weiß jemand ob die app für uns rauskommt? :D
Druckbare Version
weiß jemand ob die app für uns rauskommt? :D
Hey...das würde mich auch sehr interessieren...weil viele meiner Freunde dieses App haben....
Die App. unterstützt ja fast alle Plattformen, die Chancen stehen gut, dass es auch für WM kommt.
Ich selber nutze die App. auf meinem iPhone und Blackberry und finde die App. richtig gut.
was ich gehört habe, wird die app dieses Jahr sicher nicht mehr veröffentlicht... (leider) ausser evt die Nachfrage ist derart gross..
nur wenn die App, wie du schreibst, für WM kommt wird das den Usern in diesem Bereich des Forums wenig bringen. Denn diese nutzen WP7 (Windows Phone 7)...
;-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Ich habe den WhatsApp Entwickler kontaktiert und er hat mir gesagt, dass keine App kommen wird
oh man... nagut... jetzt veröffentliche ich meine messenger app, und sei es nur, damit die anderen anbieter mal in die puschen kommen! :mad:
@ Mr.VamosMuchachos & M0rph:
ja.. aber mir wurde gesagt, dass dieses Jahr keine App kommt.. man werde bei der Jahresplanung für 2011 darüber diskutieren..
(kleine Hoffnung)
@ Taxi4110
super Idee!! nur schade, dass man nicht mit den Freunden die ein Iphone (whatsapp) haben kommunizieren kann (gratis)... :/
@ Taxi4110 sounds good!
vielleicht kannst du auch noch was dabei verdienen.. :) bitte informiere uns doch wenn es was neues gibt! ;)
Ich halte euch auf dem laufenden! Sonntag gibts schon was zu sehen, wenn es gut läuft ;-)
hi ich habe den support angeschrieben die haben zu einer wp7 version nein gesagt .
also das es keins geben wird
Grüss euch
Ich denke das bereits darüber Diskutiert wird bei whatsapp. Details dürfen die wohl noch nicht verraten. Ich habe auch dem Support geschrieben und habe folgende Antwort erhalten: "Wir werden WP7 im Auge behalten, und gegebenenfalls Handeln"
Edel
bei shapeservices scheint man schon einen schritt weiter zu sein mal schaun :)
http://www.shapeservices.com/en/supp...indows+7#p6202
Das hört sich doch mal gut an :-D
aus http://www.bgr.com:
As Microsoft’s Windows Phone 7 push kicks into high gear ahead of the holidays, great devices like the HTC HD7 will help foster interest in the new smartphone operating system. Microsoft’s massive advertising campaign certainly won’t hurt either. Putting eyes on the new OS is only half the battle, however, as Microsoft struggles to regain mind share in a category it helped build a decade ago.
Times have changed since the introduction of Pocket PC 2000, and smartphone platforms now battle for billions rather than scrounging for scraps. The global market for smart devices has exploded and in the process, consumers have evolved. Pedigree isn’t enough for smartphone users anymore — the market is changing far too rapidly for major players to rely on blind allegiance to keep customers aboard. Apple has taken the industry by storm, Google’s Android OS is gaining market share at breakneck speeds, and successful platforms like Symbian and BlackBerry are on the verge of revitalization. Smartphone brands need to fight for users more today than ever before.
And on top of all this commotion in the industry, a new mobile currency has been born: apps.
Once barely an afterthought, smartphone apps now play a central role in the success of a platform. It has gotten to the point where Apple and Google hold the number of apps in their respective catalogs over competitors’ heads. But it’s not just marketing — an abundance of apps is of paramount importance for smartphone platforms, and users will have a hard time jumping from one platform to another if their staples are not available on the new OS.
One app that has found its way onto the must-have list for countless users in recent history is an SMS replacement service called WhatsApp.
Like the popular BlackBerry Messenger (BBM) service available on RIM’s smartphones, WhatsApp provides a vastly improved alternative to traditional SMS. Users can send text, picture, video or audio messages, and WhatsApp even makes it easy to share a location on a map. Unlike BBM, however, WhatsApp has the advantage of working across multiple platforms. It has become the premier means of communication for countless smartphone users, and that is where Microsoft has a problem.
