-
Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Hey ich überlege mir ob ich auf das -=MDJ's CyanogenMod 7 v. 2.4Nand umzusteigen.
habe bis jetzt eine SD- Android version und Goatrip6.0 laufen.
mich nervt der schnelle Akkuverbrauch von Android. Ist das durch ein Nand build gelöst? was habt Ihr auf eurem HD2 laufen? und warum?
mfg
Becks
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohn sich das?
Die Akkulaufzeit hat sich bei den NAND-Roms ein wenig gebessert, der Verbrauch unter Last scheint geringer geworden zu sein. Ich komme jetzt auf 1-2 Tage mit dem CM6.1
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohn sich das?
Schon wieder ne Akkufrage. Benutz mal die Suche, das wurde hier schon zig Mal durchgekaut... ;)
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohn sich das?
Aber Manu das als Umfrage zu Posten darauf ist noch keiner gekommen ;)
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Also ein akku threat soll das nicht sein ;-) sondern mehr ein Vergleich.
Wie oben genannt bin ich mir nicht sicher ob ich ein nand Rom flashen soll oder ob ich bei meiner SD Variante bleiben soll. deswegen würde es mich freuen wenn jeder seinen Senf dazu gibt :-P
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
ich dachte inzwischen hätte es sich rumgesprochen das man mit einem reinen nand-android-rom nur vorteile hat. der einzige nachteil ist, das man dann auf winmo verzichten muss... aber für die meißten ist das eher ein vorteil ;)
ich persönlich würde mir unter KEINEN umständen nochmals ein sd-build aufs hd2 klatschen. generell: seitdem ich android drauf habe, nutze ich das phone viel öfter, da es intuitiver zu bedienen ist... schnell mal was in google suchen per widget, was übersetzen lassen und und und... aber das schweift wieder ein wenig vom thema ab.
was die akkulaufzeit angeht: bei gelegentlicher nutzung hält bei mir der akku im schnitt über 40h. mehr brauch ich nicht!
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Zitat: ich persönlich würde mir unter KEINEN umständen nochmals ein sd-build aufs hd2 klatschen. generell: seitdem ich android drauf habe, nutze ich das phone viel öfter, da es intuitiver zu bedienen ist... schnell mal was in google suchen per widget, was übersetzen lassen und und und...
mache ich alles auch und das uneingeschränkt mit meinem SD-Build :8
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=881937
Akku-Laufzeit ist bei mir kein Problem, da nachts immer am Ladegerät...
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
das war ja auch allgemein auf android bezogen und nicht auf den unterschied nand-rom/sd-build ;) mich hat es aber immer gestört das telefon jeden tag anstöpseln zu müssen. wenn ich es dann mal vergessen habe oder es nicht konnte (woanders geschlafen z.b.) war die angst wegen drohendem datenverlust groß! das gehört dank nand zur vergangenheit :)
aber meines erachtens sind diejenigen noch so überzeugt von sd-builds, die noch kein nand-rom geflasht haben. aber früher oder später wird ohnehin jeder auf den zug aufspringen (ausser vielleicht diejenigen die wirklich aus irgendeinem grund auf winmob angewiesen sind).
ist zumindest meine meinung!
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
sehe ich nicht so, da ich div. Programme in WinMob habe, auf die ich nicht verzichten möchte, z.B. Offline-Navi TomTom.
Außerdem ist der Unterschied im Stromverbrauch nichts Weltbewegendes.
Der Eindruck könnte hier aber gerade entstehen;)
...habe z.B. auch man gerade 3mA im Standby
Mein aktuelles Build funktioniert zudem so gut, das ich bzgl meines Profiles ohnehin keine Grund für NAND sehe
und das Goatrip 6.0 Stock funktioniert auch immer noch bestens (mit den teilweise gegen Bares erworbenen Programmen;) :D
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
ich zitiere mich hier mal selbst:
Zitat:
aber früher oder später wird ohnehin jeder auf den zug aufspringen (ausser vielleicht diejenigen die wirklich aus irgendeinem grund auf winmob angewiesen sind).
