-
Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Hallo an alle !
Ich hab ein riesiges Problem mit meinem TAB !
Ich habe es vor 2 Wochen ungefähr freigeschalten (SIM Lock).
Lief alles perfekt.
Wollte dann gestern die Simkarte öfters tauschen (zum testen der Internet performance).
Seitdem spinnts gewaltig
egal welche sim karte ich reingebe .. erstmal kommt kein service für ne minute und dann "Nur notrufe, bitte simkarte einlegen"
das war aber von einem auf den anderen moment so :(
ich habs auch danach geflashed um zu sehen ob es dann funkt .. is aber ned der fall :(
Was soll ich nur tun :(
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Genau wie bei mir!!!
Deswegen wars in Reparatur und hat mich 79.- gekostet....
Es lief leider nicht unter Garantie und ich suche Personen, bei denen es auch ist!!
Es ist eine Frechheit, daß wenn man drei bis vier Simkarten austauscht, das Simkartenmodul defekt sein soll?!
Nach dem Techniker zu urteilen, wird durch eine gewisse Unebenheit beim Rausziehen ein Kontktdraht verbogen, was durch mehrmaliges hin und her abbrechen kann, und dann ists "natürlich" eine grobe Misshandlung des Gerätes und dadurch nicht garantiert.....so was Dummes!!!
Dir wird leider wie bei mir nix anderes übrig bleiben, das Gerät einzuschicken, es sei denn, du machst es selber.....
Hast du mal die Simkarte eingelegt, mit laufendem Gerät? Dann sollte es evt. einen Restart machen, als Zeichen, daß zumindest etwas erkannt wird?
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Gut das ich nicht der einzige bin :)
ja ich hab bevor es begonnen hat zu spinnen ca 4 mal die Sim Karte gewechselt.
und es rebootet immer wenn ich die Simkarte rein bzw raustue...
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Dann sind die 2 Kontaktdrähte, die man, wenn man genau in den Schacht hineinleuchtet, entweder schon abgebrochen, verbogen oder sonstiges....das passiert, wie gesagt, bei Simkarten, deren Platine ja recht rauh oder das Plastik nicht eben ist....Auch, wenn man einen billigen Simadapter mit Microsimkarte benutzt...
Aber alles in allem sollte auch trotzdem dieser Kontakt stabiler sein, und da muss sich Samsung hoffentlich sich warm anziehen, und ich wünsche mir, daß mehr Leute sich deswegen beklagen werden! BITTE nicht negativ verstehen, aber das wird ein anschleichendes Problem werden......
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Zitat:
Zitat von
JamSam
Dann sind die 2 Kontaktdrähte, die man, wenn man genau in den Schacht hineinleuchtet, entweder schon abgebrochen, verbogen oder sonstiges....das passiert, wie gesagt, bei Simkarten, deren Platine ja recht rauh oder das Plastik nicht eben ist....Auch, wenn man einen billigen Simadapter mit Microsimkarte benutzt...
Aber alles in allem sollte auch trotzdem dieser Kontakt stabiler sein, und da muss sich Samsung hoffentlich sich warm anziehen, und ich wünsche mir, daß mehr Leute sich deswegen beklagen werden! BITTE nicht negativ verstehen, aber das wird ein anschleichendes Problem werden......
ja das problem bei mir is aber ..
das ich dacht hab das die Probleme mit der Software zusammenhängen... also hab ichs geflashed.
Ich hab irgendwas blödes gmacht und jetzt wills garnicht mehr :(
Wird vermutlich ein Problem mit der Garantie werden :(
PS: aber weil dus sagst .. ich hatte eine normale Simkarte drinnen & eine MicroSIM mit Adapter .. könnte sehr gut möglich sein das es deswegen ist
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Wenn es mit einem normalen allgemeinen Rom nicht funzt, dann ist es sicherlich ein Hardwarefehler....
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Und? Würde gerne wissen, was jetzt das Problem ist.....
