Artikel lesen
Druckbare Version
...und? Sagen Verkaufszahlen etwas über die Qualität aus?
Übrigens, hier wird wie so häufig ein Fehler gemacht. Die Zeiträume die hier verglichen werden sind nicht vergleichbar. Vergleiche könnt ihr nur unter selben Voraussetzungen anstellen.
Beim ersten iPhone brauchte es 73 Tage um 1mio. Geräte zu verkaufen. Allerdings muss man die Vorarbeit im Bereich Marketing von Apple mit einberechnen. Diese immense Marketingschlacht hat MS für WP7 nicht gestartet. Das Image von MS ist auch ein deutlich anderes, sehr viel negativeres als das von Apple.
Somit sind, bei den Mitbewerbern, heute, mit Apple, Android, dem neuen BB Os6 (wirklich gut geworden), Samsungs Bada, Webos... 1,5 mio. verkaufte Geräte in 3 Monaten kein so schlechtes Bild, wie es uns der Artikel verdeutlichen möchte.
wp7 phones sind ihrer zeit ganz eindeutig weit voraus
die menschheit braucht noch eine ganze weile bis sie so verdummt ist das ein so einfach strukturiertes und zu bedienendes Handy gefragt sein wird.
wer aufmerksam im forum liest stellt fest das sich etliche beiträge um das personalisieren des smartphones drehen, um das individuelle modden und somit - kurz gesagt - um den eigentlichen User.
da dies bei wp7 so icht geht ist das phone eben langweilig - wie man bei lg richtig festgestellt hat.
ms kann somit nur auf die weitere unters´tüzung von einigen zeitungen (B-I-L-D) hoffen die auch weiterhin tatkräftig an der verdummung des Volkes arbeiten
ich denke wenn es mehrere geräte gibt, dan wird es bestimmt was
naja ich fühl mich bestätigt...
ich glaubte nie und glaube auch nicht mehr an einen Erfolg von Windows Phone 7 (8,9,10,...).
Microsoft ist im Smartphone-Busniess schlicht stehengeblieben. Fast schon lächerlich wieviel sie in die Werbung buttern im Moment. Ich sehs überall, im Kino, im Fernsehen auf Plakaten, ja sogar bei den Interviews der Österreichischen Skifahrer die alle eine WP7 Attrappe um den Hals haben.
Und trotzdem wills keiner....
Irgendwie kommt mir die Zahl 1,5 Millionen sehr bekannt vor. Vor einigen Wochen hat Microsoft bereits gesagt, dass man 1,5 Millionen an Netzbetreiber ausgeliefert hat.Wieviele aber an den Konsumenten Verkauft wurde wurde bisher nicht gesagt.
Auch im Artikel der US Today ist das nicht klar beschrieben. oder habe ich was überlesen?
"We sold 1.5 million into the carriers." Carries heisst etzbetreiber
Edel
Wieviele G1 und/oder iPhone's 1 wurden in der gleichen Zeitspanne verkauft? Ich finde diese Vergleiche die jedes Magazin macht einfach nur Lächerlich...man kann kein Etabliertes System mit einem neuen System vergleichen!
Viele Sind noch Skeptisch und wollen das System erst einmal testen. Desweiteren ist die Gerätevielfallt noch nicht so gross und WIndows Phone 7 wird noch immer nicht in jedem Land Verkauft
Ich kann auch sagen: Das iPhone verkauft sich ja verdammt schlecht. Nokia Verkauft 5 mal mehr Geräte...;)
Deshalb!
Wenn Microsoft erfolg will, dann werden Sie ihn auch haben!