da scheinst du ja in gewisserweise dazu gehören, von daher ist es ja vollkommen in ordnung. ich will damit nur sagen, dass diejenigen die auf winmob gänzlich verzichten können, unbedingt nand roms flashen sollten - eben wegen der vorhin genannten vorteile. kann ein paar davon gerne nochmal auflisten:
- akkulaufzeit verbessert sich (auch wenn nicht dramatisch, da gebe ich dir recht)
- datenverlust unmöglich (zumindest was systemdateien betrifft)
- sd-karte wird mehr geschont (da weniger zugriffe)
- downloads und installation von apps aus dem market laggen nicht (egal ob man die auf sdkarte installiert, oder in den telefonspeicher)
- sd-builds werden früher oder später aussterben oder zumindest bei vielen builds der support eingestellt. ist zwar nur eine vermutung, aber die tendenz geht jedenfalls in die richtung...
- durch den clockword recovery mod ist das sichern / wiederherstellen noch einfacher als bei sd-builds
- durch app2sd und cwm gibt es auch keine speicherengpässe mehr
es gibt sicherlich noch mehr gute gründe, aber die allein reichen mir persönlich schon aus ;)
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
-> aber meines Erachtens sind diejenigen noch so überzeugt von sd-builds, die noch kein nand-rom geflasht haben. aber früher oder später wird ohnehin jeder auf den zug aufspringen (ausser vielleicht diejenigen die wirklich aus irgendeinem grund auf winmob angewiesen sind).
so war Dein Statement im Zusammenhang formuliert!
...wenn Du nun den Teil vor dem einbindenden Wort 'aber' einfach wegläßt, bekommt Dein geschriebenes natürlich einen ganz anderen Sinn;)
-> datenverlust unmöglich (zumindest was systemdateien betrifft)
habe ich noch nie gehabt, trotz div. Abstürze, Akku leer, etc. Zudem gibt es TitanBackup
... und gerade das Sichern ist doch nun bei den SD's unübertroffen einfach, da SD problemlos auf dem PC speicherbar
-> sd-karte wird mehr geschont (da weniger zugriffe)
marginal, da man wg. des kleinen HD2 Rom's doch vieles auf der SD machen muß
dazu ist eine SD keine wirkliche Investition mehr;)
->downloads und installation von apps aus dem market laggen nicht (egal ob man die auf sdkarte installiert, oder in den telefonspeicher)
laggt bei mir auch nicht
->sd-builds werden früher oder später aussterben oder zumindest bei vielen builds der support eingestellt. ist zwar nur eine vermutung, aber die tendenz geht jedenfalls in die richtung...
die existierenden haben kein Verfallsdatum;)
...und bis das wirklich und nicht nur gefühlt zum Tragen kommt, kaufen wohl die meisten ohnehin ein weiterentwickeltes Gerät ->Dualcore etc.pp.;)
->durch den clockword recovery mod ist das sichern / wiederherstellen noch einfacher als bei sd-builds
einfacher, als nur den kompletten SD-Karten-Inhalt zu kopieren?? :& :8
... ich habe in der Testphase einfach mehrer 2GB-Sd's genommen, auf jedes ein aktuelles Build geklatsch...
und dann einfach nur Speicherkarte wechseln, hochfahren und gut ist's zum Verwenden
... nichts mit jedes Mal flaschen oder so;)
->durch app2sd und cwm gibt es auch keine speicherengpässe mehr
genau das bezieht die SD doch wieder verschleißmäßig ein;)
Edit:
letztendlich läuft's hier doch nur auf einen Grabenkrieg hinaus;) :D
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
ich seh schon, du bist ein unüberzeugbarer sd-build anhänger. mein statement gilt auch für eventuelle umsteiger die wie gesagt auf winmob verzichten können. und denen sollte man nunmal die vorteile gegenüber sd builds erwähnen. du kannst dich glücklich schätzen das du bei der installation keine lags hast - bei 99% der sd builds ist es leider so (es sei denn es hat sich nach der nand-geschichte irgendwas geändert).
Zitat:
einfacher, als nur den kompletten SD-Karten-Inhalt zu kopieren??
meines erachtens schon, weil man den pc dafür nicht braucht. mit sd-karte tauschen geht natürlich auch bei sd-builds, aber wäre nichts für mich.