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Ich habe das gleiche Problem.. Wollte im Galaxy eine microSIM aus einem iPad mit einem der billigen NOOSY Adaptern, die mit einem Cutter zusammen geliefert werden, betreiben und nun geht der Slot auch nicht mehr! CHF 79 tönt für mich aber noch vernünftig. Oh, merde, dass sind ja Euro.. OK, für CHF 100 ist auch noch OK.. Weil, ich wollte mich schon zusammen mit dem Galaxy aus dem Fenster stürzen (Küchenfenster, 2m).. Trotzdem. Es nervt!! Wer repariert das ..in der Schweiz.. für wieviel und wie lange muss ich auf das Gerät warten?? Merci für die Hilfe im Voraus ,-)
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Es wird nur der Simkartenschacht ausgewechselt....sich die Haxen zu brechen ist den Problemen Samsungs nicht wert....
Ich sollte vielleicht mal eine Umfrage starten mit diesen Problemen, ganz sicher Hardwareproblemen, die man selbst so nicht reparieren kann.....
Ich habe den Eindruck, daß Samsung nicht auf die Simkartenadapter geachtet hat, die besch.....weise vom dämlichen AppleWirSindDieTollstenErfinderEgoisten durchgesetzt wurde......
Durch meinen ersten Adapter ist ja mein Kartenschacht durch Herausziehen kaputt gegangen, welches durch das Rausbiegen zweier Drähtchen keinen Kontakt zur Simplatine herstellen konnte....
Jetzt habe ich einen Adapter, der Die Karte schlüssig umfasst und oben abdeckt.....ist zwar schwerer rein und raus zu bekommen, aber nichts kann mehr hängen bleiben.....
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Update: Da ich das Rösslispiel mit Sunrise nicht durchmachen wollte und schlussendlich ja die "billigen" Adapter bei Brack gekauft hatte, war das meine erste Anlaufstelle. Die haben mich (irgendwie etwas ahnungs- und interesselos) an Sertronics weiter verwiesen. Sertronics ihrerseits haben mit den mobilen Geräten nichts am Hut und mich somit an die Firma mobiletouch ag in Winterthur verwiesen (die ziehen bald nach Zweidlen um). Dort habe ich das Problem kurz geschildert, die Dame am Aparat hat Rücksprache mit dem Techniker genommen und meinte, die Reparatur müsse ca. um die CHF 135 kosten. Da ich ein funktionierendes Gerät will, hab ich mich dazu einverstanden erklärt und auf der Webseite schnell ein Reparaturformular ausgedruckt und ausgefüllt. Am Freitag 4. Februar 2010 hab ich das Tab zur Reparatur eingesendet, heute, 14. Februar, war es wieder zurück. Repariert. Ich habe jetzt nur einen Lieferschein mit dabei, worauf steht: 223709-001631 Connector-Card Edge 1 Stk., Preis 0.00 und SG-L3 1 Stk, Preis 0.00. Total 0.00.
Jetzt bin ich gespannt, ob dies wirklich nur ein Lieferschein ist und ich noch eine Rechnung mit den effektiven Kosten erhalte oder ob die Firma das in Garantie repariert hat.. Die Post in den nächsten Tagen wird es zeigen. Zumindest läuft mein Tab jetzt. Was ich mit der SIM-Karte in Combo mit Haltern mache, weiss ich noch nicht, im Moment benutze ich eine "normalformatige".
PS: Was soll der Mist auch, dass die jetzt noch die Telefonkarten-Formate ändern, als ob das mit den Speicherkarten nicht schon mühsam genug wäre!?
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Tja, Appledreck.....die schreiben und entwerfen vor, der Rest der Welt sagt Amen.....damit ja viel Geld und Egoismus die Welt beherrscht.....
Die Adapter, die nach oben und unten offen sind, sind meist Billigware, die genau dieses Malheure verursachen.....
