Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Und weiß man auch schon ob alle WP8 - Devices ein Update auf des gemeinsame OS bekommen? Hört sich nämlich nach tiefgreifenden Änderungen an...
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Zitat:
Zitat von
neb
Und weiß man auch schon ob alle WP8 - Devices ein Update auf des gemeinsame OS bekommen? Hört sich nämlich nach tiefgreifenden Änderungen an...
Ich denke bis dahin werden alle wp8 geräte ihren geist aufgegeben haben...
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Denke, dass dies längerfristig gemeint ist
Dann wird es x64 oder x128 basiert sein und dies iist momentan zwar total sinnlos, aber in zukunft schon gut, vor allrm wenn man auch die xbox dazunimmt
Hat zukunft...
Mal sehen
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Weil die verschiedenen Versionen auch keinen Sinn machen. Aber Microsoft sollte den Fehler korrigieren, den Desktop für tot zu erklären. Da hat MS sich in eine Sackgasse manövriert.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Bin mal gespannt, aber bisher hört es sich für mich nach einem Nachteil an. Die Bedienung von Windows RT und WP 8 unterscheidet sich doch sehr, vor allem da WP für Hochformat und W8 RT auf Querformat ausgelegt ist. Windows RT finde ich perfekt für ein Tablet mit der Charmbar usw. Irgendwie kann mich mir die Bedienung der Charmbar nicht auf einem Handy vorstellen. Andererseits wäre es für mich ein Rückschritt, wenn das Tablet nur die WP 8 Funktionen hätte.
Auch die Zurücktaste finde ich bei WP8 klasse, auf einem Tablet wäre es für mich unnütz.
Kann mir bisher einfach nicht vorstellen wie das funktionieren soll, bin aber mal gespannt. Vielleicht sieht man unter WP8.1 ja größere Änderungen und ein angleichen an die Bedienung von W8.1
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Und welches fundiertes Grundwissen führt dich zu dieser Annahme? Und wieso darf Win RT gerne Tot sein? nur weil du es nicht willst? Ist es jetzt hip und cool zu hoffen das Sachen untergehen mit denen man selber nichts anfangen kann?
Denkst du nicht, dass wenn MS die Sachen zusammen führen sie sich nicht Gedanken darüber machen und nicht einfach das jetzige Windows 8 einfach in ein Smartphone stecken und die Smartphones einfach mit ner Intel CPU oder Atom CPU ausstattet?
Auch wenn man kein MS Fan ist, kann man ihnen durchaus etwas mehr Kreativität zumuten als so manch einer es allem anschein nach selber hat ;)
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Finde es auch nicht so gut, aber es ist eigentlich ein logischer schritt, die Smartphone und rt Sparte zusammen zu legen. Aber alles komplett zu einem großen zusammen zufassen halte ich für falsch.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
ich habe dazu eine klare Meinung; ein gemeinsam optimiertes Betriebssystem für tablet und phone und win 8 oder wie auch immer für Desktop-Note u.Ultrabook.
der Desktop Bereich bsw.auf dem surface2 lässt sich sinnvollerweise nur mit type bzw.touchCover nutzen u.genau das ist mein Problem im Office Bereich,denn diese angedachten Aufgaben kann mein uralt Ultrabook mit Grundausstattung besser als dieser "Zwitter".
den normalen mainstream Multimedia Kunden kann microsoft nicht für sein Produkt begeistern,die möchten lauffähige Apps u.bsw.eine Systemuhr die dauerhaft eingeblendet bleibt,was aktuell geboten wird ist ein Witz,das surface weist bugs auf, da stehen einem die Haare zu Berge.
weiterhin veralbert microsoft auch die Kunden,diese meinen ein kpl.funktionsfähiges tablet zu kaufen u.werden dann, um es wirklich optimal nutzen zu können, noch einmal kräftig zur Kasse gebeten.
die Tochter hat von dem Teil nun auch genug,zur Uni wird jetzt ein Ultrabook mitgenommen,die surface Kiste kommt dann in den Verkauf,dann kann der nächste Käufer mal die nächsten Jahre d'rauf hoffen, das es microsoft mal schafft einige Prob's zu fixen, bsw. das zusammenbrechen des WLAN wenn per Bluetooth Musik gestreamt wird.
wie Ihr seht habe ich eine sehr negative Meinung über das tablet, aus eigener Erfahrung u.dies liegt sicherlich nicht daran weil ich zu dämlich bin mit dem Gerät umzugehen.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Na Gott sei dank muss sich deine Tochter jetzt nicht mehr herumquälen, dann kann ich jetzt ja beruhigt schlafen.
