Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Find das schwachsinnig.
Irgendwann legen die Hersteller kein Zubehör dazu und man kann sich alles teuer kaufen.
Apple wird ihren Lightning auf USB Adapter hinzulegen und noch mal 30€ hoch gehen.
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Wer einmal den Komfort des Lightning Kabels erleben durfte will nie wieder ein micro USB Kabel verwenden müssen. Wenn schon ein Standard dann einer der auch Zukunftsträchtig ist.
vom iPhone mit Tapatalk
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
das stimmt, Warm Red. Wäre ne gute Idee, was anderes als USB zum Standard zu erklären!
Aber: selbst wenn man das Ladegerät und Ladekabel mitverkökert @Dackelfranz, was sprich da dagegen, dass es ein einheitliches Gerät ist? Was du von dir gibst, ist blinder, unreflektierter Mumpitz. Hauptsache gegen die EU schimpfen, ja nicht nachdenken. Da steht EU drauf, das muss schlecht sein. Unglaublich, komm mal klar. Und ja, das sag ich als Schweizer.
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Laden wir bald nicht sowieso alle kabellos? :D
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
DoGGToR
Laden wir bald nicht sowieso alle kabellos? :D
Ja, aber auch hier gibt es zur Zeit zwei verschiedene "quasi" Standards, welche sich durchsetzen könnte. Da ich hoffe ich schon, dass sich die entsprechenden Gremien auf einen Standard einigen könnten.
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Bis das in den Gremien ankommt..
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
Dackelfranz
Finde die ständigen Einmischungen, die dämlichen und sinnlosen Vorschriften der EU absoluten Schwachsinn. Bei jedem Gerät liegt das passende Kabel Zeug mit Ladegerät dabei. Übrig ist noch keines geblieben, denn bei Gerauchtverkauf des iPhone/iPad wird das Ladegerät mit Kabel mit verhökert. Der Vorschriftenwahn der EU Deppen kennt keine Grenzen, man denke nur an die Verordnung der Gurken und wie krumm sie sein müssen.
Ist es dir nicht auch schon passiert, dass du bei Freunden warst und dein Akku deines Handys bald schlapp machte? Ich war seinerzeit einer der ersten mit dem iPhone 5 und dem neuen Adapter von Apple. Nix wars mit aufladen....Pech hatte ich.
Zur Zeit habe ich wieder ein Android mit MicroUSB und da ist die Chance schon sehr viel grösser, dass ich irgendwo ein entsprechendes Kabel finde, wo ich zum Aufladen verwenden kann. Persönlich muss ich jedoch gestehen, dass der Adapter von Apple für das Einstecken doch irgendwie einfacher geht. Einfach einstecken, egal wie ich den Stecker und das Handy gerade halte. Schlussendlich finde ich es egal, welcher Stecker sich durchsetzen wird (muss). Vor- und Nachteile gibt es immer, aber einheitlich muss es sein.
Oder stelle dir mal vor jeder Autohersteller verwendet ihren eigenen Einfüllstutzen für den Treibstofftank....Viel Spass beim Mitführen der Adapter oder der Tankstellenbetreiber muss für jede Automarke einen Adapter bereithalten.....:(
Was ich mir jedoch bald erhoffe und da ist ja etwas Licht am Ende des Tunnels sichtbar, dass sich die Notebook-Hersteller endlich mal auf einen einheitlichen Adapter einigen. Jedesmal das gleiche mühsame unterwegs. Ständig dran denken das Ladegerät dabei zu haben. Und wenn du das Ladegerät mal vergessen hast, kannst du nur hoffen, dass beim Kunden zufällig jemand mit dem gleichen Notebook-Hersteller antriffst.
Ich hoffe der Nutzen bezüglich solcher Gremien, das hat primär nichts mit der EU/CH/US/Asien etc. zu tun, ist dir etwas bewusster geworden? Dafür gibt es Gremien, die über solche Standard beschliessen, klar auch unter Vorgabe und Einflussnahme von EU etc. Im Bereich Elektrotechnik ist das zum Beispiel die IEC weltweit.
Und die Umwelt schont es obendrein auch noch. Die Ladegeräte und Kabel halten einiges länger, als der persönliche Handy-Lifecycle unserer Konsumgesellschaft.
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Also Primär finde ich die Entscheidung absolut richtig, dass nun ein einheitlicher Anschluss vorgeschrieben wird. Es gibt 100 andere Vorschriften die keinen Sinn machen, aber diesen hier macht in meinen Augen Sinn.
Der Proprietäre Anschluss am IPhone ist mitunter ein Grund warum IPhone nicht als Firmentelefon eingesetzt wird bei uns. Bei anderen Herstellern ist es egal welches Gerät an welchem Netzteil anschliesse (meist zumindest, gibt ein paar Exoten die eine bremse haben sonst), und die meisten haben zuhause noch ein Micro USB rumliegen. Somit mindestens ein Netzteil gespart. Nächster punkt ist auf reisen. Geht man auf reisen und hat vielleicht noch andere Geräte dabei, so muss man immer Verschiedene Netzteile mitnehmen, wenn nicht alle den gleichen Standard haben. Spart platz, Gewicht und man muss weniger denken.
