-
Rückgabe bei einem Gerät mit Branding?
Hallo,
habe mir letzten Samstag ein HTC Desire HD bei einem Vodafone Shop für runtergehandelte 479,99€ gekauft.
Er hat gemeint das in diesem Preis keine Rückgabe inbegriffen seie.
Ich habe ihn ausdrücklich vor dem Kauf gefragt ob irgend eine Art von Branding drauf sei.
Er antworte mit "Nein". Okay das Handy ist SImfrei man kann also alle Sim-Karten rein tun.
Ich komm heim. Schalte das Handy ein.....was sehe ich da ein Vodafone Logo.
Nunja erstmal nicht sooo schlimm weil ich dachte das man das Logo so einfach wegkriegen könnte.
Dem ist aber nicht so wie ich sehe . Jedenfalls nicht ohne seine Garantie zu verlieren.
Habe ihn vorhins angerufen und er meinte das dies kein richtiges Branding sei. Er verstehe unter Branding das man nur vodafone Sim Karten damit betreiben kann und nicht löschbare Vodafone apps drauf wären.Er würde mir in den Nächsten Tagen eine Möglichkeit per Email schicken dieses Logo zu entfernen OHNE dabei die Garantie zu verlieren.
Wie ich sehe existiert aber so eine Möglichkeit garnicht.
Okay Programme sind keine drauf aber halt die vodafone Testmusik-Lieder. Die sind ja auch halb so schlimm kann man ja auch löschen(denke ich)
Die Firmware ist neuer als die von HTC . Habe 1.39.161.1 drauf.
Leider bin ich schon verärgert über diesen Kauf gerade weil ich extra vorher gefragt habe.
Wir haben ja ausgemacht es sei in diesem Preis keine Rückgabe drin.
Da er mir aber eine falsche Information gegeben hat müßte dieses Abkommen aber ungeltend sein . Oder sehe ich da etwas falsch?
Und bitte bestätigt mir das es sich tatsächlich um ein Branding handelt da ich diesen Forenbeitrag als Widerruf hinbeilegen möchte.
Und entschuldigt den Fließtext.
Grüße
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
Abkommen? Schriftlich? Rückgabe gibts im Direktverkauf sowieso nicht wirklich. Basiert alles auf Kulanz. Nur im Internethandel gibt es das Fernabsatzgesetz das hier so etwas regelt, da du vorher keine Möglichkeit hast das Produkt entsprechend zu begutachten hast du dann 4 Wochen den Artikel (im gleichen Zustand wie gekauft) zurückzugeben. Da du aber im "Laden" eigentlich ein Gerät vorher anschauen und dich über den Zustand/Ausstattung/usw. kundig machen kannst gibts "Rückgabe" nur auf Kulanz. Was anderes wäre es wenn ein Mangel besteht. Aber zu 100% kann ich dir auf meine Aussage keine Garantie geben, bei solchen Geschichten am besten die Beratungsstelle deiner Rechtsschutzversicherung befragen.
Und einen Forenbeitrag kannst du keineswegs als Bestätigung beilegen, denn so etwas ist manipulierbar. Wenn du tatsächlich auf arglistige Täuschung gehen willst mußt du erstmal einen Nachweis über euer "Abkommen" erbringen und dann brauchst du mit Sicherheit ein Gutachten von einem Mobilfunkhändler der dir ein "Branding" schriftlich und verbindlich bestätigt. Aber mit nem Eintrag aus einem Forum kommste keinen Meter weit, allerhöchstens bis zum Papierkorb.
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
ja HTC und vodafone würde ebenso angeschrieben auf bestätigung des Brandings zwecks dieser Firmware.
armes Deutschland. sehr Kundenfreundlich...
begutachtet wurde es . es war an. das heißt das startlogo zu sehen war unmöglich. und wer denkt in diesem Moment daran nachdem er den Händler nach dem Branding gefragt hat.
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
Tja wenn du es ja "begutachtet" hast, wirste wahrscheinlich sowieso blöd da stehen. Denn du hattest deine Chance es nachzuprüfen. Ich weiss sehr ärgerlich, aber so ist es nun mal. Und mal ehrlich? Gehts dir um das Logo (welches du nur beim Start siehst) und die paar Klingeltöne? Wenn ja: armes Deutschland, hier sind alle immer so kleinkarriert!!!
