-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HTC Sense auf Windows Phone 7
Ok, das Bild, welches der Seite pocketnow zugespielt wurde, ist zu 90% das Resultat einer Photoshop Sitzung. Trotzdem würden wir uns HTC Sense für Windows Phone 7 (wenn überhaupt) nicht so wünschen. Das UI wurde kaum verändert und irgendwie braucht die Flipclock wohl auch niemand bei Windows Phone 7.
Spannend ist die Frage, was HTC mit Windows Phone 7 anstellt, trotzdem. Vielen gefällt die Oberfläche von WP7, welche sich kaum modifizieren lässt nicht. Anderen gefällt eben genau diese Schlichtheit des OS.
Die Zeit wird es zeigen und in wenigen Monaten haben wir wohl die Antwort, ob HTC doch noch den Hasen aus dem Zylinder holen kann.
Würdet Ihr euch ein Sense für Windows Phone 7 wünschen?
Quelle: pocketnow
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
würde das normale Sense als alternative wünschen, wüsste aber nicht was ich benutzen würde... wenn ich es in händen halten würde
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Ja definitiv. Denn diese Oberfläche von Windows Phone 7 ist ja scheusslich. Ich dachte zuerst, dies wäre ein Witz, als ich die ersten Fotos gesehen habe. :confused:
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Yannick
Ja definitiv. Denn diese Oberfläche von Windows Phone 7 ist ja scheusslich. Ich dachte zuerst, dies wäre ein Witz, als ich die ersten Fotos gesehen habe. :confused:
Meine Worte auf deinen Tasten.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Meine Worte auf deinen Tasten.
:D Dachte schon, ich wäre der Einzige...
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Job, dachte auch beim ersten YouTube Video, wo ich das Hauptmenü von WP7 gesehen habe, dass dies nur eine Baukonstruktion ist fürs eigentliche später. Doof ist das 1/4 des Bildes im Hauptmenü nicht genutzt wird, dass find ich am schlechtesten, selbst wenn es in diesem "Legodesign" ist.
Es wird sicher nur bei Leuten anklang finden die es wegen PC = Microsoft also auch Handy = Microsoft kaufen werden und wem es nunmal halt wirklich optisch gefällt. Das Microsoft nichtmal 6.5 richtig mit ihren eigenen Systemen verknüpfen konnte, sollten die Leute aber auch erfahren.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Sense für WM:
Ich habe der Sense UI bisher nicht viel abgewinnen können. Sieht schick aus, kann aber nix. Vor dem Coockie Mod war es so gar nicht flexibel und es bedaft so vieler Tweaks bis man wenigstens ein paar Sachen brauchbar gemacht hat. Auch die meisten Tabs wie Twitter sind nur teils zu gebrauchen und da gibt es bessere Tools, die ich lieber separat nutze. Wenn man nicht gerade den HD2 hat, so ist Sense 2.5 kaum zu gebrauchen, weil die UI dann zu langsam läuft. Einzig der Coockie Mod macht die UI wirklich brauchbar.
Nach vielen verschiedenen UIs bin ich mit Titanium am besten zufrieden. Es kann nicht viel, aber genau das was ich brauche. S2U2 dazu und mein Touch HD fühlt sich nicht mehr so lahm an. Wenn ich überlege, wie viel Zeit ich mit dem Testen der UIs verschwendet habe, bin ich irgendwie froh darüber, dass es "nur" noch eine UI geben wird für WP7.
Ich lass mich gern von HTC überraschen, aber eigentlich reicht schon die Metro UI aus. ;)
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Ich finde es sehr schade, daß viele die Metro UI in ihrer radikalen Schlichtheit bzw. Modernität nicht verstehen wollen. Es ist eben eine völlig andere Designsprache als bei iOS oder Android.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Ich finde es sehr schade, daß viele die Metro UI in ihrer radikalen Schlichtheit bzw. Modernität nicht verstehen wollen. Es ist eben eine völlig andere Designsprache als bei iOS oder Android.
Das hat nichts mit "Verstehen" zu tun. Wenn man es optisch nicht mag, dann mag man es nicht.
Ich finde es auch unfassbar hässlich.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Ich finde es sehr schade, daß viele die Metro UI in ihrer radikalen Schlichtheit bzw. Modernität nicht verstehen wollen. Es ist eben eine völlig andere Designsprache als bei iOS oder Android.
Was heist hier nicht verstehen wollen??
Ich dachte das wäre eine Sache des Geschmacks?
Aber scheinbar schlägt MS ja jetzt voll die Apple schiene ein:
Der USer kriegt gesagt was er braucht und darf nichts selbst entscheiden, nichts einstellen oder ändern. Und wenn ihm das nicht gefällt dann hat er es nicht verstanden!
