-
Android vs. Windows Phone 7
Da wir in verschiedenen Threads dazu tendieren, off-topic zu werden, starte ich hier mal den Android gegen Windows Phone 7 Thread. Eigentlich sollte der auch im Windows Forum zu sehen sein, dort halt als Windows Phone 7 vs. Android :D
Momentan gibt es ja noch nicht viel Konkretes (und Messbares) über WP7 zu berichten, interessant ist jedoch auch schon die Erwartungshaltung. In einem anderen Thread wurde bereits diskutiert, ob es User gibt, die von Android zu Windows Phone 7 wechseln werden, sobald es verfügbar sein wird.
Bei mir wird das mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit nicht passieren. Ich sehe momentan keinen technischen oder emotionalen Grund, zu Windows zurückzukehren. Eigentlich habe ich sogar gewisse Resentiments gegenüber Microsoft, weil ich alle meine gekauften Windows Applikationen (ca. Fr. 2000.-) unter WP7 nicht mehr verwenden kann.
Wie seht ihr das? Wartet ihr als Android-User schon gespannt auf Windows Phone 7 und werdet wechseln, sobald es verfügbar sein wird?
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Android wird die zukunft gehören, solange es so offen bleibt.
WM7 wird genau gleich beschrenkt wie das Iphone. Das die vorliegenden fakten bis jetzt.
Also für mich besteht nur durch diesen fakt kein bedürfnis ein WM7 phone zu kaufen.
Auch wenn es sicher jailbreak und andere dinge drauf geben wird. Es ist einfach nicht entwickler freundlich. Damit hat sich das system vor erscheinen schon abgeschossen.
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Darf ich hier auch was pro WP7 schreiben?:) Ein interessanter Beitrag dazu ist der hier, ich möchte den einfach mal unkommentiert stehen lassen:
http://www.wmexperts.com/android-and...indows-phone-7
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Pro-WM7 Beiträge sind ausdrücklich erwünscht!
Und ich gebe dir Recht: in einigen Fällen macht Android nicht die beste Arbeit, wenn es um Resourcenverteilung und demit verbundene Akku-Laufzeit sowie manchmal auch Geschwindigkeit der Oberflächen geht. Ob es in einer Multitask-Umgebung besser machen kann ist aber eine andere Frage. Meiner Meinung nach ist Android da deutlich besser, als WM6 oder Symbian.
Wenn WP7 so restriktiv bleibt dann wird es keine solchen Probleme geben... Aber auch keine solche Möglichkeiten wie beim Android! Und ich persönlich bevorzuge mehr Freiheit.
http://www.heise.de/mobil/meldung/Wi...r-1050932.html
Zitat:
Einiges präzisierte Microsofts "Technical Evangelist" Frank Prengel: [...] Der Browser sei eine Weiterentwicklung des Zune-Browsers, der aber in der aktuellen Version weder HTML5 noch aktive Inhalte wie Flash oder auch Silverlight unterstütze. Der Startschirm lässt sich vom Anwender nur in engen Grenzen verändern, er kann beispielsweise Lieblingsfotos oder -musikalben unten anhängen. [...] Erweiterten Oberflächen wie HTCs Sense erteilt Microsoft eine Absage. [...] Einige Funktionen hat Microsoft bewusst weggelassen, weil sie den Erscheinungstermin zu weit verzögert hätten – "shipping is also a feature", hieße es bei Microsoft. So läuft immer nur eine der installierten Anwendungen, ein Hintergrundbetrieb ist nicht vorgesehen, sondern nur ein Einfrieren – schlecht für Navi-, Chat-, VoIP- oder Musikstreaming-Apps. Auch gebe es kein systemweites Copy & Paste sowie keine Möglichkeit, irgendwelche Dateien zwischen Anwendungen auszutauschen. Selbst der Zugriff auf die Fotos bleibe den Anwendungen verwehrt.
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Das dürfte für Microsoft wohl auch das grösste Problem werden. Die Erwartungshaltung vorallem der wartenden WinMobile Fangemeinde ist riesig, und sobald die erste Version im Markt erscheint, wird es eine grosse Ernüchterung geben. WP7 bringt einfach zu wenig Neues und Innovatives, die WinMo Gemeinde wäre wohl schon froh, wenn WP7 annähernd an Android und iOS rankommen würde. Bin wirklich sehr gespannt, was in ca. 8 Wochen auf uns zukommt :p
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich denke die Intention von MS ist ein sauber funktionierendes System zu haben, deswegen die Beschränkungen und Kontrolle im Marketplace. Ich verstehe aber durchaus wenn jemand das zu viel Restriktionen sind.
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
"Einiges präzisierte Microsofts "Technical Evangelist" Frank Prengel: [...] Der Browser sei eine Weiterentwicklung des Zune-Browsers, der aber in der aktuellen Version weder HTML5 noch aktive Inhalte wie Flash oder auch Silverlight unterstütze.
Das ist leider so, aber sind wir mal ehrlich...wielange wird Flash Funktionieren? Der Updatezyklus von Adobe ist viel zu schnell. Flash wird nicht lange auf einem Smartphone nutzbar sein da es immer länger dauert bis Flash auf ein Smartphone kommt.
Zitat:
Der Startschirm lässt sich vom Anwender nur in engen Grenzen verändern, er kann beispielsweise Lieblingsfotos oder -musikalben unten anhängen.
Falsch, man kann alles auf dem Homescreen ablegen, solange der Entwickler der App dies will.
