-
Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Hallo liebe User,
ich war heute im Handyladen und wollte mir ein Optimus 7 zulegen. Jetzt hat mir die Verkäuferin doch tatsächlich erzählt, dass man mit dem Optimus7 quasi "ständig" online ist und sich dieses auch nicht deaktivieren ließe. "Woher soll das Handy denn wissen ob es gerade im WLAN ist oder nur UMTS-Verbindung hat?" ...
Nunja - auf jeden Fall wollte sie mir einen Vertrag samt UMTS-Flat aufschwatzen - ich hab ihr erstmal meine Telefonnummer bzgl. Rückruf gegeben, wenn das Handy da ist (war nicht "auf Lager").
Meine Frage: Ist das Telefon echt nur bei ständig aktivem Datenverkehr nutzbar? Ich wollte eigentlich nur, dass es sich verbindet wenn ich das sage - im Sinne von: App starten die Internet braucht, manuell auf einen "Software aktualisieren Button" drücken u.ä.
Synchronisieren will ich nur via W-LAN (Kontakte, Mails, ...) - ansonsten vorerst nur dann Internet nutzen, wenn ich z.B. eine App starte.
Ist das mit diesem Wunderwerk der Technik echt unmöglich? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass man bei deaktivierten Datenverbindungen nicht mal telefonieren kann.
Kann mich mal jemand aufklären? Eigentlich will ich nur telefonieren, SMS schreiben und gelegentlich mal eine Webseite aufrufen/Kontakte synchronisieren. Aber nur dann, wenn ICH das will. Ansonsten soll das Handy offline bleiben. Ist das möglich?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Ja, das ist möglich. In den Einstellungen kann man die Datenverbindung abschalten und bei Bedarf wieder einschalten.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Und damit kann man dann quasi ganz normal telefonieren und SMS-schreiben?
Gibt es auch die Möglichkeit die Datenverbindung automatisch und nur dann zu aktivieren, wenn man sich in ein W-LAN einloggt?
Wie oft "funkt" das Telefon denn sonst so rum, wenn man die Datenverbindung aktiv lässt?
Kann man denn W-LAN unabhängig von der "Datenverbindung" nutzen?
Soll heißen: Ich schalte die Datenverbindung ab, habe somit keine Kosten mehr die durch UMTS/GPRS entstehen. Kann ich dann trotzdem ganz normal W-LAN nutzen und somit auch die diversen Apps, die Internetverbindung benötigen, benutzen?
Ich fande es eben nur komisch, dass die Frau im E-Plus Laden meinte, man könne dann nicht mal mehr telefonieren ... ich meine - ich hab zwar nur Informatik studiert und keine Nachrichtentechnik o.ä. - aber so ganz koscher war mir das auch nicht. Da ich die Telefone aber nicht kenne, wollte ich nochmal nachfragen.
Also Zusammenfassung:
- Datenverbindung deaktivieren verhindert lediglich, dass sich eine UMTS/GRPS-Verbindung aufgebaut wird. Telefonverbindung kann trotzdem einwandfrei genutzt werden - ebenso SMS.
- Datenverbindung deaktivieren verhindert NICHT die Nutzung des W-LAN, alle Apps funktionieren dann bei aktiviertem W-LAN (und in eingeloggtem Zustand im W-LAN) ganz normal, als ob Datenverbindung aktiv ist.
So richtig?
-
Richtig einstellungen -> mubilfunk -> datenverbindung ausschalten. Habs grad selbst getestet.
-
Ja wlan ist seperat. Wie oft der ne verbindung macht weis ich nicht
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Genau. Du könntest, wenn du willst, nur über WLAN ins Internet. Wie oft das Handy eine Verbindung braucht hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel von den Apps, die die drauf hast und benutzt. Aber wenn die Datenverbindung aus ist, geht auch keine App ins Internet.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Und wenn die Datenverbindung aus ist und ich W-LAN Zugriff habe, dann gehen die Apps doch in's Internet - oder?
Ich glaube, ich bestelle mir so ein Teil einfach mal bei Amazon o.ä. - wenn's nicht funktioniert kann ich's innerhalb von 14 Tagen immer noch zurück geben.
