Hy Leute!
könnt ihr mir ein paar Vor und Nachteile gegenüber Android aufstellen? :)
thX :biggthumpup:
mfg
mkZ
Druckbare Version
Hy Leute!
könnt ihr mir ein paar Vor und Nachteile gegenüber Android aufstellen? :)
thX :biggthumpup:
mfg
mkZ
Vorteil: Nicht von Google
Nachteil: Von Microsoft
Was genau willst Du denn hören? Android ist offen, WP7 ist im moment das geschlossenste System.
Android ist etabliert, es gibt viele Geräte, es gibt viele Apps, es gibt viele Leute die sich damit beschäftigen, WP7 ist neu, alle hoffen auf Updates und denken dass es irgendwann gut ist und dass es sich im Markt behaupten kann.
Im Moment ist WP7 durchaus brauchbar und hat viel potential, Android hat aus seinem Potential schon etwas gemacht.
Ich bin kein Programmierer, und ich habe mich nie sehr damit beschäftigt, aber so wie ich Berichte über die Möglichkeiten von Apple-Apps, Meldungen über Beschränkungen von WP7-Apps und Gerüchte über "Update für mehr Zugriff auf die WP7 API für Programmierer" interpretiere, denke ich doch dass das Applephone etwas offener ist ;)
Vorteile WP7:
- Durch die Baseline Anforderungen ist sichergestellt, dass das System auf jedem Endgerät halbwegs läuft.
- Durch die Reduktion der erlaubten Auflösungen gibt es nicht irgendwelche Apps die die Installation wegen einer schiefen Auflösung verweigern/gar nicht erst im Store des jeweiligen Geräts auftauchen.
- Apps im Marketplace laufen auf jedem Gerät (Ladezeiten unterscheiden sich teilweise) - aber ein Debakel wie mit Skype am Galaxy S gibts nicht
Vermutliche Vorteile WP7 - manche Dinge wird man erst sehen wenn sie zum ersten mal auftreten:
- zentrale Updates von Microsoft - hier sei mal wieder auf Samsung und das lustige Wartespiel um Froyo am Galaxy S verwiesen
- Geschwindigkeit des UI (hier wieder auf den Durchschnitt aller Android Geräte gesehen, da spielt wieder die Baseline Anforderung mit)
- Besserer Mail-Client sofern nicht Google Mail verwendet wird (ja es gibt Alternativen, die gleich gut/besser sind in Android wenn man weiß welche)
- Out of the Box Office Funktionalität (wobei man da wieder vom Marketplace nachrüsten kann und dann Android gleich gut bis besser aufgestellt sein kann - je nach konkreter Anforderung)
Nachteile WP7:
- deutlich kleinerer App-Store
- teilweise fehlende APIs (z.B. für Camera Access in Augmented Reality Apps, etc.)
- aktuell kein Multitasking
- aktuell kein Copy & Paste
- kein Sideloading auf nicht Developer/Gehackten Geräten
- Android Browser kann HTML5 und Flash (IE kann weder noch - wobei Flash auch wieder nicht auf allen Geräten geht sondern nur auf manchen bei Android)
- WiFi Tethering nicht möglich (normales auch nicht)
Es gibt so diverse Dinge, die man da jetzt noch anführen könnte die aber nicht vom OS sondern vom konkreten Gerät abhängen - offline Sync mit Outlook können z.B. nicht alle Androiden (ohne Zusatzsoftware - ob die dann wieder auf jedem Gerät geht ist eine andere Frage).
Android ist insofern momentan schwer mit WP7 zu vergleichen, genauso wie das mit iOS und Android ist. Vergleicht man immer die aktuellsten Handsets geht es - sieht man sich den Gesamtmarkt an mit den HTC Wildfires und noch kleineren Androiden sieht die Welt plötzlich anders aus.