Zitat:
[...] Erweiterten Oberflächen wie HTCs Sense erteilt Microsoft eine Absage. [...] Einige Funktionen hat Microsoft bewusst weggelassen, weil sie den Erscheinungstermin zu weit verzögert hätten
jain, sondern um das Erscheinungsbild gleich zu halten. Für jemanden der von Samsung zu HTC wechselt wird in Zukunft keine Probleme mehr haben, da die UI gleich aussieht. Das war unter Windows Mobile nicht der fall da jeder Hersteller seine eigene UI hatte.
Zitat:
"shipping is also a feature", hieße es bei Microsoft. So läuft immer nur eine der installierten Anwendungen, ein Hintergrundbetrieb ist nicht vorgesehen, sondern nur ein Einfrieren – schlecht für Navi-, Chat-, VoIP- oder Musikstreaming-Apps.
Entwickler können beantragen das ihr App nicht beendet wird wenn man eine andere Anwendung öffnet z.B. Entwickler von Navigationssoftware.
Zitat:
Auch gebe es kein systemweites Copy & Paste sowie keine Möglichkeit, irgendwelche Dateien zwischen Anwendungen auszutauschen.
Das stimmt leider was ich auch recht schade finde, den C&P gehört in ein Smartphone.
Zitat:
Selbst der Zugriff auf die Fotos bleibe den Anwendungen verwehrt.
Welcher Zugriff?
Edel
-
Zugriff auf die mit der Kamera des Handys gemachten Fotos, nehme ich an.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
vygi
Zugriff auf die mit der Kamera des Handys gemachten Fotos, nehme ich an.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Also nein Definitiv nicht.
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich habe bei der ganzen Diskussion häufiger das Gefühl, dass noch sehr viel Halbwissen bzgl. WP7 kursiert.
Wie bei meinem Edelasos schon zu sehen muss man sogar Technik-Seiten hier korrigieren.
Auch z.B. die Sache mit C&P..laut Microsoft wird dies kurz nach dem Release nachgereicht.
Der Grund ist, dass es nicht 100% sauber implementiert werden konnte um im Terminplan zu bleiben und es im Gegensatz zu anderen Produkten nur noch durchdachte und stabil funktionierende Features auf WP7 geben soll.
Von daher ist es sicher die richtige Entscheidung. ~4 Wochen kommt man auch ohne C&P aus.
Selbiges gilt für Multitasking. Wobei hier ja die App-Entwickler dieses beantragen können sollen (falls Vorteile daraus entstehen) und somit ein (aus meiner Sicht) sehr guter Kompromiss gefunden wird.
Aber letzlich muss man einfach einmal abwarten wie es dann funktioniert. Aus Apple-Werbung kennt man ja, dass es immer perfekte Geräte sein sollen und nach 1h habe ich bisher jedes iPhone/iPod/iPad wieder weggelegt.
Auf jeden Fall bleibt für mich bei Android vs. WP7 der Sieger WP7 weil es eben nicht an Google gebunden ist und Microsoft nicht von deinen Nutzerdaten lebt sondern von Lizenzgebühren..
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Behaupten die Herrschaften also, dass entweder der "Microsofts "Technical Evangelist" Frank Prengel" teilweise falsche Fakten und Halbwissen verbreitet, oder der Verlag Heinz Heise, der eigentlich einen sehr guten Ruf hat (heise-online, c't, iX)? Das wäre dann schon ungewöhnlich schwache Leistung seitens dieser Informationsquellen.
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Auf jeden Fall bleibt für mich bei Android vs. WP7 der Sieger WP7 weil es eben nicht an Google gebunden ist und Microsoft nicht von deinen Nutzerdaten lebt sondern von Lizenzgebühren..
Und genau hier liegt das Problem: Microsoft's Business Modell hat viel Staub angesetzt. In den 80er und 90er Jahren konnte man mit dem Verkauf von Lizenzen gutes Geld verdienen, innovative Firmen haben aber gezeigt, dass es auch anders möglich ist. Und die Kunden geben den neuen Firmen recht: Gebt uns gratis Apps und finanziert es mit Werbung (nicht mit Nutzerdaten)!
Und da geht es Microsft nicht nur im mobilen Umfeld schlecht, in allen Bereichen, in denen MS traditionell viel Geld verdient hat, gibt es grosse Bedenken bezüglich des zukünftigen Erfolgs:
Windows Phone 7: Es kommt spät, es kommt unvollständig, es bietet keine Kompatibilität zu den Vorgängerversionen und es kann nichts, was andere nicht auch schon können. Warum bitte schön sollten zufriedene Android und iOS Kunden auf einmal ein System kaufen, das nicht mehr kann, nicht ausgereift ist, und mehr kostet (MS will ja an Lizenzen verdienen)? Es wird wohl eher so sein, dass sich nach Erscheinen von WP7 viele der treuen MS User aus Enttäuschung ein Android oder iOS Gerät kaufen werden.
Microsoft Office: Ich hab mir jetzt Office 2010 installiert und bin ä jour. Aber ehrlich gesagt, es bringt nichts Neues. Seit Jahren wird ein Bisschen Kosmetik betrieben, ein paar 'nice to have' Funktionen, aber grundsätzlich ist die Office Suite seit Jahren fertig und problemlos einsetzbar. Grossfirmen müssen sich gut überlegen, ob sie für 'ein wenig mehr' viel bezahlen wollen. Die Mitarbeiter, die die neuen Versionen einsetzen, werden nicht effizienter. Auch in diesem Bereich wirkt das Business-Modell angesichts der Online Services, wie sie Google und andere anbieten, veraltet. Das Modell 'an Lizenzen verdienen' ist ein Auslaufmodell.