Sollen die sich ihr 480€-Telefon (20€x24Monate) in die Haare schmieren ... vermutlich erzählen die sowas sogar vorsätzlich
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Wie phips85 schon gesagt hat, funktioniert das WLAN unabhängig von der mobilen Datenverbindung. Wenn das WLAN an ist, geht das Internet auf dem Handy und wird sogar bevorzugt auch wenn die mobile Datenverbindung aktiv ist.
EDIT
Vielleicht bringen dich die Begriffe etwas durcheinander: Mit Datenverbindung meine ich ausschließlich die Nutzung des Internet über die SIM-Karte.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
"Aber wenn die Datenverbindung aus ist, geht auch keine App ins Internet." <- das klang für mich so allgemein gültig im Sinne von: "Deaktiviere die Datenverbindung und deine Apps bekommen keinen Internetzugriff, egal ob via W-Lan oder UMTS".
Ich werde mir jetzt so ein Gerät kaufen - und mich einfach dran erfreuen dass ich noch meinen ganz normalen E-Plus-Vertrag ohne UMTS-Flat nutzen kann und dabei 70€ Gerätepreis und 120€ überflüssiger UMTS-Flat-Grundgebühr zahle. Notfalls kann ich mir immer noch so einen MeinBase-Tarif holen, wenn ich merke dass es mich arg einengt ohne UMTS leben zu "müssen". Bisher ging's ja auch ohne.
Edit:
Ist es sinnvoll, die 40€ für ein Branding-Free-Gerät mehr auszugeben? Ansonsten hätte ich einfach eins mit Vodafone-Branding genommen. Sollte doch im Grunde kaum einen Unterschied machen, oder?
Software war doch imho die gleiche und am Case werden die nicht viel rumgebastelt haben nehme ich an?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Es ist ganz einfach:
Datenverbindungen über Mobilfunk: Kann man deaktivieren unter "Mobilfunk" -> "Datenverbindung"
Datenverbindungen über WLAN: Kann man aktivieren unter "WLAN" -> WLAN-Netzwerke
Alle Datenverbindungen inkl. Telefonie: Kann man deaktivieren unter "Flugzeugmodus"
Man kann WLAN nachträglich wieder aktivieren, und so das Handy Netzfrei mit WLAN verwenden.
Das Telefon bevorzugt immer WLAN, ausser es ist im gesperrten Modus, dann deaktiviert es WLAN. Automatischer Mailabruf unter Lockscreen geht also nicht, ausser die Datenverbindung über Mobilfunk ist zusätzlich an.
Ob es sinnvoll ist ein Handy zu kaufen das vollständig auf Datenverbindungen ausgelegt ist, um es dann nur verwenden zu können wo man WLAN hat muss wohl jeder für sich entscheiden.
Ich deaktiviere zuhause die Datenverbindung (Mobilfunk) übrigens immer und benutze nur WLAN, aber eigentlich nur um Strom zu sparen. Outlook läuft am PC sowieso immer, daher ist mir das Mailabrufen egal.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
Chregu
Ich deaktiviere zuhause die Datenverbindung (Mobilfunk) übrigens immer und benutze nur WLAN, aber eigentlich nur um Strom zu sparen. Outlook läuft am PC sowieso immer, daher ist mir das Mailabrufen egal.
Dadurch sparst du aber nicht wirklich Strom, außer du deaktivierst den kompletten Mobilfunk.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
egvimo
Dadurch sparst du aber nicht wirklich Strom, außer du deaktivierst den kompletten Mobilfunk.
Und da erzählen immer alle sie wollen UMTS deaktivieren um Strom zu sparen... und das ständige synchronisieren bräuchte so viel Strom...
Wieso spart es denn keinen Strom?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Aus einer c't vor ein paar Monaten, wo sowas getestet wurde:
Zitat:
GSM/EDGE Standby 11,6 mW
UMTS Standby 18,3 mW
WLAN Standby 7,8 mW
UMTS Download 1349 mW
UMTS Upload 1410 mW
WLAN Download 1158 mW
WLAN Upload 479 mW
Nur UMTS = 18,3 mW und mit GSM/EDGE + WLAN = 19,4 mW. Also ist die Leistungsaufnahme im Standby fast gleich. Nur bei Transfer ist WLAN besser. Aber da du die E-Mails eh am PC liest, macht es ja keinen Unterschied.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Das Gerät deaktiviert WLAN unter dem Lockscreen, das hab ich bereits geschrieben in meinem oberen Post. Also fallen die 7.8 mal weg. Dazu fällt UMTS auch weg.