Jetzt seitdem ich die besseren, also die, die auf der passiven Seite abgedeckt sind, habe ich kein Problem....Nur, daß sie schwer rein und rausgehen...
Auch bei den HTC und anderen Samsunggeräten habe ich das Problem beim Rausziehen....
Und ehrlich gesagt, mein IPhone4 hab ich verkauft, da ich nicht ihre schwachsinnigen, teuren und Scientologygleichen Mentalität unterstützen will und werde...
Wären viele so, dann hätte ich damals nicht die teuren Reparaturkosten zu tragen, genauso auch andere nicht....
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Eine Interessante Entwicklung: Die Telefone werden immer größer (Smartphones und Tabs) und die Simkarten immer kleiner. Ich denke das alles handhabbar bleiben muß und bisher haben die standart Sims immer noch Platz gefunden. In meinem Samsung c5212 stecken sogar gleich zwei Karten ohne das die Platzangst bekommen.
Gruß
Dirk
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Das Paradoxe daran, die tollen Erfinder von "Erbissenem" haben das ja sogar durchgebracht, weltweit.....
Und das IP hat ja seitlich den Slot, und was soll ich sagen, der Schacht bzw. der Slot, der da reingeschoben wird, hat die normale Grösse von den Vorgängern.....
Da frage ich mich immer wieder, sind das Politiker? Die setzen auch viel Quatsch und Unsinniges auf;)
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Ich vermute mal das die das unsinnige handling der micro SIM auch erkannt haben. Vor allem werden die bemerkt haben das die konkurrenz im Grössen und ganzen bei den standard SIM bleibt. Und ich denke das wird solange so bleiben bis wirklich eine Not für einen kleineren Schacht besteht oder die Technik verbessert ist.
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Zitat:
Zitat von
cheese5tick
....und es rebootet immer wenn ich die Simkarte rein bzw raustue...
:confused: Du schaltest das Tab aber schon ab, BEVOR Du die Sim entnimmst?
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
ich hab schon von anfang an probs mit der sim. musste sie ca 10 mal rein/raus machen, bis das tab sie korrekt erkannte. diverse meiner phones ham da kein problem damit. ich find, dass ist ein samsunggarantiefall. darauf werd ich beharren, wenn der slot demnächst bei mir ebenfalls aufgibt. da ich selten die sim wechsle, kann ich momentan noch mit den trial&errors noch leben. zumindest solannge ich noch gute laune hab ;)
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Ich könnte mir vorstellen das deine SIM vielleicht schon etwas älter ist. Denn der oben beschriebene Fehler entsteht dann wenn durch einen lowcost SIM Kartenadapter für Mirosimms die Kontakte im Slot verbogen werden. Ich vermute das es bei deiner Karte so ist das der Chip vielleicht schon ein paar riefen hatte? Ich hatte mit einem Se x10 mini pro da auch diesen Ärger. Im Zweifel mal die SIM beim Anbieter tauschen.
