-
Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Hallo zusammen,
ich mache diesen Thread auf, da ich gerne mal Klarheit schaffen würde bezüglich der Unterschiede der Android SD Roms mit Ihren Funktionensunterschieden sowie Vor- und Nachteilen.
Wer traut sich zu, die Unterschiede der Androidroms zu listen?
Ich würde es gerne selber machen, allerdings habe ich auf dem Android-Sektor zu wenig Erfahrung. Neulingen und auch Erfahrenen Nutzern würde solch eine Auflistung sicherlich helfen.
Los gehts!
-
AW: Übersicht-Unterschiede der Android Roms?
Froyo Revolution SD Version V1.7
Note 2+
Sodele,
habe seit einigen Tagen das Froyo Revolution SD VErsion V1.7 drauf.
Akku: hält meistens genausolange wie mein Windows Rom. 4% NAchts bei eingeschaltetem Telefon ohne automatischen Abruf von DAten.
Geschwindigkeit: Schneller wie das WM Rom (nutze Energy von 17.01.2011).
Bedienung: geschmeidig wie beim Iphone, promte Reaktionen und nette Animationen, keinerlei Freezes
Mein Subjektiver Gesamteindruck: ist ein gut gelungenes Rom mit Spaßfaktor. Leider kann es passieren, das nach einem HotReboot der Akku aus irgenteinem Grund höher BElastet wird, also sich schneller leersaugt. Nun habe ich das GEsamte Telefon mal kpl. neu gestartet und es ist wieder so wie vorher. Wenig VErbrauch.
Die Gesprächsqualität ist gut und es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der Android Roms?
MDJ_Froy_HD_V4.6 MDJ_S78.0
Note 3
Akku: hält nicht so lange 44% Nachts bei eingeschaltetem Telefon ohne automatischen Abruf von DAten.
Geschwindigkeit: wie das WM Rom (nutze Energy von 17.01.2011).
Bedienung: geschmeidig wie beim Iphone, etwas hakelig, keine Freezes und nette Animationen.
Mein Subjektiver Gesamteindruck: Ist nach 3 TAgen runtergflogen, da der Verbrauch einfach zu hoch ist und mich die klemmer beim bedienen genervt haben.
Das Ding hat aber Potential, da es sehr schöne Einstellmöglichkeiten bietet.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Ich würde es noch für sinnvoll halten, wenn du gleichzeitig noch den Link hier im Forum zu deiner getesteten Version bereitstellst, ansonsten danke für deine tolle Idee!
PS: Vielleicht gibst du auch noch den Grund an, warum du z.B. die alte Version 1.7 vom November benutzt hast, und nicht neuere? (oder ist das die neueste SD-Version? Muss ich mal bei den xda-devs suchen, da Link im Thread zu der NAND-Version führt und Eingangsposting bislang nicht aktualisiert wurde.)
EDIT2:
Vielleicht ist diese Tabelle für einige noch eine Hilfe:
http://home.comcast.net/~chn110/Andr.../ScoreCard.htm
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Danke für Dein Feedback.
Warum habe ich die 1.7 genommen: ich glaube, es ist die "neuste". Allerdings kann ich da auch falsch liegen. Wenn dazu jemand eine Info hat, gerne her damit.
Hier die Links:
Froyo Revolution SD Version V1.7 : http://www.pocketpc.ch/hd2-android-b...dj-s6-1-a.html
Erster Thread, runter scrollen bis Downloads
MDJ_Froy_HD_V4.6 MDJ_S78.0: http://www.multiupload.com/ACRALH7OXD
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Hi, woher bekommt ihr eigentlich die neuere 1.7 Version von MDJ? Ich habe mich die letzten zwei Tage dumm und dusselig gesucht, aber weder durch google noch durch die Suche nach MDJs Thread bei den xda-devs konnte ich die hier empfohlenen aktuellere Version finden (um ggf. mehr Infos als in unserem Thread zu erhalten).
Hier übrigens eine schöne Übersicht über alle höchstens einen Monat alten (nach letzter Aktualisierung) NAND, SD, usw. Versionen von Custom-Android-HD2-ROMs:
http://android.hd2roms.com/
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
lynxxx, ich kann Deine Frage im Moment nicht nachvollziehen.
Im ersten Link von Mecki sind doch die Downloads der v1.7.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Ich schrieb: "weder durch google ... konnte ich die hier empfohlenen aktuellere Version finden (um ggf. mehr Infos als in unserem Thread zu erhalten)."