Zitat:
genau das bezieht die SD doch wieder verschleißmäßig ein
einbeziehen ja, aber da die systemdateien wenigstens im nand sind die dauerhaft "angesprochen" werden, ist es schon ein erwähnenswerter unterschied ;)
Zitat:
habe ich noch nie gehabt, trotz div. Abstürze, Akku leer, etc. Zudem gibt es TitanBackup
... und gerade das Sichern ist doch nun bei den SD's unübertroffen einfach, da SD problemlos auf dem PC speicherbar
da bist du auch einer der wenigen die die erfahrung nicht gemacht haben... es sollte ja allein das argument reichen das datenverlust auftreten KANN- also wieso bei sd-build bleiben (wenn man winmob ohnehin nicht benötigt) und sich der gefahr aussetzen? unübertroffen? nein, da du wie gesagt den pc zum backup/restore nicht benötigst :D
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
...ich sehe im Tauschen einer SD kein erwähnenswertes Angehen, für das man, wie gesagt, auch keinen PC benötigt;)
...und der Preis für SD's ist so gering, daß diese Verschleißbetrachtung wohl eher akademischer Natur sind,
genauso, wie die Analyse der Datensicherung ohne PC.
Bei einem gescheiten Crash kann's dann beide Systeme erwischen, da muß man nicht spitzfindig werden;)
Klar, wer WinMob uneingeschränkt abschreiben will..., nicht mehr sehen kann, oder so :D
Neben den von mir beschriebenen sachlichen Ansätzen liegt für mich auch emotional ein ganz besonderer Reiz in der Gleichzeitigkeit 2er Betriebssysteme :D
...von mir halt mal so formuliert für Leser, die eine Meinung neben NAND interessiert;)
Bei den SD's hat sich, wie ich meine, seit der Einführung von NAND am 30.12. durchaus Entscheidendes,
gerade in den von Dir erwähnten Defiziten getan:
http://htcpedia.com/forum/htc-hd2-ro...-sense%5D.html
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=881937
Aber auch dieses Build kennt besagte Probleme eher nicht:
http://htcpedia.com/forum/htc-hd2-ro...r8-5-3%5D.html
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Also für mich hat sich der Umstieg voll gelohnt und ich bin sehr glücklich mit meinem NAND Rom. Ich finde, der Umstieg loht sich auf jeden Fall!
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Sagt doch mal ehrlich, wenn ihr das SD-Build nutzt, also zwischen WM und Android hin und her switchen könnt, dann ist doch die Tendenz zu Android doch höher, oder?
Ich hab vor ca. einem Jahr das HD2 aufgegeben, da WM für mich nicht mehr in Frage kam....danach habe ich eigentlich nur Androidhandys benutzt, ausnahmsweise auch das IP4:) Aber dann habe ich wieder von dem Kulthandy HD2 wissenswertes über die Androidanbindung erfahren und bin wieder auf den alten Zug mit dem HD2 aufgesprungen:) Das HD2 war natürlich am Anfang mit WM-Stockrom und habe sofort paar Customroms ausprobiert, für die Zeit, die ich zum Einlesen vom Flashen auf Android-Customroms brauche. Musste feststellen, wie LANGWEILIG und wie komisch doch WM im Vergleich zu Android ist, ganz geschweige der immer noch wenigen und frech überteuerten Apps!
So habe ich gleich ein Nand-Rom geflasht und steh in keinster Weise dem DHD und dem SGT nach:)
Fazit, WM braucht man meiner Meinung nach sowieso nicht...
MFG JamSam
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
@ jamsam: du hast zwar recht, aber wir sollten respektieren das einige user hier auf wm (vielleicht wegen tomtom oder sonst was) nicht gänzlich verzichten möchten. mir ist es nur wichtig zum ausdruck zu bringen, das die leute die immer noch ein sd-build drauf haben, aber windows loswerden wollen, ganz ohne bedenken nand roms flashen können. einfach weil sie inzwischen ausgereift sind und etliche vorteile mit sich bringen... deshalb finde ich es auch nicht ganz so toll das hartgesottene sd user wie kajos die vorteile von nand abwerten, denn er ist sicherlich einer der wenigen ausnahmen der noch keins der angesprochenen probleme hat.
