Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Hallo zusammen,
ich weiss, dass es im normalen Forum "Galaxy S" bereits einen Thread zu dem Thema gibt, allerdings haben spirellilein und ich etwas neues festgestellt ;-)
Daher sind wir der Meinung das ein neuer Thread die bessere Lösung ist.
Folgendes Problem tritt bei uns beiden mit der finalen Froyo Version auf:
-> Während eines Telefonats geht das Display willkürlich an und man drückt ungewollt Tasten mit der Wange.
So was hat das jetzt mit dem Threadtitel zutun?
Die Ausrichtung beeinflusst bei uns beiden die Funktion des Annäherungssensors. Undzwar funktioniert der bei uns beiden nur nicht korrekt wenn das Handy horizontal ausgerichtet ist.
Daher würden wir uns freuen wenn ihr folgende Schritte auch mal ausprobiert und uns dann eure Erfahrung mitteilt.
1. Handy auf den Tisch / ebenen Untergrund legen
2. Eine Nummer wählen z.B. Mailbox
3. Den Finger auf den Sensor halten
-> Geht das Display dann aus oder bleibt es an?
Ich möchte nochmal betonen, dass das Problem bei uns beiden auftritt.
Ob es ein allgemeines Problem ist, möchte ich mit diesem kleinen Test herausfinden.
Vielleicht telefonieren wir einfach komisch, dass das nur bei uns passiert oder es ist wirklich ein Hardwaredefekt, was ich allerdings bezweifel, dass es nur unter Froyo auftritt und nicht Eclair.
Kleine Annmerkung: Führe ich mit Skype ein Gespräch funktioniert der Sensor immer problemlos.
Wir wären allen, die o.g. Schritte einmal durchführen, sehr dankbar für ein entsprechendes Feedback.
Vielen Dank und sorry für den zusätzlichen Thread, aber wir hoffen das im Root Forum eventuell mehr freiwillige Tester mitlesen.
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Ich verstehe den Sinn des "Features" nicht. Schon garnicht den Zusammenhang für Linkshänder.
Es geht darum das ich nicht im liegen telefonieren kann ohne auf ein Taste zu kommen, oder das Handy an der Schulter fixiere um freihändig agieren zu können.
Es ist einfach doof das, wenn der Sensor im Telefonat sich an meinem Ohr befindet, und das Display freigibt.
Hab jetzt nicht verstanden was das mit Links- oder Rechtshänder zu tun haben soll. Oder ich bin einfach zu doof ;)
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Also erst mal Danke für deinen Beitrag.
Was ich mich allerdings gerade Frage was hat der Tread im Bereich Root und Rom zu tun? Der hätte doch im Galaxy S auch vollkommen gereicht.;)
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Ja mein Fehler mit dem Unterforum. Da hast du eigentlich Recht.
Fakt ist ich wollte das ganze etwas übersichtlicher gestalten, da das andere Thema recht unübersichtlich geworden ist ...
Ich weiss auch nicht was für ein Feature das sein soll. Außerdem warum sollte ein solches "Feature" erst in Froyo aktiv sein und nicht in Eclair....?
Wiegesagt wäre toll wenn einige das mal kurz ausprobieren. Dauert ja nichtmal ne Minute.
Vielen Dank!
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Die Aktivität im Normalen Forum lässt zu wünschen übrig. Wir haben kein brauchbares Feedback innerhalb 24h bekommen, Und jedesmal den Thread pushen ist halt auch nichts Sinn und Zweck. Hier haben wir innerhalb 2h schonmal 2 Leute die wenigstens was dazu gepostet haben ;-) Die Root'n'Rom Gemeinde ist einfach irgendwie aktiver. Seh ich auch im Androidpit Forum. Bitte Verzeiht den Missbrauch ;D
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Das stimmt so aber nicht. Wenn ich das Telefon mit Links halte brauch ich den Daumen eigentlich nicht verenken.
Ich mein klar wenn ich den Daumen extra übers Display halte dann bleibts dunkel. Aber so telefoniert doch kein Linkshänder.
Kann ich mir nicht vorstellen..... Ich bezweifle das das ein Feature ist sondern einfach ein Bug, der halt nicht jedem auffällt.
Ich telefoniere gerne und mache nebenbei etwas und da störts halt das man es nicht wirklich zwischen Ohr und Schulter einklemmen kann.
Das mitm Bett kam nicht von mir, aber das finde ich schon echt schlecht ...
Ich frage mich halt ob man das nicht irgendwie in der Phone.apk ( die dürfte dafür ja zuständig sein ) fixen kann?
Kenn mich damit allerdings null aus .... nur so ne Idee....
Aber ich warte mal weiter auf etwas Feedback, wer das alles bestätigen kann.