Und ja buhh, MS gehört abgemahnt, sie verkaufen tatsächlich Tablets die nicht den vollen Windows umfang anbieten, wie kann man Kunden nur so veräppeln, das macht Apple viel besser.
Aber das eine Uhr nicht immer angezeigt wird ist echt der Hammer. Seit dem ich mein Surface habe komme ich immer überall hin zu spät.
So Kleinigkeiten wie bis zu 3 Fenster nebeneinander anzeigen zu lassen, ein vollwertiges Office, cooler Kickstand und verschiedene Tastaturen sind nun echt kein Pluspunkt gegenüber anderen Tablets wenn nicht mal die Uhr angezeigt wird.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Zitat:
Zitat von
*pascal*
ich habe dazu eine klare Meinung; ein gemeinsam optimiertes Betriebssystem für tablet und phone und win 8 oder wie auch immer für Desktop-Note u.Ultrabook.
der Desktop Bereich bsw.auf dem surface2 lässt sich sinnvollerweise nur mit type bzw.touchCover nutzen u.genau das ist mein Problem im Office Bereich,denn diese angedachten Aufgaben kann mein uralt Ultrabook mit Grundausstattung besser als dieser "Zwitter".
Soweit stimme ich dir zu
Zitat:
Zitat von
*pascal*
den normalen mainstream Multimedia Kunden kann microsoft nicht für sein Produkt begeistern,die möchten lauffähige Apps u.bsw.eine Systemuhr die dauerhaft eingeblendet bleibt,was aktuell geboten wird ist ein Witz,das surface weist bugs auf, da stehen einem die Haare zu Berge.
Eigentlich höre ich viel Begeisterung von Leuten, die sich das Surface 'trotz Microsoft' gekauft haben. Gerade gab es das alte RT 64GB für 249€ bei Saturn.
Zitat:
Zitat von
*pascal*
weiterhin veralbert microsoft auch die Kunden,diese meinen ein kpl.funktionstüchtiges tablet zu kaufen u.werden dann, um es wirklich optimal nutzen zu können, noch einmal kräftig zur Kasse gebeten.
Inwiefern werden die nochmal zur Kasse gebeten? Mit den Touch/Type-Covern für über 100€?
Zitat:
Zitat von
*pascal*
die Tochter hat von dem Teil nun auch genug,zur Uni wird jetzt ein Ultrabook mitgenommen,die surface Kiste kommt dann in den Verkauf,dann kann der nächste Käufer mal die nächsten Jahre d'rauf hoffen, das es microsoft mal schafft einige Prob's zu fixen, bsw. das zusammenbrechen des WLAN wenn per Bluetooth Musik gestreamt wird.
So ein Ultrabook finde ich auch in vielerlei Hinsicht besser. Ob mein so ein Tablet braucht oder nicht, muss da jeder selbst wissen.
Zitat:
Zitat von
*pascal*
wie Ihr seht habe ich eine sehr negative Meinung über das tablet, aus eigener Erfahrung u.dies liegt sicherlich nicht daran weil ich zu dämlich bin mit dem Gerät umzugehen.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Zitat:
Zitat von
*pascal*
ich habe dazu eine klare Meinung; ein gemeinsam optimiertes Betriebssystem für tablet und phone und win 8 oder wie auch immer für Desktop-Note u.Ultrabook.
der Desktop Bereich bsw.auf dem surface2 lässt sich sinnvollerweise nur mit type bzw.touchCover nutzen u.genau das ist mein Problem im Office Bereich,denn diese angedachten Aufgaben kann mein uralt Ultrabook mit Grundausstattung besser als dieser "Zwitter".
[/tapatalk]
Wieso sollte ein Ultrabook jetzt so überaus sinnvoller sein für Büroaufgaben als ein Surface 2? (Oder gar ein L2520 mit LTE?) Einzig vielleicht die Bildschirmgrösse (wer hat schon ein 10'' Ultrabook...). Aber da ist auf Dauer auch ein 13''er zu klein. Wieso also nicht gleich ein externer Bildschirm anhängen?