PC Betriebsysteme: Gleiche Tendenzen auch hier. Neue Netbooks und Tablets kommen zunehmend mit alternativen Betriebssystemen, ohne dadurch schlechter zu werden. Im Gegenteil, sie sind schlanker, schneller und intuitiver zu bedienen. Was mich persönlich erstaunt hat: In meinem Bekanntenkreis haben sich einige durch den Kauf eines iPhones (Apple-)infiziert, und den PC mit einem Mac ersetzt.
Server Betriebssysteme: Hier liegt Microsoft's letzte Bastion. Die Unternehmen sind auf diese Technologien angewiesen, eine ganze Industrie hängt mittlerweile davon ab, und auch in den neuen Cloud-Computing Umgebungen haben MS-Server und -Cluster ihre Berechtigung. Aber wie lange das so bleiben wird, hängt vom grundsätzlichen Erfolg von Microsoft in allen Tätigkeitsbereichen ab.
Zurück zum Thema WP7: Dieses OS wird für den mobilen Markt eine untergeordnete Bedeutung haben, Grossfirmen werden es einsetzen, aber es wird sich nicht mehr im Massenmarkt ausbreiten können, es kommt zu spät und bietet zu wenig.
Und falls es MS nicht gelingt, vom Lizenz-Denken weg zu kommen, wird die Firma in den nächsten Jahren in die Bedeutungslosigkeit abdriften und irgendwann mal von einem der neuen Sterne aufgekauft und weg-integriert.
Das Bessere war schon immer der Feind des Guten ...
-
Man merkt dass du Office nicht intensiv nutzt...
Man denke nur an die Verbesserungen im Bereich der Pivot-Tabellen.
Grundsätzlich hast du vielleicht Recht, obwohl ich nicht glaube dass das Lizenzmodell veraltet ist. Wenn der Trend des Datensammelns verpönt wird dann...
Sent from my GT-I9000
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Henrik
Man merkt dass du Office nicht intensiv nutzt...
Stimmt, ich gehöre zu den 99% aller User, die nur die Core Funktionen nutzen ;)
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich frage mich warum man immer darauf kommt das ein Gerät mit Windows Phone 7 teurer sein wird? Ein Smartphone Hersteller bezahlt so gut wie nichts dafür, da dieser so viele Lizenzen auf einmal Kauft.
Windows Phone bietet genug Funktionen die kein anderes OS bietet. Xbox Live Integration, eine Saubere Exchange Verwaltung (kann kein anderes Handy), Die ganze Zune Sache mit dem Pass, Bilder, Biographien die direkt automatisch Synchronisiert werden.
Werbefinanzierte Apps wird es auch im Windows Phone Marketplace geben. Ein grosser Vorteil von Apple/Microsoft. Wenn ich eine App finde kann ich sicher sein, dass diese keine Persönliche Daten versendet, Funktioniert und keine Schadsoftware enthält.
Fazit: Windows Phone ist weder schlechter noch besser (im Businessbereich schon) als Android/iOS. Klar ist Microsoft wird den Markt auf Dauer gut aufmischen.
Edel
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Ein Smartphone Hersteller bezahlt so gut wie nichts dafür, da dieser so viele Lizenzen auf einmal Kauft.
Es geht gar nicht mal so um den Betrag, wobei auch ein kleiner Betrag nicht zu vernachlässigen ist. Sollte z.b. HTC für jede WP7 Lizenz $20 abliefern, wird sich das bei den Stückzahlen zu grossen Beträgen summieren.
Das Schlimme daran ist aber das Business-Modell. In den 12 Jahren, in denen ich mit mobilen Windows Versionen gearbeitet habe, habe ich nur einmal einen gratis Update bekommen. Und das hat gute Gründe. Wenn HTC ein Gerät mit Windows Mobile 6.1 verkauft, ist eine Lizenzgebühr an Microsoft fällig. Wenn HTC später einen Upgrade auf 6.5 anbieten würde, wäre wieder eine Lizenzgebühr fällig, und die wird HTC sicher nicht dem User zuliebe bezahlen.
Es gab Zeiten, da konnte man bei gewissen Compaq Modellen einen Upgrade kaufen, da war das mit den Lizenzgebühren klar, der Benutzer hat sie bezahlt und bekam dafür ein neues Betriebssystem.
Die oben erwähnte Ausnahme: Der 6.5 Upgrade für das HTC Touch Diamond 2. Dort musste Microsoft HTC entgegenkommen, weil sich der Release von 6.5 solange verzögerte, dass HTC nicht mehr warten konnte. So wurde von Anfang an kommuniziert, dass es für das TD2 einen Ugrade von 6.1 auf 6.5 geben würde. Aber bei allen anderen WinMobile Geräten (selbst beim Touch HD) muss man auf gekochte ROMs ausweichen. Microsoft's Betriebssystem lässt sich nicht gratis updaten.
Es würde mich nicht im Geringsten erstaunen, wenn das auch bei Windows Mobile 7 so bliebe, M$ lebt vom Verkauf von Lizenzen :-)
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
hpk
Es geht gar nicht mal so um den Betrag, wobei auch ein kleiner Betrag nicht zu vernachlässigen ist. Sollte z.b. HTC für jede WP7 Lizenz $20 abliefern, wird sich das bei den Stückzahlen zu grossen Beträgen summieren.