An euren Kommentaren kann man sehr gut sehen wer ein IPhone hat, der ist komplett gegen diesen Standard. Hätte sich Apple an das Abgemachte gehalten, so wäre das jetzt keine Diskussion. Es wurde nämlich abgemacht, dass alle neuen Geräte einen Micros USB haben sollten, wo man den Standard definiert hat, dass alles per USB Netzteil geladen werden kann.
Bevor ihr mich aber jetzt ganz zerlegt. Ehrlich gesagt, bin ich mit dem MicroUSB als Standard absolut nicht glücklich. Das habe ich auch dazumal schon gesagt. Der MicroUSB ist so in etwa der schlimmste Standard den man wählen konnte. Das gefrickel geht mir auf die Nerven, wenn ich mein Smarty einstecken muss. Wenn man nicht genau schaut, kriegt man es nicht auf das 1. Mal rein. Darum ist mein Smarty jetzt mit einem QI Standard ausgerüstet und habe an den wichtigsten Orten ein Lade Pad. Wenn ich dann mal unterwegs Power brauche, finde ich dann immer noch irgendwo ein Kabel.
Hoffe bei der neuen Vorschrift überdenken sie das mit dem Anschluss nochmal (dass man nur das Ladekabel mittlegen muss) und bauen auf einen Verdrehsicheren und gut einsteckbaren Anschluss wie der Lightning. USB 3.1 soll ja auch verdrehsicher sein.
Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsansch...
Die Micro USB Ladegeräte sind ja durch die unterschiedlichen Ladespannungen der Geräte auch nicht immer kompatibel zu einander. Wenn ein Standard vorgeschrieben wird dann ein zukünftiger neu entwickelter Stecker wie er für USB ja in Entwicklung ist. Der soll ja dann dem Lightning Stecker sehr ähneln wie man in den Berichten liesst. Aber der heutige micro USB ist einfach ein frickel Ding für die Tonne.
vom iPhone mit Tapatalk
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
portland
Oder stelle dir mal vor jeder Autohersteller verwendet ihren eigenen Einfüllstutzen für den Treibstofftank....Viel Spass beim Mitführen der Adapter oder der Tankstellenbetreiber muss für jede Automarke einen Adapter bereithalten.....:(
Schon mal nem Elektroauto gehabt ? Da stößt du genau auf dieses Problem :D
Also ich denke es gibt einfach 1000x wichtigere Sachen als sich auf einen extrem bescheuerten Stecker festzulegen.
Selbst einige Samsung Geräte unterstützen keine Universalkabel sondern nur Samsung eigene.
Ich finde verschiedene Stecker Ladegeräte etc kurbeln den Wettbewerb und die Entwicklung an.
Schnellere oder auch Alternative Ladungsmöglichkeiten werden dadurch gebremst
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Zitat:
Zitat von
fabian86
Auf USB 3.1 warten und man hat die Vorteile vom Lightning das man ihn drehen kann! Mitte 2014 soll er Fertig sein!
Danach macht es sinn den Standard durch zu setzen vorher finde ich es zwar gut aber jeder der sich schonmal am MicroUSB abgeplagt hat weis was ich meine;-)
Genau das denke ich auch. Wird wahrscheinlich ja noch etwas dauern und wenn der neue USB kommt, mit höherer Ladespannung, dann wird auch Apple umsteigen. Das war ja noch einer der Vorteile vom lightning, abgesehen davon, dass man den Lightning-Anschluss beidseitig einstecken kann.
Ein Micro USB, den man beidseitig reinstecken kann... das wäre mein Wunsch. Dann können alle mit dem gleichen Kabel aufladen und keiner muss schauen, ob es richtig herum reingesteckt wird.
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsansch...
Zitat:
Zitat von
WarmRed
Die Micro USB Ladegeräte sind ja durch die unterschiedlichen Ladespannungen der Geräte auch nicht immer kompatibel zu einander. Wenn ein Standard vorgeschrieben wird dann ein zukünftiger neu entwickelter Stecker wie er für USB ja in Entwicklung ist. Der soll ja dann dem Lightning Stecker sehr ähneln wie man in den Berichten liesst. Aber der heutige micro USB ist einfach ein frickel Ding für die Tonne.
vom iPhone mit
Tapatalk
ähm sorry, Ladespannung ist überall gleich bei MicroUSB. Denn dies ist Standard. Was unterschiedlich ist sind die Max Ladeströme. Heute zwar meist 1A. Dieser Standard hat auch Apple. Sonst könnte man es ja nicht an einem USB Anschluss am PC Laden. Einzig was die einen Hersteller noch machen. Sie bauen ihn Ihre Ladegeräte einen Chip ein und das Smartphone überprüft dann ob der Chip verbaut ist und lädt gegeben falls langsamer oder zt. gar nicht. Motorola ist so ein Spezi.
AW: Artikel: Apples Lightning-Kabel schon bald Geschichte - EU will Einheitsanschluss
Ich stimme euch zu, mir wäre es auch lieber wenn jeder TV Hersteller seinen eigenen Bildübertragungsstecker hätte, der bestenfalls nur mit Blue Ray Playern aus dem eigenen Haus den Kompletten Funktionsumfang bereitstellt. Genau so sollte es unendlich viele verschiedene speicherkarten geben und am besten ohne adaptermöglichkeit. Wie schön wäre doch die Welt, wenn es keine Standards gäbe.
Es wäre ein Traum Schubladen voller Kabel und Adapter zu haben :rolleyes: