-
Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Hi,
ich habe ein gebrauchtes Galaxy bekommen und frage mich, wie ich es korrekt zurücksetze und initial einrichte.
Es scheint ja Unterschiede zu geben, wie man sein Update einspielt.
Ich weiß leider nicht, wie genau dies geschehen ist von Vorbesitzer. Ich denke KIES only ohne irgendwelches Rooting, keine Mods oder sonst was.
Aus Garantiegründen würde ich auch vorerst nichts machen, was diese beeinträchtigt.
Also wie gehe ich am besten vor?
Angaben zum OS:
Firmware 2.2
Basisbandversion I9000XXJPP
Kernel 2.6.32.9
Build Froyo.XXJPO
Edit: Muss ich etwas beachten bzgl. Garantieleistungen? Eine original Rechnung liegt vor, allerdings eben auf den Namen des Vorbesitzers.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
du hast da schon die aktuellste firmware drauf (2.2 froyo) . was du machen, denk aber der frühere besitzer hat das schon gemacht, das handy auf werkszustand bringen. dann ist das handy halt so als dus neu hast
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Ja das wurde schon gemacht. Ich dachte die Art und Weise, in welcher man das Update einspielt, hätte auch einen Einfluss auf die Performance bzgl. Reaktionszeit und Lags usw. Wenn nicht, umso besser. Dann kann man weniger falsch machen.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
ka wie er es gemacht hat. über kies (offiziell) oder odin(inoffiziell). über kies gibt es eigentlich nix, was man falsch machenkann
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Zitat:
Zitat von
F0x123
Ja das wurde schon gemacht. Ich dachte die Art und Weise, in welcher man das Update einspielt, hätte auch einen Einfluss auf die Performance bzgl. Reaktionszeit und Lags usw. Wenn nicht, umso besser. Dann kann man weniger falsch machen.
Im Regelfall hat das keinen großen Einfluss. Wenn es so läuft wie es ist lass es so. Dann passiert auch mit Garantie nichts.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
hier und da ruckelt es. Beim Scrollen von Listen (zB. Kontakte, SMS) oder wenn das Display aus war und ich nach dem aktivieren den Homescreen wechsle.
-
alles was du jetz noch machen kannst geht die Garantie bei flöten!
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Es gibt also keinen Fix, welcher ohne Garantieverlust funktioniert?
Bleibt nur hoffen auf 2.3, was hoffentlich irgendwann kommt?!
Welcher Preis wäre denn fair für ein gebrauchtes Phone?
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
wie kann man denn selbst ein beitrag veröffentlich bitte private melden
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Zitat:
Zitat von
Whitee
wie kann man denn selbst ein beitrag veröffentlich bitte private melden
sorry verstehe ich nicht.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Zitat:
Zitat von
Saibian
alles was du jetz noch machen kannst geht die Garantie bei flöten!
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Touchwiz mod und launcher gehen auch nur mit Garantieverlust?
-
jupps dafür brauchst root!
Naja gibt noch launcher apk s im market die laufen als normale app ohne root!
neben dem tw launcher!
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Saibian hat vollkommen recht alles was du jetzt machen würderst würde zu Garantieverlust führen in dem Fall es Passiert was dabei. Also wenn du die Erhalten willst ist mein Rat lass es so.
@Whitee was willst du denn zwecks Beitrag eröffnen wissen. Das passt hier nicht wirklich rein?
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
ok, schade, dachte da geht noch was über Settings, Apps.
Bzgl. Garantie/Gewährleistung sollte es keine Probleme geben auch bei Second Hand oder?
Könnt ihr mir auch hier helfen?
http://www.pocketpc.ch/android-allge...ne-google.html
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Zitat:
Zitat von
F0x123
Im Normalfall nicht du hast ja ne Rechnung allerdings hast du meines wissens auf gebrauchte Geräte keine volle Garantie da dies normal auf der Rechnung drauf stehen muss. Zumindest ist es so bei uns in der Firma.
Sorry zwecks deiner zweiten Frage muss ich passen. Aber was willst du denn genau haben vielleicht findet man ne Lösung? Oder genau so wie im Link?