@ kajos selbst: ich will dir damit nicht an den karren fahren, und freue mich das du ein so stabiles und fehlerfreies sd-build hast! aber wie ich schon oben gesagt habe, android neulinge fahren mit nand roms einfach besser.
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Ich nehm' das nicht persönlich, im Moment ist halt Nand das Maß der Dinge und jeder der da auch nur relativiert, erfährt leicht mal spitze Töne;)
Ich kann mich noch an gar nicht so lang' vergangene Zeiten erinnern, da hat's jeden getroffen, der hier eine kontroverse Haltung zu WinMob eingenommen hat :D
Der 'Beifall' war dann stets auch eine sichere Burg, wenn der vermeintliche Querdenker auf's Korn genommen wurde;)
...s. z.B. Erfahrungsberichte HD2 ;D
So ist das halt mit dem Gruppenzugehörigkeitsgefühl... dann fehlt zum Kochen der Emotionen eigentlich nur noch ein Vergleich Pro- iPhone :D
Zurück zu meiner Einstellung:
Ich meine, stets präzise formuliert zu haben, daß aus den genannten Gründen Nand für mich derzeit keine Alternative darstellt,
kann mich aber nicht erinnern, es jemals abgewertet, geschweige denn schlecht geredet zu haben;)
Ich habe allenfalls die Vorteile relativiert und selbstverständlich wünsche ich mir, daß es auch im SD-Bereich entwicklungsmäßig weitergeht!
Denn auch mir ist allein schon vom theoretischen Ansatz her klar, daß bei vergleichbarem Entwicklungsstand,
direktes Flashen besser funktionieren muß und bereits eine reduzierte Nutzung der SD den Strom-Bedarf sinken läßt.
Auch die Frage der vorwiegenden Nutzung geht bei mir eindeutig pro Android!
Ich habe mein HD2 erst wenige Monate und anfangs ausschließlich Winmob genutzt (zuvor über 5 Jahre div. andere WinMobs)
und man kann noch nachlesen, welch' dicken Hals ich zu Beginn allein mit div. Browsern hatte;)
Schon da war Android eine Art Offenbarung:D
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Zitat:
Ich kann mich noch an gar nicht so lang' vergangene Zeiten erinnern, da hat's jeden getroffen, der hier eine kontroverse Haltung zu WinMob eingenommen hat. Der 'Beifall' war dann stets auch eine sichere Burg, wenn der vermeintliche Querdenker auf's Korn genommen wurde
du willst doch nicht ernsthaft winmob vs. android und sd-builds vs nand roms vergleichen? das hinkt nämlich seehr stark. generell schiesst die argumentation mit dem gruppenzugehörigkeitsgefühl total an der sache vorbei. als querdenker würde ich auch niemanden bezeichnen der kaum bis keine eigenen erfahrungen gemacht hat...
meine argumentation "pro nand" basiert eindeutig auf fakten und vergleichen zwischen sd und nand (eben die vergleiche die jeder macht wenn man auf nand umsteigt - umgekehrt gibt es da wohl eher weniger berichte ;) )
da du ja inzwischen selber 2 vorteile von nand erwähnt hast, können wir uns glaube ich auf folgendes einigen:
- wird winmob noch benötigt? dann mach dir ein sd-build drauf
- kannst du auf winmob verzichten? dann flash dir ein nand rom
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Da sowohl die SD-Builds, als auch die NAND-ROMs mittlerweile ausgereift sind, kann man doch ein ganz einfaches Fazit ziehen:
Wer WM parallel benötigt, der nutze ein SD-Build. Wer WM nicht mehr nutzt, sollte ein NAND-ROM flashen.