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
nein ums prinzip.
wiederverkaufswert etc.
und ja mich nervt das logo .
htc freie geräte kriegen updates schneller etc. da kommt was zusammen
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
Na dann versuch dein Glück und geh in den Laden und sprech den Verkäufer drauf an.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
lol . einfach meine Überschrift abändern......und dann noch so 0/8/15 die garnicht mit dem thema wirklich zusammen passt . bzw auf das wo ich hinaus will .
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Ansonsten würde ich einfach den Weiterverkauf in Betracht ziehen...
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Laut §434 Absatz 1 vom BGB hat die gekaufte Sache einen MANGEL, wenn sie eine vereinbarte Beschaffenheit nicht hat.
Zitat:
§ 437 Rechte des Käufers bei Mängeln
Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern
3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
Rückgaberecht hat man immer, da die Sachgewährleistung ein zwingendes Recht des Käufers ist. Somit kannst du das Geld zurückverlangen.
P.s. Vereinbarungen, egal ob mündlich oder schriftlich, gelten immer. Beweislast liegt aber beim Kläger. Da es sich aber um einen Kaufvertrag handelt, sind Streitigkeiten vor Gericht bis zu einem gewissen Betrag gratis. Anwälte werden nicht gebraucht. Es geht nur darum, ob dir der Richter glaubt oder nicht...dazu brauchste keine Augenzeugen oder so. Deshalb würde ich ihm damit drohen, wenn er dir das Geld nicht zurückgeben will.
Branding heisst ja eigentlich schon eine veränderte ROM. Da haste halt zusätzliche Apps, Bilder/Songs/Videos etc. zusätzlich drauf, anderes Start-Logo. Fragt sich ob man hier wirklich von einem Branding sprechen kann...
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Laut Softwarestand ist es wohl als Branding zu werten. Allerdings macht mir der Verkäufer aufgrund seiner Äußerungen keinen seriösen Eindruck. War also ein original VF-Laden? Hin gehen, auf den Tisch hauen und darüber aufklären, dass ungebrandete Geräte ne 405er Software haben.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Dann ist die Sache ja klar IplaynightI ;)
Achja, Rechtskunde in der Schule bringts toootal!
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
Zitat:
Zitat von
IplaynightI
nein ums prinzip.
welches prinzip. du hast gekauft wie gesehen.....für das missverständnis kann doch der verkäufer nix. du hättest genauso das handy anmachen können aber wenn DU nicht daran denkst dann....das wäre das mindeste gewesen sowas zu begutachten. ich finde es schlimm das man bei eigenen fehlern immer die schuld bei anderen sucht. ein handy an und ausmachen erwarte ich von jedem der in einem vodafone shop ein handy zu einem billigeren preis runterhandelt
Zitat:
Zitat von
IplaynightI
wiederverkaufswert etc.
für ein brandingfreies hättest du auch mehr gezahlt und noch weniger später zurückbekommen
Zitat:
Zitat von
IplaynightI
und ja mich nervt das logo .
kleinkarriert oder aber du ärgerst dich das du den verkäufer nicht wirklich runtergehandelt hast. es gibt wirklich ohne dich jetzt direkt zu meinen, menschen die dann sowas nicht verkraften können das sie doch nicht ein schnäppchen nach ihren vorstellungen gemacht zu haben.
Zitat:
Zitat von
IplaynightI
htc freie geräte kriegen updates schneller
stimmt aber dafür haste ja auch weniger bezahlt! geiz ist nicht immer geil!
geh in den vf laden persönlich und bitte freundlichst um kulanz gegen umtausch. ja oder halt klage vor dem gericht aber der stress der dadurch entsteht muss du dann hinnehmen. manche brauchen das ja für sich. ich würde drauf verzichten für die "nachteile" die du in dem handy"branding" siehst.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Fühlen sich hier etwa Vodafoneshopangestellte auf den Schlips getreten? Wo gibts denn bitte die Phrase "Gekauft wie gesehen" außer auf dem Automobilmarkt?