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Was meinst Du mit keine volle Garantie?
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Du hast auf neue Geräte eine Gewährleistung von 24 Monaten. Die hast du im Regelfall bei einem gebrauchten Gerät nicht. Ist auch ganz einfach zu Erklären. Sagen wir das Gerät hatte nen Vorbesitzer der hat das Gerät 6 Monate gehabt dann hättest du wenn du die Original Rechnung hast nur noch 1 Jahr und 6 monate Restgarantie. Es kann ja nicht sein das mann dann wieder volle 24 Monate hat. Dann könnte man diese ja unendlich hinaus ziehen indem du zb das Gerät vor Ablauf wieder weiter verkaufst.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
denk aber das ist bei allen sachen so bzw. ist so wie du es sagst NORMAL^^
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
äh ja, klar dass man nur noch die Restlaufzeit hat. Ich meine nur, dass die Garantie und die Gewährleistung übertragen werden mit den jeweiligen Restzeiten, sofern man den original Kaufbeleg des Erstkäufers hat oder? So hatte ich das auch gemeint.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Zitat:
Zitat von
Jens0609
Im Normalfall nicht du hast ja ne Rechnung allerdings hast du meines wissens auf gebrauchte Geräte keine volle Garantie da dies normal auf der Rechnung drauf stehen muss. Zumindest ist es so bei uns in der Firma.
Sorry zwecks deiner zweiten Frage muss ich passen. Aber was willst du denn genau haben vielleicht findet man ne Lösung? Oder genau so wie im Link?
Nicht unbedingt genau so. Aber eben ohne an Google meine Mails, Adressen und Termine schicken zu müssen.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Das schlimme bei Google ist einfach das Sie oftmals mit drin hängen was natürlich auch durch Ihre Software bedingt ist. Ich wüsste auch keine Möglichkeit das ab zu stellen. Dann E-Mails kannst du ja selber einrichten die müssen nicht über Google laufen allerding weiß ich nicht in wie weit die da was Auslesen können. Adressen kannst du im System Speichern also nummern die kannst du dann auch sichern indem du Kontakte Exportieren auf SD karte auswählst. Dann legt der die auf der Karte ab und nach jedem mal Neu machen des Handys Importierst du die wieder. Kallendereinträge kannst du auf den Internen Machen oder eben über nen App gibt es mit Sicherheit. Wie gesagt ich weiß allerdings selber nicht und da lass ich mich auch gern Belehren in wie weit Google diese Daten auslesen kann. Aber das bemängeln eben auch viele an Android das Google zu viel einsicht hat.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
ich dachte Google schaut nur rein, wenn die Daten in der Google Cloud sind. Aber welche Alternative gibt es? Und schauen die nicht auch rein? (MS, Palm bzw. HP, Apple)
Wenn Google natürlich trotzdem das Handy scannt, ist das ganze umgehen der Dienste für die Katz
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Genau das ist der Punkt was ich eben nicht weiß Fox. Ich kann euch leider nicht sagen in wie weit Google das auslesen kann.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Mhm das macht die Entscheidung nicht leichter.
Optionen sind:
1. Kein Android Handy dann WebOS oder WinPhone7
2. T-Mobile Galaxy S für 130€
3. Gebrauchtes ohne Branding für knapp unter 400€
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Ich verstehe gerade nicht wirklich was das mit T-Mobile oder einem Gebrauchten ohne Branding zu tun hat?
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Naja ich habe die wahl zwischen einem gebrauchtem Galaxy S Phone ohne Branding.
Einem nagelneuem mit T-Mobile Branding
Und wenn ich Google nicht ausschließen kann bei Kalender, Kontakte und Mails gar keinem Android Phone.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Ach so meinst du das, das muss jeder für sich Entscheiden. Ich bin froh das ich mich vor vier Monaten für Android entschieden habe.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Und würdest du trotz größerem Aufpreis eins ohne Branding nehmen?
Vorteile ausser schnelle Updates?
