Hier ist ein Testbericht von Chip:
LG Optimus Speed: Dual-Core-Handy im Speed-Test - News - CHIP Handy Welt
Druckbare Version
Hier ist ein Testbericht von Chip:
LG Optimus Speed: Dual-Core-Handy im Speed-Test - News - CHIP Handy Welt
chip.... die sind leider so seriös wie die Bild ;)
http://www.lgblog.de/2011/01/22/lg-s...d-adobe-flash/
hier ist noch einer von LG, ist nur die Frage wie neutral die das testen.
:-) Sicher sehr neutral
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Jupp, das denke ich auch .-)
http://www.techradar.com/news/phone-...9478?artc_pg=1
Bericht von Techradar, für die Englischkönner hier.
Dazu kann ich mich nicht so zahlen, auf jedenfall nicht für so
einen TExt, was geht daraus vor?
Hier ist ein Bericth von Connect, hoffe die sind seiroser als " Chip "??
http://www.magnus.de/testbericht/lg-...t-1055150.html
Design
Falls man Anfang des letzten Jahres den Hersteller hätte auswählen sollen, der ein Dual-Core-Gerät herausbringt. hätte man vielleicht nicht unbedingt LG gewählt - aber genau das passiert jetzt mit dem LG Optimus 2X. Nach der ersten frühen Bestätigung 2010, dass ein Duai-Core-Gerät entwickelt wird, nahmen die Gerüchte um das LG Star schnell zu, bevor LG das Optimus 2X für 20100 ankündigte. Das neue Gerät, das nebenbei auch das erste ist, das Filme in 1080p aufnehmen kann, verfügt über einen 4 Zoll großen WVGA-Bildschirm, der beim Surfen und Videos anschauen unglaublich scharf wirkt.
Anhang 59105
Die Unterseite wird um zwei Lautsprecher ergänzt, die links und rechts vom USB-Anschluss liegen und einen recht guten Multimedia-Klang liefern (wobei sie allerdings bei einem Gerät dieser größer eher unterdimensioniert sind).
Anhang 59106
Die Android 2.2 Funktionen erreicht man über die vier berührungsempfindlichen Buttons unterhalb des Bildschirms, wobei man über den Menübutton wieder einmal das LG-typische Pop-Up-Fensterdesign öffnet.
Anhang 59107
Der Hörer am oberen Teil des Geräts ist von zwei abgerundeten Ecken umgeben, die das Anlegen am Ohr etwas angenehmer machen als vielen anderen Smartphones, bei denen die Kanten scharfkantig sind.
Anhang 59108
Die Frontkamera findet man ebenso hier, was heißt, dass Videotelefonie möglich ist, obwohl wir bisher nicht wissen, ob die Anwendung im Auslieferungszustand schon integriert ist. Der Rest des Geräts ist von einem schönen Metallchassis umgeben, wodurch es ein Vergnügen ist, es in Händen zu halten und zu benutzen, die Lautstärkeknöpfe lassen sich beim telefonieren sehr gut erreichen.
Anhang 59110
Ein anderes bedeutsames Feature, das LG mit diesem Gerät bringt, ist der HDMI-Anschluss mit dem beiliegenden Mini-Verbindungskabel, mehr dazu später.
Anhang 59111Anhang 59112
Ein eigenartiges Feature des 2X ist der Streifen auf der Rückseite, anfangs hätte man ihn für einen ausklappbaren Ständer halten können. Allerdings stellte er sich nur als Designoption heraus, mit der man die Verbindung zu Google demonstriert.
Anhang 59113Anhang 59114
Die 8MP-Kamera mit einem einzelnen LED-Blitz ist hier ebenso zu finden, leicht erhaben aus dem Gehäuse, was es unmöglich macht, das Gerät flach auf den Tisch zu legen, was das tippen ohne das Gerät festzuhalten trotz der daraus resultierenden Instabilität nicht viel schwerer macht.
Anhang 59115
Wie bereits erwähnt ist der Bildschirm dieses Nvidia Tegra 2 Geräts sehr gut, die Farben sind satt und die Auflösung, die auch bei vielen anderen Geräten verwendet wird, wirkt in allen Bereichen wirklich scharf.
Anhang 59116
Es fühlt sich sehr gut an, wenn man es in der Hand hält, der große Bildschirm dominiert nicht die Handfläche, und der Bildschirm ist mit einem Finger gut zu bedienen, obwohl etwas hin und herschieben nötig sein wird, um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen und zu schließen.
Das Gerät ist sehr dünn, es passt wunderbar in die Hosentasche, Handtasche oder Rucksack, was auch immer der metrosexuelle Mann von heute benutzt :rolleyes:
Nicht schlecht!