Ich hoffe auf Windows Phone 7 Embeded ich hoffe das wird nicht so verfuscht und man hat noch Multitasking, ein Dateisystem, Copy n Paste, andere installationsmöglichkeiten als Marketplace und eben auch was anderes als die Metro UI.
Wenn das nicht kommt bleibe ich Jahre bei meinem HD2, DER war nämlich ein Meilenstein nicht nur für das Microsoft Smartphone, sondern für das Mobile Gerät, das Smartphone und das Handy generell.
Was Metro selber angeht:
Auf einem großen Bildschrim wie ihn die Geräet heute haben, empfinde ich das Design von Metro als unglaubliche Platzverschwendung.
Die Tiles sind primitiv und Platzfressend.
Sie sind nicht interaktiv, es gibt nur eine klickmöglichkeit und die ruft immer nur das App da hinter auf.
Außerdem war es zumindest bei der CTP nur über Push Services möglich die Tiles anzusprechen. Sprich wenn man keine Internetverbindung hat ist das Gerät komplett wertlos und Tiles zeigen nur alten Schrott an.
Das Metro keine Groß´/Kleinschreibung kann und nicht weiß wie man ein Wort in eine Bildschirmbreite kriegt finde icha uch nicht gerade attraktiv und wenn jemand so eine U-Bahn beschildern würde gäbs wohl ne Menge Ärger.
SChade dass wir WM 6.5.5 + HTC Sense verloren haben, das ist das beste mobil System das ich je benutzt habe.
Musste mal raus ;-)
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
HTC hat ja sehr genau gesagt, was sie mit WM7 vorhaben. Sie können nicht modifizieren, aber sie können hinzufügen. Und das wird wohl der Masterplan bei HTC sein.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Ich könnte mir vorstellen, dass HTC eigene schöne und vor allem sehr nützliche Hubs kreiert.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Das Metro keine Groß´/Kleinschreibung kann und nicht weiß wie man ein Wort in eine Bildschirmbreite kriegt finde icha uch nicht gerade attraktiv und wenn jemand so eine U-Bahn beschildern würde gäbs wohl ne Menge Ärger.
Sorry, dieser Satz beweist nur, daß es dabei doch ums Verstehen geht. Die über den Bildschirm hinausgehenden Worte sind ein bewußtes Design und zeigen an, daß der entsprechende Hub sich nach rechts weiter fortsetzt. Ich empfehle Dir zu diesem Thema diesen Artikel und daraus die folgende Graphik von Microsoft. Dabei handelt es sich natürlich weitestgehend um eine Wiedergabe der Selbstdarstellung von Microsoft, aber es geht ja nur darum, die Designphilosophie von WP7 zu ergründen.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Sorry, der Link zum Artikel ist falsch, er müßte lauten: http://www.winsupersite.com/mobile/wp7_themes_01.asp
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Könnte mir vorstellen das Sense so eine art Sammlung mit den entsprechenden Hubs wird. Also Apps wie z.B das schön animierte wetter, ev einen eigenen medienplayer oder zumindest sowas coverflow mässiges. Und zu jeder dieser app dann noch ein Hub...
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Sense ist super, doch auf Windows Phone ist es in der Form wie es auf dem Bild zu sehen ist nicht schön. Die UI von Windows Phone 7 finde ich genial und viel Intuitiver als die von Android/iOS (erste Tests und Videos).
Wenn Sense in einer ähnlichen Form kommt wie auf dem Bild werde ich diese Deaktivieren oder wenn das nicht möglich ist ein anderes Smartphone kaufen.
Viele sagen die UI ist hässlich warum?
Ich höre immer nur "hässlich", "pfui" usw. aber warum genau sah ich noch niergends...
In 1 Jahr werden alle sagen: Boah ist diese UI Intuitiv, schön usw. und wem diese nicht passt wird wohl schnell mal eine eigene UI bei den XDA o.ö. finden.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Edelasos
Viele sagen die UI ist hässlich warum?
Ich höre immer nur "hässlich", "pfui" usw. aber warum genau sah ich noch niergends...
Also ich könnte dir auf Anhieb in diesem Forum mehrere Threads nennen, wo User schreiben, was Sie an der neuen Oberfläche stört.
Zitat:
Zitat von
Edelasos
In 1 Jahr werden alle sagen: Boah ist diese UI Intuitiv, schön usw. und wem diese nicht passt wird wohl schnell mal eine eigene UI bei den XDA o.ö. finden.
Nein, und nein. 1. ist die Oberfläche so massiv anders, dass es immer irgendwelche geben die das guten finden und andere, die das schlecht finden. 2. Microsoft hat ja andere UIs verboten, da wird MS schon schauen, dass sowas niemals in den Appstore findet, und wenn ich das richtig verstandent, lässt sich nicht einfach etwas auf dem Gerät installieren, das geht nur über den Appstore.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Was heist hier nicht verstehen wollen??
Ich dachte das wäre eine Sache des Geschmacks?
