Und noch eine gute Meldung von heute:
der DB Navigator der Deutschen Bahn ist soeben erschienen. Jetzt geht das Rennen los: Was ist besser? DB Navigator oder Bahn Connector?
Druckbare Version
Und noch eine gute Meldung von heute:
der DB Navigator der Deutschen Bahn ist soeben erschienen. Jetzt geht das Rennen los: Was ist besser? DB Navigator oder Bahn Connector?
Ich werde mir die App auf jeden Fall einmal ansehen, aber ich denke, da dehoDev einiges an Vorsprung hat mit seiner App (die wirklich genial ist) bleibe ich so lange seinem bahnConnector treu, bis der Navigator mir einen wirklich Mehrwert bietet.
Der DB Navigator macht auf den ersten Blick einen recht guten Eindruck.
Aber die Favoriten-Funktion ist noch verbesserungswürdig.
Wäre cool, wenn beim Anwählen der Favoriten dann das jetztige Datum + Zeit benutzt werden würde.
Und die Bahnhofsauswahl ist auch etwas umständlich, da man immer erst "Suchen" muss, auch wenn man z.B. "Hamburg Hbf" eingibt.
Außerdem finde ich alles etwas groß geraten - man muss ja immer ordentlich scrollen, wenn man weitere Details angeben will.
Aber sie ist kostenlos und erfüllt ihren Zweck auf den ersten Blick ganz gut :)
Das mit dem Suchen bei der Eingabe geht mir auch mörderisch auf den Geist. Vor allem, wenn man nicht dauerhaft Online ist, ist DB Navigator offenbar im Nachteil.
Da finde ich bisher den Connector auch besser gelöst! :top:
Gibt jetzt auch die App Fahrplan. Da werden die Suchergebnisse auch sofort angezeigt und man kann sich einzelne Haltestellen als Favoriten abspeichern. Gefällt mir bis jetzt etwas besser als das Produkt von der DB, zumal das noch ein par Designfehler aufweist.
Also ich hab mir eben auch mal den DB Navigator gezogen und ich finde das er doch recht umfangreich und gut aufgebaut ist, für den Anfang aufjedenfall nicht schlecht!
Aber dennoch ist er in den ein oder anderen Punkten verbesserungswürdig.
Gerade den DB Navigator getestet, im Moment kann die App dem Bahn Connector nichtmal ansatzweise das Wasser reichen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
@kabumm die aktuelle Uhrzeit bei den Favoriten kann man einstellen ;-)
Ich finde für eine kostenlose Version ist echt gar nicht Schlecht.
Ich werde sie jetzt ein paar Tage testen.
Und lasse es dann Revue passieren.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Für mich ist das 'ne sehr gute App.
1. Kostenlos
2. Eingabe genauso einfach wie auf der Bahn Homepage
Wird bestimmt noch besser, ist ja die erste Version.
Solange man mit dem "offiziellen" Bahn-App keine Fahrkarten kaufen kann bleibt's beim Bahn Connector. Der ist schicker, hat mehr Funktionen,...
Was für Funktionen hat er den mehr?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
@ryu
Ja, man muss sie extra umstellen. Besser fände ich es, wenn beim Aufrufen der Favoriten automatisch das aktuelle Datum und Uhrzeit eintragen würde.
Aber für die erste kostenlose Version schonmal ein guter Anfang wie ich finde.
Sent from my HTC 7 Mozart using Board Express
Kannst ihn ja antesten ;) (In der Testversion sind sowieso alle Features aktiv, nur kann man halt nur 2 Favoriten anlegen und 1 Abfrage pro Start der App )
Ich selber habe die offizielle Bahn App noch nicht getestet, werde mir sie aber definitiv ansehen und schauen, was ich mir davon abgucken werde ^^
Momentan ist für Version 2.0 schon ein Feature geplant, was der App "Pendel Panda" von Android nachempfunden ist (Vielleicht kennt die ja jemand) Erstelle gerade ein Skizze und werde die dann Online stellen im entsprechenden Thread.
Die DB App hat nichts was du dir anschauen könntest deho ;-) Die können sich was bei dir anschauen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich habe sie mir mal angeschaut und du hast fast recht. Eine Kleinigkeit haben die, was ich noch nicht habe. Hatte ich aber sowieso schon vor für Version 2.0 oder schon 1.10 einzubauen. Und zwar in der Eingabe der Klick auf das Fähnchen.
Sowas ähnliches werde ich auch noch einbauen.
Ich hätte gedacht, dass die noch mehr Funktionen mit der Karte haben, ähnlich wie bei der IPhone App. Aber scheinbar nicht.
Hier werde ich für Version 2.0 auch noch einige Kleinigkeiten hinzufügen.
---
Beim wählen der Verkehrsmittel habe ich erstmal 3-5 Sekunden nach einem Fertig Button gesucht ^^ bis ich auf die Idee gekommen bin, zurück zu drücken.
Ein wenig Unintuitiv. Hätte da bei zurück die Einstellungen zurückgesetzt und einen Fertig Knopf in die rote Leiste eingebaut.
Was ich tatsächlich nicht verstehe ist, dass man nicht direkt Fahrkarten in der App kaufen kann und dann (wie in der TV Werbung) den Scancode bekommt, den man dann dem Schaffner zeigt. Da klatsche ich mir echt die Hand an den Kopf. Das Unternehmen selbst stellt es nicht zur Verfügung... Ich hoffe, dass die Bahnentwickler weiter daran arbeiten... Im Moment bleibe ich auch auf jeden Fall bei Bahn Connector ;)
Endlich ist die offizielle App verfügbar, meiner Meinung nach ist sie sehr gut.