Und vorallem gibt es keine automatische Synchronisation mehr.
Wenn man das so zusammenzählt gibt das bei mir mehr als nichts ;)
Übrigens zu deiner Rechnung: 20 plus 20 gibt bei mir 40 und nicht 20...
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Stimmt, da hast du recht. Aber für mich ist das ständige an- und ausschalten der Verbindung zu nervig um Strom zu sparen. Außerdem ist bei mir das WLAN Zuhause auch normalerweise aus, weshalb ich es auch am Router immer an machen müsste.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
sorry aber ich persöhnlich würde mir ein solches handy ohne datenverbindung nicht kaufen. windows phone 7 lebt vom live dabei sein. so viele funktionen sind fürs internet gemacht...
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
ohne kommt man heut nimma aus. bei android und iphone und auch eigentlich bei allen anderen auch brauch man das einfach
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Wieso "brauch man das einfach"?
Ich finde es etwas unnötig, hier jetzt über Sinn und Unsinn zu diskutieren, aber warum ging es früher ohne (bei mir und meinem Omnia immer noch...) und jetzt soll es plötzlich nicht mehr "ohne" gehen? Wenn ich etwas nachsehen WILL, dann kann ich das problemlos tun - indem ich UMTS/Datenverbindungen aktiviere. Was ich aber eben NICHT will ist, dass das Telefon sich ständig zu irgendwelchen Apps oder sonstigem verbindet, ohne dass ich es weiß und/oder mitbekomme.
Das ist mein eigentliches Problem mit diesem ganzen "Datenverbindungsmüll". Wenn ich meine Facebook- oder Studivz-App starte, darf sich gern eine Verbindung aufbauen. Wenn ich meinen Mailclient, den Browser oder die Synchronisierung der Kontakte starte, darf sich eine Verbindung aufbauen. Aber NICHT ungefragt.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
voodoo44
Hallo liebe User,
...
Synchronisieren will ich nur via W-LAN (Kontakte, Mails, ...) - ansonsten vorerst nur dann Internet nutzen, wenn ich z.B. eine App starte.
Ist das mit diesem Wunderwerk der Technik echt unmöglich?
...
Die Formulierung "sync über WLAN" lässt noch etwas offen. Deshalb frage ich nach.
Man kann Phone 7 Geräte nicht direkt - d.h. lokal - über WLAN Syncen. Das vergessen die Verkäufer gerne zu erwähnen. Gleiches gilt bedingt für die Datenübertragung. Ist Dir bewusst, dass die outlook synchronisation immer über das Internet und auch nur mit fremder Hilfe abläuft. WLAN anschalten und dann die Daten über das LAN vom Phone auf den PC und zurück verschieben ist nicht. Es läuft praktisch immer so, dass Du alles über WLAN und Internetverbindung in die sog. "Cloud" verschiebst und dann mit dem PC wieder über Internet von dort abholst. (kommt auf den Dateityp an) Für den Outlook sync von Kontakten ist ein(e) Windows Live ID /Hot oder G-Mail account nötig.
Ich sage das nur, weil sich der eine oder andere schon gewundert hat, dass USB-Kabel anstecken und loslegen, wie gehabt, nicht mehr funktioniert.
Dazu gibt es auch einen seitenlangen Thread ...
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
wenn du das willst dann kauf dir ein windows 6.5 handy @ voodoo44
nicht ohne grund wird das phone 7 fast nur mit einer datenflat verkauft oder angeboten.
du wirst enttäuscht sein vom wp7 wenn du es so verwenden willst wie du es beschreibst.
ich will dir nichts von sinn oder unsinn erzählen, es macht nur einfach kein spaß so vorzugehen wie du es dir vorstellst.
wp7 ist stark an die cloud gebunden windows live halt!!!
mein tipp kauf dir ein gutes wm 6.xx handy
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Persönlich hab ich schon das Gefühl dass man WP7 sinnvoll einsetzen kann ohne permanente Verbindung.