As of right now, WhatsApp will not be making its way to Windows Phone 7 — and the reason behind the app’s absence on the new Microsoft platform has nothing to do with a lack of perceived value.
“We would love to build a client because our mission is to have our application available on as many platforms as possible, which is why you see us support platforms like Nokia while many of our competitors do not,” WhatsApp Inc. CEO Jan Koum told BGR in an interview. “WP7 is missing core address book integration APIs that our application requires.”
WhatsApp has amassed millions of users to date, and the fact that it’s smarter than most messaging apps helps keep users on board. The app doesn’t use screen names, user names or PIN numbers to identify its users — in fact, you don’t even need to add contacts manually. The app constantly scans your local address book and compares the phone numbers within to its massive list of users. When someone in your address book has WhatsApp installed on his or her phone, an entry will automatically be added to your WhatsApp contact list.
This seemingly simple function is one of the behind-the-scenes processes that makes WhatsApp unique and far more user-friendly than the bulk of its competition. It’s just like SMS — all you need is a cell phone number and you can communicate. Because Windows Phone 7 does not give apps a way to access and scan the address book, this key functionality would be impossible on the platform.
We asked several WhatsApp users if they would consider purchasing a phone with which WhatsApp was not compatible. The answer was unanimous. “Not in a million years,” one WhatsApp user said. “I use it more than texting, email and phone calls combined.”
This is a big problem for Microsoft. WhatsApp is just one example of countless hugely popular apps that are not yet available on the Windows Phone 7 platform. Some titles, like Pandora Radio for example, will likely launch in the near future. Other popular apps may never come, unfortunately.
While Microsoft should be doing everything in its power to woo developers and provide robust tools with extensive and clear documentation, Windows Phone 7 remains a giant question mark for Koum and the rest of the WhatsApp team. “We don’t know of any possible workarounds at the moment and we don’t know if these issues will be addressed in future versions.” That won’t stop the company from continuing to expand its offering and leaving Windows Phone 7 behind, however. WhatsApp is currently available for iOS, Android, BlackBerry and Symbian smartphones, and Koum confirmed to BGR that the company has plans to expand to new platforms in 2011.
gibt es den vergleichbare apps?! wo auch mit iphone und co. verwendet werden können!?
lg
TextMe ist vergleichbar. Läuft auch auf dem iPhone.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
TextMe ist in der Tat vergleichbar. Nutze es derzeit, gezwungenermaßen, auch. Gezwungenermaßen, weil es einfach sehr viel schlechter als whatsapp ist. Ein paar Gründe hierfür:
- Das Design und die Menüführung sind schlichtweg hässlich
- Die Kontaktsuche ist sehr schlecht gelöst (das ist ja gerade ein Argument für whatsapp > Telefonbuch wird abgeglichen und diejenigen Telefonbuch-Kontake, die whatsapp nutzen, werden direkt in die Kontakliste von whatsapp übernommen)
- bei der WP7-Version von TextMe ist es nicht möglich Videos und Audioaufnahmen zu senden (da kann ich, mit vorhandener Flatrate, genauso gut SMS schicken).
Einziger Kaufgrund für Text Me: Man kann bei vorhandener Datenflatrate gratis Bilder versenden. Für alle, die keine SMS-Flat oder SMS inkl. haben, ist es sicherlich auch empfehlenswert.
Hoffentlich kommt irgendwann whatsapp. Ist einfach sehr komfortabel und macht Spaß.
ich finde das TextMe-App schon mal nicht schlecht. Übrigens ist der Support sehr hilfreich, freundlich und freut sich an Tipps! ... Soweit ich weiss, möchten sie die Übermittlung von Videos und der Lokation ebenfalls einbauen. Das automatische HInzufügen von Kontakten, die das APp auch bestimmen, ist leider wegen MS-Beschränkungen noch unmögilch....
schöner Abend..greez
Ich habe von den what'sApp Machern folgende Info erhalten:
Zitat:
"Windows Phone lacks a lot of things we need to make WhatsApp"
Ende Zitat.