Aber auch was Frau sich wünscht :-)
Oberfläche
Anhang 59138
Wie bei so einem frühen Bericht zu erwarten war hatte das LG Optimus 2X noch nicht die finale Software, daher war ein Vergleich der Leistung von Single- und Dual-Core noch nicht sehr aussagekräftig, LG sagte uns zwar, dass das Anwendungsmenü ohne Verzögerungen öffnen wird, aber bei unserem Test gab es eine spürbare Verzögerung.
Allerdings konnten wir schon die neuen Widgets ausprobieren, die 3D-Oberfläche sorgt für eine gewisse Klasse, und wir hoffen dass bei der Veröffentlichung die volle Bandbreite verfügbar ist.
Ob die Widgets den Akku in die Knie zwingen werden, wir wissen es nicht, aber mit dem 1500mAh-Akku ist der beste derzeit für Smartphones verfügbare Akku mit dabei.
LGs halttransparente Oberfläche ist auch beim Optimus 2X wieder vorhanden. In der untersten Reihe des Homescreens werden die gleichen Icons angezeigt, wie sie auch im Menü angezeigt werden, und durch das Menü kann man jetzt wie bei Samsung mit seitlichen Wischbewegungen navigieren, im Gegensatz zum vorherigen endlosen Rauf- und Runterscrollen.
Wenn wir schon von Gemeinsamkeiten mit dem Galaxy S reden, die herunterziehbare Benachrichtigungsleiste hat eine kleine Überraschung für uns parat: einige Power-Management-Widgets, und eine Musiksteuerung oberhalb der Benachrichtigungen für neue E-Mails, SMS und anderes.
Anhang 59167
Das Optimus 2X verwendet auch die gleiche Übersicht, die wir schon vom HTC Desire kennen: einfach mit beiden Fingern auf dem Homescreen einen Pinch machen, und der Homescreen inklusive allen anderen Seiten wird angezeigt.
Anhang 59169
Alles in allem waren wir ziemlich überrascht von der Leistung des Interfaces des 2X. Wir verzeihen die Verzögerung in der Ausführung bei einem Vorserienprodukt (obwohl wir es als besser empfinden, wenn der Wow-Effekt sofort funktioniert), und die Widgets und die Benachrichtigungsleiste sehen aus, als ob sie wirklich klasse werden.
Was wichtiger ist: Anwendungens starten sofort und Filme laufen flüssig und ohne Aussetzer, diese Dinge verlangen dem Gerät am meisten ab, und es ist gut zu sehen dass sie funktionieren.
Anhang 59168
Multimedia und Internet
Das Interneterlebnis auf dem 2X war wirklich beeindruckend. Nicht nur wurden die größten Internetseiten sehr schnell geladen, aber das Phone war auch in der Lage, Flashvideos souverän zu rendern und mehrere offene Fenster zu meistern.
Wir benutzen das Browesen auch, um das Keyboard zu testen, und während wir es mögen, wie sich die Tastatur in der jeweiligen Anwendung verändert, so war die Genauigkeit der Tastatur mehr auf Standard-Android als auf iPhone 4 Niveau, vielleicht ändert sich das noch, sobald Android 2.3 Gingerbread verfügbar ist.
Anhang 59251
Die automatische Webseitenrotation war vergleichsweise elegant, und es war zu sehen, dass dieses Telefon in der gleichen Liga wie das iPhone 4 oder die Handys von HTC spielt.
In Sachen Multimedia konnten wir nicht viel auf dem 2X ausprobieren, da keine Musikdateien auf dem Gerät gespeichert waren, mit denen wir die Audioqualität hätten testen können.
Anhang 59254
Jedoch zeigte der Trailer des Films Avatar, dass das Gerät mit den besten mithalten kann, wenn es ums Filme anschauen geht, da der Bildschirm sehr hell und klar darstellt, und was noch wichtiger ist, auch schnelle Schnitte ohne ruckeln dargestellt werden.
Wir hoffen, dass viele verschiedene Dateitypen unterstützt werden wenn das 2X herauskommt, da es sich hierbei um ein richtig gutes Multimedia-Gerät handeln könnte, sollten DivX und Xvid schon ab Auslieferung von diesem Dual-Core-Monster unterstützt weden.
Auch die Fotogallerie profitiert massiv vom Prozessor, da Fotos in 1 bis 2 Sekunden gerendert werden, und das egal wie groß das Album ist. Damit können Schnappschüsse viel einfacher angezeigt werden, sollte man sie auf einen größeren Bildschirm übertragen wollen.