Also, hier (bei Pocketpc.ch) haben wir ja einen Thread mit den Downloads der Versionen bis 1.7. Dort stehen auch einige Infos drin. Doch normalerweise schaue ich immer bei den Original-Threads der Köche vorbei, weil dort meistens noch mehr Informationen, How-To's, usw. drin stehen.
Nun, bei den xda-devs hat der Koch MDJ seinen Thread (der mit unserem Thread hier im Forum verlinkt ist) inzwischen mit neuem Inhalt gefüllt, einer NAND-Version, nicht mehr die hier im Forum Pocketpc.ch SD-Versionen 1.7 und die niedrigeren Versionen.
Ist es nun deutlicher geworden, was meine Frage ist? :D
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Danke für die versteckte Kritik. :p
Mhm der Link aus dem hiesigen Forum ist irrelavent oder doch nicht?
Aus SD mach NAND.
Ihr könnt mich gerne korrigieren, aber die v1.7 war das letzte Froyo Revolution SD-Build von MDJ. Es stellte danach die Basis für eine Weiterentwicklung unter NAND dar.
...abgesehen von den Kernel-updates die nach dem Release des SDB kamen.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Sehe ich auch so! Das ist nicht gut gemacht in dem Zhread und ist irreführend. Scheibbar war die 1,7 die letzte SD Version.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Ja, und woher haben wir nun die 1.7er Version gezogen? Gab es nur den von MDJ inzwischen offenbar mit neuem (NAND-) Inhalt gefülltem xda-dev-Thread?
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Die Versionen 1,7 war aus seinem Thread, der die ganzen SD Versionen beinhaltete, die er gemacht hat. Nur war die V1.7 eine der scheinbar letzten SD Versionen. Ich verstehe es so, das er einfach mit Nand im gleichen Thread weitergemacht hat. Schade!!
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Ja hat den keiner sonst mal Erfahrungen zu posten?
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Hi,
also ich habe seit ca. 4 Wochen auch die Froyo Revolution drauf und muss sagen, dass ich nich sehr zufrieden bin.
Mal läufts super flüssig ohne probs, dann ziehts 60 % akku die nacht über ohne auto. datenverkehr und so...hab schon alles durchgetestet...
Mal hackts mal nicht, ich habe keinen plan warum... und zum Nand flashen bin ich irgendwie zu faul weil sie das sehr komplziert anhört obwohl ich schon zig mal Roms geflasht habe^^
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Hatte auch die bedenken, bin aber nun immer auf einem Nand. Läuft besser und Akkuschonender.
Trau Dich dran, ist gar nicht wild. Ich nutze das Coredroid DHD V1.4.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
inzwischen gibt es eine Froyo 1.8 für SD. Ich weiß nur gerade nicht mehr, wo ich sie gefunden habe, da sie mich nicht wirklich überzeugt hat.
Als Androide mit Sense-Oberfläche macht RafDroid mit den besten Eindruck:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=970731
Nutzen tue ich jetzt ansonsten AmericanDroid:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=957652
Das ist ein Android 2.3.3 und läuft auf dem HTC HD2 mit bisher allen Funktionen.
Ansonsten hab ich das Problem, dass ich unter Android 2.2 generell nicht telefonieren kann. Die Sprache ist total zerhackt. Könnte möglicherweise an dem 3.14er ROM liegen?
Naja, und an die Akku-Leistung unter Windows Mobile (3.14er Rom mit Artemis 56) kommt bisher kein Androide heran (~2 Tage unter WinMo im Vergleich zu ~14 Stunden unter Android bei durchschnittlicher Nutzung). Keine Ahnung, ob die NAND Versionen da besser sind? Aber diverse Plugins wie SIP, Skype, etc... gibt es leider für WinMo in keiner vernünftigen Version.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
HI, tja, mit dem Verbrauch ist es immer so eine Sache. Prinziepiell haben die SD (Grundsystem WinMob, Android zusätzlich) Versionen einen höheren Verbrauch wie die Nand (Vollwertiges Androis ohne WinMob) Versionen. Das liegt in hohem Maße an den den zwei "laufenden" Systemen.
Die Nand sind schonn etwas Optimierter.
Grundsätzlich gilt, wer gerne sein WinMob System erhalten will, muss diesen Kompromis mit dem Verbrauch eingehen.
Ansonsten entweder nur WinMob oder nur Nand.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Kann den noch jemand BEwertungen abgeben über ein getestetes Rom.
Bitte den Titel des Roms Fett und etwas größe über den TExt.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Hallo allerseits,
ich kann zwar nichts neues berichten, aber ich benutze MDJ_FroYo_HD_v._4.6_MDJ_S78.0 und bin äuserst zufrieden.
Der Verbrauch ist höchstens so hoch wie bei WinMob.
