moin, wollte mal fragen ob jemand weiss ob ich wp7 später auf wp8 updaten kann doer ob ich dann eine neues handy brauch (was ich dann wohl auch machen werde, da wp7 schon so klasse ist)
danke im voraus
Druckbare Version
moin, wollte mal fragen ob jemand weiss ob ich wp7 später auf wp8 updaten kann doer ob ich dann eine neues handy brauch (was ich dann wohl auch machen werde, da wp7 schon so klasse ist)
danke im voraus
Woher soll das jemand wissen? Es gibt bis jetzt noch nicht ein einziges Update.
Und was ist an WP7 so klasse? Telefonieren und SMS schreiben kann ich mit jedem Handy.
weshalb hast du denn ein mozart wenn schon dein hd2 sms und telefonfunktion hatte? Achja und vor den hd2's gabs auch schon nicht wenige handys,, die das konnten! ;-)
Er darf doch wp7 klasse finden wenn er möchte..
B2T: jetzt schon was über updates zu sagen gleicht kristallkugel-lesen, bringt also nicht viel :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
hmm...
danke für deine konstruktive anmerkung. ich dachte nur das eventuell jemand schon einen heissen tip oder etwas dergleichen erhalten hat. und an meinem win phone mag ich alles, das xbox app, die benutzeroberfläche, design ect...
aber ich versteh natürlich deinen unmut. wie kann sich ms nur erdreisten ein handy auf den markt zu schmeissen das nicht sofort 1mio apps hat.
ich denke das ein betriebssystem reifen muss... android und apple haben auch nicht gleich von anfang an 10k funktionen gehabt. gib dem wp7 zeit, dann wird es schon kommen. an sonsten benutzt du eben ein anderes handy, letztendlich muss sich jeder seinen vorlieben entsprechend ein handy aneignen.
und... spekulationen?? WP 8 Update oder neues Handy?? ^^
Also, beginnen wir mal mit kaffesatzlesen, google ist eine prächtige hilfe hierzu ;-)
http://winfuture.de/news,59195.html
http://derstandard.at/1292461962002/...gust-mit-HTML5
also möglich wird es sein, erst kommt WP7.5 und eventuel erhalten dan paar geräte das WP8 update...
http://www.pocketpc.ch/apple/
bin dafür dass man dieses unterforum entfernt! ;-)
Ich weiss nicht was die Frage nach einem Upgrade auf eine neue Version immer sollen. WP7 ist zwei Monate alt, WP8 ist für 2012 angedacht, es gib noch nicht mal ein erstes Update für WP7 und dann schon an WP8 denken??? Das sind nur Spekulationen und dann werden daraus Gerüchte und zum Schluss wird geheult weil doch alles anders kommt.
Also einfach abwarten!!!
Nimm doch bitte einen Post und Splitte nicht.
Nein Mango wird nicht WP8 sein, dieses Denken kommt dadurch das mal ein Kerl von Chevron gemeint hat es wären soviel neue Dinge drin, dass es Theoretisch WP8 heissen soll. Andere Leute sagen es sollte WP7.5 heissen. Alles nur Gerüchte und Mutmassungen, mehr heisse Luft als Tatsachen usw...
Ich glaube auch nicht, dass sich Microsoft so einfach in die Karten gucken lässt. Da hat sicher wieder einer was durcheinander gebracht. Wenn ich schon WP8 höre, könnte ich schmunzeln ;) Immerhin würde dass bedeuten, dass Microsoft sämtlichen Entwicklern signalisiert: "Leute, lasst doch das entwickeln für WP7 sein, es kommt eh bald WP8 und wenn Ihr schon dabei seit, releasen wir jedes Jahr ein neues OS damit Ihr alle seht, es lohnt sich nicht für unsere Systeme zu entwickeln, wir wechseln es wie Unterwäsche."