Gut, gegen den Geschmack kann niemand etwas sagen. Mir z.B. gefällt das schlichte Metro sehr viel besser als der Glossytrend der durch Apple eingeleitet wurde.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Aber scheinbar schlägt MS ja jetzt voll die Apple schiene ein:
Der USer kriegt gesagt was er braucht und darf nichts selbst entscheiden, nichts einstellen oder ändern. Und wenn ihm das nicht gefällt dann hat er es nicht verstanden!
Man wird es nie mit einem System allen Recht machen können, wem die Designphilosophie von WP7 nicht gefällt kann immernoch zu Android, iOs, Meego und Co. wechseln.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Ich hoffe auf Windows Phone 7 Embeded ich hoffe das wird nicht so verfuscht und man hat noch Multitasking, ein Dateisystem, Copy n Paste, andere installationsmöglichkeiten als Marketplace und eben auch was anderes als die Metro UI.
Windows embedded compact 7 ist nicht vergleichbar mit WP7, da es die Basis ist, auf der entwickelt wird. Ob es Smartphones mit einer angepassten Version von windows embedded compact 7 geben wird ist derzeit noch unklar glaub ich.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Wenn das nicht kommt bleibe ich Jahre bei meinem HD2, DER war nämlich ein Meilenstein nicht nur für das Microsoft Smartphone, sondern für das Mobile Gerät, das Smartphone und das Handy generell.
Ich habe selbst ein HD2, aber mir fällt nichts ein, was das HD2 jetzt so extrem von anderen WM-Smartphones abhebt, außer der Hardware, die mitlerweile schon fast wieder "überholt" ist. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren:zustimm:
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Was Metro selber angeht:
Auf einem großen Bildschrim wie ihn die Geräet heute haben, empfinde ich das Design von Metro als unglaubliche Platzverschwendung.
Die Tiles sind primitiv und Platzfressend.
Du willst also lieber, dass alles so aussieht?
Ich versteh ehrlich gesagt das Argument bezüglich Platzverschwendung nicht, da ähnlich wie bei Android Infos direkt auf dem Homescreen verknüpft werden mit Applikationsstartern.
Und am rechten Rand ist absichtlich etwas freier raum, da dies zur Designphilosophie von WP7 gehört um zu signalisieren, dass dort noch weiter Inhalt ist.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Sie sind nicht interaktiv, es gibt nur eine klickmöglichkeit und die ruft immer nur das App da hinter auf.
Was erwartest du denn bei einem Kalender beispielsweise für Interaktionsmöglichkeiten? Die wichtigsten Informationen werden auf dem Livetile angezeigt und wenn ich dieses anklicke, startet die Kalenderapplikation. Für mich die einzig logische Möglichkeit. Aber auch hier lass ich mich gern eines bessern belehren, wenn du mir das näher erläutern willst.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Das Metro keine Groß´/Kleinschreibung kann und nicht weiß wie man ein Wort in eine Bildschirmbreite kriegt finde icha uch nicht gerade attraktiv und wenn jemand so eine U-Bahn beschildern würde gäbs wohl ne Menge Ärger.
Dazu wurde Demokrat gerade schon genug gesagt
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
SChade dass wir WM 6.5.5 + HTC Sense verloren haben, das ist das beste mobil System das ich je benutzt habe.
Ich bin froh dass wir HTC Sense für WM verloren haben, denn im vergleich zur Bedienung anderen mobilen Betriebssysteme hinkte dies trotzdem immer hinterher. Die Bedienung über die Schiebeleiste ist nicht intuitiv und vorallem nicht einfach bedienbar, auf jedenfall muss ich jedes mal gucken ob ich denn jetzt gerade den richtigen Tab erwischt habe oder mal wieder nicht. Sense ist und bleibt im WM bereich eine Notlösung, die besser ist als die Originaloberfläche, aber deswegen noch lange nicht gut.
Und Individuell wie immer behauptet wurde war Sense überhaupt nicht. Was konnte mann denn groß einstellen, ohne Modifikationen zu installieren? Die Reihenfolge der Reiter unten, das wars doch eigentlich schon, oder?
edit: Jetzt habe ich ganz vergessen was zum Mockup für Sense WP7 zu sagen:
ICh bin mir sicher dass es so nicht kommen wird, denn in dem Bild fehlt das komplette Verständnis von Metro. Allein durch das "aufwendig" gestaltete Bild vom Mond geht der Grundgedanke von Metro, alles simpel zu gestalten, verloren. Und die Flipclock ist auch unnötig und unpassend.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Viele sagen die UI ist hässlich warum?
Ich höre immer nur "hässlich", "pfui" usw. aber warum genau sah ich noch niergends...
