-
Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig
Hallo!
Grundsätzlich ist mir die wahrscheinliche Ursache dafür schon klar: Die Softwareversion vom O2-DHD muß für kopiergeschützte Inhalte erst von Google freigegeben sein, um alle Apps im Market zu bekommen...
Nur, weil´s mich langsam nervt: WIE LANGE BRAUCHEN DIE DENN FÜR SOWAS?
Das DHD von O2 gibt´s ja nicht erst seit gestern. Meine Frau mit ihrem Desire lacht mich schon aus...
So, Frust ist jetzt raus...
Ideen: Debranding... Alternative Markets... App2SD auf dem Desire meiner Frau und dann auf´s DHD (geht das?)...
Was würdet Ihr machen?
Rom: 1.38.207.1 (o2-de)
Greez
doc-g
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Hallo doc-g,
Ich hab jetzt nicht genau verstanden was das problem is? Ich besitze auch ein o2 handy in der selben Rom version. Ich hab eins ohne branding.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Ich glaube er meint, dass Leute mit einem gebrandeten Gerät nicht auf den vollen Umfang der Apps im Market zugreifen können.
Somit bekommen Leute mit einem gebrandeten Gerät bei einer Suchanfrage zB. 200 Ergebnisse, User mit einem ungebrandeten dagegen zB. 350.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Ja, das meine ich.
Ich hätte zum Beispiel gerne das "Calendar pad PRO", finde aber nur die gratis Version. Das geht mir bei vielen Apps so.
Ist halt ärgerlich, wenn man Tipps von anderen DHD Benutzern bekommt und dann die entsprechende App im Market nicht findet, oder nur die eingeschränkte Version.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
doc-g
Ja, das meine ich.
Ich hätte zum Beispiel gerne das "Calendar pad PRO", finde aber nur die gratis Version. Das geht mir bei vielen Apps so.
Ist halt ärgerlich, wenn man Tipps von anderen DHD Benutzern bekommt und dann die entsprechende App im Market nicht findet, oder nur die eingeschränkte Version.
Ich hab grad versucht das app zu finden und muste feststellen, dass ich es auch nicht finde! Komisch ...
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Jepp,
wir o2-Kunden sind halt im Moment die gefi..ten Hörnchen! Ich weiß nur nicht, ob´s an o2 oder an Google liegt. Die Ursache ist nach meiner Recherche scheinbar die Rom-Version von o2, wie im ersten Post gesagt.
Ich hätte nur gerne eine Lösung, da ich schon das eine oder andere App installieren möchte.
Da Google gerade einmal 15min Testzeit für Kaufapps zur Verfügung stellt, wird es wohl immer mehr Apps auch in alternativen Markets geben, hoffe ich.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Wäre nett wenn du mich auf dem laufenden hälst. Mach dann mit beim reklamieren
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Ja, werde Lösungen hier posten.
So, werde jetzt mal Schluss machen für heute.
Greez
doc-g
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
doc-g
Ja, werde Lösungen hier posten.
So, werde jetzt mal Schluss machen für heute.
Greez
doc-g
Hier gehts schon um das gleiche Thema:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...me-market.html
... und es liegt laut diverser Aussagen an google - hier muss wohl das DHD o2 rom freigegeben werden um auch auf den kompletten Market mit kopiergeschützten Apps zugriff zu bekommen!
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
das die rom freigegeben wird, wird wie es aussieht nicht mehr passieren und in zukunft auch nicht bei jedem neuen update... da läuft gewaltig etwas schief zwichen HTC - o2 - Google...
o2 musste ja unbedingt dieses "branding light" draufmachen und hat jetzt nur kacka an der backe wegen verärgerten kunden...
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
Gago
das die rom freigegeben wird, wird wie es aussieht nicht mehr passieren und in zukunft auch nicht bei jedem neuen update...
Woher hast du diese Infos?? Gibt es dazu ne Quelle oder ist das hörensagen? Sowas wäre nämlich ziemlich übel ... :-/
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Nunja, eigentlich geb ich immer Google die Schuld, was dieses Problem hier betrifft.