Warten wir mal ab was kommt :-)
Stimme dir da voll und ganz zu. Es wäre fatal, wenn MS jedes Jahr ein neues OS rausbringen würde. Jedenfalls hätte ich dann keinen Bock auch nur irgendwas zu proggen, was nach nem Jahr eh wieder umgeschrieben werden muss weil MS nach Lust und Laune ein OS nach dem anderen raushaut...
BTW...GZ S2kT68m zum 1600. Beitrag :)
Apple macht es doch vor. Da kommt auch jedes Jahr ein "neues" OS für das iPhone.
Das praktische daran ist die Abwärtskompatibilität. Nach zwei bis drei Generationen
lassen sich zwar manche Funktionen nicht mehr umsetzen, aber im Grund immer Updatefähig.
Vielleicht hätte Microsoft die Zahl hinter "WP" weglassen sollen und diese Zahl nur
unterschwellig nutzen sollen. Aber ich denke Microsoft musste es so nennen, um
zunächst die Leute vom Windows Mobile-Gedanken wegzubringen und dann natürlich
noch eine Verknüpfung zum (ich glaube) recht erfolgreichen Windows 7 zu schaffen.
Ich denke mal, dass ein Windows Phone "8" auch auf den aktuellen Geräten läuft.
Es wird evtl. Einschränkungen geben, aber kaum einen Ausschluss der "alten" Kundschaft.
so abwegig ist das garnich seit Windows 7 soll jetzt alle 2-3 Jahre ein Windows rauskommen.
Vista 2007 ... wm6 2006 oder 2007
Win7 2009... wp7 2010
Win8 2012 ... ?????
wenn in Zukunft genauso oft wp OS raus kommen wie die PC OS dürfte es für entwikler schwer werden.
Außerdem was soll wp8 noch neues bringen?
Ich bin mit wp7 zufrieden. Ich hatte schon viele Handys auf keinem Handy hat das spielen so viel spaß gemacht wie auf dem htc hd7...... Und auf die Updates kann ich ja warten...
Neues OS und Abwärtskompatibilität schließen sich ja überhaupt nicht aus. Das Fundament von WP7 wird erhalten bleiben und um neue Features und APIs für Entwickler ergänzt. Für einige Anwendungen wird man dann eine neue OS-Version benötigen, da diese auf die neuen APIs zugreifen. Wer als Entwickler dann den kompletten Markt bedienen will, muss sich dann auf den kleinsten gemeinsamen Nenner konzentrieren (in diesem Fall: Die aktuelle WP7-API). Das ist aber nicht ungewöhnlich, sondern bei allen Betriebssystemen, egal ob für den Desktop oder Mobiltelefon, der Fall.
Das werden wir übrigens schon bald erleben, da ich davon ausgehe, dass in den beiden angekündigten Updates auch neue APIs freigeschaltet werden. Es fehlt ja z.B. noch eine API mit der ein Entwickler die Kamera kontrollieren kann (wichtig für Augmented Reality Anwendungen) und der Kompass ist momentan auch noch nicht benutzbar. Ein Wechsel von WP7 nach WP8 wird dann auf der Entwicklerseite genauso sein wie von WP7 auf WP 7.1.
Also ich könnte mir auch gut vorstellen das man von WP7 auf WP8 updaten könnte, bei diesem sytsem ist alles möglich, einziges manko ist die lizenz, man möchte ja auch gewinn machen mit neuen geräten deswegen werden warscheinlich nicht alle gerät so ein update bekommen, ich könnte mir sogar vorstellen das es gegen einen aufpreis so ein update gibt. was mir persönlich sehr gefallen würde...