1. Platzverschwendung diese grossen Buttons
2. Hässlich gestaltet diese Quadrate (und alle haben dieselbe Frabe)
3. Grosser Schritt in Richtung Apple (alles vorschreiben und vieles deaktivieren, z.B. Copy&Paste)
4. Ich will mein OS so anpassen können, wie ich es will.
5. Nochmals, es sieht einfach scheusslich aus! BASTA
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Yannick
1. Platzverschwendung diese grossen Buttons
Bei anderen Betriebssystem sind die auch nicht so viel kleiner. Ein Widget bei Android mit den selben Informationen ist mit sicherheit ähnlich groß wie ein entsprechendes Live-Tile
Zitat:
Zitat von
Yannick
2. Hässlich gestaltet diese Quadrate (und alle haben dieselbe Frabe)
Wie ich schon sagte, ob man diesen Minimalismus mag oder nicht ist eine Frage des Geschmacks, darüber kann man genauso schlecht diskutieren wie über Kunst. Aber dass alle die gleiche Farbe haben stimmt zum Einen nicht (Einige weichen davon ab) und zum anderen kann man die Farbe ändern was ja z.B. bei Sense nicht möglich ist. Da kann man die Farbgestaltung der Oberfläche ohne Modifikation nicht ändern.
Zitat:
Zitat von
Yannick
3. Grosser Schritt in Richtung Apple (alles vorschreiben und vieles deaktivieren, z.B. Copy&Paste)
4. Ich will mein OS so anpassen können, wie ich es will.
5. Nochmals, es sieht einfach scheusslich aus! BASTA
Das sind alles keine Argumente bezüglich des Designs, sondern Totschlagargumente auf Fanboyniveau :sleeping:
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Danke für die sachliche Ausführung.
Bitte denke nicht ichg wäre da völlig unaufgeschlossen und hätte darüber nicht nachgedacht.
Ich arbeite eng mit den Technical Evangelists zusammen war auf zig Events und programmiere Samples für WP7, leider ist meine Meinung schon eine fundiert gebildete.
Zitat:
Zitat von
readme.txt
Windows embedded compact 7 ist nicht vergleichbar mit WP7, da es die Basis ist, auf der entwickelt wird. Ob es Smartphones mit einer angepassten Version von windows embedded compact 7 geben wird ist derzeit noch unklar glaub ich.
Das ist nicht war.
Es ist von Microsoft bereits angekündigt Windows Phone 7 Embedded als Buisness und Enterprise Betriebssystem zu veröffentlichen.
Zitat:
Ich habe selbst ein HD2, aber mir fällt nichts ein, was das HD2 jetzt so extrem von anderen WM-Smartphones abhebt, außer der Hardware, die mitlerweile schon fast wieder "überholt" ist. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren:zustimm:
Es ist das erste Smartphone mit Windows Mobile das mit der neusten SMarphone Generation also iPhone und Android grafisch mithalten kann und ist ihnen gleichzeitig durch das super flexible System deutlich überlegen.
Mit dieser Senseversion wurden die bekannten Mängel von WM tatsächlich behoben. Im gegensatzt zu Mobile Shell oder ähnlichen Oberflächen geht Sense nämlich tiefer. Messaging, ersetzten der Dropdowns durch größere es macht nicht nur touchfreundlicher sondern auch sehr viel schöner.
Zitat:
Du willst also lieber, dass alles
so aussieht?
Ich versteh ehrlich gesagt das Argument bezüglich Platzverschwendung nicht, da ähnlich wie bei Android Infos direkt auf dem Homescreen verknüpft werden mit Applikationsstartern.
Das ist zwar kein Startbildschirm sondern eine Anwednung und auch noch eine reichtlich alte, aber: Ja so ein Design bei dem ich alles auf einmal sehen kann und alles bedienen kann und kein PLatz verschwendet wird ist mir am leibesten.
Sehr gut ist das zum Beispiel beim Resco Explorer.
Zitat:
Und am rechten Rand ist absichtlich etwas freier raum, da dies zur Designphilosophie von WP7 gehört um zu signalisieren, dass dort noch weiter Inhalt ist.
Philosophie in allen Ehren, aber wenn ich das System nach 5min durchblickt habe, ich hoffe das ist so sonst darf man von Intuitv ja wohl nicht sprechen, dann muss ich danach Jahre damit leben das der Platz weg ist?
Zitat:
Was erwartest du denn bei einem Kalender beispielsweise für Interaktionsmöglichkeiten? Die wichtigsten Informationen werden auf dem Livetile angezeigt und wenn ich dieses anklicke, startet die Kalenderapplikation. Für mich die einzig logische Möglichkeit. Aber auch hier lass ich mich gern eines bessern belehren, wenn du mir das näher erläutern willst.
Ein Kalender ist in der Tat nicht das beste Beispiel für interaktivität im Widget, aber auch hier ließe sich bei der Tile größe zwischen den nächsten Terminen per Button durchklicken.
Ein Facebook Widget z.B. könnte aber sogar die Änderung der Status ermöglichen.