Auf der anderen Seite glaube ich nicht, das Google soooooo lange brauch. Stellt sich für mich die Frage, wurde der Fingerprint der Firmware überhaupt an Google von O²/HTC übergeben?
Das sind Alles Dinge die man nie weiß. Genauso mit der Aussage seitens Gago das nicht mehr alle Updates verifiziert werden.
Das kann nur "ausgedacht" sein, von ihm oder wem anders. Damit würde Google sich selbst in den Hintern treten.
Man wird nie eine offizielle Stellungnahme irgendeiner Partei (Google, HTC, O², sontwem) bekommen, die diese Aussage oder die des fehlenden Fingerprints bestätigen wird. Es wird leider immer bei Vermutungen bleiben. :(
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Hhm.
Ich habe auch ein O2 branding. Hatte das HTC von Saturn erworben. Da war es durch dieses Branding 79 Euro günstiger. Allerdings habe ich KEINE Market-Probleme.
Diese oben vermisste App (Calendar pad PRO) ist problemlos zu finden. Es gab doch vor nicht allzu langer zeit ein Update für die Market App. Vielleicht liegts daran, dass das nicht jeder drauf hat?
Gruss
Cat
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Google hat die neue Firmeware von O2 DHD immernoch nicht freigegeben... und die nächste neue firmware steht schon in den startlöchern... wenn google jetzt die alte firmware freigibt und die neue dann 2,3 tage später kommt stehen wir wieder vor dem gleichen problem da... es überschneidet sich alles so das wir nie im genuss des "vollen" markets kommen werden
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Ich habe die aktuelle Market Version und ein o2 Gerät. Finde auch nur die Free-Version.
Das ist ja ein Ding... Dachte nicht, dass man so sehr gexxxscht ist, wenn man ein o2 Gerät hat.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
Gago
Google hat die neue Firmeware von O2 DHD immernoch nicht freigegeben... und die nächste neue firmware steht schon in den startlöchern... wenn google jetzt die alte firmware freigibt und die neue dann 2,3 tage später kommt stehen wir wieder vor dem gleichen problem da... es überschneidet sich alles so das wir nie im genuss des "vollen" markets kommen werden
Zitat:
Zitat von
dmue
Auf der anderen Seite glaube ich nicht, das Google soooooo lange brauch. Stellt sich für mich die Frage, wurde der Fingerprint der Firmware überhaupt an Google von O²/HTC übergeben?
Denkt mal drüber nach.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Wie gesagt, ich habe mit meinem O2 branding scheinbar keine Probleme.
Ich würde dem gerne mal nachgehen. Gibts ne App die ich mal prüfen soll/kann, ob sie da ist?
Nicht, dass es an anderen Sachen liegt, als am Branding
Cat
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Steht doch weiter oben:
Zitat:
Zitat von
doc-g
Ich hätte zum Beispiel gerne das "Calendar pad PRO", finde aber nur die gratis Version. Das geht mir bei vielen Apps so.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
@dmue
Du glaubst doch hoffentlich nicht, daß Google wartet, bis o2 das Update herausgegeben hat, und dann nur dieses freigibt. Das würde ja heißen, daß jeder, der das Update nicht fährt niemals alle Apps sieht!
Wenn das so weiter geht werden die alternativen Markets boomen und die Entwickler werden aus dem Google Market aussteigen. Gameloft vertreibt seine Spiele größtenteils auch nur über die eigene Homepage, weil sie Geld verdienen wollen/müssen.
Umsatz geht nur, wenn die Kunden auch sehen, was man anbietet. Wer einen kompletten Provider vom Market teilweise ausschließt, der schadet dem Geschäft! Ich als Entwickler würde mir überlegen, ob ich den Google-Market als Vertriebsweg wähle.
Just my 2 cents
greez
doc-g
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
kobey
Steht doch weiter oben:
Richtig. Und nur ein bischen weiter oben schrieb ich, dass ich die finde.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
doc-g
@dmue
Du glaubst doch hoffentlich nicht, daß Google wartet, bis o2 das Update herausgegeben hat, und dann nur dieses freigibt. Das würde ja heißen, daß jeder, der das Update nicht fährt niemals alle Apps sieht!
