choose from. Split the build into 2 builds SuperRAM and normal. There is a new option to use the messaging icon rather than the android icon on custom lockscreen application!
v1.9: Updated to cm_bravo_28 base. Implemented Darkstone's SuperRAM.
v1.8: Updated to cm_bravo_27 base. Updated to rafpigna 1.7 OC Kernel. Added script to have correct permissions on /cache, this causes some users to have market download problems. If any further market download problems occur please provide me with a logcat. Check out the new feature in cyanogenmod in lockscreen called "custom application."
v1.7: Updated to cm_bravo_25 base. Updated to rafpigna 1.6 OC Kernel.
v1.6a: Changed A2SD+ implementation back to fix boot issues experienced by some users.
v1.6: Updated to TeamDouche cm_bravo_24 base. Changed A2SD+ implementation to be like MDJ's.
v1.5: Updated to TeamDouche cm_bravo_23 base. Implemented google maps multitouch fix thanks to noellenchris.
v1.4: Updated to TeamDouche cm_bravo_22 base. Updated to rafpigna kernel v1.5 OC.
v1.3: Updated kernel to rafpigna v1.3 OC. Implemented A2SD+. It is suggested to upgrade to MAGLDR 1.13 and ClockworkMod Recovery v1.3. The 150MB system partition CWM works fine without any modification to flash.cfg.
v1.2: Updated to TeamDouche cm_bravo_full-21 base. Updated kernel to rafpigna v1.1 OC. Density is now set to default at 240 to keep this build as stock and compatible as possible. The newest CyanogenMod 7 nightly has CPU settings under CyanogenMod performance menu.
v1.1: Update to TeamDouche cm_bravo_full-20. Fix Setup Wizard issue. Change to rafpigna kernel v1.0r0 based off of latest master kernel + G-Sensor, RWSEM, Audio, KGSL fixes.
v1.0: Initial Release. Based on TeamDouche cm_bravo_full-18.
Installation:
Es gibt die Möglichkeit das Rom mit A2SD+ zu nutzen, dafür müsst ihr, nachdem ihr das Build geflasht habt eine der folgenden zur Auswahl stehenden .zips per CWM einspielen.
AdamG's A2SD+
MDJ's A2SD+
Download: Standard Version
Außerdem gibt es noch die RAM-Version zur Auswahl, wenn ihr das lieber habt: RAM Version
Ihr habt auch die Möglichkeit, oben die Akkuanzeige in Prozenten angeben zulassen.
für:
Standard Version
RAM Version
Original Thread
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Ich muss ehrlich gesagt mal unwissend fragen für was dieses "updated to cm_bravo_34 base" steht?
Könnt ihr mir das eventl. beantworten?
Dank euch. :)
Thomas
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Das müsste einfach die aktuelle Version des CyanogenMod's sein ...
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Das nigtly build von CM7 des HTC Desires.
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Dank euch für die Infos. :-) Auf die Idee wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen.
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
hmm...habs grad mal geflasht
irgendwas läuft falsch...
beim erststart drängt sich mir die meldung auf das der setupwizard unerwartet beendet wurde.
an ein weiter kommen ist da leider nicht zu denken.
hat jemand ne idee was das sein kann?
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Wenn du wie in dem anderen Thread geschrieben eine 250MB Partition ohne 44MB Cache hast, könnte es eventl. schon daran liegen.
1. Task 29
2. Flash Radio(2.15 Recommended)
3. MAGLDR 1.13
4. ClockworkMod Recovery v1.3 125M System/44M Cache
5. Install TyphooN CyanogenMod 7 .zip with CWM
6. (Optional) Install a flavor of A2SD+/Battery text
Ich glaube ums neuflashen kommst du net drum rum.
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
jopps,
bin grad dabei alles neu zu machen und dieses hier zu flashen
/scheint zu gehen
kann ich bei dem build auch wieder die "colored statusbars for mdj gingerbread 2.6" installieren?