Diese "aber mit SD ist dies, und mit NAND jenes"-Argumentationen sind wenig aussagekräftig, weil etwaige Probleme letztlich nicht generalisiert werden können, da sie nicht flächendeckend und ohnehin eher selten auftreten. Der einzig objektive Unterschied besteht wohl im Akkuverbrauch, der bei NAND-ROMs geringer ist. Aber das bewegt sich in quasi esoterischen Bereichen, und kann kein ausschlaggebendes Kriterium für eine Umsattlung von SD auf NAND sein.
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Zitat:
Wer WM parallel benötigt, der nutze ein SD-Build. Wer WM nicht mehr nutzt, sollte ein NAND-ROM flashen.
so ist es, daher habe ich auch meinen thread editiert!
Zitat:
Diese "aber mit SD ist dies, und mit NAND jenes"-Argumentationen sind wenig aussagekräftig, weil etwaige Probleme letztlich nicht generalisiert werden können, da sie nicht flächendeckend und ohnehin eher selten auftreten.
das stimmt, aber wieso sollte man nicht vornerein potenzielle fehlerquellen ausschliessen? aber ich denke es ist inzwischen alles gesagt.
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Zitat:
Zitat von
fruchtfliege
so ist es, daher habe ich auch meinen thread editiert!
Als ich meinen Beitrag geschrieben habe, hattest Du Deinen noch nicht editiert. Ansonsten hätte ich mir die Redundanz gespart. ;)
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
fruchtfliege:
Du bist ganz schön ausgefuchst im Wort/Sinn-Verdrehen (oder eher kein präziser Leser? ;)
->du willst doch nicht ernsthaft winmob vs. android und sd-builds vs nand roms vergleichen?
Der Vergleich hat so nie von mir stattgefunden :8
->als querdenker würde ich auch niemanden bezeichnen der kaum bis keine eigenen erfahrungen gemacht hat...
Willst Du Dir etwa herausnehmen, daß ich keine Erfahrungen gemacht habe??? Die Feststellung wäre wohl eher kindisch!
-> meine argumentation "pro nand" basiert eindeutig auf fakten
...einseitig, überzogenen... : s. Kommentar Meadows #19, den ich so grundsätzlich unterschreibe!
-> da du ja inzwischen selber 2 vorteile von nand erwähnt hast, können wir uns glaube ich auf folgendes einigen:
Das habe ich nicht inzwischen, sondern zu keinem Zeitpunkt anders behauptet :8
->- wird winmob noch benötigt? dann mach dir ein sd-build drauf
- kannst du auf winmob verzichten? dann flash dir ein nand rom
Das ergab sich aus meinen Statements von vorn herein. Ich habe noch keinem, der WinMob nicht mehr möchte, von Nand abgeraten,
wie ich noch überhaupt niemandem von Nand abgeraten habe
Wer WinMob noch will, kann mit Nand nichts anfangen, mehr habe ich nie ausgedrückt.
Der Rest ist alles allein Deine Interpretation;)
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
Zitat:
Der Vergleich hat so nie von mir stattgefunden :8
nicht direkt, nein. du hast die DISKUSSIONEN zwischen winmob vs. android und sd build vs. nand rom verglichen... das funktioniert aber nicht - besonders nicht in bezug auf den querdenker der aufs korn genommen wird ;)
Zitat:
Willst Du Dir etwa herausnehmen, daß ich keine Erfahrungen gemacht habe??? Die Feststellung wäre wohl eher kindisch!
keine erfahrungen in bezug auf nand, ja. wieso ich drauf komme? u.a. weil du backup/restore bei sd-builds einfacher findest. das sagt mir das du noch nie mit cwm gearbeitet hast.
Zitat:
..einseitig, überzogenen... : s. Kommentar Meadows #19, den ich so grundsätzlich unterschreibe!
natürlich einseitig! ich muss ja das gruppenzugehörigkeitsgefühl der anderen stärken :D im ernst, ich sauge mir das ganze nicht aus den fingern um dich um 4 uhr morgens zum antworten anzustiften. es gibt etliche threads die nand vorteile fundieren.
Zitat:
Das habe ich nicht inzwischen, sondern zu keinem Zeitpunkt anders behauptet :8
hättest du etwas früher im thread mal erwähnt das ein "direkt geflashtes" rom besser funktioniert, hätte ich mir so einige beiträge sparen können. bis dahin dachte ich ernsthaft du würdest das nicht einsehen (wollen).