Ich nutze mein Surface RT nun schon seit über einem Jahr als Begleitgerät. Ich nutze es in Tablet-Form zum Surfen, Mailen, Skypen oder Dokumente lesen. Ich nutze es mit Kickstand zum TV-Schauen, Musikanlage oder zum Filme streamen oder meine Fotos verwalten (von der Kamera übernehmen und grob bearbeiten). Ich nutze es mit Type-Cover und teilweise externem Monitor + Maus zum Texte schreiben, Remote auf meinen Desktop zuzugreiffen, Remote-App um Applikationen vom Windows Server zu Streamen oder um Tabellen oder Präsentationen nochmals zu überarbeiten.
Fazit: Es kann alles (bis auf OpenVPN das ich bräuchte) was ein Ultrabook auch kann. Zusätzlich kann ich es aber auch als reines Consumer-Tablet benutzen. Zudem bringt es mir deutlich bessere Akkulaufzeit, deutlich geringeres Gewicht und eine nicht zu unterschätzende Flexibilität.
Wenn ich Rechenpower brauche (Photoshop, Gamen), greife ich gleich zum Desktop, denn ein Ultrabook ist dafür auch zu schwach.
Edit: Seit ich mein Surface besitze, liegt mein MacBook auf meinem Schreibtisch zuhause und verstaubt ;)
Zum Thema:
Eigentlich war eine solche Verschmelzung von WP und RT vorauszusehen. Denn das langfristige Ziel dürfe immer ein einheitliches System über alle Plattformen gewesen sein. Grundsätzlich dürfe es in ein System mit einem gemeinsamen Unterbau aber 3 Oberflächen (Handy-Kacheln, Tablet-Kacheln, Desktop) enden. Könnte mir da so in der Art von Ubuntu-Phone vorstellen. D.h. am Handy werden die bisherigen Kacheln angezeigt, wenn ich einen grossen Display anhänge wird die RT-Oberfläche angezeigt.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Zitat:
Zitat von
VincentVega
Na Gott sei dank muss sich deine Tochter jetzt nicht mehr herumquälen, dann kann ich jetzt ja beruhigt schlafen.
Und ja buhh, MS gehört abgemahnt, sie verkaufen tatsächlich Tablets die nicht den vollen Windows umfang anbieten, wie kann man Kunden nur so veräppeln, das macht Apple viel besser.
Aber das eine Uhr nicht immer angezeigt wird ist echt der Hammer. Seit dem ich mein Surface habe komme ich immer überall hin zu spät.
So Kleinigkeiten wie bis zu 3 Fenster nebeneinander anzeigen zu lassen, ein vollwertiges Office, cooler Kickstand und verschiedene Tastaturen sind nun echt kein Pluspunkt gegenüber anderen Tablets wenn nicht mal die Uhr angezeigt wird.
ich finde Satire auch immer ganz nett,allerdings sind es oftmals wirklich die Kleinigkeiten die nerven,so bsw.die Sache mit einer kleinen Zeiteinblendundung die nicht ständig von jeder app überschrieben wird,beim surfen ist das für mich schon eine sinnvolle Option,es kommt halt immer auf das eigene individuelle Bedürfnis an.
es geht auch nicht darum die Dinge gegeneinander aufzuwiegen, dein "cooler" Kickstand ist zwar ganz nett, ein in alle möglichen Richtungen verstellbarer preiswerter Aufsteller macht den überflüssig,aber jeder nach seinem "gusto".:-)
was Du offensichtlich auch nicht verstanden hast; microsoft verkauft tablets die zuviel Windows beinhalten und zuwenig tablet typische features, exakt das ist das Problem, damit kann man auf dem consumer Massenmarkt nicht punkten, aber genau das möchte microsoft lt.eigenen Aussagen.
genau aus diesem Grund haben sie jetzt auch erkannt, das es so nicht weitergehen kann, damit sind sie mMn. nach auf dem richtigem Weg.
---------- Hinzugefügt um 09:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:17 ----------
Zitat:
Zitat von
fly
Soweit stimme ich dir zu
Eigentlich höre ich viel Begeisterung von Leuten, die sich das Surface 'trotz Microsoft' gekauft haben. Gerade gab es das alte RT 64GB für 249€ bei Saturn.
Inwiefern werden die nochmal zur Kasse gebeten? Mit den Touch/Type-Covern für über 100€?
