-
HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Hallo,
hat jemand schon mal etwas intensivere Erfahrungen mit den Empfangseigenschaften des eingebauten GPS-Empfängers des HD2 gemacht? Ich habe mir vor einigen Wochen ein Samsung Omnia II gekauft, weil ich ein Navi immer dabei haben und nicht immer ein Extragerät mitschleppen will. Ich bin vom Samsung total begeistert, insbesondere vom AMOLED-Display, aber der GPS-Empfänger ist eine Katastrophe im Vergleich zu meinem Billignavi mit SirfstarIII. Im Schnitt hat er während der Navigation weniger als halb soviele Satelliten "in use" (ca. 3-5) wie mein Navi (ca. 8-11). Bei guten Empfangsbedingungen reicht das gerade mal so, aber da die Bedingungen während der Navigation meist nicht gleichbleibend gut sind, existieren beim Samsung kernerlei Reserven. Das führt desöfteren zu Sprüngen bei der Positionsbestimmung von teilweise mehreren 100 m bzw. der Satfix reißt auch gerne mal sekundenweise ganz ab. Ob das nun an der Qualcomm-GPS-Lösung des Samsung liegt (das HD2 hat imho auch einen Qualcomm-Empfänger) oder nur an einem schlechten Antennendesign, kann ich nicht beurteilen. Das Gerät ist so jedenfalls für den von mir vorgesehenen Hauptzweck kaum brauchbar. Sogar meine uralte Bluetooth-GPS-Maus mit SirfstarII hat einen deutlich besseren Empfang. Ich verwende daher im Moment einen aktuellen externen SirfstarIII-Empfänger über Bluetooth, was allerdings wieder ein Extragerät ist.
Ich würde mir gern nochmal ein anderes Smartphone kaufen, allerdings nur, wenn es einen guten integrierten GPS-Empfänger auf dem Niveau aktueller Navi-Geräte hat. Daher nochmal meine Frage: Wie sieht es diesbezüglich beim HD2 aus. Ideal wäre es, wenn schon mal jemand einen direkten Vergleichstest zwischen HD2 und einem guten Navi gemacht hätte.
Vielen Dank schonmal in voraus
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
ich habe leider gerade keinen Vergleich, weswegen ich die Satellitenzahl mal nicht erwähne, aber ich hab sogar in Gebäuden teilweise genug Satelliten um ein navi Programm zu starten. Ich würde den Empfang daher als gut einstufen.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
An Orten, wo mein dezidiertes Navi Probleme hatte, bekomm ich hier immer noch Empfang.
Ich hab sogar innerhalb Gebäuden noch 3-8(!) Sateliten empfangen...
Ich finde ihn sehr gut!
LG
Alfons
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ich habe nun schon seit über 5 Jahren die verschiedensten Geräte im mobilen Navibereich gehabt. Und ich kann sage, dass der HD2 bishe rden besten Eindruck hinterlässt.
Wie meine Vorredner habe ich selbst in Gebäuden oft Empfang in Fensernähe sogar bis zu 6-7 Satelliten. Im Auto selbst hatte ich bisher noch keine negativen Eindrücke gemacht.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ich kann es dir ebenfalls wärmstens empfehlen. Habe den direkten Vergleich mit dem Samsung i900 Omnia (grauenhafter GPS-Empfang mit Abbrüchen und ständigen refixes des Signals) und dem Nokia N-97, das gelinde ausgedrückt auch keine Wucht im Empfang ist (liegt aber an der schlecht isolierten GPS-Antenne im Handy...bestätigt von Nokia). Dagegen hab ich beim HD2 mit A-GPS den schnellsten Fix den ich bisher bei mobilen Handys hatte (selbst schnellerer Sat-Fix als ein TOMTOM GO 930). Absolut zu empfehlen.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Bei mir ist der Empfang auch umwerfend. Fix innerhalb von Sekunden und meistens um die 10 Satelliten. Klasse Teil ;)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Der HD2 ist jetzt mein 5. PDA mit GPS-Empfänger (Yakumo Delta 300 GPS -> Orbit -> Orbit 2 -> Touch HD -> HD2) und hat mit Abstand den besten GPS-Empfang von allen. Einzig der Orbit (Sirf III) könnte da einigermaßen mithalten. Wie meine Vorredner schon beschreiben, habe ich selbst an meinem Schreibtisch guten GPS-Empfang, das gelang bei meinen vorigen PPCs, wenn auch etwas schwächer, sonst nur dem Orbit.