Eigentlich könnte der Entwickler der Bahn Connector App diese jetzt komplett einstellen, kann mir nicht vorstellen das sie noch grossartig Käufer findet. Ausser vielleicht einigen hier aus dem Forum, von wegen Solidarität und so ;)
Also ich finde die DB Fahrplan App auch sehr gelungen, sind zwar noch ein paar Bugs und Designfehler drin, aber das wird sicherlich mit dem kommenden Update besser. WP7 wächst und wächst ;)
Werde ich mit Sicherheit nicht. Ich programmiere diese ja nicht primär um Geld zu verdienen, sondern weil ich selbst eine App haben will, die genau das macht, was ich will.
Das macht der "DB Navigator" nicht, weshalb ich auch weiterhin Updates rausbringen werde.
Außerdem hat mir die Entwicklung am Bahn Connector sehr viel wissen vermittelt, was ich später in andere Apps mit einfliesen lassen kann.
Es wird immer irgendwenn geben, der mit der Offiziellen Lösung nicht zu frieden ist und sich nach Alternativen Umschaut.
Solidarität? Wenn der Bahn Connector wesentlich mehr kann geb ich gern Geld dafür aus ;-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
ist wirklich schade, dass man mit der DB App keine tickets kaufen kann. dann bleib ich doch bei der mobilen Seite und pack die auf den Homescreen
Nach erstem Testen hat für mich der Bahn Connector noch klar die Nase vorn. Alleine schon, das ich da angezeigt bekomme wenn ein Gleiswechsel statt fand und warum eine Zug Verspätung hat. Könnte man nun sagen, warum ist mit wurscht, aber um eine Verspätung eventuell zu verstehn ist es doch ganz gut. Genau auch den Gleiswechsel eines Zuges, hat mich schon so manchmal vor unnötigen Wegen gewarnt.
Da muss die Bahn App noch einiges zulegen und die paar Euros für ein gutes App zahlt sich allemal aus.
Der DB Navigator hat gestern scheinbar ein Update bekommen.
Damit sind scheinbar folgende Dinge dazugekommen (mehr sind mir auf die Schnelle nicht aufgefallen):
- Verspätungen werden bei Fahrtensuche angezeigt
- Bei den Fahrtdetails wird dann sowohl die Verspätung als auch deren Ursache angezeigt
- Ticketkauf nun möglich
Leider wurde an dem doofen Suchmechanismus bei der Bahnhofwahl nichts geändert, man muss immernoch extra auf "Suchen" klicken.
Das Ticketkaufen ist aber immer noch nicht in App. Genau die gleiche Funktion habe ich von Anfang an auch drin gehabt. Nur unter dem Namen "im Browser öffnen".
In der Version, die ich heute Abend zu Microsoft schicke, ist exakt die gleiche Funktion eingebaut. Habe jetzt auch einen Button mit Ticketkauf hinzugefügt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Ich finde beide Apps sehr gut. Wobei der DB Navigator mir ein wenig übersichtlicher erscheint. Das könnte beim Bahn Connector noch verbessert werden. Allerdings ist der BC in Sachen Funktionsumfang im Vorsprung. Ein mix aus beiden wäre gut :P Die Favoriten und Kartenansicht der haltestellen ist SEHR nützlich. Dagegen funktioniert der DBN ein wenig schneller und lässt sich intuitiver bedienen.
Verbesserungswürdig:
Die Funktion Handy-Ticket kaufen finde ich momentan nutzlos, weil ich das ganze auch selbst über internet machen könnte. Wenn schon Ticketkauf dann in dem App integrieren und nicht als extra Internetapplikation. Der BC sollte dagegen ein wenig bessere Performance "bekommen" er läuft zwar flüssig aber nicht so gut wie der DBN. Außerdem sollte man an eine kleinere Umgestaltung denken um das ganze ein wenig übersichtlicher zu machen :) Das ganze könnte ich jetzt noch in Sachen usability o.ä. weiter ausführen aber das ist hier nicht das Thema :P
Also: Ich finde den Bahn Connector besser. Aber wenn der nicht geupdated wird, wird er an "Martkanteil" verlieren. So meine Prognose :D
Handyticket kaufen ist für mich ganz nützlich, wenn ich z.B. schon auf dem Weg zum Bahnhof bin, weil das Meeting mal wieder länger gedauert hat. Dann muss ich nicht an den Automaten und ich muss auch nicht noch hetzen und auf den Drucker warten, der prinzipiell immer dann noch eine Trommelreinigung machen will, wenn es eilig ist.
Schau dir mal die Versionsnummer vom Bahn Connector an. Keine andere App wird so oft aktualisiert, jetzt steht 1.9 an und 2.0 bringt dehoDev wohl auch bald. ;-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Vielen Dank für die Einschätzung. Wenn ich nach Hause komme wird Version 1.11 zu Microsoft geschickt. (Zwischenversion 1.10 wurde leider nicht zugelassen von Microsoft) Diese wird schon ein paar Punkte von dir bearbeiten.
Ich bin gerade voll in der Entwicklung von Version 2.0, welche die nächste Version nach 1.11 wird, vorausgesetzt es trettdn nicht noch unerwartete Fehler auf.
Ich wäre sehr an deiner Meinung interessiert, wie ich den Bahn Connector übersichtlicher gestalten kann. Oder sonst etwas verbessern könnte. ( In Version 2.0 kommen aber schon einige Verbesserungen)
Wenn du dies nicht hier schreiben willst, dann kannst du im Thread zum Bahn Connector dies machen, per PM oder auf meinem Blog dehodev.wordpress.com
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Hi, klar, kann dir gerne mal ein paar Punkte nennnen die ich Verbesserungswürdig halte :) werde mich die Tage bei dir melden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.