Zitat:
Wer WinMob noch will, kann mit Nand nichts anfangen, mehr habe ich nie ausgedrückt.
exakt das gleiche steht auch in meinem beitrag. und jetzt?
fassen wir also zusammen:
- du bleibst bei sd builds weil du keine probleme damit hast (und winmob brauchst)
- ich bleibe bei nand roms weil ich von den vorteilen überzeugt bin (und kein winmob brauche)
- leute die noch winmob brauchen, müssen bei sd builds bleiben
- alle anderen sollten eher ein nand rom flashen
wie wir feststellen können, ist winmob der böse bube... sonst würden wir alle glücklich und zufrieden in einer sorgenfreien nand-welt leben! hach wäre das schön!
p.s: nicht so ernst nehmen (ich tu das seit ein paar postings nicht mehr ;) )
-
AW: Umstieg auf Android Nand. Lohnt sich das?
manmanman, das ist gestern wohl etwas spät geworden bei euch, wie? ;-) :-D
Um mal auf den Kern zurück zu kommen:
Ich nutze seit langem ausschließlich Android, habe aber vor einem guten Jahr für 120€ Navigon (mit Schnickschnack) gekauft. Ich hätte es besser wissen müssen! :-(
Nur daher habe ich ein latentes Bedürfnis, im Urlaub auch mal WinMo zu nutzen.
Wenn jetzt jemand schreiben würde, dass es ein Nand-rom gibt, in dem alles bugfrei und schnell funktioniert, würde ich es trotzdem flashen.
Aber: es gibt im Moment weder Nand noch SD Roms, von denen man das behaupten könnte. Leider ist ja mit Nand die Entwicklung fast auf null zurück gedreht worden, und vieles musste neu entwickelt werden (warum auch immer).
Aber leider sind, noch bevor es perfekte SD-Roms gab, alle auf den Nand-Zug aufgesprungen, sodass wir derzeit irgendwie auf beiden Seiten nichts komplett richtiges haben. (Das soll übrigens keine Kritik an den Köchen sein- Hut ab vor den Devs!)
Solange ich alle zwei-drei Tage flashen muss, bis wieder eine Funktion mehr/besser geht, finde ich die SD-lösung (persönlich) eleganter, denn ich verschleiße lieber eine SD-Karte, als den internen Flash-Speicher.
Außerdem habe ich mich schon unter WinMo sattgeflasht und sehne mich nach einem Rom, von dem man ehrlich behaupten kann, dass es bis in die hinterletzte Ecke bugfrei und ohne Lags läuft. Gebe zu, dass ich keine cwm-erfahrung habe. (wie auch...)
Fazit:
Auch meiner Ansicht nach bieten Nand-Roms noch nicht genügend (große) Vorteile, die einen Wechsel alternativlos machen.
Wenn einen aber nichts an WinMo hält, und man noch Kraft und Lust zum Flashen hat, dann nur Mut zu Nand!
Und wenn es mal ein "fertiges" nand-Rom gibt (z.B. bei MDJ auch das WiFi-Tethering klappt. Das mit GPS scheint ja inzwischen zu klappen), das spürbar deutlich "besser" ist, dann werde ich das sicher auch flashen, und meinem Navigon adieu sagen.
Und jetzt hab ich genug geplaudert! ;-)
-
Also für mich war/ ist der wechsel zum nand nicht so toll. Was besser ist, ist der akku verbrauch unter last. Und ich denke ma das die sd karte nicht sooo in anspruch genommen wird.
Wie dem auch sei. Ich werde wieder zur sd variante wechseln. Brauche auch mein Navigon.
Also für die, die kein wm brauchen ist es evtl interssant, das android sofort startet allerdings ist das Handy ja nicht allzu oft aus. Dann kann man evtl auch alles auf werk einstellen und hat seine garantie noch.
Mein kollege ist das handy flöhten gegangen, mit hspl magldr drauf und muss es jetzt einschicken, da es nicht mehr an geht. Daran sollte man vllt auch noch denken.