Für mich ist aber trotzdem komisch, dass TextMe auf den Windows Phone 7 Geräten läuft.
hmm....und was genau fehlt Windows Phone?
C&P? Multitasking? Flash?
Windows Phone 7 hat alles was es benötigt ansonsten würde auch Text-me nicht Funktionieren.
Die Entwickler haben im moment wohl einfach kein Interesse daran eine App zu Entwickeln.
Wenn die Leute von Text-me Ihre Plattform schnell weiterentwickeln und auch für alle anderen Systeme bereitstellen werden die Leute von Whats-App vielleicht bald blöd aus der Wäsche Kucken.
Edel
Das würde ich gerne hoffen.. aber leider haben bereits viel zu viele iPhone User den WhatsApp Hype ausgelöst und TextMe könnte nur eine Chance haben, wenn dieses App mit den WhatsApp User kommunizieren könnte (denn keiner will nur für SMS und ein bisschen mehr gleich 3 Apps benutzen). Also müssen wir hoffen, dass die WhatsApp Macher endlich mal merken, dass es Windows Phone gibt.
What'sApp ist mitunter ein Grund, dass ich mein iPhone immernoch in Betrieb habe, parallel zum HTC....
Wäre schon cool, wenn da was gehen würde!
Ich gehe davon aus, dass ihre App im Hintergrund richtig laufen soll...
Das ist fürn Messenger eigentlich schon wichtig... Für viele reicht es nicht, dass ein Programm nur hinter
der Displaysperre läuft... Will man schnell was im Internet gucken, beendet man jedes mal Whats app...
Das stört die denke ich, was ich auch fast nachvollziehen kann...
Die neue Firmware für Entwickler soll vor allem für Entwickler "atemberaubend" sein, weil viele neue Schnittstellen (API) freigegeben werden, um zum Beispiel die Multitasking-Funktion noch besser in Pogramme zu integrieren. Außerdem soll man in Zukunft auch aus einer App heraus Downloads starten können und mehr Möglichkeiten haben, das Betriebssystem noch individueller an die eigenen Wünsche anzupassen. Auch die Geschwindigkeit und Leistung des Browsers soll mit dem zweiten Update verbessert werden. Daneben wird spekuliert, dass Mircosoft eine neue Version seiner Multimedia-Plattform Silverlight während des MWC vorstellt.
hoffe das wird das Problem lösen..
http://www.pocketpc.ch/windows-phone...s-februar.html
wollt ich auch gerade sagen. textme ist dasselbe wie whatsapp. verfügbar für iPhone und WP7. aber für android glaube ich nicht..
Whatsapp gab es für iOS bereits als das iPhone noch kein Multitasking beherschte. Push Funktioniert und ist ausreichend für eine solche App. Klar Multitasking wäre besser, aber das kann kein Grund sein...vorallem dann nicht, wenn man weiss, dass es auch ohne Multitasking Perfekt Funktioniert!
Edel
wobei push in diesem anwendungsszenario sowieso zu bevorzugen ist...!!
Textme ist gut genug
Man muss nicht online sein usw ist wie sms usw :D
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Sagen wir es gibt Skype für WP7... Ich log mich ein und alle sehen mich online... Nun drücke ich auf den Windows Button...
Sehen mich die Leute immer noch online? Wenn ja, ists ok... Aber das kann ich nur schwer glauben da Skype und co sich regelmäßig Pakete schicken um zu gucken ob die gegenstelle noch da ist...
Nebenbei, die Pushnotification gibts ja auch bei anderen Programmen wie der pocketpc app...
Die läuft halt auch nur hinter dem Lockscreen... Ansonsten auch nicht...
ich denke nicht dass aufgrund der fehlenden Multi-Tasking-Funktionalität derzeit keine App programmiert wird, sondern weil MS keinen Zugriff auf die Kontake-API gewährt, damit nach der Installation automatisch alle Kontakte nach WhatsApp Usern durchsucht und angezeigt werden.
Hoffen wir auf die MS Updates...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.