Das stimmt, aber dafür hat man so die Kontrolle über sein OS.
Wenn stören den die Lizenzgebühren? Der Hersteller und der Konsument machen damit keinen Verlust. Klar es ist eine Grosse Summe aber für eine Dienstleistung hat man schon immer bezahlt.
Zitat:
Zitat von
hpk
Das Schlimme daran ist aber das Business-Modell. In den 12 Jahren, in denen ich mit mobilen Windows Versionen gearbeitet habe, habe ich nur einmal einen gratis Update bekommen. Und das hat gute Gründe. Wenn HTC ein Gerät mit Windows Mobile 6.1 verkauft, ist eine Lizenzgebühr an Microsoft fällig. Wenn HTC jetzt einen Upgrade auf 6.5 anbieten würde, wäre wieder eine Lizenzgebühr fällig, und die wird HTC sicher nicht dem User zuliebe bezahlen.
Das stimmt da gebe ich dir vollkommen recht, aber gerade du als HTC Hero User solltest wissen das das auch bei Android der fall sein kann. Wielange hast du auf ein Update gewartet von 2.0 auf 2.1? Ein Freund von mir über 8 Monate. Bei Motorola ging das ein paar Wochen.
Das Modell von Windows Phone 7 Funktioniert ja nicht mehr genau so. Updates werden direkt von Microsoft ausgeliefert und nicht mehr von den Geräteherstellern und Providern. Somit erübrigt sich das mit den Lizenzgebühren. Es kann sein das der User bei einem Major Update 10 $ bezahlen muss was natürlich dann nervig ist.
Zitat:
Zitat von
hpk
Es würde mich nicht im Geringsten erstaunen, wenn das auch bei Windows Mobile 7 so bliebe, MS lebt vom Verkauf von Lizenzen.
Microsoft vom Verkauf von Lizenzen und Google von den Infos der Benutzer.
Jedes der beiden OS wird seine Zielgruppe haben.
Edel
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Microsoft vom Verkauf von Lizenzen und Google von den Infos der Benutzer.
:p dann wiederhole ich mich auch: Google lebt hauptsächlich von Werbung, wobei neue kreative Einkommensvarianten hinzu kommen.
Und glaub ja nicht, dass MS die Benutzerinformationen brach liegen lässt ...
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
hpk
:p dann wiederhole ich mich auch: Google lebt hauptsächlich von Werbung, wobei neue kreative Einkommensvarianten hinzu kommen.
Und glaub ja nicht, dass MS die Benutzerinformationen brach liegen lässt ...
Stimmt, aber ich denke im Mobilbereich sind für Google die Benutzerinformationen wichtiger als die Werbung. Ich habe einmal mit Freunden eine Diskussion über Werbung in Apps geführt, und die meisten klicken nie auf irgendwelche Werbeblöcke in den Apps.
Nein auch Microsoft wird Benutzerinformationen wollen (wer will das Heute nicht mehr?) aber ich vermute es ist da nicht ganz so ausgeprägt wie bei Google.
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich versteh den Mechanismus offensichtlich nicht ganz. Was macht Google genau mit den Benutzerdaten, damit bares Geld rausschaut? Und wo liegt da der Unterschied zur Benutzerdatenverwaltung von MS und Apple?
Am meisten verdient Goolge immer noch mit google.com, und zwar mit der bezahlten Werbung auf der Suchmaschine. Dann folgen Einnahmen aus dem Firmengeschäft mit Online Accounts und Webspace (Network). Alle anderen Bereiche, z.b. App-Verkäufe im Market, sind relativ neu und tragen noch nicht substantiell zum Erfolg bei.
Notabene wurde 2009 immer noch fast 50% des Umsatzes in den USA erwirtschaftet, da gibt es alos noch viel Potential :-)
Wen's interessiert, hier die Google Page für Investoren ...
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Beim Sammeln von benutzerinformationen sind Google, Apple und Microsoft eigentlich gleich wie Facebook.
Benutzerinformationen (Standortangaben, Lieblingsessen usw) werden Verkauft oder dazu verwendet die Suchergebnisse für eine bestimmte Person oder die Region zu verbessern. (falls ich falsch liebe bitte verbessern)
Das ganze Appgeschäft und Mobilwerbungsgeschäft macht nur einen bruchteil von Googles Gewinn aus das stimmt.
Edel
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Benutzerinformationen (Standortangaben, Lieblingsessen usw) werden Verkauft ...
Das wär mir neu, ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand dafür bezahlt zu wissen, wo ich gerade bin oder was ich gerne esse.
Umgekehrt herum klappt's aber bestens: Der Pizzabäcker bezahlt Google, dass er möglichst prominent erscheint, wenn ich im Smartphone oder im Navi ein Restaurant in der Umgebung suche.
Um zurück zum Thema zu kommen: Ich hoffe, dass es Microsoft trotz nicht allzu rosigen Aussichten schafft, mit WP7 den Markt ein bisschen aufzumischen. Konkurrenz belebt, und es war noch nie gut, wenn Firmen zum Quasi-Monopolisten avancierten. In ein paar Wochen hört die Spekulation auf, dann wissen wir mehr :cool:
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Schau dir Facebook an :)
DIe Verkaufen Benutzerinformationen an Firmen so kann Google das auch machen.
