Ich wünsche mir eine API zum erstellen von Kalendereinträgen und zum auslesen von selbigen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Druckbare Version
Ich wünsche mir eine API zum erstellen von Kalendereinträgen und zum auslesen von selbigen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich wünsche mir:
- andere Ports als 80 ansprechbar
- Grid wie ich es aus vs2010 kenne
- Datenbank!
- mehr Schnittstellen zu internen Funktionen des Phones
- ...
Aehm, und wann kann ich mit der Erfüllung meiner Wünsche rechnen?
Gruss Peter
Datenbank ist auch mein Wunsch
ich wünsche mir ausserdem noch ein Grabsteinigen was automatisch geht
@blau34 schon Erfahrungen damit?
Nein ich bin ja kein Entwickler.
ich habe nur eigene Entwickler im Haus, welche auch dauernd heueln was es alles nicht gibt :)
Ich brauche ein paar Minuten und habe genügend Dinge die man sich mal anschauen kann.
Leute es gibt massenhaft Projekte zum Thema WP7 auf Codeplex.
Ich sage ja rumheulen. :)
Natürlich kostet es Zeit und nicht jedes Ding ist sofort brauchbar.
Das ist aber immer so im Leben. Und wenns keine DB gibt die euch gefällt dann schreibt eine.
Es gibt ja theoretisch eine Portierung von SQLite - es ist aber ziemlich witzlos auf ADO.Net + LINQ zu verzichten, wenn es von Microsoft eine transaktionsfähige Datenbank gibt, die unter Windows CE läuft mit der SQL Server Compact Edition - MS hat das halt nicht in die Silverlight-Umgebung integriert.
Datenbank ist etwas wo man mit schlechten Workarounds eine miserabel performende DB auf WP7 hinbekommt - bzgl. Zugriff auf andere Ports ist es halt einfach so: das gibt es nicht - egal wieviele Projekte auf codeplex sind, da fehlt im System die Zugriffsmöglichkeit. Selbiges gilt für den direkten Kamerazugriff. Ich erwarte mir ja vom Basisframework nicht unbedingt, dass es mir alles abnimmt - aber ermöglich sollte es halt alles bzw. mehr als jetzt.
Das steht ja völlig außer Frage, das mehr Zugriffe auf Basis APIs kommen sollten.
Nur wer etwas entwicklen will sollte sich zu allererst überlegen "Was will ich erreichen" und dann einen optimalen Prozess ausdenken.
Und nicht die Prozesse an den ALgos ausrichten.
1. Zuerst die Idee
2. Dann die Prozessbeschreibung (eine gute Prozessbschreibung berücksichtigt immer das System)
3. Dann den Code
PS: Leider sehe ich viel zu oft eigentlich guten Code, aber die Prozesse sind Müll (zu umständlich und eigentlich nicht korrekt, und das nur weil es besser in das Programmiermodell passt )
die Jacke muss ich mir aber nicht anziehen, Herr Manager
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Habe ich Dich angesprochen? :) Wer sich angesprochen fühlt, sollte darüber nachdenken ob nicht ein funken Wahrheit an meinen Aussagen bezüglicher der eigenen Arbeitsweise vorhanden ist.
Und so wie diskutiert wird kommt der Gedanke schon auf. Aber mich betrifft das Problem nicht :)
Ich bin nur für die Umsetzung von Ideen zuständig. Und das umfasst eben mehr als nur managen.
Eine gute Sachkenntis der Prozesse die erforderlich sind für ein Produkt. (Eine gute Banking App kannst Du nur schreiben, wenn Dir klar ist was Banking alles können soll und muß u.s.w)
Lieber Blau34
Alles schön und gut - ab einer 5-stelligen Projektsumme. Ab 6-stellig gibs sogar noch ein farbiges Pflichtenheft und Anleitung dazu.
Aber wir reden hier von Rappen-Projekten. Die meisten werden wie ich vorallem aus "Spass an der Freude" was programmieren. Zumal es eben nichts zu verdienen gibt.
Und unter uns gesagt - Aeusserungen wie "es gibt keine DB, dann macht doch eine" zeigen eigentlich nur, dass Deine Google-Erfahrung bezüglich Windows Phone nicht reicht um hier wirklich mitzureden.
Gruss Peter
Peter du sprichst mir aus dem Herzen...