Edel
@mampe52
(ein bisschen offtopic aber Halbwahrheiten ohne Substanz *würg* kann ich nicht leiden)
Ist es nicht genau umgekehrt? Macht uns nicht die viele Zeit die wir in unsere iPhones, Androiden und Blackberry Geräte stecken dumm? Man kann das mit einem anderen Beispiel (nicht von mir) sehr gut vergleichen. Auf Grund der gesamten Technik, die wir um uns aufgebaut haben, mit der wir uns stundenlang beschäftigen, damit alles so funktioniert wie es eigentlich sollte, sind der Großteil der Menschen nicht einmal mehr in der Lage eine Stadt mit Hilfe einer Landkarte, also ohne Navigationssystem zu finden. Ist deshalb nicht genau das der Punkt, an dem Windows Phone 7 etwas richtig macht. Es tut mir jetzt Leid, wenn ich die Werbung von Microsoft zitieren muss, aber leider ist es mittlerweile wirklich so in unserer Gesellschaft: "It´s time for a phone, to save us from over phone". Die iPhoneuser die ich kenne verbringen Stundenlang mit dem Herumtappsen auf ihren Bildschirmen mit Spielen, Surfen, Simsen und so weiter. Wo bleibt denn da das doch so hoch entwickelte Gesellschaftsleben? Treffen sich Jungs noch auf der Wieso zum Fußball spielen im Schlamm? Nein, das geht doch auch ohne Anstrengung mit Chips vor dem Fernseher, oder? Außerdem kann man ja online spielen. Deshalb muss nicht mal jemand vorbeikommen, um mit demjenigen spielen zu können. Es gibt noch 100te weiterer Beispiele, die ich hier nicht aufzählen möchte.
Fest steht: Microsoft hat ein Betriebssystem entwickelt, dass Zeit spart! Sogar auf meinem HTC HD2 habe ich ein vielfaches der Zeit verbraucht mit dem Einrichten des User Interface, aber wenn wir ehrlich sind: Brauchen wir das unbedingt? Müssen wir wirklich ein Nutzprodukt, dass unseren Alltag erleichtern soll Pixel für Pixel einzeln verändern, damit es uns am Ende super gefällt.....für 3 Wochen? Also ich finde die 1,5 Millionen sind eine positive Zahl. Es zeigt:
1. Die Vertriebspartner haben Microsoft noch nicht ganz aufgegeben.
2. Das System findet Anklang bei einigen Nutzern, die sich auf etwas ganz anderes einlassen konnten.
3. Microsoft ist nicht tot, wie manche das auch sehen wollen.
4. Kokurrenz belebt das Geschäft.
Also ich würde einfach mal abwarten und Tee trinken. Ich meine schon jetzt hat sich eine, wie ich finde große Community gebildet die das System nutzt und es so mag wie es ist: Schnell, einfach, zeit sparend. ->Lieber mit Freunden in einer Bar gemütlich plaudern als vorm ach so tollen vielseiten Phone zu sitzen und die neuesten Apps und Einstellungen auszuprobieren.
Bei Microsoft wird genau hingeschaut, wenn es heißt, dass 1.5 Millionen Handys "nur" ausgeliefert wurden. Bei Android bedeutet also aktiviert an den Endkunden verkauft?
Die Android Developer Szene ist riesig und jedes Android Handy hat mindestens 10 verschiedene Möglichkeiten auf z.B. 2.1 zu updaten, sodass bei jeder neuen Version, die herauskommt eine neue Aktivierung bei rauskommt. Wer ROMs entwickelt, der weiß, dass man manchmal sein neues ROM 10mal oder öfter am Tag neu aufspielt und schaut, ob alles gut läuft. Jedes Mal ist eine neue Aktivierung fällig, von den ganzen Usern, die die neue Rom aufspielen ganz zu schweigen.
Die Zahl 300.000 ist lächerlich und würde bedeuten, dass Android in wenigen Jahren die Weltherrschaft inne hat.