So ein Ultrabook finde ich auch in vielerlei Hinsicht besser. Ob mein so ein Tablet braucht oder nicht, muss da jeder selbst wissen.
ja, ich meine die Sache mit den TastaturCovern,es lässt sich in den Office Bereichen nur wirklich effizient mit einem touch-oder type Cover arbeiten,dies bringt microsoft aber nicht klar zum Ausdruck.
der "normale" Kunde hingegen meint ein tablet gekauft zu haben,das aufgrund der beschriebenen u.bekannten Eigenschaften eines solchen Produkts, mit Hand per touch oder evt.auch Stifteingabe kpl.zu bedienen ist.
dies ist hier nur begrenzt der Fall,folglich ist der Kauf eines Tastatur Covers fällig, finde ich nicht fair von microsoft
letztlich ist das aber wieder ein Problem der Verknüpfung verschiedener Benutzeroberflächen/ Betriebssysteme, jetzt endlich scheint die Führungsebene von Microsoft aber das Problem erkannt zu haben.
meine ganzen Ausführungen gelten hier für das surface 2 RT 32GB für rd.429€ ohne TastaturCover,die habe ich zusätzlich erworben.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Zitat:
Zitat von
*pascal*
es geht auch nicht darum die Dinge gegeneinander aufzuwiegen, dein "cooler" Kickstand ist zwar ganz nett, ein in alle möglichen Richtungen verstellbarer preiswerter Aufsteller macht den überflüssig,aber jeder nach seinem "gusto".:-)
Ein separater Aufsteller verbraucht aber auch zusätzlichen Platz, ist meistens aus billigem Plastik und geht schnell kaputt, muss separat gekauft werden und sieht meist wie ein Fremdkörper aus wenn er nicht spezifisch für das Produkt entworfen wurde. Der Kickstand verbraucht keinen Platz, ist immer dabei und verschwindet unsichtbar im Tablet. Da finde ich den Kickstand doch bequemer :)
Zitat:
Zitat von
*pascal*
was Du offensichtlich auch nicht verstanden hast; microsoft verkauft tablets die zuviel Windows beinhalten und zuwenig tablet typische features, exakt das ist das Problem, damit kann man auf dem consumer Massenmarkt nicht punkten, aber genau das möchte microsoft lt.eigenen Aussagen.
Aus reiner neugier: Welche typischen Tablet-Features fehlen denn Windows gegenüber IOS/Android die so absolut kaufentscheidend sind?
Zitat:
Zitat von
*pascal*
ja, ich meine die Sache mit den TastaturCovern,es lässt sich in den Office Bereichen nur wirklich effizient mit einem touch-oder type Cover arbeiten,dies bringt microsoft aber nicht klar zum Ausdruck.
der "normale" Kunde hingegen meint ein tablet gekauft zu haben,das aufgrund der beschriebenen u.bekannten Eigenschaften eines solchen Produkts, mit Hand per touch oder evt.auch Stifteingabe kpl.zu bedienen ist.
Das ist aber eher ein Marketing-Problem, und kein Problem beim Konzept der Hybrid-Geräte. Und mal ehrlich: Jedem der schon ein bisschen längere Texte geschrieben hat sollte klar sein, das dies mit einer Tastatur deutlich besser geht. Und dies unabhängig von der restlichen Bedienung. (Office lässt sich mit dem Touch-Modus übrigens durchaus akzeptabel auf dem Surface bedienen)
Ich weiss wirklich nicht wieso immer alle reklamieren das Office mit reiner Touch/Stift-Eingabe schwer zu bedienen ist, wenn eine alternative vorhanden ist und dies wegen der langsamen Texteingabe eh niemand machen würde. Das tolle am Surface ist ja gerade das es erlaubt eine Tastatur und Maus anzuschliessen und aus einem Tablet ein richtiger PC zu machen.
Nochmals edit:
Das ein Bedürfnis nach solchen Geräten besteht, zeigen ja bereits die unzähligen externen Tastatur-Gadgets die man fürs IPad kaufen kann.
AW: Artikel: Windows: Microsoft will künftig keine verschiedenen Versionen mehr
Für dich nicht aber wen interessiert's, für mich sind es halt gute Kaufargumente und ich will es nicht mehr missen. Dennoch laber ich nicht in jedem iPad oder sonst was thread rum das diese dinge fehlen sondern kauf es einfach nicht und kauf mir halt das was mir am meisten zusagt. Echt ne kleingeistige Welt.
Sent from my Lumia