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Du meinst die von "Fruchtfliege", oder? Ich glaube nicht, dass diese hier funktioniert, aber genaueres kann dir wahrscheinlich nur "Fruchtfliege" sagen.
Ansonsten poste deine Frage mal hier...
http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-andro...gefuegt-4.html
P.S. Über ein kurzes Feedback von dir wie du denn mit dem Build zufrieden bist würde ich mich sehr freuen.
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
zur statusbar:
habe diese über cwm installiert,resultat war das es nicht mehr bootet.
zum glück hatte ich aber zuvor ein backup gemacht.
zum build:
also ich habs jetzt drauf,
entgegen anderen builds habe ich dieses mal meinen launcher pro noch nicht installiert.
der erste eindruck ist erstmal echt gut.
was vllt mal aktueller werden könnte sind die ES tools.
also der datei und taskmanager.
aber ansonsten ist es wie schon erwähnt eine echte MDJ Alternative
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Das hört sich doch schonmal gut an. :)
Hast du deine Speicherkarte eigentlich auch mit Ext3 partitioniert? Mich würde in diesem Fall über das Titanium Backup interessieren, ob deine Daten problemlos ausgelagert werden und somit der interne Speicher geschont wird.
Ich meinem jetzigen MDJ Build funktioniert dies super. Hab 44 Apps installiert und immernoch knapp 212 MB internen Speicher frei. :D Von daher läuft die Auslagerung perfekt.
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
ich hatte das bei der letzten MDJ auch gemacht...jedoch hab ich keine änderung erzielt außer das mein verfüpgbarer speicher auf der sd um 1gb gesunken ist.
drum hab ich jetzt verzichtet
nja was ich gra<d ein bissl merke:
nach 10 installierten apps ruckelts dann dochn bissl...
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Hmmm, dann ist wohl etwas schief gelaufen, wenn das automatische auslagern nicht geklappt hat. Ich find das mit Ext3 ne schöne Idee, wenn es denn funktioniert.
Die Microruckler habe ich bei MDJ´s Build auch. Wenn ich es richtig verstanden habe liegt das am Cache, welcher ja auf der SD liegt, und dort sind wohl die Lesezugriffe das Problem. Ich weiß nicht, ob man das Problem mit einer "schnelleren" SD-Karte lösen kann, aber als richtig störend empfinde ich es nicht.
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
ich installiere jetzt nochmal die tools um mir die ext3 partition auf die sd zu klatschen.
was muss ich denn dann machen?
reicht der vorgang nach dem tut oder muss ich noch etwas am handy machen?
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Naja, ich hätte dir eher empfohlen die ext3 anzulegen bevor du das NAND Rom flashst. Im Nachhinein ist das immer so eine Sache. Ich persönlich bin kein Freund sowas im Nachhinein nachzuholen.
Ich weiß auch selbst nicht, ob es im Nachhinein einwandfrei funktioniert.
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
ookay,
dann flashe ich gleich nochmal neu...
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Hi,
ich bin auch von MDJ nach TyphooN gewechselt. Derzeit habe ich die 2.1.1 SuperRam-Version drauf.
Mein Problem war, die App2SD Funktion richtig einzurichten. Egal ob MDJ, AdamG oder die dritte weitere Methode, die im TyphooN-Thread bei den Devs genannt ist, keines hat funktioniert.
Doch jetzt habe ich folgendes bei den Devs entdeckt: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=917377
Dieses Skript funktioniert nur beim Cyanogenmod 7 und ist ganz einfach zu installieren. Vorher natürlich eine ext-Partition auf der SD anlegen, danach ROM flashen, booten und als letztes die .apk installieren, fertig. Man kann mit der App sogar frei auswählen, was auf die SD verschoben werden soll und was nicht. Also z.B. App-Data, Private-App, und Dalvik-Cach. Funktioniert bei mir einwandfrei.
Ich kann nur empfehlen diese App zu installieren, anstatt über CWM eine Zip der drei oben genannten App2SD-Typen zu installieren.