Wenn das so weiter geht werden die alternativen Markets boomen und die Entwickler werden aus dem Google Market aussteigen. Gameloft vertreibt seine Spiele größtenteils auch nur über die eigene Homepage, weil sie Geld verdienen wollen/müssen.
Umsatz geht nur, wenn die Kunden auch sehen, was man anbietet. Wer einen kompletten Provider vom Market teilweise ausschließt, der schadet dem Geschäft! Ich als Entwickler würde mir überlegen, ob ich den Google-Market als Vertriebsweg wähle.
Just my 2 cents
greez
doc-g
Wie soll Google was freigeben was Google nicht kennt??? Wenn da nicht, mal dumm gesagt, einer anruft: "ey hier ist unsere Firmware, könntet ihr bitte die Nummer in die Datenbank eintragen?"
Wo jetzt in der Geschichte der Fehler liegt, kann nur Google oder so sagen. Tatsache ist, das ich manchmal glaube, das nicht Alle die Fingerprints melden.
Ich glaube nicht das Google seinem Market so sehr schaden will, verstehste? Ergo dürfte es Google's Anliegen sein alle Daten zu haben, aber wenn die Hersteller oder Provider oder wer auch immer dafür zuständig ist, die Daten nicht mitteilt, was soll Google da machen?!
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
@dmue
Wo kann ich denn herausfinden, welche Rom Versionen freigegeben sind? Wenn Google die veröffentlichen würde, wäre ja alles klar. Ist doch wohl nicht so schwer: "Google Affirmation: Gerät...... Betreiber..... Software-Nummer.....
Das würde mehr Transparenz bringen, und die Betreiber/Gerätehersteller hätten den Druck auf ihrer Seite. ...und ich wüsste, wen ich zur Schnecke machen müsste ;-)
@catweazlemac
Astro PRO finde ich auch nicht, die Version OHNE Werbeeinblendungen. Ich finde zwar die Gratisversion und in der Beschreibung steht auch, daß es eine ad-freie Astro Pro unter "Weitere Anwendungen" gibt. Dort sind aber nur "Astro Bluetooth Module, Astro SMB Module und die (schon installierte) Astro File Manager (mit Werbung)
Kannst es ja mal ausprobieren. Schau mal in "Menu"- "Einstellungen"-"Telefoninfo"-"Software-Informationen". Wenn da unter Software-Nummer 1.38.207.1 steht, dann ist Dein DHD o2 gebrandet ( die "207" steht für o2)
Greez
doc-g
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
doc-g
@dmue
Wo kann ich denn herausfinden, welche Rom Versionen freigegeben sind? Wenn Google die veröffentlichen würde, wäre ja alles klar. Ist doch wohl nicht so schwer: "Google Affirmation: Gerät...... Betreiber..... Software-Nummer.....
Das würde mehr Transparenz bringen, und die Betreiber/Gerätehersteller hätten den Druck auf ihrer Seite. ...und ich wüsste, wen ich zur Schnecke machen müsste
Soweit ich weiß, kann man das nicht rausfinden. Leider.
Das wäre sicherlich ne schöne Sache.
Ich mein, es gibt ja sogenannte "Market-Fix"'s, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, weil man Root etc. benötigt.
Aber gerade bei Custom ROM's sieht man das es schon geht. Mein CM7 zeigt Alle Aps an. Das Calender Ding, sowie den Astro...
Sogar Tapatalk dürfte in der Pro Version nur erscheinen wenn der Fingerprint bei Google ist.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Schade! Naja, mit den Market-Fix´s geht bestimmt was, aber ich als absoluter Android Noob geh besser noch nicht an Root und Rom.
Ich werde wohl abwarten müssen und bis dahin auf andoidpit und Co zurückgreifen.