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Habe derzeit die JP7 drauf und es kann es gut testen, dass das Display bereits bei einem gewissen Winkel wieder angeht, nicht erst im waagerechten Zustand.
Ich halte das aber für ein Feature, damit das Display schneller wieder angeht, wenn man es vom Ohr nimmt, auch wenn die Umsetzung wohl nicht optimal ist. Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme in der langen Zeit, seit ich Froyo drauf habe, und klemme mir das Ding auch schonmal zwischen Ohr und Schulter wenn es sein muss.
(Alternativ gibt es auch immer noch Headsets, was ich gerade bei Arbeiten nebenher eh bevorzuge)
Ich glaube jedenfalls ehrlich gesagt kaum, dass sich jemand die Mühe machen wird, das in der App (oder wo auch immer es implemetiert wurde) zu bearbeiten, denn wir haben hier kaum Entwickler und sowas ist mehr Aufwand verbunden, als ihr euch vielleicht vorstellt - zumal gerade zum Telefonieren einige Komponenten zusammenspielen und es alles andere als klar ist, wo diese Option eingebaut wurde.
Ihr könnt gerne mal bei den xda-devs anfragen, vielleicht habt ihr da mehr Glück (gut möglich, aber irgendwie bezweifle ich das dennoch).
Zum Thema Root und Rom: lange bleibt der Thread jedenfalls nicht hier, ganz einfach weil er nicht hier hin gehört. Ich denke, dass ihr durch den neuen Thread und ein leicht anderes Thema auch so einige Antworten bekommen hättet, wenn nicht sogar mehr, denn in dem Bereich tummeln sich in der Regel mehr User.
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Feature hin oder her. Was ich ziemlich schwachsinnig finde..
Unter Eclair wars nicht vorhanden und da ging das Display auch schnell an. Ja das mit dem Winkel stimmt und der ist relativ knapp eingestellt. Es reicht schon wenns ein wenig gekippt ist damit der Sensor nicht mehr richtig funktioniert.
Bei mir gehts häufig an wenn ichs zwischen Ohr und Schulter klemme. Kann man super testen indem man dabei den Kopf total nach links dreht damit das Handy nicht zu sehr kippt. Dann bleibt das Display aus aber so hält niemand den Kopf. Das war beim iPhone vorher nie ein Problem ...
Schon schlimm genug das man das Display manuell am Power Knopf ausmachen kann aber das Display trotzdem wieder angeht.
Eine wirklich Lösung ist somit nur ein Headset nutzen oder den Anruf tätigen und dann auf den Homescreen wechseln und das Handy sperren.. So geht das Display dann zwar auch ab und zu an aber man muss dann erst noch das Handy entsperren was mit der Wange nicht gehen sollte .. aber optimal find ich das nicht.
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Ja ich finde das Feature ziemlich bescheuert. Wenn ich mein Ohr einfach noch am Handy hab, hat das Display einfahc nicht anzuspringen. Gestern hing ich wärend des Telefonierens über dem Laptop und hab trotzdem irgendwas gedrückt und meine Freundin sagte wieder "hallo?". Für mich hat das Feature zum schnelleren Display anschalten keinen Sinn. Wenn etwas über dem Annäherungssensor ist sollte das Display gesperrt bleiben, scheiß egal in welcher Lage. Oder eben die Option wählbar bzw das Display zusätzlich mit dem Power Knopf verriegelbar sein.
Naja ich denke das "Problem" haben wirklich nicht viele, aber das "Feature" schon. Nützt leider nichts wenn das nur ne Handvoll Leute auf die Nüsse geht :)
Zitat:
Wenn du das handy links hältst ist der daumen am sensor. Linkshänder können nur auflegen wenn sie den daumen wegspreizen.
Das kapier ich aber immernoch nicht. Ich telefonier viel, und wechsel somit oft rechts und links. Aber mein Daumen ist immer am Rand des Telefons, und nichts berüht irgendwas auf dem Display, schon garkeine Sensoren werden abgedeckt. Linkshänder können doch auch ohne "Daumen wegspreizen" auflegen, in dem sie einfach das Handy vom Ohr nehmen -> Sensor bekommt mehr licht, und lässt das Display anspringen, womit man auflegen kann. Was einwandfrei gefunzt hat unter Froyo :)
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Juckt schon ein paar mehr, aber danke für das Feedback, das hat mir gereicht.
Von mir aus ist das Thema hier erledigt. Ich werd mal mit dem Problem ins xda forum ziehen wenn ich zeit und muße habe. Vielen Dank :)
-edit- warte eh auf den cyanogen mal sehn ob das da besser klappt :>
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
AW: Beeinflusst der Lagesensor den Annäherungssensor in Froyo ?
Auf wunsch von jacky Tread ist zu. Alles weitere dann bitte in den jeweiligen offenen Treads klären. Danke