Wenn ich eine Ware kaufe hat sie a) frei von Rechten Dritter und b) die zugesicherten Eigenschaften zu haben und c) frei von Mängeln zu sein. Sind Mängel vorhanden, muss auf diese hingewiesen werden (offener Mangel, versteckter Mangel).
Wenn ein Angestellter eines Mobilfunkshops mit Wörtern wie "Simlock", "Netlock" und "Branding" nichts anfangen kann, dann läuft da etwas grundlegend falsch. Die Argumentation "Also ich verstehe unter Branding etwas anderes" zieht wohl gar nicht.
Ein Branding ist sicherlich kein Mangel im eigentlichen Sinne. Das DHD weist aber nicht die zugesicherten Eigenschaften auf, nämlich brandingfrei zu sein. Dies ist ja eindeutig an der Firmwareversion zu erkennen. Das DHD /Software wurde von Vodafone geändert.
Ob ich als Käufer für ein brandingfreies Gerät mehr bezahlen müsste, muss ich nicht wissen. Wenn ich meine Freundin losschicke, sie möchte mir bitte ein brandingfreies DHD kaufen, dann weiß sie nicht unbedingt, dass gebrandete Handys billiger sind.
Man muss hier jetzt gar nicht mit Anwälten und Gerichten kommen. Wenn der Mitarbeiter (wissentlich oder unwissentlich) eine falsche Auskunft gegeben hat, kann er seinen Fehler revidieren und das gebrandete DHD wieder zurücknehmen.
Du kannst also vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn die Nacherfüllung erfolglos war. Du müsstest dem Betreiber also erst einmal die Möglichkeit einräumen, dein DHD zu "reparieren", also eine brandingfreie Software zu installieren. Will er das nicht oder schlägt die Nacherfüllung fehl, kannst du vom KV zurücktreten :D
Manche mögen jetzt argumentieren, dass das Branding ja nicht sooooo schlimm ist und nur ein unerheblichen Mangel darstellt. Allerdings ist das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft (Brandingfrei) niemals ein unerheblicher Mangel. (§ 323 BGB ff.)
Genug juristisches Kauderwelsch. Geh in den Laden, rede mit ihm und besorg dir ein freies Gerät^^
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Doc_debil, das schweizer Recht is da viel geiler. Kannst sofort Geld zurückverlangen xD
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
Zitat:
welches prinzip. du hast gekauft wie gesehen.....für das missverständnis kann doch der verkäufer nix. du hättest genauso das handy anmachen können aber wenn DU nicht daran denkst dann....das wäre das mindeste gewesen sowas zu begutachten. ich finde es schlimm das man bei eigenen fehlern immer die schuld bei anderen sucht. ein handy an und ausmachen erwarte ich von jedem der in einem vodafone shop ein handy zu einem billigeren preis runterhandelt
Ahja ? Das Handy ist ist im eingeschaltetem Zustand gewesen und ich habe den Händler nach "Brandings !Jeglicher! Art gefragt " ??
Wer denkt nach dieser Frage die verneint wurde das Handy trotzdem auszuschalten um zu schauen ? Das würde ich z.b. kleinkariert nennen .
Zitat:
für ein brandingfreies hättest du auch mehr gezahlt und noch weniger später zurückbekommen
Ich hatte keine genaue Preisvorstellung für dieses Handy gehabt. Ich wusste nicht wie viel es eigentlich kostet nur wie gut es ist was es kann etc. durch lesen einiger Testberichte.
Zitat:
menschen die dann sowas nicht verkraften können das sie doch nicht ein schnäppchen nach ihren vorstellungen gemacht zu haben.
Nein von der Sorte bin ich keiner. hätte auch 580 Euro dafür gezahlt wäre mir auch Latte gewesen. Handy war für 579,99 Euro ausgepreist. Hab ihn lediglich gefragt ob er was am Preis machen kann das wars. Da kam auch nach einigen Sekunden (Rechnerei) das Angebot von 479,99 Euro. Das kann man ja nicht "feilschen" nennen meines Erachtens xD
Zitat:
stimmt aber dafür haste ja auch weniger bezahlt! geiz ist nicht immer geil!
ja natürlich hab ich weniger bezahlt. Aber werft nicht alles in ein Topf ?! Was hat die fehlerhafte Beratung von ihm mit Geiz zu tuen?