1. Will das jemand, dass Google das neue Skynet ist?
2. Aktivierungen sind nicht aussagekräftig und ich verstehe nicht, wie Journalisten diese Zahl als Verkäufe preisen. Was ist die Intention dahinter? Ein Schelm wer sich Böses dabei denkt...:)
Artikel von Engaget zu den "Verkaufszahlen"
Ob die Verkaufszahlen wirklich stimmen haben wir bis Heute nie erfahren.Zitat:
Letzte Woche kamen Gerüchte auf, nach denen T-Mobile bereits die komplette erste Charge von 1,5 Mio. G1-Smartphones über Vorbestellungen verkauft habe. Wie nun Engadget mit Verweis auf eine "Quelle, die mit der Situation vertraut ist" berichtet, seien diese Zahlen aber weit übertrieben und die 1,5 Millionen-Marke in sehr weiter Ferne.
Die Zahlen schienen insofern schon suspekt, da Apple ganze 74 Tage braucht bis man 1 Million iPhones absetzen konnte - und das trotz mehrfach größerem Medienrummel als beim G1.
Eigentlich sollte ich garnicht mehr erstaunt sein, wie schlecht recherchiert wurde. Mal wieder!!!Zitat:
Die Verkaufszahlen von Microsoft sagen jedoch etwas anderes: Microsoft brauchte für 1,5 Millionen Geräte circa 3 Monate, Apple schaffte diese Zahl mit dem iPhone 4 in 3 Tagen
Die Verkaufszahlen wurden nach 6 Wochen errreicht und sind auch schon länger publiziert.
Wie die Redaktion hier
a) 3 Monate macht
b) das dann auch noch negativ auslegt, wobei 1.5 Mio Geräte in 6 Wochen bei sehr eingeschränktem Launch Märkten relativ gut für ein neues System ist.
c) dann auch noch LG zitiert, welche bei den WP7 Verkäufen weit hinter Samsung und HTC liegen (welche beide mit dem Absatz zu frieden sind)
wundert mich dann schon.
Das ist entweder sehr schlechte Berichterstattung oder lässt hier einen gewissen Bias durchblicken. Gibts hier denn keinen leitenden Redakteur, der solchen Schund wenigstens mal gegenliest?
Wenn das Methode werden sollte, werde ich der Seite den Rücken kehren. Sind schon relativ wenige News, und darunter zumindest aus WP7 Anwender Sicht einige sehr unbrauchbare dabei.
Gruß
Ich muss mich mal zuerst von der Art und Weise meines Vorredners distanzieren - ich finde die Seite sehr gut!
Zum Thema: Es ist doch unnütz über Erfolg oder Misserfolg von WP7 zu reden, da wir das erst nach einem längeren Zeitraum wissen können.
Fakt ist: MS ist eine echt große Maschine mit langen Atem, d.h., sollte es jetzt noch nicht perfekt laufen, entwickeln die einfach weiter bis es läuft (siehe Vista = Windows 7). Entscheidend dabei ist, dass sie den Nutzern und Entwicklern zuhören und ihre Hauptwünsche umsetzen. Und daran scheinen sie ja Interesse zu haben, wie man an dem Treffen mit dem Chevron-Team erkennen kann.
Außerdem denke ich, dass die meisten Nutzer kein Interesse an ROM-Gefrickel und Co. haben. Allein in meinem Bekanntenkreis bin ich der einzigste Smartphone-Besitzer, der an seinem Gerät ROMs aufgespielt hat oder sein Phone unlocked. Die anderen wollen es nur nutzen. Und das wird mit dem zunehmenden Erfolg von Smartphones immer stärker so werden.
Die Technik-Freaks hatten früh Smartphones und spielten mit ROMs rum und veränderten das ganze System, der normale Nutzer kommt jetzt in die Smartphone Welt dazu und nutzt einfach bzw. wundert sich nur dann, wenn grundlegende Funktionen fehlen (Klingeltöne raufspielen, mehr Farb-Themen etc.)
Naja, im Moment bewegt sich der Markt zu schnell, als dass man hier brauchbare Prognosen abliefern könnte. Auch Gartner weiß das, aber die Leute wollen eine Prognose und dann gibt man ihnen halt eine auf Basis der aktuellen Daten und hier würde ich dann Gartner sogar Recht geben. WP7 fehlt einfach noch der besondere "Kick". Was ich so höre, ist es nicht schlechter als die anderen, aber eben auch nicht besser.