Thx anyway
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Zitat:
Zitat von
doc-g
@dmue
Kannst es ja mal ausprobieren. Schau mal in "Menu"- "Einstellungen"-"Telefoninfo"-"Software-Informationen". Wenn da unter Software-Nummer 1.38.207.1 steht, dann ist Dein DHD o2 gebrandet ( die "207" steht für o2)
Greez
doc-g
Das Branding stimmt. Die nummer habe ich auch.
Astro Pro ist bei mir aber auch nicht sichtbar.
Hhm. Komisch das ganze.
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Ich hoffe das o2 einfach nur die eine version ausgesetzt hat und bei dem nächsten update wieder dabei is
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Habe ´mal herumge"googelt" und bin auf das gestossen. Zitat:
Die Google-Version auf dem amerikanischen Nexus One muss nur von Google geprüft und freigegeben werden. Die Branding-Version auf dem deutschen Nexus One, welches hierzulande Vodafone vertreibt, wird vom Hersteller angepasst, dann an Google zur Freigabe gesendet und muss dann zusätzlich noch von Vodafone freigegeben werden.
Noch auffälliger ist es beim derzeit beliebten HTC Desire. Während die Open-Market-Version des Gerätes eine neue Firmware erhält, welche nur von HTC erstellt und von Google freigegeben werden musste, sieht das bei den Branding-Versionen schon anders aus.
Hier muss HTC für Vodafone, für die Telekom und für o2 eine eigene Version erstellen, diese müssen alle von Google geprüft und freigegeben werden, anschließend von jedem Provider geprüft und freigegeben werden und können dann von HTC auf die Geräte der Kunden gepusht werden. Sollte ein Provider allerdings ein Problem feststellen und sei es noch so klein, geht die gesamte Prozedur von vorne los.
Scheinbar geht es nicht nur um o2 und Google, sondern HTC sitzt da auch noch mit im Boot. Vorausgesetzt es ist so, wie in dem Artikel beschrieben, dann sollte doch jede Firmware vor Erscheinen bei Google registriert sein, sonst gäbe es sie ja garnicht...
Da es die Probleme beim Nexus, Milestone, Galaxy etc. auch schon gab, denke ich es liegt doch an Google. Die bekommen ihren Market einfach nicht gebacken...
Greez
doc-g
Edit: Das geht wohl schon länger so...
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
Tag an alle, bin der Neue!!
Habe mein Handy bei O2 (ohne Vertrag) gekauft. Auch ich finde einige apps nicht.
Probier mal WINDFINDER im market zu finden. Geht bei mir nicht. Sollte lt. windfinder.com (Geschäftsführer Oliver König) aber möglich sein.
Jan
-
AW: Market mit O2 Geräten immer noch unvollständig?!
hallo jahetokra!
Ich find´s auch nicht.
Frag ´mal, ob die App kopiergeschützt ist. Soweit ich mich informieren konnte, betrifft es nur kopiergeschützte Apps. Das DRM von Google stuft manche Roms irrtümlich als "Developerphone" ein (damit könnte man dann die Apps leicht kopieren), und verweigert den Zugriff auf diese Apps im Market. Das scheint dauernd und bei verschiedenen Phones zu passieren.
Da wir als Endkunden scheinbar auch im marketeigenen Help-Forum keine Antworten von Google bekommen (hab´s vor einiger Zeit schon probiert) bleibt nur der Weg über die Software(App)-Entwickler.
Du kannst ja dem Unternehmen WindFinder eine Mail mit den Spec´s von deinem Phone (htc Desire HD, Provider, Software-Nummer...) zukommen lassen und Dein Kaufinteresse äussern. Wenn die das Problem dann bei der Sofwareschmiede(StudioEleven) bemängeln, dann erfährt Google das hoffentlich auch.
Ich hoffe, daß die Unternehmen, die im Market Apps anbieten Google mal Druck machen! Ich werde ab jetzt auch bei jeder App, die ich nicht finde, direkt ´ne Mail an den Entwickler schicken mit der Frage wo ich sie denn außerhalb des Markets käuflich erwerben kann...Google steckt sich ja auch 30% von deren Umsatz ein, das hätten die dann auch gespart:)
Greez
doc-g
BTW: Wie wär´s denn mit ´nem PocketPc.ch-AppMarket?