Gruß
Fred :)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ich habe da nicht so viel Ahnung von und herumprobiert habe ich auch nicht besonders lang, aber als ich Google-Maps in der Wohnung meiner Freundin ausprobierte, wurde mir mein Standort sehr ungenau angezeigt, mit 2 Straßen Abweichung.
Wie viele Satelliten zu dieser Zeit empfangen wurden kann ich nicht sagen, nur dass das i-Phone meiner Holden punktgenau den Standort gezeigt hat.
Und die saß direkt neben mir.
Bin aber mal gespannt, wie's aussieht, wenn ich mein neues Gerät bekomme, vielleicht lag es ja an irgendwelchen Einstellungen, die ich noch nicht gemacht hatte.
GruZ
Mac ;)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
Mac555
Ich habe da nicht so viel Ahnung von und herumprobiert habe ich auch nicht besonders lang, aber als ich Google-Maps in der Wohnung meiner Freundin ausprobierte, wurde mir mein Standort sehr ungenau angezeigt, mit 2 Straßen Abweichung.
Wie viele Satelliten zu dieser Zeit empfangen wurden kann ich nicht sagen, nur dass das i-Phone meiner Holden punktgenau den Standort gezeigt hat.
Und die saß direkt neben mir.
Bin aber mal gespannt, wie's aussieht, wenn ich mein neues Gerät bekomme, vielleicht lag es ja an irgendwelchen Einstellungen, die ich noch nicht gemacht hatte.
GruZ
Mac ;)
hattest du den bei google maps auch gps verwendet?
denn das muss man erst einschalten, daher eventuell die abweichung um 2 strassen, da er via mobilfunkmast die anzeige erstellt hat.
ich bin sehr sehr... zufrieden mit dem gps empfang, kann es nur empfehlen, wie meine vorredner, das beste telefon seit je her was den gps empfang betrifft und ja sogar schneller als ein tomtom go, das ich mal ausprobiert hatte.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
hab zwar keine spezielle navisoftwware drauf ausser copilot , was ich aber noch net getestet hab , allerdings hab ich das mim gps schon in google maps getestet und was soll ich sagen : WOW . Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen . Ich hab immer 8-11 Sats, die er findet und Verbindungsabbrüche gabs eigentlich auch nie. Bus und Auto keine Abbrüche , wies daheim auschaut zumindest am Fenster muss ich mal testen. Dat ding lädt gerade und braucht Fudda.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
cardo608
hattest du den bei google maps auch gps verwendet?
Mann bin ich blöd.
Das habe ich in den Einstellungen gar nicht kontrolliert.
Muss ich bei dem neuen Gerät unbedingt aufpassen, dass mir das nicht wieder durchgeht.
GruZ
Mac ;)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
GPS Empfang finde ich super. Aber das Copilot taugt net viel. Werde mal was anderes ausprobieren.
Jumper
PS: Wie kriege ich Copilot am besten deinstalliert? Taucht in der Anwendungsliste nicht auf.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Kann dir nur Igo8 oder Ndrive empfehlen.... beides wirklich absolut geniale Navigationen und laufen perfekt auf dem HD2.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ja wie gesagt GPS ist Super!! Ultra schnell und ich hatte bis jetzt noch nie!!! draußen verbindungsabbrüche!!!!
Dazu kommt ja noch das man einen digitalen kompass eingebaut hat.
D.h. wenn ein naviprogramm das unterstützt haste eine noch bessere navigation (im Tunnel geht dein navi auch).
Ich weiß leider net welches navi das unterstützt..
Kann man das bei Garmin irgendwo einstellen!?