Wenn man das Handy braucht um SMS zu senden und zu telefonieren, Termine und Kontakte nur einmal pro Tag abgleichen will, kein Internet braucht und nur Spielt oder Filme schaut, wieso nicht?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Ich merke es wenn ich im Ausland bin: Es ist schön schöner wenn Push Mail usw. funktioniert, man kann keine Maps aufrufen usw. wenn man wegen Roaming nichts bezahlen will. Ich würde es immer mit Datenflatrate empfehlen, auch Android und iPhone. Zum Stromverbrauch: Ich merke es jetzt, Pushmail braucht sehr viel Strom. Hier im Ausland ist das ja aus und siehe da, mein Akku hält auch mal zwei Tage... Ich muss natürlich sagen das ich auch 2 Exchange Accounts auf Pushmail eingestellt habe.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Puschmail ist eigentlich sehr sparsam, was den Energieverbrauch angeht, da wie der Name sagt, nur dann gesendet wird, wenn eine Mail eingeht. Zeitgesteuerte Abfragen gehen hier meist mehr auf den Akku. Es sei denn Du bekommst Mails normalerweise im Minutenabstand, dann ist einmal stündlich eine Abfrage wohl sparsamer. Egal, dies nur am Rande.
Was meinst Du? Hat voodoo wohl verstanden, dass WLAN Sync hier WLAN Sync über Internet bedeutet und nicht WLAN Sync im eigenen Netz?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Wer mobile Datenverbindungen (UMTS & Co) vermeiden will, sollte sich einen ipod Touch kaufen.
In einem Beitrag weiter oben steht, dass jemand sich das Handy finanzieren wollte: Davon rate ich auf jeden Fall ab, die Preisunterschiede sind gigantisch. Man bekommt das Optimus 7 neu schon für unter € 380. € 100 "Zinsen" für zwei Jahre sind bei diesem Betrag eine stolze Summe.
Und wer ein wenig auf ebay sucht, findet auch Angebote aus privater Hand für unter € 300 mit 23 Monaten Garantie...
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Telefoniert jemand von euch mit einem Prepaidanbieter? Diese bieten ja oft auch eine Datenflatrate an. Das beste was ich bis jetzt gesehen habe war blau.de mit € 10 für 1GB/Monat. Leider ist das Netz an meinem Heimatort schlecht. Ein weiteres Problem ist oft, dass viele Anbieter nicht die volle HSDPA Geschwindigkeit anbieten.
Deswegen bin ich auf der Such nach einem neuen Anbieter, allerdings "mindestens" O2, D1 oder D2. Hätte jemand einen Tipp:rolleyes:?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
ja ich habe simyo mit der 1gb flat! funzt super. 1gb reicht dicke aus! hsdpa funzt auch. leider eplus netz ... was mich jetzt nicht stört. bis auf das neujahresproblem habe ich noch nie probleme gehabt.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Was meinst Du? Hat voodoo wohl verstanden, dass WLAN Sync hier WLAN Sync über Internet bedeutet und nicht WLAN Sync im eigenen Netz?
Ja, das habe ich durchaus verstanden ...
Es ist davon abgesehen auch vollkommen irrelevant - was soll ich in einem W-LAN ohne Internetverbindung? Das war hier auch nicht die Frage.
@Optimus7User
Und mit einem iPod Touch kann man telefonieren? Und WP7-Anwendungen entwickeln? Kann der auch SMS verschicken und meine Outlook-Kontakte entgegen nehmen?
Ist doch irrelevant ob das Gerät damit für euch "Spaß macht" oder nicht. Ich bin der Käufer und sollte damit klarkommen.
Zum finanzieren: Das habe ich auch festgestellt - aus diesem Grund weiche ich auch wieder davon ab, nachdem ich gesehen habe, dass man das Gerät ab 380€ (bei Amazon wohl ~410€) bekommt.
Den Tipp mit eBay werde ich mal berücksichtigen und schauen, ob ich da ein schönes Gerät finde - ein wenig Magengrummeln hab ich dabei allerdings schon. Aber mal sehen - vielleicht finde ich ja ein schönes Gerät dort.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Ok, bei dem IPod bin ich wohl zu sehr von meinem Anforderungsprofil ausgegangen :D.Sorry.