Gruss
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Hallo zusammen,
läuft bei mir super, bis auf A2SD+.
Ich habe meine Speicherkarte vor dem Draufspielen nach Anleitung Partitioniert (habe eine 1GB Ext3 Partition am Ende erstellt) und es nun sowohl mit dem MDJ A2SD probiert (installiert via CWM, dort halt das entsprechende ZIP auf der SD-Karte ausgesucht), als nun auch via dem S2E: app2sd for CyanogenMod7 Tool, das tanklaster empfohlen hat.
Letzteres habe ich konfiguriert und danach das HD2 rebootet und immer noch keine Änderung:
Nach Installation von ein paar Apps hab ich nun nur noch 20 MB freien internen Speicher.
Was könnte ich denn falsch gemacht haben?
-
Zitat:
Zitat von
huebnet
Hallo zusammen,
läuft bei mir super, bis auf A2SD+.
Ich habe meine Speicherkarte vor dem Draufspielen nach Anleitung Partitioniert (habe eine 1GB Ext3 Partition am Ende erstellt) und es nun sowohl mit dem MDJ A2SD probiert (installiert via CWM, dort halt das entsprechende ZIP auf der SD-Karte ausgesucht), als nun auch via dem S2E: app2sd for CyanogenMod7 Tool, das tanklaster empfohlen hat.
Letzteres habe ich konfiguriert und danach das HD2 rebootet und immer noch keine Änderung:
Nach Installation von ein paar Apps hab ich nun nur noch 20 MB freien internen Speicher.
Was könnte ich denn falsch gemacht haben?
Verwende nichts für APP2SD von Typhoon Thread, sondern die Apk aus dem Link von meinem Post davor. Dann funtzt alles wie eine 1!
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Hi tanklaster,
danke für die Antwort. Aber das hab ich ja: Hab die App runtergeladen und dann nach der installation bei den Settings angegeben, dass "Applications" und "Private apps" von /data nach /sd-ext verschoben werden sollen. So was wie nen Bestätigungsbutton gibts ja nicht, also hab ich einfach das Handy neu gestartet... Hat etwas länger gedauert, aber hab immer noch nur 20 MB internen Speicher frei. Hat also wohl nicht funktioniert.
Wie hast du's denn zum Laufen gebracht?
-
Hi,
also ich hatte die ROM komplett neu geflasht d.h vorher auch Task29 gemacht. Nachdem ich die ROM via CWM geflasht habe, hab ich das Gerät booten lassen. Dann habe ich mit dem Dateiexplorer die Apk installiert und dann im Menü ausgewählt, was alles auf die SD soll. Handy neu gestartet und fertig. Mit dem Rolf Explorer habe ich auch überprüft, ob in der sdext auch Apparat installiert sind.
Hast du denn auch eine ext3 Partition auf der SD erstellt?
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Was ich nur nicht verstehe, warum dieses Build die Auslagerung in die ext3 Partition nicht automatisch macht? Laut Beschreibung unterstützt dieses Rom doch A2SD+.
Bei MDJ´s Rom brauchte ich nur meine ext3 Partition erstellen und danach das Rom installieren und die Apps auf der Speicherkarte genießen. :D
Naja, vielleicht sollte ich es wirklich mal probieren, wenn MDJ´s nicht so super laufen würde. ;) Ich habe nach mittlerweile 44 Apps nur 38MB internen Speicher verbraucht und noch 212 MB frei. Von daher funktioniert die Auslagerung perfekt.
@Tanklaster: Kannst du vielleicht mal einen Screenshot aus Titanium Backup anhängen, so dass man die Auslagerung bei dir erkennen kann?
Dank dir.
Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
HTC Jack
Was ich nur nicht verstehe, warum dieses Build die Auslagerung in die ext3 Partition nicht automatisch macht? Laut Beschreibung unterstützt dieses Rom doch A2SD+.