Ich wäre der Letzte der den Wirtschaftsaufschwung ein Stein in den Weg werfen würde ^^
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
nun alles diskutieren bringt ja nicht weiter. warst du denn mal persönlich im laden in der zwischenzeit und hast gebeten das handy umzutauschen bzw. den kauf rückgängig zu machen? verstehe mich nicht falsch, ich hab nichts gegen dich. nur ich wollte mit meiner krassen gegenmeinung dir auch aufzeigen wie der verkäufer denken KÖNNTE. ich hoffe ja das du das bekommst was du dir vorstellst. ;-)
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
nein, ich werde noch so kulanz sein und bis zum 28.ten warten wo er mir eine Mail schicken "wird" mit der Anleitung das Branding zu entfernen. Wenn ich aber sehe das es die gleiche Anleitung ist wie in den Foren beschrieben und dadurch die Garantie flöten geht werde ich losstürmen.
sagt mir bitte wenn es falsch ist noch zu warten. nicht das sich da irgendwas am Recht etc. ändert weil Telefonate können meines Erachtens in so einem Fall nicht als Beweis dienen ?
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Ich würde sofort vorstellig werden.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Ein Logo beim anschalten würde ich jetzt nicht direkt als Branding bezeichnen.
Außerdem ist die Ware mittlerweile gebraucht, und da es kein Online-Geschäft war, bei dem du die Ware vorher nicht anschauen konntest, hast du allerhöchstens die Möglichkeit, auf die Kulanz des Verkäufers zu hoffen, aber ich gehe davon aus, dass du da nicht weit kommst, weil sich ein benutztes Gerät nicht mehr wirklich gut verkaufen lässt.
Was war das eigentlich für ein dubioser Kuhhandel den du da abgeschlossen hast? Kein "normaler" Vodafone-Shop macht solche Handel, von wegen 1/5 des Preises bei einem Top-Smartphone nachlassen, nur weil einer kommt und meint, ob sich da was am Preis machen lässt...
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Zitat:
Zitat von
derhannes1983
Ein Logo beim anschalten würde ich jetzt nicht direkt als Branding bezeichnen.
Soso.
Beim DHD definiert sich aber ein VF oder ein Telekom Branding u.a. genau so...
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
es ist ja auch viel mehr als nur das Logo.
Es ist der Musik Store von vodafone der drauf ist. außerdem ist die Firmware auf dem Handy die von Vodafone. HTC Firmware nr. liegen derzeit bei 1.32.xxx so um den dreh. die von vodafone bei 1.39 was auf ein softwarebranding zurück zu führen ist.
ich werde auf alle fälle morgen in den shop gehen und hier meine Erfahrung posten.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
OFF-TOPIC: Welches Grammatikgenie hat sich eigentlich den Thread-Titel ausgedacht? :D Fällt mir nur gerade so auf.
Wenn ich schon dabei bin, dass mir was auffällt... Wieso gehe ich in einen Vodafone-Shop und frage dort, ob ein Handy, das da von Vodafone verkauft wird, kein Branding hat?
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
wie gesagt. der thread Titel wurde aus unergründlichen Befundnissen von einem Mod geändert . warum auch immer.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Zitat:
Zitat von
derhannes1983
OFF-TOPIC: Welches Grammatikgenie hat sich eigentlich den Thread-Titel ausgedacht? :D Fällt mir nur gerade so auf.
Wenn ich schon dabei bin, dass mir was auffällt... Wieso gehe ich in einen Vodafone-Shop und frage dort, ob ein Handy, das da von Vodafone verkauft wird, kein Branding hat?
Wenn Du Dich das fragst, dann wirst Du auch sicher inzwischen die Antwort wissen... ;)
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Zitat:
Zitat von
derhannes1983
Ein Logo beim anschalten würde ich jetzt nicht direkt als Branding bezeichnen.