Oder ein Connection Manager Tile wäre groß genug um das Schalten von Flug-,Telefon-,Wlan, und Blutooth Modus zu erlauben.
Das geht aber nicht mit den Tiles.
Zitat:
Ich bin froh dass wir HTC Sense für WM verloren haben, denn im vergleich zur Bedienung anderen mobilen Betriebssysteme hinkte dies trotzdem immer hinterher. Die Bedienung über die Schiebeleiste ist nicht intuitiv und vorallem nicht einfach bedienbar, auf jedenfall muss ich jedes mal gucken ob ich denn jetzt gerade den richtigen Tab erwischt habe oder mal wieder nicht. Sense ist und bleibt im WM bereich eine Notlösung, die besser ist als die Originaloberfläche, aber deswegen noch lange nicht gut.
Und Individuell wie immer behauptet wurde war Sense überhaupt nicht. Was konnte mann denn groß einstellen, ohne Modifikationen zu installieren? Die Reihenfolge der Reiter unten, das wars doch eigentlich schon, oder?
Es stimmt das die volle Anpassbarkeit erst mit Cookies und Co kommt, aber auch stocked war schon einiges zu bieten: Auswahl von Uhren, anlegen von Verknüpfungen, Linkssammlung, AKtienauswahl, Kontaktseite, ...
Zitat:
Zitat von
readme.txt
Bei anderen Betriebssystem sind die auch nicht so viel kleiner. Ein Widget bei Android mit den selben Informationen ist mit sicherheit ähnlich groß wie ein entsprechendes Live-Tile
Bei allem Respekt das ist schlicht Falsch. Die Standart größe eines Android Widgets ist etwas ein viertel der größe eines quadratischen Tiles.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Also mir fällt dazu nur ein:
-meine Wünsche sind so individuell wie ich sebst.
-meine Vorstellungen von einem Smartphone sind es auch
Wenn man mir nun vorschreibt wie mein Phone auzusehen hat (zumindest weitgehend) dann bekomme ich das kotzen.
So wie ich mich ganz individuell kleide will ich auch mein Smartphone anpassen. Punkt Ende Aus
Ich würde es lieber sehen wenn sich MS darauf konzentriert den Motor mit einer guten Haube zur verfügung zu stellen. ich aber dennoch die Möglichkeit habe meine eigene Haube darüberzustülpen.
Im Grunde ist mir egal wie toll und intuitiv ´WP7 sein wird, wenn man mich derart in meiner freien Auswahl beschneidet, dann sch.. ich darauf.
Was glaubt ihr denn warum ich kein Apple habe? nur ich entscheide und nicht ein Steve oder sonstwer!
Zitat:
Aber dass alle die gleiche Farbe haben stimmt zum Einen nicht (Einige weichen davon ab) und zum anderen kann man die Farbe ändern was ja z.B. bei Sense nicht möglich ist. Da kann man die Farbgestaltung der Oberfläche ohne Modifikation nicht ändern
stimmt doch auch nicht so ganz. bereits dadurch das ich mir ein Hintergrundbild auswählen kann welches an vielen stellen durch Sense durchscheint sieht mein Phone schon wesentlich ansprechender aus als so riesige LivTile Quadrate (jeder hat seine eigene Meinung dazu).
Sicherlich erfolgt die weitere Gestaltung meist über Mods - aber da die Auswahl so gross ist braucht keiner selbst Hand anlegen und das starten der Modinstallation ist im gGrunde die Installation eines Programmes - deswegen kannst du sie ja auch über Anwendungen entfernen wieder rückgängig machen.
Ich bleibe dabei - wer meine freie Auswahl beschneiden will wird gemieden - egal wie intuitiv - modern - und fortschrittlich das Betriebssystem ist.
Dann lieber mehr Umstände und meine Freiheit.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Dann lieber mehr Umstände und meine Freiheit.
Man könnt's nicht besser sagen! :zustimm:
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Für Leute die so schnell wie möglich in Programmen aus die Experten oder Erweiterte Ansicht klicken ist WP7 nichts.
Für Leute die Grafikglanz lieben ist WP7 nichts.
Für Leute die Customizen ist WP7 nichts.
...
Ich hoffe sehr am Ende gibt es noch genug Leute die es noch kaufen.
Hier wird zu sehr darauf geachtet welcher Reibach sich mit der Produktverkettung machen kann es wird zu sehr bei Apple abgeschaut.
Am Ende entscheidet der Kunde ob er kauft. Da ändert es auch nicht wenn AT&T angeblich schon 8Mio Geräte gekauft hat und sie dann bei denen liegen bleiben.
Nur weil man das gleiche Konzept fährt wie Apple garantiert das nicht den gleichen Erfolg.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
Sepp Tember
Also ich könnte dir auf Anhieb in diesem Forum mehrere Threads nennen, wo User schreiben, was Sie an der neuen Oberfläche stört.