Das steht ja im Thread drin, dass TyphooN standartmäßig App2SD aus seiner ROM entfernt hat, da erst es selber nicht verwendet, man aber optional diese Funktion nachinstallieren kann.
Anhang 60793
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Okay, dank dir für den Screenshot.
Stimmt, du hast ja recht er hatte es ja entfernt. :-) Aber anscheinend scheint es ja mit seinen Dateien nicht so recht zu funktionieren, wenn deine Datei aus einem anderen Thread besser funktioniert.
Hmmm, ich guck mir das mal hier noch ein bißchen an und dann entscheide ich eventl. umzusteigen. :-)
-
Hi,
ja Keine Ahnung. Ich hatte auch alle drei Möglichkeiten ausprobiert, aber irgendwie hat nichts gefuntzt. Mit der App jedoch dessen Link ich gepostet habe, klappt alles prima.
Ich kann dir TyphooN nur empfehlen. Nimm dann aber die RAM Version, dann hast du einen Turbo in deinem System.... :)
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk
-
AW: [09.FEB.2011][CWM] TyphooN CyanogenMod 7 v2.1.1 [kernel=rafpigna v1.7 OC]
Hmmm, du bringst mich ins schwitzen. ;-) Aber irgendwo habe ich gelesen, dass die RAM Version nicht so gut sein soll, aber frag mich jetzt aber bitte nicht mehr warum. :-) Irgendwas war da glaub ich.
Leuchtet denn bei diesem Rom auch die Akkuanzeige so lange Orange bis das Handy voll ist und nicht schon ab 90% grün wie bei MDJ´s Rom? Weiterhin würde mich interessieren, ob GPS funktioniert und ob du eventl. Navigon einsetzt.
Edit:
RAM Version (SD+RAM, NAND+RAM)
RAM (Random Access Memory) ist der Arbeitsspeicher in dem HD2, er enthält Daten so lange wie er mit Strom versorgt wird. Bei einer SD+RAM Version handelt es sich um eine Android Version die auf der Speicherkarte liegt, vor dem starten aber in den RAM geladen wird. Hierbei wird nur das System in den RAM geladen, keine Einstellungen oder Benutzerdaten. Somit bleiben bei einem Systemabsturz Einstellungen und Benutzerdaten erhalten. Eine NAND+RAM Version ist fast das gleiche, dass Android liegt auf dem internen festen Speicher (ROM = Read-Only Memory) und wird vor dem starten auch in den RAM geladen. Der Vorteil ist, dass wenn die Speicherkarte defekt oder nicht vorhanden ist, dass Android ganz normal weiter läuft. Ist die Speicherkarte defekt oder fehlt bei einer SD+RAM Version kann Android nicht in den RAM geladen und gestartet werden.
Die letzten beiden Punkte wiederlegen meine Aussage wohl etwas. :D
ROM = fester interner Speicher, schnelle Schreib & Lesezugriffe
RAM = Arbeitsspeicher, sehr schnelle Schreib & Lesezugriffe
-
Hi,
also was die LED betrifft kann ich dir nicht sagen, habe da nicht nicht drauf geachtet.
GPS funktioniert bei mir mit dieser als auch bei MDJs ROM einwandfrei. Getestet habe ich das mit iGO My Way, NDrive und Navigation von Google Maps.
Ich habe bisher gelesen, dass Z.B beim Surfen das Sytem langsam wird, wenn man viele Fenster offen hat, was bisher bei mir nicht vor gekommen ist. Bisher sind von den 567MB RAM (die das HD2 glaub ich hat) immer noch genug übrig. Ich verwende den ADW Launcher mit 5 Seiten und die sind auch gut mit Widgets gefüllt. Läuft aber trotzdem alles rund.
Also ich finde, dass die RAM-Version schon flüssiger läuft und schneller läuft, als die NAND-Version.
Einfach mal ausprobieren. Das ist ja das tolle am HD2, dass man so viele unterschiedliche ROMs ausprobieren kann, wenn man Lust drauf hat.
Sent from my HTC HD2 using Tapatalk