Dennoch hat Microsoft noch einige Trümpfe in der Hand:
* Wie Microsoft mit der XBOX bewiesen hat, sind sie bereit auch längerfristig ein Produkt zu subventionieren
* Windows Phone 7 mag neu sein, aber vielen ist Windows Mobile durchaus noch ein Begriff (und dies meine ich wirklich im positiven Sinne ;)) und es gibt/gab eine große Programmierer-Gemeinde
* MS kann WP7 enger mit Windows verzahnen als die Konkurrenz (wie häufig war z.B. nochmal die Frage nach dem Synchronisieren mit Outlook im Android-Forum? :p)
* Zuverlässige Updates für jedermann - Androids Achillesferse
* Die vermeintlich hohen Hardware-Mindestanforderungen werden schon bald kein Preisargument mehr sein
* Aus meiner Kaffetasse lese ich gerade: Spiele - wenn MS es schafft hier einen brauchbaren Spiele-Markt aufzustellen (z.B. durch eine enge Verzahnung von PC, XBOX und WP7), dann sehe ich da eine gute Zukunft.
Insgesamt also durchaus einiges an Potential. MS ist da aber auch immer etwas schwer zu prognostizieren. Sie hatten lange ein Monopol und mutierten zu einem schwerfälligem Riesen, der immer noch behäbig reagiert wenn es um echte Innovationen geht. Solche Impulse werden aber notwendig sein, sonst wird die Konkurrenz zu stark. Aber noch ist z.B. Android wackelig. Sie haben gute Verkaufszahlen, weil es bis dato keine wirkliche Alternative gibt. Wer keinen Apfel mag, greift zu Android - dies könnte sich jetzt ändern. Vor allem, wenn die Preise für Windows Phones sinken.
Ich finde die Oberfläche und das alles nicht sonderlich ansprechend, vielleicht hält das auch manche Leute davon ab, diese quietschbunten Kacheln sind nicht jedermanns Sache. Und die "Einfachheit", naja ich würde es nicht als einfach bezeichnen das System, es ist verschachtelt, und man sucht stellenweise schon lange nach dem was man möchte.
als früher eher etwas enttäuschter WM6.5 User bin ich im November sofort auf WP7 umgestiegen und seither absolut zufrieden. Das Trophy hat (fast) alle Erwartungen erfüllt und übertroffen. Für die Version 1.0 eines absolut neuen OS hat MS ganze Arbeit geleistet, wenige Bugs, etc. Als Entwickler finde ich die Restriktionen (z.B. fehlende Kompass-Verwendung, Kamera-Einbindung, etc.) noch etwas mühsam, aber dies wird sich hoffentlich (bald) ändern...
Ich kenne mehrere Leute, welche vom iPhone 4 (und anderen Geräten) auf ein WP7 umgestiegen sind und begeistert sind. Den meisten gefällt die innovative (NICHT geklaute) Oberfläche, die Anbindung ins Outlook und das Surfen (hoffen wir, das neue Update im Sommer/Herbst liefert dann HTML, Flash & Silverlight)...
Journalisten, welche geschäftlich (meines Wissens) meistens Macs verwenden (Grund Software), haben mit dem iPhone eine perfekte Integration (wie Win7 mt WP7) und sind begeistert von ihren überteuerten Apfel-Geräten. - Sie können gar nicht wirklich objektiv berichten und hacken auf WP7 wegen Banalitäten rum ... Aber optisch ansprechend sind die Geräte, auch wenn es das OS nicht ist (meine Meinung)!
Wenn MS nicht aufgibt, auf die Wünsche der User & Entwickler hört, weiterhin Innovation bringt und die Hersteller BESSERE Geräte (Cam, Akkulaufzeit, Speicherplatz) bringen würden (und sich nicht einfach an die Mindesthardwarevoraussetzungen halten), dann bin ich überzeugt, hat MS das Potenzial in den nächsten Jahren zu den Branchengewinnern zu zählen!