Andersrum geht es bestimmt auch :)
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
hpk
Und genau hier liegt das Problem: Microsoft's Business Modell hat viel Staub angesetzt. In den 80er und 90er Jahren konnte man mit dem Verkauf von Lizenzen gutes Geld verdienen, innovative Firmen haben aber gezeigt, dass es auch anders möglich ist. Und die Kunden geben den neuen Firmen recht: Gebt uns gratis Apps und finanziert es mit Werbung (nicht mit Nutzerdaten)!
Die einzige Firma die anders in ähnlichen Gewinnregionen wie Microsoft liegt ist Google! Und nun stelle dir einmal die Frage wieso hier mit Werbung soviel Geld verdient wird!
Nur weil Google ein möglichst genaues Profil von dir und deinen Gewohnheiten erstellen (mit allen Services die sie "gratis" anbieten) und so zielgenaue Werbung schalten können. Momentan ist es noch nicht wirklich gefährlich, aber wenn man sich einmal anschaut in welche Geschäftsbereiche Google momentan drängt die im Prinzip nichts mehr mit dem Internet zu tun haben und wieviele Informationen sie sammeln sind da die Zukunftsvisionen doch erschreckend!
Auch wenn das Beispiel jetzt weit hergeholt ist:
Hindenburg hat Hitler auch 1930 noch als "böhmischen Gefreiten" bezeichnet und keine Gefahr gesehen. Was daraus wurde ist bekannt.
Zitat:
Zitat von
hpk
Windows Phone 7: Es kommt spät, es kommt unvollständig, es bietet keine Kompatibilität zu den Vorgängerversionen und es kann nichts, was andere nicht auch schon können. Warum bitte schön sollten zufriedene Android und iOS Kunden auf einmal ein System kaufen, das nicht mehr kann, nicht ausgereift ist, und mehr kostet (MS will ja an Lizenzen verdienen)? Es wird wohl eher so sein, dass sich nach Erscheinen von WP7 viele der treuen MS User aus Enttäuschung ein Android oder iOS Gerät kaufen werden.
Es kann einiges was andere nicht in dem Maße können (vor allem Exchange was in Zeiten mit mehreren Geräten immer wichtiger und komfortabler wird).
Dazu die Anbindung an die ganze Infrastruktur die Microsoft mit den ganzen Diensten bieten kann - online und offline.
Zitat:
Zitat von
hpk
Microsoft Office: Ich hab mir jetzt Office 2010 installiert und bin ä jour. Aber ehrlich gesagt, es bringt nichts Neues. Seit Jahren wird ein Bisschen Kosmetik betrieben, ein paar 'nice to have' Funktionen, aber grundsätzlich ist die Office Suite seit Jahren fertig und problemlos einsetzbar. Grossfirmen müssen sich gut überlegen, ob sie für 'ein wenig mehr' viel bezahlen wollen. Die Mitarbeiter, die die neuen Versionen einsetzen, werden nicht effizienter. Auch in diesem Bereich wirkt das Business-Modell angesichts der Online Services, wie sie Google und andere anbieten, veraltet. Das Modell 'an Lizenzen verdienen' ist ein Auslaufmodell.
Das trifft lediglich auf die Standard-Nutzer zu. Aber da reicht seit langem auch OpenOffice und Konsorten. Wo du allerdings an Office auf sehr lange Zeit noch nicht vorbei kommen wirst ist der Geschäftskundenbereich. Da gibt es keine Alternativen was die Funktionalität angeht. Google Docs ist da noch Jahrzehnte entfernt ganz zu schweigen von Datenschutzbedenken (siehe Nutzerdaten).
Auch die Effizienz steigt von Version zu Version (aber ebenfalls wieder nicht bei Privatkunden).
Zudem sind die Privatkunden-Erlöse bei diesen Produkten ohnehin nur ein Zugewinn zu den Einnahmen die Microsoft über Geschäftskunden generiert.
Zitat:
Zitat von
hpk
PC Betriebsysteme: Gleiche Tendenzen auch hier. Neue Netbooks und Tablets kommen zunehmend mit alternativen Betriebssystemen, ohne dadurch schlechter zu werden. Im Gegenteil, sie sind schlanker, schneller und intuitiver zu bedienen. Was mich persönlich erstaunt hat: In meinem Bekanntenkreis haben sich einige durch den Kauf eines iPhones (Apple-)infiziert, und den PC mit einem Mac ersetzt.
Wirklich?
Als Netbooks auf den Markt kamen wurde wieder einmal der Siegeszug von Linux prophezeit. Was kam? Es wurde die überwältigende Mehrheit mit Windows XP und nun mit Windows 7 ausgeliefert.
Wo ist hier also die Tendenz?
Und der Mac-Anteil dümpelt trotzdem bei ~4%! Und solange Apple eine solche Preispolitik fährt wird sich daran auch nichts ändern.
Und sollte jemals der Marktanteil steigen wird MacOS gewaltige Sicherheitsprobleme bekommen! Man muss nur einmal die Anzahl der Sicherheitslücken mit dem Marktanteil in Verbindung setzen und dann sieht ein Mac plötzlich sehr löchrig aus!
Und von welchen Tablets redest du? Jeder produktiv einsetzbare Tablet hat Windows installiert! Handschrifterkennung, etc. gibt es sonst bei keinem anderen Betriebssystem in der Qualität! Ich schreibe den Text hier momentan auf einem Windows Convertible.
Falls du auf das iPad anspielst: Das ist kein Gerät was jemals (in den nächsten 50 Jahren) Windows ablösen wird. Alleine weil der Funktionsumfang der eines Smartphones (iPhone) ist und wer würde alles mit dem iPhone machen wollen?