Wobei es mich schon wundert, dass jemand, der WP 7 Anwendungen programmieren möchte soviel Scheu vor einer Datenflatrate hat. Für die anderen Anforderungen, gibt es bestimmt günstigere Handys, wobei ich es schon verstehen kann, wenn man zum Original greifen möchte
Allerding möchte ich auch betonen, dass meine Aussage nicht speziell auf dich gemünzt waren, sondern allgemein waren. Schon gar nicht wollte ich dir irgendwelche Vorschriften machen.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
voodoo44
Ja, das habe ich durchaus verstanden ...
Es ist davon abgesehen auch vollkommen irrelevant - was soll ich in einem W-LAN ohne Internetverbindung? Das war hier auch nicht die Frage.
...
Im eigenen WLAN könnte man zum Beispiel den Sync lokal laufen lassen, oder einfach eigene Dateien zwischen Phone 7 Device und PC / Notebook direkt hin und her bewegen wollen, anstatt die Daten erst um den Globus zu schicken. Das kostet ja meist auch Geld, weil man eine Kostenpflichtige Leitung (DSL) braucht. Für lau geht das alles, wenn man das USB Kabel einsteckt und dann synct, bis der Arzt kommt. Es gibt Leute, die kennen das gar nicht anders und sind halb ohnmächtig geworden, als sie festgestellt haben, dass das mit Phone 7 nun nicht mehr geht. Die Frage sei mir gestattet: Bist Du Erstkäufer eines Smartphones?
Was die Prepaid-Geschichten betrifft, frage ich mich ob Ihr hier nur zu Besuch seid. Ich glaube eine absolut-soglos-Flat kostet so um die 10 Euro im Monat. Prepaid-Angebote würde ich nur dann wahrnehmen, wenn ich lediglich sporadisch Datentransfer habe. Selbst Kino kostet mehr.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Das Gerät sollte immer die schneller Verbindung wählen. Ist Wlan verfügbar mit ner 16000er dann sollte es sich ins Wlan buchen.
Ein Daten Tarif ist immer gut bei einen Smartphone, die sind dafür gebaut.
Bei der Arbeit habe ich auch oft so ne Experten mit nen iPhone, Android u Win Phone ohne Datenverbindung.
Wenn man sich so ein Gerät kauft dann mit ner Flat.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Hallo Voodoo,
man kann das Phone sehrwohl mit wenig Datentransfer nutzen. Hier meine Erfahrungen und Tipps:
- Ich benutze das Phone mit einem Firmenvertrag mit 300 GB/Monat. Damit komme ich dicke aus!
- Zuhause gibt es WLAN, das wird auch automatisch verwendet
- Im Ausland würde ich wie von dir skizziert nur mit Telefon, SMS und Wlan arbeiten (Mobil Datenverbindung=aus)
Ansonsten gibt es von vielen Anbietern mittlerweile für 10€ eine Datenflat (mit Slow Down nach 200 oder 300 GB).
Auch gibt es eine werbefinanzierte Daten-Flatrate bei https://www.netzclub.net/. Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Johnny
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
Johnnyderskeptiker
man kann das Phone sehrwohl mit wenig Datentransfer nutzen. Hier meine Erfahrungen und Tipps:
- Ich benutze das Phone mit einem Firmenvertrag mit 300 GB/Monat. Damit komme ich dicke aus!
Wenn man mit 300 Gigabyte im Monat nicht auskommt, dann weiß ich auch nicht :magic:
Ich selbst habe mit dem Telefon letzten Monat die 1 Gigabyte Drosselung "geschafft". Unter Windows Mobile reichten mir auch noch 300 MB im Monat, an die bin ich nie auch nur annähernd herangekommen.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Ich denke er meint auch MB nicht GB...;)
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Im eigenen WLAN könnte man zum Beispiel den Sync lokal laufen lassen, oder einfach eigene Dateien zwischen Phone 7 Device und PC / Notebook direkt hin und her bewegen wollen, anstatt die Daten erst um den Globus zu schicken.