(und vielleicht überlegen sie es sich doch nochmals und machen das OS auch auf die Tablets/Pads...)
Quitschbunt ist wenn dann iOS/Android. Windows Phone 7 ist nicht "farbig" der Hintergrund ist Schwarz/weiss und die Kacheln so wie du sie willst (in 1 Farbe).
Klar, man muss sich zuerst einmal zurechtfinden. Aber dass muss man bei jedem OS. Aber wenn man das System einmal kennt ist es sehr Intuitiv und man kommt schnell zum Ziel.
Schlussendlich ist das Design Geschmackssache aber Microsoft wird sich schon etwas überlegt haben dabei.
Edel
Ich muss mich jedes mal wundern wenn ich lese "Windows Phone ist zu leicht zu bedienen"?!
Was soll denn das? Wieviel Prozent der Smartphone-User haben denn lust sich ihre today-sreens zu modden und dauernd neue ROM's zu flashen? Das dürfte ja wohl eher die Minorität sein, oder etwas nicht? Gleichzweitig wird beim iOS die intuitive Bedienung gelobt. Irgendwie will sich mir das nicht ganz erschließen.
Ich finde WP eigentlich ziemlich geil und werde definitiv nach dem ersten großen Update von WM6.5 zu WP wechseln!
Ich, als langer Windows (auch Win Mobile) Verfechter, habe meine Begeisterung gegenüber WP7 doch recht stark zurückfahren müssen. Meine Cousine hat das LG Optimus 7. Ich habe damit ne Weile rumgespielt und war nicht wirklich angetan von dem OS. Kaum Einstellungsmöglichkeiten, und der Rücktaste hat mich komplett aus der Fassung gebracht. Ich fands irgendwie bizarr, dass man durch den Knopf immer wieder in irgendein Menü oder sonst wohin wechselte ^^ Zudem auch teilweise unklar, ob an einigen Stellen es nur Text ist oder ein Menüpunkt. Für die Fingerfreundlichkeit verdient das OS auch keinen Orden. Die Textmenü sind zwar riesig, was teilweise überproportionale Platzverschwendung darstellt, die Buttons unten und andere Menübuttons sind allerdings recht winzig geworden.
Als mein liebes Cousinchen ein paar Sachen anders haben wollte, habe ich gemerkt, wie schnell ich die Einstellungsgrenzen des OS erreicht habe.
Die Sache ist die: Android mag bunt und sonst was sein, aber man kann die GUI auch ändern. Passt einem das Onboardemailprogramm nicht, wirds ausgewechselt. OpenSource Projekte scheinen wesentlich schneller auf die neuen Trends und Produkte zu reagieren als z.B. MS oder vielleicht besonders MS. Gut, Apple tut das auch, aber Apple muss keine riesige Hardwarevielfalt dabei abdecken ^^
Bei WP hat man keine Wahl mehr. Entweder so wie es MS will oder gar nicht. Und sehen wir mal ehrlich, MS ist nicht dafür bekannt den Trends schnell zu folgen. Man denke da an Outlook und IMAP Support. Erst Outlook 2010 ist wirklich zu gebrauchen. Wobei Outlook 2010 für WM eher ein Witz ist. MS versucht dauernd was zu machen, aber irgendwie hinken die einfach hinterher. Vielleicht sollten die weniger Projekte gleichzeitig betreuen, dafür dann aber besser :D
Es sind zwar ein paar gute Ideen dabei und die GUI mag ich eigentlich auch, aber der Gedanke, dass man nichts auswechseln kann, schreckt mich persönlich schon ziemlich ab. Mal abgesehen davon, dass die ganzen WP7 ziemlich häßlich sind. Mal gucken was die Zukunft bring. Noch kann ich mit meinem Touch HD leben, aber wenn ich jetzt umsteigen würde, würde meine Wahl auf ein Android-Gerät fallen. Übrigens, die Androidgeräte kann man auch so nutzen, ohne stundenlang Sachen einzustellen und ROMs zu flashen. Das Wissen dafür, dass man mit den Geräten eben auch mehr machen kann, motiviert schon ziemlich!