Zitat:
Zitat von
hpk
Server Betriebssysteme: Hier liegt Microsoft's letzte Bastion. Die Unternehmen sind auf diese Technologien angewiesen, eine ganze Industrie hängt mittlerweile davon ab, und auch in den neuen Cloud-Computing Umgebungen haben MS-Server und -Cluster ihre Berechtigung. Aber wie lange das so bleiben wird, hängt vom grundsätzlichen Erfolg von Microsoft in allen Tätigkeitsbereichen ab.
Nein, das hängt nicht von den anderen Geschäftsfeldern ab. Schließlich sind die Server-Betriebssysteme immer die Grundlagen der anderen Geschäftsfelder! Windows Server 2008 R2 ist die Basis von Windows 7, Windows CE die von WP7, etc.
Und außer bei Home-Servern und den billigeren Webhostern ist Linux kaum vertreten. Wo ist also die Konkurrenz für die Server-Lizenzen von Microsoft?
Zitat:
Zitat von
hpk
Zurück zum Thema WP7: Dieses OS wird für den mobilen Markt eine untergeordnete Bedeutung haben, Grossfirmen werden es einsetzen, aber es wird sich nicht mehr im Massenmarkt ausbreiten können, es kommt zu spät und bietet zu wenig.
Firmen setzen eher weiterhin 6.5 ein. WP7 zielt doch mit den ganzen Social-Network-Anbindungen auf den Massenmarkt. Ich bezweifle stark, dass Firmen ein so Cloud-orientiertes Betriebssystem einsetzen (Datenschutz).
Zitat:
Zitat von
hpk
Und falls es MS nicht gelingt, vom Lizenz-Denken weg zu kommen, wird die Firma in den nächsten Jahren in die Bedeutungslosigkeit abdriften und irgendwann mal von einem der neuen Sterne aufgekauft und weg-integriert.
Das Bessere war schon immer der Feind des Guten ...
Das ist eine sehr mutige Prognose.
Nochmals die Frage: Wer bitte soll diesen Platz momentan bzw. in den nächsten Jahren einnehmen?
Richtig ist zwar, dass sich momentan sehr viel in Richtung Cloud-Computing bewegt, aber hieraus das Ende von Microsoft abzulesen...
Zitat:
Zitat von
hpk
Das wär mir neu, ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand dafür bezahlt zu wissen, wo ich gerade bin oder was ich gerne esse.
Umgekehrt herum klappt's aber bestens: Der Pizzabäcker bezahlt Google, dass er möglichst prominent erscheint, wenn ich im Smartphone oder im Navi ein Restaurant in der Umgebung suche.
Der Pizzabäcker bezahlt aber Google nur dann, wenn er nicht nur bei Leuten angezeigt wird die Pizza nicht mögen. Und schon sind wir wieder bei deinem Nutzerprofil! Wenn eine Firma ihren Kunden kennt kann sie Produkte besser auf diesen zuschneiden. Was im ersten Moment zwar sehr erfreulich klingt kann aber auch sehr einfach zu Missbrauch führen. Einfach mal etwas informieren wie mit Nutzerdaten umgegangen wird.
Und was im Falle Googles noch dazu kommt ist, dass eben nicht ein Bereich bei Firma x und ein anderer bei Firma y, etc. liegt sondern eben alles bei einer Firma was ein sehr sehr detailliertes Persönlichkeitsprofil erlaubt.
So langer Text ;)
Gruß
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Schön, dass sich die MS Fans hier auch outen :p
Die Ansichten gehen auseinander, ich persönlich halte MS eben nicht mehr für die kreative Firma, die sie mal war. Solange einfach im Jahresrhythmus alten Applikationen neue Features aufgepfropft werden, die Betriebssysteme um Utilities und Funktionen erweitert werden, die längst von anderen erdacht und programmiert wurden, wird das längerfristig keinen Erfolg haben.
Witzig finde ich (und das passt zum Thread), dass die einen WP7 als Smartphone OS für Firmenkunden sehen andere sehen es als OS für die Massenkunden aber NICHT für Firmenkunden.
So gesehen schafft MS es nicht einmal, WP7 so zu positionieren, dass die User wissen, wozu es ideal geeignet ist ... Aber auch das passt, in einem Quasi-Monopol-Markt muss man sich nicht allzu stark ums Marketing kümmern, die Kunden kaufen trotzdem, man kann ja nichts falsch machen, wenn man beim Leader einkauft ;)
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Jepp, mir gefällt MIcrosoft in den letzten Monaten zunehmend besser!
Hat aber eigentlich nichts mit den oben genannten Punkten zu tun ;)
Ab einer gewissen Marktposition muss man aber scheinbar nicht mehr kreativ sein (wobei Microsoft da wieder zulegt), da man mit der zeitnahen Übernahme von gelungenen Features (Marketplace, etc.) und der passenden Infrastruktur (Skydrive, Exchange, Hotmail (inkl. Exchange ab demnächst), Windows, Zune, etc.) dieses Produkt besser angepasst in den Markt drücken kann.
Wobei ich WP7 für mehr als nur eine plumpe Kopie halte und wirklich Innovationen sehe.
Und laut Microsoft ist es für den Massenmarkt bestimmt (wurde in mehreren Pressekonferenzen eindeutig verkündet).
