Artikel lesen
Druckbare Version
Symbian ist sowieso Schlecht, da bin ich froh wenn WP7 auf Nokia Handys kommt. Nokia hatte schon immer die besten Musik-, Foto- und Video-Handys. Und in Verbindung mit WP7 würde Nokia viel mehr Handys verkaufen.
Sieht wirklich nach Win-Win-Win aus, für Nokia, Microsoft aber auch den User. Am interesantesten dabei finde ich dass Nokia bei der Weiter-Entwicklung von WP7 mithilft (mithelfen darf). Denke das könnte auch dem Konsumenten den ein oder anderen Vorteil bringen
Eine gute Entscheidung, da der Androidmarkt schon gesättigt ist und Nokia ein wenig hinterherhinkt. Da ist ein "neues" OS erfolgsversprechender um wieder ins Rennen zu kommen.
Ich finde, dass beide Unternehmen etwas davon haben. Symbian wird ja weiterhin eingesetzt auf Low-Price Geräten, aber die High-End Sparte wird mit WP7 laufen. Ich persönlich würde mir sofort ein Nokia WP7 Gerät kaufen.
Ich hätte eher mit Android gerechnet. Also rein vom Image her.
Aber ok, wieso nicht Windows? Macht die Sache spannend...
//EDIT: Ich hoffe, Nokia bringt WindowsPhone die dringend nötigen Businessfunktionen.
Finde ich auch gut... Windows Phone 7 ist ein gutes, stabiles Betriebssystem das zurzeit leider noch etwas zu beschnitten ist. Entweder ändert eh der Hersteller daran noch was oder es kommt genug von den Rom-Bastlern ;)
Wow, nun ist es tatsächlich wahr geworden. Der größte Handyhersteller der Welt setzt auf ein bestimmtes Betriebssystem. Nachdem auch Samsung angekündigt sich hauptsächlich auf Windows Phone 7 zu konzentrieren, sind das sehr gute Aussichten für die nächsten Jahre. Mit Nokia wird sich WP7 definitiv etablieren und eine sehr große Rolle im Smartphone Markt spielen.
Ich freue mich schon auf ein stylisches 12 Megapixel Nokia mit Navteq offboard Navigation, einem SD-Kartenslot und HDMI Anbindung und WP7. Also ein N8 in groß mit WP7. :D
Google und die Androidanhänger sind natürlich etwas unerfreut darüber. Sieht man an der Aufgeregtheit vieler Kommentare von MS-Bashing Seiten wie Golem oder Engadget. Doch macht es für Nokia einfach mehr Sinn auf ein frisches und neues OS zu setzen, bei dem man noch in die Entwicklung mit eingreifen kann. Bei Android wäre Nokia einer unter vielen und hätte deutlich aufzuholen gegenüber Motorola, HTC, Samsung usw.
ich habe darauf gehofft. Top Hardware + ein schon sehr ausgereiftes OS mit viel Potenzial! ... wir Konsumenten gewinnen auch! - Ein stärkerer Konkurrent gegenüber iOS, Android und BlackBerrys drückt den Preis! :D
Ich denke Samsung hat das Potential von WP7 erkannt und unternehmensinterne Analysten sehen Android nun auf dem Zenit angekommen. Man weiß ja, das MS Windows Phone 7 niemals hängen lassen wird und immer weiter Geld und Energie dort investieren werden. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder wechselnde Marktführer im Handy bzw. Smartphone Markt. Denke in den nächsten Jahren werden sich iOS, Android und WP7 als die BigThree etablieren und den wachsenden Markt unter sich aufteilen. Aber wir werden sehen...
Samsung verkündete Ende November die 2011 Strategie:
http://www.ingame.de/mobile/71338/sa...ne-7-geraeten/
Sehr guter Kommentar!
Eine ungewisse Zukunft, aber eine sehr große Chance:
http://www.areamobile.de/news/18005-...e-entscheidung
Grundsätzlich finde ich es gut, dass Nokia auch auf Windows setzten wird.