GENAU deswegen werde ich ja jetzt Biobauer, weil es im Biobauernumfeld keine Powerpointingenieure und Industrieschauspieler gibt :-)
http://www.eyesskyward.com/forum/ima...es/popcorn.gif Das ist ja richtig lustig hier bei euch! Ich wollte mich über fehlende APIs informieren und hier geht's ab wie bei Schmidts Katze unterm Sofa. Jetzt gibt's erstmal nen Eintrag im Klassenbuch!
Was ist denn nun tatsächlich an APIs außen vor?
Ich lese nun:
- Datenbankenunterstützung
- Sockets (Ja, schon oft genug gehört) - Man kann also nur P80 ansprechen - oder generell nur HTTP-Anfragen stellen?
- Interne Funktionen - Außer GPS kann man bisher also mit keinem internen Feature sprechen?
UND: Es weiß auch noch keiner, wann die WP7-API um fehlende Dinge erweitert wird, richtig? Es heißt nur irgendwo mal "Anfang 2011". Kein Wunder, dass es so wenig brauchbare Applikationen gibt.
Wie wäre es denn, wenn Skype oder Navigon (die arbeiten ja eng mit MS zusammen) mal die API zu Wikileaks schickt? ;-)
coole Idee, oder einfach hier ins Forum :-)
ja leider gibt es keine Infos von MS was als nächstes kommt... vielleicht kommt ja auch ein riesen knaller und wir haben plötzlich API's im Überfluß (aber wer MS kennt...)
ich wollte eigentlich nur mal wissen was denn anderen Entwicklern so fehlt und habe deshalb diesen Thread aufgemacht...
Ich schlage vor: wir sind jetzt wieder alle lieb, damit es nicht noch einen Eintrag ins Kassenbuch gibt
Ui! Ich merke schon: Die nächste App wird SETI und das Phone ist selbst Antenne ;)
Es geht nur HTTP, kann es nicht beschwören aber ich vermute: es wird auch HTTP auf anderen Ports als 80 gehen (sonst steht man ja spätestens bei HTTPS an ;)
Du hast aktuell die Möglichkeit direkt das GPS und die Lagesensoren auszulesen. Weiter Funktionen können als "Aktion" angesprochen werden, d.h.: ich sage: der User soll ein Bild auswählen => Bilder-App startet und User kann auswählen, ich kriege das Bild. Selbiges geht mit Fotos. Wenn ich ein Spiel schreibe kann ich aber z.B. auch die im Hintergrund laufende Musik stoppen (ich hab ja im Spiel evtl. eigene).
Wegen APIs und Wikileaks. Skype mag mit MS reden aber sie bauen aktuell keine Software weil auch sie keinen Zugriff kriegen. Weiters würden uns die inoffiziellen APIs nicht weiterhelfen (die XDAs haben ja schon Zugriff auf Registry, Filesystem, Kamera, usw.) - alles was man damit baut kommt nämlich nicht durch den Zertifizierungsprozess.
Was fehlt uns also alles:
- IP-Ports (muss ja nicht unbedingt ein Host-Port sein - mir reichts schon wenigstens woanders hin ne Verbindung aufbauen zu können)
- Background Tasks (nennen wir es mal so, das beschreibt die Geschichte mit der fortlaufenden Navigation/Musik ganz gut)
- Möglichkeit zum PIM-Access
Hallo,
WP7 ist für die Apps Entwickler leider echt sehr abgespeckt!
Ich möchte vor allem den Zugriff auf den Kompass damit ich eine Augmented Reality App schreiben kann. Nur GPS und Neigung bringt mich hier nicht weiter liebes MS-Team! Ich möchte die Sound-Frequenzen auslesen können, vollen Kamera Zugriff, eine Datenbank! HTML5 fähigen Browser sowie die angepriesene Flash Unterstützung fehlen immer noch. Wenn Ihr jetzt noch nicht zeitlich völlig überfordert seit dann integriert bitte XNA voll ins Silverlight -> Stichwort "Canvas HTML5"! Der Account kostet irgendwas mit 100 Euro, bei der Konkurrenz von Google nur ca 25Euro! Android bietet Programmierern deutlich mehr und kommt deren Wünschen schnellstens nach! Liebe MS-Manager das schreit nach zu wenigen Angestellten...