Ja immer die selben dinge vermutlich. Große vierecke und nicht sehr anpassbar?
Zitat:
Zitat von
Sepp Tember
Nein, und nein. 1. ist die Oberfläche so massiv anders, dass es immer irgendwelche geben die das guten finden und andere, die das schlecht finden. 2. Microsoft hat ja andere UIs verboten, da wird MS schon schauen, dass sowas niemals in den Appstore findet, und wenn ich das richtig verstandent, lässt sich nicht einfach etwas auf dem Gerät installieren, das geht nur über den Appstore.
Wie beim iPhone wird man auch WP7 hacken können und sein OS d können. Klar wird es nie allem gefallen aber den meisten wen sie einmal damit gearbeitet haben.ann anpassen
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Laut einem Bericht von den xda-Developers arbeitet HTC an einer angepassten Sense Version für Windows Phone 7 Geräte. Wer die News lesen will, schaut am besten selbst vorbei.
http://www.xda-developers.com/window...sense-for-wp7/
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Danke für die sachliche Ausführung.
Bitte denke nicht ichg wäre da völlig unaufgeschlossen und hätte darüber nicht nachgedacht.
Ich arbeite eng mit den Technical Evangelists zusammen war auf zig Events und programmiere Samples für WP7, leider ist meine Meinung schon eine fundiert gebildete.
Du bist ja auch jemand, mit dem man vernünftig über die verschiedenen Aspekte diskutieren kann ;)
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Das ist nicht war.
Es ist von Microsoft bereits angekündigt Windows Phone 7 Embedded als Buisness und Enterprise Betriebssystem zu veröffentlichen.
Ein "Windows Phone 7 Embedded gibt es nach meinem Wissenstand nicht, wohl ein Windows Embedded Compact 7, was aber in erster Hinsicht für Tablets konzipiert wurde und auch als Basis für Windows Phone 7 dient.
Für Windows Phone 7 gab es zwar Gerüchte, dass zwei Versionen erscheinen sollen, die sind aber soweit ich weiß nicht bestätigt worden.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Es ist das erste Smartphone mit Windows Mobile das mit der neusten SMarphone Generation also iPhone und Android grafisch mithalten kann und ist ihnen gleichzeitig durch das super flexible System deutlich überlegen.
Mit dieser Senseversion wurden die bekannten Mängel von WM tatsächlich behoben. Im gegensatzt zu Mobile Shell oder ähnlichen Oberflächen geht Sense nämlich tiefer. Messaging, ersetzten der Dropdowns durch größere es macht nicht nur touchfreundlicher sondern auch sehr viel schöner.
Leider geht Sense längst nicht tiefgreifend genug, denn in den tieferen Einstellungsmenüs hat man wieder das alte WM Interface. Der Messagingclient von Sense ist fehleranfällig und Sense macht das System träge. Außerdem weiß ich nicht was Windowsmobile als System sehr viel flexibler macht als Android.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Das ist zwar kein Startbildschirm sondern eine Anwednung und auch noch eine reichtlich alte, aber: Ja so ein Design bei dem ich alles auf einmal sehen kann und alles bedienen kann und kein PLatz verschwendet wird ist mir am leibesten.
Sehr gut ist das zum Beispiel beim Resco Explorer.
Gut, das Beispiel war etwas schlecht gewählt, das Bild war mir aber gerade als Extrembeispiel im Kopf. Was ich damit ausdrücken wollte ist, dass wenn man alles an Funktionen unterbringen will und keinen Platz verschwenden will, alles winzig klein und schlecht zu bedienen wird. Wenn man Kundschaft abseits des Technikbegeisterten erreichen möchte, muss das klare Design einen hohen Stellenwert einnehmen.
Auch Sense verschwendet an einigen Stellen Platz, auch beiAndroid wird Platz verschwendet. Beim iOS aufgrund des Gitteruafbaus nur sehr wenig, aber das will ja auch keiner hier.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Philosophie in allen Ehren, aber wenn ich das System nach 5min durchblickt habe, ich hoffe das ist so sonst darf man von Intuitv ja wohl nicht sprechen, dann muss ich danach Jahre damit leben das der Platz weg ist?
Mit WP7 kannst du vom Homescreen aus eigentlich alle Funktionen die du bei Sense schnell erreichen kannst auch genauso schnell erreichen.
Sense (Stockversion) bietet schnellen Überblick über
- Zeit
- Wetter
- nächstem Termin
- Anzahl ungelesener E-mails
- Anzahl ungelesener SMS
Außerdem Kann man schnell (mit einem Klick) folgende Funktionen erreichen:
- Phone
- Startmenü
- Kalender
- 3 Verknüpfungen
- Personen
- Nachrichten
- E-mails.
Windows Phone 7 bietet mir Überblick über
- Zeit
- Anrufe
- Nachrichten
- E-mails
- und wenn ich will über eine Wetterapp auch über das Wetter.