Anhang 59255
Wenn man das im Hinterkopf behält ist die HDMI-Übertragung auf dem 2X exzellent; die Übertragung der Berührungen auf dem kleinen Bildschirm auf den großen funktionieren sehr schnell. Man kann es ohne Probleme mit dem Nokia N8 vergleichen, mit einem besseren UI und einer schnelleren Reaktion beim Zoomen in Fotos und änhlichem.
Zusätzlich dazu macht es die HDMI-Übertragung sehr einfach eine Präsentation zu zeigen oder anderen eine Internetseite zu zeigen, während man das mit dem Telefon steuert; man kann sich das starren auf den großen Bildschirm sparen, während man verzweifelt nach der richtigen Seite sucht.
Anhang 59256
Als letztes haben wir uns die 1080p Videoaufnahme angesehen, wie ehrlich gesagt nicht so besonders war. Wir wissen, dass es keine finale Software ist, allerdings spricht die Artefaktbildung (obwohl kein Ruckeln oder stocken zu spüren war) nicht für ein FUll-HD-Erlebnis. Wir hoffen, dass dies nicht nur ein Fall von Technologie ist, die nur hineingepackt wurde, um dort zu sein.
Zusammenfassung
Alles in allem waren wir sehr beeindruckt vom LG Optimus 2X. Es ist leicht, schnell, und wir können es kaum erwarten, noch mehr Tests durchzuführen, indem wir es mit 3D-Spielen, Videos und anderen Anwendungen bespielen und sie auf einmal laufen lassen, da wir ja jetzt ein Smartphone mit einem Dual-Core-Prozessor zur Verfügung haben.
Das 2X ist dringend nötig für LG, da sich LG bisher weniger um die High-End-Smartphones, als mit mäßigem Erfolg um die Budgetgeräte gekümmert hat.
Gerüchten nach soll das Optimus 2X bei uns ungefähr den gleichen Preis wie das HTC Desire, Samsung Galaxy S und Google Nexus S haben, was sicherlich zu einem schönen Konkurrenzkampf führen wird, sobald er mal angeheizt ist.
Momentan wird das Release in England für das Ende des ersten Quartals 2011 erwartet, wobei LG alles dafür tut, dass die koreanische Firma die Firma mit dem ersten Dual-Core-Smartphone auf dem Markt ist, hoffen wir, dass es eine wirkliche Änderung im Bereich der mobilen Leistungsfähigkeit und des Akkumanagements bringt.
Original Artikel: http://www.techradar.com/news/phone-...#ixzz1BxekQBrN
Hier ist ein neuer Testbericht von Aeramobile
http://www.areamobile.de/news/17865-...-benchmarks-an
LG O.S. Unboxing
http://www.areamobile.de/news/17821-...er-ausprobiert
LG OS Hands On
http://www.pcgameshardware.de/aid,80...PU/Handy/Test/
ein Handson von PCGH. Die sehen das eher nüchtern...
@Denni1986
das ist genau dasselbe was ich über die gepostet hatte.
Hups :-D Naja kann passieren^^
Hier ist ein Hands on von Android central, da mein Englisch nicht so doll, ist, weiss ich nicht so genau wie sehr er dem hierdrüber ähnelt
...http://www.androidcentral.com/hands-lg-optimus-2x
LGOS schneller als das Iphone 4
http://news.preisgenau.de/android-ha...e-4-16982.html
LGOS schlagt Galaxy S+ Nexus S
http://www.logitel.de/blog/tag/lg-optimus-speed-kaufen/
Testbericht von Mobiflip
http://www.mobiflip.de/2011/01/testb...optimus-speed/
klingt doch sehr gut :-)
Hands On Aeramobile
http://www.qwertz.net/nachrichten/or...be80766a76edc7
Hier ein Test von Computer Bild mit Testurteil gut:
http://www.computerbild.de/artikel/c...1-5951756.html
Sowas bezeichnet man, glaube ich, als Obsession...
Hier ist nochmal ein Test von Telecom:
http://www.telecom-handel.de/Marktre...phone-Sprinter
http://www.t3.com/reviews/phones/mob...imus-2x-review
Inkl. Videovergleiche zum Iphone!
Hier ist ein sehr ausfühlricher und langer Bericht von arena
http://www.gsmarena.com/lg_optimus_2x-review-564p12.php
Irgendwie wird das Phone immer shclechter, je mehr Berichte aufkommen^^*gg*
Ich denke eher das sich der Hype gelegt hat und man nun etwas nüchterner an die Sache rangeht. Vorher hieß es immer nur das es das erste und einzige Phone mitm Dualcore ist, nun weiß man das das nicht wirklich viel ausmacht, das manch ein "normales" schneller sein kann (mit fixes etc natürlich ^^), und das es bald noch mehr Geräte geben wird.