Aha ... und was ist daran ungewöhnlich?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Das kostet ja meist auch Geld, weil man eine Kostenpflichtige Leitung (DSL) braucht. Für lau geht das alles, wenn man das USB Kabel einsteckt und dann synct, bis der Arzt kommt. Es gibt Leute, die kennen das gar nicht anders und sind halb ohnmächtig geworden, als sie festgestellt haben, dass das mit Phone 7 nun nicht mehr geht.
... stimmt - und weil man ja zu Hause sowieso keine DSL-Leitung hat schafft man die sich extra nur für das WP7-Smartphone an?!
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Die Frage sei mir gestattet: Bist Du Erstkäufer eines Smartphones?
Ja. Mein Mio und mein Omnia sind scheinbar keine Smartphones ...
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Was die Prepaid-Geschichten betrifft, frage ich mich ob Ihr hier nur zu Besuch seid. Ich glaube eine absolut-soglos-Flat kostet so um die 10 Euro im Monat. Prepaid-Angebote würde ich nur dann wahrnehmen, wenn ich lediglich sporadisch Datentransfer habe. Selbst Kino kostet mehr.
Deine "absolut-soglos-Flat" gibt's bereits bei MeinBase für 5,00€ im Monat.
@Optimus7User
... nun - kein Problem ;)
Ich bin (wie geschrieben) studierter Informatiker .... ich habe im Grunde überall, wo ich mich aufhalte, W-LAN ;)
Programmieren mache ich aus Spaß an der Sache - ich habe immer schon gern in C# programmiert und da mein WM6.1-Gerät einfach nur grottig ist (man vergleiche mal ein WP7 mit einem WM61-Smartphone/PDA) musste mal was neues her. Apple-Fan bin ich nicht und Android ist auch nicht mein Fall - ich bin halt MS-Fan ;)
Ich finde die Diskussion hier auch ein wenig schwachsinnig. Denn mal im ernst: Wer versucht hier jetzt wem vorzuschreiben, dass er gefälligst einen Datentarif zu nutzen hat? Was will ich mit etwas, was ich nicht brauche?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Base Daten-Flat hatte ich füher auch - aber ohne Drosselung ab ... MB . Die 5 Euro Variante würde bei mir derzeit ungefäht von Mo. - Mi. reichen. Danach wäre ich mit dem MoFa unterwegs.
http://www.base.de/Mobiles-Internet/...Flatrates.aspx
Bitte fühle Dich nicht angegriffen, aber du codest ein bisschen mehrdeutig, deshalb wollte ich nachfragen. Es gibt gestandene WM User, denen es gepflegt die Schuhe auszieht, wenn sie realisieren, dass ein direkter WLAN Sync nicht möglich ist.
Auch jetzt verstehe ich nicht, was Du mit "Aha ... und was ist daran ungewöhnlich?" ausdrücken möchtest. Du hältst es für normal, Daten von der rechen hälfte des Schreibtisches in die Cloud zu senden, damit du sie auf der linken Hälfte des Schreibtisches abrufen kannst? Das ist Phone 7! Lokal geht da gar nichts, es sei denn, du sparst auf einen Win-Server > WHS.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Ich verstehe auch nicht wie man sein eigenes Nutzungsprofil und Verhalten Anderen wie eine Schablone aufdrücken muss. Ich habe in meinem Firmenvertrag auch keinen Datentarif - die Datenverbindungen sind ständig deaktiviert und WLan ständig aktiviert. Ich habe Tagsüber genügend freie WLan Netze zur Nutzung. Mein HD7 mit WP7 bekommt auch Mails wenn das Display aus ist (Lockscreen), selbst das HTC HUB aktualisiert selbstständig das Wetter. Und das lokale Synchronisieren von Mediendateien per WLan mit Zune ist auch anscheinend noch nicht Bekannt.
Nur durch die "Cloud-Nutzung" ist es mir möglich meine Geräte automatisch auf den gleichen Stand zu halten (Kontakte, Termine). Das habe ich auch hier schon mehrfach beschrieben. Aber Bitte, vielleicht gibt es ja einen Weg mein Outlook2010 (PC) mit iCal und Adressen (Macbook), dem i9000 und dem 3Gs über eine USB-Verbindung automatisch und ohne das man das mal schlicht Vergessen kann miteinander zu Synchroniesieren.
PS: Das geht übrigens auch ohne W-Live oder Exchange...