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Ich für meinen Teil würde immer eines ohne branding nehmen obwohl die mit gehen auch. Meines hatte auch vodafone Branding vor langer zeit mal.;) Allerdings ist bei den neuen immer die gefahr das die 3 Tasten Combo nicht geht wofür es aber auch nen fix gibt der aber meines wissens NOCH nicht bei Branding Handys Funktioniert.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
1. Das hat alles nix hier im Thread zu suchen
2. Wenn du ein Problem mit Google hast lass lieber die Finger von Android
3. Das einzige was Google interessiert, ist von wem du Mails bekommst und zielgruppengerechte Werbung zu schalten, denn damit machen dir ihr Geld. Dein Phone scannen werden die sicher nicht :rollseyes: davon wüsste man.
4. Wenn man Google Sync nicht will (obwohl mit das geilste an Android) gibt es ja Software wie Kies (oder zum Glück bald den Nachfolger) oder MyPhoneExplorer oder sonstiges ...
5. In meinen Augen ohne Branding, aber kommt natürlich drauf an, welchen Wert man auf Garantie legt. Wenn man eh das gleiche für den Vertrag blechen muss (bzw. ein Handy zugute hat), dann mit Branding und danach freie Software flashen, denn sonst holt der Provider sich das Geld für den Vertrag doch eh iwo wieder rein.
6. Genug davon, wieder halbwegs zum Topic:
Mit der Garantie bei gebrauchten Sachen ist das alles so ein bisschen relativ. Beim Kauf kommt ein Vertrag zustande zwischen Händler und (Erst)Käufer, inkl. Garantie und Gewährleistung.
Beim Weiterverkauf ein neuer zwischen Erst- und Zweitkäufer, ohne Garantie etc., da privat. Dabei können Garantie und Gewährleistung aber nicht einfach eigenmächtig übertragen werden und sind prinzipiell futsch. Solange aber keine den Namen auf der Rechnung kontrolliert ist das wurscht. Falls doch kann zumindest der Händler sich prinzipiell weigern, wie es beim Hersteller aussieht, bin ich nicht sicher.
-
und bei offiziellen updates über kies wieder weg ist! war bei dem sgs meiner freundin so. hab den tasten fix bei jm1 gemacht...über kies froyo drauf und weg war der tasten fix wieder. naja egal hab mir den download usb stecker gebastelt und der funzt super bei beiden sgs. so kann ich trotz fehlendem affengriff das sgs meiner freundin supporten über adb kommst eh ins recovery und download....und wenns brickt usb stecker rein neu flashen und gut!!! ;-)
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
ok vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich denke wenn dann geht nur etwas über den Hersteller.
Alles ein sehr komplexes Thema. Letzte Frage: Sind die gebrandeten Handys (T-Mobile) denn gut verkäuflich? Für wie viel ca.?
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
In wie weit die gut bei T-Mobile laufen kann ich dir nicht sagen. Aber schau dir die Verkaufszahlen vom Galaxy an das sagt meiner Meinung nach alles aus. Rein bei T-Mobile im Moment mit 119€ in wie weit du die bei Subanbieter Billiger bekommst weiß ich nicht aber ich für meinen Teil kann sagen der Preis ist in Ordnung.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Ich meine mir ein gebrauchtes ohne Branding zuzulegen und eines mit Branding bei T-Mobile und das dann zu verkaufen, um das ohne Branding quer zu finanzieren. Dazu müsste man das mit Branding eben entsprechend teuer verkaufen können privat.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Dazu schau bei ebay rein oder eventuell auch hier im Marktplatz, aber bei letzterem bezweifle ich, dass du wirklich fündig wirst.