Na ich find´s mal sehr erfrischend dass über WP7 so eifrig diskutiert wird. Das Argument dass die Modder die Aktivierungszahlen stark nach oben heben kann man nicht gelten lassen. Ich denke nicht dass mehr als 2% der Androiduser ihre Geräte ständig neu flashen. Auch werden updates nicht als aktiviertes ROM gewertet. Ich war vor Android WinMo user und sehr geteilter Meinung. Hatte ein Xperia X1 und ein Acer DX900. Das X1 war um Welten besser, wahrscheinlich weil es zu großen Teilen von HTC gefertigt wurde. Das Acer hatte Dual SIM support oder besser gesagt, hätte das haben sollen. Auf alle Fälle ein sch.... Teil. Von Acer kauf ich nie wieder was. Soviel zur Kundenzufriednheit. Das X1 hab ich bei einer Handybörse verkauft. Die haben sich aber gesträubt es zu nehmen weil sich WinMo sehr schlecht verkauft.
Mag sein dass die WP7 Geräte top sind und Android und iOS zu bunt und kitschig. Aber genau das wollen die User haben. Ein schönes buntes Handy dass man selbst so herrichten kann wie man will und wenn man technisch noch gut drauf ist kann man es auch noch modden. Und genau das hat Windows bis jetzt nicht begriffen. Die wollen ein OS verkaufen dass gut aussieht aber den Markt abdecken den Symbian, RIM und Palm abdecken. So kommt es einem vor. WP7 ist kein echtes Business-OS (zum Glück) aber auch kein echtes Spaß-OS. Und Windows hat Milliarden in die Werbung gesteckt. Es gab noch nie österreichische Schifahrer die ein Nokia oder ein Sony Ericsson umgehängt hatten, schon gar kein iPhone oder Android.
Die Verkaufszahlen sind der einzige Indikator für den Erfolg eines OS. Was bringt der ausgeklügeltste und energiesparendste PKW den keiner kauft? Richtig - gar nix. Windows hat micht mit WP7 echt enttäuscht. Ich dachte die hätten von der Vista-Pleite gelernt. Aber WP7 ist für mich Vista aufm Handy. Vielleicht schöner als WinMo 6.5 aber niemals so gut wie Windows 7 für smartphones. Und warum machen die nicht endlich mal WP7 für tablets? Die Dinger mit Windows 7 Starter kauft doch auch keine Sau.
Es wäre schön, wenn der Rückpfad bei der Taste jedes mal gelöscht werden würde, sobald man zum Beispiel die Starttaste drückt.
Ich habe es zum Beispiel immer noch nicht geschafft die MMS Einstellungen zu finden, damit mein Cousinchen, die keine Internetflat hat, MMS versenden kann. Auf die Schnelle konnte ich auch keine Einstellungen dazu finden, dass beim SMS Empfang oben keine Vorschau kommt und und und. Auch dass das LockScreen nicht mit nützlichen Informationen gefällt werden kann ist traurig. Bei vielen Terminen, Aufgaben und sonstigen ToDo Sachen nur den nächsten Termin zu sehen ist arm :(
Wie dem auch sein, wieder eine Diskussion zu starten ist sinnlos. Ist eben meine Meinung zu dem WP OS. Ich warte einfach mal die Updates ab...
ich sage nur Windows Phone7 ist gut und wird in laufe der zeit immer mehr per updates verbessert allso immer mit der ruhe ich bin schon jetzt zufrieden mit mein WP7 und freue mich auf die neuen updates und fertig :D
Wir werden ja sehen was Microsoft daraus macht.:-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich hoffe das update kommt noch in Februar
von meinem HTC HD7 aus geschrieben.