Ich glaube die Lizenz ist da gar nicht mal so das Problem. Die meisten Leute kaufen sich alle 2 Jahre ein neues Handy und damit dann auch eine neue WP-Lizenz (sofern sie wieder ein Windows Phone kaufen). Microsoft dürfte das meiste Geld auch ohnehin mit den App-Verkäufen verdienen, an denen sie ja mit 30% beteiligt sind. Wenn man davon ausgeht, dass Gerüchte stimmen und die Windows Phone Lizenz zwischen 10 und 15$ pro Gerät kostet, dann braucht es gar nicht mal soviele Anwendungen und Spiele um auf den gleichen Wert über die App-Verkäufe zu kommen. Hierfür muss man "nur" für 50$ einkaufen, was ich - über zwei Jahre betrachtet - für durchaus machbar halte.
Wenn jetzt Geräte nicht mehr auf die aktuelle Version upgedatet werden, somit nicht mehr die aktuelle API haben und es dann immer mehr Anwendungen gibt, die nicht mehr auf dem Gerät laufen, dürfte das für Microsoft zur Folge haben, dass die Umsätze bei den "Altkunden" im Marktplatz einbrechen und Microsoft entgeht bares Geld.
Nicht zu vergessen, die Lizenzgebühren für Server-(Dienste) wie Exchange und SharePoint. Auch hier klingelt wieder die Kasse.
Zurück zum eigentlichen Thema: Ob ein Update 7.x oder 8 benannt wird ist mir gleich. Hauptsache der Inhalt stimmt. Man wird es WP8 nennen, wenn man damit ausdrücken will, das praktisch alles neu gemacht wurde. Und man nennt es 7.x wenn man kommunizieren möchte, dass man bei Version 7 schon alles richtig gemacht hat. Insofern werden wir wohl der Version 7.x entgegensehen, selbst wenn es inhaltlich einem Sprung zu 9 entsprechen sollte. Die Nomenklatur sagt daher mehr über das Selbstvertändnis der Entwickler aus, als über das Produkt.
Die Nomenklatur sagt weniger über das Selbstverständnis der Entwickler als über die Microsoft'sche Marketing-Abteilung aus.
Anders ist das Spiel mit .Net schon nicht zu verstehen:
Framework 2.0: C# 2.0, CLR 2.0
Framework 3.0: C# 2.0, CLR 2.0 + WPF, WCF
Framework 3.5: C# 3.0, CLR 2.0 + WPF, WCF, LINQ
Der Grund wieso es hier die 3.0 überhaupt gibt ist, dass das gleichzeitig mit und integriert in Vista rauskam. 3.5 war dann das fertige.
Technischer angeblich dann der Grund wieso sich Windows 7 als Version 6.1 meldet. Bei der Vista-Einführung gab es scheints Probleme mit Programmen die auf die Versionnummer abgefragt haben und partout mit nichts arbeiten wollten, dass nicht mit einer 5 begann (5.0 = Windows 2000, 5.1 Windows XP). Ist Windows 7 jetzt 6.1 gibt es zumindest nicht das gleiche Problem schon wieder.
Wenn wir uns jetzt aber ansehen wie die Situation bei WP7 ist - Updates laufen über Microsoft Server, Updates für alle Geräte von zentraler Stelle wurden versprochen (auch wenn evtl. verzögert durch Carrier Testing) - dann steht anzunehmen, dass das was als Windows Phone 8 erscheint das Ende des Update-Pfads für Windows Phone 7 darstellt (es ist neu, daher muss es kein Update geben). Weiters dürfe Microsoft die Gelegenheit dann auch nutzen um eine neue Baseline für die Hardware zu erstellen (dann wahrscheinlich - Dual Core und 512 - 1 GB RAM). Das Ende für WP7 Devices muss das allerdings nicht darstellen, da ja neue APIs auch in der alten Software durchaus noch kommen können - so wie Windows XP die Versionen 8.0 bis 9.29 von DirectX unterstützt.
Soweit mal mein Blick in die Kristallkugel - übernächstes Jahr finden wir evtl. heraus in welche Richtung MS wirklich gegangen ist.
Mit "Entwickler" meine ich nicht nur die Person, die entwickelt, sondern generell MS als den Anbieter.