Nochmal was zu deiner Meinung, das Windows/ Office nur mit kleinen Utilities verbessert wird pro Version. Du darfst nicht nur anschauen was letztlich in der Oberfläche zu sehen ist. Unter der Haube passiert da sehr viel mehr. Gerade Vista hat was z.B. die Sicherheit angeht sehr sehr große Fortschritte gemacht. Microsoft hat glücklicherweise in den letzten Jahren aus den Fehlern gelernt. ABer als Informatiker hat man da vielleicht auch einen anderen Blick darauf :D
Gruß
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Nochmal was zu deiner Meinung, das Windows/ Office nur mit kleinen Utilities verbessert wird pro Version. Du darfst nicht nur anschauen was letztlich in der Oberfläche zu sehen ist. Unter der Haube passiert da sehr viel mehr. Gerade Vista hat was z.B. die Sicherheit angeht sehr sehr große Fortschritte gemacht. Microsoft hat glücklicherweise in den letzten Jahren aus den Fehlern gelernt. ABer als Informatiker hat man da vielleicht auch einen anderen Blick darauf :D
Gruß
Ja das und auch so. Mein Beispiel oben mit den Pivottabellen, jeder der Auswertungen in irgendeiner Art betreibt nutzt die Pivottabellen. Das fängt bei Aktienauswertungen an und geht über Tradestatistiken bis hin zu Verkaufsverläufe, Marketing, Personalentwicklung, Lagerbestandsauswertung etc.
Da hat M$ erhebliche Fortschritte gemacht mit Office 2007 und auch 2010.
Für die angeblichen 99 % die nur tippen reicht auch notepad. Aber die, die sich eine Office Suite kaufen die nutzen das auch richtig...
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
man darf ja mal auch ein paar ketzerische Gedanken loswewrden, das belebt die Diskussion.
Windows 7 ist mit Abstand das beste OS, das ich je von MS gekauft habe, aber ich bezweifle, dass sie so einen Qualitätssprung auch bei WP7 umsetzen können :p
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Und außer bei Home-Servern und den billigeren Webhostern ist Linux kaum vertreten. Wo ist also die Konkurrenz für die Server-Lizenzen von Microsoft?
:respekt::wall:
Eigentlich ist es genau umgekehrt
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
laskd
:respekt::wall:
Eigentlich ist es genau umgekehrt
Nein ist es nicht....
Ach ja, lustig übrigens, das mann das Thema bis jetzt nur über einen kleinen Link im Windows Phone - Forum publiziert hat...
Also meiner Meinung ist für mich persönlich Windows Phone 7 das richtige Smartphone OS.
Für mich sind die Zune, XBOX-Live und die anderen Windows Live -Integrationen wohl das wichtigste.
Damit hat das BS -theoretisch- zusammen mit Apfel den besten Mediaplayer und die besten Gaming-Apps.
Für welches Betriebssystem man sich am Ende entscheidet ist eine innere Grundsatzdiskusion. Ich hab mich auf das Warten auf Windows Phone entschieden.
All seine Hoffnung in Android zu legen ist aber auch die falsche Lösung. Wer schon mal Sachen wie "die Google-Akte" von Chip gelesen hat, wird nicht mehr ganz so positiv von Google denken. Der User wird mit fast allen Diensten von Google ausspioniert, damit ein "gläserner Nutzer" entsteht, mit dem man natürlich viel Geld verdienen kann - man denke z.B an personalisierte Werbung, die sogar bei Google-Mail auftritt.
Passt auf, irgendwann gibt Google zu, dass sie ihre Android-nutzer auch ausspioniert -aber erst, wenn die Version 99.99 herausgekommen ist, die sich dann nicht mehr gut verkauft.
Was war denn mit dem Streetvieww-Skandal in Deutschland? Habt ihr Android-Fans in der Schweiz das garnicht mitbekommen? Da hat Google auch erst nach großem Drängen zugegeben, dass sie Nutzerdaten wie - ich glaube es waren auch Browser-Caches - massenhaft gespeichert haben, die sie vorher über die WLAN-Netze abgerufen haben. Nacher hat Google alles schön geredet- ja man hat sogar von einem Versehen gesprochen! Das ist aber ein tolles Versehen! Das wäre ja so, als ob ich einem Mann die Kreditkarte klauen würde - und würde ihm dann auf drängen von ihm selbst nach Monaten zurückgeben, ohne dass er weiß, was ich mit ihr gemacht habe. Ist jetzt zwar ein extremes Beispiel, vom Prinzip her aber fast dasselbe.
Zitat:
Zitat von hpk
Das wär mir neu, ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand dafür bezahlt zu wissen, wo ich gerade bin oder was ich gerne esse.
Oh und wie man das wissen will. Damit kann man dich noch viel feiner mit Werbung bombardieren. Du magst also Spaghetti, weil du das in einer gmail Nachricht an deine Freundin geschrieben hast? Tollllll, dann bombardieren wir dich jetzt eben mit Werbung vom Ristorante Alfredo um die Ecke!
Oh toll, und wie viel Geld man damit machen kann!
Ganz ehrlich - Google macht nie etwas umsonst - du brauchst dir nur überlegen, wie man damit am besten Werbung machen kann.
Zitat:
Zitat von Henrik
Für die angeblichen 99 % die nur tippen reicht auch notepad. Aber die, die sich eine Office Suite kaufen die nutzen das auch richtig...
Ja, is klar, du benutzt auch bestimmt nur Ubuntu mit dem notepad als Schreibprogramm - na freilich.