Für ein abschließendes Urteil muss man einfach abwarten wie es sich entwickelt. Momentan zeichnen sich bei Android ganz massiv die alten Probleme von Windows Mobile ab - es gibt verdammt viel Software die auf irgendeinem Gerät aus irgendeinem Grund nicht (richtig) läuft (zu alte OS Revision, inkompatible Treiber, etc.) Da muss Google gegensteuern - sonst werden Sie auf lange Sicht viele "Normaluser" nicht halten können - außer über den Preis der "Billighandsets". Erste Schritte in diese Richtung gibt es ja schon - die Android Marketplace App kann jetzt ja getrennt vom restlichen System aktualisiert werden. Evtl. wird das auch besser wenn Android denn mal "Feature Complete" ist und man nicht alles mögliche noch nachreichen muss (klar, da ist es jetzt schon vor WP7).
Anbei noch ein paar Vorteile, welche ich selbst im Vergleich mit meinem Galaxy S erleben konnte.
Bei Android fehlen nach meinem Kenntnisstand:
1) Sharepoint Support
2) Exchange Policies (kann mit Android nicht auf den Firmen Exchange Server zugreifen)
Hinzukommt noch die relativ altbackene UI bei Android. Was mich vor allem stört ist, dass sich Android scheinbar nicht merkt mit welchen Apps ich gearbeitet habe und so der Back-Button nicht so sinnvoll funktioniert wie bei WP7.
Gruß
...Android ist eher mit WM vergleichbar als mit WP7. Es sind völlig andere Ansätze. Die noch fehlenden Funktionen bei WP7 waren
im Voraus bekannt und werden in Kürze nachgereicht. Was den Marketplace betrifft: Frage: Wie lange sind schon Apple und Android
gegenüber WP7 auf dem Markt? Na also..... :-)
FTC
....sowohl Geräte als auch Systeme können sich in der Entwicklungsphase befinden. Weder Android noch WP7 sind fertige Systeme denn es sind für beide weitere Updates für die Zukunft angekündigt. Wohin die Reise schlussendlich geht weiss momentan keiner.
Daher kann über die Vorteile des einen oder anderen Systems nur unter Vorbehalt diskutiert werden werden, zumal beide Systeme völlig andere Ansätze haben. Man kann sich höchstens über die eigenen Präferenzen austauschen, denn was der Eine als Vorteil empfindet kann für den Anderen ein Nachteil sein.....
FTC
Ja, wieso nicht.
Aber wenn man sagt: "Man kann die beiden Systeme nicht vergleichen weil das eine weiter entwickelt ist." ist das nur ein Argument GEGEN WP7; und jeder vernünftige Mensch müsste sich fragen, wieso irgendwer ein unterentwickeltes System kaufen sollte.
Persönlich würde ich WP7 immer noch keinem empfehlen, auch wenn ich es selber verwende. Als ich mir das Omnia gekauft habe wusste ich was ich bekomme, ich wusste auch dass ausser Copy Paste kein Feature definitiv versprochen ist, und eventuell gar nichts mehr kommt wenn Microsoft die Laune verliert. Für mich ist das ein Risiko, das ich eingehe; weil ich Microsoft mag und immer Microsoft-Geräte verwendete (Und das Grundkonzept der Bedienung wirklich gut ist); Aber wenn nichts aus den Versprechen (oder eher Hoffnungen) wird wechsle ich halt das System, fertig.
...ganz klar ist Android im Augenblick weiter entwickelt als WP7, da Android bereits eine ganze Serie von Updates absolviert
hat. Wenn man Deiner Argumentation folgen würde, würde keiner ein neues technisches Gerät oder System kaufen, denn
hier gibt es nie etwas "Fertiges"... Auch Android, Apple und wie sie alle heissen haben sich von Version zu Version weiter-
entwickelt. Die Frage ist doch: Kann ich mit der derzeitigen Version leben oder gar glücklich werden?