Kann sein. Muss aber nicht :-)
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Guten Abend,
wenn ich an dieser Stelle etwas dazu sagen darf: Ich glaube, wenn ich diesen Frust der letzten Tage noch länger allein mit mir rumtragen muß, dann......irgendwann werde ich richtig böse. Mein Superteil , Samsung-Galaxy GT P1000 ist ja sooooo toll und ich liebe es wirklich sehr, habe natürlich auch eine Simkarte drin, die ich - vielleicht insgesamt 5 mal - raus- und reingeschoben habe, zum Wechseln im Notebook oder sagen wir mal Netbook unterwegs. Da erkennt das Teil meine Simkarte auf einmal nicht mehr, das ist doch zum Weinen, denke ich noch. Wieder alles durchsuchen, vielleicht ein Einstellungsgfehler. Aber die Beiträge im Forum belehrten mich eines Besseren,
Und so war es dann auch. Der Kartenslot war defekt. Registrierung bei Samsung, Kd.Nr. erhalten und ab die Post zum angegebenen Reparaturdienst. Nach einer Woche bekam ich eine Mail, 256 Euro insgesamt, (ich glaube auch noch Porto drauf und ich hatte sowieso schon das erste Porto bezahlt). Das Samsung ist ein halbes Jahr alt. Nein, keine 79, wie ich schon mehrfach gelesen hatte und absolut keine Kulanzreparatur, darauf wollte man sich überhaupt nicht einlassen, die Hälfte des Kaufpreises wollten sie haben und......es sei ein Benutzerfehler, manipuliert und und und.... Ich regte mich furchtbar auf, schrieb Briefe und schimpfte in der "Hotline", nichts, keine Reaktion. Ich habe den Auftrag gegeben, das Tab unrepariert zurückzuschicken und nach ein paar Tagen Wartezeit (war wirklich etwas zu lange) kam mein Galaxy zurück. Ich schrieb noch mal an "höhere" Stellen im Management und hoffe zur Zeit noch auf eine Reaktion, wahrscheinlich kommt nichts. Ich bin nun schon etwas betagter, aber seit 20 Jahren habe ich schon einen Internetanschluß und beschäftige mich auch mit entsprechender Hardware. Warum in aller Herrgottsnamen geht dieser Slot so schnell kaputt, ich hatte keine Widerstände, nichts. Einfach aus heiterem Himmel läuft es nicht mehr.Da muß man doch hardwaremäßig etwas verändern und nicht den Usern die Schuld in die Schuhe schieben. Mir ist das ganze jetzt zu dumm, ich stecke einfach nicht soviel Geld rein.
Meine Idee, einen mobilen Router zu kaufen ist gar nicht so schlecht, er wird mir helfen meinen Ärger zu vergessen und dann ist doch alles prima, ich will mein Galaxy ja nicht nur zu Hause nutzen müssen, das wäre ja nicht Sinn der Sache. Mir hilft es sehr, vielleicht anderen auch noch? Sollte auch ein Tip sein. Schönen Abend noch.
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Nachtrag zu meiner Reparatur: die war tatsächlich in Garantie (mobiletouch AG, CH-Zweidlen). Ich hatte ja den KVA von CHF 135, hab aber alle Kaufunterlagen und Garantiebeleg beigelegt. Also einzig das Tab einsenden hat was gekostet (glaub.. CHF 9?).. Wenn ich hier z. T. die Reparaturkosten höre, dann vergeht mir das hören und lesen *g*.. Vor Allem würde dies in keinem Verhältnis zum Preis stehen, für den ich das Galaxy Tab bekommen hab: CHF 89 mit einem Sunrise-Vertrag, wo ich für CHF 25/Monate a) unlimitiert surfen kann, b) ohne weitere Kosten auf Sunrise und das ganze Schweizer Festnetz (!) telefonieren kann, c) ohne weitere Kosten beliebig viele SMS und MMS auf ALLE Schweizer Handynetze versenden kann..
Ich hoffe, qoqa wiederholt eine solche Aktion. Wobei - es vergingen fast drei Monate, bis die letzten ihre SIM-Karten und die Tabs erhalten hatten. Schlussendlich hat es sich aber unbedingt gelohnt und ich würde wieder warten (wir brauchen noch mehr solch günstige Abos, mein Swisscom-Abo kostet nämlich CHF 35, pro Anruf 0.50/Stunde, jede SMS 0.20 und es sind nur 250mb dabei)!
Allen anderen rate ich übrigens: einen guten Service-Partner aussuchen, freundlich bleiben, verhandeln und wenn die Geräte noch in Garantie sind, unbedingt (freundlich, aber ev. auch bestimmt) darauf verweisen.. Eine SIM-Karte einzulegen und gelegentlich auch wieder zu entfernen ist normaler Gebrauch (heikel wirds ev. mit den "falschen" Adaptern - die hab ich übrigens bei meiner Service-Stelle erwähnt!)..