Außerdem ist die Ware mittlerweile gebraucht, und da es kein Online-Geschäft war, bei dem du die Ware vorher nicht anschauen konntest, hast du allerhöchstens die Möglichkeit, auf die Kulanz des Verkäufers zu hoffen, aber ich gehe davon aus, dass du da nicht weit kommst, weil sich ein benutztes Gerät nicht mehr wirklich gut verkaufen lässt.
Was war das eigentlich für ein dubioser Kuhhandel den du da abgeschlossen hast? Kein "normaler" Vodafone-Shop macht solche Handel, von wegen 1/5 des Preises bei einem Top-Smartphone nachlassen, nur weil einer kommt und meint, ob sich da was am Preis machen lässt...
Das hat aber nichts damit zu tun, dass er auf Kulanz hoffen muss. Wenn ihm eine Eigenschaft zugesichert wurde (brandingfrei), die das Handy aber nicht besitzt, ist das definitiv ein Mangel. So sieht es auch die Rechtsprechung. Kulanz ist ein freiwilliges Entgegenkommen, hier hat er allerdings sogar RECHTE und muss nicht hoffen ;)
Außerdem müssen sie es auch nicht umtauschen oder zurücknehmen. Es reicht, ihm die Original-HTC-Firmware zu installieren. Damit wäre die Nacherfüllung erfolgreich abgeschlossen. Und die Frage "ob preislich noch was geht" ist heute ja auch üblich :)
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Zitat:
Zitat von
Doc_Debil
Das hat aber nichts damit zu tun, dass er auf Kulanz hoffen muss. Wenn ihm eine Eigenschaft zugesichert wurde (brandingfrei), die das Handy aber nicht besitzt, ist das definitiv ein Mangel. So sieht es auch die Rechtsprechung. Kulanz ist ein freiwilliges Entgegenkommen, hier hat er allerdings sogar RECHTE und muss nicht hoffen ;)
Außerdem müssen sie es auch nicht umtauschen oder zurücknehmen. Es reicht, ihm die Original-HTC-Firmware zu installieren. Damit wäre die Nacherfüllung erfolgreich abgeschlossen. Und die Frage "ob preislich noch was geht" ist heute ja auch üblich :)
recht haben und recht bekommen ist so eine sache.....
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
problem ist auch die beweispflicht... hab da auch so meien erfahrungen gemacht
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Zitat:
Zitat von
T.A.
recht haben und recht bekommen ist so eine sache.....
Da ist es natürlich besser auf Kulanz zu hoffen und den Bittsteller zu spielen und auf die unendliche Gnädigkeit eines uninformierten Shopmitarbeiters zu vertrauen :D
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Zitat:
Zitat von
gustavaliaserich
problem ist auch die beweispflicht... hab da auch so meien erfahrungen gemacht
laut bgb ist innerhalb der 6 monate der käufer nicht beweispflichtig bei mängeln einer sache. der verkäufer allerdings innerhalb der 6 monate derjenige der die beweise heranziehen muss das er keine mängel an der sache zu vertreten hat.
Zitat:
Zu Gunsten des Käufers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen,dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt noch nicht bestand.
Reklamiert der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermassen.
In vielen Fällen wird dieser Nachweis wohl nur schwer zu führen sein. Das heisst in der Praxis, dass nach Ablaufen der 6-Monats-Frist nur noch in wenigen Fällen eine Gewährleistung in Anspruch genommen werden kann und der Kunde im Regelfall auf die Kulanz des Händlers angewiesen sein wird - die Situation stellt sich demnach für Händler und Käufer nicht wesentlich anders dar als bis zum Inkrafttreten der Schuldrechtsnovellierung zum 1.1.2002.
ich würd mir den stress aber nicht für ein lightversion eines brandings nicht antuen aber das muss jeder für sich wissen und entscheiden.
-
AW: HTC Desire HD bei Vodafone gekauft. Extra wegen Branding gefragt....-_-
Zitat:
Zitat von
IplaynightI
Ahja ? Das Handy ist ist im eingeschaltetem Zustand gewesen und ich habe den Händler nach "Brandings !Jeglicher! Art gefragt " ??
Wer denkt nach dieser Frage die verneint wurde das Handy trotzdem auszuschalten um zu schauen ? Das würde ich z.b. kleinkariert nennen .
ok, das DHD war eingeschalten, somit konntest du den Startbildschirm nicht sehen - ist ein Argument.