Grüße Alphawuschel
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ich habe zuvor das Omnia i900 gehabt. Wo ich sonst 5-8 Satelliten hatte, habe ich jetzt standartmäßig 8-12.
Auch der Sat-Fix ist schnell, 10 bis max. 20 Sek. dauert es. Bei beiden Geräten nutze ich A-GPS.
In Verbindung mit Navigon eine echte Kampfansage an Standalone Geräte:musik:
Mir hat das Omnia schon zum Navigieren gefallen, das HD2 ist einfach eine andere Welt :tanz:
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Sat-Empfang in 3-5 sek in copilot. Dank QuickGPS super schnell.
Start-->Tools-->QuickGPS
lg psy
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
Jumper
PS: Wie kriege ich Copilot am besten deinstalliert? Taucht in der Anwendungsliste nicht auf.
Du musst das Programm-Verzeichnis und die Verknüpfung im Start-Menü manuell löschen. Nach einem Harreset installiert sich CoPilot aber wieder (ist im ROM).
Gruß
Fred :)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungsberichte bezüglich des GPS-Empfangs. Das hört sich alles verdammt gut an, bzw. schlecht für mich, da ich mir dann wohl das falsche Handy gekauft habe. Der Vorgänger Omnia i900 war ja GPS-mäßig schon fast sprichwörtlich schlecht und ich habe naiverweise angenommen, daß Samsung sich beim Nachfolger deshalb in diesem Punkt besonders viel Mühe gibt. Na ja, falsch gedacht:(. Vor kurzem fand ich einen Beitrag, wo jemand durch Verändern der GPS-Antenne beim Nokia N97 eine deutliche Verbesserung erreicht hat: http://www.symbian-freak.com/tunning...tenna_hack.htm
Ich werde mal versuchen, ob man beim Omnia II da auch was machen kann. Ansonsten wird wohl das HTC HD2 ganz oben auf meine Liste der nächsten Anschaffungen gestzt werden.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Beim N97 brauchst du nichts selber fummeln. Man kann es zum Nokia Service Center seiner Wahl bringen (steht auf der Website) und darauf bestehen, dass sie sich um die Antenne und die Kameraabdeckung kümmern sollen. Das Problem ist bekannt und von Nokia offiziell zugegeben worden also können sie sich nicht rausreden denn das ist ne Garantieleistung. Und zum Omnia: Ich muss echt sagen, dass ich seit dem i900 Omnia NIEMALS WIEDER ein Samsung Smartphone kaufen werden.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Hallo Zusammen
Ich habe das HTC HD2 ja jetzt ca. 2 Wochen getestet und wenn etwas absolut perfekt funktioniert dann ist es definitiv der GPS Empfang. Ich habe Copilot und Navigon getestet und beide Applikationen funktionieren absoslut perfekt. Auch wenn ich das HD2 einfach nur auf den Beifahrersitz lege hat es sogar noch Empfang. Absolut nicht vergleichbar zum Iphone. Beim Iphone funktioniert jetzt GPS einfach nur lächerlich. Da geht GPS mal dann geht wieder nicht, dann muss man noch nen Car Kit kaufen, also das ist mit dem HD2 einfach nur perfekt.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Hallihallo
kann mir jemand sagen, ob es aGPS oder "normales" GPS ist. Wenn es aGPS ist lässt es sich auch als "reines" GPS verwenden, also lässt sich das"a" quasi abschalten???
? Würde es gerne auch im Ausland benutzten und da ist mit aGPS ne teure Rechnung vorprogrammiert.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
grüße
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Na klar, aber wieso!?
Bei agps werden die satelitten daten auf dein gerät gespielt um diese schneller zu finden!!
Diese musst du aller einer woche neu aus dem netz runter laden um die schnellere verbindung auf den laufenden zu halten!
Wenn du das nicht kannst/ willst, musst du es einfach nicht updaten...
Aber dadurch kann das halt ein bissl länger dauern das du gps empfang hast!!