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Base Daten-Flat hatte ich füher auch - aber ohne Drosselung ab ... MB . Die 5 Euro Variante würde bei mir derzeit ungefäht von Mo. - Mi. reichen. Danach wäre ich mit dem MoFa unterwegs.
Und? Aus welchem Grund sollte das jetzt bei MIR nicht reichen? Es geht hier aktuell nicht um dich, sondern um mich. Ich habe diesen Thread mit einer ganz anderen Frage eröffnet. Wenn du meinst du brauchst einen teuren Datenflat-Tarif, dann kauf dir einen. Ich brauche ich nicht und werde ihn auch nicht buchen.
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Bitte fühle Dich nicht angegriffen, aber du codest ein bisschen mehrdeutig, deshalb wollte ich nachfragen. Es gibt gestandene WM User, denen es gepflegt die Schuhe auszieht, wenn sie realisieren, dass ein direkter WLAN Sync nicht möglich ist.
Und wo wäre jetzt der Sinn mit dem Cloud-System, wenn ich die Daten direkt via USB vom Rechner ziehen würde?
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...tml#post837927
Da ist es ganz nett erläutert, warum es Sinn macht ...
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Auch jetzt verstehe ich nicht, was Du mit "Aha ... und was ist daran ungewöhnlich?" ausdrücken möchtest. Du hältst es für normal, Daten von der rechen hälfte des Schreibtisches in die Cloud zu senden, damit du sie auf der linken Hälfte des Schreibtisches abrufen kannst? Das ist Phone 7! Lokal geht da gar nichts, es sei denn, du sparst auf einen Win-Server > WHS.
Ich stelle mir gerade vor, ich hätte einmal Daten in der Cloud - und einmal Daten auf dem Telefon/PC. Wo wäre jetzt der Sinn der Cloud? Der Hintergrund ist doch der, dass du ALLE Geräte synchron hast mit (im Grunde) einer Datenquelle. Die stellt in diesem Fall die "Cloud" dar. Du kommst von überall an deine Daten, wenn du willst. Das IST Cloud.
btw: Wie kann man "mehrdeutig coden"?
Und was soll ich nun wieder mit einem Windows-Server? Was hat all das mit meinem Problem - dem deaktivieren der Datenverbindung - zu tun? Win-Server und Exchangelösungen habe ich en masse zur Verfügung - brauche ich aber gar nicht. Was soll ich damit jetzt zu Hause?
Meine Termine liegen entweder in meinen Outlook-Konten auf WL, im Exchange oder auf meinem Telefon. Eins von beidem MUSS ich benutzen, will ich was an den Terminen ändern. Und dort wo ICH Zugriff auf PCs habe, habe ich auch Internet. Das heißt es ist vollkommen egal ob ich zum synchen unterwegs komme oder nicht. Am Telefon sind die Daten dann gespeichert wenn ich sie unterwegs ändere - und wenn ich was im Outlook ändere habe ich sowieso Internet (ggf. ein USB-Kabel) oder W-LAN. Was soll's also?
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
O.K. Ich verstehe. Du kennst die Eigenschaften der Cloud und bist dir bewußt, dass Cloudnutzung praktisch immer eine Internetverbindung voraussetzt. Dieses Wissen ist nicht bei allen aktuellen Phone 7 Käufern vorhanden. Viele verstehen das erst hinterher. Ich wollte Dich mit meiner Frage nicht herabwürdigen.
Deine ursprüngliche Frage hatte ich so interpretiert, dass Du primär den online Datenverkehr minimieren möchtest. Das ist natürlich am besten durch den Verzicht auf die Cloud zu erreichen und indem man den Datenverkehr, wo dies möglich ist, stets offline ablaufen lässt. Du möchtest nicht einfach nur so wenig Datenverkehr wie möglich, sondern Du möchtest die Cloud mit wenig Datenverkehr. Das wollte ich durch meine impertinente Fragerei herausbekommen.