Wenn das DHD aber an war, dann hättest du sehr leicht nachschauen können, welche Firmware drauf ist und spätestens dort wäre dir aufgefallen, dass uU doch ein branding vorliegt - egal was der Mitarbeiter sagt.
DENN es ist eine Definitionssache, die wohl erst ausdiskutiert werden muss, was Branding denn nun wirklich ist.
Das Argument, dass gebrandete Geräte zB unpdates später bekommen, müsste für das DHD erst bewiesen werden!
Abgesehen davon und das ist es, was mich am meisten verblüfft:
Was erwartest du dir eigentlich, wenn du in einen Vodafone Shop gehst??? rein von der Logik her?
Wenn du mir jetzt wirklich ernsthaft weismachen willst, dass du fix davon ausgehst, dass du im Shop eines Netzbetreibers ein ungebrandetes Mobile bekommst....dann weiss ich wirklich nicht, was ich dazu sagen soll.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Zitat:
Zitat von
T.A.
laut bgb ist innerhalb der 6 monate der käufer nicht beweispflichtig bei mängeln einer sache. der verkäufer allerdings innerhalb der 6 monate derjenige der die beweise heranziehen muss das er keine mängel an der sache zu vertreten hat..
Hier geht es aber nicht um die Beweisführung eines Fehlers (der ja eindeutig da wäre), sondern darum das der Kunde beweisen muss, was der Käufer gesagt hat und es damit erst der Fehler wird. Das wird schwieriger und würde Aussage gegen Aussage stellen. Da der Kunde nichts schriftliches hat, würde ich hier eher den Sieger auf Seiten des Händlers sehen..
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
ich hab nur das
Zitat:
Zitat von
Doc_Debil
Das hat aber nichts damit zu tun, dass er auf Kulanz hoffen muss. Wenn ihm eine Eigenschaft zugesichert wurde (brandingfrei), die das Handy aber nicht besitzt, ist das definitiv ein Mangel. So sieht es auch die Rechtsprechung. Kulanz ist ein freiwilliges Entgegenkommen, hier hat er allerdings sogar RECHTE und muss nicht hoffen ;)
Außerdem müssen sie es auch nicht umtauschen oder zurücknehmen. Es reicht, ihm die Original-HTC-Firmware zu installieren. Damit wäre die Nacherfüllung erfolgreich abgeschlossen. Und die Frage "ob preislich noch was geht" ist heute ja auch üblich :)
aufgegriffen und jetzt meint ein anderer
Zitat:
Hier geht es aber nicht um die Beweisführung eines Fehlers (der ja eindeutig da wäre), sondern darum das der Kunde beweisen muss, was der Käufer gesagt hat und es damit erst der Fehler wird.
ich bin kein jurist aber entweder ist es jetzt ein mangel oder aber ein rechtsstreit über die aussagen.....oder beides?
ich glaube auch nicht das es ein mangel ist denn wer in einem vf shop geht darf nicht erwarten das er ein brandingfreies handy erhält zudem es noch an war und der käufer das augenscheinlich in begutachtung nahm. ich denke es wird wie mein vorredner schon festgestellt hat um die einzelnen aussagen dazu hianuslaufen. hier hat der verkäufer meiner meinung die besseren karten falls der käufer keine zeugen dabei hatte.
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
Es ist ein Mangel! Hier gehts nicht um Kulanz...
-
AW: Rückgabe bei gebrandetes Gerät?