Schau dir das hier mal an:
http://de.wikipedia.org/wiki/AGPS#Na...B6mmlichen_GPS
Grüße Alphawuschel
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/AGPS#Nachteile_des_herk.C3.B6mmlichen_GPS
A-GPS verringert diese Probleme, indem es z. B. das
GSM-
Mobilfunknetz benutzt, um dem Empfänger Hilfsdaten zu übermitteln, die die Positionsbestimmung schneller zum Erfolg führen.
Ich glaube Du verwechselst das mit Quick-GPS, wie in dem Beitrag beschrieben, werden die Mobilfunkmasten in der Nähe für die Standortbestimmung mit verwendet.
Internet-Traffic entsteht dabei IMHO nicht.
Gruß
Fred :)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ich habe vorher einen Nokia E66 mit Tomtom v6 und dieser Bluetooth GPS Mouse verwendet. War mit der Kombinatino recht zufrieden gewesen, weil die interne A-GPS von Nokia nichts taugte und Tomtom es sowieso nicht erkannte.
Als ich aber mein HD2 hatte und auch auf dem TomTom installiert hatte, war ich sowas von erstaunt gewesen, wie schnell der schon mit dem Sateliten verbunden war. Selbst bei mir zu Hause hat der sich mit den Sateliten verbunden, aber mein Nokia mit dem extern GPS konnte dies nicht.
Endeffekt: Ich bin mit dem A-GPS von HD2 sehr sehr zufrieden, da man wirklich keine weiteren Geräte (+ Kabel) braucht. Im Auto ein super Vorteil + das große Display im Vergleich zu meinen Nokia E66!
Gruß
nobody38
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
hier mal die cab für G-Alarm auf dem Hauptspeicher, Deutsches Rom:
(Für alle die Probleme haben)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ah ok
mir hat das jemand so erklärt, dass bei aGPS die Daten sowohl über die GPS Antenne als auch über die Datenverbindung das Handys (also GPRS, UMTS bzw. HSDPA,...) etc. funktioniert. Somit hätte man, da man ja im Roaming erheblich mehrzahlt und die Flatrate nicht gilt, erheblich kosten...
Anscheinend hab ich da was missverstanden oder mir wurde da etwas falsch erklärt???!?!?!?!?!?
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Ich glaube hier wird QuickGPS und AGPS verwechselt. Das sind zwei verschiedene Dinge.
Bin mir in der Thematik aber zu unsicher, und halte mich mit Erklärungen mal zurück bevor ich hier (auch) Quatsch erzähle.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Naja eigentlich ist es so:
aGPS = ist die Mobilfunkgestützte GPS Ortung... also anhand von Mobilfunkdaten wird grob bestimmt wo man sich befindet und das entlastet den GPS-Chip der jetzt schneller die genaue Position findet
QuickGPS = das Runterladen des "Allmanachs". Der GPS Chip baut sich ne Datei auf über alle Satelliten die es in seiner Nähe so gibt und das dauert natürlich bei einem Kalt-Start. Um das zu beschnleunigen lädt man per QuickGPS und Internetverbindung den kompletten Katalog verfügbarer Satelliten runter....
So ungefähr kann man das erklären.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Danke für die Erklärung.
Und kosten AGPS was? Oder wird das einfach so imer Hintergrund kostenlos mitgenutzt?
QuickGPS findet man ja in den Untiefen der WM Programme und kann man konfigurieren, wann es sich die Almanach-Daten zieht.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Hallo,
habe gestern im Mediamarkt ein HD2 gesehen und konnte es sogar mal ein paar Sekunden "antesten". Mehr war leider nicht drin, da es ziemlich voll war und die Kunden sich das Gerät fast aus den Händen gerissen haben. Das erste, was mich fast erschlagen hat, war das gigantische Display. Dagegen kommt mir das ja nun auch nicht gerade kleine Display menes i8000 richtig mickrig vor. Die Empfindlichkeit des kapazitiven Touchscreens finde ich auch sehr gut. Beim Samsung muß man wegen des resistiven Oberfläche doch ganz schön drücken, obwohl ich damit leben kann. Nur der GPS-EMpfang ist halt miserabel. Nach den zahlreichen begeisterten Meinungen in diesem Punkt beim HD2 werde ich mir wohl mittelfristig auch eins holen. Ich muß nur noch etwas mit mir kämpfen, knapp 600 Euro sind ja nicht gerade ein Pappenstiel, zumindest, wenn man gerade 500 Euro für das falsche Handy in den Sand gesetzt hat. Besonders ärgerlich ist, daß ich das HD2 auch schon in der engeren Auswahl hatte und mich nur das kapazitive Display abgeschreckt hat, da man in den Untiefen von Windows Mobile doch hin und wieder einen Stift gebrauchen kann.