Schnell erreichen kann ich:
- Phone
- Nachrichten
- E-mails
- People
- Startmenü
- und 3-4 (je nach größe der Tiles) weitere Verknüpfungen.
Also tun sich beide Oberflächen hier nicht allzuviel, insofern schmerzt der "verschenkte Platz" nicht mMn.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Ein Kalender ist in der Tat nicht das beste Beispiel für interaktivität im Widget, aber auch hier ließe sich bei der Tile größe zwischen den nächsten Terminen per Button durchklicken.
Ein Facebook Widget z.B. könnte aber sogar die Änderung der Status ermöglichen.
Oder ein Connection Manager Tile wäre groß genug um das Schalten von Flug-,Telefon-,Wlan, und Blutooth Modus zu erlauben.
Das geht aber nicht mit den Tiles.
Was bringt es mir für einen Vorteil wenn ich mich im Widget durchklicke, anstatt die Applikation dann auch zu öffnen und einen besseren Überblick zu haben? Bei den Connectionmanager-Schaltern stimme ich dir zu, die sind durchaus praktisch bei Android, werden aber bei WM ohne Modifikationen auch nicht geboten.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Es stimmt das die volle Anpassbarkeit erst mit Cookies und Co kommt, aber auch stocked war schon einiges zu bieten: Auswahl von Uhren, anlegen von Verknüpfungen, Linkssammlung, AKtienauswahl, Kontaktseite, ...
Uhren kann man nur neu installieren, in der Stockversion kann man nichts auswählen. Und der Rest fällt für mich unter das was geboten werden muss um den Tab nicht sinnlos werden zu lassen.
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Bei allem Respekt das ist schlicht Falsch. Die Standart größe eines Android Widgets ist etwas ein viertel der größe eines quadratischen Tiles.
Ich weiß nicht, was bei Android Widget bezeichnet wird, ich versteh darunter z.B. die HTC-Uhr, den Kalender etc. und nicht die reinen Verknüpfungen. Die sind durchaus kleiner, haben aber soweit ich weiß keine Möglichkeit Informationen zu präsentieren.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Ich will hier jetzt nicht wieder auf all deine Punkte "Kontern" wir sind ja keine Juristen sondern SMartphonenutzter :-) obwohl ich den Eindruck habe wir würden da auch eine ganz gute Rolle abgeben. Nur gerade deshalb kommt hierbei nicht viel raus glaube ich.
Zitat:
Zitat von
readme.txt
Ich weiß nicht, was bei Android Widget bezeichnet wird, ich versteh darunter z.B. die HTC-Uhr, den Kalender etc. und nicht die reinen Verknüpfungen. Die sind durchaus kleiner, haben aber soweit ich weiß keine Möglichkeit Informationen zu präsentieren.
Die verpassten Anruf und SMS Counter gelten bei Android, Sense als Widgets und stellen Informationen dar.
Bei Windows Phone geht für das Symbol und die Zahl ein ganzer Tile drauf welcher etwa 4 mal so groß ist.
Das könnte ewig so weiter gehen Argument gegen Argument.
Letztendlich hast du denke ich recht gut erkannt worum es geht in mir schlägt ein techniker Herz. Ich bin zwar keiner der sein Windows 7 immer noch auf das 2000er Design stellt, aber auch diese Leute gibt es.
Solche leute wollen nahezu ungefilterte Informationen alle gleichzeitig und besitzten auch die Fähigkeit die Übersicht zu behalten.
ICh aknn gut verstehen wenn das nuee Design anderen gut gefällt. Mir sagt es nicht sonderlich zu, schlecht möchte ich es auch nicht nennen.
Ich finde es sogar gut dass ich diesem Punkt wirklich mal was neues gemacht wurde und nicht auch hier gänzlich vom iPhone abgeguckt wurde.
Allerdings möchte ich die Möglichkeit haben es dann doch so zu Ändern wie ich möchte.
Und hier ist die große Paralelle zu Apple, man hat sich bei Microsoft entschlossen den Nutzter an die Kette zu legen.
Ein System das mir keine Socketprogrammierung, kein Dateisystem und kein Multitasking erlaubt, darüber denke ich garnicht erst nach.
Das es nicht mal rein textbasiertes C&P gibt hat keine technischen Gründe, das Empfinde ich schon fast als Hohn gegen Jahrelang treue Fans.
Solange sich an diesem Stil nichts ändert bin ich mit meinem HD2 zufrieden und nutzte daruaf WM 6.5 und Android.
Leute die seit 2000 PocketPCs kaufen Jahrelang ihre Wisbar Todayscreens verglichen haben und WM seine Krankheiten nachgesehen haben werden jetzt einfach Fallen gelassen, im Regen stehen gelassen. Die Einwände runtergespielt oder gar darüber gelacht.