-
Zitat:
Zitat von
Scarlett
Guten Abend,
wenn ich an dieser Stelle etwas dazu sagen darf: Ich glaube, wenn ich diesen Frust der letzten Tage noch länger allein mit mir rumtragen muß, dann......irgendwann werde ich richtig böse. Mein Superteil , Samsung-Galaxy GT P1000 ist ja sooooo toll und ich liebe es wirklich sehr, habe natürlich auch eine Simkarte drin, die ich - vielleicht insgesamt 5 mal - raus- und reingeschoben habe, zum Wechseln im Notebook oder sagen wir mal Netbook unterwegs. Da erkennt das Teil meine Simkarte auf einmal nicht mehr, das ist doch zum Weinen, denke ich noch. Wieder alles durchsuchen, vielleicht ein Einstellungsgfehler. Aber die Beiträge im Forum belehrten mich eines Besseren,
Und so war es dann auch. Der Kartenslot war defekt. Registrierung bei Samsung, Kd.Nr. erhalten und ab die Post zum angegebenen Reparaturdienst. Nach einer Woche bekam ich eine Mail, 256 Euro insgesamt, (ich glaube auch noch Porto drauf und ich hatte sowieso schon das erste Porto bezahlt). Das Samsung ist ein halbes Jahr alt. Nein, keine 79, wie ich schon mehrfach gelesen hatte und absolut keine Kulanzreparatur, darauf wollte man sich überhaupt nicht einlassen, die Hälfte des Kaufpreises wollten sie haben und......es sei ein Benutzerfehler, manipuliert und und und.... Ich regte mich furchtbar auf, schrieb Briefe und schimpfte in der "Hotline", nichts, keine Reaktion. Ich habe den Auftrag gegeben, das Tab unrepariert zurückzuschicken und nach ein paar Tagen Wartezeit (war wirklich etwas zu lange) kam mein Galaxy zurück. Ich schrieb noch mal an "höhere" Stellen im Management und hoffe zur Zeit noch auf eine Reaktion, wahrscheinlich kommt nichts. Ich bin nun schon etwas betagter, aber seit 20 Jahren habe ich schon einen Internetanschluß und beschäftige mich auch mit entsprechender Hardware. Warum in aller Herrgottsnamen geht dieser Slot so schnell kaputt, ich hatte keine Widerstände, nichts. Einfach aus heiterem Himmel läuft es nicht mehr.Da muß man doch hardwaremäßig etwas verändern und nicht den Usern die Schuld in die Schuhe schieben. Mir ist das ganze jetzt zu dumm, ich stecke einfach nicht soviel Geld rein.
Meine Idee, einen mobilen Router zu kaufen ist gar nicht so schlecht, er wird mir helfen meinen Ärger zu vergessen und dann ist doch alles prima, ich will mein Galaxy ja nicht nur zu Hause nutzen müssen, das wäre ja nicht Sinn der Sache. Mir hilft es sehr, vielleicht anderen auch noch? Sollte auch ein Tip sein. Schönen Abend noch.
Was meinst du, wie ich mich vor einem Jahr deswegen aufgeregt hatte...
egal, ob ein Adapter mit Mikrosim oder eine normale Sim, es kann immer passieren, dass eine Unebenheit in der Karte ist, Sodass ich Samsung und meinen Shop kontaktiert hatte, aber keine Kulanz.....
Tapaswyped with Note
-
mein "Galaxy is back", unrepariert...........k e i n e Kulanzreparatur!!!!!!!
Hallo ,
ja die "Samsoniten" , ich werde mich nicht mehr ärgern, einfach diese Teile nicht mehr kaufen. Denn......habe ich mal Probleme damit, dann ist der Support absolut zu vergessen. Ich habe geschrieben, mit Einschreiben und sonstigen "Anhängen", das 6 Monate alte Galaxy blieb auf der Strecke, unrepariert habe ich es zurückgenommen, denn die "sage und schreibe" 260 Euro, das habe ich einfach nicht eingesehen. Auf mein Schreiben bekam ich nicht mal eine schriftliche Antwort, nein, eine Dame vom Kundendienst berichtete mir "Sie haben ja ein Schreiben geschickt, an die Geschäftsleitung, aber es bleibt wie es ist, wir übernehmen keine Kulanz-Reparatur, es ist ein Benutzerfehler". Es ist nicht zu fassen, 5 mal die Simkarte gewechselt und es ist ein Benutzerfehler!!