...auch ich bin dieses "Risiko" eingegangen und bin in freudiger Erwartung der Dinge die da kommen werden. Meine Empfehlungen anZitat:
Persönlich würde ich WP7 immer noch keinem empfehlen, auch wenn ich es selber verwende. Als ich mir das Omnia gekauft habe wusste ich was ich bekomme, ich wusste auch dass ausser Copy Paste kein Feature definitiv versprochen ist, und eventuell gar nichts mehr kommt wenn Microsoft die Laune verliert. Für mich ist das ein Risiko, das ich eingehe; weil ich Microsoft mag und immer Microsoft-Geräte verwendete (Und das Grundkonzept der Bedienung wirklich gut ist); Aber wenn nichts aus den Versprechen (oder eher Hoffnungen) wird wechsle ich halt das System, fertig.
Freunde und Bekannte sind differenziert. Ich habe schon Leute mit WM, Symbian, Android und sogar (wenn auch mit schwerem Herzen) mit dem iPhone beraten, weil sie eben jeweils auf die entsprechenden Bedürfnisse zugschnitten waren.
Dass Microsoft am WP7 die Lust verliert, kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen. Ich finde die unaufgeregte Vorgehensweise von Microsoft bei WP7 eher vorteilhaft und vertrauenswürdiger als mit Gewalt auf der "Hypewelle" mitreiten zu wollen. 1.5 Mio Geräte in 2 Monaten sind für ein von den "Experten" totgesagtes System eine sehr ordentliche Leistung. Ebenfalls springen immer mehr Hersteller, welche sich im Frühjahr dieses Jahres noch völlig auf Android konzentrieren wollten, wieder auf dem WP7 Zug...
FTC
Ich habe nach ca. einem Jahr iPhone (3GS) auf das Galaxy S umgeschwenkt.
Dann nach ca. 5 Monaten (es hat sich einfach eine Gelegenheit ergeben) ein Omnia7 gekauft.
Von allen drei Systemen finde ich WP7 am gelungensten (Design, Bedienung und "Einfachheit").
Jedes System hat mit Sicherheit seine Vorteile. Mit einem Android-Handy sind die Möglichkeiten
(fast) uneingeschränkt. Mit dem iPhone hat man das etablierteste (meisten Apps).
WP7 ist in diesen Punkten noch sehr weit von den zwei anderen entfernt.
Man kann auch heute nicht sagen, ob WP7 jemals auf dieses Level kommt.
Für mich ist es einfach spannend die Entwicklung von Beginn zu verfolgen und zu sehen was kommt.
Bisher gibt es jedenfalls kaum Funktionen, die ich vermisse.
Statt dessen erfreue ich mich an einem System, dass genau das macht was ich will.
[Nur zur Info, hatte auf dem Galaxy S bereits Froyo und einen Lagfix. Bin also nicht wegen des lahmen Systems auf WP7 gewechselt. ^^]
Mir geht es ähnlich wie meinem Vorredner. Grundsätzlich finde ich das System einfach spannend. Dann genieße ich den "Flow" - das System macht einfach Spaß.
Mich stört lediglich mancher Bug und das Fehlen einiger Apps, z.B. Google Maps, deutsche local Search in Bing, Navigation u.ä.
Aber sonst bin ich zufrieden...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
http://wmpoweruser.com/samsung-focus...-nexus-sfight/
Schöner vergleich. Einfach anschauen und mal lesen.
Zumindest beim Galaxy S gibt es einen großen Nachteil:
Man ist ständig am frickeln mit dem Handy, stundenlang Foren durchwühlen,flashen/fixen/rooten, damit man das Potential des Handys voll ausnutzen kann. In den einschlägigen Androidforen gibt es nur wenige, die eine originale Firmware ohne irgendwelche Modifikationen haben. Dabei bin ich als Ingenieur beileibe kein Technik-Dau, habe aber besseres zu tun, als alle drei Tage das neueste Custom-ROM aufzuspielen.
Auch das ist wohl Teil des Erfolges vom iPhone und iOS, es funktioniert einfach, ohne dass man sich stark mit der Materie befassen muss und ich hoffe, bei WP7 ist es genauso, denn ich werde mir wahrscheinlich das LG E900 zulegen.
Nachteile von WP7:
- Anbindung an Googlemail ist nicht gut (keine Mehrfachkalender, keine variable Absenderadresse)
- Fehlendes Multitasking
- Bluetooth nicht zum Dateitransfer nutzbar
- Nur wenig sinnvolle Programme
Vorteile von WP7:
- Meiner Meinung nach das beste OS, wenn es um Einfachheit und Funktionalität geht.