DOch ich muss auch sagen, ich besitze seit 1 Monat ein N900, mein Touch HD wurde mir kurz zuvor geklaut :-(, ist zwar mittlerweile schon "alt" aber Maemo 5 find ich super, Meego wird es meines erachtens nach auch, deshalb fände ich es auch schade, wenn Nokia nur noch Windows nutzen möchte und ihr MeeGo einfach vergisst.
Naja jedem das seine...
Ich finds auch gut. Symbian hat meiner Meinung nach schon lange ausgedient. Ähnlich wie Bada.
Also ich kann mir einen Smartphone-Markt mit iOS, Android und WP7 gut vorstellen.
Das reicht um den Konkurenzkampf am laufen zu halten.
Schaun wir mal wie sich das entwickelt...
Nur wenn ich dann schon Zitate lese, wie z.B. "Auf Nokia-Geräten wird es Dinge geben, die es so auf keinem anderen WP7-Gerät geben wird" oder "Low-Budget-WP7", dann bin ich einer der ersten die diese Plattform nach vielen Jahren verlassen wird.
Ich sehe schon kommen, dass Nokia den SD-Slot verbauen darf, etc.
Genau das war der Grund (und eine gewisse Abneigung gegenüber Google), dass ich mich für WP7 entschieden habe. Wenn nun aber auch hier das Zersplittern der Gerätevielfalt, Funktionen und Applikationen auftritt, dann hab ich genug.
Wenn das mal kein Eigentor wird.
na das ist doch schon mal ein guter anfang für microsoft und nokia freut mich sehr auch ich habe WP7 und bin begeistert von den neuen os wp7 :D
wenn ein Blinder einen Blinden leitet ...
Nokia wird in die Bedeutungslosigkeit abdriften :p
Irgendwann wird man sagen können:
Angefangen haben sie mit Reifen, dann haben sie mal Handys gemacht ...
Ovi Maps wird es vermutlich gar nicht mehr geben - der gesamte Navteq-Bereich soll ja in Bing integriert werden - das allerdings dann für alle (da muss man aber auch sagen: Nokia gibt da was ziemlich wichtiges aus der Hand).
Es kann jedoch gut sein, dass Nokia eine eigene Kamera-App einbaut (bei deren Kameras wohl auch notwendig) oder eben auch andere Zusatzsoftware (Nokia Messaging, usw.) die ähnlich des PlayTo von LG auf Geräten anderer Hersteller nicht verfügbar sein werden.
@Edel
Das Zitat klingt aber nicht nach den üblichen Hersteller-Applikationen.
Denn diese gibt es meist auch ähnlich auf den anderen Geräten.
Das klingt für mich mehr nach wirklicher Individualisierung eines Gerätes.
Aber du scheinst eine bessere Glaskugel zu haben, so weit wie du dich aus dem Fenster lehnst ;)
Hier von einer Win-Win-Win Situation zu sprechen, ist etwas übertrieben.
Microsoft ist die grosse Gewinnerin dieses Zusammengehens. Endlich ein 'grosser' Hersteller, der sich committed, und nicht nur 'auch ein WP7 Phone' herstellt zum Schauen, wie's so läuft.
Nokia hat die grossen Fehler schon früher gemacht. Offenbar war es Nokia Managern und Entwicklern bei Androhung der fristlosen Kündigung verboten, ein iPhone in die Hand zu nehmen. Anders lässt sich das Verharren auf steinzeitlichen Apps und Bedienungselementen nicht erklären.
Und jetzt, wo die K... am Dampfen ist, musste sich Nokia zwischen 3 schlechten Varianten entscheiden:
- So weiter wie bisher, im Alleingang -> mit Abstand die schlechteste Lösung
- Ins Android-Boot steigen -> nun ja, da gibts genug gute Hersteller, da brauchts Nokia nicht
- Bei Microsoft andocken -> die wohl am 'wenigsten schlechte' Variante von allen.
Aber: Da ist jetzt wirklich Schluss für grosse Würfe, mit denen man sich von den Mitbewerbern unterscheiden kann, die Freiheiten liegen wohl eher im kosmetischen Bereich.
Und dass die Mitarbeiter, die bleiben dürfen, da hochmotiviert bleiben, wage ich zu bezweifeln.
Ich bleib dabei, Nokia ist in diesem Markt nicht mehr relevant und wird es auch nicht wieder werden ...