Gruß Klaus
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Guten Morgen,
würd gerne auf diese Thema zurückkommen.
Zitat:
Zitat von
phil-99
Danke für die Erklärung.
Und kosten AGPS was? Oder wird das einfach so imer Hintergrund kostenlos mitgenutzt?
QuickGPS findet man ja in den Untiefen der WM Programme und kann man konfigurieren, wann es sich die Almanach-Daten zieht.
Da ich sehr viel im Ausland unterwegs bin und ungern 2 Geräte "mitschleife" würde mich das schon sehr interessieren wie und wann dort mit welcher Funktion Kosten entstehen.
Für eine Erklärung wäre ich Euch dankbar.
Grüße
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
Commander
Guten Morgen,
würd gerne auf diese Thema zurückkommen.
Da ich sehr viel im Ausland unterwegs bin und ungern 2 Geräte "mitschleife" würde mich das schon sehr interessieren wie und wann dort mit welcher Funktion Kosten entstehen.
Für eine Erklärung wäre ich Euch dankbar.
Grüße
Also ich kann dich insofern schonmal beruhigen. QuickGPS kostet nichts. Das zieht bei mir die Daten wenn es am PC hängt und hält dann für 7 Tage. Da ich fast täglich syncronisiere wegen Kalender und Kontakten geht das im Hintergrund nebenher.
Und ich nutze den HD2 voll als Navi und der Empfang ist immer super schnell da.
Ob ich nun auch AGPS nutze weiß ich nicht! Zumindest zahle ich keine Kosten per Mobilefunk. Ist bei mir komplett gesperrt.
Deshalb noch die Frage an die Experten, kostet AGPS??
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
phil-99
Deshalb noch die Frage an die Experten, kostet AGPS??
Bei AGPS scheinen doch geringe Datenmengen übertragen zu werden: >>LINK<<
Gruß
Fred :)
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
also es kostet beides was!
Quick-GPS ist nur der Download des Allmanachs und den kannst du (wird nur manuell gezogen) runterladen wenn das Handy am PC steckt und über Active Synch so oder so über den PC mit dem Internet verbunden ist oder du lässt es per WLAN zu Hause den Katalog laden.
Du kannst ihn aber auch über UMTS/GPRS mit dem Handy ziehen und dann kostet es was. Ist ja wie gesagt nur als Unterstützung für den GPS-Empfänger gedacht, du MUSST ihn nicht laden aber dann dauert die Sateliten-Suche länger.
aGPS ist auf jeden Fall kostenpflichtig weil dabei Verbindungsentgelte deines Providers anfallen.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
Hitchi
aGPS ist auf jeden Fall kostenpflichtig weil dabei Verbindungsentgelte deines Providers anfallen.
Das heißt, wenn ich nicht ein Programm wie NoDate am laufen habe, wird AGPS einfach genutzt!?? Denn ich kann nichts finden, wo ich die Funktion AGPS deaktivieren kann.
Da ich NoData nutze, kann ich es nicht beurteilen, ob sich AGPS einfach so die Daten ziehen würde.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
Hitchi
also es kostet beides was!
Stimmt so natürlich nicht ganz. Wobei Du ja auch in deinem Posting die Dinge erklärst. Bei QuickGPS hat man ja die Wahl, wie die Daten gezogen werden. Hat man eine kostenlose Internetverbindung (z.B. ActivSync am eigenen PC, WLAN zu Hause, oder MobilInternetFlat) dann fallen keine weiteren Gebühren an.