also ich denke nicht, dass mit der "Mangel" Argumentation weit kommen wird, denn
- der Käufer hatte die Möglichkeit das Gerät im Shop anzusehen und zu testen UND hat das auch gemacht und dabei keinen Mangel festgestellt
- es scheint einen Auffassungsunterschied bzgl. des Begriffs "branding" zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geben - da sind wir wieder dort, dass der Begriff "branding" genau definiert werden muss und sich dann daraus ergibt, ob es sich um einen Mangel handelt, oder nicht
- auch die Tatsache, dass das Gerät im Shop eines/des Netzwerkbetreibers gekauft wurde und dem Käufer dieser Umstand bewusst war (er wurde dahingehend ja nicht getäuscht), wird in die Argumentation gehen, dass sich der Käufer darüber bewusst sein hätte müssen, dass er nicht zwingend ein brandingfreies Geräte kaufen wird können - da geht's auch ein bissl um die Mündigkeit der Käuferschicht (und Gott sei Dank wird das bei uns auch noch berücksichtig und es gibt keine "Zustände" wie zB in den USA, wo man auf einen Becher mit Kaffee "vorsicht heiss, Verbrennungsgefahr" draufschreiben muss)
-
AW: Rückgabe bei einem Gerät mit Branding?
Man sollte nicht den Fehler machen, dass alle Leute, die sich ein Telefon oder sonstiges technisches oder nichttechnisches Gedöns kaufen auch wissen, welche Softwarestände zu welchem Netzbetreiber gehören. Außerdem ist es nicht selbstverständlich, dass jeder NB-Shop ausschließlich NB-Ware verkauft. Hat auch nichts mit "Mündigkeit" oder "Blauäugigkeit" zu tun. Hier geht es (völlig unabhängig vom Preis) darum, dass der Verkäufer wissentlich oder unwissentlich Stuss erzählt hat und dadurch die Ware einen Mangel hat. Punkt.
-
AW: Rückgabe bei einem Gerät mit Branding?
Threadtitel wurde jetzt korrigiert.
Wieso der Threadtitel möglicherweise geändert wurde?
Steht hier drinnen.
-
AW: Rückgabe bei einem Gerät mit Branding?
Micha-Mille:
ich geb dir prinzipiell schon recht, die Verkäufer sind in den seltensten Fällen Heilige und es geht einfach um den Verkauf.
und stimmt, nicht jeder Kunde weiss etwas mit dem Begriff firmware und/oder Branding anzufangen (denen ist dann aber das Branding auch vollkommen egal!!!)
IplaynightI scheint aber über die Firmwareversionen informiert zu sein, und scheint auch zu wissen, was ein brandig ist, denn es wurde dezidiert nach einem brandingfreiem Gerät verlangt und somit zählt das Argument "Blauäugikeit" schon nicht mehr!
Was Netzbetreiber Shops betrifft - klar, du kannst auch brandingfreie Geräte kaufen, aber dann doch zu einem entscheidend anderen Preis, als die netzbetreibergebrandeten Mobiles.
Und das ist nicht erst seit ein paar Tagen so, das ist Standrard seit Jahren - man darf also schon auch annehmen, dass das dem Käufer zumindest geläufig ist...
Ich nehm schon an, dass auf Kulanz in diesem Fall etwas gehen wird - aber irgendwie finde ich es komisch, dass immer die anderen Schuld haben und man nur seltenst die "Schuld" bei sich selbst sucht bzw sich eingesteht, dass man selber etwas falsch gemacht hat...
-
AW: Rückgabe bei einem Gerät mit Branding?
Nein ich hatte vor dem Kauf kein Plan von den Firmware Versionen. Wie auch hab mich einfach beraten lassen und er hat mir dieses Handy empfohlen was mich auch sofort ansprach.
Nächster Punkt. Habe heute eine Mail von HTC erhalten auf die Anfrage ob mein Gerät mit der Seriennummer HTOC1R....... vodafone gebrandet ist damit zumindest die Frage geklärt ist ob es sich um ein Branding handelt oder nicht.
Zitat:
Hallo Patrick .... ,
Vielen Dank fuer Ihre Anfrage zu Ihrem HTC Desire HD.
Wir koennen Ihnen bestaetigen, dass das HTC Desire HD mit der Seriennummer HTOC1R....... ueber ein Vodafone Branding verfuegt.
Ob Sie vom Kauf zuruecktreten koennen, kann Ihnen nur ein Rechtsanwalt beantworten. Sie koennten sich auch an die Verbraucherzentrale wenden, um eine rechtliche Beratung zu erhalten.