Da schaut man einfach mal etwas distanzierter auf das Modell und sieht evtl die ein oder andere Ungereimtheit.
Aber des ist ja immer so^^ Also den ersten Berichten glaub ich nie, ist immer nur ne gewisse Richtung die angegeben wird.
Interessanter werden da die Erfahrungsberichte wenn die ersten User es in den Händen halten :)
LG Optimus Speed vs Apple iPhone 4 Smartphone Vergleich http://test-portal.net/lg-optimus-sp...rgleich_104246
Der neuste von Chip online ( 17.2.)
http://www.chip.de/artikel/LG-P990_O..._47237833.html
http://www.techradar.com/reviews/pho...iew?artc_pg=15
Gut:Zitat:
Early verdict
If the LG Optimus 2X was supposed to blow us away with its dual-core processing prowess, it hasn't really succeeded, but maybe that was inevitable. Android runs so smoothly on phones such as the HTC Desire and Desire HD on a single-core processor that more power was never going to make that much of a difference.
Where it should be useful is the video recording and playback, and while the HDMI mirroring does make use of Nvidia's Tegra 2 chip, the HD video recording is really let down by a below-average camera sensor.
There is a clear use for dual-core processors and powerful system-on-a-chip silicon in phones, particularly with games such as Infinity Blade on the iPhone and Dungeon Defenders on Android capable of taking advantage of fancy graphical features.
But this more future-proofing than it is bringing a revolution to us now.
We liked
The phone is certainly snappy – you'll get no argument from us about that. Slowdown was almost non-existant and that the Optimus 2X can keep it that smooth while mirroring to an HDTV is also impressive.
Some of the pre-loaded apps are quite useful, while the LG social networking apps are nice in the way they share a design, making it intuitive to go from one to the other.
It's not light, but the phone is reasonably thin, and sits comfortable in the pocket, despite its four-inch screen. It's good that those who want the processing power won't be struggling with a hulking great smartphone.
We disliked
The music player's quality disappointed us, despite its nice UI, while the 1080p video recording proved to be a total damp squib. In fact, the camera's performance in general was pretty disapponting, when it really should have been a feature to make the Optimus 2X stand out even more.
The screen is also a big let-down. LG really should have been looking to make a flagship product here, one to take charge of the constant stream of Android devices, but when the touchscreen is slightly unresponsive and the viewing angles are poor, the phone inevitable make a dodgy first impression.
Similarly, the fact that the speakers are of such average quality, making it a pain to make phone calls in a busy area, is a big negative.
Verdict
Though its geek cred as the first Tegra 2 phone is undeniable, the Optimus 2X doesn't make all that strong a case for itself. Despite its power, its only actually as slick as an HTC Desire, because you can't ask an OS's interface to run any faster than at full speed.
It's more expensive than phones that have come before without bettering them significantly, and it's specs look likely to be eclipsed by what's on the horizon, such as the Samsung Galaxy S2 and its Super AMOLED+ screen. It's a milestone, but not one that we'll remember.
However, it's crucial to remember this is not final release software, and would be harsh to judge the phone properly before we get our hands on that. It's highly feasible most, if not all, of the issues raised here will be fixed in a few new software builds, so keep checking back for our straightforward and definitive LG Optimus 2X review.
Read more: http://www.techradar.com/reviews/pho...#ixzz1FD8Bm6S5
- Schnell, flüssiges Arbeiten
- Software ist gut
- Dünnes Gerät, trotz der enthaltenen Leistung handlich
Schlecht:
- Unterdurchschnittliche Kamera, 1080p Aufnahmen eher ein Gimmick als nützlich
- Schlechte Lautsprecher -> schlechte Telefonqualität
- Software stürzt oft ab
- Touchscreen nicht sehr gut, reagiert stellenweise träge, Betrachtungswinkel schlecht
ich könnt mir immer noch vorstellen das dies alles noch Vorführgeräte und somit keine "finalen" Phones sind....auf der CeBit wurde vorhin gesagt das nächste Woche die Auslieferung startet....spätestens dann kommen die ersten User Bewertungen und dann auch zuverlässigere Meinungen...hoffe meins kommt auch schon nächste Woche zu mir..;-)
Hier ein kleiner Vergleichstest eines Privat Mannes.. Anfangs wollt ich das Htc aber ich denke immer noch das LG hat mehr Ressourcen...
http://www.youtube.com/watch?v=NEeulajPlkk