Hackelig geht es nur eine kurze weile nach einen Neustart (bis alles hochgefaren ist, denken ich) und wenn Software installiert oder aktualisiert wird. Da lass ich mein HD einfach in ruhe und anschliessend rent alles wieder wie geschmiert...
Eigentlich würde ich gerne eine Gingerbread Version für SD Karte testen, aber da das aktuelle System so gut läuft streube ich mich etwas dagegen (never touch a running system!).
Schöne Grüße,
riopaul
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Zitat:
Zitat von
riopaul
Eigentlich würde ich gerne eine Gingerbread Version für SD Karte testen, aber da das aktuelle System so gut läuft streube ich mich etwas dagegen (never touch a running system!).
Naja, bei SD-Builds brauchst du das bestehende ja nicht aufzugeben um ein anders zu testen.
Ich habe zwar ein Standardbuild (momentan das CM7 Ingwer 3.12) welches ich meist nutze, doch ich habe derzeit sechs verschiedene Builds auf der SD-Karte zwischen denen ich jederzeit wechseln kann.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Zitat:
Zitat von
HaPeWe
Naja, bei SD-Builds brauchst du das bestehende ja nicht aufzugeben um ein anders zu testen.
Ich habe zwar ein Standardbuild (momentan das CM7 Ingwer 3.12) welches ich meist nutze, doch ich habe derzeit sechs verschiedene Builds auf der SD-Karte zwischen denen ich jederzeit wechseln kann.
Mir war nicht ganz klar das man sowas ohne Probleme machen kann. Ich hatte mir vorgestellt das direkt auf dem HD2 auch irgendwelche Einstellungen geschriben werden, deswegen wollte ich sowas nicht ausprobieren. Danke für die Info!
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Zitat:
Zitat von
riopaul
Ich hatte mir vorgestellt das direkt auf dem HD2 auch irgendwelche Einstellungen geschriben werden, ...
Nahezu alles Einstellungen und eingespielte Updates (root-ordner) werden entweder in der data.img oder der system.ext2 geschrieben. Programme, die auf der SD abgelegt werden, legen den "SD-Teil" in den Ordner ".android_secure".
Wenn du also die beiden Ordner "Android" und ".android_secure" sicherst, dann kann das neue Build nichts an dem alten anrichten.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
hat nicht jemand lust obige auflistung zu aktualisieren?
-
Das wäre wirklich gut. Ich selber muss da passen, da ich seit längerem mur noch die Nand-Roms benutze. Kann also dies nicht mehr mit weiter vorantreiben.
Send from HD2 Tapatalk
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Moin!
@HaPeWe: Ich habe gerade deine CM7Ingwer330 gestestet. Läuft wirklich gut. Danke!
@all: Ich habe schon ziemlich lange Froyo1.8 und dort viele Programme aus dem Android Store. Wie kann ich all diese Programme nun z.B. auf die Version von HaPeWe ziehen? Ich finde die Zielordner nicht, wo diese Programme auf der SD Karte gespeichert sind. Im Android Market ist bei der Version von HaPeWe nichts mehr zu finden.
Gruß und Dank
rpp
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
@rpp
dann lade doch mal im Store den Android App manager runter. Damit kannst du alle deine Apps als *.apk sichern und wo anders installieren.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Hi,danke für den Tipp.Im Market finde ich in der Suchfunktion kein "Android Market Manager" ???
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
@rpp
Hallo, ich habe im Market noch mal nachgesehen und es nennt sich "Android App-Manager" das Ikon ist ein Zahnrad , das außen blau ist und innen weiß.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
Man kann auch Apps aus dem Market verlinken.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
@FreakZ1
DANKE!!!! Das wuste ich nicht.......so ist es natürlich viel einfacher.
-
AW: Übersicht-Unterschiede der SD Android Roms
So Hallo erstmal,
bin neu hier, bitte entschuldigt wenn ich also ins falsche Forum meine Frage poste . . . finde es echt toll hier, wenn auch bissel unübersichtlich. Also ich habe ein HTC - HD2, und habe mir jetzt nach Anleitung hier im Forum das MDJ_FroYo_HD_v._4.3_MDJ_S7.5HD aufgespielt. Das Teil lutscht ja total meinen Akku leer. Man kann direkt zusehen, wie er leer wird. Hält keine 8 Stunden. Gibts da eine bessere, also Akku schonendere Version?
Würd gern die WifiRemote_0.4.1.mpe1 App aufspielen. doch die Funzt irgendwie net. Kennt das einer Zufällig? Gibts da ne andere Version die ich mal Versuchen soll?