So nach dieser Mail bin ich dann mit einen Kollegen zum VodafoneShop gegangen und wollte umtauschen bzw. zurückgeben. Er behaarte wieder darauf das er unter Branding Sachen wie SimLock etc versteht. Naja man muss wohl dem Verkäufer mehr Glauben schenken als HTC persönlich xD Habe ihn diese Mail auch untergejubelt. Er sagte immer er könne das Gerät nicht zurück nehmen es ist gebraucht etc.
So nun habe ich ihn die Methode erklärt wie unter: http://blog.redweb.at/2010/12/htc-de...ne-debranding/
beschrieben womit man das Branding entfernen könnte.Da er mir eh eine Anleitung schicken wollte wie das ginge und dies nunmal die einzige Möglichkeit bis jetzt ist.
Und jetzt Augen uff. Er hat mir doch tatsächlich eine Garantie rausgeschrieben "Betreff: Garanti auf Nutzer veränderte Firmware/Software" Jaha richtig gesehen selbst Garantie wurde falsch geschrieben im Eifer des Gefechts.
Leider kommt mir das Dokument aber sehr unseriös vor da zu wenige Details da stehen . Ich glaube aus der Sache würde er rauskommen zwecks fehlender Details.Den Recht viel mehr steht nicht auf dem DINA4 Blatt bis auf seinen Shop Stempel und Unterschrift. Den welcher Händler wäre den so blöd und könnte 500 Flocken aus eigener Tasche zahlen wenn HTC die Reparatur verweigert.
Habe mich soeben beraten lassen über meine Rechtsversicherung. Die haben da so ne Rechtsberatung wo man Anwälte am Telefon hat.
Dieser hat gesagt das es sich um ein Branding handelt. Ich wäre im Recht und hätte gute Chancen einen Prozess gegen ihn zu gewinnen.
Zum Glück hatte ich heute zufälligerweiße einen Kollegen mit im Vodafone Shop dabei gehabt der das ganze mitbekommen hat.
Somit ein Zeugen der Aussagen kann das er meine Frage "Ist irgend eine Art von Brandings drauf" mit Ja beantwortet hat.
Werde mir am Montag ein Schreiben von einem Anwalt holen für ein paar Flocken.
Wenn das nicht zieht wird der Prozess gestartet.
-
AW: Rückgabe bei einem Gerät mit Branding?
Zitat:
Ich nehm schon an, dass auf Kulanz in diesem Fall etwas gehen wird - aber irgendwie finde ich es komisch, dass immer die anderen Schuld haben und man nur seltenst die "Schuld" bei sich selbst sucht bzw sich eingesteht, dass man selber etwas falsch gemacht hat...
so ein palaber dauernd. Checkt ihr das nicht ? Ich gehe in den Laden lass mich beraten frage nach jeglichen Brandings...er antwortet mit nein.
Wo zum Teufel liegt meine Schuld ? Für was ist den der Verkäufer dann noch gut wenn er mich nicht fachkundig berät?
Ich geh doch auch nicht ins nächste Autogeschäft . Frag ob der Karren mit Diesel läuft und am Ende muss er doch mit Benzin vollgetankt werden?
Vll. krasses Beispiel aber die Grundlage ist die gleiche.
Das die Freien Geräte so "immens" teurer sind als die gebrandeten Geräte war mir nicht geläufig. Da habe ich zumindest dazu gelernt.
Muss aber auch da wieder dazu sagen das ich mit keiner Preisvorstellung in den Laden gegangen bin. Ich weiß nicht was der Grundpreis einen HTC Desire HD ungebrandet ist/war. Also konnte ich in dem Moment auch nicht einschätzen ob ich hier ein Überangebot bekommen habe oder nicht.
Jeder geht davon aus man solle sich doch am besten vorher darüber informieren..... aber wie gesagt. Da wären wir wieder bei dem Thema Verkäufer und seine Tätigkeit.....
-
AW: Rückgabe bei einem Gerät mit Branding?
Zitat:
Zitat von
IplaynightI
Wenn das nicht zieht wird der Prozess gestartet.
aus solchen gründen werden rechtsschutzversicherungen teurer und teurer und gerichte sind überlastet.
ich finds übertrieben deine reaktion selbst wenn du recht bekommst aber jedem das seine.
kannst ja berichten wie es ausgegangen ist....
greeetz