Und das aufgrund der utopischen Annahme man könne dem charmed Design König Apple die Lifestylenutzter nehmen.
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Spätestens mit einem "Jailbreak" kann man sich wohl auch bei WP7 eine andere Oberfläche auswählen.
Geht soweit ich weiß ja beim iPhone auch.
Aber nötig wird das wohl bei WP7 nicht sein, da der Startscreen zwar gewöhnungsbedürftig ist aber nach einiger Zeit gefällt er mir inzwischen richtig gut.
Schlicht und informativ.
Und da MS wohl auch alle Programme die den Programmierrichtlinien genügen erlaubt braucht man ohnehin keinen Jailbreak (außer die Raubkopierer um kostenpflichtige Applikationen zu installieren a la iPhone)..
Von daher: Ich freu mich drauf ;)
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Also was ich mir von Sense wünsche is
eine wetteranimation sowie wetter anzeie
HTC uhr
einen stylischen kalender
das ist das wichtigste
-
AW: HTC Sense auf Windows Phone 7
Was das WM schon immer das Problem ist und war, ist dass die Programmierer sich neben dem eigentlichen Programm um zu viele Sachen kümmern mussten. Da wäre: Design, Menü, Auflösungen, verschiedene Hardware etc.
Zudem durch die ganze Freiheit haben die Leute die meisten Programme einfach gehackt und nicht gekauft.
Bisher konnte ich bei WM noch nie irgendwie ein Design konsequent durchsetzen. Es hat entweder zu viel Zeit gekostet oder die Sachen waren einfach nicht anpassbar. Allein die Icons sind schon eine Katastrophe. Und jedes mal, nach dem ein IconPack erschienen ist, wurde es auch wieder eingestellt.
Was soll ich den mit der ganzen Freiheit und der ganzen Anpassbarkeit, wenn das Unmengen an Zeit schluckt und man weniger Programme bekommt, weil die Programmier viel zu viele Aspekte noch selbst abdecken müßen?
Ich weiß ehrlich nicht, warum die Leute von WM6.5(.X) schwärmen und es über Jahre behalten möchten. Ich meinerseits werde spätestens am Ende des Jahres umsteigen, egal ob WP7 oder Android. Hauptsache weg von dem sau lahmen WM6.x.
Was habe ich den von der Freiheit, wenn man nicht einmal einen brauchbaren eMailclient hat mit passendem IMAP Support. Von Spielen oder guten Apps ganz zu schweigen. Ich will lieber meine Zeit mit Zocken von genialen Spielen auf meinem Smartphone verschwenden, als jeden Tag das Handy mit einem anderen Hintergrundbild zu versehen. Wenn man ganz ehrlich ist, so kommen die meisten Tweaks für Sense selbst. Man hat zwar das Gefühl, dass sich die ganze Zeit was für WM tut, aber wenn man sich die Apps anguckt, so hat einen die Realität schnell wieder eingeholt.
Ich sehe immer wieder die ganzen möchte-gern modernen und stylischen iPhone-Mac-User und muss oft lachen. Nur weil das OS und das Handy mit Grafiken zugeballert ist, ists nicht gleich super stylisch. Vll. mag das Mac-/iOS besser sein, aber das ist meiner Meinung nach nicht das Geld wert. 1100€ als Straßenpreis für ein SmartPhone gebe ich nicht aus, selbst wenn ich das Geld hätte. :D
Ich bin froh, dass Metro schlicht ist, so kann man sich auf das wesentliche konzentrieren, sowohl als User als auch als Programmierer.
Es gibt Leute, wie ein Freund von mir, die am liebsten 50 Programmlinks auf einem Screen hätten und dann noch sonst 100 Sachen. Ich bin mittlerweile der Meinung, die Buttons können ruhig größer sein und auch die Schrift, damit man in sonnigen Tagen oder in der Straßenbahn das Handy nicht jede paar Sekunden wie bekloppt nah an den Augen halten muss um noch etwas lesen zu können :D
Und was das MultiTasking+Copy&Paste oder was auch immer angeht, das habe ich persönlich nur gebraucht, als ich meinen 63 Zeichen langen WLAN Schlüssel eingeben musste. Ansonsten ists eher nervig dauernd die Programme killen zu müssen.
Erst mal schauen und so ein Gerät in den Händen halten bevor man dafür das Todesurteil spricht. Ich glaube, dass es wirklich genug Leute geben wird, die ich lieber ein WP7 holen als den viel zu teuren iPhone oder ein Androidhandy.
PS: Bitte nicht belehren, dass man die Programme auch sofort schliessen kann etc. Ich bin jeden Tag hier und bei den XDAs unterwegs, habe schon so viele Tweaks etc. ausprobiert und ROMs geflasht, dass ich ich total müde davon gerworden bin. Experimente hin oder her, aber für 500-600€ erwarte ich schon etwas mehr von einem Smartphone als nur Freiheit ^^