Das gute alte USB Kabel kann die Internetverbindung leider selbst in "Notfällen" nicht mehr ersetzen. USB ist bei Phone 7 bedauerlicherweise totkonfiguriert worden. Eine Internetverbindung über WLAN oder ein Mobilfunknetz ist bei Phone 7 quasi Zwang.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
@Mobilant
Aber eben, man kann von der Cloud halten was man will, aber ob man einmal pro Tag seine lokalen Daten per USB synchronisiert, oder einmal pro Tag die Cloud synchronisiert spielt von der Aktualität her keine Rolle. Die Cloud <-> Das Kabel sind hier nur die Übertragungswege.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Zitat:
Zitat von
Mobilant
Deine ursprüngliche Frage hatte ich so interpretiert, dass Du primär den online Datenverkehr minimieren möchtest. Das ist natürlich am besten durch den Verzicht auf die Cloud zu erreichen und indem man den Datenverkehr, wo dies möglich ist, stets offline ablaufen lässt. Du möchtest nicht einfach nur so wenig Datenverkehr wie möglich, sondern Du möchtest die Cloud mit wenig Datenverkehr. Das wollte ich durch meine impertinente Fragerei herausbekommen.
Eben das kann ich nicht nachvollziehen. Im ersten Post wird eindeutig klar gestellt, das nur über WLan synchronisiert werden soll, gegebenfalls auch nur manuell Ausgelöst und ob dies möglich sei - der Händler hatte ja eine anders lautende Aussage getätigt. Die Frage ob das über Kabel laufen soll stand gar nicht zur Debatte.
Es ist wahrscheinlich schwer zu verstehen das es durchaus User gibt die mit der vollkommen neuen Art und Weise der Synchronisation klar kommen (Ironie) und diese vielleicht auch noch als Komfortabel empfinden. Das ist diese Lösung auch und Zuverlässiger sowieso.
-
AW: Windows Phone 7 ohne ständige Datenverbindung nutzen?
Mit USB synchronisiert man bei Phone 7 praktisch gar nichts mehr, weil es nichtmehr geht - auch nicht in Notfällen!
Cloud Server sind vor allem dann Spitze, wenn mehrere Leute stets auf aktuelle Daten zugreifen sollen. Ich mache einen Termin und mein Seketariat und meine Kollegen bekommen praktisch in Echtzeit mit, dass ich geblockt bin. Ein Abgleich am Tag reicht da nicht. Wenn man alleine auf die Daten zugreift mag es gehen. Für das erste Szenario braucht man auf jeden Fall irgendeine permanente Internet-Datenverbindung, sonst bringt das ganze Cloud-Zeug nichts.
Aber zurüch zum Thema. Voodoo deutet an, dass er den Datenverkehr reduzieren möchte und dass er deshalb beabsichtigt, über WLAN zu synchronisieren. Ich kenne voodoos Background noch nicht, um ihn richtig einschätzen zu können. Deshalb weiß ich auch nicht was er mit "Sync über WLAN" meint.
Gemeint sein, könnte der Formulierung nach, zweierlei:
a) Ich komme nach Hause oder in meine Firma, wo ich ein WLAN habe. Rechner und Phone verbinden sich nun direkt über das Drahtlosnetzwerk und beginnen sich über die eigene Funkstrecke zu synchronisieren. (könnte so gemeint sein)
b) Ich komme mit meinem Phone in den Bereich eines WLAN und synchronisiere nun meine Daten über das LAN und das Internet mit dem Cloud Server. (könnte auch so verstanden werden)
Ob Voodoo sich Szenario a) oder b) vorstellt, wusste ich eingangs noch nicht einzuschätzen, da ich ihn zu wenig kannte. (erst 5 Beiträge) Aus dem Wunsch nach möglichst wenig Traffic hatte ich gemutmaßt, dass Variante a) beabsichtigt ist, weil diese dem Wunsch nach minimiertem online Datenverkehr am weitesten entgegenkommt, denn a) könnte theoretisch mit null Online-Datentransfer betrieben werden.
Nun zum Grund warum ich so genau abfrage, was hier eigentlich beabsichtigt ist. Variante a) ist mit Phone 7 nicht zu realisieren, Variante b) schon. Vor allem Widerholungskäufer, die WM 6.5 kennen, sind sich oft nicht bewusst, dass Phone 7 praktisch keine Direkten PC zu Phone Verbindungen über Bt, WLAN, oder USB mehr zulässt. (abgesehen von ein bisschen Musik und so über Zune verschieben)
Alle Klarheiten beseitigt? :-)