Gut, bin nach wie vor kein WP7 Freund, ist aber jedenfalls besser als das tote Symbian.
Nokia finde ich aber sowieso nicht so attraktiv, nicht seit dem Smartphone Boom 2007 (iPhone).
Ich finde deren Handys Designtechnisch nicht aktuell, für mich ein Muss.
Man kann ja zu der Aktion stehen wie man will, aber einfach dummes und polemisches Zeug reden? Really?:)
Nokia ist der größte Handyhersteller der Welt mit weitem Abstand. 461 Millionen verkaufte Geräte in 2010. Wenn nur jeder dritte davon wieder ein Nokia Gerät kauft, und zwar dann ein Smartphone, kann man davon ausgehen, was Nokia für eine Marktmacht hat. Und sie setzen nun Windows Phone 7 und nicht auf Android. Samsung ist der zweitgrößte Hersteller der Welt und wird im Jahr 2011 doppelt soviele Windows Phone 7 Geräte rausbringen, wie Android Geräte. HTC hat jetzt schon nach 3 Monaten 4 Geräte mit WP7. Sogar Dell springt auf den WP7 Zug mit auf und stattet alle 100.000 Mitarbeiter mit WP7 aus und stampft die Blackberry Geräte ein.
LG hat bisher nur ein Gerät, und sagenhafte 4 Android Geräte nach über zwei Jahren Bestehen des OS. SE hat noch kein WP7, was sie aber jetzt nach der Nokia Nachricht definitiv nachholen werden.
Dann nenne mir mal weitere "große" Hersteller, die ein Gerät rausbringen, nur um mal zu schauen?
Das die Entscheidung heute sehr relevant war, sieht man auch daran, dass Google ebenfalls versucht hat Nokia zu überzeugen auf die Android Schiene zu springen. Sie haben Geld und Technologietransfer angeboten. Falls Nokia ja so unbedeutend ist, wäre dies ja wohl kaum der Fall gewesen. Und Google scheint ja auch beleidigt zu sein, sehe Turkey Vergleich... Wenn Nokia zu Android gesprungen wäre, wäre es natürlich die Hochzeit im Himmel gewesen. Alle Android Fans hätten geschrien, wie groß Nokia ist und das man damit die Führerschaft ausbaut.
Anscheinend gibt es sie auch hier, die Android und Apple Jünger, die in der Nokia Aktion eine Beleidigung sehen. Lasst uns doch einfach abwarten und schauen was passiert. Konkurrenz ist immer gut. Einige wollen lieber nur in einer Android oder Apple Monopol Welt leben.
Aber eins ist definitiver Fakt: Heute war ein sehr guter Tag für Windows Phone 7. :)
Klar meine Glaskugel ist Genial. Kennst du Mike Shiva?
Nein ich sage das einfach weil es die anderen Hersteller ausgrenzen würde und das will Microsoft wohl nicht, da diese wohl dann nicht so erfreut darüber wären.
Ich denke Microsoft wird einfach viele Dinge von Nokia übernehmen (Maps, Zahlungsmöglichkeiten usw.) aber die werden wohl auf allen Geräten verfügbar sein.
Ob meine Vermutung stimmt word sich Herausstellen :)
Edel
Ich hoffe für Windows Mobile, dass es interessant wird.
Derzeit scheint es ja mehr eingeschränkt als Apple.
Nokia und wenn es wirklich stimmen sollte (ich glaubs nicht), Samsung hätten das Zeug Windows Mobile gehörig zu pushen.
Ich denke schon das man von einer Win-Win Situation sprechen kann. Der Win fällt zwar für Nokia deutlich kleiner aus als für Microsoft, dennoch war dies die beste Entscheidung die sie hätten treffen können. Welche Alternativen wären geblieben?
Symbian wäre sowieso gescheitert. Daran festzuhalten hätte nur noch weitere Einbußen im Marktanteil beschert. Ziemlich viele Leute kaufen sich schon ewig kein Nokia mehr, eben wegen dem OS. Altbacken und steinzeitlich, so könnte man es beschreiben.
Meego wird ein frickler OS. Hierein noch frische Hoffnungen zu setzen hielte ich auch für falsch. Vor allem im hart umkämpften Markt der Betriebssysteme wäre es sicher schwer geworden sich zu etablieren.
