Artikel lesen
Druckbare Version
Ich kann dazu nur sagen: Wirklich? Unterschiedliche HW macht das Programmieren schwieriger?
Das ist doch nun wirklich ein alter Schuh...
Zum Punkt "Finanzierung" kann ich nichts sagen...
Kann ich sicher nachvollziehen diese Kritik - aber wie Android_Newbie schon richtig sagte, eigentlich auch nichts neues.
Die Zahlungsbereitschaft bei iOS ist aber in der Tat deutlich höher als bei Android und das schlägt sich sicher auch in den Gewinnen der Unternehmen nieder. Ich bin als iOS Nutzer aber auch gerne bereit 1.- für eine App zu zahlen die dann 1. Werbefrei ist und 2. SICHER auf meinem Gerät gut funktioniert.
Dies ist bei Android ja leider anders.
Wie die Zukunft aussehen wird bleibt abzuwarten - aber klar ist: je höher die Fragmentierung, desto grösser die Probleme. Das wird wohl Google's grösste Sorge sein für die Zukunft.
Einziger Ausweg scheint mir: Für die jeweilig neuste Android Version Geräte-Spezifikations-Minimas festzulegen und vor allem nicht alle paar Monate eine neue Version releasen...
Es wäre sicherlich auch schon mal hilfreich, wenn es im Android Market mehr Zahlungsmöglichkeiten gäbe.
Hier ist iOS doch sehr vorbildlich mit dem System der Guthabenkarten.
So kann sich wirklich auch jeder Apps und Games kaufen, bei Android ja leider nur mit Kreditkarte, somit fallen schonmal fast alle Teenies weg, und auch viele Volljährige haben selten eine, zumindets in meinem Bekanntenkreis.
Absolut deiner Meinung! Ich denke auch dass dies das Hauptproblem ist, es wird ja noch nicht mal AMEX akzeptiert. Würde sofort für Apps bezahlen, aber wegen dem mache ich mir doch jetzt nicht extra eine VISA Karte. Da ist Google mal komplett selbst schuld, wenn ihnen durch die schlechten Bezahlmöglichkeiten Umsatz verloren geht.
Schaut mal nach Kalixa, kostet einmalig 5€ und selbst die bekommt man erstattet wen man von jemanden "geworben" wird. Aufladen kann man die Karte ganz normal per Überweisung, das ist sogar kostenlos!
Man braucht weder einen Ausweiß, geschweige denn ein festes Einkommen.
Da sollte mal jemand eine News drüber machen, denn ich glaube eins der größten Probleme ist das niemand die Alternative, also die Prepaid Kreditkarte sieht, obwohl diese vollkommen Kostenfrei ist.
Erm also ich kann auch auf Rechnung (T-Mobile) zahlen, ich meine das geht auch für andere Anbieter.
Ändert das Bezahlsystem und ich bin sofort bereit Apps zu kaufen..
Und Vodafone
Nein, die beste Lösung ist, wechselt zu WP. ;)
Jedem das seine.ich benutze für solche sachen eine mywire creditkare!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ich bin selber Entwickler und hatte mich auch mal mit 2 Apps für Android beschäftigt. Leider muß ich den Firmen recht geben, die Fragmentierung macht es den Entwicklern extrem schwer eine App zu entwickeln welche problemlos auf allen Geräten läuft.
Was den mangel an Bereitschaft bezüglich bezahlen für Apps angeht, da sollte sich jede Firma bewust sein das sie hier für ein FREIES OpenSource OS Apps entwickeln. Anhänger von OpenSource software sind nun mal eher die Gemeinschaft die auch für zusätzlich Apss eher nicht zaheln will und sich eine kostenlose Lösung sucht.
All dies ist unter WP7 oder iOS halt genau umgedreht.
Was die Bezahlarten angeht kann ich euch nur recht geben, für alle die keine Kreditkarte haben ist es schon recht schwer im Android Market.
Bei WP wird der KP einfach vom Guthaben auf der Prepaid Karte abgezogen, das ist für mich der einfachste weg. By the way: ich habe in irgendeinem Forum gelesen, dass die Zahl der Apps im Android market tatsächlich niedriger sei als angegeben, weil jede Version eines Programs (z.B. unterschiedliche Versionen für das jeweilige Os und Device) mitzählt. Oder Ist das nur wieder eine böswillige Behauptung?
Das lustige ist aber auch immer das nur die jammern, die nichts gescheites anbieten, Skobbler z.B. ist der letzte Schrott, da ist NavDroid deutlich besser, oder halt eine "große" Navigation. Schaue ich mir die HP von Mika Mobile an: http://www.mikamobile.com/index.html ... hmm 2 Mann Briefkasten "Firma" ? Also ich kaufe regelmäßig Apps :) Google sollte aber mal für Paypal, zahlen per Telekom und Aufladekarten sorgen, dann würden mehr Leute kaufen. Die Kids haben nun mal keine Kreditkarte.
Solange Google das nicht einsieht können wir auch nichts weiter machen.