- Office!!
- Livetiles (coole Idee, wenn es denn endlich auch die Programmierer nutzen würden)
Insgesamt ist das Benutzererlebnis auf einem WP7 Handy toll.
Leider ist es meiner Meinung nach noch unausgegoren und es fehlen einige wichtige Funktionen.
Ich habe als Vergleich Android 2.2.
Mich nervt bei Android das leicht verzögerte Reagieren der gesamten Software.
Auch ist der Aufbau von Android eher kompliziert und im Vergleich zu WP7 nicht so aufgeräumt und schön dargeboten.
Dennoch werde ich wegen der Vielfalt und der Funktionen noch bei Android bleiben.
Ich würde aber sofort wechseln, wenn Googlemail vernünftig von WP7 unterstützt werden würde.
Also einen Vorteil von WP7 gegenüber android sehe ich nicht... Nicht einen einzigen.
Selbst die Outlook anbindung von Android / IOS ist deutlich besser..
Vor allem in diesem Punkt trauere ich dem 6.5 total nach... Anstecken.. Synchen... Fertig..
Und bitte jetzt soll keiner sagen das die Synchs fehlerhaft gewesen sind und nun alles passt.
Win Live hat mir die Kompletten Geburtstage versaut und durcheinandergeworfen..
Weiterhin habe ich keine Möglichkeit eine Exchangelösung von meinem Arbeitgeber zu bekommen..
Somit ist dies auch ein deutlicher Rückschritt..
Also Fazit.. Sieht gut aus.. läuft flüssig.. ( was bei der Hardware auch selbstverständlich ist )
Mehr nicht... Kein gerät zum Arbeiten.. Kein Gerät für die Masse da zu viele sachen wie Klingeltöne / BT Datentausch etc fehlen..
Aktuell also... Griff ins Klo..
Schade, denn ich habe die Befürchtung, dass sich auch mit kommenden Updates nicht viel an dieser radikalen Bevormundung ändert.
Also ist man letztendlich doch wieder auf die Modding-Szene und Gefrickel angewiesen...
Also gerade wenn man umsteigt und das erste mal online "Synct" bzw. seine ganzen Kontakte whatever in Windows Live überträgt kann es schon zu Problemen führen, wenn man seine Daten bisher nicht sauber geführt hat. Wenn man das allerdings einmal behoben hat läuft der Sync übder die Cloud zumindest bei mir absolut Reibungslos, sowohl Kontakte, also auch Termine. Im Vergleich zum früheren Kabelgewurschtel auf 3 PCS ist das ein Gewaltiger Fortschritt.
Wie gesagt, Anfangsschwierigkeiten gabs auch bei mir, aber das lag eher am eigenen unvermögen ;o)
Die Probleme tauchten auf, wenn Du an das Phone mehr als einen Rechner synchronisiert hattest.
Deshalb habe ich schon zu WM 6.x Zeiten (Bei uns in der Firma) ganz schnell auf WLAN und Exchange umgestellt.
Es mag ja sein daß es bei der Kombi 1 Rechner und ein Phone ok war.
Eigentlich muß jetzt nur jemand einen Mini Exchange schreiben der sich am lokalen Outlook andockt.
Und ihr währt alle wieder glücklich :)
also ich hoffe, dass endlich ein paar weitere gescheite Apps / Games für Phone 7 kommen.
auch das die unreal engine phone 7 unterstützen wird..
und das es endlich google maps usw... für phone 7 geben wird..
wenn das der fall ist, werde ich bei Phone 7 bleiben..
ansonsten.. mal schaun..
ich hatte mehrere android handys.. und ich muss sagen. android ist toll. aber teilweise auch echt lahm. meine frau hat jetzt auf dem wildfire android 2.2.... sie meckert nur noch.. lahm, abstürze usw...
da ist phone 7 deutlich schneller...
der größte nachteil von phone 7 sind die wenigen apps.. was aber noch kommen kann/wird.. und das fehlende multitasking.
es nervt einfach, wenn ich in irgendeiner app eine sms bekomme , die dann beantworten will und diese doofe app danach neu lädt.... :)
Gute apps frieren den Zustand ein. Da gibt es sicher unterschiede bei den Apps.
