Zitat von
Dumdidum
Guten Morgen allerseits.
Ich als Programmierer möchte mich mal zur Thematik äussern.
Und zwar an den oben gequoteten Beitrag anknüpfen, welcher der Wahrheit sehr nahe kommt.
95% der Programmierer von WP7-Programmen sind kleine, selbstständige Programmierer, welche extrem viel Zeit und Mühe investiert haben, um euch gute Programme zu liefern, welche dank dem Marketplace auch nur ein paar Dollar kosten. Reich wird dadurch niemand. Die Rechnung geht fast nie für den Coder aus.
Werden jetzt noch Programme gecrackt, dann sieht es für den Coder übel aus. Mit einem Resultat: Er wird kein Programm mehr coden. So einfach ist das.
So war es bei WM 6.X, wo nur extrem wenige Menschen davon leben konnten, und dadurch hatten wir auch nur wenige Programme für WM6.
Ich weiss, der Grundtenor seit Jahren ist im Internet: Wieso bezahlen wenn ichs mir gratis holen kann.
Nur eben, verdient der Entwickler nicht genug daran, wird er - wie oben treffend gesagt - die Entwicklungen einstellen.
Wir sind nicht MS oder Google, oder rappende Millionäre, die trotz Raubkopien Millionen verdienen.
Würdet ihr weiterhin Stühle schreinern, wenn 80% davon aus eurem Lager geklaut würde? Wohl kaum. Würdet ihr weiterhin auf Rechnung waren versenden, die nicht bezahlt werden? Nein!
Denkt darüber nach.
Lasst uns WP7, welches trotz Einschränkungen auf einem mehr als soliden Fundament basiert, weiterentwickeln. MS hat uns eine Programmierplattform zur Verfügung gestellt, die wirklich aussergewöhnlich ist und beeindruckende GUIs erlaubt.
In diesem Sinne, viva WP7 :-)
Sven
Test Sent from my LG-E900 using Board Express