Zitat von
judgy
Es ist schon seltsam wie naiv die WP7 Benutzer sind.
Sie geben 400-500 Euro für eine Software aus, stöhnen aber, wenn eine Anwendung mehr als 2 Euro kostet, häufig aber auch schon, wenn sie überhaupt etwas kostet.
Und dann wundern sie sich auch noch, wenn es fast nur triviale TicTacToe Anwendungen gibt.
Nochmal:
Den Leuten scheint einfach nicht klar zu sein, dass man über 60% des Verkaufpreises gleich an MS und Steuern (US und deutsche MwSt) abführen muss. Und auch hiervon muss noch Einkommens-und Gewerbesteuer bezahlt werden.
Da kaum einer mehr als 2,99 Euro ausgeben will, verdient der Entwickler also max 1 Euro pro verkaufter Software.
Nehmen wir an, für eine einfache aber durchdachte Software, die auch durchgetestet ist und allen MS Anforderungen genügt, braucht man 4 Wochen Entwicklungszeit, also etwa 160 Stunden. Bei einem Stundenlohn von ca. 14 Euro, den ein Student etwa erhält, sind dies also 160 x 14 Euro = 2240 Euro. Er müsste also 2240 x 3 = 6720 Programme verkaufen, um zumindest einen normalen Stundensatz zu erhalten.
(Von 14 Euro Stundenlohn lässt sich aber kaum leben, aber das sei nur am Rande erwähnt.)
Da die Käufer auch immer wieder ein Update mit Verbesserungen erhalten wollen, kommt zusätzliche unbezahlte Arbeit auf dem Entwickler zu und der Stundensatz sinkt.
Der Frust des Entwickler (wie hier im Thread ja auch erwähnt) nimmt im Laufe der Zeit zu, weil die Leute die Arbeit nicht zu schätzen wissen, meckern, schlechte Kritiken schreiben, was die Verkäufe weiter mindert.
Da verzichtet er dann auch gleich auf die Bezahlung, da diese zusätzlich noch mit Bürokratie verbunden ist.
Den Anwendern ist auch nicht bewusst, das man für die Umsetzung viele Programmideen (z.B. Push Notification, Backup) auch einen zusätzlichen Server benötigt, den man auch noch bezahlen muss. Alles für max. 1 Euro Umsatz pro bezahlter Software.
Was ist also die Folge:
Die Qualität der meisten WP7 Anwenudungen kann gar nicht so umwerfend geil sein, weil es sich einfach nicht lohnt und es sich kaum einer leisten kann, für lau zu arbeiten.
Zur Zeit sind viele Entwickler einfach neugierig, kaufen sich ein WP7, registrieren sich für 100 Euro als Entwickler, haben Ideen und bringen, so wie Schiefersoft mit seiner *Ich bin hier* Anwendung nette Spielereien heraus. Mehr ist auch nicht drinne, weil niemand die Zeit hat, mehr als Spass in die Entwicklung zu stecken.
Es lohnt sich nur für die wenigsten, WP7 Software für Privatanwender zu entwickeln. Ich würde behaupten, der Anteil liegt unter einem Prozent. (Bei WP7 Entwicklungen für Firmen sieht es sicherlich bald anders aus, aber dies ist ein anderes Thema.)
Also liebe WP7 Anwender: Freut Euch, wenn Euch da mal wieder ein netter Entwickler eine Perle schenkt. Meckert nicht, dass sie rot und nicht blau ist und sagt auch mal Danke!
Grüße
Dirk
PS: Danke Schiefersoft für *Ich bin hier*