Bei Harvest zum Beispiel spielst Du genau dort weiter wo Du warst. Kein Neu Laden. Es ist also eine Sache des Programmierers.
Es wird auch kein echtes Multi Tasking kommen, denn das ist ja schon da. Es darf eben nur von definierten Anwendungen benutzt werden. Und da wird sich etwas tun und öffnen. Den wenn alles weiterlaufen darf , dann wirst Du bald das Verhalten des Handy deiner Frau haben.
Wahrscheinlich wäre das so - würde MS nicht jeden in Grund und Boden klagen, der nicht diverse mit dem ActiveSync Protokoll in Verbindung stehende Patente lizenziert (Google, usw. zahlen dafür ja brav). So komplex wäre das Protokoll letzten Endes dann wohl nicht zu implementieren.
Wegen der Unreal Engine - das sehe ich nicht passieren - einfach weil Epic die nicht nach Managed Code portieren wird und Microsoft keine Native Apps im Store haben will. Da stehen sich zwei ziemliche sture Partner gegenüber.
Und wegen der Sync-Diskussion an sich: bitte erspart mir in diesem Thread die Neuauflage #793. Man kanns schon ansprechen und auflisten aber die Argumente sind glaub ich allen an der Diskussion beteiligten schon aus anderen Threads so bekannt, dass man sie wahrscheinlich im Tiefschlaf reintippen kann (und neues kommt da nur spärlich nach).
ich bin ja auch von WP7 begeistert, allerdings ist dem Zitat nichts hinzuzufügen. Leider ist WP7 (noch) nicht massentauglich....
Das fängt beim Synch an, geht über Googlemail weiter und hört bei MassStorage noch nicht auf. Im Grunde, können unsere Telefone nur ein Drittel dessen, was ein Nokia N95 mit S603rd schon vor Jahren konnte. Verwöhnte User überlegen sich dreimal, ob sie so radikal in die Steinzeit zurückwandern wollen. Hier muss Microsoft unbedingt nachbessern und massentauglicher werden.
Mit WP7 in seiner jetzigen Form, werden die Coder und Modder erst herausgefordert und das Gefrickel beginnt von vorn
Gerade das was hier oft kritisiert wird, braucht der normale User nicht. Das wird von vielen "Nerds" vergessen. Syncro über die Cloud ist gewöhnungsbedürftig, aber perfekt, zuverlässig und bequem. Und wenn man Geburtstage versaut, liegt das sicher nicht an Windows Live, sondern eher an einer alten Windows Mobile Syncro mit Doppelteinträgen und nicht sauber geführten Einträgen. Die Technik kann heutzutage alles, aber noch nicht mitdenken und die Schuld für Fehler liegt oftmals beim DAU.
Und das ist auch der Grund warum das Iphone so erfolgreich war und ist. Es konnte am Anfang so gut wie nichts außer Telefonieren, aber es sah smooth und schnell aus und es ist dummysicher. Es geht mehr um die Experience, ein Handy soll funktionieren und zwar schnell und schnörkellos. Als ich mein HD2 hatte, habe ich mich oft mit Freunden "gemessen", die ein Iphone hatten. Und es war egal, dass mein HD2 einige Dinger mehr und besser konnte, es war halt ein individualisiertes und langsames Microsoft Handy ohne Wiedererkennungswert. Android geht hier den Windows Mobile Weg und die gleichen Probleme treten langsam auch hier auf. Ein Freund hat das Dell Streak von O2 aus UK und er muss ewig warten, bis er Updates bekommt. Er hat keine Lust auf Custom Roms oder auf einen ROOT, er möchte einfach nur, dass es schnell und aktuell läuft. Er möchte nicht stundenlang in Nerdforen unterwegs sein und jede Woche ein neues Rom aufspielen, damit es 5% schneller läuft. Er war das iOS gewohnt und meckert nun über sein Android und wiederholende Performanceprobleme und Abstürze. Nun hat er mein Omnia 7 gesehen und war hin und weg.