Bei AGPS fallen wohl dann immer Gebühren an (außer MibilInternetFlat), weil es ja nur per Mobilfunk geht!!??
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
AGPS kostet Datenvolumen.
Das heisst, man zahlt während man Fährt eine Trafficgebühr.
Insbesondere im Ausland kann das dann ganz schön teuer werden.
Das funktioniert so:
Nehmen wir an, Du bist in Zürich, und beendest Dein Naviprogramm.
... Tage später in Barcelona schaltest Du es wieder an. Dein GPS Log kennt die Position der Satelliten am Standort Zürich und muss nun wieder lange abfragen "... wo bin ich eigentlich ..."
Da kommt jetzt AGPS ins Spiel, anhand dessen kann das Handy nun merken "... aha ich bin irgendwo bei Barcelona ...", schaut schnell in die Quick GPS Datei mit den letzten Standortdaten und kann direkt zu den Satelliten "Hallo" sagen. Das geht dann eben viel schneller als normal.
Theoretisch brauchts für AGPS bis zum richtigen GPS Connect nur kurze Zeit und minimalstes Datenvolumen.
Aber wer gibt Dir die Sicherheit, dass es nur kurz ist und nach erfolgreichem Connect sich wieder ausschaltet und nicht "hinten" weitere Kosten verursacht?
Darum ... ! Ausschalten
Man brauch es auch wirklich nicht.
Ich nutze jeden Tag mein HD2 als Navi, der Satellitenconnect dauert wenn ich mich wenig vom letzten Standort wegbewege nur ein paar Sekunden, bzw. ist der Connect schon da, wenn die Anwendung geladen ist (Navigon).
Schalte ich das HD2 woanders ein, oder während der Fahrt, dauert es bis zu 2min.
Es gibt weder Verbindungsabbrüche Unterwegs, noch weitere Probleme.
Wer das nicht glaubt kann gern mal mit mir mitfahren ;-)
Beim HD hat es schon gut geklappt mit GPS und beim HD2 viel besser.
Bei Copilot habe ich sogar Satellitenconnect, wenn ich hier in meinem Kleinen Zimmer am PC sitze hinter 35cm Beton und in der hintersten Zimmerecke.
Mit Navigon hab ich immerhin auch schon einen connect unter meinem Plastikwelldach im Garten.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Hi @ll!
Nachdem ich zuvor den HTC P3300 hatte und nun seit zwei Wochen den HTC HD2 mein eigen nenne, merke ich eine deutliche Verbesserung in Bezug auf den GPS-Empfang.
Beim HTC HD2 habe ich viel schneller meine Navigation stehen.
Eine Zusatzantenne ist nicht erforderlich.
Als Navigation nutze ich MobileNavigator 7 von Navigon (Europa, 71,-EUR bei Amazon), mit dem ich top zufrieden bin.
Gruß
Illumix
PS
Ich weise noch einmal auf meine Beiträge zur "Schutzhülle" InvisibleShield hin.
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
spline
AGPS kostet Datenvolumen...
...Darum ... ! Ausschalten...
Nur wie? Gibts da eine Einstellung? Oder hilft nur ein Programm wie NoData?
-
AW: HD2, wie gut ist der GPS-Empfang?
Zitat:
Zitat von
phil-99
Nur wie? Gibts da eine Einstellung? Oder hilft nur ein Programm wie NoData?
Ich habs mit Advance Config gemacht, wobei ich gar nichts machen musste, da es schon deaktiviert war.
HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/HTC/SUPL AGPS/
EnableAGPS = 1
GPSMode = 4
GPSMode = 1 means Autonomous (sehr langsam aber genau
GPSMode = 2 means Assisted by Server (langsam und etwas genauer)
GPSMode = 4 means Assisted by Server with Extended Ephemeris (schnell aber weniger genau)
EnableAGPS = 0 bewirkt das deaktivieren