Es ist so wie es ist, da verliert man doch die Lust auf Samsung-Teile.
Aber trotzdem, Gruesse an Euch alle, hoffentlich kann ich mal über etwas Schönes berichten in naher Zukunft.
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Nicht nur, dass die Kulanz bei denen härter als Granit ist, sondern deren Updatepolitik in Sachen Tab.....NICHTS!!!!
Deswegen finde ich es gar nicht mal schlecht, dass Apple den Verkaufsstopp durchgebracht hat, so können sicher weniger Leute über die UpdatePolitik bei den Tabs sich aufregen^^
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Mein Tab läuft und läuft mit weniger als keinen Problemen.... SIM Wechsel ist kein Problem, sogar mit Dual SIM Adapter...
Das Problem liegt nicht bei Samsung sondern ~50cm vor dem Bildschirm.
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Teils teils....
Ich will nicht leugnen, dass es an der Person liegt, die die Simkarte wechselt, aber auch am Gerät selbst, wo die Pins im Kartenschacht tatsächlich kleine dünne Drähtchen sind, die leicht verbogen werden können, sodass Samsung hätte eine Warnung aussprechen sollen, dass man keine bescheuerten MicrSims mit Adapter nehmen sollte....
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Der Tipp ist gut!
Habe mich nämlich gefragt wo die Probleme herrühren könnten - um sie zu vermeiden.
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
Ich habe das Problem ebefalls. Als Lösung stell ich mir vor, einen passende SIM card slot für knapp 6 Euro zu bestellen und einzubauen.
SIM Card Slot: http://www.ebay.de/itm/SIM-Card-Slot...item231815d45d
Anleitung für die Demontage des Tabs: http://www.ifixit.com/Teardown/Samsu...eardown/4103/1
Ich werde es mal Anfang Januar versuchen. Hat schon jemand Erfahrung damit?
-
Selbst die Karte einbauen nicht....hat mich 79.- beim MM gekostet...
tapatraced with Sensa XE
-
AW: Galaxy TAB erkennt keine Sim Karten mehr :(
habe hier fern von Europa wo ich lebe, das Samsung Galaxy Tab 7.7 gelauft.
Nach 3 tagen 2 x Riesen-Probleme (weiss nicht ob die miteinander zusammen hingen).
Erst crashte der TWlauncher, was offensichtlich auch ein riesiges Problem bei allen Samsung-devices ist, und jetzt erkennt er keine SIM-Karten mehr (hatte zwei verschiedene genutzt um mit Tagesflats den Speed der 3G-connection zu testen, und dadurch natürlich ein paar mal die SIM ausgetauscht. Das war's wohl - vermutlich SLOT kaputt.
das ist ja wirklich der Witz des Jahrhunderts. Ich bin permanent in verschiedenen Ländern Asiens unterwegs und muss LAUFEND meine SIM wechseln, um das jeweilige lokale Netzwerk des Landes zu regulären Preisen zu nutzen.
hatte bisher nur feature-phones von Samsung und war damit eigentlich zufrieden, aber wenn ich das hier lese und verschiedene ähnliche Topics in anderen Foren, dann muss ich sagen, das war wohl ein Fehlkauf.
Will jemand mein Galaxy 7.7 erwerben? {~_~} Bin Ende Februar wieder mal für 3 Wochen in Europa.....
Hätte ich doch nur gewartet und dann in Europa das Huawei Media-Pad gekauft (ausserdem ca. 180 Euro billiger).
:-(