Windows Phone 7 geht hier genau den Apple Weg. Updates kriegen alle ohne Wenn und Aber. Jedes Handy hat das gleiche Interface. Mit der "offenen" Art ist Windows Mobile zugrunde gegangen, daher ist es absolut legitim von Microsoft nun einen anderen Weg zu gehen. Klar sind einige Dinge nicht perfekt gelaufen, aber es ist wie gesagt eine Version 1.0. Auch wenn iOS und Android einen großen Vorsprung haben, geht Microsoft genau den richtigen Weg, ob es einigen alten Windows Mobile Fans nun gefällt oder nicht. Man wird niemals alle Kunden bei einem neuen Produkt glücklich machen können. Die letzten Jahre gab es immer wechselnde Führer im Smartphone Markt. Windows Mobile, dann Nokia, dann RIM, dann kam das Iphone und nun ist Android der Platzhirsch. Aber es ist auch wieder nur eine Momentaufnahme, in zwei Jahre kann alles anders aussehen und Microsoft wird Windows Phone 7 niemals aufgeben und kontinuierlich verbessen. Spätestens mit der Xbox haben sie bewiesen alle Möglichkeiten und die Ausdauer zu haben in einen Markt einzudringen und diesen aufzumischen.
Ich habe Erfahrungen mit dem Iphone 4, dem Desire und dem Nokia N8 gemacht. Am Ende habe ich mich für Windows Phone 7 entschieden und ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. Ich habe mich VORHER informiert, was es kann und was nicht. Nun im Nachhinein nur zu meckern, grenzt bei einem 600 Euro Gerät schon an Dummheit, zumal man weiß, dass es um einen kompletten Neustart handelt. Und von Windows Phone 7 grundsätzlich abzuraten ist nicht seriös, sondern polemische und lächerliche Meinungsmache. Geschäftsleute, sollten zur Zeit zum Beispiel wirklich eher auf Windows Phone Classic (Windows Mobile 6.5) ausweichen, dort gibt es bessere Lösungen. Für alle anderen User ist es ein sehr gutes, aber neues Betriebssystem mit kleinen Macken und dem besten Interface derzeit auf dem Smartphone Markt.
Und nun Windows Phone 7 Sympathisant oder nicht. Lasst uns alle hoffen, dass WP7 ein Erfolg wird und es sieht gut danach aus. Konkurrenz ist für alle User das Beste was es nur gibt. Ob nun Iphone oder Android, auch sie werden von Konkurrenz profitieren, wenn ein Wettbewerber drückt. Und der Smartphone Markt ist erst im Kommen und hat genügend Platz für mehrere Betriebssysteme.
100% Wahr!
Viele hier vergessen das die otto normal user einfach ein Smartphone haben wollen welches einfach nur funktioniert... Und immerhin, das sind absolut die meisten (geschätzte 98% aller Smartphone user)
Viele Funktionen sind nice to have aber nutzen tun sie nur die wenigsten!
C&P hab ich in meiner Android zeit so oft genutzt (und wenn man mit leuten spricht die ehrlich antworten werden die das bestätigen) das ich es an einer hand abzählen kann!
Theatering, nicht einmal!
u.s.w...
Gruß
Ich kann Flupp nur zustimmen.
Mein Touch HD konnte alles von WLAN Router bis lokalen Sync, aber alles war ein Gefrickel, Gesuche, Geruckel...
Mein LG Optimus läuft dagegen einfach butterweich. Da verzichte ich gern (noch) auf 100 kleine Features, die früher oder später eh kommen.
Und die Synchronisation über die Cloud ist doch die große Stärke von WP7. Ich finde es einfach nur perfekt und wird früher oder später eh Standard (Google Chrome OS). Lediglich die Einrichtung der Synchronisation könnte einfacher sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.