Zitat:
Zitat von hpk
PC Betriebsysteme: Gleiche Tendenzen auch hier. Neue Netbooks und Tablets kommen zunehmend mit alternativen Betriebssystemen, ohne dadurch schlechter zu werden. Im Gegenteil, sie sind schlanker, schneller und intuitiver zu bedienen. Was mich persönlich erstaunt hat: In meinem Bekanntenkreis haben sich einige durch den Kauf eines iPhones (Apple-)infiziert, und den PC mit einem Mac ersetzt.
Hui, die Verkaufszahlen von Windows 7 sagen aber, dass es sich aber sehr gut für "normale" PC´s und Notebooks verkauft hat.
Es ist einzig und allein für Tablets nichts, denn Windows 7 Starter eignet sich prima für mein Netbook und ich bin damit zufrieden.
So, ich werde jetzt bestimmt als Microsoft-Fanboy beschimpft, -auch, wenn ich das nicht als Beleidigung sehe, nur weil ich nen PC mit Windows hab - omg, wie unüblich- eine Xbox 360 und auf Windows Phone 7 mit Zune-Integration warte. ;)
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
laskd
:respekt::wall:
Eigentlich ist es genau umgekehrt
Autsch. Dringend mal genauer informieren! Aber ohnehin etwas am Thema vorbei :D
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Interessanter Artikel, ich lasse den mal unkommentiert: http://windowsphone.mobilitydigest.c...android-loses/
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Ich denke nicht, dass jemand, der mal mit einem Android ROM auf einem HD2 spielt, dieses OS kompetent beurteilen kann. Dann noch die Gaming Funktionen von WP7 als Vorteil zu nennen, von denen er bisher wohl nur gelesen hat ... nun ja, wir wissen ja, dass es Microsoft Fans gibt, aber deren Ergüsse müssen nicht zwingend richtig sein :-)
P.S. ich weiss es gibt auch Android und Apple Fans ;)
-
AW: Android vs. Windows Phone 7
Der Vergleich von Android vs. WPhone 7 ist sehr schwer allgemein, da sie zu unterschiedlich in meinen Augen sind.
WPhone 7 ist eine Kopie und wird eine deutliche Verbesserung zu iOS sein.
WPhone 7 ist so eingeschränkt wie iOS, wird ähnliche Apps haben, auch von der Qualität, etc. Der Vorteil ist das gewaltige Microsoft Netzwerk, mit dem Apple nicht mithalten werden kann, vor allem im Bereich der Spiele hat MS einen gewaltigen Vorteil mit der XBox Verknüpfung.
Also wenn jemand Angst haben sollte dann Apple.
Google natürlich auch, da Kunden, denen ein iPhone zu teuer ist, sie aber dennoch ein Smartphone wollen momentan zu Android greifen. Diesen Kunden wird Android aber zu unübersichtlich sein, da muss man zu viel denken. Also werden sie eher ein Windows Phone sich in Zukunft kaufen, da dort alles so schön integriert ist, alles ein Einheitsbrei, alles irgendwie läuft, und man kann sich ein günstiges Smartphone kaufen, günstiger als das iPhone.
Der nächste Vorteil von WPhone 7: Office. Das fehlt Android fast gänzlich, ich bin aber mal gespannt wie gut es in WPhone 7 integriert ist. Das bisherige hat mich noch schwer enttäuscht.
Android hat eine gänzlich andere Zielgruppe.
Ich denke iOS wird am meisten unter WPhone 7 leiden. WPhone 7 und iOS haben die selbe Zielgruppe, nur wird vielen Apple unsympatisch und WPhone 7 ist auf mehr Geräten verfügbar, günstiger und wird ein deutlich größeren Funktionsumfang besitzen.
Android bleibt einerseits auf sehr low-end Smartphones, die zu schwach für WPhone 7 sind, andererseits auf high-end Smartphones um nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zu erlangen. Die Nutzergruppe dieser High-End Smartphones wird auch kaum auf WPhone 7 umschwenken, da dieser wieder genauso verschlossen wie iOS ist und der eigenen Kreativität alle Wege versperrt. Hinzu kommen Tablets und andere Geräte auf denen Android laufen wird.
Was Android Angst machen kann ist MeeGo, da auch MeeGo so ein Universal OS ist, Smartphone, Netbook, Tablet, Fernseher, ... Nur noch offener, nicht von Google und daher ein ernst zu nehmender Konkurrent, sollten die Geräte mit den Android Geräten Hardwaretechnisch mithalten können. Also ist Android 3.0 mehr als nötig und Google muss sich beeilen das rechtzeitig raus zu bringen.
Datenkrake Google:
Ich sag nur Bing. Ist auch nicht anders, nur dass die Medien das nicht so aufbauschen. Wer bei Facebook, Twitter, etc. angemeldet ist, mit vollem Profil soll sich über Google eh nicht beschweren. Android: Gänzlich Google zu umgehen ist fast unmöglich, wegen dem Market. Dennoch, ich nutze ein Android Phone, und nutze weder Google Mail noch sonstigee Google Dienste, außer der Suche, die auf ein präzises Verhalten meinerseits Rückschlüsse führen lässt. Standortkennung kann und ist deaktiviert. Das sieht ganz anders aus, wenn Nutzer Facebook oder ähnliches Nutzen, da diese Dienst wirklich sehr privates herausfinden können. Und so etwas will auch MS mit WPhone 7 und den social networks machen, also hier ist keiner besser als der andere.