Ich denke hier im Forum wirst du auf diese Fragestelleung jedenfalls eher keine Antwort finden.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Das mit der Garantie und der Gewährleistung ist so nicht ganz richtig bzw. etwas kurz ausgeführt, werde das mal kurz erläutern:
Gewährleistung richtet sich immer gegen den Verkäufer und ist eine rechtliche Verpflichtung bei jedem gewerblichen Warenverkauf (nicht bei Dienstleitungen oder bei privaten Verkäufen). Sie ist immer 2 Jahre, wobei zu beachten ist, dass nach Ablauf von 6 Monaten eine Beweislastumkehr stattfindet. D.h. innerhalb der ersten 6 Monate müsste dir der Verkäufer (Händler) nachweisen, dass du den Anspruch verwirkt hast (z.B. durch unsachgemäßen Gebrauch). Ist der Kauf länger als 6 Monate her musst du nachweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand oder veranlagt war (z.B. kleiner Riss, der sich nach und nach vergrößert hat). Da man das als normaler Käufer i.d.R. nicht kann, ist rein praktisch fast immer von nur 6 Monaten Gewährleistung auszugehen. Das Problem hier ist, dass der Käufer, der die Gewährleistungsansprüche hatte, zum Verkäufer wurde und bei Privatverkäufen nicht verpflichtet ist, dir wieder eine Gewährleistung einzuräumen. Der Anspruch besteht also nur zwischen Händler und erstem Käufer. Der Käufer (also der, von dem du das Gerät gekauft hast) kann das für dich dem Händler gegenüber abwickeln aber auf seinen Namen. Und, da das halbseiden ist, sollte er nicht erwähnen, dass er das Gerät schon weiterverkauft hat, der Händler ist sonst fein raus.
Garantie ist etwas völlig anderes. Sie ist freiwillig und wird vom Hersteller (evtl.) eingeräumt. In welcher Form, unter welchen Bedingungen und wie genau die Abwicklung dann läuft legt der Hersteller selbst fest. Wie gesagt, es ist eine freiwillige Angelegenheit. Gibt der Hersteller eine Garantie z.B. auf Funktionsfähigkeit über 2 Jahre, dann kannst du diese wahrnehmen, wenn du nachweisen kannst, dass das Gerät davon betroffen ist und du rechtmäßiger Eigentümer bist (z.B. wenn du die Rechnung hast und den Kaufvertrag (o.ä.)). Sie verfällt also nicht. Ob Samsung eine Garantie anbietet, auf welche Teile (vielleicht auf Akku nicht) ist mir leider nicht bekannt.
Ich hoffe, ich konnte trotzdem damit etwas helfen.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
Das scheint mir genau das zu sein, was ich oben in gekürzter Form erleutert habe bzw. wollte. Die Gewährleistung wird in 90% der Fälle eh kein Verkäufer übernehmen, sofern es kein Bekannter etc. ist.
Aber trotzdem danke für die ausführliche Erklärung, so kann ich durch diese Bestätigung bei meiner Aussage in Zukunft wenigstens sicher sein.
-
AW: Gebrauchtes Galaxy korrekt einrichten
nach nochmaligem Lesen bin ich mir sicher, dass du das auch so meintest - war nur etwas durcheinander mit den Begriffen <sorry>
Aber ich habe mich auch nicht perfekt ausgedrückt. Der Verkäufer (Privatverkauf) ist nicht nur "nicht verpflichtet", eine Gewährleistung zu leisten, sondern es ist nichts der gleichen vorgesehen, sie findet also per sé nicht statt.
Also einfach schauen ob das halbe Jahr um ist, dann ist die Sache einfacher. Wenn ja, mal auf den Zettelchen schauen, ob eine Garantie gewährt wird und sich dann im Falle des Falles darauf stürzen. Wenn keine erweiterte Garantien gewährt werden war's das für dich quasi nach den 6 Monaten (es sei denn du kennst einen guten Gutachter :-)
Übrigens noch etwas witziges:
Ich hatte zwar geschrieben, dass Gewährleistung bei Privatverkäufen keine Anwendung findet, das ist oft so aber nicht immer. Rein rechtlich müsste dir auch ein privater Verkäufer die normale Gewährleistung einräumen, wenn er nicht im Kaufvertrag (oder beim mündlichen Vertragsabschluss) einen Gewährleistungsausschluss festlegt. Aber die Geltendmachung ist absolut unüblich und der Ausschluss teils auch schwer oder gar nicht nachweisbar (bei mündlichen Vereinbarungen).