Artikel lesen
Druckbare Version
Ist es eigentlich nicht so gewesen das die Taschenlampen App mit dem Datenklau bei Android war? Korrigiert mal des, oder ergänzend es das es Android ist, im Bericht liest es sich so ob es WP betrifft, was es ja nicht ist und falsch verstanden wird.
Wo wir doch wieder beim Thema sind wie nützlich eine Datenschutzecke bei WP wäre wo man den Apps Berechtigungen regeln oder nachträglich Berechtigungen entziehen kann, analog iOS.
Ja hört sich echt an als läge das Problem bei WP, doch hier hat der Nutzer selbst seine Daten eingegeben, die dann weitergeleitet wurden.
Das ist als würde ich eine Fake-Facebook Massenmail versenden und jeder würde mir seine Daten zusenden, da er denkt ich wäre wirklich Facebook...
Naja, die App-Entwickler werden da wohl ohne saftige Strafe nicht mehr rauskommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Dritt-Apps in denen man Zugangsdaten zu sensiblen Bereichen eingibt sollte man grundsätzlich mit Misstrauen begegnen.
Das scheint hier ja offensichtlich der Fall gewesen zu sein.
Derartigen Pishing- Betrug, denn nichts anderes scheint es gewesen zu sein, kann auch die Rechteverwaltung in iOS nicht verhindern.
So seh ich das auch. Diese Leute haben ihr Vertrauen wohl der falschen Person geschenkt...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
@alfi, danke für den Hinweis, ist ergänzt.
Es wird immer, bei jeder App, vor dem Download aufgelistet, auf welche Daten diese zugreifen kann.
Wie ich schon einmal geschrieben habe, schreibe ich es nochmals.
Von einer Rechte Verwaltung halte ich generell gar nichts, da man hierdurch einfach die Werbung einer App entfernen kann. Da werden dann viele kleine Entwickler wegfallen.
Und ob Rechteverwaltung oder nicht.....
.....es wird immer welche geben die ihre Daten unzuverlässigen Quellen geben.
Daran wird sich auch nie was ändern.
Bei solchen Pishing-Aktionen helfen keine manuelle Vergaben von Berechtigungen und auch keine Malware-Scanner. Hier hilft nur der Hausverstand. Wie kann man nur sensible Daten bei irgendeiner Drittanbieter-App eingeben?
Da sind wir leider bei den Punkt angekommen der besonders schmerzlich bei Windows Phone ist. Mangelndes App-Angebot , wie eben jetzt hier zu einem Kundecenter, werden durch Drittanbieter geschlossen. Da hier das Missbrauchspotenzial hoch ist und auch leichter "Opfer" zu finden sind, zeigt dieses Beispiel doch ganz deutlich.
P.S. ich gehe jetzt mal von aus, das es keine offizielle Kundencenter APP von Telfort gibt oder eben eine unzureichende.
@Setter
Es ist nicht ein Problem von WP, sondern ein Problem von Benutzern der Smartphone die blind die App's installieren ohne das Hirn einzuschalten. Es ist egal wie viele 3 Anbieter bei WP oder iOS oder Android gibt, es reicht ein einziger und schon sind deine Daten wech. Und erzähle mir nicht du hast keine 3 Anbieter App installiert. Und ausserdem es gibt 3 anbieter die weit aus bessere App's installieren als Original Anbieter:P
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Du hast meinen Beitrag verstanden?
du hast meine Anwort verstanden?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
"Problem" sagst du? Darunter verstehe ich etwas anderes. Das Problem sitzt hier hauptsächlich hinter dem Gerät. Wenn der User sich 100% sicher sein will, soll er über einen zertifizierten https Zugang auf die mobile Seite des Anbieters zugreifen. Wenn das ein Problem von WP ist, dann frag ich mich was andere Systeme haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Das hat mit dem Fall nunmal NULL zu tun. Hier haben Nutzer in irgendeiner Drittanbieterapp ihre Benutzerdaten vom Providerportal eingegeben. Dagegen hilft leider nur der gesunde Menschenverstand. Den gibt es auch bei den tollen iGeräten noch nicht mitgeliefert und da hilft eben auch keine Datenschutzeinstellung.
Ich möchte auch noch mal in die Kerbe schlagen und fragen, wieso alle Welt Passwort-Manager Apps verlangt, die ihre Geheimnisse in die Cloud speichern? Vertraut ihr diesen Anbietern genauso oder ist es nur Bequemlichkeit ?
Wenn ich Phisher wäre, hätte meine App Schlüsselbund eine Datenverbindung angefordert ...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
@alfi ich habe nicht geschrieben das es ein Problem von WP ist.....sondern das dass Missbrauchspotenzial bei WP und die Chanzen Opfer zu finden besonders hoch ist....
Komisch das ich,außer hier,noch keine weitere Meldung darüber gelesen habe..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Es geht ja nicht ausschliesslich nur um diese Meldung, im Bericht unten steht ja auch der Hinweis das man vor der Installation von Apps achten sollte welche Berechtigungen die Apps wollen. Es soll ja auch unter WP Apps geben die zu viele Berechtigungen wollen.
Schaut euch nur mal an welche Berechtigungen z.B? Diese Tascheblampen App von euch will?
http://www.windowsphone.com/de-ch/st...0-00a92d134e76
Termine, Kontakte, Ortungsdienste, Video und Fotoaufnahmen usw.!
vom iPhone mit Tapatalk
Ich als Anwendender möchte ne App inst. Bestimmt Rechte MUSS ich der App gewähren, um z.B. die Werbung mit zu bekommen. Für mich als Außenstehender (also ohne Prog Erfahrung) ist es immer schwer, zu beurteilen, was richtig und was falsch ist. Glaube gelesen zu haben, dass jede App, welche GPS benutzen will die Rechte nochmals beim ersten Start erbeten soll und man soll diese in der App auch ausschalten. Wie viele Apps machen das wirklich.
Und bitte nicht sagen, dann installiere die Apps doch nicht. Das ist an der Frage vorbei.