Was bleibt also? Android? Zu viel Konkurrenz...
Logische Schlussfolgerung ist also WP7. Derzeit bietet WP7 zwar noch definitiv zu wenig, aber das wird sich auch ändern, und so schnell werden die WP7 Phones von Nokia nun auch nicht kommen.
Wer weiss, vielleicht wird Nokia trotz dieser Entscheidung dennoch den Bach runtergehen, Hätte Nokia nun nichts geändert wäre dies aber mit Sicherheit noch viel schneller passiert.
One of Microsoft’s cornerstones of Windows Phone 7 was that the user experience belongs to Microsoft, and no OEM will be allowed to change it.
It seems however for Nokia, who is “more than an OEM”, this rule may not apply, with Stephen Elop saying “Yes!” in response to a question if Nokia will be able to “customize everything on Windows Phone 7 in order to differentiate itself?
He did however go on to say that Nokia would prioritise compatibility, and would not make extensive use of this capability.
Anderes Zitat. Das klingt aber nach deutlich mehr Rechten für Nokia gegenüber anderen OEMs.
Wie gesagt, sollte das wirklich so sein, dann wird WP7 ein Android/ Windows Mobile, aber mit weniger Möglichkeiten. Das wollen wir mal nicht hoffen, aber wenn es so kommen sollte, dann wars das. ;)
endlich kommen nokia handys mit wp7 auf dem markt.....:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p:p
Im Gegenzug wird Nokia sein Know-How im Bereich der Kartendienste einbringen, um z.B. Bing Maps zu verbessern.
,
Warum wohl...
Nokia nutzt die Karten von NAVTEQ.
Andere Hersteller wie TomTom, Becker, Navigon u.s.w nutzen NAVTEQ
NAVTEQ ist eine Tochterfirma von Nokia !!!
Und du denkst, Samsung, HTC und Co. werden das einfach so hinnehmen, dass Nokia mehr Freiheiten haben sollte? Dream on ...Zitat:
Anderes Zitat. Das klingt aber nach deutlich mehr Rechten für Nokia gegenüber anderen OEMs.
Wie gesagt, sollte das wirklich so sein, dann wird WP7 ein Android/ Windows Mobile, aber mit weniger Möglichkeiten. Das wollen wir mal nicht hoffen, aber wenn es so kommen sollte, dann wars das.
Das System wird für alle etwas flexibler werden, als es jetzt ist, aber sicher sehr restriktiv bleiben.
http://www.engadget.com/2011/02/11/e...cept-revealed/
Also wenn die neuen Geräte zumindest ansatzweise in diese Richtung gehen, sehe ich dieser Partnerschaft positiv entgegen :)
@hpk
Wo habe ich das geschrieben?
Ich habe lediglich das Zitat wiedergegeben und laut diesem hat Nokia mehr Möglichkeiten als alle OEMs bisher.
Zudem ist laut dem Zitat Nokia mehr als ein OEM und somit über HTC, Samsung, etc. gestellt.
Mehr ist derzeit nicht bekannt! Nur das deine Schlussfolgerungen aus dem Zitat reinste Spekulation ist!
Also: Dream on!
Ich träume von anderen Dingen, was im WP7 Bereich abgeht ist mir egal, auch, ob's Nokia in ein paar Jahren noch als eigenständige Firma geben wird oder ob sie von jemandem übernommen werden :p
Also blind in den Raum gestellte Behauptungen..alles klar!
Trägt immer viel zu einer sinnvollen fundierten Diskussion bei...
Ich weis nicht ob das die richtige entscheidung für NOKIA ist ,auf WP7 zu setzen aber das werden wir ja sehen.:confused:
nicht schlecht :)
http://bestboyz.de/so-sehen-erste-no...s-phone-7-aus/
Es wurde ja auch bekanntgegeben das man dann nicht nur mit Kreditkarte zahlen kann sonder auch über die Mobilfunkrechnung. Wie funktioniert dies dann bei einer Prepaidkarte?
Weiß da jemand genauer bescheid, ob dies dann direkt vom Guthaben abgebucht wird?
Mfg